Re: 10 sekunden session limit (KDE)

2005-10-19 Thread Matthias Haegele
Matthias Reinhardt schrieb: Am Dienstag, 18. Oktober 2005 18:31 schrieb Andreas Richter: Also danke erst mal für die Vorschläge. df -i sind alle platten und partitionen auf 1% was inodes angeht. Ansonsten weiß ich nimmer weiter. .config umbenannt, ssh-daemon rausgeballert und 5 mal xserver

Re: Aktuelle DSPAM Pakete Sourcen

2005-10-19 Thread Matthias Haegele
Hallo!. Norbert Preining schrieb: [...] Vorher musst man beim compilieren festlegen, welchen Treiber man verwendet (mysql, pgsql, sqlite, db4, etc). Jetzt kann man alle kompilieren und dann dynamisch laden. Hatte auf der dspam Liste gelesen dass Ihr noch ein Woody-System benutzt (Probleme mit

Re: Aktuelle DSPAM Pakete, Quellen?.

2005-10-19 Thread Matthias Haegele
Norbert Preining schrieb: Hallo Chrstoph! Hallo!. On Mit, 19 Okt 2005, Christoph Haas wrote: nicht optimal. Matthijs Mohlmann und ich arbeiten gerade mit Nachdruck daran, dspam endlich in Debian offiziell verfügbar zu machen. Das kann aber Super Idee. Finde ich hervorragend. Auch wenn ihr

Re: Problem mit Mailserver hinter dsl-flat?

2005-10-19 Thread Matthias Haegele
André Bischof schrieb: Hallo zusammen, Hallo!. [...] Ich muss dann eine andere Identität zum Versenden wählen (bspw. eine offizielle GMX), diese wird dann angenommen. Sind wohl zwei verschiedene Probleme, hängen aber für mich damit zusammen, dass ich mit wechselnden IP-Adressen (durch

Re: Fehler beim Installieren von uw-imapd

2005-10-19 Thread Matthias Haegele
Roland Schmid schrieb: Hallo, Hallo!. wir verwenden Debian Sarge. Beim installieren mit apt-get install uw-imapd bekomme ich einen Fehler. Könnt ihr mir helfen? Sicherheitstechnisch ist uw-imapd immer wieder in den Schlagzeilen, da der Code recht alt ist und afaik nur noch bei Lücken

Re: Fehler beim Installieren von uw-imapd

2005-10-19 Thread Matthias Haegele
Norbert Preining schrieb: On Mit, 19 Okt 2005, Matthias Haegele wrote: Sicherheitstechnisch ist uw-imapd immer wieder in den Schlagzeilen, Dann mach einen Vorshlag welchen IMAPd man verwenden kann, der: . mit den normalen mbox /var/mail/foobar zurecht kommt . ev auch mit ~/Mail/ in mbox und

Re: Fehler beim Installieren von uw-imapd

2005-10-19 Thread Matthias Haegele
Roland Schmid schrieb: Hallo, Hallo!. wir verwenden Debian Sarge. [...] Die Fehlermeldung sieht so aus: webserver:/etc# apt-get install uw-imapd [...] Richte uw-imapd ein (2002edebian1-11) ... [...] Zurück zum Thema: Bei mir würde das so aussehen: # aptitude install uw-imapd The

Re: Druckproblem Mozilla-Firefox

2005-10-18 Thread Matthias Haegele
Christian Frommeyer schrieb: Am Montag 17 Oktober 2005 18:06 schrieb Andreas Pakulat: Wenn es mir erlaubt ist: Die ersten 3 Eintraege kommen vom XPrint-System aus dem Paket xprint, das ist aber broken. Warum der FF das Suggested ist mir ein voelliges Raetsel. IIRC sollte das Das ist mir

Aktuelle DSPAM Pakete, Quellen?.

