Re: [OT] CVS automatische Passworteingabe

2004-11-14 Thread Pierre Gillmann
Moin Bei Pservern merkt er sich hier die Authentifizierung, fr andere Flle nutze ich ssh. Welche Lsung brauchst Du? Es scheint ein pserver zu sein: export CVSROOT=:pserver:[EMAIL PROTECTED]:/psi cvs login cvs co cutestuff cvs co -r qca_1_0 qca cvs co iris cvs co psi wie merkt er sich denn die

[SOLVED] [OT] CVS automatische Passworteingabe

2004-11-14 Thread Pierre Gillmann
Bei CVS musst du nur einmal cvs login machen. Dabei wird alles ntige in der ~/.cvspass gespeichert, danach musst du nur noch cvs update ausfhren. Danke, dass hat mich auf die richtige Idee gebracht ;) Ich musste aus meinem Skript nur noch cvs login auskommentieren. Danke auch dir Thorsten, nur

Re: fighting :(){ :|:};:

2004-11-11 Thread Pierre Gillmann
Heyho [netter rekursiver Aufruf] Was sagt der Profi? Hab ich auch schon von gehrt. Ich meine sowas wie ulimit dafr gehrt zu haben. *Ungetestet* TIA sascha Gre Pierre OTWas heit TIA?/OT signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: [OT] flotter GUI Mailreader gesucht

2004-11-09 Thread Pierre Gillmann
Hey also ich hab mich dafr entschieden ein kleines Skript zu schreiben, welches mir die Mails in Ordner splittet. Die Ordnerstruktur sollte dann wie folgt aussehen: debian-user-german | |-MM | |2004-11 alle Mails werden erstmal nach debian-user-german

Re: [OT] flotter GUI Mailreader gesucht

2004-11-09 Thread Pierre Gillmann
Hat jemand von euch eine Idee, wie ich nun meine Mails aufsplitten kann? Also, dass ich nun keinen Mamutordner mehr habe? archivemail kann sowas. Danke ;) Es ist hier so oft gefallen und ich hab das voll aus den Augen verloren. Ich sollte mal meine Brille polieren :D -billy. Pierre

Re: 2 Mailboxen verloren

2004-11-07 Thread Pierre Gillmann
Hey Michelle ich mute gerade feststellen, das ich die mailboxen von 09/2004 der Listen [EMAIL PROTECTED] und [EMAIL PROTECTED] verloren habe. Hast du schon auf den Listen mal nachgefragt? Ich glaub nicht, dass jeder hier diese Listen liest. Nichts fr ungut und ist auch nicht bse gemeint ;) BTW:

Re: XINE funktioniert nicht unter Debian Woody...

2004-11-07 Thread Pierre Gillmann
Heyho Wo knnte das Problem liegen? ffnest du die Datei direkt oder ber den VCD-Button? Ich kenne leider nicht xine-ui von woody, aber folgendes in deiner Log sollte das Problem sein: xine: using input plugin file for this MRL (avseq01.dat). demux_avi: AVI_init failed (AVI_errno: 3) xine:

[OT] flotter GUI Mailreader gesucht

2004-11-07 Thread Pierre Gillmann
Heyho also derzeit hab ich das Problem, dass Thunderbird Ewigkeiten braucht einige Mailboxen zu ffnen. Manchmal so lange, dass ich dabei 2 Kaffees trinken knnte, also nicht so schn, wenn man schnell ne Mail lesen will. Dies betrifft hauptschlich die Ordner der Mailinglisten (ber 44.000 Mails

Re: [OT] flotter GUI Mailreader gesucht

2004-11-07 Thread Pierre Gillmann
Dies betrifft hauptschlich die Ordner der Mailinglisten (ber 44.000 Mails hier). Nun suche ich einen Mailclienten, der mit diesen Wieso machst Du solche Mailordner ? Hast Du mailboxen pro Jahr ? hm naja ich bin da etwas faul, monatlich nen neuen Ordner zu erstellen ;) Ausserdem hab ich

Re: [OT] flotter GUI Mailreader gesucht

2004-11-07 Thread Pierre Gillmann
Hey Micha versuch mal sylpheed oder sylpheed-claws(sone art stabile bleeding-edge version von sylpheed). Danke schonmal fr den Tip ;) Muss ich mal ausprobieren hth wali Pierre signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: [OT] flotter GUI Mailreader gesucht

2004-11-07 Thread Pierre Gillmann
Hey, Evolution. Genau das hatte ich vor thunderbird genutzt ;) Ich habe weit ber 600.000 Mails drin, und es startet ohne relevante Verzgerung. Ich kenne nichts, was vergleichbar schnell ist. Deine 44.000 verspeist es zum Frhstck. :-) Das vermisse ich ja. Heissgeliebte Features: Unanstndig schnelle

Re: [OT] flotter GUI Mailreader gesucht

2004-11-07 Thread Pierre Gillmann
Hilfe kommt mit procmal oder archivemail. Ich hab hier ein cron.weekly script in dem steht z.B.: [Skript] Hilft bei mir ganz gut ;-) Nett, msste ich mich mal hineinarbeiten *gg* Aber mit ber 40.000 sollte doch ein Mailclient doch noch umgehen knnen oder? -billy. Gre Pierre signature.asc

Re: [OT] flotter GUI Mailreader gesucht

2004-11-07 Thread Pierre Gillmann
Hey, hm naja ich bin da etwas faul, monatlich nen neuen Ordner zu erstellen ;) Ausserdem hab ich Mailordner mit unter 100 Mails und da stockt es schon. ?? Naja, also meine inbox mit 1000 Mails dauert wenige Sekunden, debian-user-german.$Year-$month dauert da 2000-3000 Mails unter 30 sek - nur um

Re: [OT] flotter GUI Mailreader gesucht

2004-11-07 Thread Pierre Gillmann
Hi Der einzige mir bekannte grafische Mail-Client, der so richtig schnell ist, ist Sylpheed oder Sylpheed-Claws.Ich habe genau dasselbe Problem wie Du und vieles ausprobiert. Sylpheed ist schnell, dafr ist das Adressbuch nicht besonders toll und GTK2 wird auch nicht so besonders gut untersttzt.

