Re: [solved]Re: nvidia und unscharfes bild auf TFT

2006-02-25 Thread Matthias Haegele
Micha Beyer schrieb: Am Freitag 24 Februar 2006 16:16 schrieb Matthias Haegele: heute habe ich den Treiber von Nvidia in mein System eingefügt, seit dem steuert der xserver (xorg) meinen TFT mit 75Hz, anstatt vorher 60Hz, an. Das hat zur Folge das das Bild sehr unscharf wird. [...] Nein, das

Re: nvidia und unscharfes bild auf TFT

2006-02-24 Thread Matthias Haegele
Micha Beyer schrieb: Hallo Leute, Hi Micha!. heute habe ich den Treiber von Nvidia in mein System eingefügt, seit dem steuert der xserver (xorg) meinen TFT mit 75Hz, anstatt vorher 60Hz, an. Das hat zur Folge das das Bild sehr unscharf wird. Generell: Auch wenn der Monitor 72/75Hz etc.

Re: Verteilte Filesysteme

2006-02-23 Thread Matthias Haegele
Christian Fröse schrieb: Hallo! Hallo!. Ich habe hier 14 Rechner, ein Server und 13 Clients. Momentan ist es so, dass die Home-Verzeichnisse per NFS vom Server auf die Clients gezogen werden. Das Problem ist erkennbar: was ist, wenn der Server ausfällt? Frage nun: Gibt es ein Filesystem,

Re: ToFu

2006-02-22 Thread Matthias Haegele
Udo Mueller schrieb: Hallo Tim, * Tim Taler schrieb [22-02-06 10:00]: [Tofu entsorgt] [...] [Fullquote] Auch wenn du MS Outlook und Konsorten verwendest: Noch ein Tipp nebenbei, es hat sich wohl so hier eingebürgert dass ein re: anstatt eines aw: verwendet wird, das stellt man unter:

Re: ToFu

2006-02-22 Thread Matthias Haegele
R. Gemander schrieb: Udo Mueller schrieb: Hallo Tim, * Tim Taler schrieb [22-02-06 10:00]: [Tofu entsorgt] [...] [Fullquote] Auch wenn du MS Outlook und Konsorten verwendest: Entschuldigung. Der Arbeitsrechner hat nur ein Win/Outlook. Werde wohl besser von zu Hause arbeiten. Habe hier

Re: OT: You system was hacked !!! Sorry.

2006-02-21 Thread Matthias Haegele
Christian Lox schrieb: Claudius Hubig schrieb: Nunja, in dem Channel hab ich noch ein bisschen mehr erfahren, scheinbar war dies ein Problem mit Limbo und PHP - da muss ich mich mal miteinander auseinandersetzen inwieweit man was einschränken könnte. Bei Mambo gabs IIRC in den letzten

Re: OT: You system was hacked !!! Sorry.

2006-02-21 Thread Matthias Haegele
...] Ich möchte jetzt nicht jede Mail einzeln beantworten, sonder diese hier kurz zusammenfassen. (1) Das Problem des DirectoryListings ist mir bekannt und mMn mittlerweile behoben. (2) Neuinstallation: Wird in den Ferien stattfinden, bis da hin muss ich noch ein bisschen experimentieren. (3)

Re: openoffice 2.0.1-2 startet nicht

2006-02-21 Thread Matthias Haegele
Andre Bischof schrieb: Hallo zusammen, Hallo! [...] Hat jemand 'ne Idee was da schief läuft? Oder einen Tipp für die weitere Fehlersuche? k. A.: Schuss ins Blaue: Java Runtime Environment? Aktuelle Version? Kannst Du einen trace machen evtl. gibt das weitere Anhaltspunkte wenn die Logs

Re: exim4 und saslauth

2006-02-21 Thread Matthias Haegele
Tim Taler schrieb: Hallo, Hallo!. habe für mein lan einen mailserver bestehend aus exim4, cyrus Dialup? Clients aus dem Privaten Ip-Bereich sollen Relayen dürfen?. ziel: betreiben eines eigenen Mailservers (kein smarthost) was schon funktioniert: user kann sich über Client (evolution,

Re: win xp home und debian sarge???

2006-02-20 Thread Matthias Haegele
Holger Mense schrieb: Hi, Hallo!. * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: On 19.02.06 17:36:58, Andreas Pakulat wrote: IIRC kann partimage (sollte auf ner Knoppix drauf sein) auch NTFS verkleinern. Aber schlag mich nicht wenns das nicht kann ;-) Huch, ich meinte natuerlich parted und nicht

Re: Wer setzt IP-Adresse?

2006-02-20 Thread Matthias Haegele
Sven Hartge schrieb: B [EMAIL PROTECTED] wrote: ^ Name? Christian Christmann wrote: Hallo, seit einem aptitute dist-upgrade meines Debian Etch Systems, erhält mein NIS eth0 nach dem Booten die IP-Adresse 169.254.144.11. 169.254 klingt nach Windows Was hast Du noch für Rechner im

Re: Welche cupsys Pakete sind notwendig?

2006-02-20 Thread Matthias Haegele
Andreas Pakulat schrieb: [...] und zum anderen nen Drucker der ueber Samba von nem WinXP Rechner kommt. Hier sollte IPP des cups-client reichen, aber.. Huh? Soweit ich weiss kann WinXP zwar Drucker mit ner IPP Queue ansprechen, aber stellt selbst seine Drucker nicht per IPP zur Verfuegung.

