Re: dpkg-reconfigure stellt keine Fragen mehr

2004-10-23 Thread Mario Neudeck
Ulrich Mietke [EMAIL PROTECTED] wrote: oder mal # DEBIAN_FRONTEND=Dialog dpkg-reconfigure debconf probiert? dpkg-reconfigure --frontend=readline debconf brachte mir dann die Erlösung und den Zugang zu den anderen Konfigs. bis später, Mario -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

dpkg-reconfigure stellt keine Fragen mehr

2004-10-22 Thread Mario Neudeck
Hallo, stehe völlig auf dem Schlauch. dpkg-reconfigure stellte die Fragen nicht mehr. Habe alle möglichen priorities und frontends getestet, nichts. 2 Stunden googlen, ohne Erfolg. Als Root bin ich auch angemeldet. Sogar dpkg-reconfigure debconf fragt nichts. Gemacht wird schon was zB bei

iptables: icmp-type

2004-07-14 Thread Mario Neudeck
Hallo, für ICMP kann man ja per iptables ... den zulässigen Nachrichtentyp spezifizieren. Mit iptables -p icmp -h bekomme ich die Beschreibung der Typen. Wie erhalte ich dazu die entsprechenden numerischen Werte? Ich möchte ein vorhandenes iptables-Skript für mich übersetzen, da liegen die

Re: iptables: icmp-type

2004-07-14 Thread Mario Neudeck
Bjoern Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: TypeNameReference - - ... Dank Dir. Mario -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Frage zu iptables-Regel

2004-07-12 Thread Mario Neudeck
Danke. Mario -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Frage zu iptables-Regel

2004-07-11 Thread Mario Neudeck
Hallo, ich habe mir ein paar iptables-Skripte durchgesehen und will das jetzt selbst umsetzen/verstehen. Folgende Regel ist mir nicht klar: iptables -A INPUT -p TCP ! --syn -m state NEW -j DROP Der Rechner wird als Router genutzt. Verstehe ich das richtig: Alles was per TCP (HTTP, FTP, SSH)

Meldungen beim Booten nicht in dmesg

2004-06-23 Thread Mario Neudeck
Hallo, beim Booten des Sytems sehe ich relativ früh immer kurz irgend eine Meldung mit FATAL Der unmittelbare Aufruf von dmesg nach dem Login beinhaltet diese jedoch nicht. Auch eine Überprüfung der /var/log/syslog, kern.log, ... brachte kein Ergebnis. Was muß ich nutzen/aktivieren, um alle

Re: Meldungen beim Booten nicht in dmesg

2004-06-23 Thread Mario Neudeck
Besten Dank, das hilft. Mario -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

kernel-source-2.6 updaten

2004-06-23 Thread Mario Neudeck
Hallo, Heise meldete vor gut 2 Wochen eine Sicherheitslücke in den 2.4/2.6 Kernel (http://www.heise.de/newsticker/meldung/48236). Wie funktioniert das mit dem Beheben des Problems? Im Prinzip muß ich doch warten, bis über debian.security.announce der Bugfix bekanntgegeben ist? Da ich einen

Re: kernel-source-2.6 updaten

2004-06-23 Thread Mario Neudeck
Johannes Roettger [EMAIL PROTECTED] wrote: Du koenntest dir einfach die aktuellen Sourcen von kernel.org laden und dir daraus den Kernel basteln. Oder spricht irgendwas gegen make-kpkg? Nein, nicht gegen make-kpkg. Ich wollte nur den weg über apt-get update auf backport gehen. Mario --

mc - /dev/gpmctl nicht gefunden

2004-06-18 Thread Mario Neudeck
Hallo, beim Starten vom mc kommt die Fehlermeldung: could not open master side of pty pty pty_open_master Datei oder Verzeichnis nicht gefunden. /var/log/messages sagt dazu: mc: /dev/gpmctl Datei oder Verzeichnis nicht gefunden. mc startet trotzdem Das hat doch sicher etwas mit der

Re: [newbie] 56k-Modem mit frischem 2.6.5

2004-06-17 Thread Mario Neudeck
Hallo Andreas, Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Du brauchst Unterstützung für serielle Schnittstellen: Device Drivers = Serial Drivers = 8250/16550 and compatible serial support Außerdem mußt Du Networking support = PPP (point-to-point protocol) support Networking support =

Re: [newbie] 56k-Modem mit frischem 2.6.5

2004-06-17 Thread Mario Neudeck
Hallo Christian, Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: ? Hast Du nach dem Kopieren der .config ein make oldconfig laufen lassen? Damit hat bei mir auch der Sprung von 2.4.x zu 2.6.y geklappt. nein, eher nicht. Bin dann

Re: [newbie] 56k-Modem mit frischem 2.6.5

2004-06-17 Thread Mario Neudeck
Hallo Christian, Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Verraet Dir das vielleicht auch der Output von dmesg? Ich hatte das dann nicht weiter verfolgt, keine Zeit. Mit den Infos lohnt sich ein neuer Versuch. Hat man nicht auch noch eine aktualisierte Version der module-config-tools

