pbuilder und apt-ftparchive

2005-10-19 Thread Markus Schulz
in der Lage sein das Source Package zu bauen und an den pbuilder zu übergeben. Dieser sollte dann den Rest bis zum Upload erledigen. Markus Schulz -- Ein zukünftiges Start-up mit keinen eigenen Patenten wird gezwungen sein, jeglichen Preis zu bezahlen, den die Branchenriesen ihm auferlegen

[SOLVED] Re: sarge pbuilder Problem

2005-10-19 Thread Markus Schulz
On Wednesday 19 October 2005 13:00, Frank Küster wrote: Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich versuche gerade mit der Sarge pbuilder Version ein sid-chroot zu erzeugen. Leider scheitert das, da anscheinend die debootstrap Version dafür zu alt ist und versucht Pakete zu

Re: pbuilder und apt-ftparchive

2005-10-19 Thread Markus Schulz
. Markus Schulz

Re: module für lirc

2005-10-17 Thread Markus Schulz
: can't read /usr/src/linux/include/linux/version.h: No such file or directory er versucht, da keine KSRC Variable gesetzt den Standard Pfad zu verwenden. Dort liegt bei dir aber kein konfigurierter Kernel. -- Markus Schulz denn  von vi bin ich erstmal grundsätzlich abgeschreckt und hoffe dass

kdesu kcmshell module Frage

2005-10-15 Thread Markus Schulz
Startbildschirm zurück. Reproduzieren konnte ich das allerdings noch nicht. Es gab dazu auch einige Berichte bezüglich der Alioth Kde 3.4.0 Pakete gegen Mitte? des Jahres, leider aber keine Lösung. Hat noch jemand dieses Problem ab und an? -- Markus Schulz Des is völlig wurscht, was heut beschlossen

Re: RTNETLINK Problem: QoS/Traffic Shaping mit Kernel 2.6.13

2005-10-13 Thread Markus Schulz
diesen u32 Filter kram verwende kann ich dir da selbst nicht weiterhelfen. Aber die LARTC Liste kann das bestimmt. Daher würde ich das ganze dort nochmal posten. Markus Schulz -- Wenn manche Leute verstanden hätten, wie Patente erteilt werden würden, als die meisten der heutigen Ideen erfunden

Re: MythTV und SkyStar2

2005-10-12 Thread Markus Schulz
mit Kaffeine. Die Konfiguration war damals auf jeden Fall noch sehr aufwendig (Senderfrequenzen etc. per Hand in der Datenbank eintragen usw.) Markus Schulz -- Kreuzigt mich - aber Debian ist einfach deppensicher. Es lässt Deppen gegen eine Wand von Schwierigkeiten klatschen und langsam abtropfen

Re: OSS-Sound immer erst nach einer Minute Wartezeit

2005-10-10 Thread Markus Schulz
einrichten, das dmix Plugin ist per default angeschalten. D.h. es sollte reichen das arts Soundsystem zu deaktivieren und überall direkt alsa zu verwenden. Markus Schulz -- Ich dachte immer, UNIX ist was für Leute, denen es gefällt, auf einen Bildschirm zu starren, auf dem es aussieht, als hätte sich

Re: Löschen von vielen Dateien in Verzeichnis

2005-09-29 Thread Markus Schulz
. Nochmal ein Bash-Howto lesen ;-) Eher gehts noch mit einem ls | while read f ; do .. ; done da ist ein: ls | xargs rm aber angenehmer zu tippen :) -- Markus Schulz Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs

Re: älteren GCC verwenden

2005-09-28 Thread Markus Schulz
gcc-4 mein System erobert hat frage ich mich, wie ich einfach nochmal den ja noch installierten gcc-3.3 verwenden kann. falls du mit make-kpkg baust: MAKEFLAGS=CC=gcc-3.3 make-kpkg falls du nen .tgz mit configure hast: CC=gcc-3.3 ./configure options Markus -- Markus Schulz Wenn manche Leute

Re: booten beschleunigen

2005-09-26 Thread Markus Schulz
Alioth Forum stellen, hier ist glaub nicht so der richtige Platz dafür :) -- Markus Schulz Wieso ist das Mem so ausgelastet? 1720k free... Interpretiere ich hier was falsch, oder was könnte der Grund dafür sein? Wenn du Hauptspeicher ungenutzt auf Vorrat halten willst, lege ihn neben den

ethtool und WOL

2005-09-26 Thread Markus Schulz
Kernel gepatched. Kein Unterschied. Was kann ich noch versuchen? -- Markus Schulz UNIX is user friendly, it's just picky about who its friends are

Re: OpenLDAP und Authentifizierung mittels PAM

2005-09-26 Thread Markus Schulz
:) -- Markus Schulz This is Linux Land- In silent nights you can hear the windows machines rebooting

Re: OpenLDAP und Authentifizierung mittels PAM

2005-09-26 Thread Markus Schulz
:) -- Markus Schulz This is Linux Land- In silent nights you can hear the windows machines rebooting

[OT] Fragen zum Asus A8V Deluxe Mainboard

2005-09-22 Thread Markus Schulz
,...) unter Linux. -- Markus Schulz Die Katze steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Alles was wir tun, ist für sie.