Re: Problem mit USB-Sticks

2006-02-20 Thread Matthias Haegele
Jakob Rohrhirsch schrieb: Hi! Hallo!. Wenn ich einen USB-Stick an den Rechner häng, passiert gar nichts. Ich habe unter System (im Gnome Desktop System/Einstellungen) eingestellt, dass Wechseldatenträger automatisch eingebunden werden sollen. Wenn ich mit k. A., mach das (noch) von Hand,

Re: Welche cupsys Pakete sind notwendig?

2006-02-19 Thread Matthias Haegele
Andreas Pakulat schrieb: Hi, Hi!. ich bin grad etwas verwirrt dahingehend welche Pakete ich fuer einen Rechner brauche der mit Cups drucken soll. Ich denke ich brauch nur das -client-Paket aber ich bin nicht ganz sicher und bevor ich jetzt rumprobiere kann mir bestimmt jemand sagen welche

Re: Server - Borad

2006-02-17 Thread Matthias Haegele
Norbert Harz schrieb: Hallo allerseits, Hallo! für einen gemeinnützigen Verein planen wir die Anschaffung eines neuen Servers. Auf den soll debian drauf. Könnt ihr mir eine Empfehlung für ein Board und einen RAID-Controller geben, welches von debian unterstützt wird? (der finanzielle Aspekt

Re: Amavisd-new Postfix...

2006-02-15 Thread Matthias Haegele
Drees Stefan schrieb: Hallo, Hallo Stefan!. ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Mein Linux Gateway holt Mails via POP3 ab und stellt diese dem internen Exchange Server zu. Dies funktioniert auch soweit, ausser das einige Mails nicht zugestellt werden und beim Postmaster laden. Ist mir bis

Re: Etch: Netzwerkkarte nach dist-upgrade verschwunden

2006-02-14 Thread Matthias Haegele
Agon S. Buchholz schrieb: Hi, [...] Ach so, unter einer Windows-XP-Boot-CD funktioniert die Karte, die Hardware ist also anscheinend in Ordnung. Was macht eine Knoppix CD? Dort auch Probleme, evtl. zum Vergleich eine ältere und neuere mit akt. Kernel nehmen? Irgendwelche Tipps, was ich

Re: dhclient mit fester IP

2006-02-14 Thread Matthias Haegele
Marc Deichmann schrieb: Moin! Hallo! Ich habe hier 'nen Linksys Router der DHCP für mein kleines Netz macht. Leider kann der keine Zuteilung der IP-Adressen nach MAC-Adresse und ich will (im Moment) auch kein OpenWRT oder ähnliches aufspielen, damit der das kann. Aber ich müßte doch

Re: Rootserver Kernelupdate?

2006-02-13 Thread Matthias Haegele
Norbert Tretkowski schrieb: * Thomas Sojka wrote: Ist es nicht unsicher einen alten Kernel laufen zu lassen? [...] Kann ich den Kernel einfach übers ssh ausführen? Du kannst ihn ueber SSH updaten, wenn du das meinst. Das kann aber, wie jedes andere Update auch, ins Auge gehen. Wenn die

Re: Rootserver Kernelupdate?

2006-02-13 Thread Matthias Haegele
nullman schrieb: Also ich denke nach wie vor das man den Kernel ohne Bedenken einsetzen kann. Wuerde ich so nicht unterschreiben. Dan male doch mal den worst-case .. was kann Ihm den schlimmstensfalls passieren ? NIX .. ausser das die Kiste evtl. mal die Grätsche macht (nach massivem

Re: Booten verstellt die Zeit

2006-02-11 Thread Matthias Haegele
Gerhard Wolfstieg schrieb: Hallo, Hallo! seit dem letzten Update (etch, gestern oder vorgestern) stellt sich beim Booten die Zeit eine Stunde vor -- und zwar additiv, jedemal eine Stunde zusätzlich. additiv - Komisch, das. ntp hat es nicht verhindert, obwohl es bis zu Abweichungen

Clamav auf Desktop-Rechner

2006-02-11 Thread Matthias Haegele
Hallo Ihr! Vielleicht könnte mir mal jemand einen Tipp geben wie ich Clamav auf meinem Privatpc am besten einsetzen kann, gibt es z.B. irgendwie eine Möglichkeit dass ich sage ich möchte es so konfigurieren dass nur in meinem /home/username/... on-access scanning stattfinden soll. Die

Re: Neuinstallation?

2006-02-08 Thread Matthias Haegele
Michael Koch schrieb: On Wed, Feb 08, 2006 at 10:24:34AM +0100, R?diger Noack wrote: Mario Moder wrote: Hast du zufällig eine Soundblaster Live oder irgendwas, was den emu10k1-ALSA-Treiber benutzt? Nein. snd_intel8x0 36140 0 Wie so oft kommt man auf das einfachste nicht. Ich

Re: Cyrus/IMAP Mail Server Probleme

2006-02-06 Thread Matthias Haegele
Ralph Stens schrieb: Hallo Leute, Hi!. ich betreibe einen privaten Server in meinem lokalen Home-Netz. Der Server läuft mit Debian Testing. Seit Sonntag habe ich Probleme mit der Anmeldung an den Mail Server. Alle Clients (Linux / Windows) sind nicht mehr in der Lage sich anzumelden. Es gibt

Re: maus friert ein

2006-02-05 Thread Matthias Haegele
Georg Lohrer schrieb: Hi, On Fr, 03 Feb 2006, Christoph Marcel Hilberg wrote: Hallo Leute, Hallo! Das habe ich mit einigen USB-Mäusen, nicht mit allen und auch nicht nur von einem bestimmten Hersteller, auch immer wieder. Und völlig unabhängig ob nicht bestimmter Hersteller -

Re: maus friert ein

2006-02-05 Thread Matthias Haegele
Christoph Marcel Hilberg schrieb: Hallo Leute, Hello again!. gelegentlich friert meine Maus ein, es liegt nicht - wie vielleicht einige schliesen mögen - am strengen Frost drausen. In den meissten Fällen hilft es die Maus aus dem usb Port aus und einzustecken. Das ist natürlich müssam. Es

Re: BASH mit Protokollierung?

