Re: Externes USB-Gehäuse für Festplatte

2003-06-02 Thread Peter Kuechler
Am Samstag, 31. Mai 2003 12:10 schrieb Michael Ott: Hallo Ihr! Ich habe einen Laptop und eine 3,5 IDE-Festplatte (zuviel) und jetzt möchte ich die gerne an mein Laptop dranhängen. Hat jemand einen Tip, welches Gehäuse problemlos unter- stützt wird (USB, Firewire) oder gehen da alle und sie

aus script mail verschicken

2003-06-02 Thread Peter Kuechler
Hallo! Ich möchte gerne aus einem Script eine Mail verschicken. Ich habe sowas schon mal gemacht mit mail, aber das möchte für den Versand gerne sendmail haben. Gibt es auch irgend etwas, das smtp von sich aus kann? Sowas wie: monstermail unser.Mailserver.de Meine kurze Mail Gibt es sowas?

Re: Externes USB-Gehäuse für Festplatte

2003-06-02 Thread Peter Kuechler
Am Montag, 2. Juni 2003 12:13 schrieb Maik Holtkamp: Hi, Peter Kuechler wrote: Am Samstag, 31. Mai 2003 12:10 schrieb Michael Ott: Ich habe einen Laptop und eine 3,5 IDE-Festplatte (zuviel) und jetzt möchte ich die gerne an mein Laptop dranhängen. Hat jemand einen Tip, welches Gehäuse

Re: aus script mail verschicken

2003-06-02 Thread Peter Kuechler
Am Montag, 2. Juni 2003 13:53 schrieb Andreas Kretschmer: am 02.06.2003, um 13:03:58 +0200 mailte Peter Kuechler folgendes: Hallo! Ich möchte gerne aus einem Script eine Mail verschicken. Ich habe sowas schon mal gemacht mit mail, aber das möchte für den Versand gerne sendmail haben

Re: 2.4.20-1 = ptrace fix?

2003-03-27 Thread Peter Kuechler
Am Mittwoch, 26. März 2003 16:01 schrieb Schwerdtfeger,: Mahlzeit Liste. Mahlzeit:-) Ich bin auf der Suche nach einem einfachen Fix für den ptrace Bug. Nun habe ich bei einem apt-cache search kernel | grep 2.4.20 das Paket kernel-image-2.4.20-1-686 gefunden. Wofür genau steht die -1 hinter

Re: KDE3.1.1 per http downloaden: meine Loesung

2003-03-25 Thread Peter Kuechler
Am Montag, 24. März 2003 11:42 schrieb Peter Kuechler: Ich möchte mir gerne die letzte Version von KDE uas dem Internet saugen. Da ich mehrere Maschinen damit ausrüsten will ist es sinnvoll, die Pakete nicht direkt aus dem Internet zu [...] Gibt es eine Möglichkeit, das irgendwie auch per

Re: selbstkompilierter kernel, make modules_install macht fehler, ptrace-bug unter woody

2003-03-25 Thread Peter Kuechler
Am Dienstag, 25. März 2003 15:50 schrieb Markus Lechner: Warum geht make_modules install nicht? Wenn Du obiges versucht hast, dann kann es nicht funktionieren - falsch geschrieben - richtig ist: make modules_install Man kann nicht den kernel von kernel.org nehmen sondern muss Hmm,

KDE3.1.1 per http downloaden

2003-03-24 Thread Peter Kuechler
Hallo! Ich möchte mir gerne die letzte Version von KDE uas dem Internet saugen. Da ich mehrere Maschinen damit ausrüsten will ist es sinnvoll, die Pakete nicht direkt aus dem Internet zu installieren, sondern sie erstmal zu saugen und lokal abzulegen. Leider sind das aber alles http-Server,

Konfiguration vom kernel 2.4.18-smp in woody

2003-03-14 Thread Peter Kuechler
Hallo! Wie kann ich herausfinden, wie der installierte Kernel 2.4.18-smp woody konfiguriert ist? Bei Suse gab es da einen Patch, wo man das aus /proc/config.gz auslesen konnte. Welche Möglichkeiten hab ich bei woody? Ist event. in einem Paket die .config date dabei? -- mfg Peter Küchler,