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Thread Markus Schulz
On Wednesday 21 September 2005 11:32, André Bischof wrote: Hallo Markus, Markus Raab schrieb: (...) ### Alternative 2: - 939er Asus A8N-E o. Elitegroup KN1 (mit SATA300, allerdings mit NB-Lüfter) Schon eher, bin mir aber nicht sicher, ob das Board mit dem nForce-Chipsatz überhaupt

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Thread Markus Schulz
On Wednesday 21 September 2005 14:44, Michael Bienia wrote: On 2005-09-21 13:36:54 +0200, André Bischof wrote: Markus Raab schrieb: ... Also kernel(linux)-image-2.6.x-368/686/??? Warum nicht kernel-image-2.6-amd64-k8, es ist nicht unbedingt 64 Bit, außer du nimmst ne 64 Bit

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Thread Markus Schulz
(1.0.7676-1 aus experimental) etwas damit zu tun haben weiss ich nicht, habe keine älteren probiert. das einzige was nicht mehr geht ist meine Framebuffer Console (vesafb-tng Version), dort ist dann nur noch Trash zu sehen. -- Markus Schulz Ich dachte immer, UNIX ist was für Leute, denen es

Re: Debian-Pakete als normaler Benutzer installieren

2005-09-20 Thread Markus Schulz
On Tuesday 20 September 2005 13:05, Thomas Kosch wrote: On Day 43 of Bureaucracy 3171, Markus Schulz wrote: Am Montag, 19. September 2005 20:59 schrieb Dirk Salva: *Ich* erlaube niemandem was. Der OP hat nach einer Lösung gefragt, und das ist eine von mehreren. Man kann genausogut apt-get

Re: Debian-Pakete als normaler Benutzer installieren

2005-09-19 Thread Markus Schulz
dann immernoch deinstallieren dank: apt-get install irgendeinpaket deinstalliere- durch das - am zweiten Paket wird diese (incl. Abhängigkeiten) deinstalliert. -- Markus Schulz denn  von vi bin ich erstmal grundsätzlich abgeschreckt und hoffe dass ich mich  niemals damit auseinandersetzen

kernel-wegde problem

2005-09-15 Thread Markus Schulz
eine solche Modulliste besitzen und sogar beide verwendet werden? Jemand noch eine Idee dazu? -- Markus Schulz Ich dachte immer, UNIX ist was für Leute, denen es gefällt, auf einen Bildschirm zu starren, auf dem es aussieht, als hätte sich gerade ein Gürteltier auf der Tastatur gewälzt. (Stefan

Re: Locale falsch?

2005-09-14 Thread Markus Schulz
On Tuesday 13 September 2005 18:15, Michael Rex wrote: Quoth Markus Schulz: hmm, welches Problem hast du denn mit licq? Setze das auch mit UTF8 ein, das einzige Problem was mir bekannt ist, das andere deine Umlaute dann nicht verstehen, da deren Client das nicht kennt?!? Daher habe ich

Re: Kein Ton

2005-09-14 Thread Markus Schulz
benutzen allerdings den AC97 SoftCodec onboard von Mainboards und diese verfügen über keinen Hardwaremixer. In diesem Falle kann man mittlerweile aber über Alsa auch einen Softwaremixer damit beauftragen. Markus Schulz -- Kreuzigt mich - aber Debian ist einfach deppensicher. Es lässt Deppen gegen

Re: Locale falsch?

2005-09-14 Thread Markus Schulz
Am Donnerstag, 15. September 2005 00:22 schrieb Michael Rex: Quoth Markus Schulz: [...] Hm, mit der Einstellung hab ich auch mal rumgespielt, brachte aber leider keine Besserung. Muß ich mir wohl nochmal anschauen. also das funktioniert bei mir wunderbar. Hab seitdem trotz UTF8 Umgebung

Re: USB-Sticks und Festplatten mounten

2005-09-13 Thread Markus Schulz
On Tuesday 13 September 2005 10:14, Tobias Krais wrote: Liebe Liste, aufgrund der Mails der letzten Wochen über das mounten von USB Devices an immer der gleichen Position hätte ich nun gerne Folgendes erreicht: Wenn ich irgendeinen USB Stick oder eine USB Festplatte nehme hätte ich diese

Re: USB-Sticks und Festplatten mounten

2005-09-13 Thread Markus Schulz
On Tuesday 13 September 2005 11:04, Tobias Krais wrote: Hi Markus, Bitte keine CCs an mich, ich lese die Liste. aufgrund der Mails der letzten Wochen über das mounten von USB Devices an immer der gleichen Position hätte ich nun gerne Folgendes erreicht: Wenn ich irgendeinen USB Stick

Re: xfce4

2005-09-12 Thread Markus Schulz
On Sunday 11 September 2005 23:49, Evgeni Golov wrote: On Sun, 11 Sep 2005 23:22:21 +0200 Michael Strauss [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, Sep 11, 2005 at 08:37:24AM +0200, Roland M. Kruggel wrote: Danke für eure Antwort. Dann brauch ich ja auch nicht länger zu suchen. xfce4 gefällt

Re: XFCE4.2, X.Org und Composite

2005-09-12 Thread Markus Schulz
, leider aber nicht mehr parat. Beide stammen aus den gleichnamigen Paketen die ich von deb http://kanotix.com/files/debian/ ./ habe. -- Markus Schulz Wer wirklich noch einen 4.x-Browser benutzt, dem kann leider nicht mehr geholfen werden. Die haben soviele Sicherheitsloecher, da koennten wir

Re: Locale falsch?