2006-02-04 Thread Matthias Haegele
Thomas Antepoth schrieb: Werte Gemeinde, Wertes Gemeindemitglied :-). gibt es in der bash, abgesehen von der .bash_history, eine Möglichkeit, die manuellen Kommandoaufrufe mitzuloggen? Freundliche Griaß mitanand Momentan fällt mir hierzu nur: tee ein das taugt aber leider nur bei

Re: Security Meldung

2006-02-04 Thread Matthias Haegele
Ronny Wagner schrieb: Hallo Community, Hallo Ronny! ich bekomme seit zwei Tagen ständig morgens eine Security Meldung von meinem Linux-Server: Security Events for su =-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=- Feb 3 06:25:04 XXX su[32416]: Successful su for nobody by root Feb 3 06:25:04 XXX su[32425]:

Re: WakeOnLAN mit Asus A8V Deluxe?!?

2006-02-04 Thread Matthias Haegele
Dirk Salva schrieb: Hi Leute, Hallo Dirk!. ich würde meinen Rechner mit Asus A8V Deluxe Board gerne von einem anderen Rechner im gleichen Netz aus einschalten. Soll heissen, der A8V-Rechner ist komplett abgeschaltet (aber natürlich an Spannung angeschlossen, Einschalten über Einschalttaster

Re: mail.log

2006-02-03 Thread Matthias Haegele
Holm Kapschitzki schrieb: Hallo, Hi Holm!. ich habe Postfix im Einsatz und meine logs - mail.log rotieren auch fleissig, allerdings werden die alten, nach ca. 7 Tagen immer wieder gelöscht. Wo kann ich denn einstellen, daß die logs immer aufbewahrt werden. In der syslog.conf finde ich

Re: mail.log

2006-02-03 Thread Matthias Haegele
Florian Schnabel schrieb: Matthias Haegele wrote: Holm Kapschitzki schrieb: ich habe Postfix im Einsatz und meine logs - mail.log rotieren auch fleissig, allerdings werden die alten, nach ca. 7 Tagen immer wieder gelöscht. Wo kann ich denn einstellen, daß die logs immer aufbewahrt werden

Re: mail.log

2006-02-03 Thread Matthias Haegele
Holm Kapschitzki schrieb: Hallo, ich habe Postfix im Einsatz und meine logs - mail.log rotieren auch fleissig, allerdings werden die alten, nach ca. 7 Tagen immer wieder gelöscht. Wo kann ich denn einstellen, daß die logs immer aufbewahrt werden. In der syslog.conf finde ich nichts.

Re: maus friert ein

2006-02-03 Thread Matthias Haegele
Norbert Tretkowski schrieb: * Christoph Marcel Hilberg wrote: gelegentlich friert meine Maus ein, es liegt nicht - wie vielleicht einige schliesen mögen - am strengen Frost drausen. In den meissten Fällen hilft es die Maus aus dem usb Port aus und einzustecken. Das ist natürlich müssam. Es

Re: Geschützte DVD lässt sich nicht abspielen

2006-02-03 Thread Matthias Haegele
Evgeni Golov schrieb: N'Abend, Hallo!. hab hier n Laptop mit Sid, mplayer und libdvdcss2 von Marillat. Eigentlich genug, um eine geschützte DVD abzuspielen. Dem ist es aber nicht so. Mplayer sagt dazu folgendes, nachdem er versucht die DVD zu lesen: Playing dvd://. libdvdread: Using

Re: Netzwerkkonfiguration via arp?

2006-01-12 Thread Matthias Haegele
Drees Stefan schrieb: Hallo, Hallo!. ich habe die Tage bei der Konfiguration eines Access Point, eine Anleitung zur Konfiguration via arp gefunden. Das ganze sah so aus, das die Mac-Adresse und IP-Adresse mit dem Befehl arp übermittelt und im Gerät eingetragen wurde (Befehlszeile: arp -s MAC

Re: Debian Sarge als SMTP Relay Server [OT, Security-updates f. clamav]

2006-01-12 Thread Matthias Haegele
- Amavis + Virenscanner (gehen auch mehrere Virenscanner?) Jup. Über Amavisd-new kann man mehrere Einbinden z.B. Clamav, und weitere z. B. (Nach Registrierung für priv. kostenlosen von HBEDV). Stichwort: volatile (clamav) btw: Security-Updates des volatile-archives: clamav clamav-base

Re: Anfänger: Firewall selbst machen - statt vom Provider mieten

2006-01-12 Thread Matthias Haegele
Mag. Arno Schoblocher schrieb: Hallo zusammen, Hallo!. Nun ist es so, mein Internetprovider würde mir eine Hardwarefirewall zur Verfügung stellen, kostet EUR 49 im Monat gebunden auf 3 Jahre macht insgesamt EUR 1.764. Da frage ich mich, ob ich nicht stattdessen meinen alten Server mit debiam

Re: Anfänger: Firewall selbst machen - statt vom Provider mieten

2006-01-12 Thread Matthias Haegele
Roland Harke schrieb: [...] Da gibts bei Heise http://www.heise.de/ct/ftp/projekte/srv/; ein erfolreiches Project für einen Server auf der Basis von IPCOP. Ansonsten eben nur IPCOP; der beansprucht aber die gesamte HD auf der er installiert wird - egal wie groß. Uups. Dachte das könnte man auch

