Re: pgadmin3 und postgresql server

2006-04-25 Thread Markus Schulz
db-user vorraus, d.h. es ist kein Mapping möglich von einem unix-user zu einem db-user ohne das der Unix-User ein -U db-user als Parameter angibt oder auch als pg-user existiert. -- Markus Schulz In diesen heil'gen Mauern soll kein Windows lauern... [Jochen Lippert in d.a.s.r]

Re: xserver-common laesst sich nicht installieren

2006-04-22 Thread Markus Schulz
Möglichkeiten dafür existieren und sind sehr flexibel. Im übrigen hab ich bisher noch auf keinem unserer Server einen Backport benötigt. Was sind denn diese ständigen Backports die man auf Servern mit Sarge unbedingt (als Firma) benötigt. Markus Schulz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: streamtuner

2006-04-15 Thread Markus Schulz
Der Stream ist leer? Mal versucht die Liste zu aktualisieren? Was steht denn überhaupt als Aufruf drin? xmms -e %q steht bei mir und funktioniert tadellos. Ich verwende übrigens die SID Version. -- Markus Schulz Wer wirklich noch einen 4.x-Browser benutzt, dem kann leider nicht mehr

Re: streamtuner

2006-04-15 Thread Markus Schulz
Am Samstag, 15. April 2006 21:38 schrieb Klaus Becker: Le Samstag 15 April 2006 21:18, Markus Schulz a écrit : ^^ hmm, Franzose? ;) Am Samstag, 15. April 2006 21:03 schrieb Klaus Becker: n'Abend nochmals, wenn ich in streamtuner ein shoutcast-Lied hören will, öffnet er brav xmms

munin funktioniert nurnoch halb

2006-04-14 Thread Markus Schulz
von mir lassen apache2/pgsql/php beständig hart arbeiten) Die Fehlermeldung sagt mir leider nicht soo viel. Jemand noch eine Idee? Die Kiste ist übrigens eine AMD64 Maschine mit 32Bit Sarge drauf und Kernel 2.6.16.2 (selfmade). -- Markus Schulz modprobe windows modprobe: This module will TAINT

Re: Netzlast

2006-04-13 Thread Markus Schulz
sehr nett. -- Markus Schulz Keine UL: Es gab mal österreichische U-Boote. Wie versenkt man ein  österreichisches U-Boot? Man taucht hinunter und klopft an - irgendwer macht schon auf. :) [Otto Diesenbacher in d.a.f.u-l]

Re: apt-cache search

2006-04-13 Thread Markus Schulz
bin ich da aber nicht. -- Markus Schulz Plug and Play ist eine ganz tolle Sache, leider funktioniert es in der Regel nur zu 50 Prozent. Um exakt zu sein: Plug gelingt eigentlich immer... (Aus dem C-Tutorial von Jürgen Dankert)

Re: Funktion 'XSane' als User

2006-04-12 Thread Markus Schulz
mittlerweile aufgegeben, benutzt das Teil eh kaum. Schreib dir ein Skript oder nutz die ab/anstöpsel Taktik... -- Markus Schulz Unix gives you just enough rope to hang yourself - and then acouple more feet, just to be sure. -- Eric Allman

Re: Funktion 'XSane' als User

2006-04-12 Thread Markus Schulz
Am Donnerstag, 13. April 2006 02:16 schrieb Markus Schulz: Schau dir mal folgende Fehler im BTS an: Hotplug: #306599 (libsane Script für Rechte-Change wird nicht beim Booten aufgerufen für bereits angesteckte USB Scanner - kein Fix, auf udev verschoben) udev: #?? hmm den find ich gerade

Re: Funktion 'XSane' als User

2006-04-12 Thread Markus Schulz
Am Donnerstag, 13. April 2006 02:16 schrieb Markus Schulz: Schau dir mal folgende Fehler im BTS an: udev: #?? hmm den find ich gerade nicht mehr. Wurde geschlossen und Nochmal ein Nachtrag, der Fehler wurde zu libsane verschoben: http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=334068 Wie

Re: XFS-Raid1-Root Filesystem möglich?

2006-04-10 Thread Markus Schulz
Jan Kesten schrieb: Markus Schulz schrieb: hmm, du machst mir Angst. Der Server läuft später unter recht hohem Load (200) zu Spitzenlastzeiten. Ist unter diesen Umständen wirklich davon abzuraten xfs einzusetzen? In meinen Augen ganz klar: XFS ja, Software-RAID bedingt. Hatte auch eine

Re: partition ohne filesystems anlegen

2006-04-10 Thread Markus Schulz
. Also, wie bekomme ich eine Partition ohne Filesystem? Du siehst auf der Partition noch das alte Filesystem. Das Partitionieren legt ansonsten nämlich kein Filesystem an. Falls du das entfernen möchtest, einfach mit dd überschreiben. z.B. dd if=/dev/zero of=/dev/deine partition MfG Markus Schulz

Re: XFS-Raid1-Root Filesystem möglich?

