Re: ipmasq iptables und/oder ipchains

2003-05-30 Thread Rainer Ellinger
Stefan L. schrieb: wie enable ich das IP_MASQUERADING im Kernel ohne neu zu kompilieren (kernel 2.2.20-ide-pci) - woody 3.0 r1 Gar nicht! -idepci ist ein Boot- und Installationskernel und hat nur minimale Unterstützung für Networking. Installiere ein normales kernel-image. Die Hälfte Deiner

Re: Meldungen beim Booten

2003-05-30 Thread Rainer Ellinger
Michael Ott schrieb: Ich erhalte beim Booten folgende Meldungen: schedule: task(): keventd has not started PCI: Cannot allocate resource region 0 of device 00:02:7 Herr Doktor, mir tut's weh. Was ist das? Bitte /var/log/dmesg vom Anfang bis vielleicht VFS: Mounted root. Und zumindest

Re: /etc/modules: in welchen Verzeichnissen wird nach Modulen gesucht?

2003-05-30 Thread Rainer Ellinger
Sebastian Hees schrieb: Wie erstellt man diese System.map? Könnte das Fehlen dieser Map der Grund für die falsche Kernel-Einstellung ('uname -r') sein? Beim selbstkompilierten Kernel liegt diese nach dem Kompilieren als System.map im Verzeichnis. kernel-image-* haben sie mit im Paket. Wenn

Re: deselect update Problem

2003-05-29 Thread Rainer Ellinger
Berthold Cogel schrieb: 'Googeln' hat bislang auch nichts gebracht, so daß ich für mehr als 100 Treffer... Vielen Dank für den 'freundlichen' Hinweis. Ich geb's zu. *lach* Den verdient sich nur, wer behauptet, mit Google würde man nichts finden (ich kann das manchmal nicht mehr

Re: Newbie-Frage: Debian stable und non-stable Pakete

2003-05-29 Thread Rainer Ellinger
Heino Tiedemann schrieb: dist-upgrade: Bringe alles auf den neuesten Stand, wurscht was dabei an Libraries-kollateralschaden anfällt :) . Also auch sachen, die bisher nicht da waren? Jein. Vielleicht in wenigen Sätzen etwas schwierig zu erklären. Ein längerer Versuch: Beim dist-upgrade

Re: /etc/modules: in welchen Verzeichnissen wird nach Modulen gesucht?

2003-05-29 Thread Rainer Ellinger
Sebastian Hees schrieb: uname -r liefert als 2.4.20-toshiba, egal welchen Kernel ich im Lilo-Boot-Menü auswähle. Wie kann ich dafür sorgen, dass die Kernelversionen den in Lilo gewählten Images entsprechen? Dann haben wir es ja schon. Du hast ein Problem in der LILO- Konfiguration. Zeige mal

Re: [NMAP] Ping Scanning

2003-05-29 Thread Rainer Ellinger
Angela Stempfel schrieb: Gelesen habe ich. In der Manpage steht aber nur wie eine Range eingeben kann, z.b 1-254. Wenn ich das aber mit /24 machen will, finde ich auch dort keine Option. Ach s, dann suchst Du nicht eine Option in nmap (das ist schon überdurchschnittlich mit Optionen

Re: Erfahrungen mit APIC?

2003-05-29 Thread Rainer Ellinger
Lars Pfuhl schrieb: dachte ich mir, ich lasse APIC einfach drin und kompiliere den Kernel entsprechend. Und ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen, daß ich das muß, wenn alles richtig laufen soll. Oder kann ich einfach einen Kernel nehmen, der nicht mit APIC-Unterstützung übersetzt ist?

Re: apt-get funzt nicht mehr

2003-05-29 Thread Rainer Ellinger
Jim Knuth schrieb: habe eben festgestellt, dass mein System kein apt-get mehr kann. bash: apt-get: command not found Meine erste Vermutung wäre, dass Du nur an einer kaputt konfigurierten Konsole eingelogt bist und die Suchpfade nicht stimmen. Überprüfe mit: echo $PATH Ich würde daher zuerst

Re: Logo bei woody 30 r1

2003-05-29 Thread Rainer Ellinger
Mathias Gygax schrieb: Lässt sich der Framebuffer da nicht irgendwie deaktivieren? append zeile mit vga=normal oder als boot option. Ob das hilft? Wenn nicht, dann video=vesafb:off. -- [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Newbie-Frage: Debian stable und non-stable Pakete

2003-05-29 Thread Rainer Ellinger
Kai Großjohann schrieb: Programm P1 braucht (neuerdings) Library L1 und steht (neuerdings) in Konflikt zu Library L2. Programm P2 -- du hast es erraten -- braucht (neuerdings) Library L2 und steht (neuerdings) in Konflikt zu Library L1. Was nun? Keine Ahnung. Ich vermute, wer zuerst kommt in

Re: Port 4660/massiver Netzverkehr

2003-05-29 Thread Rainer Ellinger
Kai Wilke schrieb: weiss einer von euch was Port 4660 zu bedeuten hat? Du suchst im Netz nach 4660/tcp und erkennst direkt, dass es nichts gängiges ist. Ich habe bereits in /etc/service etc. geschaut. Dort steht nur drin, was von Debian spezifisch verwendet wird. Das muss sich noch nicht

Re: Logo bei woody 30 r1

2003-05-29 Thread Rainer Ellinger
Frank Schmitz schrieb: Ausserdem soll man mit dem Framebuffer ohne X Bilder und Videos gucken können, das hab ich aber nicht hinbekommen (kaputtes Bild mit zgv), hab mich aber auch nicht weiter damit beschäftigt, da kein zgv basiert auf der SVGA-Lib. Das verwendet keinen Framebuffer und

Re: /etc/modules: in welchen Verzeichnissen wird nach Modulen gesucht?