Re: Debian Sarge als SMTP Relay Server

2006-01-11 Thread Matthias Haegele
Henry Gerloff schrieb: Hallo NG, Hallo! (ML? :-). ). Ich habe z.Z. einen SMTP Relay Server unter SuSE mit Postfix, Spamassassin, Amavis, Virenscanner etc pp am laufen. Ist der Server gewerblich eingesetzt oder Privatvergnügen? (Wg. Lizenzen SW-Pakete etc ...). Dann sollte die

Re: BIOS drives, grub, HDs... UNMUT

2006-01-10 Thread Matthias Haegele
Lars Schimmer schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi! Hallo!. Ich rege mich mal wieder tierisch über die Reihenfolge der HDs im grub und im BIOS auf. Ich habe hier ein ASUS A8N-Premium Board mit SIL Raid SATA Controller, insgesamt 8 SATA Ports. Angeschlossen sind 7 HDs.

Re: Platte kurz vor dem Ende?

2006-01-09 Thread Matthias Haegele
Uwe Laverenz schrieb: On Mon, Jan 09, 2006 at 09:34:53AM +0100, Bastian Venthur wrote: Ich frag jetzt mal ganz panisch: neigt sich das Leben der Platte seinem Ende? Wie kann man das überprüfen? Ja, da es ein Notebook ist, liegt es vermutlich nicht an irgendwelchen Kabeln, Du solltest also

Re: apt-get update - Fehler

2006-01-09 Thread Matthias Haegele
Sebastian Dellit schrieb: Hoppa debian-user-german Leser und Leserinnen, seit neustem bekomme ich bei einem apt-get update folgenden Fehler: Paketlisten werden gelesen... Fertig W: There are no public key available for the following key IDs: 010908312D230C5F W: There are no public key

Re: Bücher zu debian

2006-01-07 Thread Matthias Haegele
Tobias (slim) Besemer schrieb: Hey Ihr. Hallo!. Bin auf der Such nach einem oder mehreren Büchern zu debian. Sollte vielleicht für Einsteiger wie für Fortgeschrittene sein eine Korrespondenz enthalten. Da ich wohl mittlerweile so ziemlich fast jedes Buch zu meinem Lieblingssystem nach

Re: OT: Lohnsteuererklärung und Elster.. .

2006-01-02 Thread Matthias Haegele
Matthias Reinhardt schrieb: Hallo zusammen, Hallo!. auch wenn es einige nicht mehr lesen und hören können. Aber gibt es Programme mit denen man unter linux die Lohnsteuererklärung erledigen kann. So wie unter Windows. 1. Ohne irgendwelche Emulatoren afaik nicht. Was mich ferner

Duplexdruck permanent einstellen, systemweit?.

2006-01-02 Thread Matthias Haegele
Hallo!. Das Problem: Beim Ausdruckversuch von: http://strg-alt-entf.org/buecherfaq.txt stellte ich mit Grausen fest dass ich meinem heissgeliebten M o z i l l a - F i r e f o x nicht die dringend benötigte Option D u p l e x -D r u c k Funktion mitgeben kann. Im Druckdialog von FF habe ich

Re: Duplexdruck permanent einstellen, systemweit?.

2006-01-02 Thread Matthias Haegele
Andreas Kroschel schrieb: * Matthias Haegele: Lösungsversuch: über http://localhost:631 allerdings habe ich keinen Dialog gefunden um den Duplexdruck einzustellen. Welchen Treiber nimmst Du denn? Sowohl für »HP Deskjet 990C, Foomatic/hpijs« als auch »HP Deskjet 990C, pcl3 (en)« bekomme ich

Re: Duplexdruck permanent einstellen, systemweit?.

2006-01-02 Thread Matthias Haegele
Matthias Haegele schrieb: Andreas Kroschel schrieb: * Matthias Haegele: Lösungsversuch: über http://localhost:631 allerdings habe ich keinen Dialog gefunden um den Duplexdruck einzustellen. Welchen Treiber nimmst Du denn? Sowohl für »HP Deskjet 990C, Foomatic/hpijs« als auch »HP Deskjet

Re: USB Sticks unmounten

2006-01-02 Thread Matthias Haegele
Sven Lohrmann schrieb: Frank Dietrich schrieb: Hallo an euch, wenn man unter Windows einen USB Stick über Hardware sicher entfernen aus dem System entfernt, dann geht die LED im Stick aus und $User weiß, nun kann ich den Stick abziehen. Lässt sich dieses Verhalten unter Debian auch

Re: Was mach ich falsch, dass meine Mails nicht gewollt werden?

2005-12-31 Thread Matthias Haegele
Klaus Umbach schrieb: On Fri, Dec 30, 2005 at 14:12:33 +0100, Frank Terbeck wrote: Klaus Umbach [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn es jetzt nicht funktioniert hab ich aber echt die Schnautze voll, dann schreib ich hier nie wieder was! [...TOFU...] hab ich was verpasst? Ja, ich hab am SA

Re: Postfix + ClamAV + Spamassassin

2005-12-31 Thread Matthias Haegele
Oliver Sorge schrieb: Hi, Hallo!. ich hab hier nen Postfix über mySQL für Virtuelle Mailboxen am laufen, funktioniert auch alles soweit wie es soll einwandfrei. Nun suche ich nach einer Möglichkeit, in der users Tabelle zwei werte auszulesen und danach zu entscheiden, ob die eintreffenden