2006-04-10 Thread Markus Schulz
Joerg Rieger schrieb: On Mon, Apr 10, 2006 at 11:03:38AM +0200, Markus Schulz wrote: [...] Falls übrigens jemand eine Idee hat, wie man mit solchem Überlastsituationen besser umgehen kann, dann immer her damit. Das Problem ist leider, das ich die Apache Instanz Anzahl (momentan 230) nicht

Re: Allg. Frage zu Debian's Design-Entscheidungen

2006-04-09 Thread Markus Schulz
geben. Wie z.B. meine SBLive 5.1 (mit fast 40 Reglern + diversen Schaltern) und dem AC97 Regler bei SP/DIF Ausgabe. Da bin ich sehr froh das mein Gehört und eventuell sogar meine Boxen von solchen Attacken verschont bleiben. -- Markus Schulz Plug and Play ist eine ganz tolle Sache, leider

Re: XFS-Raid1-Root Filesystem möglich?

2006-04-09 Thread Markus Schulz
Am Sonntag, 9. April 2006 18:35 schrieb Joern Seemann: On Sat, 08 Apr 2006 20:49:44 +0200, Markus Schulz wrote: Ist mein Vorhaben womöglich garnicht umsetzbar? Kann XFS kein RootFS für ein Software-Raid1 bieten? Sagen wir es so: Sobald dein FS unter Last kommt wird es sich selbst aushängen

Re: [SOLVED] Re: XFS-Raid1-Root Filesystem möglich?

2006-04-09 Thread Markus Schulz
Am Sonntag, 9. April 2006 17:03 schrieb Christian Fröse: Hi Markus Schulz wrote: Am Samstag, 8. April 2006 20:49 schrieb Markus Schulz: Hallo, ich versuche seit Stunden auf einem Rootserver ein XFS-Software-Raid1- Rootfilesystem mit einem Debian-Sarge aufzusetzen. Bisher leider ohne

XFS-Raid1-Root Filesystem möglich?

2006-04-08 Thread Markus Schulz
Hosters das Raid als ext3 Formatieren, wieder vom eigenen Rescue kopieren + Lilo Aufruf und es funktioniert wieder. Hat noch irgend jemand eine Idee? Ist mein Vorhaben womöglich garnicht umsetzbar? Kann XFS kein RootFS für ein Software-Raid1 bieten? -- Markus Schulz Ich dachte immer, UNIX ist

[SOLVED] Re: XFS-Raid1-Root Filesystem möglich?

2006-04-08 Thread Markus Schulz
Am Samstag, 8. April 2006 20:49 schrieb Markus Schulz: Hallo, ich versuche seit Stunden auf einem Rootserver ein XFS-Software-Raid1- Rootfilesystem mit einem Debian-Sarge aufzusetzen. Bisher leider ohne Erfolg. Hab es nun geschafft. Ich habe jetzt bei lilo mittels append die Devices des MD

Re: Exim4 und Cyrus

2006-04-07 Thread Markus Schulz
lassen. Ich verwende für SASL den saslauthd und habe ihm gesagt als MECH (/etc/default/saslauthd) solle er pam verwenden. Damit bekommt man Postgresql via pam_pgsql ohne Probleme eingerichtet. -- Markus Schulz denn von vi bin ich erstmal grundsätzlich abgeschreckt und hoffe dass ich mich

Re: route unter debain sarge zeigt leere Tabelle an

2006-04-05 Thread Markus Schulz
Am Mittwoch, 5. April 2006 14:33 schrieb Klaus Gerhardt: Markus Schulz schrieb: Was zeigt denn iproute (gleichnamiges Paket) ip route ls ip rule ls ip addr ls an? Das sieht so aus: debian01:~# ip route ls 192.168.102.0/24 dev eth0  proto kernel  scope link  src 192.168.102.2

Re: route unter debain sarge zeigt leere Tabelle an

2006-04-05 Thread Markus Schulz
Am Mittwoch, 5. April 2006 22:55 schrieb Joerg Zimmermann: Hi, Markus Schulz wrote: Am Mittwoch, 5. April 2006 14:33 schrieb Klaus Gerhardt: [..]. Das sieht so aus: debian01:~# ip route ls 192.168.102.0/24 dev eth0 proto kernel scope link src 192.168.102.2 192.168.103.0/24 dev

Re: etch: libpam-ssh und Display Manager (kdm)

2006-04-04 Thread Markus Schulz
nicht. Bei mir funktioniert es immernoch (SID). Ich habe das ganze aber nicht bei KDM sondern bei getty-console (login) drin. Es könnte auch daran liegen, das KDM/X11 vorher bereits einen Agent startet? Dafür gabs in den XSeesion Options auch eine Einstellung. Markus Schulz -- Haeufig

Re: etch: libpam-ssh und Display Manager (kdm)

2006-04-04 Thread Markus Schulz
Kai Hildebrandt schrieb: Hallo. Markus Schulz wrote: Kai Hildebrandt schrieb: # pam-ssh-auth auth sufficient pam_ssh.so try_first_pass keyfiles=id_dsa,id_rsa,identity,id_dsa1,id_dsa2,id_dsa3 sieht hier ähnlich aus. Was ist anders? Keynamen etwas erweitert. Sonst genauso. # pam

Re: route unter debain sarge zeigt leere Tabelle an

2006-04-03 Thread Markus Schulz
läuft ein recht komplexes System (LoadBalanced PPPOE + Routing in mehrere Subnetze). In Summe mußt du schon mehr Informationen liefern, damit dir jemand helfen kann. MfG Markus Schulz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Rootserver Umzug. Was beachten?