Re: Debian und Capi im Netz

2004-11-06 Thread Pierre Gillmann
Heyho ich suche eine mglichkeit, eine ISDN-Karte in einem Rechner mit Debian im ganzen Netzwerk verfgbar zu machen, hnlich der Capi im Netz funktion von KEN. Gibt es da bereits etwas ausgereiftes, was Mit Kernel 2.6, Capi 2.0 und mISDN funktioniert ? http://sourceforge.net/projects/capi20proxy/

Re: ISDN Einwahl-Problem (isdn Fehler E001B)

2004-11-05 Thread Pierre Gillmann
Heyho Ich habe wochenlang dran rumgebastelt und hatte am Ende einfach keine Idee mehr. Ich war mir ziemlich sicher, linuxseitig alles richtig konfiguriert zu haben. *grml* Ht ich deine Mail mal frher gelesen als heute ;) Ich hatte auch mal dieselbe Fehlermeldung und das lag daran, dass ein

Re: sarge kde kaum verwendbar

2004-10-31 Thread Pierre Gillmann
Hi, ich bin diesbezglich auch ziemlich verrgert, das KDE im normalen Sarge ist einfach Schrott. rgerlich ist auch, dass die Probleme lange bekannt und behoben sind, die Pakete aber einfach nicht nach Sarge gelangen. Also was meinst du mit einfach Schrott? Wer zwingt dich denn was anderes als KDE

Re: sarge kde kaum verwendbar

2004-10-31 Thread Pierre Gillmann
Das erklaer' mal so, dass man es auch nachvollziehen kann: KDE 3.3, welches - soweit man das liest - in erster Linie nur ein Bugfix-Release ist und somit problemlos KDE 3.2 ersetzen sollte, fliesst nicht in Sarge ein, weil...? weil das Einwandern des neuen Releases Probleme mit sich bringen

Re: sarge kde kaum verwendbar

2004-10-31 Thread Pierre Gillmann
Hey Bernd, Schuld eigene wrde ich mal sagen. Was schadet es denn das ganze wchentlich zu machen? Hinzu einen apt-proxy und es geht verdammt flott. Aber klar doch, beim nchsten KDE update kannst Du mir gerne helfen. Ich zitiere hier mal meinen Kollegen Ein KDE update ist ja schlimmer als ein Suse

Re: dumme Frage woody/stable/2.4.x sarge/testing/2.y.x?

2004-10-31 Thread Pierre Gillmann
Hi, mit verschiedenen Googlesuchen habe ich mal versucht herauszubekommen, wie die Kategorien stable/testing/unstable, woody/sarge/sid und 2.4.x/2.6.x zusammenhngen. Wer erzhlt denn sonen Schwachsinn? Wie es die Zeit so ergibt, liegt halt in woody 2.2.sonstewas und 2.4.18 herum und in sarge und

Re: [OT] Thunderbird und Enigmail

2004-10-28 Thread Pierre Gillmann
:01 CEST) --] | gpg: Unterschrift vom Mit 27 Okt 2004 18:35:58 CEST, DSA Schlssel ID D02FB533 | gpg: Korrekte Unterschrift von Pierre Gillmann (MailingLists) [EMAIL PROTECTED] Klingt schon interessanter ;) | gpg: WARNUNG: Dieser Schlssel trgt keine vertrauenswrdige Signatur! | gpg: Es gibt

[OT] Thunderbird und Enigmail

2004-10-27 Thread Pierre Gillmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Howdy, ein nerviges Feature von enigmail ist nunmal, dass er die netten Zietierungen a la '' stehts in Pipe umsetzt. Mit der Zeit hingegen wird es ja nervig, wenn man dann so nette Diskussionen wie: |||... hat. Ich mchte auch nicht auf gnupg

Re: [OT] Thunderbird und Enigmail

2004-10-27 Thread Pierre Gillmann
Howdy abschalten kann? Vielleicht auch noch, wie die Signatur brav als signature.asc hinten angehangen wird? (ist ein zweites Problem, aber Ein Hkchen bei [ ] PGP/MIME machen. Danke genau diese Einstellung schlgt beide Fliegen mit einer Klappe ;) Danke. Noch besser aber: in den Einstellungen

Re: [OT] Thunderbird und Enigmail

2004-10-27 Thread Pierre Gillmann
Heyho Bei mir macht Thunderbird bzw. Enigmail das nicht, auch bei verschachtelten Quotes sind die Zeichen vorhanden. Das mit den Pipes ist mir neu. Du hast diese Mail auch nicht signiert. Es ist nur aufgetreten, wenn ich eine Mail signiert habe, hat sich aber schon erledigt. cheers, Greetz