Re: Große Files kopieren

2005-12-31 Thread Matthias Haegele
Frank Geschner schrieb: Hallo zusammen, Hallo!. ich habe einen Rechner mit LinVDR laufen. Dort will ich mir ISO-Images erstellen und diese auf einen anderen Rechner (mit Debian bzw. Win98) kopieren. Auf dem will ich die Images auf DVD brennen, da dort der Brenner drin ist. Nur hat sich jetzt

Re: Kalender auf einem Exchange-Server

2005-12-30 Thread Matthias Haegele
Klaus Umbach schrieb: Moin, Hallo!. ich gehöre zu der gequÀlten Minderheit, die einen Exchange-Server nutzen mÌssen. Momentan nutze die E-Mail-FunktionalitÀt mit offlineimap und mutt, den Kalender noch immer auf einem zweiten Rechner mit Outlook. Evolution ist als Exchange-Client

Re: Kalender auf einem Exchange-Server

2005-12-30 Thread Matthias Haegele
Rudi Effe schrieb: Am Freitag 30 Dezember 2005 08:47 schrieb Klaus Umbach: Gibt es da irgendeine Alternative? Mh, spontan fallen mir Korganizer und Mozilla Sunbird ein. Aber ob die mehr können als Evolution? Sunbird ist noch sehr experimentell benutze es hier (Win32) aber es ist wirklich

Re: Kernel 2.6.14 --- Laptop... Black Screen nach dem Booten

2005-12-30 Thread Matthias Haegele
Danny Fischer schrieb: Hallo zusammen! Hi!. Nachdem es mir gelungen ist, Debian auf einem Acer Travelmate 4001LMi aufzusetzen, wollte ich den neuesten Kernel 2.6.14 installieren. Habe make oldconfig benutzt... Die läuft nämlich mit dem 2.6.12 einwandfrei. Nachdem ich nach Debian-art den

Re: Was mach ich falsch, dass meine Mails nicht gewollt werden?

2005-12-30 Thread Matthias Haegele
Klaus Umbach schrieb: Hi, Salve!. ich schicke meine Mails von einem utf-8-System mit mutt und msmtp an meinen Root-Server (iso), der exim verwendet. Wenn ich sie direkt vom Server aus verschicke (so wie jetzt) funktioniert alles. Wenn ich sie jedoch von meinem Laptop aus verschicken will,

Re: Firefox 1.5 und KMail schwer verträglich

2005-12-22 Thread Matthias Haegele
Bernhard Mollenhauer schrieb: Hallo! Hallo!. Ist das folgende ein bekanntes Problem, oder sollte ich das als Bug melden? Seit dem Upgrade auf Firefox 1.5 (Sid, powerpc) werden aus KMail und anderen KDE-Programmen keine Links mehr in einem neuen Tab im bereits gestarteten Firefox geöffnet.

Re: Frauen von Linuxern [OT, OT, OT]

2005-12-20 Thread Matthias Haegele
Michelle Konzack schrieb: Am 2005-12-13 12:10:26, schrieb Matthias Haegele: Richtig. Mit Emulator: /kleine Anekdote*: Auf einer anderen Mailingliste gab es mal den Fall das jemand mittels Emulator (leider vergessen welcher). Internet-Explorer und Outlook-Express ausführte das Ergebnis war

Re: OT: Festplatte zu langsam (teilweise SOLVED)

2005-12-20 Thread Matthias Haegele
Wladimir Boger schrieb: So, jetzt funzt es. Ich habe die Platte vom Raid-Controller /dev/hde zusammen mit der IBM-HDD auf /dev/hdb eingehängt und die fliegt :) Hab den Thread jetzt nicht ganz gelesen ... Hat der Controller ein Bios wo man den aktuellen UDMA-Mode sieht?. Schon mal auf der

Komische Timeouts mit IMAP?

2005-12-20 Thread Matthias Haegele
Hallo! Problem: Manchmal (sporadisch) werden in meinem TB (unter win32/debian) die (erfolgreich) gesendeten Mails nicht in den Gesendet Ordner verschoben, dann bekomme ich immer eine Meldung: Meldung (Client Thunderbird): Blabla Mail senden war erfolgreich, die Mail konnte jedoch nicht in

Re: Debian-Sarge Installation

2005-12-17 Thread Matthias Haegele
OIivier Grossmann schrieb: Hallo zusammen, Hi!. ich versuche Debian Sarge zu installieren und die Installation bleibt beim Laden des Moduls eth1394 für Firewire Ethernet Support hängen. Es gibt diverse Installer Optionen ... Ist es die expert26 die expert Installation oder einfach nur die

Re: OT: Grafikkarte - Hardware 3D mit OS?

2005-12-17 Thread Matthias Haegele
Gibt es aktuelle Karten die mit Open Source Modulen/Treibern 3D Unterstützung mit Hardwarebeschleunigung bieten? Ob PCIe/AGP ist wurst, 2xDVI wäre fein. Mit guter 3-D Leistung - nix bekannt. Kann ich mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es das in naher Zukunft geben wird ... Wie soll

Re: boot fehler ? Notebook: Acer Aspire 5510

2005-12-17 Thread Matthias Haegele
Claus Malter schrieb: Hallo, Fabian Reißfelder wrote: Guten Morgen, Guten Abend!. ich habe gestern versucht debian auf meinem Notebook (acer aspire 5510) zu installieren, was aber fehlschlug. Nachdem das Notebook von der cd bootete lief noch alles normal (sprachauswahl), aber bei der

Re: ssh Verbindungstimeout

2005-12-14 Thread Matthias Haegele
Daniel Schulz schrieb: Hallo, ich sitze hinter einer FRITZ!Box Fon WLAN 7050 und verbinde mich sehr oft darüber per SSH auf andere Server. Leider hat die Fritz!Bos wohl irgendeinen Timeout drin der die SSH-Verbindung trennt, wenn mal 15 Minuten oder so nichts übertragen/geschrieben wurde.