Re: Woody und compaq Proliant5000

2003-03-14 Thread Peter Kuechler
Am Donnerstag, 13. März 2003 16:36 schrieb Jan Luehr: ja hallo erstmal,... Am Donnerstag, 13. März 2003 12:38 schrieb Peter Kuechler: . Vierter Bootversuch mit installiertem System Beide Prozessoren werden vom BIOS erkannt, 512MB auch. Rechner bootet, arbeitet mit zwei Prozessoren

Re: Konfiguration vom kernel 2.4.18-smp in woody - DANKE!

2003-03-14 Thread Peter Kuechler
Am Freitag, 14. März 2003 10:55 schrieb Peter Kuechler: Hallo! Wie kann ich herausfinden, wie der installierte Kernel 2.4.18-smp woody konfiguriert ist? Bei Suse gab es da einen Patch, wo man das aus /proc/config.gz auslesen konnte. Welche Möglichkeiten hab ich bei woody? Danke an alle

Woody und compaq Proliant5000

2003-03-13 Thread Peter Kuechler
Hallo! Es wird immer lustiger:-} Ein Kumpel von mir will jetzt auch einen Server im Keller habenB-). Er ist günstig an einen Compaq Proliant5000 gekommen und will das er unter Linux läuft. Laufen tut er inzwischen auch, allerdings hat er ein merkwürdiges Problem: Er erkennt den verfügbaren

KDE3.1 und falsche Schriften bei Fremdprogrammen

2003-03-05 Thread Peter Kuechler
Hallo! Wenn ich unter KDE3.1 ein Fremdprogram wie z.B. Xcdroast laufen lasse, dann werden teilweise falsche Schriften benutzt. Da betrifft nicht die Buttons, Menüs und Beschriftungen, sondern Ausgaben die Fremdprogramme wie cdrecord beim Brennen in den Protokollfenstern machen. Wo kann man

Re: Quad-Ethernet-Karte gesucht

2003-03-04 Thread Peter Kuechler
Am Montag, 3. März 2003 19:09 schrieb Jens Link: Christoph Haas [EMAIL PROTECTED] writes: Kennt jemand von euch brauchbare, zuverlässige und durchsatzstarke 4-fach-Ethernet-Karten dafür? Der Preis ist eher nebensächlich. Die folgenden Adressen hab ich gerade in meinem Chaos gefunden:

Re: kmail und kryptomodule

2003-03-02 Thread Peter Kuechler
Am Donnerstag, 27. Februar 2003 12:28 schrieb Michael Bona: Hallo Michael, Hallo Peter, Du brauchst kein Kryptomodul, wenn Du nur Mails verschlüsseln willst (ohne Anhänge). Kryptomodule ermöglichen es, alternative Verschlüsselungsmechanismen neben OpenPGP zu nutzen. Oder um die

kmail und kryptomodule

2003-02-26 Thread Peter Kuechler
Hallo! Ich habe hier Kmail von KDE3.1 unter woody3.0R1 laufen. Ich habe gpg eingebunden, funktioniert soweit auch. Aber was mache ich mit den Kryptomodulen??? Wie heissen die, wo bekomme ich sie? Wie binde ich sie ein? Kann mir jemand helfen? (Bin kein Kryptoexperte, hab da gerade erst

Mit cups in Datei drucken

2003-02-23 Thread Peter Kuechler
Hallo! Ich würde gerne mit cups einen Drcuker einrichten, der die Druckdaten in eine PS-Datei schreibt. Früher ging das recht einfach. Man legte in Cups einen Drucker an und gab dieses Device an: file:/tmp/druckdatei.ps Leider scheint es das Device file: nicht mehr zu geben. Hat jemand

Re: cups1.1.18 und woody

2003-02-22 Thread Peter Kuechler
Am Montag, 17. Februar 2003 18:54 schrieb Jens Schuessler: * Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] [15-02-03 14:53]: Abhängigkeiten löst dir checkinstall nicht auf, da musst du dich schon selbst drum kümmern. Tia, aber wie macht man das? Mir gehen die Hilfsmittel aus...:-( Cupsys

