Re: Masquerading problems: squeeze via lenny

2010-01-03 Thread Marc Schröder
i think your problem is mtu fragmentation. try on the squeeze the following as root: ifconfig eth0 mtu 1300 and try that wget again marc Am Sonntag 03 Januar 2010 09:30:18 schrieb Andrei Popescu: Hi everybody, I'm banging my head against the wall with this one and could appreciate

Re: Masquerading problems: squeeze via lenny

2010-01-03 Thread Marc Schröder
its better to setup a propper mtu size on the gateway. then all clients behind will work without extra modifications. marc Am Sonntag 03 Januar 2010 13:02:54 schrieb Osamu Aoki: On Sun, Jan 03, 2010 at 12:03:34PM +0100, Marc Schröder wrote: i think your problem is mtu fragmentation. try

Re: xen pci passthrough 2.6.26.2

2009-08-18 Thread Marc Schröder
Am Montag 17 August 2009 18:39:22 schrieb Andrew Sackville-West: looks like it's working, but obviously not. Have you seen this: http://wiki.xensource.com/xenwiki/Assign_hardware_to_DomU_with_PCIBack_as_m odule no, i dont. but this describe how i use pciback if this is build as a module. in

xen pci passthrough 2.6.26.2

2009-08-17 Thread Marc Schröder
hi, i cant hide pci devices in dom0. i boot my dom0 simply with pciback.hide=(00:11.5), but this device is allways visible. also i cant passtrough this to domU - no errors but invisible in domU. in this case the 00:11.5 is a onboard soundcard on a testmachine. later i want passtrough a isdn

Re: Umzug Linux in ein HA-Cluster

2006-11-19 Thread Marc Schröder
etch? was gibt ein ifconfig -a? ich vermute, dass du /etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules an die korrekten mac-adressen anpassen musst. cu marc Thomas Halinka wrote: Hallo Liste, ich habe hier mal wieder Kopfschmerzen... Folgende Ausgangsituation: Ich habe 2 identische Rechner

Re: [Etwas OT] Root Passwort vergessen auf Rechner mit LVM

2006-11-16 Thread Marc Schröder
ein klassisches init=/bin/sh im grub tuts nicht? habe das bislang nicht mit lvm getestet. marc ps. sorry für die pm. (thunderbird und listreply ..) Andre Timmermann wrote: Hallo, Am Donnerstag, den 16.11.2006, 10:39 +0100 schrieb Sandro Frenzel: Problem war nur, dass das System mit LVM

Re: Start von VMWare Server geht nicht - no version information available (required by /usr/lib/libcairo.so.2

2006-11-15 Thread Marc Schröder
schau mal etwa 1 monat rückwärts in dieser liste mein workaround: sr-3:/usr/src/linux# head -n 22 `which vmware` #!/bin/sh # # Copyright 2005 VMware, Inc. All rights reserved. # # Wrapper for the real 'vmware' binary. Ensure that the binary will find # all the shared libraries it needs. If a

Re: micq will nicht mehr

2006-11-06 Thread Marc Schröder
http://boards.icq.com/boards/view_replies.php?topic_id=899818msg_id=3579151parent_id=3579151tid=30227 cu marc Christian Frommeyer wrote: Am Sonntag 05 November 2006 14:26 schrieb Christoph Grzeschik: Ich kann mich nicht erinnern irgendetwas verstellt zu haben aber seit ein paar Tagen

pppoe manuell

2006-11-06 Thread Marc Schröder
hi, ich suche nach einer möglichkeit beim manuellen aufbau einer pppoe session zu steuern, wieviel PADI in einem bestimmten intervall der client versendet, bevor er den versuch für gescheitert erklärt. aktuell verbinde ich mich wie folgt: /usr/sbin/pppd \ plugin rp-pppoe.so \ defaultroute \

Re: DVB-T mit Linux?

2006-11-02 Thread Marc Schröder
Tobias Großmann wrote: Hallo Community, ich wollte mal fragen, ob einer von euch Erfahrung mit USB-DVB-T-Empfängern und Debian hat. ja, und zwar gute. Hintergrund ist der, dass ich mit dem Gedanken spiele, mir den Plus-DVB-T-Stick zu holen. was steckt da drin? Damit wollte ich dann

Re: Wer hat auf Sid ein XGL / Compiz mit fglrx am laufen?

2006-11-02 Thread Marc Schröder
AIGLX/compiz geht nur mit radeon und den neuen NVIDIA Betas gut. Wie es bei Intel aussschaut weiß ich nicht, sollte aber eigentlich auch. jupp, intel karten tun auch, nicht ganz so flott wie die nvidia, aber trotzdem brauchbar. marc -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: CD als ISO-Image exportieren

2006-11-01 Thread Marc Schröder
ich bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstanden habe. willst du deinem VMware Server dein lokales CDROM LW als Blockdevice zur Verfügung stellen? wenn ja, eventl. funzt das ja über einen nfs export des /dev (testweise, natürlich). wenn das funktioniert, kann man ja das blockdevice

Re: Probleme mit Etch nach dist-upgrade (X startet nicht)

2006-10-27 Thread Marc Schröder
Hi, die entsprechenden pakete sind aber nicht zufällig beim upgrade rausgeflogen? (evtl wg. einer nicht mehr vorhanden abhängigkeit) xserver-xorg-video-nv xserver-xorg-video-mga cu marc Matthias Ochs wrote: Hallo, leider habe ich schon wieder ein kleines Problem. Nachdem ich gestern auf

Re: vmplayer läuft mit 100% CPU last und ko mmt nicht hoch...

