Re: Seltsame Rechnerprobleme

2006-08-16 Thread Mathias Gehrung
Am Wochenende hatte ich dann mal alle Komponenten ausgebaut und entstaubt, und seither läuft alles wider so wie gewohnt... -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Pakete den Quellen zuordnen

2006-08-15 Thread Mathias Gehrung
Hallo, Ich hatte neulich ein paar Source-Pakete mittels apt-get build-dep installiert, die ich jetzt nicht mehr brauche. Das sind die einzigen Source-Pakete, die installiert sind. Gibt es einen Weg die installierten Pakete dem deb-src Eintrag in sources.list zuzuordnen? Danke, Mathias --

Re: Pakete den Quellen zuordnen

2006-08-15 Thread Mathias Gehrung
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: In jedem Fall gilt auch: build-dep's sind keine Source-Pakete sondern auch Binaerpakete. Source-Pakete werden ueber apt-get source foobar installiert. Ahso, schon wieder was klarer.. Danke -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Pakete den Quellen zuordnen

2006-08-15 Thread Mathias Gehrung
Peter Wiersig [EMAIL PROTECTED] writes: Benutze versuchsweise mal aptitude, wobei du das zwischen dem erwuenschten und jetzigen Zustand schon einmal aufgerufen haben muesstest, damit das hilfreich die Pakete von beabsichtigten Paketen ermitteln kann. Hat so nicht funktioniert. Schau in

Re: Seltsame Rechnerprobleme [OT]

2006-08-13 Thread Mathias Gehrung
Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] writes: Riecht stark danach, und ist damit stark OT. Das ist wohl richtig, hätte ich deutlich machen sollen, sry. Wie lange? Selbst memtest86 findet Fehler evtl. erst nach 24h. Naja, dann wird es bei mir wohl nicht gereicht haben. Lief nur so ca. 1

Re: Seltsame Rechnerprobleme

2006-08-13 Thread Mathias Gehrung
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: Deine Beschreibung zeigt einen typischen Wärmefehler bei Hardware. Sowas befürchte ich auch. Mathias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: Seltsame Rechnerprobleme

2006-08-13 Thread Mathias Gehrung
Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED] writes: Schon mal das /-Dateisystem mit fsck (bzw. mit xfs_check) geprüft? Wolf Hi, Ja das habe ich. Vor allem auch, da diese Hängenbleiber mir Dateisystemfehler beschert haben... Mathias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Seltsame Rechnerprobleme

2006-08-13 Thread Mathias Gehrung
Florian Heimgaertner [EMAIL PROTECTED] writes: nvidia-Binärtreiber? Eher nein, da die Kernel panic schon vor dem Laden des NVIDIA-Moduls kamen. Mathias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

fsck beim booten?

2006-08-13 Thread Mathias Gehrung
Hallo, da ich kürzlich öfters das Problem hatte, mein fs überprüfen zu müssen, stellt sich mir die Frage, ob es so eine Art bootparameter gibt, um fsck aufzurufen. Habe in der Doku dazu nichts gefunden. Ich weiß, dass sich das aus dem single Modus leicht machen lässt, und auch, dass ich mit

Seltsame Rechnerprobleme

2006-08-12 Thread Mathias Gehrung
Hi, seit einiger Zeit habe ich mit meinem Rechner hier einige seltsame Probleme. Ich bin mir nicht sicher wodurch sie ausgelöst werden, und hoffe mir kann hier jemand einen Tipp geben. Jetzt mal ne kleine Liste mit Dingen, die schon passiert sind: - Kernel panic beim booten: Kernel panic mit

Re: ASUS A7V problem

2001-01-02 Thread Mathias Gehrung
Hi! I´ve the same board installed. You just can boot either Windows or from your Debian CDs. In windows use the Systeminformation programm (win98) to finds out the E/A and IRQ Values the controller uses. The same things can be looked up under Linux ind the /proc/pci file, which i find is more

Re: ppp-Problem

2001-01-02 Thread Mathias Gehrung
Sorry, i gave too less information. I tried the noipdefault option, and also 0.0.0.0:0.0.0.0. I also tried nodefaultroute, but all that didn´t change anything. What options do i have to fill into hots.allow? I even tried ALL: ALL, but i suppose that isn´t very safe, is it? Thanks Mathias I

Re: ppp-Problem

2001-01-02 Thread Mathias Gehrung
No, noauth is set. I really don´t know, sice this isn´t the first time i´m connecting a linux machine to the internet. have you set noauth ? or have you set auth and you are requesting the remote peer to authorize ? Michael -- Michael Steiner, Minorgasse 35, A-1140 Vienna, Austria

Re: ASUS A7V Promise Ultra 100

2001-01-02 Thread Mathias Gehrung
Here´s what i wrote this morning to the list: Hi! I´ve the same board installed. You just can boot either Windows or from your Debian CDs. In windows use the Systeminformation programm (win98) to finds out the E/A and IRQ Values the controller uses. The same things can be looked up under

ppp-Problem

2001-01-01 Thread Mathias Gehrung
Hi everybody! I´m running potatoe and now i´m facing a problem with pppd. I got the scripts working, but when i try to connect i get this output: Serial connection established. Using interface ppp0 Connect: ppp0 -- /dev/ttyS0 sent [LCP ConfReq id=0x1 asyncmap 0x0 magic 0x478840dd pcomp accomp]

Harddisk controller _almost_ solved!

2000-12-04 Thread Mathias Gehrung
Hi! Sorry, i'm late, but i haven't had time to try. Here' is how i worked out. I also use the Asus A7V. I plugged the Harddisk into hda, booted from CD, installed Linux and checked the I/O of the Promise controller. Then i replugged the hd back into the ATA-100 controller and booted like you

Harddisk controller

2000-11-27 Thread Mathias Gehrung
Hi everybody! I've got a problem with my new computer, which has a Promise Ultra 100 harddisk-controller built in. My debian 2.2 Distribution doesn't recognize it, so I can't use the harddrive. I've got some kernel Patches for Red-Hat which were delivered witch the machine. So now i wonder how i