2003-05-29 Thread Rainer Ellinger
Sebastian Hees schrieb: Meine /etc/lilo.conf (gestutzt um vermutlich irrelevante und auskommentierte Teile): Kannst Du noch weiter kürzen, alle Kommentare raus, das erhöht auch für Dich selbst den Überblick. In man lilo.conf steht alles zum nachschlagen (das ist nicht immer und überall der

Re: ldd OK, aber... Functionen ???

2003-05-28 Thread Rainer Ellinger
Michelle Konzack schrieb: Aber wie kann man herausfinden, welche Funktionen eine Programm in den lib's aufruft ? Du installierst strace und/oder snoopy und liest Dich in die Doku ein. -- [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Erfahrungsbericht: kernel kompilieren SID mit gcc 3.2

2003-05-28 Thread Rainer Ellinger
Steffen Lorch schrieb: Komischerweise hat es nicht gereicht im Makefile auf /usr/bin/gcc-3.2 hinzuweisen, Das kommt im Makefile 2x vor: HOSTCC und CC geändert? und ich installier nicht mit make clean deb bzImage make modules make modules_install da mir da immer was abhanden Die

Re: Surfen und Downloads

2003-05-28 Thread Rainer Ellinger
Martin Roth schrieb: Ich wähle mich zur Zeit per 56k-Modem ein. Bei gleichzeitigem Download einer Datei ist selbst News lesen fast unmöglich, da der Download die ganze Leitung blockiert. Einfache Lösungen: o Download-Manager d4x (dort lässt sich die Rate dynamisch einstellen) o wget mit

Re: Erfahrungen mit APIC?

2003-05-28 Thread Rainer Ellinger
Lars Pfuhl schrieb: 2.4.xx-Kernel nehmen und mit APIC-Unterstützung kompilieren. Wie sind bei Euch die Erfahrungswerte mit APIC? Gibt es Schwierigkeiten oder läuft es alles glatt? Fangfrage: was versprichst Du Dir davon auf einer UP-Maschine? -- [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte

Re: Surfen und Downloads

2003-05-28 Thread Rainer Ellinger
Andreas Kretschmer schrieb: Du meinst sicher http://lartc.org/, wird Dir aber in diesem Falle nicht helfen, weil Du keinen Einfluß darauf hast, wie viele Daten _von_ _außen_ zu Dir rein kommen. Das ist in meinen Augen ein gern zitiertes Missverständnis, wo sich der Originalautor etwas

Re: gezielt auf eine bestimmt Version upgraden ?

2003-05-28 Thread Rainer Ellinger
A. Sonnabend schrieb: ich möchte KDE2.2 auf 3.0, nicht aber auf 3.1 upgraden, da Xinerama dann nicht mehr funktioniert. Kann ich gezielt eine Version für ein Upgrade einstellen? Ja, lies die Manpages zu apt-get und apt_preferences. Unter dem Stichwort Pinning findest Du das Thema auch in

Re: Super-Freeswan auf woody stable Bad RSA key syntax

2003-05-28 Thread Rainer Ellinger
Tobias Kober schrieb: Ich habe auf einem Firmenrechner den Super-Freeswan-Tarball von freeswan.ca kompiliert und eingerichtet. Auch die Userspace-Utilities? Sollten nämlich immer zum Kernel passen. Eigentlich lohnt sich das nicht, hier an Debian vorbei zu murksen. Die Version 1.99-6 und die

Re: Was macht eigentlich security.debian.org?

2003-05-28 Thread Rainer Ellinger
Oliver Egginger schrieb: Einer dieser Treiber ermöglicht anscheinend Spionageattacken, welche hier kurz beschrieben werden: http://www.atstake.com/research/advisories/2003/a010603-1.txt Das ist ein albernes und eher harmloses Problem und in den letzten Kernel-Source-Paketen von 2.4.19 und

Re: Paketauswahl unter Debian (Bedienung dselect)

2003-05-28 Thread Rainer Ellinger
Oliver Egginger schrieb: dieses dselect gefällt mir ganz gut nur hätte ich gerne gewußt wie ich dort nach Paketnamen suchen kann. Mal das antiquierte F1 drücken und die halbe Seite über Tasten lesen ;-) Zu dselect muss man eigentlich nur ein paar Tasten kennen. o und O (=order) zum Umschalten

Re: /etc/modules: in welchen Verzeichnissen wird nach Modulen gesucht?

2003-05-28 Thread Rainer Ellinger
Sebastian Hees schrieb: Wie kann ich dafür sorgen, dass der Standard-Modul-Pfad je nach gestartetem Kernel einmal auf /lib/modules/2.4.20-toshiba/ und einmal auf /lib/modules/2.4.20/ zeigt? Vergleiche mal die Kernelversionen mit uname -r. Der eine muss 2.4.20, der andere 2.4.20-toshiba

Re: Reading Package Lists... Error!