Re: [OT] Thunderbird und Enigmail

2004-10-27 Thread Pierre Gillmann
Es gibt noch was: [...] | From: Pierre Gillmann [EMAIL PROTECTED] | To: [EMAIL PROTECTED] | User-Agent: Mozilla Thunderbird 0.8 (X11/20040926) | X-Mailer: inetmx.de by http://www.inetsolutions.de stimmt alles | [-- PGP Ausgabe folgt (aktuelle Zeit: Mit 27 Okt 2004 19:47:38 CEST) --] | gpg

Re: Unsichtbare Vektor-Icon-Themes

2004-10-26 Thread Pierre Gillmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, | Unter Gnome sind die Icons aber sichtbar. Kann irgendjemand | diesen Fehler reproduzieren/erklren? Ganz simpel: Du versuchst GNOME-Icons unter KDE darzustellen, aber leider sind die Dateinamen anders und er findet gar kein Icon. Selbiges wird dir

Re: [F] Probleme mit Debian-Server

2004-10-25 Thread Pierre Gillmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Heyho, | angepasst wurde. Eingerichtet hat das alles mein Cousin, da ich noch | nicht soviel Ahnung davon habe. | | Du solltest ihn verprgeln. Echt. | | Auf gar keinen Fall...so viel, wie er mir schon geholfen hat ;-) | Wahrscheinlich weiss er es jetzt

Re: Sound koexistens

2004-10-18 Thread Pierre Gillmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, | Geht nicht wenn ich das bei xmms einstelle kommt kein Ton. | (oder benutze artsdsp zur Emulation von oss) Also: Den Sounddaemon deiner Wahl starten (z.B. artd, esd oder jackd) und dann bei XMMS in den Output-Einstellungen den Sounddaemon

Re: Sarge Server Minimalinstallation?

2004-10-16 Thread Pierre Gillmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Heyho, | wenn du eh nur einen server willst nimm doch stable... wrde keinen server | aus testing bauen nur weil es so angesagt ist. als desktop rechner nutze | ich sarge selbst aber als server wrd ich woody nehmen. Du weit aber schon, dass sarge im

Re: ISA unter 2.6 ?

2004-10-16 Thread Pierre Gillmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, | Ja, der OSS-Treiber ist in kernel-source-2.6.8 vorhanden. Allerdings | klebt ein unfreundliches (EXPERIMENTAL) dran. Seit wann ist OSS experimentell? Es ist berholt, deswegen steht auch DEPRECATED da ;) Kleiner aber feiner Unterschied. | *pssst*

Debian fr Kids ;)

2004-10-16 Thread Pierre Gillmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Heyho also ich hab hier so ein kleines Problemchen: Ich bruchte eine gute Programm mit DE Kombination fr meine 4 jhrige Schwester. Also sie wird ja nun nicht den ganzen Tag am PC hngen, aber sie sollte schon gefrdet werden, da sie wirklich was aufm

Re: Sarge Server Minimalinstallation?

2004-10-15 Thread Pierre Gillmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Howdy, | ich war bei Woody gewohnt, so gut wie keine unntigen Pakete | nach der Grundinstallation fr einen Server zu haben. Gab nur | ein paar Sachen, wie z.B: | | - PCMCIA-Kram | - ipchains | - at | - ... Kennt nun jeder der mal ein Woody in der Hand

Re: kein apt-proxy in sarge?

2004-10-14 Thread Pierre Gillmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, | Nur: ich habe nichts gefunden. | Bin ich einfach nur Blind auf den Augen, oder ist apt-proxy wirklich | nicht mehr dabei? Knnte mir jemand eine Alternative Lsung empfehlen? Sieh an, sieh an. Ist mir eben auch erst aufgefallen, ohne apt-proxy wre

Re: keinen sound unter knoppix

2004-10-14 Thread Pierre Gillmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, | Ich hatte zurerst 9.1. install[i]ert[,] soundkarte wurde erkannt pci sb 128. | jedoch wenn ich einen musikcd oder d[v]d einlege, habe ich keinen sound. Also fr KNOPPIX ist dies eigentlich nicht die geeignete Liste, aber Soundprobleme treten in

Re: Dell Inspiron 8000 und einige kleine Probleme

2004-10-11 Thread Pierre Gillmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Heyho, | Kurz was zur Hard- Software: | | Dell Inspiron 8000 | P3 1000MHz mit Speedstep | Debian Sarge [Kernel 2.6.7] | Gnome 2.6 | | Also zu meinem ersten Problem | | 1. Ich habe keinen Sound | Unter Kernel 2.4 habe ich einfach das Modul für die

Re: Nautilus' CD Ersteller - Autostart deaktivieren

2004-10-11 Thread Pierre Gillmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Heyho | $SUBJECT sagt eigentlich fast alles. Da ich CDs über die Kommandozeile | (cdrecord Co.) brenne, nervt das aufgehende Fenster. :-( Benutze Gnome | aus sarge. | | BTW. Vorhin ging das Fenster auf, als schon 290MB 4-fach gebrannt waren... apt-get

Re: Riesen Schrift bei ausdruck mit Firefox

2004-10-07 Thread Pierre Gillmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, | Woran kann das liegen und wie kann ich das einstellen, dass die Schriftgröße | normal ist? Also, auch wenn es dir nicht viel weiterhilft, aber es scheint ein Bug in xprint zu sein. Welches xprint hast du installiert? xprt oder xprt-xprintorg?

