Re: Debian Lenny 5 on Inspiron 1525

2009-02-17 Thread Michael Lansche
Hi Kenneth, Martin Kenneth Lopez kenneth at tektonlabs.com writes: Hi everybody, I just get Lenny 5 stable, but I don't know if anybody else have a problem with the wifi, Lenny doesn't recognize the wifi card not even with ndiswrappers any help will be appreciated, I already try

Re: java-package

2006-10-17 Thread Michael Lansche
Am Dienstag, 17. Oktober 2006 19:48 schrieb Raimund Kohl-Fuechsle: Tach zusammen, Guten Abend. esmaralda:/home/raimund# aptitude install java-package [...] Konnte kein Paket finden, dessen Name oder Beschreibung auf »java-package« passt. Ist das jetzt nur vorruebergehend so? Oder muss ich

Re: Neuer User, neue Gruppe, Etch

2006-09-12 Thread Michael Lansche
--ingroup, damit sollte sich Dein Anliegen bewältigen lassen. Gruß Michael Lansche

Re: Perl + DBF

2006-09-08 Thread Michael Lansche
Hallo, Am Freitag, 8. September 2006 10:53 schrieb Boris Höffgen: Hallo, weiß jemand wie ich mittels Perl ein DBF-File korrekt auslesen kann? Folgendes ist im CPAN zu finden: http://search.cpan.org/~clotho/CAM-DBF-1.01/lib/CAM/DBF.pm Gruß Michael Lansche

Re: Partition nur für einen Benutzer mounten

2006-09-01 Thread Michael Lansche
Hallo Martin, Am Freitag, 1. September 2006 12:18 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Frage zum Thema Mehrbenutzersystem anbei: Wie kann ich mir alle Gruppen und Benutzer anzeigen lassen, damit ich bei einigen Benutzern die Gruppenzugehörigkeiten beschneiden kann (zB möchte ich nicht, dass mein Drucker

Re: Re: Kubuntu Test...

2006-07-19 Thread Michael Lansche
- original Nachricht Betreff: Re: Kubuntu Test... Gesendet: Wed, 19. Jul 2006 Von: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] Wie Frank schon fragte: Wieso dass? Die Backports von bpo sind explizit darauf ausgelegt bei einem dist-upgrade zu Etch moeglichst wenig bis gar keine Probleme zu

Re: Re: Kubuntu Test...

2006-07-19 Thread Michael Lansche
- original Nachricht Betreff: Re: Kubuntu Test... Gesendet: Wed, 19. Jul 2006 Von: Sandro Frenzel [EMAIL PROTECTED] Heisst das, wenn ich z. Bsp. sarge zzgl. KDE und OOo aus bpo installiert habe, reicht ein dist-upgrade sobald etch stable wird? So wies Andreas beschrieben hat,

Re: Kubuntu Test...

2006-07-19 Thread Michael Lansche
Am Mittwoch, 19. Juli 2006 14:28 schrieb Andreas Pakulat: Die bpo-Pakete sind ja nichts weiter als unstable-Pakete fuer Sarge neu kompiliert. Ich nehme mal stark an, dass bpo sobald Testing eingefroren ist keine neuen Versionen mehr aufnimmt und demzufolge der Paketinhalt von KDE-bpo und

Re: Re: Kubuntu Test...

2006-07-18 Thread Michael Lansche
sarge + KDE und OOo aus backports.org. Kmail funktioiniert prima (auch mit IMAP-Konten). Meines Wissens nach hat das aber auch mit einem reinen sarge System bei mir funktioiniert. Gruß Michael Lansche

Re: Win in Grub nach Update weg

2006-07-12 Thread Michael Lansche
Am Mittwoch, 12. Juli 2006 21:02 schrieb Norbert Harz: Hallo alle, Hallo ich hab vorhin die aktuellen Updates für mein System eingespielt. Danach war mein Windows - Eintrag im Grub weg... Wie kann ich rauskriegen, welche Updates ich vorhin installiert habe und wie krieg ich den Windows -

Re: Bootimage ohne Abbruchmöglichkeit

2006-06-26 Thread Michael Lansche
Hi, Hallo Andreas, Ich möchte beim Booten ein Bild (Logo) anzeigen lassen, welches sich aber nicht durch ESC oder andere Tasten abbrechen lässt. Es sollen auch keine Ausgaben auf der Konsole angezeigt werden, solange nicht die graphische Oberfläche startet. Kann mir da jemand Tipps