2006-04-03 Thread Markus Schulz
Bereich sicher überschreiben? Eventuell alles sensible löschen und anschliessend einfach Platte mit dd if=/dev/urandom of=datei zumüllen? -- Markus Schulz Wieso ist das Mem so ausgelastet? 1720k free... Interpretiere ich hier was falsch, oder was könnte der Grund dafür sein? Wenn du

Re: Rootserver Umzug. Was beachten?

2006-04-03 Thread Markus Schulz
Am Montag, 3. April 2006 21:16 schrieb Andreas Pakulat: On 03.04.06 20:33:17, Markus Schulz wrote: Variante 1: Altes System: dpkg --get-selections - Speichern debconf-get-selections - Speichern Neues System: debconf-set-selections saved_debconf_file dpkg --set

Re: Rootserver Umzug. Was beachten?

2006-04-03 Thread Markus Schulz
? wipe(1) kann das. Je nach Optionen kann das aber auch mal ganz schön Lange dauern. Danke, werde ich mir mal näher ansehen. -- Markus Schulz One disk to rule them all, One disk to find them. One disk to bring them all and in the darkness grind them. In the Land of Redmond where the shadows

Re: Rootserver Umzug. Was beachten?

2006-04-03 Thread Markus Schulz
Am Montag, 3. April 2006 23:15 schrieb Andreas Pakulat: On 03.04.06 21:55:26, Markus Schulz wrote: [...] Ja, war als Synonym für eine remote Copy-Session zu verstehen, z.B. mit rsync oder scp ... Problematisch bleibt dabei aber die Rechte/Owner Erhaltung. Daran hatte ich erst garnicht

Re: nVIDIA-OpenGL und Qt kompilieren

2006-03-31 Thread Markus Schulz
. Installiere also einfach erneut die Pakete nvidia-glx und nvidia-glx-dev. Das leitet dann die mesa-GL.a um und setzt seine eigene als libGL.a. Danach ging es bei mir. -- Markus Schulz Plug and Play ist eine ganz tolle Sache, leider funktioniert es in der Regel nur zu 50 Prozent. Um exakt zu sein

Re: nVIDIA-OpenGL und Qt kompilieren

2006-03-31 Thread Markus Schulz
Am Samstag, 1. April 2006 01:58 schrieb Bjoern Schliessmann: Markus Schulz wrote: exakt das gleiche Problem hatte ich gestern beim Compilieren von MPlayer. Dabei ist mir aufgefallen, das die /usr/libGL.a Ich meinte natürlich /usr/lib/libGL.la Ich finde nur /usr/lib/nvidia

Re: Timeout waiting for PADO packets

2006-03-24 Thread Markus Schulz
. Verwende ich die alten Modems (früher war'n das 2 Telekom Leitungen) geht es tadellos, dann allerdings nur mit 6MBit als normale ADSL Leitung) Kennt jemand die obigen Fehlermeldungen und hat Erfahrungen damit? Vielleicht doch ein SW-Fehler? Ich vermute stark ja. -- Markus Schulz One disk to rule

Cyrus IMAP: viele Mails verschieben

2006-03-17 Thread Markus Schulz
ist das Tool nicht zum Verschieben auf dem gleichen Server geeignet. Sieve scheint auch die Anforderungen nicht zu erfüllen. Welche Möglichkeiten habe ich noch? Es sollte sich auf einem Sarge System realisieren lassen, Backports zu benutzen/erstellen ist kein Problem. -- Markus Schulz Wer

Re: Cyrus IMAP: viele Mails verschieben

2006-03-17 Thread Markus Schulz
Am Freitag, 17. März 2006 16:48 schrieb Joerg Friedrich: imapfilter Danke, exakt das habe ich gesucht. Perfekt. -- Markus Schulz Des is völlig wurscht, was heut beschlossen wird: I bin sowieso dagegn! (SPD-Stadtrat Kurt Schindler; Regensburg)

Razer Copperhead Maus Support für rechte Daumentasten

2006-03-16 Thread Markus Schulz
)? Besteht denn generell noch Hoffnung, wenn schon evtest keine Codes auf den rechten Thumbs ausspuckt, mit fummeln an der xorg.conf etwas auszurichten? -- Markus Schulz Dein Gequassel klingt so, als ob Du ein U-Boot und eine Marsrakete kreuzen willst, um damit durch tauchen in der Badewanne zum Mars zu

[SOLVED] Re: Razer Copperhead Maus Support für rechte Daumentasten

2006-03-16 Thread Markus Schulz
Am Donnerstag, 16. März 2006 15:41 schrieb Markus Schulz: Hallo, ich versuche die Daumentasten auf der rechten Seite meiner Razer Copperhead Maus zum Laufen zu bewegen. Bisher leider ohne Erfolg. Ich habe schon einige Experiemente mit ZAxisMapping in der xorg.conf durch (Google spuckte

Re: Software, um TV-Aufnahmen zu machen

2006-03-15 Thread Markus Schulz
Fernsehaufnahmen kommt eher selten vor, aber dann halt auch nur, wenn ich nicht da bin. Timersteuerung sollte die Software also schon beherrschen. Vorschläge? Für DVB-[C|T|S] Karten kann das Kaffeine. Markus Schulz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian

Re: ldapsearch unter Debian 3.1

2006-03-13 Thread Markus Schulz
Nutzer an der Stelle zu geben die du als Bind-Credentials verwendest. Damit kann er natürlich dich nicht authorisieren. Sofern sich dann Nutzer drin befinden wäre deine slapd.conf übrigens interessanter, da dort ja die Rechte auf einzelne Attribute/Knoten vergeben werden. Markus Schulz

Re: KDE/Gnome: SSH Key Passwort Abfrage beim Start einbinden

2006-03-10 Thread Markus Schulz
Passwort eingebe. Vielleicht weiss das jemand. Schau dir mal libpam-ssh an. Das authentifiziert dich über den PAM Stack auf Basis der Passphrase deines Private Keys und startet einen SSH-Agent und fügt den dekodierten Private Key hinzu. Das ist wohl genau das was du möchtest. Markus Schulz

Re: [OT] Optimale Festplattenpartitionierung

2006-03-09 Thread Markus Schulz
kann im übrigen die c't Knoppicillin CD auch auf NTFS Laufwerken. Dafür wurde dort der Paragon NTFS Treiber miut integriert. Ist also auch kein Grund mehr auf FAT32 sein System zu installieren. -- Markus Schulz Is that verb regular?  Does ich kann den Mond sprengen sound less awkward than ich

Re: [OT] Optimale Festplattenpartitionierung

2006-03-09 Thread Markus Schulz
Am Donnerstag, 9. März 2006 16:42 schrieb Bjoern Schliessmann: Markus Schulz wrote: Kann ich aber trotzdem empfehlen. Mein Windows hat nur eine 5GB Systempartition. Alle Anwendungen (paar Games) liegen auf einer ext2 Partition. Funktioniert prima, bisher konnte ich keinerlei Probleme

Re: Wo liegt mein USB-Gerät?

2006-03-04 Thread Markus Schulz
? Insbesondere Programme die eigentlich root-Rechte benötigen. ;) -- Markus Schulz Is that verb regular?  Does ich kann den Mond sprengen sound less awkward than ich kann den Mond explodieren ? The first sentence is correct, the second one is just nonsense. But you will need quite a big amount

Re: scannen nur für root?

2006-03-03 Thread Markus Schulz
ausgeführt wurden (/etc/udev/libsane.rules auf Sid Systemen) bzw. das von dort aufgerufene Script (/etc/hotplug.d/usb/libsane.hotplug) welches für das chown des Devices zuständig ist. Könnte mit deiner Kamera übrigens das gleiche Problem sein. -- Markus Schulz This is Linux Land- In silent nights

Re: scannen nur für root?

2006-03-03 Thread Markus Schulz
Sid. Dort funktioniert das Setzen der Rechte im usbfs (benutzt du ja auch) einwandfrei. Vielleicht existiert auch für deinen Scanner dort (/etc/udev/libsane.rules) noch garkein Eintrag, dann wäre es klar das die Rechte nicht gesetzt werden. -- Markus Schulz Hm, wenn man sich nach einem

Re: scannen nur für root?

2006-03-03 Thread Markus Schulz
Am Freitag, 3. März 2006 12:14 schrieb Wolfgang Egger: Servus Markus, Markus Schulz schrieb: Vielleicht existiert auch für deinen Scanner dort (/etc/udev/libsane.rules) noch garkein Eintrag, dann wäre es klar das die Rechte nicht gesetzt werden. jepp, so isses: bach:/home/beuys/scans

Re: Groupware

2006-03-02 Thread Markus Schulz
da wir eine externe Cyrus/Imap Lösung benutzen und dort eine andere Account Datenbank benutzt wird. Ich hatte da aber schon eingie Versuche unternommen das anzubinden und werde das vielleicht auch nochmal aufgreifen. -- Markus Schulz Grid Computing erfreut sich gerade bei Windows-Nutzern

Re: speicherplatz auf der Platte anzeigen

2006-02-28 Thread Markus Schulz
der Grafik Dateien löschen und er berechnet sofort die neuen Anteile. Markus Schulz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: Nvidia 6600 GT - Schlechte performance

2006-02-24 Thread Markus Schulz
Engpässe da die geschlossen werden können. -- Markus Schulz Heute glaubt anscheinend jeder, Programme seien Geister, die in kleinen Totems wohnen und durch zweimaliges Berühren mit dem Mausfetisch beschworen werden. Daher vermutlich das Unvermögen, ein Programm zu starten, wenn das Totem

Re: Lüfter steuern unter Linux?

2006-02-24 Thread Markus Schulz
man garkeinen Daemon, dann regelt der Governor selbst, je nach Last, die CPU Frequenz. In meinen Augen eigentlich die beste Lösung. -- Markus Schulz Is that verb regular?  Does ich kann den Mond sprengen sound less awkward than ich kann den Mond explodieren ? The first sentence is correct

Re: HTML, firefox, utf8, und Umlaute

2006-02-23 Thread Markus Schulz
ohne Html Kodierung zu schreiben. -- Markus Schulz Ein wenig wie Windows: entweder es geht einfach oder gar nicht.

Re: rootserver schmiert sporadisch ab oder ist nicht erreichbar

2006-02-23 Thread Markus Schulz
. -- Markus Schulz A: Because it breaks the logical sequence of discussion Q: Why is top posting bad?