Re: cups1.1.18 und woody

2003-02-20 Thread Peter Kuechler
Am Freitag, 14. Februar 2003 13:42 schrieb Daniel Hofmann: Hier noch eine verspätete Antwort dazu (ich bin immer noch drann;-) ) Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo! Nach einer Eingewöhnungszeit mit Debian und dem wilden mischen von Versionen habe ich jetzt meinen Rechner

Re: cups1.1.18 und woody

2003-02-15 Thread Peter Kuechler
Am Freitag, 14. Februar 2003 21:29 schrieb Martin Küppers: apt-get install checkinstall ...wo steht das geschrieben? In den Man-Pages steht es jedenfalls nicht...? nach nem Tag voll Stress, um meinen scanner zu installieren, hab ich nur noch die Kraft, Dich auf folgenden Link

Re: cups1.1.18 und woody DANKE!

2003-02-15 Thread Peter Kuechler
Am Samstag, 15. Februar 2003 02:01 schrieb Niels Heinemann: howdy. Jens Schuessler wrote on Fri, 14 Feb 2003 22:05:29 +0100: apt-get install checkinstall Das heisst, das du dir das Paket checkinstall installieren sollst, ja aber so geht das doch in woody gar nicht. es

Re: cups1.1.18 und woody

2003-02-15 Thread Peter Kuechler
Am Samstag, 15. Februar 2003 10:50 schrieb Jens Schuessler: * Daniel Hofmann [EMAIL PROTECTED] [15-02-03 02:59]: Jens Schuessler [EMAIL PROTECTED] writes: Das heisst, das du dir das Paket checkinstall installieren sollst, und dann die manpage diese Programmes lesen sollst, Dann wirst du

cups1.1.18 und woody

2003-02-14 Thread Peter Kuechler
Hallo! Nach einer Eingewöhnungszeit mit Debian und dem wilden mischen von Versionen habe ich jetzt meinen Rechner neu mit einer puren Debian 3.0R1 aufgesetzt. Ich möchte auch keine Versionen mehr mischen, sondern nur Backports verwenden bzw. selbst übersetzte Pakete sauber einfügen. Geht das

Re: cups1.1.18 und woody

2003-02-14 Thread Peter Kuechler
Am Freitag, 14. Februar 2003 13:32 schrieb Jens Schuessler: Erstmal danke für die Mail, aber... [ Installation von tarballs als deb-Pakete] Was also tut man da? Gibt es da eine saubere Methode, wie man das machen kann? Mit ganz normalen Tarballs aus dem Internet, die nix mit Debian zu

Re: NFS Mount (Debian: NFS host, Solaris: NFS client)

2003-01-28 Thread Peter Kuechler
Am Montag, 27. Januar 2003 17:10 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hiho, ich hab für nen SAP System hier aus Platzgründen für einen Export eine Linuxkiste mit 2 120er IDE Platten (raid 1) hingestellt. Ich würde gerne von Solaris aus das NFS auch mounten Dazu ganz simpel: # /etc/fstab

Re: Festplattenperformance incl FS messen

2003-01-22 Thread Peter Kuechler
Am Dienstag, 21. Januar 2003 20:34 schrieb Hans Wilmer: On Tue, Jan 21, 2003 at 08:29:35PM +0100, Hans Wilmer wrote: Kann mir da jemand Vergleichswerte liefen? Naja, solche Vergleiche sind nicht einfach, weil die Systeme zu PS: ext2fs ist im Test mit bonnie etwas schneller als

Re: Festplattenperformance incl FS messen

2003-01-22 Thread Peter Kuechler
Am Mittwoch, 22. Januar 2003 20:10 schrieb Hans Wilmer: On Wed, Jan 22, 2003 at 09:55:43AM +0100, Peter Kuechler wrote: PS: ext2fs ist im Test mit bonnie etwas schneller als ext3fs. Dafür ist ext3fs im ,normalen' Gebrauch z. T. deutlich schneller, z. B. bei Verzeichnissen mit