Re: KDE Sitzungsdaten einlesen dauert lange

2006-06-17 Thread Michael Lansche
Am Samstag, 17. Juni 2006 17:39 schrieb Sandro Frenzel: Hey Liste! Hallo! In welcher Datei werden die KDE Sitzungsdaten gespeichert und wann wird sie verändert? Jedoch tue ich alle Programme wie gaim, k3b und kmail vor einem init 0 immer beenden. Jedoch habe ich das einmal vergessen und

rsync Verstnändnisfrage

2006-05-31 Thread Michael Lansche
werden Daten, die ich von /home/ml lösche nicht automatisch bei einem Aufruf von rsync auf der Kopie (/media/sda2/ml) gelöscht? Danke für Hinweise. Michael Lansche

Re: rsync Verstnändnisfrage

2006-05-31 Thread Michael Lansche
Am Mittwoch, 31. Mai 2006 20:38 schrieb Simon Neumeister: dies musst du rsync mit dem '--delete' parameter extra mitteilen Vielen Dank! Gruß Michael

Re: Diese Liste in Newsreader lesen

2006-05-25 Thread Michael Lansche
Hallo Sämi, Am Donnerstag, 25. Mai 2006 00:24 schrieb Samuel Bächler: Wie kann ich effizient das Listen-Archiv von Debian durchsuchen? http://lists.debian.org/search.html Gruß Michael

Re: Menüschriften von vlc

2006-05-03 Thread Michael Lansche
Hallo, hat jemand ne Idee, wie ich vlc größere Menüschriften verpassen kann? Mit gtk-theme-switch und gnome-control-center hab' ich schon versucht. Bei mir hat das geholfen: http://lists.debian.org/debian-user-german/2006/01/msg00437.html Ein Versuch ist es wert. Gruß Michael

Re: Devicenamen vertauscht nach Löschen einer Partition? GRUB?

2006-04-30 Thread Michael Lansche
vfat user,gid=users,umask=0002,iocharset=iso8859-1 0 0 Bin immer noch ratlos... Gruß Michael Lansche

Re: Devicenamen vertauscht nach Löschen einer Partition? GRUB?

2006-04-30 Thread Michael Lansche
Am Sonntag, 30. April 2006 05:48 schrieb Thilo Six: Genau das gleiche ist mir auch vor einigen Tagen passiert. Eigentlich wollte ich auf einer Partition nur ein system neu aufspielen, aber dabei hats die devices durcheinander gebracht. Sprich was vorher mal /dev/hda5 war ist jetzt /dev/hda8

[solved] Re: Devicenamen vertauscht nach Löschen einer Partition? GRUB?

2006-04-30 Thread Michael Lansche
das root-fs unter dem Namen, der in fstab steht nochmals gemountet wird, auch wenn dieser wie in diesem Fall falsch ist? Danke für die Hinweise. Michael Lansche

Devicenamen vertauscht nach Löschen einer Partition? GRUB?

2006-04-29 Thread Michael Lansche
=remount-ro) sarge:~# df -hT FilesystemTypeSize Used Avail Use% Mounted on /dev/hda7 ext36.3G 3.4G 2.8G 55% / Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Vielen Dank und schönen Abend. Michael Lansche

Re: wer hat einen Tip fuer ein USB-Festplattengehaeuse

2006-04-26 Thread Michael Lansche
Hallo, Am Mittwoch, 26. April 2006 13:10 schrieb Borghart Steffen: Hallo, ich suche ein guenstiges 2,5 USB-Festplattengehaeuse. Im Netz sind wenige (positive) Erfahrungsberichte zum Betrieb solcher Geraete unter Linux zu finden. Mit welchem Chip werden hier in der Mailingliste gute

Re: Muss man eine externe USB-Festplatte manuell umounten?

2006-04-09 Thread Michael Lansche
Was steht denn so in deiner Prozessliste? Ist das was gnomiges dabei, insbesondere nautilus und evtl. gnome-settings-daemon duerften alles moegliche weitere an Gnome-Background-Anwendungen nachladen. Dazu reicht es uebrigens das jeweilige Programm mal gestartet zu haben und dann nicht vor

Re: Muss man eine externe USB-Festplatte manuell umounten?