2005-09-12 Thread Markus Schulz
nicht verstehen, da deren Client das nicht kennt?!? Daher habe ich licq wieder auf latin9 zurückgestellt (kann man zum Glück im Programm selbst wählen). Oder bin ich da jetzt auf dem Holzweg und licq hat doch das Problem? -- Markus Schulz Heute glaubt anscheinend jeder, Programme seien

Re: Wie Modul-deb aus vollkommen fremden Sourcen bauen?

2005-09-09 Thread Markus Schulz
Am Freitag, 9. September 2005 09:30 schrieb Dirk Salva: On Fri, Sep 09, 2005 at 01:11:41AM +0200, Markus Schulz wrote: nein, du solltest vielleicht auch mal die Antworten von mir Lesen. [...] Du willst also ein hostap Version 0.3.9 bauen. Und in meiner ersten Mail dieses Zweiges habe ich

Re: Wie Modul-deb aus vollkommen fremden Sourcen bauen?

2005-09-09 Thread Markus Schulz
Am Freitag, 9. September 2005 10:36 schrieb Frank Küster: Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thu, Sep 08, 2005 at 08:31:53PM +0200, Markus Schulz wrote: Am Donnerstag, 8. September 2005 19:55 schrieb Frank Küster: Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] wrote: 2. Dann verstehe ich nicht

Re: Wie Modul-deb aus vollkommen fremden Sourcen bauen?

2005-09-09 Thread Markus Schulz
Am Freitag, 9. September 2005 14:44 schrieb Helmut Wollmersdorfer: Markus Schulz wrote: Meine endgültige Antwort auf dein Problem: - New Mainainer Guide lesen und verstehen Der funktioniert nicht für kernel-modul-foo-source.deb oder kernel-patch-bar.deb. - andere Debian Source Packages

Re: Wie Modul-deb aus vollkommen fremden Sourcen bauen?

2005-09-09 Thread Markus Schulz
Kernelmodul bauen lässt, sollte es mit ein paar Änderungen in ./debian getan sein. das seh ich auch so und würde mich daher dann um konkrete Fragen bei einem spezifischem Paket freuen. -- Markus Schulz Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better

Re: Wie Modul-deb aus vollkommen fremden Sourcen bauen?

2005-09-09 Thread Markus Schulz
Am Freitag, 9. September 2005 19:33 schrieb Dirk Salva: On Fri, Sep 09, 2005 at 05:02:35PM +0200, Markus Schulz wrote: um nochmal das host-ap Beispiel aufzugreifen. ich habe soeben mal einfach: apt-get source hostap-source gemacht. anschliessend den Source ausgetauscht durch die 0.3.9er

Re: Wie Modul-deb aus vollkommen fremden Sourcen bauen?

2005-09-08 Thread Markus Schulz
compilierten Module enthält für den dort installierten Kernel. Optional kannst du im debian/changelog vor dem Bauen noch einen neuen Eintrag für deine Version einfügen. Dann baust du auch korrekterweise ein 0.3.9 Paket. MfG Markus Schulz -- modprobe windows modprobe: This module will TAINT

Re: Schlimme Panne, war: Bitte um Entscheidungshilfe neue CPU

2005-09-08 Thread Markus Schulz
Fehlermeldung (Fan läuft mit ~1000 Umdrehungen) Zum Glück kann man das Warten auf die Fehlermeldung ja deaktivieren. Noch ne OT Frage zu dem Board, hast du dort Wake-On-Lan bzw. Power on Keyboard zum Laufen bekommen? Beides funktioniert bei mir nicht. MfG Markus Schulz -- Heute glaubt anscheinend jeder

Re: ssl-explorer auf debian/sarge System?

2005-09-08 Thread Markus Schulz
mal eine ML dafür suchen und dort nachhaken. MfG Markus Schulz -- Ein zukünftiges Start-up mit keinen eigenen Patenten wird gezwungen sein, jeglichen Preis zu bezahlen, den die Branchenriesen ihm auferlegen wollen. Der Preis könnte hoch sein: Etablierte Unternehmen haben ein Interesse daran

Re: Wie Modul-deb aus vollkommen fremden Sourcen bauen?

2005-09-08 Thread Markus Schulz
Am Donnerstag, 8. September 2005 14:33 schrieb Dirk Salva: On Thu, Sep 08, 2005 at 11:21:04AM +0200, Markus Schulz wrote: entpackt werden müssen. Aber die .c und .h Files an die richtige Stelle kopieren wirst du schon schaffen :) ./debian/rules binary-modules das sollte dir in /usr/src

Sed Verständnisproblem

2005-09-08 Thread Markus Schulz
nur ein 's' an Neu angehangen... da ist doch irgendwie der Wurm drin?!? Jemand eine Idee? -- Markus Schulz This is Linux Land- In silent nights you can hear the windows machines rebooting

Re: Sed Verständnisproblem

2005-09-08 Thread Markus Schulz
Am Donnerstag, 8. September 2005 20:13 schrieb Martin Grandrath: Hallo Markus! On Thu, 8 Sep 2005 19:31:35 +0200 Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] wrote: sed -e 's/\([a-z]\)\W*\([a-z]\)/\1\2/g' \ -e 's/\([A-Z]\)\W*\([a-z]\)/\1\2/g' Versuch doch mal sed -r -e 's/([A-Za-z])\W*([a-z])/\1

Re: Wie Modul-deb aus vollkommen fremden Sourcen bauen?