2003-05-28 Thread Rainer Ellinger
Manuel Beetz schrieb: E: Dynamic MMap ran out of room APT::Cache-Limit 141943904; Was für wahnwitzige Werte geistern da eigentlich durch die Gegend? Ich habe das von den vorherigen 4 auf 8 MiB (= 8388608) erhöht und vermutlich reicht das noch für Jahre, bis mal wieder mehr nötig wird. --

Re: deselect update Problem

2003-05-28 Thread Rainer Ellinger
Berthold Cogel schrieb: Ich habe hier ein Problem beim Updaten der Paketliste mit dselect. Ich erhalte immer folgende Fehlermeldung: E: Internal Error, Unable to parse a package record apt-get update ; apt-get upgrade und apt auf Version 0.5.5.1 bringen. 'Googeln' hat bislang auch nichts

Re: apt: welches paket woher?

2003-05-28 Thread Rainer Ellinger
Peter Holm schrieb: Package: * das klappt leider nicht. der erste Eintrag scheint den zweiten ungültig zu machen. Das steht sogar in der Manpage: der erste Treffer zählt. Zuerst also die spezifischen, dann die allgemeinen Pins in die Liste eintragen. 2. Offensichtlich scheint es

Re: Spam über debian-liste?

2003-05-28 Thread Rainer Ellinger
Oliver Stuch schrieb: hat noch jemand von Euch eine Spam-Mail (WITH UTMOST SINCERITY) erhalten? Ich habe mich vor ca. 1 Woche hier (und sonst nirgends) angemeldet und bekomme sonst KEINE Spams! Der Grund ist das Archiv der Liste unter lists.debian.org, wie auch das Bug-Tracking-System. Sobald

Re: PCI-Parallelportkarte (Lilo bremsen)

2003-04-01 Thread Rainer Ellinger
Michael Hierweck schrieb: beim Suchen des Fehlers fehlt mir eine Lilo-Option, die das Löschen des Bildschirms zur Anzeige des Boot-Menüs einige Sekunden aufhält, damit ich die Infos der BIOS lesen kann. Du kannst das auch sportlich angehen: mit Pause/Scroll-Lock kann man im richtigen Moment

Re: LVM per Netz?

2003-04-01 Thread Rainer Ellinger
[EMAIL PROTECTED] schrieb: zusammenzufassen ist ja noch kein Problem. Ich habe nur das Problem, dass in einen meiner Rechner nicht genügend Platten passen, um die geforderte Größe zu erreichen. Das ist einfach zu schwammig, um dazu eine Lösung vorzuschlagen. In Standard-Rechnern bekommt man

Re: offizieller Kernel Fix fuer ptrace Bug verfuegbar ?

2003-03-27 Thread Rainer Ellinger
Andreas Metzler schrieb: Meines Wissens bis dato noch nicht. In woody-proposed-updates gibt es aber ein kernel-source-2.4.20, das entsprechend gepatcht ist. Das Update ist in Arbeit, aber eben fuer Debian extrem aufwendig, mit potato und woody betrifft das drei verschieden Kernelversionen,

Re: 2 Webserver mit privater Adressen erreichen

2003-03-25 Thread Rainer Ellinger
Sascha Wilde schrieb: nein, der Server _antwortet_ auf einem andern (nicht priveligiertem) Port, aber die Anfragen sollten immer auf dem standard-Port (also bei http 80) kommen. Setzen. Sechs. Bitte? Ich lerne ja gerne dazu -- also wann ändert sich denn der Port auf der server Seite

Re: Partition mounten

2003-03-25 Thread Rainer Ellinger
Michael Hierweck schrieb: gibt es eine Möglichkeit, eine Partition so zu mounten, dass root Schreiberechtigung hat, normale User aber nur Leseberechtigung? mount /bla/backupverz /bla/userbackup -o ro,bind Die Benutzer können dann unter /bla/userbackup nur read-only zugreifen. Einziger Hänger

Re: Mozilla History Problem

2003-03-25 Thread Rainer Ellinger
Daniel Wagner schrieb: Auf meinem System (sid) merkt sich Mozilla keine History mehr. Probiere mal mozilla-snapshot. Geht auch parallel zu mozilla-browser. -- [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: devfs, Paketinstallation und neue Devices: Hier isdnutils-base

2003-03-25 Thread Rainer Ellinger
Johannes Hirte schrieb: Der Bruch kommt, wenn ich das in den Kernel-News vom Linux-Magazin 2/2003 richtig verstanden habe. Demnach hat Alexander Viro diverse Stellen gefunden die den Einsatz von DevFS gefährlich machen können Ich kenne die Ausgabe nicht, aber es ist ein allgemeiner Trend, dass

Re: KDE-Upgrade liefert Fehler

2003-03-25 Thread Rainer Ellinger
Udo Peters schrieb: server:/home/udo# apt-cache policy yaf yaf: Installed: (none) Dann noch die Ausgaben dieser beiden Kommandos bitte: ls -lad /usr/bin/yaf* find /var/lib/dpkg/info | xargs grep /usr/bin/yaf -- [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: tar und versteckte dateien

2003-03-25 Thread Rainer Ellinger
Rainer Ellinger schrieb: Sag' einfach: .[!.}* G... sooo viele Tasten. Also nochmal: .[!.]* -- [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: 2 Webserver mit privater Adressen erreichen

2003-03-22 Thread Rainer Ellinger
frank paulsen schrieb: name based virtual hosts machen keinen spass, wenn man HTTPS verwenden will. Und Nachts ist kälter als draussen... Wo bitte war hier von https die Rede? Das ist genau das Problem des Threads. Der OP hat konzeptionelle Probleme und es müssen Grundlagen diskutiert

Re: partimg - einzelne Dateien wiederherstellen ?