Re: Downgrade von unstable nach stable

2006-02-18 Thread Markus Schulz
das du die Pakete auch entfernen mußt und anschliessend neu installieren. -- Markus Schulz Kreuzigt mich - aber Debian ist einfach deppensicher. Es lässt Deppen gegen eine Wand von Schwierigkeiten klatschen und langsam abtropfen. Wer die Tür findet, darf mitspielen - und so sieht das Spielzeug

Re: Downgrade von unstable nach stable

2006-02-18 Thread Markus Schulz
Am Samstag, 18. Februar 2006 14:42 schrieb Markus Schulz: Am Samstag, 18. Februar 2006 14:24 schrieb Til Schubbe: Hallo, ich habe einen Rechner, der grundsätzlich mit sarge läuft. Mittels apt-pinning habe ich einzelne Pakete (Postfix) auf sid upgegraded. Nun möchte ich den Rechner

pppoe pppx und das dazugehörige ethx ermitteln?

2006-02-18 Thread Markus Schulz
oder ähnlichem das rauszubekommen? Meine bisherige Suche im /proc hat leider noch nichts ergeben. Es muss unabhängig vom ppp/ip-up.d/ Script Parameter sein, da das Script auch zu beliebiger Zeit ohne ip-up.d aufrufbar sein muss. -- Markus Schulz One disk to rule them all, One disk to find them

Re: partimage

2006-02-16 Thread Markus Schulz
dem momentan verwendeten liegt. Auch wenn das gerade nicht onTopic hier ist :) -- Markus Schulz meine Spülmaschine heißt Nicole und arbeitet autonom... ansprechendes ergonomisches 3D-UI, sprachgesteuert, force-feedback... Force-Feedback? Ach so, sie tritt dir in den Arsch wenn du rumnölst sie

Re: WakeOnLAN mit Asus A8V Deluxe?!?

2006-02-04 Thread Markus Schulz
Am Samstag, 4. Februar 2006 12:39 schrieb Dirk Salva: On Sat, Feb 04, 2006 at 02:08:49AM +0100, Markus Schulz wrote: Ich hatte bis vor kurzem auch ein A8V Deluxe Mainboard. Das Problem dort ist, wie du schon selbst beschreibst: der Link der Karte geht beim Runterfahren unter Linux verloren

Re: WakeOnLAN mit Asus A8V Deluxe?!?

2006-02-04 Thread Markus Schulz
Am Samstag, 4. Februar 2006 11:37 schrieb Stephan Mueller: * Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] [060204 02:40]: Warum unter Linux selbst bei einem ifconfig eth0 down der Link am Switch abgeschalten ist weiss ich leider nicht. Aber genau das ist der Grund warum WOL nie funktionieren kann

Re: Imap-Resourcen für Kontact

2006-02-03 Thread Markus Schulz
. (jeweils in einem Imap Folder) Bei mir (sid) funktioniert das für den Fall von Kontakten auch noch sehr gut. Ich verwende Serverseitig einen Sarge-Cyrus IMAP Server. Aufgaben und Termine werd ich aber auch nochmal testen. -- Markus Schulz Die Katze steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Alles

Re: WakeOnLAN mit Asus A8V Deluxe?!?

2006-02-03 Thread Markus Schulz
Version von Marvell selbst) ausprobiert ohne irgendwelche Unterschiede. -- Markus Schulz Ich dachte immer, UNIX ist was für Leute, denen es gefällt, auf einen Bildschirm zu starren, auf dem es aussieht, als hätte sich gerade ein Gürteltier auf der Tastatur gewälzt. (Stefan Schneider)

Re: Starten eines Prog. auf anderem Rechner via X11 Terminal

2006-01-26 Thread Markus Schulz
an TCP/IP lauschen. (/etc/X11/xinit/xserverrc das nolisten rausnehmen, X neu starten) Dann: ssh -X -l user server und dann das Programm starten. Wenn er das X eh über SSH tunnelt muss der XServer aber doch nicht an TCP lauschen. Dann übernimmt ssh ja das verbinden auf XServer Seite. Markus

Re: Starten eines Prog. auf anderem Rechner via X11 Terminal

2006-01-26 Thread Markus Schulz
Am Donnerstag, 26. Januar 2006 18:43 schrieb Christian Schmidt: Hallo Markus, Markus Schulz, 26.01.2006 (d.m.y): Wenn er das X eh über SSH tunnelt muss der XServer aber doch nicht an TCP lauschen. Dann übernimmt ssh ja das verbinden auf XServer Seite. ...wenn das serverseitig gestattet

Re: Bestehendes i386- System auf i386-64 Hardware?

2005-12-23 Thread Markus Schulz
Am Montag, 19. Dezember 2005 12:54 schrieb Michael Bienia: On 2005-12-19 10:03:14 +0100, Markus Schulz wrote: Patrick Wunderlich schrieb: Ein muss bei Athlon64: http://packages.debian.org/testing/admin/powernowd Mein CPU Lüfter dreht sich fast nie :) Bringt powernowd gegenüber dem

Re: Bestehendes i386- System auf i386-64 Hardware?

2005-12-19 Thread Markus Schulz
Vorteile? Gibt es eigentlich nen Systray Werkzeug, das mir das Wechseln der Governours ermöglicht und zusätzlich das Setzen einiger Governour spezifischer Parameter (z.B. nice mit einbeziehen)? MfG Markus Schulz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian

Re: Nvidia-Binärtreiber - nicht mehr als 75Hz - DDC-Problem?