Re: Drucker druckt nicht via lpr (CUPS, EPSON C60)

2003-01-21 Thread Peter Kuechler
Am Montag, 20. Januar 2003 14:05 schrieb Christian Schmidt: Am Freitag, 17. Januar 2003 16:19 schrieb Florian Reichert: cupsys-bsd ist bereits installiert. Noch weitere Ideen? B9n mir nicht ganz sicher, ob ich das System von CUPS und der lpr-Kompatibilitaet richtig verstanden habe,

Re: Drucker druckt nicht via lpr (CUPS, EPSON C60)

2003-01-20 Thread Peter Kuechler
Am Freitag, 17. Januar 2003 16:19 schrieb Florian Reichert: Hallo Martin! cupsys-bsd ist bereits installiert. Noch weitere Ideen? [...] Solche Symtome hatte ich letzt auch mal auf einem Rechner. Bei dem war die Partition, auf der sich var befindet, vollgelaufen. (debuglevel von isdn war

Re: Schriftgroessen unter KDE in Frendprogrammen

2003-01-16 Thread Peter Kuechler
Am Mittwoch, 15. Januar 2003 20:34 schrieb Yevgen Reznichenko: Hallo Peter, bin momentan im Stress deswegen nur ein kurze Antwort (s.u.) Macht doch nichts, es langt doch;-) Peter Kuechler wrote: Habe debian + KDE3.05 laufen, eighentlich alles bestens. Kleine Macke: Wenn ich ein

Schriftgroessen unter KDE in Frendprogrammen

2003-01-15 Thread Peter Kuechler
Hallo! Habe debian + KDE3.05 laufen, eighentlich alles bestens. Kleine Macke: Wenn ich ein Fremdprogramm starte (z.B. xlogmaster), dann ist dort die Schrift zu groß? An welcher Stelle kann ich das beeinflussen? In den KDE-Einstellungen hab ich nichts gefunden. Da kann ich zwar die Schriften

Re: Neulin stellt sich vor und fragt:-)

2003-01-01 Thread Peter Kuechler
Am Dienstag, 31. Dezember 2002 22:56 schrieb Thomas Templin: Hallo Thomas! On Thursday 07 November 2002 12:24, Peter Kuechler wrote: Oops, da war meine Mail aber lange unterwegs;-)) [...] Hallo Peter 1. Bei suse habe ich immer die DVD auf einen Server im Netz kopiert und dann über NFS

Re: kernel-source als tar.bz2

2002-12-28 Thread Peter Kuechler
Am Freitag, 27. Dezember 2002 17:57 schrieb Thomas Schönhoff: Hallo, ich habe gerade dasPaket Kernel-souce-2.4.18 nachinstalliert. Das Ganze liegt nun auf /usr/src/ als tar.bz2 Paket, muß man das jetzt noch entpacken!? Hatte eigentlich damit gerechnet, dass es als normales Verzeichnis

Re: Intel Netport und cups

2002-12-28 Thread Peter Kuechler
Am Freitag, 27. Dezember 2002 14:13 schrieb Roland Kruggel: Am Freitag Dezember 27 2002 13:49 schrieb Heiko Schlittermann: On Fri, Dec 27, 2002 at 01:37:34PM +0100, Roland Kruggel wrote: habe hier einen Intel netport pro/100 printserver und versuche den mittels cups ans drucken zu

Re: woody und java1.4

2002-12-25 Thread Peter Kuechler
Am Dienstag, 24. Dezember 2002 23:39 schrieb David Elze: Hallo Retter in der Not! ;-) On Tue, 24 Dec 2002 17:37:38 +0100 Peter Kuechler wrote: Abend, Error occurred during initialization of VM Unable to load native library: /usr/local/lib/j2re1.4.0/lib/i386/libjava.so: symbol

woody und java1.4

2002-12-24 Thread Peter Kuechler
Hallo! Wie installiere ich auf einem Rechner mit Woody/sarge java1.4? Ich habe sonst kein java installiert. Unter /usr/local/lib habe ich das Verzeichnis j2re1.4.0 hinkopiert. Unter /usr/local/bin habe ich zwei Links nach /usr/local/lib/j2re1.4.0/bin/java und java_vm gelegt. Sonst hab ich

Re: Open-Source bald vor dem aus?