2005-09-08 Thread Markus Schulz
Am Donnerstag, 8. September 2005 19:55 schrieb Frank Küster: Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] wrote: 2. Dann verstehe ich nicht was genau dein Problem ist wenn du auf deiner Buildkiste ein Debian Paket bauen kannst was du auf der Zielkiste dann installieren kannst?!? Er will ein Modul

Re: Sed Verständnisproblem

2005-09-08 Thread Markus Schulz
Am Donnerstag, 8. September 2005 20:22 schrieb Christian Frommeyer: Am Donnerstag 08 September 2005 19:31 schrieb Markus Schulz: ich habe ein Problem mit sed. Ich versuche aus Zeichenketten Leerzeichen zu entfernen, die sich nur zwischen kleinen Buchstaben dafür habe ich folgende

Re: Wie Modul-deb aus vollkommen fremden Sourcen bauen?

2005-09-08 Thread Markus Schulz
Am Donnerstag, 8. September 2005 21:57 schrieb Dirk Salva: On Thu, Sep 08, 2005 at 08:31:53PM +0200, Markus Schulz wrote: Am Donnerstag, 8. September 2005 19:55 schrieb Frank Küster: Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] wrote: 2. Dann verstehe ich nicht was genau dein Problem ist wenn du

Re: Wie Modul-deb aus vollkommen fremden Sourcen bauen?

2005-09-08 Thread Markus Schulz
Am Donnerstag, 8. September 2005 23:35 schrieb Dirk Salva: On Thu, Sep 08, 2005 at 10:47:30PM +0200, Markus Schulz wrote: 1. Ja, ich will erstmal ein Modul-source-Paket bauen, wie oben gbeschrieben. 2. Dann will ich daraus auf der schnellen Kiste ein Modul-image-Paket bauen, für einen

Re: Wie Modul-deb aus vollkommen fremden Sourcen bauen?

2005-09-08 Thread Markus Schulz
Am Freitag, 9. September 2005 01:11 schrieb Markus Schulz: Zitat von dir: Problem (für mich): In Stable ist hostap-driver 0.3.7, in testing ist 0.4.1. Der Patch aus der URL ist für 0.3.9, und in meinem Anfängerdenken bin ich davon ausgegangen, daß ein patch nicht unbedingt für jede

Re: automatischer dateitransfer zwischen rechnern

2005-09-06 Thread Markus Schulz
On Tuesday 06 September 2005 12:22, Andreas Kretschmer wrote: am 06.09.2005, um 12:08:51 +0200 mailte Florian Schnabel folgendes: scp habe ich ja versucht .. ums automatisch machen zu können muss ich ja aber vermeiden ein passwort eingeben zu müssen, das geht meines wissens nur mit sshkeys

ssl-explorer auf debian/sarge System?

2005-09-06 Thread Markus Schulz
keine Fehlermeldung zu entdecken ist. Hat es jemand bereits geschafft ssl-explorer auf Debian zu verwenden? MfG Markus Schulz -- Ein zukünftiges Start-up mit keinen eigenen Patenten wird gezwungen sein, jeglichen Preis zu bezahlen, den die Branchenriesen ihm auferlegen wollen. Der Preis

Re: scp question

2005-08-31 Thread Markus Schulz
On Wednesday 31 August 2005 06:04, Markus Meyer wrote: On [Tue, Aug 30 23:18], Jan Luehr wrote: Wo in diesem Fall der Public-Key im Klartext (also ohne Passphrase) zu sehen ist... ssh-agent ist dann aber keine 100% autonome Lösung mehr, da ich den Key einmal von Hand übergeben muss.

Re: scp question

2005-08-31 Thread Markus Schulz
On Wednesday 31 August 2005 10:44, Christian Frommeyer wrote: Am Dienstag 30 August 2005 23:18 schrieb Jan Luehr: Wo in diesem Fall der Public-Key im Klartext (also ohne Passphrase) zu sehen ist... Was wohl eher kein Problem ist, da es ja ein Feature von asymetrischen Verfahren ist, das

Re: scp question

2005-08-31 Thread Markus Schulz
On Wednesday 31 August 2005 10:58, Christian Frommeyer wrote: Am Mittwoch 31 August 2005 10:54 schrieb Markus Schulz: Sicherheitstechnisch dürfte es wohl egal sein ob ich ein Passwort in einer Datei drin stehen habe oder den privaten Schlüssel ohne Passphrase auf der Platte liegen habe

Re: scp question

2005-08-31 Thread Markus Schulz
On Wednesday 31 August 2005 11:22, Christian Frommeyer wrote: Am Mittwoch 31 August 2005 11:09 schrieb Markus Schulz: Wenn Rechner A geknackt wird, spielt es imo keine Geige ob der Magst Du vielleicht meine Mail nochmal lesen und verstehen und dann nochmal überlegen ob Du meiner Meinung bist

