Re: mails importieren

2004-07-27 Thread Marco Fleig
Mach einen iamp - email account! - das funktioniert bestens kopiere alle emails von lokal zu imap im outlook dann von imap wieder ins lokal im kmail Falls Du keinen hast, kann ich Dir kurz einen imap-Account geben Gruss Marco -- ICQ: 131676 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Allerlei Fragen zu Debian

2004-07-27 Thread Marco Fleig
Am Dienstag, 27. Juli 2004 14.53 schrieb Philipp Scheidt: Hallo Leute! Hallo Bin vor kurzen von Suse 8.1 auf Debian 3.0r1 umgestiegen und hätte da ein paar Fragen: Mach jeweils ein Mail pro Frage - das wird übersichtlicher Bei der Installation (od. bei den anschliessenden Einrichtversuchen

Samba-Zugriff geht nicht (mehr)

2004-07-26 Thread Marco Fleig
Hallo Liste Ich habe Samba neu aufgesetzt auf einer neuen Maschine. Zuerst funktionierte alles. Jetzt können die Windows-Benutzer nicht mehr auf die einzelnen Files auf dem Server zugreifen. Dies obschon ich die smb.conf kopiert habe. Beispiel: File auf Server /home/sekretariat Eintrag im

Re: Samba-Zugriff geht nicht (mehr)

2004-07-26 Thread Marco Fleig
Am Montag, 26. Juli 2004 10.24 schrieb Sven Blume: Hallo, leider kenne ich mich damit auch nicht so genau aus, aber ich probiers mal: Am Mo, den 26.07.2004 schrieb Marco Fleig um 10:05: Hallo Liste Ich habe Samba neu aufgesetzt auf einer neuen Maschine. Zuerst funktionierte alles

Re: Samba-Zugriff geht nicht (mehr)

2004-07-26 Thread Marco Fleig
Am Montag, 26. Juli 2004 10.29 schrieb Björn Schmidt: Marco Fleig schrieb: Ich habe Samba neu aufgesetzt auf einer neuen Maschine. Zuerst funktionierte alles. Jetzt können die Windows-Benutzer nicht mehr auf die einzelnen Files auf dem Server zugreifen. Dies obschon ich die smb.conf

Re: Samba-Zugriff geht nicht (mehr)

2004-07-26 Thread Marco Fleig
Am Montag, 26. Juli 2004 10.55 schrieb Björn Schmidt: Marco Fleig schrieb: Hast Du keine logfiles? doch jede Menge - aber ich wollte die nicht alle mitschicken ... was interessiert da? log.smbd: Alles von dem Zeitpunkt an, an dem Du das Netzlaufwerk verbunden hast bis zu dem an dem Du

Re: [solved] Samba-Zugriff geht nicht (mehr)

2004-07-26 Thread Marco Fleig
Habe das Problem gelöst - Danke Das half mir: $ testparm /etc/samba/smb.conf client 192.168.0.20 Load smb config files from /etc/samba/smb.conf ... Processing section [sekretariat] ... Loaded services file OK. Server role: ROLE_STANDALONE ... Allow connection from client (192.168.0.20) to

Apache2 Konfigurationsproblem

2004-07-20 Thread Marco Fleig
Ich versuche zig-fach verschiedene Konfigurationen für den Apache2 aus: Die Installation läuft auf einem Debian testing System (deb http://debian.ethz.ch/debian/ testing main). Die alte Installation sah zusammengeraft so aus und funktioniert problemlos: -- ServerAdmin

Re: [OT] Fragen zu einer Firmenlsung

2004-07-20 Thread Marco Fleig
Also ich habe dieses gemacht. Ausgangslage: 5 Rechner Windows (davon 1 Server) Stand heute: Server Linux, 3 Workstation Linux, 1 Windows PC Bin noch nicht ganz fertig. Die Buchhaltung läuft noch unter Windows (Samba). Rest läuft alles über Debian Woody. Vorteile: - backup mache ich mit tar,gpg

Re: Apache2 Konfigurationsproblem

2004-07-20 Thread Marco Fleig
irgendwo ein bug in der apache.conf - oder? Regards Marco solongLevent On Tue, 2004-07-20 at 10:33, Marco Fleig wrote: Ich versuche zig-fach verschiedene Konfigurationen für den Apache2 aus: Die Installation läuft auf einem Debian testing System (deb http

Re: Apache2 Konfigurationsproblem

2004-07-20 Thread Marco Fleig
at 10:33, Marco Fleig wrote: Ich versuche zig-fach verschiedene Konfigurationen für den Apache2 aus: Die Installation läuft auf einem Debian testing System (deb http://debian.ethz.ch/debian/ testing main). Die alte Installation sah zusammengeraft so aus und funktioniert problemlos