2003-03-22 Thread Rainer Ellinger
Kai Schubert schrieb: Punkt das ich einzelne Dateien brauche, die im alten Backup vorhanden sind. Da ich nicht die Möglichkeit habe das Backup auf ein Spiele-System aufzuspielen und die Dateien zu suchen und ins aktuelle einzuspielen ... Ist ein indivduelles Dateiformat. Also Source studieren

Re: Kernel Loch?

2003-03-22 Thread Rainer Ellinger
Jan Luehr schrieb: ich habe gerade die Sec-Ann der letzten Monate keinen Hinweis auf ein Fix des inux kernel ptrace/kmod local root exploits gefunden. Wie auch, wenn der Bug erst am Montag publik wurde? Ein solche gewaltiges Loch müsste doch sofort gefixt werden. Nicht von den

Re: 2 Webserver mit privater Adressen erreichen

2003-03-22 Thread Rainer Ellinger
Christoph Haas schrieb: reverse NAT? Du bist der Weltmeister der Wortschöpfungen. nicht, ob du im Netzwerkbereich mit mehr als Windows XP arbeitest, aber die Begriffe link network, forward NAT und reverse NAT dürftest du in so ziemlich jedem Buch und in jeder ISBN? Wäre was für meine

Re: X-Progs für alte Krücke

2003-03-21 Thread Rainer Ellinger
Andreas Pakulat schrieb: Ich habe hier nen P1 133MHz, ATI Rage Pro Turbo, ~80MB Ram, 20 GB 1. Überhaupt nen Windowmanager der halbwegs fix ist, dabei ist mir 2. schneller Browser, netscape 4 habe ich noch nicht getestet, aber ion als X-Oberfläche und w3m als Browser. Mit ion kannst Du nach

Re: Partition vergrössern

2003-03-21 Thread Rainer Ellinger
Andreas, Hupfer schrieb: /dev/hda1 * 118144553+ 83 Linux /boot /dev/hda219 1234 9767520 83 Linux /root /dev/hda3 1235 1265249007+ 82 Linux swap /swap /dev/hda4 1266 2432 9373927+ 83

Re: Partition vergrössern

2003-03-21 Thread Rainer Ellinger
Andreas, Hupfer schrieb: Resize-Werkzeug auf die neue Grösse anpassen lassen und fertig. Was gibt es für Resize-Werkzeuge gibt es da? Das hängt vom Dateisystem ab. Jedes erweiterbare Dateisystem hat sein eigenes Programm dazu: ext2 - ext2resize ReiserFS - resize_reiserfs XFS - xfs_growfs

Re: 2 Webserver mit privater Adressen erreichen

2003-03-21 Thread Rainer Ellinger
Daniel Golesny schrieb: Also, wie ich gerade erfahren habe kriege ich doch ein 8er Netz. Du bekomst ein /29-Netz und das sind 5 nutzbare IPs für Dich. -- [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: 2 Webserver mit privater Adressen erreichen

2003-03-21 Thread Rainer Ellinger
Daniel Golesny schrieb: |- WebServer1 (192.168.1.2, domain1.tld) |- WebServer2 (192.168.1.3, domain2.tld) Gehört auf eine einzige IP. (Stichworte: RIPE-Vorschriften, virtueller Host). |- DNS (prim)

Re: 2 Webserver mit privater Adressen erreichen

2003-03-21 Thread Rainer Ellinger
Christoph Haas schrieb: Mit reverse NAT. Am einfachsten wird es, wenn du ein Firewall-GUI reverse NAT? Du bist der Weltmeister der Wortschöpfungen. Marketing wäre vielleicht ein besseres Betätigungsfeld... Das geht nicht so einfach. Du kannst nur auf Port-Basis NATen. Unfug. RTFM. --

Re: 2 Webserver mit privater Adressen erreichen

2003-03-21 Thread Rainer Ellinger
Daniel Golesny schrieb: Wie kann ich oeffentlich auf den WebServer1 zugreifen, obwohl er eine private IP-Adresse hat? Wenn es *ein* Webserver ist und dieser in einer DMZ stehen soll, dann ist es einfacher, der Webserver bekommt eine öffentliche IP und die Firewall arbeitet mit Proxy-ARP und

Re: devfs, Paketinstallation und neue Devices: Hier isdnutils-base

2003-03-20 Thread Rainer Ellinger
Andreas Metzler schrieb: Weil es eine Totgeburt zu schein seint, es hat sich nie wirklich durchgesetzt, bietet kaum Vorteile fuer den User und wird meines Wissens in 2.6 durch was anderes ersetzt. Noch ist es da. Und sollte keine bessere Alternative auftauchen, wird es vermutlich auch

Re: nfs3 support wie????

2003-03-20 Thread Rainer Ellinger
Gerda Heidemann schrieb: bei einer Abfrage der Prozesse läuft zwar der mountd aber nur mit folgender Meldung: /usr/sbin/rpc.mountd --no-nfs-version 3 Überprüfe auf jedem beteiligten System mit rpcinfo -u localhost nfs ob diese auch NFS 3 unterstützen. Nun habe ich nicht rausfinden können,

Re: Teilweiser Ausfall

2003-03-20 Thread Rainer Ellinger
Hugo Wau schrieb: auf einem Woody-Rechner hier, liessen sich ploetzlich evolution und galeon nicht mehr starten (weder aus Gnome, noch im Terminal). Mozilla und kmail gingen einwandfrei. Ich kann nur spekulieren: die Programme waren abgestürzt bzw. liefen noch und es wurde beim Startversuch

Re: Hat LVM2 eine Zukunft?