2005-12-15 Thread Markus Schulz
funktioniert schon sehr lange damit. Eine NoDDC Option gab es auch noch. Aber wie gesagt ein Blick in dein Logfile wird dir schon verraten wieso er deine Modelines bzw keine höhere Refresh Rate verwendet. -- Markus Schulz Heute glaubt anscheinend jeder, Programme seien Geister, die in kleinen

Re: Nvidia-Binärtreiber - nicht mehr als 75Hz - DDC-Problem?

2005-12-15 Thread Markus Schulz
Am Donnerstag, 15. Dezember 2005 16:02 schrieb Stefan Studt: Hi, Markus Schulz schrieb: Am Donnerstag, 15. Dezember 2005 11:42 schrieb Stefan Studt: [Nur 75Hz mit nvidia] Ich verwende Treiber Version: 1.0.7676-2 Bei mir: 1.0.8174 Changelog lesen hätte dir dann auch weitergeholfen

wiedermal kdm und locale Problem

2005-12-13 Thread Markus Schulz
Hallo, mein kdm (sid 4:3.4.2-4) liest /etc/environment nicht. Und das obwohl dort: seat:/home/msc# grep readenv /etc/pam.d/* /etc/pam.d/kdm:auth required pam_env.so readenv=1 /etc/pam.d/kdm-np:auth required pam_env.so readenv=1 /etc/pam.d/login:auth required pam_env.so

Problem beim Abspielen eines .rm Videos

2005-12-10 Thread Markus Schulz
abspielen können? -- Markus Schulz Plug and Play ist eine ganz tolle Sache, leider funktioniert es in der Regel nur zu 50 Prozent. Um exakt zu sein: Plug gelingt eigentlich immer... (Aus dem C-Tutorial von Jürgen Dankert)

Re: Problem beim Abspielen eines .rm Videos

2005-12-10 Thread Markus Schulz
Am Samstag, 10. Dezember 2005 14:36 schrieb Sascha Hüdepohl: * Markus Schulz ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Hallo, ich habe folgendes (http://www.curse-gaming.com/movie.php?movid=59) The package include the codec real alternative required to play the video. Hast du den denn installiert

Re: Problem beim Abspielen eines .rm Videos

2005-12-10 Thread Markus Schulz
Am Samstag, 10. Dezember 2005 15:39 schrieb Sven Hoexter: On Sat, Dec 10, 2005 at 01:52:26PM +0100, Markus Schulz wrote: Hallo, ich habe folgendes (http://www.curse-gaming.com/movie.php?movid=59) wow-fan Video heruntergeladen. Leider kann ich es mit keinem meiner Player abspielen

Re: Problem beim Abspielen eines .rm Videos

2005-12-10 Thread Markus Schulz
Am Samstag, 10. Dezember 2005 21:06 schrieb Sven Hoexter: On Sat, Dec 10, 2005 at 08:07:30PM +0100, Markus Schulz wrote: Am Samstag, 10. Dezember 2005 15:39 schrieb Sven Hoexter: On Sat, Dec 10, 2005 at 01:52:26PM +0100, Markus Schulz wrote: Hallo, ich habe folgendes (http

Re: OT: privates Routerprojekt - Downloadbandbreite kontrollieren

2005-11-25 Thread Markus Schulz
Ausnahme der VOIP Pakete. Damit verhinderst du Queuing bei TCP Verbindungen auf Provider Seite und die VOIP Pakete sollten ohne Queuing durchkommen mit der gewünschten geringstmöglichen Latenz. Details dazu unter lartc.org und bei spezifischen Fragen dann in der lartc Mailingliste. -- Markus Schulz

Re: LAPP statt LAMP?

2005-11-22 Thread Markus Schulz
, Constraints, Typen, Views, .. in den Systemtabellen zur Verfügung. Markus Schulz -- Wenn manche Leute verstanden hätten, wie Patente erteilt werden würden, als die meisten der heutigen Ideen erfunden wurden, und wenn sie sich dann Patente geholt hätten, wäre unsere Branche heute im kompletten

Re: LAPP statt LAMP?

2005-11-22 Thread Markus Schulz
On Tuesday 22 November 2005 11:06, Felix M. Palmen wrote: Hallo Kai, * Kai Festersen [EMAIL PROTECTED] [20051122 00:04]: MySQL (Trigger, Stored Procedures) und - aus meiner Sicht sehr ^^ Nicht, dass das jetzt durch bloßes Vorhandsein stören würde, aber:

Re: LAPP statt LAMP?

2005-11-22 Thread Markus Schulz
On Tuesday 22 November 2005 14:38, Thorsten Haude wrote: Moin, * Markus Schulz wrote (2005-11-22 12:18): [...] Gerade SP erlauben es viele Arbeiten die mit der Oberfläche nichts zu tun haben in die Datenbank auszulagern und bereinigen damit den Oberflächen Code. Oha, Oberflächecode

Re: LAPP statt LAMP?

2005-11-22 Thread Markus Schulz
On Tuesday 22 November 2005 12:26, Felix M. Palmen wrote: Hallo Markus, * Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] [20051122 12:18]: Versteh ich nioht, wieso wird die Applikation durch Verwendung von Trigger und SP auseinandergerissen? Ein zip hier, unzip dort funktioniert nicht mehr. Es sei denn

Re: LAPP statt LAMP?