2005-10-18 Thread Matthias Haegele
Hallo! Ich würde gerne DSPAM nutzen gibt es irgendwo aktuellere Pakete als (aktuelle Release ist 3.6).: Bzw. hat jemand schon Erfahrung mit dem Paket gemacht und könnte ein Statement abgeben ob es überhaupt lohnt?. Der Grund warum ich das gerne mal austesten würde ist die Möglichkeit das

Re: Umstellen von Apt-Get auf Aptitude

2005-10-18 Thread Matthias Haegele
Am 18.10.05 schrieb Thomas Schönhoff [EMAIL PROTECTED]: Hallo, Am 18.10.05 schrieb Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED]: Am Dienstag 18 Oktober 2005 11:26 schrieb Thomas Schönhoff: Also gerade fällt mir ein, dass unter den für Aptitude zu löschenden Paketen viele aus dem Repository von Ch.

Re: Aktuelle DSPAM Pakete Sourcen

2005-10-18 Thread Matthias Haegele
Norbert Preining schrieb: [...] Im Prinzip ist mit dspam-3.6.0 dies endlich ordentlich möglich, weil die Treiber dynamisch geladen werden können. Aha. Die Integration in dem MTA ist aber eine ganz andere Sache, die muss man ziemlich sicher selber machen, weil das eine haarige Angelegenheit

Re: Umstellen von Apt-Get auf Aptitude

2005-10-18 Thread Matthias Haegele
Thomas Schönhoff schrieb: Hallo Mathias, Hallo!. [...] Ich habe z.B. (um die security updates zu favorisieren folgendes gesetzt:) was sich allerdings als nicht ganz optimal herausstellte da dadurch die volatile Pakete Ach ja, da gab es auch einige Pakete von, mein Gedächtnis ;-) Ja. Die

Re: Netzwerkkarte tot

2005-10-18 Thread Matthias Haegele
Florian Schnabel schrieb: hm .. wenn nix leuchtet und der port am switch samt kabel mit nem anderen rechner geht klingt das sehr nach toter karte ... die leuchtet nämlich auch ohne betreibssystem ^^ Die Karte leuchtet. Besonders wenn im Bios Wake-on-Lan eingestellt ist ;-). Florian Grüsse

Re: 10 sekunden session limit (KDE)

2005-10-18 Thread Matthias Haegele
Matthias Reinhardt schrieb: Hallo zusammen, Hallo [...] im /var/log/Xorg.0.log steht auch nicht gerade viel ergibiges drin im .xsession-errors im userhome steht folgendes: /etc/gdm/PreSession/Default: Registering your session with wtmp and utmp /etc/gdm/PreSession/Default: running:

Druckproblem Mozilla-Firefox

2005-10-17 Thread Matthias Haegele
Hallo!. Folgendes Phänomen: Aus Mozilla-Firefox unter Sarge werden Ausdrucke nicht wie in der Seitenansicht angezeigt ausgedruckt, sondern die Schrift ist größer und breiter, d. h. es wird nur ca. 60% der Seite ausgegeben (wie wenn die Seite skaliert wäre). Ausdrucke aus anderen Applikationen

Postfix, amavisd-new, spamassasin Log-Meldung

2005-10-17 Thread Matthias Haegele
Hallo! Die *verdächtige* Logmeldung: Oct 17 16:16:49 localhost amavis[13216]: (13216-02) Clam Antivirus-clamd FAILED - unknown status: /var/lib/amavis/amavis-20051017T140804-13216/parts: Access denied. ERROR\n Oct 17 16:16:49 localhost amavis[13216]: (13216-02) WARN: all primary virus scanners

Re: X-Server startet nicht

2005-10-14 Thread Matthias Haegele
Sandro Frenzel schrieb: Daniel Leidert wrote: Völlig veraltet und nicht mehr zu empfehlen. ATI bietet dank neuem ATI-Installer mittlerweile selbst native Debian-Pakete an. Besser ist es jedoch, die schon mundgerechten Debian-Pakete zu nutzen:

Re: [ubuntu] kein zugriff auf /dev/usb/lp0 trotz sudo

2005-10-14 Thread Matthias Haegele
Andreas Pakulat schrieb: On 13.10.05 12:28:03, Christian Fromme wrote: Andreas Pakulat wrote: Sowohl Fragen zu Knoppix, Kanotix, Ubuntu und KUbuntu (sowie anderen Debian-Basierten Distros) sind hier AFAIK und IMHO geduldet, da die wenigsten dieser Probleme spezifisch fuer die jeweilige