2002-12-18 Thread Peter Kuechler
Am Dienstag, 17. Dezember 2002 00:32 schrieb Simon Bruenler: Hallo, Am Mon, 2002-12-16 um 23.59 schrieb Matthias Hentges: Am Mon, 2002-12-16 um 15.42 schrieb Dieter Schuster: Tach auch! Keine Ahnung, aber wer CDs/DVDs kopiert (egal wo) provoziert so ein Verhalten auf Kosten von

Re: Open-Source bald vor dem aus?

2002-12-15 Thread Peter Kuechler
Am Samstag, 14. Dezember 2002 15:51 schrieb Thomas Uwe Gruettmueller: Hi! On Friday 13 December 2002 05:58, Matthias Hentges wrote: Am Fre, 2002-12-13 um 00.38 schrieb Thomas Uwe Gruettmueller: On Thursday 12 December 2002 20:55, Hans-Georg Bork wrote: http://www.heise.de/ct/02/22/204/

Re: scsi controller HD

2002-12-12 Thread Peter Kuechler
Am Donnerstag, 12. Dezember 2002 02:28 schrieb Thomas Templin: On Thursday 12 December 2002 01:25, J. Volkmann wrote: Andreas Metzler ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: J. Volkmann [EMAIL PROTECTED] wrote: auch wenn es ein bischen OT ist: Ich habe vor mir zu Weihnachten ein kleines SCSI

aptitude, kde-konsole und falsche Zeichen

2002-12-10 Thread Peter Kuechler
Hallo! Benute KDE3.04 mit Debian Woody/Sarge. Wenn ich in einer KDE Konsole aptitude aufrufe, dann werden die Ränder von manchen Popups nicht als Linien sondern als Quadrate und Kreise dargestellt. Das es ein falscher Zeichensatz ist kann ich mir schon denken, nur welcher ist der richtige und

Re: Debian Woody + ext3

2002-12-08 Thread Peter Kuechler
Am Sonntag, 8. Dezember 2002 10:02 schrieb Herbert Schur: Adrian Bunk wrote: H was genau machst du und was genau ist die Fehlermeldung? Hallo Adrian, Ich mache 'make manuconfig' dann ext3 als modul auswählen, speichern, Warum kompilierst du ext3 nicht mit in den Kernel? Bei mir hat das

Re: kein su1 bei debian?

2002-12-04 Thread Peter Kuechler
Am Dienstag, 3. Dezember 2002 13:30 schrieb Thomas Templin: On Tuesday 03 December 2002 13:07, Peter Kuechler wrote: Hallo! Wollte mir gerade mein gewohntes su1 unter debian einrichten, aber scheinnbar gibbet das hier nicht. Kann das sein? Es gibt zwar sudo, aber die Konfiguration

ich moechte linux-spiele kaufen

2002-12-04 Thread Peter Kuechler
Hallo! Ich weis, ist eine etwas merkwürdige Mail, aber ich weis ehrlich gesagt nicht wo ich sonst fragen soll :- ] Ich habe mit Spielen keine Erfahrung, und mit dem Insiderslang im Internet kann ich schon mal garnix anfangen. Gibt es in Deutschland einen Laden/Geschäft o.ä., wo ich ganz

Re: ich moechte linux-spiele kaufen -DANKE!

2002-12-04 Thread Peter Kuechler
Am Mittwoch, 4. Dezember 2002 12:53 schrieb Eckhard Hoeffner: * Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] [04 12 02 12:47]: Ich habe mit Spielen keine Erfahrung, und mit dem Insiderslang im Internet kann ich schon mal garnix anfangen. Welche Spiele was taugen, weiß ich auch nicht, aber

Re: ich moechte linux-spiele kaufen

2002-12-04 Thread Peter Kuechler
Am Mittwoch, 4. Dezember 2002 13:32 schrieb Thomas Amm: Am Mit, 2002-12-04 um 12.47 schrieb Peter Kuechler: Hallo! Ich weis, ist eine etwas merkwürdige Mail, aber ich weis ehrlich gesagt nicht wo ich sonst fragen soll :- ] Ich habe mit Spielen keine Erfahrung, und mit dem

Re: kein su1 bei debian?