Re: ssh Verbindungstimeout

2005-12-14 Thread Matthias Haegele
ich sitze hinter einer FRITZ!Box Fon WLAN 7050 und verbinde mich sehr oft darüber per SSH auf andere Server. Leider hat die Fritz!Bos wohl irgendeinen Timeout drin der die SSH-Verbindung trennt, wenn mal 15 Nachtrag: Natürlich sollte der Keepalive Intervall klein genug gewählt werden um den

Re: Frauen von Linuxern

2005-12-13 Thread Matthias Haegele
Jochen Schulz schrieb: Matthias Haegele: Sven Hoexter schrieb: On Mon, Dec 12, 2005 at 09:08:52PM +0100, Matthias Haegele wrote: Neulich habe ich sie belauscht wie sie ihren (total überzeugten Win-XP-Fan) Bruder verhöhnte: Bei mir ist es egal wenn ich eine Virenmail aufmachte da kann nix

Re: Frauen von Linuxern

2005-12-13 Thread Matthias Haegele
Christian Frommeyer schrieb: Am Dienstag 13 Dezember 2005 10:34 schrieb Heino Tiedemann: Win-XP-Fan) Bruder verhöhnte: Bei mir ist es egal wenn ich eine Virenmail aufmachte da kann nix passieren und ausserdem bringt es nix Frage: ist UL = Urbane Legende? Ja. Warum ist das eine Urbane

Re: laufender Angriffsversuch?

2005-12-12 Thread Matthias Haegele
André Bischof schrieb: Hallo, Hallo!. wg. Fehlersuche (VNC über Putty: Forwarded Port closed) habe ich gerade mein ssh in der sshd_config auf LogLevel DEBUG2 gesetzt. Dabei tauchen laufend diese Einträge auf, der username (hier dime) ändert sich dabei leicht, sieht nach einer

Re: Frauen von Linuxern

2005-12-12 Thread Matthias Haegele
Udo Mueller schrieb: Hallo Ace, Hallo Ihr!. * Ace Dahlmann schrieb [12-12-05 15:47]: On Mon, 12 Dec 2005 12:35:57 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Meine Freundin koennte ich vmtl. auch umziehen, aber deren Rechner ist im Moment sowieso unbenutzt. und deswegen lohnt das

Re: Frage zur ... sarge OT: zu Linux assimilieren ...

2005-12-12 Thread Matthias Haegele
[...] Wenn mein Bruder nicht noch soo viel spielen wuerde haette er auch schon Ja das gedaddel ist echt ein übles Laster, versuch ich mir grade auch abzugewöhnen aber werde manchmal rückfällig. laengst eins. Mein Vater wehrt sich standhaft, aber was will man von einem MCSA auch erwarten ;-)

Re: Frauen von Linuxern

2005-12-12 Thread Matthias Haegele
Sven Hoexter schrieb: On Mon, Dec 12, 2005 at 09:08:52PM +0100, Matthias Haegele wrote: Neulich habe ich sie belauscht wie sie ihren (total überzeugten Win-XP-Fan) Bruder verhöhnte: Bei mir ist es egal wenn ich eine Virenmail aufmachte da kann nix passieren und ausserdem bringt es nix Ich

Re: Arrogante Helfer

2005-12-11 Thread Matthias Haegele
Lutz Lennardt schrieb: Nach einer jüngsten negativen Erfahrung muss ich hier mal etwas deutlich sagen: Seit mehreren Jahren fahre ich debian in den Versionen testing, unstable und jetzt testing und unstable parallell. Ich bin absolut für Linux und speziell debian, weil ich nicht möchte,

Re: Nach Umstieg von testing nach unstable: Keine Verbindung zum Server

2005-12-11 Thread Matthias Haegele
Lutz Lennardt schrieb: Am Sonntag 04 Dezember 2005 14:50 schrieb Marc Haber: On Sun, 4 Dec 2005 09:43:41 +0100, Lutz Lennardt [EMAIL PROTECTED] wrote: ich bin von testing nach unstable umgestiegen. Mutig. Mmh. Ich habe schon vor drei Jahren für mehr als ein Jahr unstable gefahren, war

Re: [OT] war: Gigabit NIC, Frage: Raid5 erweitern

2005-12-11 Thread Matthias Haegele
Michelle Konzack schrieb: Am 2005-12-04 18:10:35, schrieb Matthias Haegele: Daran hat sich nicht viel geändert imho werden nur Zugriffe aus dem Cache schnell genug übertragen werden können um die GBit-NICs auszulasten. Theopraktisch könnte die Karte so um die (1000MBit/8=125MByte) wenn ich

Re: Frage zur Aktualität des Stable Re lease, sarge neu: [OT] Distris

2005-12-11 Thread Matthias Haegele
Andreas Pakulat schrieb: On 11.12.05 00:47:23, Matthias Haegele wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 10.12.05 18:33:20, Matthias Haegele wrote: Wenn dir Versionen wichtig sind wärst du vielleicht mit Ubuntu/Kubuntu besser bedient ... oder sogar Opensuse. Nee, ich denke Versionsfetischisten

Re: Frage zur Aktualität des Stable Re lease, sarge

2005-12-11 Thread Matthias Haegele
Heino Tiedemann schrieb: Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: Die Debian-Releasepolitik ist nun mal so das stable nicht nur ein Marketingbegriff ist, Debian ist halt keine Bananensoftware. /* Blabla imo: Das dauert dann halt manchmal ein bisschen länger bis Pakete nach stable wandern

Re: Nach Umstieg von testing nach unstable: Keine Verbindung zum Server

2005-12-11 Thread Matthias Haegele
Lutz Lennardt schrieb: Am Sonntag 11 Dezember 2005 11:10 schrieb Matthias Haegele: Was ist mit telnet und traces? Muss ich noch probieren. Warum noch nicht? ist doch recht schnell erledigt ... Doch, das Posting war ja von Dienstag. Ich habe mich in der Zwischenzeit daran versucht

Re: Nach neuem Kernel keine Mailzust ellung mehr möglich

2005-12-11 Thread Matthias Haegele
Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG schrieb: Hallo! Hallo!. Ich habe mir gestern einen neuen Kernel gebacken (2.6.14) und installiert. Läuft alles einwandfrei, bis auf das gewaltige Manko, dass plötzlich keine Mails mehr ausgeliefert werden. Die Mails bleiben alle im Queue hängen. Ich

Re: Nach Umstieg von testing nach unstable: Keine Verbindung zum Server

2005-12-11 Thread Matthias Haegele
Lutz Lennardt schrieb: Sporadisch. Kannst du damit etwas anfangen: Jein. -- traceroute reiseauskunft.bahn.de traceroute to reiseauskunft.bahn.de (79.103.255.127), 30 hops max, 40 byte packets 1

Re: Nach neuem Kernel keine Mailzust ellung mehr möglich

2005-12-11 Thread Matthias Haegele
Richard Mittendorfer schrieb: postfix ist nicht so mein ding. hoffe jemand anders kann das interpretieren. vielleicht mal debug hoeherschrauben oder ein (postfix) log finden, das hier _fehlermeldungen_ wiedergibt. in /etc/postfix/master.cf den Debug-Level für den Daemon höher setzen (ist

Re: Nach neuem Kernel keine Mailzuste llung mehr möglich

2005-12-11 Thread Matthias Haegele
Andreas Pakulat schrieb: On 11.12.05 14:05:36, Matthias Haegele wrote: OT: Gegenfrage: Können (nicht benötigte) Module ein Sicherheitsproblem darstellen, Ja, wenn sie Sicherheitsluecken aufweisen und geladen sind. oder kann ich einfach alles in Module reinpacken? Das macht nicht sehr

Re: automatischer Reboot nach X Sekunden/Minuten

2005-12-11 Thread Matthias Haegele
Andreas Pakulat schrieb: Hi, Hallo!. um einen selbstgebackenen Kernel auf meinem Server (nur remote-Zugriff) zu testen suche ich grad eine Moeglichkeit einen automatischen Reboot zu veranlassen, sobald eine bestimmte Zeitspanne abgelaufen ist. Da es sein koennte das der Kernel irgendwo

Re: Nach Umstieg von testing nach unstable: Keine Verbindung zum Server

2005-12-11 Thread Matthias Haegele
Lutz Lennardt schrieb: Am Sonntag 11 Dezember 2005 13:50 schrieb Matthias Haegele: Irgendwas stimmt mit der Route oder DNS-Auflösung nicht ... -snip-- ifconfig ergibt: eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:0F:EA:BA:13:22 inet Adresse:192.168.1.100

Re: Arrogante Helfer

2005-12-11 Thread Matthias Haegele
Kai Festersen schrieb: irgendwelche ranzelgates, hinter denen sich leute verbergen, die noch nicht mal in der lage sind, ihren From:-header sauber zu konfigurieren, interessieren die liste debian-user-german@lists.debian.org nur insofern, als sie schleunigst abgeschaltet gehoeren. Ich

Re: Woher Infos ueber eigene Domain

2005-12-11 Thread Matthias Haegele
Thomas Eber schrieb: Am Montag, 12. Dezember 2005 00:32 schrieb Andreas Pakulat: Hallo Andreas, eigentlich sollte doch whois meinedomain.de Informationen wie Admin-C, Tech-C usw. ueber die Domain liefern oder? Tuts hier aber nicht. nein tut es nicht. s. u. Meinst Du mit hier die

Re: Frage zur Aktualität des Stable Re lease, sarge

2005-12-10 Thread Matthias Haegele
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo! Hallo! Wenn ich als absoluter Anfänger was Debian angeht mir die Packete des Stable Release anschaue, komme ich nicht um her zu denken das es alles veraltete Versionen sind. z.B. Gnome 2.8, ist ja schon etwas her als es released wurde. Gibt es denn bei sarge

Re: Squirrelmail

2005-12-10 Thread Matthias Haegele
lars behrens schrieb: moin, liste, Salve!. hat vielleicht jemand eine schnelle idee, bevor ich mich selber in die tiefen der squirrelmail-configs begebe? Wenn ich schnelle Ideen habe wirds meist gefährlich ;-). wenn ein User unter squirrelmail - optionen die sprache auf deutsch

Re: Frage zur Aktualität des Stable Re lease, sarge

2005-12-10 Thread Matthias Haegele
Andreas Pakulat schrieb: On 10.12.05 18:33:20, Matthias Haegele wrote: [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo! Hallo! Wenn ich als absoluter Anfänger was Debian angeht mir die Packete des Stable Release anschaue, komme ich nicht um her zu denken das es alles veraltete Versionen sind. z.B

[OT]? Re: Kleine Bitte fuer Mails in debian-user-german Thunderbird format=flowed abstellen

2005-12-08 Thread Matthias Haegele
Hallo Ihr!. Kurzform: Mails werden nicht so angezeigt entsprechen nicht der gewünschten Form. Langtest: Wurde freundlicherweise (per pm) darauf aufmerksam gemacht dass meine Mails teilweise nicht so astrein in der Form sind. Hauptsächlich Umbrüche usw. das soll zu Problemen mit (Mutt?)