Re: X-Server startet nicht (offtopic)

2005-10-14 Thread Matthias Haegele
[...] Also welchen Mailer/Newsreader nehme ich den dann vorzugsweise? Irgendeine Empfehlung? Thunderbird ist wohl die beliebteste Alternative, auch wenn er keine List-Reply-Funktion hat und man deswegen das An-Feld immer bearbeiten muss. Wenn Thunderbird dann mit Extension quote collapse

Re: qmail

2005-10-14 Thread Matthias Haegele
Markus Bucher schrieb: Hallo Liste, Na da fühl ich mich ja degradiert ... bin neu hier angemeldet, wollte Hallo sagen. Hallo. ;-) Aber Hallo. Und eine Frage habe ich auch: Werden hier auch Fragen zu qmail und der Installation besprochen oder ist das schon offtopic? Wenn Du deine Fragen

Re: nach apt-get update startet sarge nicht mehr durch

2005-10-04 Thread Matthias Haegele
Andreas Pakulat schrieb: [...] Nur wenn du die Paketliste kennst (also die die upgedatet wurden) und ausserdem die alten Pakete noch hast, bzw. von archives.debian.org runterlaedst. Mal ein Tipp fuer die Zukunft: aptitude schreibt ein Log seiner Aktivitaeten, ist also auf Servern vllt.

Re: nach apt-get update startet sarge nicht mehr durch

2005-10-04 Thread Matthias Haegele
Daniel Leidert schrieb: [...] a p t w i r d n i c h t m e h r e m p f o h l e n!. Unsinn. dselect wird nicht mehr empfohlen, da aptitude dselect als Standardwerkzeug abgelöst hat. Frontends wie aptitude oder synaptic _basieren_ auf apt. Und eine Empfehlung, dass apt-get nicht mehr

Re: ssh login

2005-09-30 Thread Matthias Haegele
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, Hallo! ich habe einen neuen Rechner im Office aufgesetzt. Dort hatte ich die ip per dhcp erhalten. Der ssh login geht im Büro reibungslos, doch kaum bin ich zu Hause, klappt der Login nicht mehr. Im Büro = internes Netzwerk? Zuhause - Routing Büro nach

Re: ssh login

2005-09-30 Thread Matthias Haegele
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo! Hello again!. sorry - mein post war wohl etwas mißverständlich. Ich habe den Rechner mitgenommen - er steht jetzt neben mir :-) was sagt denn nslookup?. Meine Workstation hab ich per DHCP mit in den IP Bereich genommen. Ping funktioniert - nur der Login

Fail2ban Problem in Verbindung mit versuchtem IP-Blocken f. ssh Logins

2005-09-28 Thread Matthias Haegele
Hallo! Folgendes Problem: Wollte Fail2ban einsetzen um gewisse nervige SSH-Loginversuche aus fernost abzublocken. Leider scheint das nicht ganz zu funktionieren, ich konnte mich von der IP aus immer noch einloggen. Aus dem Bugreport werde ich auch nicht schlau (ist der jetzt gefixt oder was?):

Re: AltGr-Taste

2005-09-20 Thread Matthias Haegele
Thomas Schönhoff schrieb: irgendwie bekomme ich auf meiner Tastatur unter Sarge kein AltGr; das Problem tauchte auf der Liste schonmal auf. Einige hatten das Problem, Dirk S. nicht ;-) [...] keine Chance! AltGr bleibt verschwunden! Habt Ihr jetzt auf diese Taste alle (unter Sarge) verzichtet,

Re: AltGr-Taste

2005-09-20 Thread Matthias Haegele
Thomas Schönhoff schrieb: [...] Hmm, irgendwie ist das Ganze noch verwickelter als ich bislang dachte. Gerade habe ich festgestellt, dass ich nicht mal mit ALT + x R in Emacs eine GNU R-Session starten kann! Wirklich eigenartig.. Stimmen denn die Einstellungen für locale?. Das wurde sicher

Re: Sarge auf aktuellen kernel upgraden

2005-06-02 Thread Matthias Haegele
klaus zerwes schrieb: Uwe Graßhoff schrieb: weis einer wie ich bei Debain Sarge auf dem aktuellen kernel updaten kann? apt-get dist-upgrade eht nicht ich habe immoment 2.4 drauf brauche aber mindestens 2.6 #apt-cache search --names-only kernel-image-2.6 aus der list den richtigen /

Re: unsubscribe

2005-03-01 Thread Matthias Haegele
patrik matt schrieb: Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] könnte helfen, steht in jeder Mail ;-). Im Fuss. Das das so schwierig ist ... Grüsse M. Hägele -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: root Login

2005-02-25 Thread Matthias Haegele
Andreas Vögele schrieb: [...] Sinnvoller wäre es wohl, das Kennwort des root-Kontos zu deaktivieren und sudo zu verwenden. Bei Mac OS X ist das zum Beispiel standardmäßig der Fall. Ubuntu benutzt sowas wohl auch, evtl. könnte man da ein wenig abschauen, gibt es afaik auch als live-cd?. Grüsse

Re: OT?: Debian Installation für Linux Einsteiger/ Windows Umsteiger - Report

2005-02-21 Thread Matthias Haegele
Florian (flobee) schrieb: [...] nö, der ist eigentlich simple (für mich aber schon modern), MSI Board mit nVidia NForce zeug drauf. Treibernamen werden angezeigt NForce1 oder NForce2?. aber nicht geladen, interne Netzwerkkarte wird nicht in funktion gebracht und nach dem Paritionieren ist

Re: Verständnisfrage zu eigenem Domainmamen (was: Verständnisfrage)

2005-02-17 Thread Matthias Haegele
David Nawrot schrieb: Hallo Hallo!. Ich habe seit langem einen Server, der via Dyndns erreichbar ist. Nun kommt der Wunsch nach einem eigenem Domainnamen auf. Das Ziel soll sein, das ich bei Dyndns (wg. Dynamischer IP durch DSL) z.B. david.de eintrage und alle anfragen an david.de und *.david.de

Re: altes bios grosse festplatte

2005-02-16 Thread Matthias Haegele
Florian (flobee) schrieb: Hallo Ich will in meinen alten Pentium eine grössere Festplatte einbauen und bin mir nicht mehr sicher welche Möglichkeiten ich habe damit der Rechner und dann auch Debian damit umgehen können! [...] Evtl. würde ich mal beim Boardhersteller nachschauen in den FAQ´s etc.

Re: altes bios grosse festplatte

2005-02-16 Thread Matthias Haegele
Florian (flobee) schrieb: [...] siehste: ich habe so einen controler (Ultra100 TX2) in einem anderen rechner und daran hab ich gar nicht gedacht :-) ! der kann auch 250 GB (vor kurzem eingebaut!) aber wie war das noch mit dem BUS? mein rechner hat 133 MHz, die karte support 66MHz PCI was

Re: altes bios grosse festplatte

2005-02-16 Thread Matthias Haegele
Martin Schmitz schrieb: Florian (flobee) wrote: Ich will in meinen alten Pentium eine grössere Festplatte einbauen und bin mir nicht mehr sicher welche Möglichkeiten ich habe damit der Rechner und dann auch Debian damit umgehen können! Linux ist es absolut schnurzpiep, was das BIOS über die

Re: Acer - Festplatte klickgeräusche

2005-02-09 Thread Matthias Haegele
patrik matt schrieb: Hallo, ich besitze ein Acer Travelmate 292LMi und seit einiger Zeit ist mir aufgefallen, das die Festplatte immer öfters und in meist regelmässigen Abständen Klickgeräusche Hört sich nicht gut an (obwohl ich´s nicht gehört habe :-) ). Hatte schon einmal ein relativ lautes

Re: Confixx deinstallieren

2004-12-22 Thread Matthias Haegele
Klaus Schuehler schrieb: Hallo, Gibt es andere Tools die nicht so weitreichend sind. Also z.B. ein Frontend für den Mailserver z.B.. Apache und co lässt sich ja von Hand gut verwalten. Webmin? Sollte es Plugins für z.B. Postfix usw. geben. Viele Grüsse Klaus Grüsse Matthias Hägele -- Haeufig

Re: Billigdrucker gesucht

2004-12-21 Thread Matthias Haegele
Christian Frommeyer schrieb: Es gibt auch refill sets ... Ja, für schwarz ist das hier auch kein Problem (hp 930c) aber die Farb-Patrone ist so gebaut, das ein refill sehr schwierig ist und (zumindest bei mir) meist daneben geht. Müsste es auch Pelikan geben, ist zumindest 20-30 % billiger. Gruß

Re: Pocket PC

2004-12-21 Thread Matthias Haegele
Anton Leirich schrieb: Hallo! Hallo! Wer weiß, wie man einen Pocket PC (Windows Mobile 2003) und Linux synchronisieren kann? Vielleicht wäre es mal nicht schlecht wenn man wüsste mit was die Synchronisation stattfinden soll (Evolution etc.). Das soll ja sicher nicht mit dem Kernel passieren ;-).

Re: probleme beim installieren von sarge

2004-12-20 Thread Matthias Haegele
flo bee schrieb: hallo Hallo! angeblich stimmen prüfsummen von paketen nicht aber in wirklichkeit hat das setup scheinbar die funktionalität des cd laufwerkes vergessen. (ich beschreibe es mal so). Hatte den gleichen Fehler (vermute ich mal) bei mir kam eine Meldung im Sinne von Prüfsummen

RE: adblock

2004-10-19 Thread Matthias Haegele
Hi! [2] http://http://update.mozilla.org/extensions/ Jetzt kriegste aber gleich Schlaege ;-) Wenn die diesen Text in den Browser einfuege und aufrufe komme ich zu einer M$ Seite! Da hat MUA aber Müll produziert... Bei mir wird der URL richtig angegeben... Mit:

RE: Deb. Installationsproblem

2004-10-06 Thread Matthias Haegele
Michelle schrieb: Guten Morgen Dennis, ( '/etc/fstab' ) / | # /etc/fstab: static file system information. | # | # file system mount point type options dump pass | /dev/hda1 /Windows

RE: Fehler 450

2004-10-06 Thread Matthias Haegele
Hallo Liste, Hallo Roland, fetchmail: SMTP-Fehler: 450 [EMAIL PROTECTED]: Sender address rejected: Domain not found Das sieht nach einer typischen gespooften Mailadresse aus die von diversen W32/Mailwürmern wie z.B. Netsky verwendet werden. Zu Postfix kenne ich mich leider (noch) nicht aus,

RE: Deb. Installationsproblem

2004-10-06 Thread Matthias Haegele
Hi! Dennis schrieb: ich hab mein Windows als Dateisystem NTSF. NTFS Muss ich da jetzt bei type anstatt vfat Captive reinschreiben, Vfat steht für FAT bzw. FAT32, und ist definitiv nicht für NTFS gültig. bzw. muss ich noch was nachinstallieren wenn mein Windows auf NTSF läuft? Die Captive

RE: Debian Installationsproblem

2004-10-05 Thread Matthias Haegele
Dennis Reichenbach schrieb: Hallo, Oder das ich einen zu neuen Rechen habe? (AMD 2800XP, Mainboard: Asus A7N8X Deluxe, Grafikkarte: Asus 9800XT, 768 MB DDRam mit 333MHZ FSB, 2 UDMA 5 HDD's) Wäre klasse wenn mir jemand helfen könnte. Ich habe ein vergleibares System: A7N8X Deluxe Board,

RE: Debian Installationsproblem

2004-10-05 Thread Matthias Haegele
Dennis Reichenbach schrieb: Habe es auch mit der Testing Version Sarge und mit Knoppix versucht, bleibt auch beim booten hängen. Nachtrag: Bei mir funktionierts mit allen Knoppix Versionen ab 3.4 aber wirst ja Sicher eine neuere Version benutzen? Die Platten sind nicht irgendwie in einem

RE: Erscheinungstermin Sarge Stable

2004-09-30 Thread Matthias Haegele
Warscheinlich wird Sarge herauskommen, wenn auch Debian GNU/Hurd stabil läuft. ;-)) Viele Grüße, martin Es gibt Schätzungen wonach Sarge Ende Oktober, Anfang November rauskommen könnte (zumindest lt. Diverser Reseller, die Ihre Erscheinungstermine nach hinten korrigierten). Hängt wohl

RE: Kein apt-get update möglich nach Router-Wechsel

2004-09-22 Thread Matthias Haegele
Hallo Lutz! Lutz Lennardt, 18.09.2004 (d.m.y): Die Adresse des alten Routers war 192.168.1.1, die der Fritz Box ist 192.168.178.1. Hat die Fritzbox keine separate Adresse?. (ich kenn das Ding nicht, ist das ein vollwertiger Router?) Wenn ja sollte sich diese Adresse von der Adresse

RE: GRUB loading, please wait...

2004-09-14 Thread Matthias Haegele
Hi Tobias, oben stehende Meldung erhalte ich nach meiner Debianinstallation. Kann mir jemand helfen? Wenn Du nicht ein bisschen mehr Infos preisgibst wird dir wahrscheinlich kaum jemand helfen können ... Wie sieht deine grub.conf (heisst glaub ich so, ich hab lilo) denn aus? Werden mehrere

RE: X11 forwarding geht nicht mit IP Adresse

2004-09-10 Thread Matthias Haegele
Am Donnerstag, 9. September 2004 21:27 schrieb Joel HATSCH: Hi, habe folgendes Problem : setenv DISPLAY :0.0 xclock - geht setenv DISPLAY 192.168.1.24:0.0 xclock - geht nicht (Error: Can't open display: 192.168.1.24:0.0) 192.168.1.24 ist die IP der Kiste, sollte in

RE: Apt-proxy extrem lahm

2004-09-10 Thread Matthias Haegele
Cristian Riedel schrieb: Hi, ich stelle in letzter Zeit immer wieder fest, dass apt-proxy (2) extrem lahm ist, wenn die Pakete noch nicht im Cache sind, sondern erst noch von den offiziellen Servern geholten werden muessen. ... Das Problem scheint also aufzutreten, wenn die Downloads

RE: Apt-proxy extrem lahm

2004-09-10 Thread Matthias Haegele
Hi Cristian, Moin Matthias, Ja, ich verwende unstable ... an sich funzt der Proxz auch ganz gut, nur eben, dass es so extrem lahm ist, wenn das geforderter Paket noch nicht im Cache ist. Wenn es im Cache vorhanden ist, kommen die Pakete, wie erwartet mit 'full speed' Werde das am WE

RE: Apt-proxy extrem lahm

2004-09-10 Thread Matthias Haegele
@Christian Hi, Hatte mal ein bisschen gegoogelt da hatte sich Sven auch schon geäußert vielleicht kannste ja noch was rausziehen: http://groups.google.com/groups?hl=delr=ie=UTF-8threadm=31acm8jafv8%4 0ds9.argh.orgrnum=4prev=/groups%3Fq%3Dapt-proxy%2520langsam%26hl%3Dde%

AW: Apt-Pinning

2004-09-07 Thread Matthias Haegele
Hallo Liste, ich haette eine Frage betreffend Apt-Pinning. Ich arbeite an einem Sarge und moechte ganz gerne kde 3.3 am laufen haben, welches ja so nicht mehr in das spaetere Release kommen wird. Meine momentane /etc/apt/preferences sieht wie folgt aus:    Package: *    Pin: release 

AW: AW: Apt-Pinning

2004-09-07 Thread Matthias Haegele
am Dienstag, 7. September 2004 14:06 schrieb Matthias Haegele: Hallo Liste, ich haette eine Frage betreffend Apt-Pinning. Ich arbeite an einem Sarge und moechte ganz gerne kde 3.3 am laufen haben, welches ja so nicht mehr in das spaetere Release kommen wird. Meine

<    4   5   6   7   8   9