2002-12-04 Thread Peter Kuechler
Am Mittwoch, 4. Dezember 2002 13:17 schrieb Dirk Haage: On Wed, 4 Dec 2002 09:14:26 +0100 Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] wrote: Gibt es su1 für debian (woody)? In google hab ich nix gefunden. Versuch mal ein o $(locate su1) in deiner alten SuSE. Und staune... *grins* Der

kein su1 bei debian?

2002-12-03 Thread Peter Kuechler
Hallo! Wollte mir gerade mein gewohntes su1 unter debian einrichten, aber scheinnbar gibbet das hier nicht. Kann das sein? Es gibt zwar sudo, aber die Konfiguration finde ich grauenhaft:-( Gibt es su1 für debian (woody)? In google hab ich nix gefunden. -- mfg Peter Küchler,

mit cups in File drucken

2002-11-27 Thread Peter Kuechler
Hallo! Ich bin schon seit langem überzeugter cups-Benutzer, hat immer alles funktioniert. Nach meinem Umstieg von Suse auf Debian (mit dem ich übriegens sehr zufrieden bin:-)) ) hab ich mit cups ein Problem. Ich kann keinen Drucker mehr anlegen, der in ein File druckt, als z.B. nach

Re: journalierende File-Systeme im Produktivserver

2002-11-27 Thread Peter Kuechler
Am Dienstag, 26. November 2002 07:38 schrieb Dieter Franzke: Hi, möchte hier kein Mamut-Thread lostreten, aber: am Wochenende muß ich einen Linux-Server updaten (besser gesagt neu-installieren). Im Moment läuft die Kiste seit 3 Jahren ohne Unterbrechung durch uptime!!), jetzt ist Zeit

Re: Netzwerk beim booten mit starten

2002-11-19 Thread Peter Kuechler
Am Dienstag, 19. November 2002 09:12 schrieb Fischer, Andre: hallöchen, ich hab da mal ne Frage, ich hab mir einen LAMP mit debian3.0 eingerichtet. Erst nach einem ifup eth0 wird das Device aktiviert. Kann mir jemand einen Tip geben wie das in die Startscripte einbaue? Ha, genau an der

Re: Entschuldigung fuer subscribe-Mail

2002-11-12 Thread Peter Kuechler
Am Dienstag, 12. November 2002 09:07 schrieb Heinz W. Pahlke: Hallo, tut mir leid, dass ich die Liste mit meiner Subscribe-Mail genervt habe. Na sieh mal einer an...;-))) Du auch hier, sehr erfreulich muß ich sagen! Beste Gruesse, Ebenso, -- mfg Peter Küchler, Planungsverband

Re: Neulin stellt sich vor und fragt:-)

2002-11-10 Thread Peter Kuechler
Am Freitag, 8. November 2002 16:31 schrieb Markus Hubig: On Thu, 07 Nov 2002, Peter Kuechler wrote: [...] Installationsverzeichnis auf einem Server zu erstellen und dann auch per NFS zu installieren? Das dürfte kein Problem darstellen. | http://www.debian.org/CD/faq/#lan-install

Re: Neulin stellt sich vor und fragt:-)

2002-11-08 Thread Peter Kuechler
Am Donnerstag, 7. November 2002 20:41 schrieb Achim Lehmkuhl: Hallo Peter! Am Donnerstag, 7. November 2002 12:24 schrieb Peter Kuechler: Hallo Listenmitglieder! Dies ist meine erste Mail an diese Liste und vermutlich nicht die letzte;-) Zu mir: Ich setze privat und beruflich

Re: Neulin stellt sich vor und fragt:-)