2003-03-20 Thread Rainer Ellinger
Jörg Schütter schrieb: als ich mich vor 3 Monaten entschlossen habe LVM auf meinem Rechner einzusetzen, stand ich vor der Entscheidung LVM1 oder LVM2. Habe ich mich in meinem Eifer auf einen Zug gesetzt, welcher schon fast auf dem Abstellgleis steht oder bin ich nur zu ungeduldig? Keine

Re: OT:Ausfall Internet?

2003-03-20 Thread Rainer Ellinger
Thomas Schönhoff schrieb: hat jemand zwischen 13-16.00 mit Ausfällen seiner Internetverbindung zu kämpfen gehabt? Vielleicht erste Auswirkungen des Irak-Krieges!? Sobald Du solche Flugblätter findest, kannst Du Dir Gedanken machen: http://www.centcom.mil/galleries/leaflets/Images/izd-009.jpg

Re: Sinn von /etc/nologin.boot ?

2003-03-20 Thread Rainer Ellinger
Frank Niedermann schrieb: Okay... und was ist der Sinn von rmnologin? Wozu gibts diesen Dienst? Entfernt das /etc/nologin.boot damit Du Dich einloggen kannst. Den DELAYLOGIN sehe ich einfach als DAU-Schutz. Warum stört Dich das? -- [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Hardwareunterstützung

2003-03-20 Thread Rainer Ellinger
Christoph Haas schrieb: Da die Hardware normalerweise nicht von der Distribution abhängt, sondern vom Kernel gesteuert wird, müsstest du mit http://www.tldp.org/HOWTO/Hardware-HOWTO/ weiterkommen. Nur wenn alle den unmodifizierten Kernel von kernel.org verwenden würden. Macht aber keiner.

Re: netbanking will nicht mit neuem Kernel

2003-02-25 Thread Rainer Ellinger
Maik Holtkamp schrieb: echo 0 /proc/sys/net/ipv4/tcp_ecn. Dauerhaft einstellen in /etc/sysctl.conf: net/ipv4/tcp_ecn=0 Änderung übernehmen mit: sysctl -p Obwohl es eigentlich die falsche Antwort ist. Die richtige Antwort lautet, sich dort zu beschweren, dass sich deren vermutlich namhaftest

Re: bind9 und logging

2003-02-25 Thread Rainer Ellinger
Tom Neumann schrieb: Wäre mir neu, dass bind9 msg-replies kennt. D.h. es gibt wirklich keine Möglichkeit, die Response von bind9 zu loggen?? Ist doch Open Source, oder? Schau rein. Was willst Du damit? Du willst loggen, was Dein bind9 anderen antwortet? tcpdump? -- [EMAIL PROTECTED] --

Re: alien und rpm-fehler

2003-02-25 Thread Rainer Ellinger
Burkhard Schilling schrieb: alien IBM_db2cc81-8.1.0-0.i386.rpm Ob sich das allein mit alien|dpkg -i in Gang bringen lässt? ;-) Ich würde es mal manuell in einem temporären Verzeichnis auspacken und auf diese Weise näher anschauen: rpm2cpio bla.rpm | cpio -i Unpacking of

Re: Intel 440LX und große Festplatte / BIOS-Problem?

2003-02-25 Thread Rainer Ellinger
Andreas Hoppe schrieb: Der Rechner bleibt nach ca. 1h komplett stehen (kein X, Cursor auf der Console steht) und ist nicht mehr bedienbar. nach Entfernen der Platte scheint alles wieder zu funktionieren. Das sollte nichts mit der Grösse zu tun haben. Zur Sicherheit könntest Du nochmal auf

Re: Terminal per serieller Schnittstelle an Server

2003-02-25 Thread Rainer Ellinger
Ralph Stens schrieb: T0:23:respawn:/sbin/getty -L ttyS0 9600 vt100 Würde ich noch auf 12345 statt nur 23 setzen. Kann ein hilfreicher Notnagel sein. Ansonsten sieht das richtig aus. Hinweis auf securetty war schon da, sollte es aber nicht sein. Da kann man tasten, nur nicht einloggen. Wenn

Re: Reiserfs und ACL?

2003-02-25 Thread Rainer Ellinger
Robert Rakowicz schrieb: Ich kann zwar die Partitionen mit -o acl mounten, nur ACL's setzen geht nicht ;( Dazu solltest Du erst einmal erklären, wie die Jungfrau zum Kinde nun, ich habe Kernel von ftp.suse.com geholt. Dieser beinhaltet Brav! Und jetzt erklärst Du dem Onkel noch, was geht

Re: Merkwürdige Ausgabe von ps nach stderr

2003-02-25 Thread Rainer Ellinger
Andreas Tille schrieb: hat jemand dafür eine plausible Erklärung? Unknown HZ value! (0) Assume 100. HZ kann nur durch Kernel neu kompilieren geändert werden. Und während bei vielen Architekturen HZ geändert wurde, ist für Sparc selbst im neuesten 2.5er alles noch brav klassisch auf 100

Re: Reiserfs und ACL?