Re: NTFS Platte mounten mit rw

2003-08-14 Thread Marco Fleig
Am Montag, 11. August 2003 11.10 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo, ich habs geschafft meine NTFS platte zu mounten und auf die Daten zuzugreifen .. aber leider nur readonly .. kann mir jemand ntfs libraries sagen die read/write mitmachen? und sagen wie ich diese dann einbinde? hab es mit

Re: NTFS Platte mounten mit rw

2003-08-14 Thread Marco Fleig
klar habe mich verschrieben - er fragte ja auch nach schreiben... also die können nicht geschrieben werden ... Am Montag, 11. August 2003 12.46 schrieb Andreas Pakulat: On 11.Aug 2003 - 11:15:00, Marco Fleig wrote: Am Montag, 11. August 2003 11.10 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo

Re: usb printer hp psc 720 mit cups funktioniert nicht (resolved)

2003-02-13 Thread Marco Fleig
Am Mittwoch, 12. Februar 2003 19.15 schrieb hugowau: Am Mit, 2003-02-12 um 16.41 schrieb Marco Fleig: Am Montag, 10. Februar 2003 23.15 schrieb Marco Fleig: Am Montag, 10. Februar 2003 22.55 schrieb Matthias Weinhold: Am Mon, 10 Feb 2003 21:59:04 +0100 Marco Fleig [EMAIL

Re: SCSI-Emu und Brennen

2003-02-13 Thread Marco Fleig
Am Donnerstag, 13. Februar 2003 20.15 schrieb Mechter: Hallo, ich hab da ein kleines Problem mit der SCSI-Emulation und dem CD-Brennen mit meiner Debian. (aus Knoppix installiert, **peinlich** ich weiß nicht mal was das für eine Version ist. Woody? :-( uname -a(was soll peinlich sein :-)

usb printer does not work with cups

2003-02-13 Thread Marco Fleig
Hi sorry about my english I try to print with a usb printer (HP psc 720) and the cupsys. I activate usb in the kernel: Feb 10 21:49:10 debian kernel: usb.c: registered new driver hid Feb 10 21:49:10 debian kernel: hid-core.c: v1.8.1 Andreas Gal, Vojtech Pavlik [EMAIL PROTECTED] Feb 10 21:49:10

Re: usb printer does not work with cups

2003-02-13 Thread Marco Fleig
Am Donnerstag, 13. Februar 2003 13.16 schrieb Klaus Thielking-Riechert: Hi Marco, with this printer you should the hpoj package as suggested at www.linuxprinting.org. You can find installation instructions at the hpoj homepage (http://hpoj.sourceforge.net/). I have recently configured cups

Re: usb printer does not work with cups

2003-02-13 Thread Marco Fleig
Am Donnerstag, 13. Februar 2003 15.10 schrieb Thomas H. George: I have an Epson Stylus Color 860 on a USB port. I could not make it work with /dev/usb/lp0 but found I could MAKEDEV usblp0 and then it worked on /dev/usblp0. I have no idea whether this is generally true, I just know it worked

Re: usb printer does not work with cups (resolved)

2003-02-13 Thread Marco Fleig
OK Resolved I vorget the make install when I rebuild the kernel - so I had allways the same kernel - Sorry I was thinking make bzlilo does the same... Am Donnerstag, 13. Februar 2003 15.10 schrieb Thomas H. George: I have an Epson Stylus Color 860 on a USB port. I could not make it

Re: usb printer hp psc 720 mit cups funktioniert nicht

2003-02-12 Thread Marco Fleig
Am Montag, 10. Februar 2003 23.15 schrieb Marco Fleig: Am Montag, 10. Februar 2003 22.55 schrieb Matthias Weinhold: Am Mon, 10 Feb 2003 21:59:04 +0100 Marco Fleig [EMAIL PROTECTED] schrieb: Unable to open USB port device file /dev/usb/lp0: No such device

Re: Win2k mit lilo starten

2003-02-10 Thread Marco Fleig
Netz habe ich nur Anleitungen für Win9.x oder ME gefunden. Danke schonmal Thorben -- Marco Fleig [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

usb printer hp psc 720 mit cups funktioniert nicht

2003-02-10 Thread Marco Fleig
Hallo Liste Ich habe einen hp psc 720 c gekauft. via hp.com fand ich diverse support homepages. mittlerweile habe ich im kernel usb-support für printers aktiviert und einen usbmgr installiert. ebenfalls ein modul hpijs. im log sehe ich dass usb aktiv wird... Feb 10 21:49:10 debian kernel:

Re: usb printer hp psc 720 mit cups funktioniert nicht

2003-02-10 Thread Marco Fleig
printer.o geladen? Tobias Am Montag, 10. Februar 2003 21:59 schrieb Marco Fleig: Hallo Liste Ich habe einen hp psc 720 c gekauft. via hp.com fand ich diverse support homepages. mittlerweile habe ich im kernel usb-support für printers aktiviert und einen usbmgr installiert. ebenfalls ein

Re: usb printer hp psc 720 mit cups funktioniert nicht

2003-02-10 Thread Marco Fleig
Am Montag, 10. Februar 2003 22.55 schrieb Matthias Weinhold: Am Mon, 10 Feb 2003 21:59:04 +0100 Marco Fleig [EMAIL PROTECTED] schrieb: Unable to open USB port device file /dev/usb/lp0: No such device ^^ Vielleicht musst du

Re: KDE 3.1 Sound funktioniert nicht

2003-02-09 Thread Marco Fleig
the sound driver: device /dev/dsp can't be opened (Device or resource busy) Marco Fleig [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme

Gelöst: KDE 3.1 Sound funktioniert nicht

2003-02-09 Thread Marco Fleig
: sound server suspended Das mit dem artswrapper bleibt... was kann das sein? Hat jemand noch eine Idee. Der Aufruf artswrapper bringt nur: running as realtime process now (priority 50) Error while initializing the sound driver: device /dev/dsp can't be opened (Device or resource busy) Marco Fleig

Re: KDE 3.1 Sound funktioniert nicht

2003-02-07 Thread Marco Fleig
Am Freitag, 7. Februar 2003 13.42 schrieb Frank Evers: On Freitag, 7. Februar 2003 08:11, Marco Fleig wrote: Irgendwas scheint mir noch zu fehlen - in welchem Package ist die lib? dieses Script ging vorgestern oder so über diese Liste. Anpassen und loslassen. Danke das habe ich schon

Re: KDE 3.1 Sound funktioniert nicht

2003-02-07 Thread Marco Fleig
.. Irgendwas scheint mir noch zu fehlen - in welchem Package ist die lib? die datei '/usr/lib/libartsgslplayobject.la' befindet sich im paket 'libsoundserver1'. bb -- Marco Fleig [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

Re: KDE 3.1 Sound funktioniert nicht

2003-02-07 Thread Marco Fleig
hmm es wird immer dubioser... jetzt hatte ich nach einem Restart (mit einem neuem Kernel) - den Startupsound gehört - dannach bekamm ich diese Meldung: Sound server informational message: sound server suspended dannach erhielt ich noch: Sound server warning message: Can't set real-time

Re: OpenOffice-woody-backports von Adrian Bunk

2003-02-06 Thread Marco Fleig
[EMAIL PROTECTED] http://www.klaumikli.de -- Marco Fleig [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: LICQ QT-Gui: nur noch eine einzige Schriftart mglich

2003-02-06 Thread Marco Fleig
-font -- Marco Fleig [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

KDE 3.1 Sound funktioniert nicht

2003-02-06 Thread Marco Fleig
Hallo Ich habe KDE 3.1 mit neuestem Kernel installiert. Leider geht der Sound nicht. Wenn ich mit einem Soundprogramm eine -mpeg Datei abspiele funktionierts (Kernel Soundsystem ausgewählt). Hat jemand einen Tip? DankeGruss Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: KDE 3.1 Sound funktioniert nicht

2003-02-06 Thread Marco Fleig
Am Donnerstag, 6. Februar 2003 22.43 schrieb bb: On Thursday 06 February 2003 22:25, Marco Fleig wrote: Ich habe KDE 3.1 mit neuestem Kernel installiert. Leider geht der Sound nicht. Wenn ich mit einem Soundprogramm eine -mpeg Datei abspiele funktionierts (Kernel Soundsystem ausgewählt

Re: nachtrag: Re: mysql name und pw vergessen jetzt komm ich nicht mehr rein ...

2003-02-05 Thread Marco Fleig
Am Mittwoch 05 Februar 2003 22:56 schrieb Nathan Bleck: Henning Heyne wrote: mysql_install_db installiert die /var/lib/mysql/mysql Datenbank neu bzw. setzt diese auf den initialwert zurueck (kein passwort fuer root) Irgendwas geht dabei doch flöhten oder? die User Table oder so?

Re: Evolution installieren

2003-02-04 Thread Marco Fleig
Am Die, 2003-02-04 um 08.59 schrieb Adrian Bunk: On Mon, Feb 03, 2003 at 08:58:32PM +0100, Marco Fleig wrote: Auf der ximian Homepage (http://www.ximian.com) wird zur Evolution Installation empfohlen red-carpet zu installieren. Evolution lässt sich aber auch mit apt-get install

Re: kein netzwerk mehr nach reboot

2003-02-03 Thread Marco Fleig
Am Mon, 2003-02-03 um 08.17 schrieb Marco Fleig: Also mein Netzwerk läuft - Danke an Heiko, Patrick, Marc und Martin Ich wollte den angeordneten traceroute noch machen - nachdem ich die packages traceroute und pump installiert hatte gab ich pump und traceroute ein. Der erste ging ewig, aber

Evolution installieren

2003-02-03 Thread Marco Fleig
Auf der ximian Homepage (http://www.ximian.com) wird zur Evolution Installation empfohlen red-carpet zu installieren. Evolution lässt sich aber auch mit apt-get install evolution installieren. Allerdings erhalte ich so nicht die neueste Version. Welches Vorgehen ist zu empfehlen? -- Marco

Re: kein netzwerk mehr nach reboot

2003-02-02 Thread Marco Fleig
Am Son, 2003-02-02 um 09.56 schrieb Udo Mueller: Hallo Marco, * Marco Fleig schrieb [01-02-03 19:59]: Am Sam, 2003-02-01 um 18.52 schrieb Heiko Schlittermann: o Welcher DHCP-Client ist installiert? pump? dhcp-client? ps -A zeigt mir: 139 ?00:00:00 dhclient

Re: kein netzwerk mehr nach reboot

2003-02-02 Thread Marco Fleig
Am Son, 2003-02-02 um 09.56 schrieb Udo Mueller: Hallo Marco, * Marco Fleig schrieb [01-02-03 19:59]: Am Sam, 2003-02-01 um 18.52 schrieb Heiko Schlittermann: o Welcher DHCP-Client ist installiert? pump? dhcp-client? ps -A zeigt mir: 139 ?00:00:00 dhclient

Re: kein netzwerk mehr nach reboot

2003-02-02 Thread Marco Fleig
Am Son, 2003-02-02 um 14.46 schrieb Udo Mueller: Hallo Marco, * Marco Fleig schrieb [02-02-03 11:42]: Am Son, 2003-02-02 um 09.56 schrieb Udo Mueller: * Marco Fleig schrieb [01-02-03 19:59]: o Was steht dazu im Syslog? Feb 1 19:40:38 debian dhclient-2.2.x: DHCPACK

Re: kein netzwerk mehr nach reboot

2003-02-02 Thread Marco Fleig
Am Son, 2003-02-02 um 20.41 schrieb Ruediger Noack: Marco Fleig wrote: ok - ich habe aber kein netzwerk (logisch :-) ... wo finde ich traceroute (als .deb file) damit ich es via einem gemounteten disk installieren kann? Mal eine blöde Frage eines Unwissenden (ich kenne das Kabel

Re: kein netzwerk mehr nach reboot

2003-02-02 Thread Marco Fleig
Am Son, 2003-02-02 um 22.46 schrieb Martin Küppers: Am Sonntag, 2. Februar 2003 20:23 schrieb Marco Fleig: ok - ich habe aber kein netzwerk (logisch :-) ... wo finde ich traceroute (als .deb file) damit ich es via einem gemounteten disk installieren kann? Hi, Ich gehe mal davon aus

kein netzwerk mehr nach reboot

2003-02-01 Thread Marco Fleig
mit der Ip-Adresse? Danke für Tipps Marco -- Marco Fleig [EMAIL PROTECTED] -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

kein netzwerk mehr nach reboot

2003-02-01 Thread Marco Fleig
mit der Ip-Adresse? Danke für Tipps Marco -- Marco Fleig [EMAIL PROTECTED] -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: kein netzwerk mehr nach reboot

2003-02-01 Thread Marco Fleig
Danke für Dein prompte Reaktion. Am Sam, 2003-02-01 um 18.52 schrieb Heiko Schlittermann: On Sat, Feb 01, 2003 at 06:25:10PM +0100, Marco Fleig wrote: Was kann ich machen, dass mein Debian die IP vom DHCP Server holt? Die Installroutine bediente sich ja sauber vom dhcp mit der Ip

Re: kein netzwerk mehr nach reboot

2003-02-01 Thread Marco Fleig
Am Sam, 2003-02-01 um 20.31 schrieb hugowau: Am Sam, 2003-02-01 um 18.25 schrieb Marco Fleig: Hallo Ich habe Debian installiert. Alles lief bestens. Ueber das Netzwerk holte sich das Installprogramm alle benötigten Packages. ping, ifconfig etc. alles funktionierte. gdm etc