Re: scp question

2005-08-31 Thread Markus Schulz
On Wednesday 31 August 2005 11:47, Christian Frommeyer wrote: Am Mittwoch 31 August 2005 11:37 schrieb Markus Schulz: Wenn jemand versucht den Account zu missbrauchen ohne Zugriff auf Passwort/Schlüssel zu haben würde ich behaupten, das der Schlüssel in der meisten Fälle die größere

Re: scp question

2005-08-31 Thread Markus Schulz
On Wednesday 31 August 2005 14:28, Christian Frommeyer wrote: Du hast mich nicht verstanden. Für die Sicherheit der Passwort- bzw. Private-Key-Datei ist lediglich das Sicherheitssystem von Rechner A zuständig. Wenn da einer rein kommt ist alles verloren. Das Problem (nur deshalb müssen die

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-08-29 Thread Markus Schulz
in welchem Container er gemuxed ist. So kann mplayer z.B. VideoCDs aus .bin (cdrwin-image) abspielen, was xine nicht kann. Unterschiede dieser Art gibts noch ein paar, auf wenn mir grad kein weiterer Container Typ einfällt bin ich bereits über ein paar gestolpert. MfG Markus Schulz -- Kreuzigt mich

Re: File Manager: alternativen?

2005-08-26 Thread Markus Schulz
Menu wieder aus. Dem OP kann ich dann och Krusader empfehlen. Das kommt dem TC wohl am nächsten und ist auch mein bisheriger Favorit. -- Markus Schulz Plug and Play ist eine ganz tolle Sache, leider funktioniert es in der Regel nur zu 50 Prozent. Um exakt zu sein: Plug gelingt eigentlich

Re: xsane Berechtigungsproblem

2005-08-25 Thread Markus Schulz
Am Donnerstag, 25. August 2005 00:10 schrieb Frank Dietrich: Hallo Markus, Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch, 24. August 2005 19:14 schrieb Frank Dietrich: Christian Weber wrote: Hat die Gruppe scanner auch Zugriffsrechte (rw) auf das scanner- device? wie

Re: xsane Berechtigungsproblem

2005-08-25 Thread Markus Schulz
Am Donnerstag, 25. August 2005 14:56 schrieb Markus Schulz: ich vermute mal es geht um Sarge, genau weiss ich das aber auch nicht. auf meinem Rechner (kein Sarge sondern Sid) gibt es solche /dev/usb/scan* Devices aber definitiv nicht. Mein USB-scanner (SnapScan e50) wird wie ich schon schrieb

Re: noatime ständig in fstab?

2005-08-25 Thread Markus Schulz
verschiedene Zeiten: Access, Modify und Change. Access wird immer aktualisiert sobald die Datei zumindest geöffnet wird. Und genau das wird durch noatime als Mount Option verhindert. -- Markus Schulz UNIX is user friendly, it's just picky about who its friends are

Re: noatime ständig in fstab?

2005-08-25 Thread Markus Schulz
was ich vergessen habe: ich verwende noatime auf jeder ext3 Partition die unter meiner Kontrolle steht (root-server, firmen-server und privat) -- Markus Schulz This is Linux Land- In silent nights you can hear the windows machines rebooting -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: xsane Berechtigungsproblem

2005-08-24 Thread Markus Schulz
An/Aus-Schalten bereits die richtige Gruppe/Rechte. (quasi als Korrektur zu meinem anderen Posting) -- Markus Schulz Des is völlig wurscht, was heut beschlossen wird: I bin sowieso dagegn! (SPD-Stadtrat Kurt Schindler; Regensburg)

Re: xsane Berechtigungsproblem

2005-08-20 Thread Markus Schulz
Bootvorgang, sprich ist dein Scanner beim Booten bereits eingeschaltet wird das Sane Script nicht ausgeführt und damit auch die Rechte nicht gesetzt. Wenn du ihn abziehst und wiederansteckst sollten die Rechte/Owner dann gesetzt werden.(zu prüfen in /proc/bus/usb/) -- Markus Schulz Is that verb

leeres Kde Startmenu und leere Programm-DB

2005-08-19 Thread Markus Schulz
nach den üblichen kdebase Paketen ohne etwas zu finden. -- Markus Schulz Des is völlig wurscht, was heut beschlossen wird: I bin sowieso dagegn! (SPD-Stadtrat Kurt Schindler; Regensburg)

Re: leeres Kde Startmenu und leere Programm-DB

2005-08-19 Thread Markus Schulz
auf hold gesetzt damit ich den Rest weiter normal upgraden kann. -- Markus Schulz Heute glaubt anscheinend jeder, Programme seien Geister, die in kleinen Totems wohnen und durch zweimaliges Berühren mit dem Mausfetisch beschworen werden. Daher vermutlich das Unvermögen, ein Programm zu

Re: leeres Kde Startmenu und leere Programm-DB

2005-08-19 Thread Markus Schulz
sondern eher alle 2-3 Wochen. Da schau ich mir bei nem upgrade nicht jedes Paket an sondern suche lieber später nach eventuellen Fehlern. -- Markus Schulz Ich dachte immer, UNIX ist was für Leute, denen es gefällt, auf einen Bildschirm zu starren, auf dem es aussieht, als hätte sich gerade ein