2003-02-21 Thread Rainer Ellinger
Robert Rakowicz schrieb: hat vielleicht hier jemand es schon probiert? Ich kann zwar die Partitionen mit -o acl mounten, nur ACL's setzen geht nicht ;( Dazu solltest Du erst einmal erklären, wie die Jungfrau zum Kinde kam. Weder in Kernel 2.4 noch in 2.5 kann ReiserFS ACLs. -- [EMAIL

Re: bind9 und logging

2003-02-21 Thread Rainer Ellinger
Tom Neumann schrieb: Beim Googlen habe ich nur Konfigurationen für bind8 gefunden, die aber mit bind9 nicht funktionieren (wie z.B.: category msg-replies). Wäre mir neu, dass bind9 msg-replies kennt. -- [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Wofür ist testing gut?

2003-02-21 Thread Rainer Ellinger
Michael Bramer schrieb: Ich hätte gerne ein i386-only-testing... Hatte das mal ftpmaster vorgeschlagen, aber nie eine Antwort bekommen... Ich schätze, ohne einen amtlichen Flamewar auf -devel wird sich das nicht machen lassen. ;-) Obwohl es unter demokratischen Gesichtspunkten kein Problem

Re: Bootprobleme (cramfs: wrong magic)

2003-02-21 Thread Rainer Ellinger
Judas Neunundsiebzig schrieb: Alernativ bin ich auch glücklich, wenn mir jemand verät, wie ich den Kernel auch ohne initrd zum Laufen bekomme. Alle notwendigen Komponenten, damit das Root-Dateisystem gemountet werden kann fest einkompilieren und in lilo.conf für diesen Kernel den

Re: Korn für KDE 3.1.0

2003-02-21 Thread Rainer Ellinger
Martin Troeger schrieb: ich habe meinen Rechner neu eingerichtet mit Debian sid. Nun Suche ich Korn für KDE 3.1.0. Für's Repository klemmt's an irgend welchem Build-Kram. Die kdenetwork Pakete für i386 sind aber in Ordnung und liegen beim Maintainer unter:

Re: WG: Debian Woody Router - 3 Nic's - DMZ - Routing?

2003-02-21 Thread Rainer Ellinger
Matthias Ebner schrieb: eth0 - 192.168.1.2 zum DSL Router (internet, public) eth1 - 192.168.2.1 zur DMZ (Server public) Wenn Du zum Router ein Transfer-Netz hast, wird dieser in Bezug auf die öffentliche IP NAT machen müssen. Und mit NAT geht es zwar raus, aber nicht rein und damit ist keine

Re: Installation von Quotas

2003-02-20 Thread Rainer Ellinger
Thilo Engelbracht schrieb: Nur zur Installation: apt-get install quota? Oder werden noch andere Pakete benoetigt? Du benötigst drei Komponenten: o genereller Quota-Support im Kernel (es gibt ggf. 2 Versionen) o das Dateisystem muss Quotas unterstützen (ReiserFS zB erst mit Patch) o die

Re: Partitionen aendern

2003-02-20 Thread Rainer Ellinger
Guenther Theilen schrieb: Natürlich hab ich es geschafft, die Kiste zu zerlegen... ;-( Aber aus Fehler lernt man ja angeblich... Das wundert mich wenig. Beim Remote-Administrieren, musst Du die Abläufe und potentiellen Fehlerquellen perfekt im Kopf haben. Das ist also mehr ein Know-how-, als

Re: Apache-SSL funktioniert nicht mehr.

2003-02-20 Thread Rainer Ellinger
Jan Luehr schrieb: sysvsem) [Wed Feb 19 20:08:57 2003] [notice] child pid 10101 exit signal Segmentation fault (11) Sig11 heisst immer erst mal Hardware zu testen: Speicher, Kühlung, kompilieren Kernel? -- [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Partitionen aendern

2003-02-20 Thread Rainer Ellinger
Guenther Theilen schrieb: Warning: Int 0x13 function 8 and function 0x48 return different head/sector geometries for BIOS drive 0x80 Wobei ich mir sicher bin, das diese Warnung beim ersten Versuch nicht auftauchte. Diese Warnung kam in einer der letzten Lilo-Versionen dazu. Das Problem gibt

Re: Debian Server läuft lässt sich aber nur mir 90.129.159.204 und nicht mit www.gerhardschröder.de ansprechen

2003-02-20 Thread Rainer Ellinger
Grünschnabel schrieb: Meine www.grünschnabel.de habe ich bei 11 schlund+partner gelöst und wegen der IP habe ich mich bei dyndns.org eingerichtet. Ich bin jetzt auf der Fehlersuche und verstehe etwas nicht: Das wundert mich nicht, wenn das analog zum Chaos in diesem Posting läuft: die IP hat

Re: Partitionen aendern

2003-02-18 Thread Rainer Ellinger
Guenther Theilen schrieb: Auf der Kiste ist momentan noch nichts drauf, Belegt sind aktuell 168 MB, die Kiste hat 256 MB RAM, falls das auch noch ein entscheidendes Detail sein sollte... ;-) Absolut, dann brauchst Du ganz sicher kein Swap und Du kannst es machen, wie es Frank Schmitz

Re: programm zum dmi - schreiben

2003-02-18 Thread Rainer Ellinger
[EMAIL PROTECTED] schrieb: kennt jemand ein programm, mit dem man unter linux DMI - daten schreiben kann ? ipmi_ctl -- [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Partitionen aendern