2006-04-09 Thread Michael Lansche
Hallo Matthias Am Sonntag, 9. April 2006 08:53 schrieb Matthias Houdek: Ich finde noch [EMAIL PROTECTED]:~$ ps aux|grep gnom mld 4782 0.0 0.7 16692 4044 ?S09:23 0:00 /usr/lib/gnome-vfs2/gnome-vfs-daemon --oaf-activate-iid=OAFIID:GNOME_VFS_Daemon_Factory

Muss man eine externe USB-Festplatte manuell umounten?

2006-04-08 Thread Michael Lansche
Hallo, ich benutze meine USB-Festplatte um mit rsync /home-Daten zu sichern. Mein System: sarge:~# uname -a Linux sarge 2.6.8-3-686 #1 Thu Feb 9 07:39:48 UTC 2006 i686 GNU/Linux Wenn ich die Platte einschalte wird sie automatisch eingebunden, siehe Auszug aus /var/log/syslog: Apr 8 18:00:43

Re: Muss man eine externe USB-Festplatte manuell umounten?

2006-04-08 Thread Michael Lansche
Am Samstag, 8. April 2006 17:39 schrieb Matthias Houdek: Ja. UNd als du sie 2 Minuten später wieder abgezogen hast, wurde sie auch wieder automatisch umounte[t|d](?). Nach dem Einschalten der Platte öffnet bei mir der gnome-volume-manager automatisch den gnome Dateibrowser obwohl ich kde und

Re: Muss man eine externe USB-Festplatte manuell umounten?

2006-04-08 Thread Michael Lansche
Am Samstag, 8. April 2006 18:41 schrieb Andreas Pakulat: Ja musst du, ansonsten koennen Daten verloren gehen. Alternativ koenntest du die sync-Option in der fstab-Zeile angeben, dann werden alle Schreibvorgaenge direkt auf die Platte rausgeschrieben und nicht zwischengespeichert. Ich habe gar

Re: Muss man eine externe USB-Festplatte manuell umounten?

2006-04-08 Thread Michael Lansche
Am Samstag, 8. April 2006 19:29 schrieb Andreas Pakulat: Wer startet den denn? Hast du irgendwelche Gnome-Programme die automatisch beim Einloggen gestartet werden, z.B. nautilus? Weiß ich nicht. Habe den Prozeß mit kill beendet. KDE unter Sarge kann nicht automatisch mounten, dafuer braucht

Re: Suche ein Modem für den seriellen Anschluss

2006-02-15 Thread Michael Lansche
Hallo, Am Mittwoch, 15. Februar 2006 19:15 schrieb Sven Hartge: Eigentlich meinte ich ein PCI-Modem, welches _kein_ Win-Modem ist. Serielle Modems finden sich immer noch in größerer Zahl recht einfach. S° ich habe mir mal folgendes zugelegt:

Fwd: Re: Probleme mit Debian 3.1r0a und DSL

2006-01-28 Thread Michael Lansche
Morgen, hat niemand noch eine Idee, was ich noch falsch mache? Danke und Gruß Michael -- Weitergeleitete Nachricht -- Subject: Re: Probleme mit Debian 3.1r0a und DSL Date: Samstag, 28. Januar 2006 00:32 From: Michael Lansche [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german

Re: Probleme mit Debian 3.1r0a und DSL

2006-01-28 Thread Michael Lansche
Grüße Michael Am Samstag, 28. Januar 2006 10:45 schrieb Andreas Janssen: Hallo Michael Lansche ([EMAIL PROTECTED]) wrote: [DSL geht nicht] (http://learn.to/quote) debian:~# /etc/init.d/networking restart Setting up IP spoofing protection: rp_filter. Reconfiguring network interfaces

Re: Probleme mit Debian 3.1r0a und DSL

2006-01-28 Thread Michael Lansche
Hallo, es funktioniert nun. Vielen Dank. Ich lerne gerne immer wieder dazu: Was bedeutet das Akronym ToFu? Grüße Michael Am Samstag, 28. Januar 2006 15:19 schrieb Andreas Pakulat: On 28.01.06 14:27:40, Michael Lansche wrote: Hallo, hoffentlich mache ich nun alles richtig :-) Nein, du