2002-11-08 Thread Peter Kuechler
wieder finden würde. Willkommen im Club. Vielen Dank. Am Donnerstag, 7. November 2002 14:39 schrieb Peter Kuechler: .. Ich möchte Quellpakete z.B. irgenwas.tar.gz selbst entpacken, mit configure, make und make install selbst übersetzen und installieren. Das Paketmanagment ist

Re: Neulin stellt sich vor und fragt:-)

2002-11-08 Thread Peter Kuechler
Am Freitag, 8. November 2002 03:41 schrieb Hans Gerber: Moin, Achim Lehmkuhl [EMAIL PROTECTED] schrieb am Thu, 7 Nov 2002 21:26:26 +0100:: Ich hab mein Debian Woody mit den Bootdisks über ftp installiert. Aber das ist eine andere Geschichte. Das mit der Rechnung soll ein

Re: Neulin stellt sich vor und fragt:-)

2002-11-08 Thread Peter Kuechler
Am Freitag, 8. November 2002 04:43 schrieb Matthias Hentges: Am Fre, 2002-11-08 um 03.41 schrieb Hans Gerber: Moin, Achim Lehmkuhl [EMAIL PROTECTED] schrieb am Thu, 7 Nov 2002 21:26:26 +0100:: [...] Als Altkunde nur Nachnahme ??? Das kann ich kaum glauben, das wäre ja wirklich

Re: Neulin stellt sich vor und fragt:-)

2002-11-08 Thread Peter Kuechler
Am Donnerstag, 7. November 2002 15:10 schrieb Lothar Schweikle-Droll: Am 07 Nov 2002, schrieb Peter Kuechler: Hallo Listenmitglieder! Dies ist meine erste Mail an diese Liste und vermutlich nicht die letzte;-) Damit du auch wirklich gute Frage stellen kanst. Noch einen Link zu

Re: Neulin stellt sich vor und fragt:-)

2002-11-08 Thread Peter Kuechler
Am Donnerstag, 7. November 2002 15:05 schrieb Andreas Pakulat: Hi, On 07.Nov 2002 - 14:45:39, Peter Kuechler wrote: Am Donnerstag, 7. November 2002 13:51 schrieb Joerg Friedrich: Pakete wie z.B. cups, KDE, samba usw. aber selbst übersetzen. Ist das mit halbwegs vertretbarem

Re: Neulin stellt sich vor und fragt:-)

2002-11-08 Thread Peter Kuechler
Am Freitag, 8. November 2002 12:27 schrieb Dieter Franzke: Hallo Peter, Am Freitag, 8. November 2002 12:10 schrieb Peter Kuechler: . Das wäre meine nächste Frage gewesen. Ich benutze im Moment auf meinen (noch)Suserechnern KDE3.04, das [...] Wäre das ein korrekter Weg, der

Neulin stellt sich vor und fragt:-)

2002-11-07 Thread Peter Kuechler
Hallo Listenmitglieder! Dies ist meine erste Mail an diese Liste und vermutlich nicht die letzte;-) Zu mir: Ich setze privat und beruflich seit einigen Jahren (etwa ab Suse5.0) Suse ein und bin bis 7.3 mitgelaufen. Da ich/wir mit der Richtung bei Suse nicht mehr einverstanden sind, wurde

Re: Letter Size + Cups

2002-11-07 Thread Peter Kuechler
Am Donnerstag, 7. November 2002 09:15 schrieb Oliver Vecernik: Ich werde es auch gleich mal mit einer Antwort versuchen;-) Michael Ablassmeier schrieb: wo kann ich die standart Letter Size einstellen ? über Weboberfläche könnte man das machen, ich bekomm allerdings immer eine Fehlermeldung

Re: Neulin stellt sich vor und fragt:-)

2002-11-07 Thread Peter Kuechler
Am Donnerstag, 7. November 2002 13:51 schrieb Joerg Friedrich: Peter Kuechler schrieb am Donnerstag, 07. November 2002 um 12:24:24 +0100: ein und bin bis 7.3 mitgelaufen. Da ich/wir mit der Richtung bei Suse nicht mehr einverstanden sind, wurde gestern Debian Woody bestellt. Schön ein

<    1   2   3   4   5