Re: capisuite, sarge und 2.6.8

2004-09-28 Thread Pierre Gillmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, | ich habe einen Server mit Sarge laufen. In dem Server befindet sich eine | AVM ISDN-Karte. Ich möchte gerne eine Anrufbeantworter auf Basis | der capisuite aufsetzen. Alle Anleitungen im Internet / in Zeitschriften | beziehen sich aber auf den

Re: mount erkennt falsche fs-gre

2004-09-25 Thread Pierre Gillmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, | Von wegen. Das neue Dateisystem gemountet (1), und df behauptet, es sei | lediglich wenige MB groß. Die alte boot-partition sozusagen. Anscheinend | hat etwas vom alten Dateisystem überlebt. | Nochmal prüfen mit cfdisk -- doch, ich habe eine

Firefox/Thunderbird und drucken

2004-09-24 Thread Pierre Gillmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Liste, also ich sitze hier schon ein Weilchen daran, dass firefox/thunderbird richtig mit xprt-xprintorg zu zusammenzubringen. Nach ettlichen Versuchen bin ich soweit gekommen: Von den beiden vorhandenen Druckern wird immernur einer gefunden, wobei

Re: Unbenutzte Bereiche der Festplatte dauerhaft lschen?

2004-09-21 Thread Pierre Gillmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, | Gibt es nun ein Linux-Tool, welches eine ext3 Partition nimmt und alles, | was unbenutzt ist, lscht? Hier mten also sowohl die unbelegten | Cluster, als auch eventuell unbenutzte Teil von Clustern | (Verzeichniseintrge, letzter Cluster einer

Re: Canon EOS 1Ds mit Linux an FireWire ?

2004-09-13 Thread Pierre Gillmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 | N'Abend Leute, Howdy | Ich habe gerade eine Bekannte (Profi-Fotografin) bei mir, die | nachfragen lt, ob die Camera sich von Linux aus bedienen lt ? Laut: http://gphoto.org/proj/libgphoto2/support.php kurz und bndig: Ja ;) Reicht das? Also ein paar

Re: Freier RAM wird immer weniger

2004-09-13 Thread Pierre Gillmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, | Woran liegt das? Ist das normal? Nein oder? Noch als Info zu den Vorredern: Linux macht es intelligent Windows als Beispiel versucht den RAM zum Großteil freizuhalten und legt halt viele Dinge in den Swap (wie heißt es unter Win?), Linux hingegen

Re: XPde installieren

2004-09-10 Thread Pierre Gillmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, | wie kann ich XPde 1] unter Debian Sarge mit dem Login Manager gdm | installieren? Ist das denn so schwer? ich kenne XPde nicht in Aktion, nur vom hörensagen und Berichten lesen, aber eigentlich sollte folgendes gehen: -

Wo ist /var/log/boot?

2004-09-07 Thread Pierre Gillmann
Hi, also eine /var/log/boot wird gar nicht bei meinem System installiert. Wer jetzt auf die Idee kommt, dass ich in /etc/default/bootlogd den Wert auf Yes setzen muss: hab ich schon lang getan. Das Problem ist ja, dass berhaupt keine /var/log/boot erstellt wird, ich komme leider auch nicht

Re: Wo ist /var/log/boot?

2004-09-07 Thread Pierre Gillmann
Hi, Existiert folgende Datei bei Dir? [EMAIL PROTECTED]:~$ ll /etc/rcS.d | grep bootlogd [...] root root [...] S05bootlogd - ../init.d/bootlogd Jap tut sie: [EMAIL PROTECTED]:~$ ls -la /etc/rcS.d/ | grep bootlogd lrwxrwxrwx 1 root root 18 2004-08-21 18:45 S05bootlogd - ../init.d/bootlogd

Re: automatisches starten von Apps bei X-Anmeldung

2004-09-03 Thread Pierre Gillmann
Hi, er meint wohl eher die ~/.xsession, denn das ist das Äquivalent wenn man X mit einem Display Manager startet. Genau die :D Lief aber erst richtig mit wdm, aber der hat keine Probleme mit der Schriftgrößendarstellung (sonst zu groß oder zu klein). Gruß Greetz Patrick Pierre -- Haeufig

Re: welches qt-devel package soll ich nehmen ??

2004-09-02 Thread Pierre Gillmann
Howdy obwohl ich libqt3-dev installiert hab Nicht multithreaded? (siehe unten) btw wenn cih libqt3 installieren will hab ich nur noch konflikte Es heißt auch libqt3c102-mt welches package brauch ich da wohl ?? libqt3-mt-dev Vielleicht hilft auch libqt3-dev, aber eigentlich ist es

Re: Sarge: GTK1 Fonts

2004-09-02 Thread Pierre Gillmann
Hi, Habe gestern und heute meine ersten 2 Debian Sarge Installationen auf 2 Laptops hinter mir. Bei beiden Installationen habe ich fast gleiche Probleme: GTK1 Anwendungen: Notebook1: alle GTK Schriften sind wuzi klein und kaum zu lesen. apt-get install gtk-theme-switch und dann

automatisches starten von Apps bei X-Anmeldung

2004-09-02 Thread Pierre Gillmann
Hi, langer Titel, kurzer Sinn: Ich nutze als Desktopumgebung xfce4 und ich möchte nun, dass gewisse Programme (wie z.B. esd) automatisch gestartet werden. Diese Programme lassen sich aber nicht mit Session speichern automatisch laden und zur Nutzeranmeldung nutze ich gdm. Wie schaffe ich es

Re: Liste, netiquette etc......