Re: sarge in user mode linux

2005-08-16 Thread Markus Schulz
On Tuesday 16 August 2005 09:38, Juergen Doenitz wrote: Am Montag 15 August 2005 18:19 schrieb Markus Schulz: Warum die Images bei dir nicht funktionieren kann ich dir leider nicht sagen. Aber, ich habe mir einen 2.6er Kernel und ein Image selbst gebaut (das Image mit debootstrap[sarge

Re: sarge in user mode linux

2005-08-16 Thread Markus Schulz
On Tuesday 16 August 2005 13:42, Juergen Doenitz wrote: Am Dienstag 16 August 2005 10:04 schrieb Markus Schulz: On Tuesday 16 August 2005 09:38, Juergen Doenitz wrote: Okay, ausnahmsweise :) es ist hier zu finden: http://www.freierbund.de/~nias/linux-2.6.11.tgz Mein Host-Kernel

Re: sarge in user mode linux

2005-08-15 Thread Markus Schulz
diversen Seiten erklärt.) Und ich habe keine Probleme mit ssh und postgresql (setze beides ein) ausser der bekannten NPTL Probleme die sich ja durch Löschen des tls Folders beseitigen lassen. Markus Schulz -- Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better

Re: APT, DSELECT, APTITUDE streiken

2005-08-12 Thread Markus Schulz
wirklich nicht mehr soviel Platz dort? -- Markus Schulz Hm, wenn man sich nach einem Screenlock gar nicht mehr wieder anmelden kann, ist das natürlich sehr sicher. In diesem Sinne wird die Sicherheit des Systems durch den Bug sogar sehr erhöht. :-))

Re: APT, DSELECT, APTITUDE streiken

2005-08-12 Thread Markus Schulz
Am Freitag, 12. August 2005 15:13 schrieb Thomas Schönhoff: Dein Text war aus irgendeinem Grund bereits zitiert? Hallo Markus, Am 12.08.05 schrieb Markus Schulz [EMAIL PROTECTED]: [...] er versucht eine 12.582.912 Bytes große Datei zu erzeugen. Dabei bekommt er die Meldung das das

Re: TV-Karte - ist folgendes möglich?

2005-08-12 Thread Markus Schulz
. -- Markus Schulz Kreuzigt mich - aber Debian ist einfach deppensicher. Es lässt Deppen gegen eine Wand von Schwierigkeiten klatschen und langsam abtropfen. Wer die Tür findet, darf mitspielen - und so sieht das Spielzeug dann eben aus: Gut gepflegt. -- Joerg Rossdeutscher

Re: TV-Karte - ist folgendes möglich?

2005-08-12 Thread Markus Schulz
Am Freitag, 12. August 2005 17:16 schrieb Markus Schulz: Am Freitag, 12. August 2005 15:54 schrieb Dirk Salva: Hi Leute, ich habe eine TV-Karte geschenkt bekommen, scheinbar vom Plus. Elta media 8682 LV 3000 Stereo TV/UKW PCI-Einbaukarte mit Fernbedienung. Chipsatz SAA7134. Ist es

Re: Videos ansehen unmöglich (gmplayer funzt nicht richitg)...

2005-08-09 Thread Markus Schulz
On Tuesday 09 August 2005 00:33, Dirk Salva wrote: On Mon, Aug 08, 2005 at 11:49:57PM +0200, Markus Schulz wrote: Tearing ist der horizontale Zerreissen des Bildes, d.h. du siehst bei horizontalen Kameraschwenks noch mehr, weil man dort nahezu konstant wie ein Scherenschnitt durch das

Re: Videos ansehen unmöglich (gmplayer funzt nicht richitg)...

2005-08-09 Thread Markus Schulz
On Tuesday 09 August 2005 00:41, Dirk Salva wrote: On Mon, Aug 08, 2005 at 11:49:57PM +0200, Markus Schulz wrote: Tearing ist der horizontale Zerreissen des Bildes, d.h. du siehst im oberen Bildteil den alten Frame und im unteren bereits den neuen. Das scheint mir nicht der Fall

Re: Videos ansehen unmöglich (gmplayer funzt nicht richitg)...

2005-08-09 Thread Markus Schulz
Am Dienstag, 9. August 2005 12:50 schrieb Dirk Salva: On Tue, Aug 09, 2005 at 09:51:29AM +0200, Markus Schulz wrote: du hast mich missverstanden, diese Variablen haben nichts mit der XV Ausgabe zu tun sondern aussschliesslich mit der Opengl Ausgabe von mplayer bzw. anderen OpenGL Programmen

Re: apt,apt-key und signierte Releasedateien

2005-08-09 Thread Markus Schulz
der Fehlersuche. -- Markus Schulz Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the Universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the Universe is winning.

Re: Videos ansehen unmöglich (gmplayer funzt nicht richitg)...

2005-08-09 Thread Markus Schulz
noch korrigieren, bei xv findet generell keine Farbraumkonvertierung zu RGB oder BGR statt. Dort wird immer YUV verwendet, egal ob Overlay Port verfügbar oder nicht. -- Markus Schulz Plug and Play ist eine ganz tolle Sache, leider funktioniert es in der Regel nur zu 50 Prozent. Um exakt zu

Re: apt,apt-key und signierte Releasedateien

2005-08-09 Thread Markus Schulz
Am Dienstag, 9. August 2005 23:32 schrieb Andreas Pakulat: On 09.Aug 2005 - 22:33:23, Markus Schulz wrote: Naja das hab ich in 1 Zeile geschrieben. Ich denke apt-get/aptitude finden den Key auch, aber aus irgendeinem Grund ist die Signatur nicht in Ordnung. dann müßte ich/jeder ja die

Re: Videos ansehen unmöglich (gmplayer funzt nicht richitg)...

2005-08-08 Thread Markus Schulz
Leistung und führt definitiv zu Tearing. Markus Schulz -- Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the Universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the Universe is winning.

Re: Videos ansehen unmöglich (gmplayer funzt nicht richitg)...

2005-08-08 Thread Markus Schulz
On Monday 08 August 2005 16:21, Dirk Salva wrote: On Mon, Aug 08, 2005 at 03:32:28PM +0200, Markus Schulz wrote: eventuell mal andere Video Codecs erzwingen. Dafür am besten die Cmd-Line Version nehmen und dort mittels mplayer -vc help die Liste anschauen und ein paar Testen die geeignet

Re: Videos ansehen unmöglich (gmplayer funzt nicht richitg)...

2005-08-08 Thread Markus Schulz
Am Montag, 8. August 2005 16:21 schrieb Dirk Salva: On Mon, Aug 08, 2005 at 03:32:28PM +0200, Markus Schulz wrote: eventuell mal andere Video Codecs erzwingen. Dafür am besten die Cmd-Line Version nehmen und dort mittels mplayer -vc help die Liste anschauen und ein paar Testen die

Re: NVIDIA Geforce FX 5200 unter Sarge

2005-08-08 Thread Markus Schulz
nicht wenn obiges auf True ist. (WW) NVIDIA(0): Not using mode 700x525 (height 1050 is larger than (WW) NVIDIA(0): EDID-specified maximum 1024) mir nicht ganz klar was das für nen Mode sein soll, Doppelzeilen Mode für Stereo View?!? -- Markus Schulz Programming today is a race

Re: Videos ansehen unmöglich (gmplayer funzt nicht richitg)...

2005-08-08 Thread Markus Schulz
Am Montag, 8. August 2005 22:07 schrieb Dirk Salva: On Mon, Aug 08, 2005 at 05:58:47PM +0200, Markus Schulz wrote: [...] Tearing ist der horizontale Zerreissen des Bildes, d.h. du siehst im oberen Bildteil den alten Frame und im unteren bereits den neuen. Das scheint mir nicht der Fall

Re: Videos ansehen unmöglich (gmplayer funzt nicht richitg)...

2005-08-08 Thread Markus Schulz
Am Montag, 8. August 2005 22:13 schrieb Dirk Salva: On Mon, Aug 08, 2005 at 09:10:11PM +0200, Markus Schulz wrote: so hab nochmal nachgeschaut, für mpg2 sollten nur mpeg12 und ffmpeg2 bei standard Codec Installation in Frage kommen. Wie kann man denn die korrekt im gmplayer übergeben? Dort

Re: Videos ansehen unmöglich (gmplayer funzt nicht richitg)...

2005-08-08 Thread Markus Schulz
Am Montag, 8. August 2005 23:49 schrieb Markus Schulz: __GL_SYNC_TO_VBLANK=1 __GL_SYNC_DISPLAY_DEVICE=TV-0 letztere dient dem Dualhead Betrieb und gibt an auf wessen Signal gesynced werden soll. Diese Variablen haben nur Auswirkung bei mplayer Ausgabe mittels -vo gl und -vo gl2 und allen

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-05 Thread Markus Schulz
Am Freitag, 5. August 2005 15:56 schrieb Gebhard Dettmar: On Thursday 04 August 2005 12:08, Markus Schulz wrote: [...] Was fehlt dir? In einem Satz: ein Gui-editor, in dem ich substitutions auf Zeilenbereiche beschränken und mehrere Dateien editieren kann. Also Kate um genau diese Features

Re: NVDIDIA A6600gt-tdh 126mb @ Debian 2.6.8.1

2005-08-05 Thread Markus Schulz
: Cannot open device /dev/mouse No such file or directory. Verwende anstatt /dev/mouse einfach mal /dev/input/mice als Device Node für deine Maus in der /etc/X11/XF86Config-4 -- Markus Schulz Hm, wenn man sich nach einem Screenlock gar nicht mehr wieder anmelden kann, ist das natürlich

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-04 Thread Markus Schulz
: :args *.c :argdo set ff=unix | update :args *.[ch] :argdo %s/\my_foo\/My_Foo/ge | update Was fehlt dir? -- Markus Schulz This is Linux Land- In silent nights you can hear the windows machines rebooting

[OT] Sun Type 5C Keyboard mit Adapter an PC-PS/2?

2005-07-26 Thread Markus Schulz
Mausanschluss auftrennt kann ich verzichten. -- Markus Schulz Hm, wenn man sich nach einem Screenlock gar nicht mehr wieder anmelden kann, ist das natürlich sehr sicher. In diesem Sinne wird die Sicherheit des Systems durch den Bug sogar sehr erhöht. :-))

Re: UML-Howto für Sarge?