Re: Fritz! PCI, CAPI, 2.6.12

2005-12-08 Thread Matthias Haegele
Ludwig Meyerhoff schrieb: Hallo! Hallo!. Nachdem ich bei einem Kunden mit Erfolg eine Fritz! PCI mit CAPI unter einem 2.4.27er zum Laufen bekommen habe, wollte ich das auch auf dem eigenen Server machen, der unter einer 2.6.12 (AMD64) läuft. Ich habe also mir die 64-Bit Treiber von AVM

Re: [OT] Artem Compoint knacken ... ?

2005-12-08 Thread Matthias Haegele
Vielleicht weiss dies jemand und könnte mir die info (auch gerne als PM) zukommen lassen. Natürlich würde ich auch gern Tools benutzen, Zeit ist zweitrangig, zur Not könnte ich über LAN (wired) ein Notebook das Wochenende durchlaufen lassen ... @ all: Vielen Dank für die zahlreichen

Re: [Herbie] Herbie wurde Rehacked.... [OT, OT, OT]

2005-12-08 Thread Matthias Haegele
Christian Frankerl schrieb: Hello, Hello!. Wednesday, December 7, 2005, 1:18:24 AM, you wrote: Am Tue, 06 Dec 2005 21:00:16 +0100 schrieb Sven: Doom.Der.Film.DVDSCREENER.LD.German.READ.NFO.SVCD-ECP Wenn der so öde ist wie das Spiel... dann Gute Nacht Ich hab eigentlich alle drei

Re: [Herbie] Herbie wurde Rehacked.... [OT, OT, OT]

2005-12-08 Thread Matthias Haegele
Film itself is ja wohl ein Weiberfilm. Der hatte mit den Spielen nicht viel gemeinsam. Wenig Horror, gerade mal 5 Patronen wurden verschossen und die BFG hat auch nichts getroffen. Da hätte ich schon mehr geballer uns splatter erwartet... sehr schade eigentlich. Mein Weib will ums verrecken

Re: [OT] Software für Klein(st)-Gewerbe

2005-12-07 Thread Matthias Haegele
Norbert Harz schrieb: Hallo allerseits, Hallo Norbert!. ich wende mich heute mal mit was völlig Anderem an euch. Ich habe eine so genannte IchAG gegründet. Und so langsam geht mir das Informationsverstreue auf die Nerven. Hier mal ein Dokument, da mal 'nen Zettel über eine Recherche, dort ein

Re: Web-FTP-Client

2005-12-07 Thread Matthias Haegele
Sebastian Dellit schrieb: Hoppa debian-user-german Leser und Leserinnen, Hi!. gibt es für Debian einen Web-FTP-Client? apt-cache search ftp ist eine lange Liste, die aber auf den ersten Blick keinen web-FTP-Client zeigt. :-( web-ftp-client? watt n dat?. (Kenne nur FileZilla das ist aber was

Re: apt problem - paket will immer upgraden

2005-12-07 Thread Matthias Haegele
Lars Schimmer schrieb: Hi! Salve! Ich habe hier schon seit einigen Tagen ein Problem: Das ist imho kein Problem ;-) s.u.: Ich update und apt-get upgrade, und danach: apt-cache policy apache2 apache2: Installed: 2.0.54-5 Candidate: 2.0.54-5 Version Table: 2.0.55-3 0 150

Re: apt problem - paket will immer upgraden

2005-12-07 Thread Matthias Haegele
Das ist ja auch richtig so da es in security eine Neuere Version gibt mit Priorität 900 die schlägt die installierte mit 100 aus /var/lib ... - also alles ok. Es wird schon seinen Grund haben dass es eine neuere Ver. in security gibt ... Blödsinn, hatte die Versionsnr überlesen sorry ... MH

[OT] Artem Compoint knacken ... ?

2005-12-07 Thread Matthias Haegele
Hallo! Das Adminpasswort für einen Artem Com Point W-LAN Accesspoint (älteres Modell 11MBit) ist mir nicht bekannt um die Einstellungen zu verändern (u.a. ähm das WEP mal zu aktivieren) muss ich die Kiste aber konfigurieren. Das Standardpasswort/Auslieferungspasswort ist es nicht!. Ich habe

Re: [OT] Artem Compoint knacken ... ?

2005-12-07 Thread Matthias Haegele
Evgeni Golov schrieb: Hi Matthias, Hallo!. Ausmachen, Reset drücken und gedrückt halten, anmachen, Reset noch 5sec halten. Fürchte das geht nicht. Meine Vermutung liegt darin dass es eine geheime Kombination gibt die beim Hochfahren gedrückt werden muss. Sprich ich habe das Ding resettet

Re: [OT] Artem Compoint knacken ... ?

2005-12-07 Thread Matthias Haegele
Robert Michel schrieb: Salve Matthias! Hallo!. On Wed, 07 Dec 2005, Matthias Haegele wrote: Ich habe physikalischen Zugriff auf die Box. Der Support von Artem hatte bisher auf meine Anfragen zum Resetten nicht geantwortet. Gegebenfalls den Support in anderen Ländern, z.B. Australien

Re: [OT] Artem Compoint knacken ... ?

2005-12-07 Thread Matthias Haegele
Man kann sich ja per telnet einloggen weiß jetzt nur nicht ob man da gleich eine User/Passwort Kombination mitgeben kann?. Ehm wenn Telnet geht dann gugg dir doch mal das hier an: http://thc.org/thc-hydra/ ;) es gibt auch ne Bootfähige Knoppixversion welche hydra sammt Wordlists mit

<    1   2   3   4   5   6   7   8   9   >