2004-08-14 Thread Pierre Gillmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, | kann mich dem nur anschliessen: Ich lese drei Listen mit, das sind jeden | Tag ca 250 Mails. So viele waren es bei mir auch. | Also: Bitte keine OT-Themen mehr. Jedes OT-Posting senkt das Niveau der | Liste gewaltig. Dafuer habe ich sie nicht

Re: wieso wird dri nicht benutzt

2004-08-14 Thread Pierre Gillmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, | So, ich weiss jetzt mehr: | glxinfo sagt direct rendering: no, aber ich verstehe nicht, warum!? | Laut XF86.0.log ist [DRI] installation complete und | Direct rendering enabled. Welche Grafikkarte und Kernel? Da es ja dri ist, tut ein Blick

Gstreamer-properities zeigt keine Plugins

2004-08-10 Thread Pierre Gillmann
Hi Liste, also wie der Titel schon sagt, zeigt gstreamer-properities keine Plugins an, obwohl die nötigen Plugins (alsa und esd) installiert sind. Zur kompletten Beschreibung: ich habe hier 2 Workstations, beide nutzen sarge und sind im Thema Sound beinahe identisch (nur andere Soundkarte),

Re: Wechsel von Woody auf Sarge enttaeuschend

2004-08-08 Thread Pierre Gillmann
Hi, Kann man in Mozilla die Schriften nicht ändern? Übrigens lief X glaube Irgendwie bestimmt. Aber was nutzt das, wenn das ganze System nur 4 oder 5 (ein Rueckschritt zu Woody) grottenschlechte Schriften zur Verfuegung stellt? Versuche es mal mit mozilla-xft, damit sehen die Schriften bei

Re: sarge und kernel 2.6.

2004-08-07 Thread Pierre Gillmann
Hi, habe mir zwischendurch aus /lib/modules noch die modules parport und parport_pc ausgesucht und in die /etc/modules eingetragen - jetzt druckt er auch wieder. Der 2.6er ist anscheinend unfähig, die Module dynamisch zu laden. Inwiefern unfähig? Seit dem 2.6er läuft weniger auf der

Re: Kernel Backen leicht gemacht ?

2004-08-07 Thread Pierre Gillmann
Howdy, Über dselect habe ich das Päckage Fakeroot installiert. Normalerweise sollte ich , wenn ich mich als `normaler Benutzer´ eingelockt habe und mich im kernel-source Verzeichnis befinde , mittels fakeroot make-dpkg --revision=PProSMP.001 --config menuconfig configure kernel-image

Re: ~/.xsession-errors mit 1.98GB in einer Nacht

2004-08-07 Thread Pierre Gillmann
kdecore (KIconLoader): WARNING: Icon directory /usr/share/icons/gnome/ group scalable/emblems not valid. Wie krieg ich das group da raus? google mal befragt? Ich hab nur eine Zeile von dir rauskopiert und etwas vielversprechendes gefunden:

Re: JavScript im Browser unter Gnome

2004-08-06 Thread Pierre Gillmann
Hi, Aber installiert das .deb denn auch die Plugins für die zig Browser? Ich meine, dass würde doch schon ein bißchen an Zauberei grenzen? Wieso? Welche Browser meinst du denn? Das Mozilla-Plugin wird doch mitbei geliefert. Es funktioniert mit Mozilla ab 1.sonstewas, Firefox, Firebird, und alle

Re: cups: kein Zugriff mit dyndns?

2004-08-05 Thread Pierre Gillmann
Hi, Und damit funktioniert es nicht! Der Browser zeigt mir an, dass ich keine Zugriffsrechte habe! Wie kann das sein? Unterscheided cups zwischen dynamischen und statischen Adressen? Gibt es eine Option, um auch die dynamischen zu erlauben? wozu? Dann mache doch ssh mit links und dann geht

Re: V4L: TV Bild dunkel

2004-08-05 Thread Pierre Gillmann
Hi, welche Software? zapping unter xawtv: F6 drücken - heller, F5-dunkler gut, könnte ich mal testen ansonsten: man rulez man rulez gibt es bei mir nicht und ich finde es auch nirgends auf packages.debian.org. wo findet sich denn das? Sollte wohl ne Softwaresache sein Glaube ich auch

Re: Neues Forum Linux-Dediziert.de

2004-08-05 Thread Pierre Gillmann
Hi, Beispiel gefaellig? Newbie hat keinen Zeilenumbruch verwendet und hat alles in einer Zeile geschrieben, weil er es so gewoehnt ist, und hat nun ein Problem und wendet sich hier an die Liste. Das erste was kommt sind -zig- Mails Wegen den Zeilenumbruechen, und wenn er ganz viel Glueck

Re: JavScript im Browser unter Gnome

2004-08-05 Thread Pierre Gillmann
Hi, Ist natürlich nicht ganz der elegante Debian-Way, aber ich glaube, für Java gibt es zur Zeit noch kein elegantes Verfahren, oder? Doch den gibt es: http://z42.de/debian/ da muss man nicht viel machen und ich glaube das kann ihm mehr helfen. Schritt 1: deb http://z42.de debian/ in deiner