2005-07-25 Thread Markus Schulz
wieder. Diesen Vorgang muss man allerdings eventuell nach einem apt-get upgrade wiederholen. Details dazu sollten sich in den UML-Wikis bzw. Changelogs auch finden lassen. Markus Schulz -- Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof

Re: chrony aktualisiert nicht die System Clock

2005-07-25 Thread Markus Schulz
Tools werde ich nochmal in Angriff nehmen sobald ich wieder Zugang zu der Maschine habe (ich bin nur für das Linux dort zuständig und hab keinen direkten Zugang zu vmware) -- Markus Schulz This is Linux Land- In silent nights you can hear the windows machines rebooting

Re: chrony aktualisiert nicht die System Clock

2005-07-20 Thread Markus Schulz
Am Dienstag, 19. Juli 2005 21:19 schrieb Dirk Salva: On Tue, Jul 19, 2005 at 08:55:35PM +0200, Markus Schulz wrote: Jul 19 20:35:13 localhost chronyd[18358]: Can't synchronise: no selectable sources Und das verstehe ich nicht, er vergißt? einfach seine Source? Die RTC läuft dagegen

chrony aktualisiert nicht die System Clock

2005-07-19 Thread Markus Schulz
/chrony.rtc rtconutc *** Google hab ich schon recht intensiv durchwühlt und ausser einem BSD Problem, das wohl an fehlender RTC Unterstützung liegt, nichts gefunden. Jemand noch eine Idee dazu? -- Markus Schulz Wenn manche Leute verstanden hätten, wie Patente erteilt werden

Re: Problem mit dem compilieren

2005-07-19 Thread Markus Schulz
/i486-linux/3.3.5/../../../libGL.a(glthread.o)(.text+ 0xf8): In function `_glthread_SetTSD': : undefined reference to `pthread_setspecific' collect2: ld returned 1 exit status Was sagt mir dass? Wie beheb ich die Fehler? fehlt wohl -lpthread bei den Linker Optionen. -- Markus Schulz

Re: X.org und Radeon mit Xinerama

2005-07-18 Thread Markus Schulz
(no mode of this name) Nun bin ich etwas ratlos :-( xorg.conf haenge ich an. versuch doch einfach mal eine Modeline (mit videogen) für die Auflösung zu erstellen, vielleicht hat sich die DDC Routine zwischen Xfree und Xorg verändert. Markus Schulz -- Hm, wenn man sich nach einem Screenlock

Re: Mails via Postfix an mehrere User

2005-07-14 Thread Markus Schulz
hat um seine Privatsphäre zu schützen. Ist doch gängige Praxis in solchen Fällen. Was mir auffällt an den Logeinträgen, dort findet kein smtp-auth statt, daher sollte das Verweigern des Relays ja auch gewünscht sein. -- Markus Schulz Heute glaubt anscheinend jeder, Programme seien Geister

Re: dvb-t und linux

2005-07-14 Thread Markus Schulz
von Kaffeine gefällt mir nämlich nicht wirklich. -- Markus Schulz Wer wirklich noch einen 4.x-Browser benutzt, dem kann leider nicht mehr geholfen werden. Die haben soviele Sicherheitsloecher, da koennten wir per www.linuxtag.org, Exploit und etwas Scriptmagic einen neuen Browser von Remote

Re: Shell-Sprache

2005-07-11 Thread Markus Schulz
Am Montag, 11. Juli 2005 11:30 schrieb tobias uckermann: Hi, meine Shell, die ich erreiche durch Strg+Alt+1 oder so erhalte hat leider ne englische Tastaturbelegung. Wie und wo ändere ich denn das? Ich habe unten mal meine .bashrc angehängt. Müsste das nich da drin stehen? versuch mal ein

Re: openldap konfigurieren

2005-07-11 Thread Markus Schulz
Am Montag, 11. Juli 2005 10:33 schrieb Volker Katz: Moin, Am Sonntag, 10. Juli 2005 21:25 schrieb Volker Katz: Nur Kontact konnte ich noch nicht dazu überreden. Aber das kommt morgen.. genau wie die sichere Authentifizierung. leider bin ich in der Beziehung immernoch erfolglos! MIt dem

Re: openldap konfigurieren

2005-07-11 Thread Markus Schulz
-IMAP-Servers und anderer Dienste gegen den LDAP (momentan MySQL, aber falls der LDAP laufen sollte, reicht IMHO ein Dienst.) das sollte keine Problem sein. Google sollte da auch diverse HowTo's liefern. Markus Schulz -- modprobe windows modprobe: This module will TAINT the kernel

Festplattenzugriffe nach Prozessen/Dateien

2005-07-11 Thread Markus Schulz
Ursachen genauer ermitteln könnte, könnte ich gezielter Optimieren, nur leider kenne ich die Ursachen noch nicht. Markus Schulz -- Ich dachte immer, UNIX ist was für Leute, denen es gefällt, auf einen Bildschirm zu starren, auf dem es aussieht, als hätte sich gerade ein Gürteltier auf der Tastatur

<    1   2   3   4   5   >