Re: Probleme mit Debian 3.1r0a und DSL

2006-01-28 Thread Michael Lansche
Hallo Wolfgang, Am Samstag, 28. Januar 2006 19:15 schrieb Wolfgang Jeltsch: Unter sarge erhalte ich mit pppoeconf folgende Meldung. Da ging meine Recherche in die falsche Richtung. Ich wusste nicht, dass man die Datei /etc/network/interfaces anpassen muss. Mittlerweile wurde mir geholfen

Probleme mit Debian 3.1r0a und DSL

2006-01-27 Thread Michael Lansche
pppoeconf folgende Meldung. Wer kann mir weiterhelfen? Danke im voraus. Michael Lansche -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Probleme mit Debian 3.1r0a und DSL

2006-01-27 Thread Michael Lansche
Sorry, nun auch mit Anhang ;-) -- Weitergeleitete Nachricht -- Subject: Probleme mit Debian 3.1r0a und DSL Date: Freitag, 27. Januar 2006 23:10 From: Michael Lansche [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german@lists.debian.org Hallo, gestern habe ich von Analogmodem auf DSL

Re: Probleme mit Debian 3.1r0a und DSL

2006-01-27 Thread Michael Lansche
interfaces file /etc/network/interfaces /etc/network/interfaces:12: interface eth0 declared allow-auto twice ifup: couldn't read interfaces file /etc/network/interfaces done. debian:~# Gruß Michael Am Freitag, 27. Januar 2006 23:23 schrieb Stefan Muthers: * Michael Lansche [EMAIL PROTECTED]: Hallo

/etc/apt/sources.list (sarge)

2005-09-24 Thread Michael Lansche
Hallo, ich habe sarge mit der Option linux26 installiert. Inhalt meiner sources.list: # deb file:///cdrom/ sarge main # deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.1 r0a _Sarge_ - Official i386 Binary-2 (20050607)]/ unstable contrib main # deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.1 r0a _Sarge_ - Official i386

USB Stick / USB Festplatte unter KDE 3.3.2 (sarge)

2005-09-11 Thread Michael Lansche
Hallo, wenn ich GNOME starte, werden ein eingesteckter USB Stick bzw. eine USB Festplatte automatisch gemounted (z.B. /media/usbstick). Was muss man tun, um diesen Automatismus auch unter KDE zu haben? Erkannt wird der Stick zwar auch unter KDE, jedoch nicht automatisch gemounted: Sep 11

Re: CUPS: Druckjobs werden sofort gelöscht

2005-08-30 Thread Michael Lansche
Danke, hab's hinbekommen. Falls jemand mal das gleiche Problem hat: Das cups-Log hat sich beschwert, dass ghostscript ESP nicht installiert war. Komisch, dass es hierfür keine Anbhängigkeit beim Installieren von CUPS gab. Jedenfalls nach o.g. Installation von gs ESP hat es funktioniert. Danke

Re: CUPS: Druckjobs werden sofort gelöscht

2005-08-29 Thread Michael Lansche
Am Montag, 29. August 2005 21:44 schrieb Kai Festersen: moin hpdeskjet940c wird auch auf /dev/lp0 erkannt und da ist er auch? Ja, device ist vorhanden. cupsys-bsd ist installiert? Ja. IRQ7: paralleler Anschluss (io-port=0x378) (/dev/lp0) Kernel 2.4? - dann: Hab ich nicht installiert.

Re: Debian 3.1 mit ltmodem?

2005-08-15 Thread Michael Lansche
: Invalid argument (line 1010) Aug 15 23:10:38 localhost pppd[8127]: Exit. Danke und Gruß Michael Am Sonntag, 14. August 2005 20:54 schrieben Sie: Hallo Michael, Am 2005-08-14 20:39:18, schrieb Michael Lansche: Hallo Michelle, Kernel-Header installieren ja, aber mit den Sourcen

Debian 3.1 mit ltmodem?

2005-08-14 Thread Michael Lansche
Hallo, bin neu unter den Debian-Usern. Ich habe (leider) ein Winmodem und möchte auf Debian umsteigen (von SuSE 9.2). Unter SuSE 9.2 läuft mein Modem mit dem mitgelieferten Treiber ltmodem. Kernel: 2.6.8-24-default #1 Wed Oct 6 09:16:23 UTC 2004 i686 i686 i386 GNU/Linux Nun habe ich Sarge