Re: Update vereinfachen

2004-08-04 Thread Pierre Gillmann
Hi, Das Programm sollte Regelmäßig prüfen ob ein Update verfügbar ist. Wenn ein update da ist möchte ich benachrichtigt werden dabei sollen die entsprechenden Pakete angezeigt werden. In dieser Benachritigung möchte ich gefragt werden ob das update durchgeführt werden soll. Wenn ich auf

V4L: TV Bild dunkel

2004-08-04 Thread Pierre Gillmann
Hi, wie der Titel schon sagt, ist das Bild von meiner Karte ein wenig dunkel. Es kann sein, dass das Bild von X auch ein wenig dunkel ist, aber v4l(2) ist bedeutend dunkler. Wie kann ich Software-/Modulmäßig das Bild bei v4l(2) erhellen? Zum System: Debian Sarge mit folgenden lsmod Teilen (ich

Re: USB Framegraber?

2004-07-31 Thread Pierre Gillmann
Hi, gibt es eigentlich einen guten Framegrabber USB-Adapter oder gar einen TV-Empfänger mit USB-Ausgang, der gut unterstützt wird? Hat jemand persönlich sowas im Einsatz? Hast du dir schonmal die Kerneldokumentation angeschaut? Da werden zahlreiche Karten aufgelistet

Re: graphik-tool

2004-07-31 Thread Pierre Gillmann
Hi gibt es unter gimp (oder einem anderen linux-graphik-programm) die moeglichkeit, aus einer normalen photo-graphik ein wie-gezeichnet-aussehendes bild zu gestalten ? gimp Viele nette Dokumentationen dazu: http://www.gimp.org http://gug.sunsite.dk Habe ich schon selber gemacht, aber ich

Re: nach dist-upgrade keine Umlaute mehr

2004-07-30 Thread Pierre Gillmann
Hi, Das hatte ich irgendwann auch gemacht, weil meine und -Tasten nicht mehr funktionierten. Steht schon eine ganze Weile auf pc105. AFAIK hat das letzte Problem was mit nodeadkeys zu tun ;) Julius Pierre /etc/X11,0% grep 105 XF86Config-4 Option XkbModel pc105

Re: sources.list: Wie /var/cache/apt/archives/ benutzen?

2004-07-18 Thread Pierre Gillmann
Hi, Ich würde gerne Bandbreite sparen + das upgrade über's LAN machen. Dann mach es dir einfacher und nutze einfach apt-proxy ;) ist keine Mordskonfiguration und so, sollte eigentlich (fast) jeder Laie hinkriegen. Und mit apt-proxy-import kannst du dann dennoch deine bereits heruntergeladenen

Re: 3ddesk

2004-07-15 Thread Pierre Gillmann
Hi, Woher bekomme ich die XFree86-DRI? apt-get install xlibmesa-dri Also bitte solche Fragen ab sofort unterlassen, es sei dir ist die simple Bedienung, von apt-cache nicht Geheuer ;) fragt: Ansgar Grüße Pierre signature.asc Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil

Re: Kmail erkennt nicht, welche Mails vom Server neu sind

2004-07-13 Thread Pierre Gillmann
Heyho, will gerade Mails vom Uniserver runterladen und zum 2. Mal innerhalb eines Monats will dieser ramdösige Client (1.3.2), in dem man Filterregeln noch nicht mal auf bereits in der Inbox vorhandene Mails anwenden kann, die komplette Inbox des Mailservers (im Moment 1995)

Re: hotplug aus testing bremsen

2004-07-13 Thread Pierre Gillmann
Hi, Hotplug scannt doch gar nicht, so wie ich den Mechanismus verstehe. Er schaut einfach nach, welche PCI-Geräte im System sind, vergleicht di PCI-IDs mit den Fähigkeiten, die die Module announcen und läd dann die passenden. Anfangs geht er beim Booten ne ganze Liste durch und bringt

Re: DVD-Laufwerk defekt?

2004-07-11 Thread Pierre Gillmann
Hi, Kann mir dazu jemand auf die Sprünge helfen? apt-cache show mplayer-586: Suggests: w32codecs (= 0.91-1), libdvdcss, mplayer-doc Vielleicht libdvdcss2 installieren? (dient aber nur für Abspiel geschützte DVDs) Ansonsten für DVDs abspielen: libdvdread3 (was aus unerklärlichen Gründen nicht

Re: Sarge: Falscher CD-Treiber haelt Rechner fuer 1 Minute an.

2004-07-11 Thread Pierre Gillmann
Hi, Denke, das es einen Konflikt mit ide-scsi gibt... Bei mir hat das Modul nie richtig funktioniert... Deswegen verwende ich schweine teure auf eBay billig geräuberte SCSI Hardware Bei mir hatte ich noch nie Probleme mit ide-scsi, aber da er einen 2.4.25er verwendet, kann er auch gut

Re: Mozilla auf backports.org

2004-07-10 Thread Pierre Gillmann
Hi, ist bekannt, wann Mozilla 1.7 auf Backports.org erscheinen wird? Ich würde sagen, entweder, wenn es keine RC-Bugs mehr hat oder wenn es in testing ist ;) (beides zur Zeit wohl eher unwahrscheinlich) Heino Grüße Pierre signature.asc Description: Dies ist ein digital signierter

Re: Mozilla auf backports.org

2004-07-10 Thread Pierre Gillmann
Die Pakete von Backports.org kommen aus testing, nicht aus sid? Nee, die pakete kommen aus SID/UNSTABLE Sowohl aus sid als auch testing an deiner Stelle würde ich mir mal ganz genau durchlesen, was sie auch für die Zukunft planen, sie wollen nämlich zum Großteil nur noch testing Pakete nehmen.