Re: [solved] smbmount, Kernel 2.2.20, Umlaute kryptisch

2004-06-15 Thread Mario Neudeck
letztlich habe ich den Kernel mit der Option NLS UTF8 neu gebaut und die winshares mit iocharset=8859-15,codepage=cp850 gemountent Danke für die Hilfe. Mario -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Mozilla, php und URL-Problem

2004-06-15 Thread Mario Neudeck
Hallo, browse ich mit Mozilla eine php-Seite auf dem lokalen Webserver an, kommt dieser Datei öffnen/speichern Dialog. Was ich jetzt nicht verstehe ist: Der Fehler kommt nur, wenn ich die URL so eingebe: http://localhost/htdocs/ziczac_php/default.php4?open=aktuell so ist es ok:

Welchen newsreader?

2004-06-15 Thread Mario Neudeck
Hallo, ich habe jetzt hier mindestens 2x einen Thread zerschossen. Welche Newsreader könnt Ihr empfehlen, nutzt Ihr? Für X, für die Konsole? Momentan bin ich bei Pan, mit obigem Problem. Bin mir dabei eigentlich keines Bedienfehlers bewußt. Danke, Mario -- Haeufig gestellte Fragen und

smbmount, Kernel 2.2.20, Umlaute kryptisch

2004-06-11 Thread Mario Neudeck
Hallo, woody mit Kernel 2.2.20 und samba (3.0.4-Debian). Ich mounte remote Win Filesystem nach lokal mit mount -t smbfs Leider kommen die Umlaute als kryptisches Irgenwas an. man smbmount sagt, das die Option iocharset erst Kernel 2.4.0 angewandt werden kann. Gibt es eine

Re: smbmount, Kernel 2.2.20, Umlaute kryptisch

2004-06-11 Thread Mario Neudeck
On Fri, 11 Jun 2004 09:30:17 +0200, Mario Neudeck wrote: Hallo, woody mit Kernel 2.2.20 und samba (3.0.4-Debian). habe jetzt inzwischen Kernel 2.6.4 und in Samba die Konfiguration unix charset = ISO8859-1 dos charset = 850 eingestellt. Leider ohne Erfolg. Hat jemand Ideen? Mario

Re: smbmount, Kernel 2.2.20, Umlaute kryptisch

2004-06-11 Thread Mario Neudeck
On Fri, 11 Jun 2004 11:50:06 +0200, Frank Lorenzen wrote: Hallo Frank Kannst du in deiner Konsole Umlaute eingeben/darstellen? Ansonsten richte mal deine locales richtig ein. [EMAIL PROTECTED] beim ls auf das lokale FS passt alles, nur remote halt nicht Mario -- Haeufig gestellte

Re: smbmount, Kernel 2.2.20, Umlaute kryptisch

2004-06-11 Thread Mario Neudeck
On Fri, 11 Jun 2004 12:30:21 +0200, Thilo Engelbracht wrote: Hallo Thilo, in meiner SAMBA-Konfiguration (ebenfalls Version 3.0.4) habe ich noch die Zeile display charset = ISO8859-1 kein Erfolg, mal sehen, was die Doku sonst noch hergibt. Spreche ich das gleiche FS mit eine SuSE

Re: smbmount, Kernel 2.2.20, Umlaute kryptisch

2004-06-11 Thread Mario Neudeck
On Fri, 11 Jun 2004 14:20:14 +0200, Tobias Kraus wrote: Hallo Tobias, Mountest Du als root mit allen nötigen Parametern oder stehen diese in der /etc/fstab? Falls ja, stehen da auch z.B. user und oder noauto drin? Dann schau mal in der /var/log/messages ein Eintrag in der Form Jun 4

Re: smbmount, Kernel 2.2.20, Umlaute kryptisch

2004-06-11 Thread Mario Neudeck
On Fri, 11 Jun 2004 13:30:37 +0200, Michelle Konzack wrote: Hallo Michelle, kein Erfolg, mal sehen, was die Doku sonst noch hergibt. Spreche ich das gleiche FS mit eine SuSE (Kernel 2.4.21) und Samba 2.2.8, ist die Darstellung ok Bist Du sicher, das er ISO8859-1 verwendet und nicht

Re: smbmount, Kernel 2.2.20, Umlaute kryptisch

2004-06-11 Thread Mario Neudeck
On Fri, 11 Jun 2004 12:50:07 +0200, Bjoern Schmidt wrote: Wird ihm aber nicht weiterhelfen da es nichts mit der Darstellung von Dateinamen zu tun hat. Es Kernelupgrade wäre hier empfehlenswert. auf welche Version, bin momentan bei 2.4.26? Mario -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

init 2: ohne x-session-manager

2004-03-30 Thread Mario Neudeck
Hallo Liste, ich will im Runlevel 2 den gdm/kdm nicht starten bzw anhalten. Ist es da der richtige Weg, die vorhandenen Links nach init.d manuell zu entfernen und dann per update-rc.d stop die Stop-Skripte zu erstellen? Oder besteht da eine andere Möglichkeit, vielleicht via dpkg-reconfigure?