2005-11-22 Thread Markus Schulz
On Tuesday 22 November 2005 15:27, Thorsten Haude wrote: * Markus Schulz wrote (2005-11-22 15:07): On Tuesday 22 November 2005 14:38, Thorsten Haude wrote: In jedem zweiten Opensource-Webprojekt Projekt wird es genau so gemacht. Natürlich kann und sollte man vom DB-Code abstrahieren. Das

Re: LAPP statt LAMP?

2005-11-22 Thread Markus Schulz
Am Dienstag, 22. November 2005 16:55 schrieb Thorsten Haude: Moin, * Markus Schulz wrote (2005-11-22 16:37): On Tuesday 22 November 2005 15:27, Thorsten Haude wrote: * Markus Schulz wrote (2005-11-22 15:07): In jedem zweiten Opensource-Webprojekt Projekt wird es genau so gemacht

Re: Rechte eines USB-Scanners

2005-11-20 Thread Markus Schulz
mich wissen. Danke -- Markus Schulz Unix gives you just enough rope to hang yourself - and then acouple more feet, just to be sure. -- Eric Allman

Re: ntpd und zu schnelle Uhren

2005-11-19 Thread Markus Schulz
Am Freitag, 18. November 2005 17:13 schrieb Harald Weidner: Hallo, Markus Schulz [EMAIL PROTECTED]: Ich habe einen debian Gast in einem NT-2003 VMWare Host wo die Systemclock viel zu schnell läuft. Alle Problemlösungen dagegen, die so im Netz kursieren haben bisher versagt. Ausser einer

Re: Rechte eines USB-Scanners

2005-11-19 Thread Markus Schulz
LIDE 20. Schau dir mal #334068 im BTS an. Das Problem hatte früher hotplug (#306599) und jetzt udev oder libsane. Vielleicht kannst du dort ja mit Informationen aushelfen. -- Markus Schulz Des is völlig wurscht, was heut beschlossen wird: I bin sowieso dagegn! (SPD-Stadtrat Kurt Schindler

ntpd und zu schnelle Uhren

2005-11-18 Thread Markus Schulz
interessieren, wie man ntpd nur auf bestimmte Netzwerkdevices binden lassen kann, anstatt auf allen was default zu sein scheint. -- Markus Schulz Ein zukünftiges Start-up mit keinen eigenen Patenten wird gezwungen sein, jeglichen Preis zu bezahlen, den die Branchenriesen ihm auferlegen wollen. Der

Re: Empfehlung Emulator?

2005-11-15 Thread Markus Schulz
On Tuesday 15 November 2005 14:40, Andreas Pakulat wrote: On 15.11.05 13:52:08, André Bischof wrote: ich möchte einen Emulator unter Debian (Sarge + ausgewählte Testingpakete) installieren, um einige Windowsprogramme weiterbenutzen zu können (Homebanking mit HBCI Ich kann dir bzgl. der

Re: Makefile

2005-11-10 Thread Markus Schulz
. Kriegs nicht hin. Kann mir bitte mal jemand einen Tip geben. noch eine Variante: SUBDIRS = dir1 dir2 dir3 %: @echo -n Making... ; @echo $(SUBDIRS) @set -e; for i in $(SUBDIRS); do $(MAKE) -C $$i $@ ;done -- Markus Schulz Dein Gequassel klingt so, als ob Du

Re: [Beschwerde] Mails, die nicht korrekt ankommen...

2005-11-04 Thread Markus Schulz
auch, dass sich da schon einige mit beschäftigen. ja und achte mal auf das Datum der Postings, der erste Eintrag stammt aus dem Jahre 2000! Für mich ist seit KMail das Thema Thunderbird/Mozilla durch. Zumal mir noch andere Features in TB fehlen (z.B. Identitäten pro Order zuweisen). -- Markus

Re: ssh, fish und utf8

2005-11-03 Thread Markus Schulz
Am Donnerstag, 3. November 2005 12:50 schrieb Jochen Schulz: Markus Schulz: On Wednesday 02 November 2005 19:31, Andreas Pakulat wrote: Was ist ssh-add??... Hmm, sowas brauch ich nicht, ich pack die Pub-Keys immer in die authorized_keys-Datei... Er redet vom Übergeben deines Private

Konqueror + HTTP Auth + kwallet Problem

2005-11-03 Thread Markus Schulz
die Speichern Option) und in der digitalen Brieftasche ist auch nichts zu finden von Konqueror. Habe ich irgend einen Schalter in Konqueror übersehen? -- Markus Schulz denn  von vi bin ich erstmal grundsätzlich abgeschreckt und hoffe dass ich mich  niemals damit auseinandersetzen muss :) Das

Re: Routing / 2te default gateway

2005-11-03 Thread Markus Schulz
einige weitere Kniffe. Ich empfehle lartc.org als Einstiegspunkt. -- Markus Schulz Aber meiner persönlichen Meinung nach ist ein Sid an 355 Tagen im Jahr mehr stable als z.B. ein Suse fertig in den Läden steht.(Joerg Rossdeutscher)

Re: Routing / 2te default gateway

2005-11-03 Thread Markus Schulz
Am Donnerstag, 3. November 2005 17:14 schrieb Reinhold Plew: Hi, Markus Schulz wrote: Am Donnerstag, 3. November 2005 16:16 schrieb Reinhold Plew: Hi, Michael Frank wrote: Hallo, ich hab eine Routingfrage zu einem 2ten Default gw; Es kann nur ein Default GW geben, da werden

Re: ssh, fish und utf8

2005-11-02 Thread Markus Schulz
sondern erzeugt mittels su eine Shell. Deswegen musste ich Username+PW angeben... dann ist das ja auch geklärt :) Markus Schulz -- Wenn manche Leute verstanden hätten, wie Patente erteilt werden würden, als die meisten der heutigen Ideen erfunden wurden, und wenn sie sich dann Patente geholt

Re: usb scanner problem nicht verstanden

2005-11-01 Thread Markus Schulz
-Script was sie dir beim Booten setzt. Der Scanner sollte ja immer an der gleichen Stelle zu finden sein. Markus Schulz -- Wer wirklich noch einen 4.x-Browser benutzt, dem kann leider nicht mehr geholfen werden. Die haben soviele Sicherheitsloecher, da koennten wir per www.linuxtag.org, Exploit und

Re: USB-Stick mit Mehrwert?

2005-11-01 Thread Markus Schulz
sonderlich intensiv war. Markus Schulz -- Hm, wenn man sich nach einem Screenlock gar nicht mehr wieder anmelden kann, ist das natürlich sehr sicher. In diesem Sinne wird die Sicherheit des Systems durch den Bug sogar sehr erhöht. :-))

Re: FF/thunderbird in Win + Linux gemeinsam nutzen?

2005-11-01 Thread Markus Schulz
, liegen müssen. Geht das? Um den Zugriff durch Man könnte auch über einen ext2/3 FS Treiber für Windows nachdenken. Gibt es mittlerweile ja und sind auch recht einfach zu nutzen (in Windows kann jede ext2/3 Partition als festes Laufwerk eingebunden werden). Markus Schulz -- Grid Computing

Re: FF/thunderbird in Win + Linux gemeinsam nutzen?

2005-11-01 Thread Markus Schulz
On Tuesday 01 November 2005 14:26, Dirk Salva wrote: On Tue, Nov 01, 2005 at 12:06:18PM +0100, Markus Schulz wrote: Man könnte auch über einen ext2/3 FS Treiber für Windows nachdenken. Gibt es mittlerweile ja und sind auch recht einfach zu nutzen (in Windows kann jede ext2/3 Partition als

Re: cyrdump oder wie cyrus-imap folder - sa-learn

2005-10-28 Thread Markus Schulz
habe ich dann an sa-learn verfüttert. Funktioniert bis heute einwandfrei. Das parsefolder.pl wandelt mir das Ausgabeformat von cyrdump in mbox um. -- Markus Schulz Wer wirklich noch einen 4.x-Browser benutzt, dem kann leider nicht mehr geholfen werden. Die haben soviele Sicherheitsloecher, da

Re: Festplatte auf Fehler überprüfen

2005-10-24 Thread Markus Schulz
/ brauchen mehr. mount -o,remount,ro / neumounten als readonly the / filesystems. und anschliessend ganz normal fsck laufen lassen. -- Markus Schulz Plug and Play ist eine ganz tolle Sache, leider funktioniert es in der Regel nur zu 50 Prozent. Um exakt zu sein: Plug gelingt eigentlich immer

Re: seamonkey, sid gcc-3.3

2005-10-24 Thread Markus Schulz
-- Markus Schulz Aber meiner persönlichen Meinung nach ist ein Sid an 355 Tagen im Jahr mehr stable als z.B. ein Suse fertig in den Läden steht.(Joerg Rossdeutscher)

Re: SSH ohne PAM = english

2005-10-23 Thread Markus Schulz
Am Samstag, 22. Oktober 2005 22:01 schrieb Mario 'BitKoenig' Holbe: Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] wrote: ChallengeResponseAuthentication no zu setzen. Dann kann UsePAM auch anbleiben. Macht dann allerdings nicht mehr viel Sinn. Natuerlich macht das Sinn, weil PAM eben durchaus mehr

Re: SSH ohne PAM = english

2005-10-22 Thread Markus Schulz
dann allerdings nicht mehr viel Sinn. -- Markus Schulz Ein wenig wie Windows: entweder es geht einfach oder gar nicht.

Re: usb-stick durch Benutzung zerstört?

2005-10-21 Thread Markus Schulz
-Implementierungen/FAT Treiber mir da einen Strich durch die Rechnung machen würde. -- Markus Schulz Die Katze steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Alles was wir tun, ist für sie.

Re: usb-stick durch Benutzung zerstört?

2005-10-20 Thread Markus Schulz
ja zusätzliche Informationen geschrieben werden müssen. Eine verständliche Erklärung dazu würde mich da auch interessieren. -- Markus Schulz Wenn manche Leute verstanden hätten, wie Patente erteilt werden würden, als die meisten der heutigen Ideen erfunden wurden, und wenn sie sich dann

sarge pbuilder Problem

2005-10-19 Thread Markus Schulz
, es wird nur über Backports von pbuilder+debootstrap gehen oder? Markus Schulz -- Is that verb regular?  Does ich kann den Mond sprengen sound less awkward than ich kann den Mond explodieren ? The first sentence is correct, the second one is just nonsense. But you will need quite a big amount

<    1   2   3   4   5   >