2006-10-26 Thread Marc Schröder
das tuts bei mir, ohne dbus rauszuschmeissen: [EMAIL PROTECTED]:~$ head -n 25 `which vmware` #!/bin/sh # # Copyright 2005 VMware, Inc. All rights reserved. # # Wrapper for the real 'vmware' binary. Ensure that the binary will find # all the shared libraries it needs. If a shared library is not

Re: Testing/Etch: .bash_profile/.bashrc n ach ssh login NICHT ausgeführt

2006-10-24 Thread Marc Schröder
man bash When bash is invoked as an interactive login shell, or as a non-interactive shell with the --login option, it first reads and executes commands from the file /etc/profile, if that file exists. After reading that file, it looks for ~/.bash_profile, ~/.bash_login, and ~/.profile, in that

Re: Testing/Etch: .bash_profile/.bashrc n ach ssh login NICHT ausgeführt

2006-10-24 Thread Marc Schröder
uups, ich hab mir jetzt die man page passage nochmal durchgelesen (und nicht nur cp). ich würde meinen, als ich das problem hatte, lautete diese noch anders. jedenfalls war mein fix der, dass ich in der .profile die .bashrc source. cu marc Holger Rauch wrote: Nein, ganz so einfach ist es nicht.

kde hal etch

2006-10-15 Thread Marc Schröder
hi, seit dem gestrigen hal update von 0.5.7 auf 0.5.8 funktioniert bei mir unter kde die hardware erkennung für mass storage devices nicht mehr. kann das jemand bestätigen und kann mir u.U. einen Hinweis geben, wo man die fehlersuche ansetzen kann? ein ähnlich gelagertes proplem gab es vor

xorg = 7.1

2006-10-15 Thread Marc Schröder
hi, mal eine frage zum debian release plan. ich kann nirgends eine verbindliche aussage dazu finden, ob es fest eingeplant ist, xorg 7.1 oder höher in das kommende stable release einfliessen zu lassen. in unstable ist es ja bereits, aber wann wird es nach testing kommen? es wurde ja auch gerade

Re: WLAN hostapd

2006-10-15 Thread Marc Schröder
Christian Fröse wrote: Hi Alls. Ich wollte mir gestern einen Access-Point für mein WLAN erstellen mittels hostapd. Leider besitzt der Server momentan nur eine Realtek 8169-Karte (ich habe das WLAN bisher mittels OpenVPN gesichert, leider geht das dann nur für Ad-Hoc, soweit ich das

Re: iptables ip_conntrack_ftp kernel module

2006-10-07 Thread Marc Schröder
man lsmod man modprobe modinfo Holm Kapschitzki wrote: Hallo, wie war denn nochmal der Befehl um sich die geladenen kernel Module anzeigen zu lassen? Ich hab mal ein ein locate ip_conntrack_ftp /lib/modules/2.6.8-3-k7/kernel/net/ipv4/netfilter/ip_conntrack_ftp.ko

Re: Address family not supported by protocol

2006-10-06 Thread Marc Schröder
man ssh -I smartcard_device Specify the device ssh should use to communicate with a smartcard used for storing the user's private RSA key. This option is only available if support for smartcard devices is compiled in (default is no support). also ssh selbst bauen würde ich sagen. cu marc

Re: Eigene Rettungs CD

2006-10-02 Thread Marc Schröder
apt-cache show bootcd Description: run your system from cd without need for disks Build an image of your running Debian System with the command bootcdwrite. vielleicht ist das was für dich. marc Matthias Krauss wrote: Hi, hat jemand schon mal seine fertig insalliertes Debian auf eine

Re: grub boot Problem

2006-09-28 Thread Marc Schröder
dafür gibt es bei grub-install die Option --root-directory=/pfad dan kann man sich den Mist mit chroot, bind-mount etc sparen das setzt natürlich voraus, dass das jeweilige rettungssystem auch einen grub mitbringt. ausserdem dürfte es sich in den meisten fällen um eine andere version handeln.

Re: grub boot Problem

2006-09-27 Thread Marc Schröder
Dirk Schleicher wrote: Ich komme einfach nicht weiter! Ich habe das System mit ner Kubuntu live CD gestartet und meine Linuxpartition (sda7 /media/sda) eingehängt. Dann habe ich grub-install /media/sda gemacht. format of install_device not recognized. Bitte helft, ich komme einfach nicht

Re: OT: Backup von SMB-Shares

2006-09-25 Thread Marc Schröder
ist smbtar vielleicht das was du suchst? man 1 smbtar cu mb Thomas Halinka wrote: Hallo Liste, ich habe hier das Problem, dass ich Backups von SMB-Shares machen soll. Diese Backups sollen zentral vorliegen und deshalb habe ich eine neue Maschine aufgezogen. Momentan sichere ich von

Re: Multicast Hilfe gebraucht

2006-09-18 Thread Marc Schröder
Lars Schimmer wrote: Grüße! Ich habe hier 9 PCs an einem günstigen unmanaged GBit Switch hängen, jeweils Kernel 2.6.14 self made. IP_Multicast ist im Kernel aktiviert. Ich habe nun auf jedem der 9 PCs: route add -net 224.0.0.0 netmask 240.0.0.0 dev eth0 unnötig. es sei denn, du willst auf

Re: Multicast Hilfe gebraucht

2006-09-18 Thread Marc Schröder
Hm, dieses tolle Multicast Howto hat dieses so beschrieben, daß bei ping auf 224.0.0.1 alle Multicastfähigen NICs antworten sollen. ist mir neu und habe ich so auch nicht beobachtet. Einer der 9 PCs soll content (OpenSG) raushauen, der Rest empfangen. Ja, alle im selben subnet, alle am