2003-02-18 Thread Rainer Ellinger
Frank Schmitz schrieb: 1) /boot/boot.0301 (und Kollegen) löschen mv boot* chain.b map /root/tmp lilo - can't find boot.b Ich hätte boot.0* schreiben sollen. ;-) Das sind Backups des vorherigen MBRs der jeweiligen Devices (Major-Minor, d.h. 0301 steht für hda1) -- [EMAIL PROTECTED] --

Re: Partitionen aendern

2003-02-18 Thread Rainer Ellinger
Guenther Theilen schrieb: o In /etc/lilo.conf zusätzlichen Eintrag für Kernel unter /neu/boot/vmlinuz-bla anfügen. Default belassen. Default meint, welches System als Standard gebootet wird, richtig? Genau. Wenn Du lilo aufrufst, wird eine der in lilo.conf definierten

Re: Partitionen aendern

2003-02-18 Thread Rainer Ellinger
Guenther Theilen schrieb: durchgeführt habe, gibt mir du -s folgendes aus: in /alt: 172000 in /neu: 148868 Grundsätzlich ist das normal. Ursache sind verschieden grosse Partitionen, ggf. verschiedene Dateisysteme und der Umstand, das cp mit eine sparse-Heuristik arbeitet. Das bedeutet,

Re: Geht der Grabenkrieg KDE 3.1 vs. Gnome 2.2 wieder los ?

2003-02-17 Thread Rainer Ellinger
Juergen Sauer schrieb: The following extra packages will be installed: ... libfam0c102 libfribidi0 libgal2.0-0 libgnome-desktop-2 ... The following packages will be REMOVED: ... libfam0 libkcal2 libkdegames1 libkdenetwork2 ... Ich kenne beide apt-Quellen nicht und mit GNOME konnte ich mich

Re: Partitionen zusammenführen

2003-02-17 Thread Rainer Ellinger
Udo Hassbach schrieb: Nun meine eigentliche Frage: Kann ich die beiden Partitionen wieder zusammenführen? Beide sind mit ext2 formatiert. hdb5 und hdb6 sind die beiden boot-Partitionen. Einfache Lösung: pvcreate /dev/hda6 und entspr. vgextend. Riskantere Operation wäre, im laufenden

Re: From: Systemadministrator postmaster@disy.de, Subject: Unzustellbar:

2003-02-17 Thread Rainer Ellinger
Sven Richter schrieb: [EMAIL PROTECTED] on Mon, 17 Feb 2003 19:02:32 +0100 Der Name des Empfängers wurde nicht erkannt. Hm, das kam heute bei mir das erste Mal, bedeutet das, dass eine email Addy in der Liste eingetragen ist, und diese aber nicht mehr existiert? Das wäre egal. Aber

Re: Partitionen aendern

2003-02-17 Thread Rainer Ellinger
Frank Schmitz schrieb: (deb_neu), lilo -R deb_neu und reboot.falls das Ding dann nicht wieder kommt - Pech gehabt, falls das alte System wieder da ist, war der Kernel wohl inkompatibel... Dazu zusätzlich den Kernel-Bootparameter panic=1 als append-Parameter in die lilo.conf und bei

Re: Partitionen aendern

2003-02-17 Thread Rainer Ellinger
Guenther Theilen schrieb: Hoppla, da hab ich wohl ein entscheidendes Detail unterschlagen... ;-) Genau das ist das Problem: /swap belegt 512 MB und / den Rest der Platte. Nicht nur das. Ebenso hilfreich wäre die Ausgabe von df und free, sprich wieviel Platz benötigt das System und ginge es

Re: Ist testing ein Sicherheits-Kamikaze?

2003-02-15 Thread Rainer Ellinger
Ruediger Noack schrieb: sein Suse oder Redhat genauso gewissenhaft betreut wie ein Debian-Admin sein woody, liegen sicherheitstechnisch alle im Durchschnitt gleichauf? Läuft genauso. Es gibt entsprechende Mailinglisten und Möglichkeiten den Update online zu beziehen. Im wesentlichen geben

Re: Software entwickelen unter GPL

2003-02-15 Thread Rainer Ellinger
Adrian Bunk schrieb: Als Entwickler solltest Du auf jeden Fall auf Debian unstable Entschuldige, aber das ist Schmarrn. Nicht die Bohne. (Gibt also Kaiserschmarrn mit Chili-Bohnen - zum Glück sind wir hier nicht für das leibliche Wohl zuständig.) Das mag mit Einschraenkungen fuer Leute

Re: Gelöst Re: OT: Re: Festplatten vertauschen

2003-02-15 Thread Rainer Ellinger
Udo Hassbach schrieb: ich antworte dir erst jetzt, da ich erst jetzt dazu gekommen bin das ganze zu testen. :( Ziel Guiness-Buch? Mit dem längsten seit Monaten laufenden Thread? :- - Ebenso SuSE Root temp. mounten und aus der dortigen lilo.conf die Einträge für den SuSE-Kernel in die

Re: Partitionen zusammenführen

2003-02-15 Thread Rainer Ellinger
Udo Hassbach schrieb: Nun meine eigentliche Frage: Kann ich die beiden Partitionen wieder zusammenführen? Beide sind mit ext2 formatiert. Liegen die in Folge? Zeige mal fdisk -l -- [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Ist testing ein Sicherheits-Kamikaze? (was: testing vs. stable)