Re: /.dev statt /dev

2004-07-10 Thread Pierre Gillmann
Hi, Das ist udev ... die dateien lagen früher in /dev/.hidden und liegen seit unstable in /.dev kann auch sein dass es in sarge ebenfalls so ist ... Ich benutze SID/Unstable, hatte aber bis vor paar Tagen das nicht gehabt. Ich hab das schon länger mit sarge, also wie es scheint hast

Re: keine ausgabe auf /dev/usb/lp0 möglich

2004-07-09 Thread Pierre Gillmann
Hi, ich habe unendliche probleme mit meinem USB. ich fang mal an: Also jetzt nur nicht mal übertreiben ;) meine module: nfsd 42848 8 (autoclean) lp 6912 0 (autoclean) parport_pc 25704 1 parport21728 1 [lp

Re: keine ausgabe auf /dev/usb/lp0 möglich

2004-07-09 Thread Pierre Gillmann
Nochmal warum bekomme ich keinen output wenn ich z.b. ein echo blabla /dev/usb/usblp0 sende ? Weil es: /dev/usb/lp0 heißt ;) dachte ich auch.. aber ich habs probiert weder auf usblp0 noch auf lp0 bekomme ich irgenwas Schonmal als root versucht? Ist der Drucker an? Sind dumme Fragen,

Re: test im script

2004-07-08 Thread Pierre Gillmann
Am Do, den 08.07.2004 schrieb Bjoern Schmidt um 17:11: Wie kann ich testen ob ein Verzeichnis leer ist? (man|info) test sagen dazu leider nichts aus. Oder ich sehe es mal wieder nicht... ;) Ich würde dazu du Verwenden oder find ;) Mit find: find ./ -type d -empty Mit du hab ich schon öfters

Re: test im script

2004-07-08 Thread Pierre Gillmann
Hi, Mit du hab ich schon öfters was versucht, bisher ohne zufriedenstellendes Resultat, aber find funktioniert. Sucht es nur nach leeren Verzeichnissen, oder kann es auch bestätigen? Falls ja, wie müsste das in einem Script aussehen? Also Michael hat ja ein Beispiel gegeben und wenn du

Re: Problem apt-proxy

2004-07-07 Thread Pierre Gillmann
Hi, APT_PROXY_CACHE=/var/cache/apt-proxy add_backend /debian/\ $APT_PROXY_CACHE/debian/\ ftp.de.debian.org::debian/ \ ftp2.de.debian.org::debian/ Bei mir sieht das ganze so aus:

Re: Applicationserver mit Debian?

2004-07-07 Thread Pierre Gillmann
Hi, Okay, ein Beispiel: Ich habe auf meinem Client ein latex-file. Nun soll beim Aufruf von pdflatex ein auf meinem Server installiertes tetex zur Anwendung kommen und das PDF ganz normal lokal ablegen. Mich hat eine solche gemeinsame Paketnutzung unter Verwendung des Debian

Re: kartenlesegeraet

2004-07-06 Thread Pierre Gillmann
Jul 6 10:47:06 localhost kernel: SCSI device sdd: 16000 512-byte hdwr sectors (8 MB) Jul 6 10:47:06 localhost kernel: sdd: assuming Write Enabled Jul 6 10:47:07 localhost kernel: /dev/scsi/host2/bus0/target0/lun3: p1

Gnumeric in sarge installieren

2004-07-05 Thread Pierre Gillmann
Hi, da gnumeric in sarge ja buggy ist, weil libcupsys-gnutls10 noch nicht in sarge sind, wollte ich fragen, ob es einen Workaround bzw. alte Version von gnumeric, die unter sarge funktioniert, gibt? Wenn ich libcupsys-gnutls10 in sarge installieren will, so würde ich weite Teile meines Systemes

Re: Gnumeric in sarge installieren

2004-07-05 Thread Pierre Gillmann
Hi, Zitathttp://bugs.debian.org/255926 http://lists.debian.org/debian-user/2004/06/msg02883.html lists workarounds. /Zitat -- If you can do without printing via CUPS, rm /usr/lib/libgnomeprint/2.4.2/modules/libgnomeprintcups.so, else - wait for the cupsys transition

Re: Jigdo Unstable?

2004-07-05 Thread Pierre Gillmann
Hi, Wurden die Templates für Unstable jetzt endgültig beerdigt? Gibt es eine einfache Möglichkeit (im Sinne von schnell und ohne Stunden an Handarbeit) solch ein Template zu erstellen? Ich hoffe dir kann das helfen: http://atterer.net/jigdo/jigdo-file.html Und laut der jigdo Seite:

Anderen Sounddaemon für GNOME einrichten

2004-07-04 Thread Pierre Gillmann
Hi, ich bin ein wenig mit der Qualität von esd unzufrieden und es war bei GNOME auch mal im Gespräch gewesen, dass sie arts oder jackd verwenden wollen. Weiß jemand, wie ich das dennoch umstellen kann? Systemsounds sind für mich uninteressant. Grüße Pierre signature.asc Description: Dies ist

Re: Sound mit wine

2004-07-03 Thread Pierre Gillmann
Woran kann das liegen? Ich verwende die aktuelle wine-Version aus Sid (0.0.20040615-1), ist diese Version vielleicht nur mit OSS-Unterstützung kompiliert worden? apt-get install libwine-arts Das suchst du ;) Bin für sämtliche Hilfestellungen dankbar. Bitteschön Gruß, Grüße zurück Hannes

Re: keine Sprachauswahl in gnome2

2004-07-03 Thread Pierre Gillmann
Hi, Ich habe geradea uf sarge upgedatet und damit gnome2.6.1(?). Ich habe den gdm installiert. Normalerweise kann man beim login die Sprache auswaehlen. Das Menue ist aber leider leer. Auch sonst sehen mir die Moeglichkeiten zur Einstellung der Tastatur und der Sprachen sehr duerftig aus.

Re: kein sound in gnome2

2004-07-03 Thread Pierre Gillmann
Hi, Und nochmal: Wie kann ich denn sound aktivieren in gnome. Beim alten gnome hatte ich den esd aktiviert. Habe ich jetzt auch getan, es tut sich aber nichts. Desktopeinstellungen - Audio und ein Haken an Sound-Server gemeinsam mit GNOME starten machen, bzw. ALT + S in dem Fenster drücken.

Re: keine Sprachauswahl in gnome2

2004-07-03 Thread Pierre Gillmann
Hi, oder de_DE oder de_DE.UTF-8. Aber wieso bitte setzt du ueberhaupt irgendwas? LC_ALL wird vor allen anderen LC_* Variablen ausgewertet und sollte daher nur mit Bedacht eingesetzt werden. Wenn ein User auf deinem System irgendwann mal seine LANG auf Arabisch setzen will passiert nichts,

Re: kein sound in gnome2

2004-07-03 Thread Pierre Gillmann
Hi, xmixer meldet mir no such device. Vor dem upgrade auf sarge lief alles problemlos. was sagt lsmod? Vielleicht kann das Problem auch daran liegen, dass die Soundmodule nicht geladen sind. Welcher Kernel? Der Kernel ist 2.4.26. lsmod sagt: mpu401 19104 0 (unused)

Re: initrd

2004-07-02 Thread Pierre Gillmann
Hi, Willst du das auf vielen verschiedenen Rechnern ohne Modifikation installieren, oder warum treibst du den Aufwand mit der initrd überhaupt? meine Hardware aendert sich oefters und deshalb will ich das... Dann nehm doch einfach die Debiankernel, basta. Da ist alles so eingerichtet,

Re: Looking Glass für Debian

2004-07-02 Thread Pierre Gillmann
Am Do, den 01.07.2004 schrieb Michael Holtermann um 23:47: Moin! Würdest du bitte das TOFI abstellen? Danke. Ole Bahlmann wrote: We are still in the early development process. There is no trial or test version available. Please join our mailing list to keep up to date on our progress.

Re: 80 GO kopieren

2004-07-02 Thread Pierre Gillmann
Ich bin immer noch nicht schlauer was sind GO ist das die französische Bezeichnung für GB? Sieht so aus. Denn: Byte = 8 Bit und als acht kann man auch Oktett nehmen und das ins Französische übersetzt, kommt sowas bei raus ;) Die Franzosen lieben es doch viele Wörter in ihrer eigenen Sprache zu

Re: Absturz Xserver

2004-07-01 Thread Pierre Gillmann
Hey Hi ich habe gestern meinen Rechner auf Sarge migiriert. Habe ihn auch einige Male hoch und runtergefahren. Soweit keine Probleme. Heute Nachmittag wollte ich den Rechner booten, dabei bricht GDM immer ab und springt zurück auf die Console. Ich kann dann folgende Meldung lesen: -

Re: Absturz Xserver

2004-07-01 Thread Pierre Gillmann
Hi, Ich habe nun auch die Hoffnung, daß vielleicht einer eine Lösung weiß. Das ist aber nun ein anderes Problem, aber ich erinnere mich noch an meine KDE Zeiten zurück und da gab es die Möglichkeit auszusuchen, ob man default, kde3 oder failsafe nutzen möchte. Irgendwo beim KDM-Screen steht

Re: sound-problem

2004-07-01 Thread Pierre Gillmann
Hi, Hmmm, Systemklaenge... das hoert sich fuer mich nach Klaengen, die von einem der Desktopsysteme (KDE, GNOME, XCFE) ausgehen. Genau die meine ich, die sind mir aber relativ egal, was ich möchte ist irgendein player e. g. XMMS um ogg-files unterwegs hören zu können. Dummerweise habe ich

Re: OpenOffice und Java

2004-06-30 Thread Pierre Gillmann
Hi, Was muss ich tun um OpenOffice Java-Unterstützung beizubringen ? Noch etwas warten. http://packages.qa.debian.org/o/openoffice.org/news/1.html Was ist denn eigentlich mit den freien Java-VMs und Tools? Die könnten doch IMHO auch sehr gut intrigiert werden. Ich finde z.B. sablevm als

Re: OpenOffice und Java

2004-06-30 Thread Pierre Gillmann
Hi Pierre, so sieht man sich wieder. ;-) Würde ich auch mal so sagen ;) Was ist denn eigentlich mit den freien Java-VMs und Tools? Die könnten doch IMHO auch sehr gut intrigiert werden. Ich finde z.B. sablevm als VM ziemlich gut, kaffe-jar als jar Ersatz auch und noch vieles mehr ;)

<    1   2   3   4   5   >