2003-02-15 Thread Rainer Ellinger
Ruediger Noack schrieb: Wie sind dann die Gefahren durch die Benutzung von inoffizielen Paketen - speziell Backports - einzuschätzen? duck Damit holst Du Dir die neuesten Bugs aus Unstable auf Woody. /duck -- [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: undelete

2003-02-15 Thread Rainer Ellinger
Thomas Schröter schrieb: habe versehentlich im midnight commander dateien über f8 gelöscht! Gibt es eine Möglichkeit die wiederherzustellen ? abe ext3 als Dateisystem! Nein. ext3 ist gründlicher und es gibt kein undelete. -- [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: vim modeline vulnerability - Woody

2003-02-14 Thread Rainer Ellinger
Juergen Descher schrieb: Debian Bug-Seite geht und sieht, dass dieser Bug als gefixt gekennzeichnet ist aber erst später feststellt, dass er aber noch nicht in Pakete eingeflossen ist: Entsprechenden Bug eintragen ;-) Nebenbei bemerkt finde ich die Auflistung eines nicht in die Pakete

Re: testing vs. stable

2003-02-14 Thread Rainer Ellinger
Ingo Juergensmann schrieb: Ich verstehe nicht so recht, wo die Probleme mit testing/sarge in Sachen Sicherheit sind? deb http://security.debian.org testing/updates main contrib non-free Das ist nur die Infrastruktur. Es fehlt die Manpower... -- [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte

Re: Software entwickelen unter GPL

2003-02-14 Thread Rainer Ellinger
Roland Kruggel schrieb: ich bin zwar mit meinem Problem hier nicht an der richtigen Stelle, jedoch könnte mir jemand weiterhelfen? Wenn sich damit der andere Thread erledigt, hilft das immer: Als Entwickler solltest Du auf jeden Fall auf Debian unstable upgraden. Ich plane ein

Re: testing vs. stable

2003-02-14 Thread Rainer Ellinger
Roland Kruggel schrieb: ganz schön in den Ars... gekniffen (sorry). Ich bin jetzt eher der Meinung das ich sarge so drauf lasse und warte bis sarge stable wird. So aus reinen Sicherheits gründen. Ich muß dann Zum Downgrade muss man Pinning verwenden. Dazu kommt für beispielsweise Woody in

Re: OT or nOT

2003-02-12 Thread Rainer Ellinger
[EMAIL PROTECTED] schrieb: (Traffic-einbruch) auf eine Mail mit Subject unsubscribe an [EMAIL PROTECTED], noch bekomme ich Antwort auf die Problembeschreibung an [EMAIL PROTECTED] Hast Du auch die Absenderadresse verwendet, mit der Du eingetragen bist? Schaue Dir genau den Header einer

Re: apt-error: ich will paket nicht mehr

2003-02-12 Thread Rainer Ellinger
Kay Ramon Sauter schrieb: Ich habe gemerkt, dass die Idee, das Paket kdeartwork-theme-desktop zu installieren, ein fehler war. Wie kann ich nun apt-get davon abbringen, beim upgrade es installieren zu wollen? Mit dselect oder wirf vorher kdewallpapers raus mit dpkg -P, damit es installiert

Re: Bündelung mehrer DSL-Zugänge

2003-02-12 Thread Rainer Ellinger
Martin Kurz schrieb: ist es unter Debian (bzw. allgemein Linux) möglich auf einfache Weise drei DSL-Zugänge (Standard T-DSL, Telekom) zu bündeln? Dabei ist ein Linux-Router mit genügend Netwerkkarten vorhanden. Eingesetzt Technisch benötigt man auf beiden Seiten der Stränge eine Komponente

Re: Paket nur teilweise installiert

2003-02-12 Thread Rainer Ellinger
hugowau schrieb: Seitdem kann ich das Paket weder komplett deinstallieren, noch installieren. mit apt-get, dselect und kpackage habe ich alles (soweit ich es beherrsche) ausprobiert. Die konkrete Fehlermeldung wäre hilfreich. So muss ich wieder spekulieren, was genau nicht klappt.

Re: CVS/SSH auf ein Forward-Port ?

2003-02-12 Thread Rainer Ellinger
Robert Rakowicz schrieb: über ssh. Ich habe also auf meinem Router in IP-Tables eine Regel eingebaut das alles was an RouterIP:SpecPort kommt, nach CVSServerIP:SSHPort weitergeleitet wird. Mit einem ssh RouterIP -p SpecPort lande ich auch auf meinem CVS Server. Wie bringe ich das Wie wäre es

Re: vim modeline vulnerability - Woody

2003-02-12 Thread Rainer Ellinger
Juergen Descher schrieb: Dort wird der Bug beschrieben, Datiert am: Date: 12 December 2002. Ausprobiert - und :((( Mein vim ist anfällig. In einer stable In Unstable ist seit 26.11. ein work-around, der Fix seit 24.12. :-D Also NIX resolved !!! Für mich und alle anderen (uninformierten)

Re: Netzwerk - Router

2003-02-09 Thread Rainer Ellinger
Maik Holtkamp schrieb: Laut meinen Recherchen sollte das gehen: DHCPD_INTERFACE = eth0; dhcpd-2.2.x: /etc/dhcpd.conf line 4: expecting a parameter or In der dhcp.conf hat das sicher nichts verloren. Entweder in der passenden Datei unter /etc/default oder direkt im init.d-Skript. -- [EMAIL

<    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >