Re: APT, Pinning und große Programme

2002-10-30 Thread Rainer Ellinger
Matthias Peick schrieb: Und schon hats nicht geklappt ;-) Erst mal einfachsten Ansatz: Lass unstable weg, nur testing und die Quellen für Deine Sonderwünsche, keine Pins in preferences. Wenn das klappt, freuen und fertig. Package:* Pin:release a=testing Pin-Priority:

Re: Harddisk überprüfen

2002-10-30 Thread Rainer Ellinger
Hartmut Figge schrieb: Schon, dies sind aber nur benchmarks. Zum intensive Testen einer Platte, worunter ich Zuverlässigkeit/Fehlerfreiheit verstehe, sollte man schon, wie Andreas schrieb, ein Testprogramm des Plattenherstellers verwenden oder aber unter Linux z.B. badblocks verwenden. Wie

Re: exim doc gesucht

2002-10-30 Thread Rainer Ellinger
Klaus Duscher schrieb: liegt an der IPv6-Unterstüzung von exim. Am einfachsten stellt man das ab, wie es Rainer Ellinger vor einiger Zeit in der Liste Und ich betone, wie Du es richtig gesagt hast am einfachsten, nicht am besten. ;-) -- [EMAIL PROTECTED] -- Häufig gestellte Fragen und

Re: SCSI Performance Tool

2002-10-30 Thread Rainer Ellinger
Patrick Petermair schrieb: Da hdparm mein SCSI Raid anscheinend nicht mag: archimedes:~# hdparm -t /dev/rd/c0d0p1 Doch schon. Aber das ist ein Mylex. Hardwaretechnisch zwar SCSI, aber Kernel-softwaretechnisch ein eigenes Blockgerät und kein IDE/SCSI-Gerät. -- [EMAIL PROTECTED] -- Häufig

Re: md5 und usermin bzw. webmin

2002-10-30 Thread Rainer Ellinger
Stefan Hamann schrieb: habe bei der Installation als Passwortverschlüsselung md5 angegeben. Leider funktioniert damit mein webmin und usermin nicht 100%. Ich habe keine Probleme mit MD5-Passwörtern. Geht diese Einstellung wieder rückgängig zu machen? dpkg-reconfigure -s passwd Fragen

Re: Die Entdeckung der Langsamkeit..... (apt macht Probleme)

2002-10-30 Thread Rainer Ellinger
Manuel schrieb: Eigentlich sollte alles klappen. Achso, die Kommunikation wird durch einen Microschuft-Proxy geleitet, der auch ordnungsgemäß in der Administrierst Du auch den Proxy? Kann gut sein, dass der ein Paket erst komplett herunter lädt (in dieser Zeit bekommt der Client gar nichts -

Re: xterm-Farben, TKdesk mag nicht mehr...

2002-10-30 Thread Rainer Ellinger
Frank Lassowski schrieb: 1. Ich benutze xdm und sawfish als wm. Irgendwie hat sich die Farbgestaltung von xterm verändert (ohne mein wissentliches Zutun!). Wo und wie kann ich das zurückdrehen? apt-get install xtermset xcolors Mit xcolors kann man sich die internen Namen der Farben zeigen

Re: Harddisk überprüfen

2002-10-30 Thread Rainer Ellinger
Gerhard Olejniczak schrieb: Was ist denn in diesem Zusammenhang von ide-smart bzw smartsuite zu halten? Die meisten neueren Platten ( ATA-3) sind doch wohl S.M.A.R.T fähig. Weiß eigentlich jemand, wo man eine Dokumentation zu Also smartctl -a /dev/hdX kann man schon deuten. Die unbekannten

Re: Probleme mit iptables + syslog + klogd

2002-10-30 Thread Rainer Ellinger
Matthias Hentges schrieb: $iptables_exe -A in_adsl -j LOG --log-prefix *IN ADSL* Aber im Syslog kommt dummerweise *nichts* an. Um alle Fehler auszuschliessen, habe ich dann logischerweise einfach mal syslogd neu Gib dem LOG-Eintrag ein vernünftiges Limit mit den zusätzlichen Optionen (vor -j

Re: Debian FAQ - Uebersetzung?

2002-10-30 Thread Rainer Ellinger
Jan Morgenstern schrieb: nur zur Sicherheit: arbeitet zufaellig schon jemand an einer deutschen Uebersetzung der Debian-FAQ? Falls nicht, werde ich genau die naemlich jetzt in Angriff nehmen. :) Wenn's nicht nur für Dich alleine sein soll, abonniere bitte die Mailingliste debian-doc (engl.)

Re: Webserver-Administration über Browser

2002-10-29 Thread Rainer Ellinger
Jochen Kächelin schrieb: Apache darf aus Sicherheitsgründen ja nicht unter der Kennung root laufen, wie können die denn dann das machen. Wie macht das confixx oder webmin? Zu den meisten Dingen unterhalb Apache reichen die Benutzerrechte, wenn diese entsprechend eingerichtet sind und Apache

Re: ftp client mit upload rate limit

2002-10-29 Thread Rainer Ellinger
Holger Müller schrieb: nutze zur Zeit ncftp Version 3.1.5. Suche aber einen Clienten, bei dem man ein Upload Rate Limit einstellen kann, so daß ich, z.b. nur Bei lftp kann man das in der Config definieren: net:limit-rate (bytes per second) limit transfer rate on data connection. 0 means

Re: APT, Pinning und große Programme

2002-10-29 Thread Rainer Ellinger
Ruediger Noack schrieb: Wieso empirisch? Ist alles Open-Source. Braucht man nur nachschauen. Und das ist das andere Extrem. Um sich im Quelltext eines Riesenprogrammpaketes durchzufieseln, muss man unwahrscheinlich viel Zeit haben, wenigstens einigermaßen dessen Funktionen und Nicht die

Re: Re[4]: Probleme mit 2 Netzwerkkarten

2002-10-29 Thread Rainer Ellinger
Thomas Geiss schrieb: |options eth1 -o 3c59x-1 ip=0x800 irq=9 In der message steht der Eintrag, daß er die Karten erkannt hat, allerdings gibt es einen irq routing conflict Lass die irq= Angabe mal weg. IRQ finden die Netzwerktreiber meistens selber. Und das heisst sicher io= und nicht ip=.

Re: Automatisches Recovery mit Paketliste und Config-Dateien

2002-10-29 Thread Rainer Ellinger
Markus Schaub schrieb: Aus aktuellem Anlaß frage ich mich und Euch, ob es nicht möglich wäre (bzw. ob es bereits Ansätze gibt) ein Debian-System nur mit der Paketliste und dem Inhalt von /etc neu aufzusetzen. Theoretisch schon. Das Programm cruft könnte beim Separieren zwischen

Re: Harddisk überprüfen

2002-10-29 Thread Rainer Ellinger
Frank Evers schrieb: Ich suche ein Tool, mit dem ich meine Festplatte einem intensiven Test unterziehen kann, da muß es denke ich was geben, aber irgendwie suche ich wohl an den falschen Stellen. apt-cache search bench Da sind auch ein paar Sachen für Platten dabei: bonnie, dbench, iozone --

Re: Debian Installation / Festplatte wird nicht erkannt

2002-10-29 Thread Rainer Ellinger
Dennis Bühler schrieb: möchte Debian Woody installieren. Die Festplatte kann nicht erkannt werden (Maxtor ATA Platte D540X-4K) und ich werde zum Laden von wichtigen Treibern und Modulen von Diskette aufgefordert. Welche Meldet das BIOS beim Einschalten die Platte? Was für ein Mainboard? Vorher

Re: inetd mit xinetd replacen auf woody?

2002-10-28 Thread Rainer Ellinger
Wolfgang Kaufmann schrieb: Sicherer ist er dadurch nicht. Dazu wird er von viel zu wenigen Leuten verwendet. Abgesehen davon, dass xinetd nicht wirklich von nur wenig Leuten verwendet wird, ab wievielen wäre viel für Dich *konkret*? Wie viele sind nicht wenige? Marktanteil von xinetd? Bei

Re: Warum wird sowas unsubscribe nicht sofort gefiltert?

2002-10-28 Thread Rainer Ellinger
Süß, Andreas schrieb: Ich spiele hier bewusst auf eine mehrmals vorkommende Spam-Mail und den Threat (TO ADMIN) Re: 12 main items ( EEE-2 ) an. Es wurde die letzten Tage daran geschraubt. Du kannst es in jedem Header erkennen. Mal ein paar Wochen abwarten, ob es besser wird. @list.debian.org

Re: Frage zu find (-mtime)

2002-10-28 Thread Rainer Ellinger
Mario Duve schrieb: Ich möchte eigentlich nichts weiter, wie z.B jeden Tag um 18:00 Uhr von /home ein Backup nach /backup machen und zwar nur von den Datein die zwischen den beiden Backups neu erstellt worden sind, oder Ach s. Dann nehme rsync oder noch bequemer unison oder noch bequemer

Re: apropos core

2002-10-28 Thread Rainer Ellinger
Hartmut Figge schrieb: hafi@t900:~$ apropos core Segmentation fault Habe keine Probleme damit. -- [EMAIL PROTECTED] -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: APT, Pinning und große Programme

2002-10-28 Thread Rainer Ellinger
Ruediger Noack schrieb: Kann ich nur _heftigst_ bestätigen. Das warum und die policy scheint ein großes Geheimnis bleiben zu sollen. Nur leider bleibt Auf www.debian.org/doc kann man sich wirklich totlesen. dabei das Verständnis auf der Strecke. Mit einem Du sollst (nicht), Du willst

Re: APT, Pinning und große Programme

2002-10-28 Thread Rainer Ellinger
Matthias Peick schrieb: Nein, hilft mir leider genauso wenig, wie das APT-Howto. Es steht zwar in beiden drin, wie man etwas tut, aber nicht, warum man das macht. Die Frage nach dem Sinn bleibt dem Uneingeweihten unbeantwortet. Der technische Sinn von Pins in /etc/apt/preferences ist, die

Re: VMware Workstation legt 2 VirtualDisks an

2002-10-28 Thread Rainer Ellinger
Rainer Ellinger schrieb: Um das Largefile-Problem zu umgehen speichert VMware virtuelle Platten von vorne herein in 2GiB grossen Teilen. ... Platten 2GiB in 2GiB grossen Teilen. geht doch... ;-) -- [EMAIL PROTECTED] -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Frage zu SMP-Kernel

2002-10-27 Thread Rainer Ellinger
Oliver Kant schrieb: ich komme vom Nürnberger Windows, dort wurden mir unter top immer beide Prozessoren angezeigt. Ist das bei Debian (Woody) anders? SuSE und RedHat haben das originale top entsprechend modifiziert, wobei nicht ganz problemfrei (siehe BTS 117040 [1]). In unstable ist mit

Re: kernelconfig

2002-10-27 Thread Rainer Ellinger
LordLamer schrieb: gibt es irgendwo die kernekonfiguration mit der der standardkernel gemacht wurde? Nach dem Installieren eines kernel-image* debs liegt die entsprechende .config unter /boot/config-*. Andere Möglichkeit wäre das Source-Paket zu den kernel-image debs mit apt-get source

Re: sources.list?

2002-10-27 Thread Rainer Ellinger
Stephan Kulka schrieb: ich folgende Fehlermeldung: E: Could not open file /var/lib/apt/lists/http.at.debian.org_debian_dists_stable_main_source Hmm, wie sieht den der sources.list Eintrag dazu aus? Das main_source irritiert mich. Der Source Eintrag ist identisch mit dem Binär Eintrag, nur

Re: inetd mit xinetd replacen auf woody?

2002-10-27 Thread Rainer Ellinger
Allalltar schrieb: ich habe vorhin versucht xinetd als replace von inetd zu installieren, is mir aber ned gelungen weil von postfix bis netbase alles von inetd abhängt. hat jemand ne idee wie ich das trotzdem schaffen könnte. Ich verstehe das Problem nicht ganz, apt-get install xinetd und

Re: Netzwerkproblem

2002-10-27 Thread Rainer Ellinger
Micha Mutschler schrieb: Ich hab in meinem Lan auf 192.168.10.1 den Internet Router. Meinst Du damit ein DSL-Modem o.ä.? Nun hab ich auf 192.168.10.7 nen Woody Rechner, der als Gateway zu 192.168.11.xxx dienen soll. was muss ich auf dem Woody rechner machen (einstellen), damit er die beiden

Re: tar update

2002-10-27 Thread Rainer Ellinger
Daniel Jung schrieb: ich moechte ein tar-archiv entpacken und dabei sollen nur ältere Dateien auf dem Ziel-Filesystem überschrieben werden (quasi ein --update fürs Entpacken). Leider konnte ich so eine Option bislang nicht finden. Kann mir da jemand weiterhelfen? Dazu benötigst Du die, von

Re: ntop Statistiken behalten

2002-10-27 Thread Rainer Ellinger
schnadda schrieb: /var/lib/ntop -S 0 -a /var/lib/ntop -R /etc/ntop/rules -i eth0 -t 0 problem ist nun das sich alle 24h die ntop statistik wieder zurücksetzt und von 0 beginnt, als hätte jemand ntop restartet. man ntop und Bedeutung von -S 0 nachschlagen. Genau um 06:25h hat auch ntop wieder

Re: Was will mir lilo damit sagen?

2002-10-27 Thread Rainer Ellinger
Lothar Schweikle-Droll schrieb: was hat das zu bedeuten? Warning: Int 0x13 function 8 and function 0x48 return different head/sector geometries for BIOS drive 0x80 Ist nur eine Status-Mitteilung (Warnung finde ich schon sinnlos übertrieben), die wohl nur in den seltensten Fällen hilfreich

Re: Probs bei wwwoffle-Konfiguration

2002-10-27 Thread Rainer Ellinger
Thomas Dobkowicz schrieb: - wwwoffle aktualisiert den Cache nicht wie angegeben (nach 10 Minuten soll der Cache mit dem Internet abgeglichen werden) Ich bin mir nicht sicher, ob Du das nicht missverstanden hast. Der Proxy liefert Dir bei der Einstellung 10 Minuten, nach dem Holen einer

Re: Warum wird sowas unsubscribe nicht sofort gefiltert?

2002-10-27 Thread Rainer Ellinger
Lothar Schweikle-Droll schrieb: arum wird solche Mails nicht sofort gefiltert dem Absender eine anleitung zugeschickt, damit er es richtig machen kann? Ich bin ein Anhänger der Fraktion, dass das jeder selbst machen sollte. Ich will weitgehend ungefilterte Listen und selbst entscheiden. Bei

Re: QOS auf Programmnamen?

2002-10-27 Thread Rainer Ellinger
Martin Troeger schrieb: nicht gelingt, über IP und Portnummern funktionierende Filterregeln für mldonkey zu erstellen wäre es natürlich sehr praktisch, wenn man den Namen des Programms dazu nutzen könnte. Gibt es da irgendwelche Mit QoS hat das nichts zu tun, aber das nur nebenbei. Wenn das

Re: Probs bei wwwoffle-Konfiguration

2002-10-27 Thread Rainer Ellinger
Thomas Dobkowicz schrieb: Mal anders gefragt: Könnte vielleicht die Autodial-Funktion im wwwoffle das Problem sein, welche bei mir standardmässig aktiviert ist? Ja, aber das ist kein Problem, sondern so beabsichtigt. Sobald Du autodial verwendest, werden alle Seiten, die im Cache gefunden

Re: QOS auf Programmnamen?

2002-10-27 Thread Rainer Ellinger
Martin Troeger schrieb: Mit QoS hat das nichts zu tun, aber das nur nebenbei. iptables -A OUTPUT -m owner --uid-owner 1000 --gid-owner 100 -j LOG Ist ja nicht weiter wild. Ich will nur neben mldonkey auch noch surfen können. Ach so! Dann willst Du die Bandbreite beschränken? Dann vergiss

Re: Was will mir lilo damit sagen?

2002-10-27 Thread Rainer Ellinger
Lothar Schweikle-Droll schrieb: Warning: Int 0x13 function 8 and function 0x48 return different Bedeute das, das meine Platte im Kompatibilitätsmodus betrieben wird? Wenn ja hat das irgendwelche einschränkungen für mich? Ich habe keinen Überblick über alle Produkte und Eventualitäten, aber

Re: Frage zu find (-mtime)

2002-10-27 Thread Rainer Ellinger
Mario Duve schrieb: Irgendwie sehe ich bei der zahlen Angabe von find -mtime nicht durch. Ich will mit tar eine Backup der Daten machen, die in den letzten 24 Stunden geändert worden sind. Ist dafür jetzt find /home/ -type f -mtime 1 oder -mtime 0 das richtige? -mtime -1 - wobei die Frage

Re: kaputtes wwwoffle lässt sich nicht neu installieren

2002-10-25 Thread Rainer Ellinger
Marco Herrn schrieb: Mein Problem ist auch wie gesagt nicht das Beenden von wwwoffle, sondern das Reparieren der Installation. Dann würde ich sagen purge und reinstall: Zuerst die /var/cache/http und ftp Verzeichnisse in ein anderes (temporäres) Verzeichnis verschieben, wenn Du die

Re: Wie gruppiere ich alle postings eines threads?

2002-10-25 Thread Rainer Ellinger
jonni jalass schrieb: Was mich ein Stueck weit betroffen macht, ist die Erkenntnis, dass offenbar nicht nur ich, sondern _ihr_alle_ da draussen jeden Tag auf ein Chaos starrt. Ich sehe kein Chaos. Vielleicht auch eine Trainigssache. Abonniere, die Linux Kernel Mailingliste und wenn Du dort

Re: Festplattenzugriffe 'haken'

2002-10-25 Thread Rainer Ellinger
Marcus Hirschfeld schrieb: Sobald ich größere Dateien, z.B. eine Kernel-Source entpacke, hakt der Zugriff auf die Platte. Was meinst Du mit hakt? Das unzip kann alleine aus rechentechnischen Gründen ruckelig ablaufen. Gibt es dabei besondere Geräusche? Gibt es Hinweise aus

Re: iptables

2002-10-25 Thread Rainer Ellinger
[EMAIL PROTECTED] schrieb: echo 1 /proc/sys/net/ipv4/ip_forward Setze in /etc/network/options ip_forward=yes. echo 1 /proc/sys/net/ipv4/ip_dynaddr Kann man in /etc/sysctl.conf setzen (keine Ahnung, ob überhaupt nötig). $IPTABLES -P INPUT ACCEPT $IPTABLES -F INPUT echo \nFirewall-2.4

Re: Woody über ftp mit xfs installieren

2002-10-25 Thread Rainer Ellinger
Süß, Andreas schrieb: hmm... viel geholfen hat's mir nicht, was ich hier als Antwort bekommen hatte. Sollen wir jetzt eine Beschwerdestelle einrichten? Dann aber nur 0190-... :- Nur noch eine Frage, vieleicht kennt einer von euch die Antwort: Warum nimmst Du nicht die aus den Haaren aus dem

Re: Serielle Konsole

2002-10-25 Thread Rainer Ellinger
Matthias Fechner schrieb: ich suche ein Programm, das mir eine Verbindung über die serielle Schnittstelle aufbaut, damit ich einen Switch konfigurieren kann, hab schon minicom versucht, aber das scheint immer mit einem Modem wählen zu wollen. Wie wäre es mit konfigurieren? Speichere folgendes

Re: Re: Festplattenzugriffe 'haken'

2002-10-25 Thread Rainer Ellinger
Marcus Hirschfeld schrieb: Bei der ganzen Aktion fällt mir nur auf, daß bei einer Pause die HDD-LED Dauerlicht hat. Sorry wenn ich es nicht besser erklären Das ist schon mal ein Hinweis auf Hardware-Probleme. Mit Glück es ein Treiberproblem, das Kabel o.ä. - mit Pech der Vorbote des

Re: kernel-sicherheitsprobleme

2002-10-25 Thread Rainer Ellinger
Oliver Beck schrieb: 'Da die stillschweigende Korrektur und verzögerte Bekanntgabe von Sicherheitsproblemen in Linux mittlerweile regelmäßig vorkommt, sollte versucht werden, möglichst aktuelle Kernel-Versionen zu Auch Kernel-Entwickler müssen sich der geltenden Rechtslage stellen. Da auf

Re: nslookup, host, dig und bind9

2002-10-24 Thread Rainer Ellinger
Karlheinz Guenster schrieb: $ echo Hallo | mail -s test [EMAIL PROTECTED] Ethereal sagt für den Absender: Standard query radjah.local, ist die veraltete Form zur Definition von IPv6-Adressen in DNS-Zonen. Das Problem bei IPv6 ist im Moment, das vieles schon vorbereitet oder aktiv

Re: Ext3 kein

2002-10-24 Thread Rainer Ellinger
Maisenbacher Matthias (GS-EC/EMT4) * schrieb: Aber seit kurzem bin ich auf Ext3 umgestiegen. Da geht kein lsdel. Also muss ich mir die inodes selber suchen. Kenne lsdel nicht, aber vielleicht reicht es, als ext2 zu mounten. Beim auf der Platte wühlen könnte lde (Linux Disk Editor) helfen. --

Re: proftp mit SSL

2002-10-24 Thread Rainer Ellinger
Holger Müller schrieb: gibts eine Möglichkeit proftp mit SSL Unterstützung laufen zu lassen? Mit sslwrap kannst Du jeden ftp (und auch andere Dienste) über SSL-Verbindungen laufen lassen. -- [EMAIL PROTECTED] -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Samba/woody verlieren connection via eth0

2002-10-24 Thread Rainer Ellinger
[EMAIL PROTECTED] schrieb: das Problem, das die Verbindung zum Sambaserver in regelmässigen Abständen weg ist. Knapp alle 10Min. Dachte schon, dass es mit dem Bildschirmschoner zusammenhängt - war aber nicht so ... Und wie kommt sie wieder her? Nach dieser Beschreibung kann das alles und

Re: Antwort: Re: Samba/woody verlieren connection via eth0

2002-10-24 Thread Rainer Ellinger
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Sie kommt einfach so wieder... Mit ifconfig kann ich mir in den Momenten, wo es wieder ausgefallen ist, die Daten von eth0 anzeigen lassen, kann aber nicht mehr pingen oder sonstwas... Gut, dann kann man Samba mal zurückstellen. Das ist vermutlich nur Opfer und

Re: Wo ist der HDD Speicherplatz hin ?

2002-10-23 Thread Rainer Ellinger
Daniel Bayer schrieb: findet die Datei nicht mehr), der Platz auf der Platte aber nicht freigegeben (das zeigt df an). Das geschieht erst, wenn das entsprechende Programm die Datei schließt. Kann man sich auch anzeigen lassen: lsof | grep deleted Oder auf's Entscheidende reduziert mit: lsof

Re: debian unter vmware

2002-10-23 Thread Rainer Ellinger
Henrik Hasenkamp schrieb: Distributionen laufen, aber bei mir läuft ein Debian (testing) über vmware UNTER DEBIAN ;o) ich weiss ist schwachsinn, wollte aber was zum spielen haben. Mit User-Mode-Linux kann man sich VMware in vielen solchen Fällen sparen. Ist schlanker und flexibler (mehr

Re: Internetcafe aufbauen

2002-10-23 Thread Rainer Ellinger
Torsten Puls schrieb: In der Bücherei stehen 4 Rechner (Win95/98). Von jedem PC aus kann der Nutzer ins Internet und Intranet. Da der Nutzer aber nicht nur Bücherrecherche betreibt sondern auch viele bunte Bilder und Lieder und dem ganzen Kram aus dem Internet saugt, wird es der Bücherei zu

Re: Zonenfile in Bind8, CNAME für Domain

2002-10-23 Thread Rainer Ellinger
Jörg, Schütter schrieb: Der Eintrag dom2.com. IN CNAME abc.dom1.com. ist leider nicht verwendbar. Die Fehlermeldung in /var/log/daemon.log lautet: /etc/bind/zone.dom2.com:14:dom2.com: CNAME and OTHER data error CNAME kann man nur einem Host zuordnen, nicht einer Zone oder Wildcard. --

Re: Newbie DSL-Firewall mit woody

2002-10-23 Thread Rainer Ellinger
Hugo Wau schrieb: Wenn ich iptables richtig verstehe, findet die Filterung auf der, dem eigenen LAN-zugewandten, Seite statt. Ich würde lieber dicht an ppp0 filtern und droppen. dicht? Das ist eine völlig falsche Vorstellung. Genau aus diesem Grund bin ich bei diesem Thema begrifflich auch

Re: bastille und psad war: Wo ist /lib/iptables/libipt_DENY.so ?

2002-10-23 Thread Rainer Ellinger
Gerhard Gaussling schrieb: Das kommt allerdings von psad. Ich bekomme nachdem ich bastille-firewall aufgesetzt habe von psad ständig mails mit Kenne ich nicht, mag ich nicht. ;-) Eine fertige Lösung, die an sich kaum weniger kompliziert zu konfigurieren ist, wie einen Paketfilter von Hand zu

Re: kaputtes wwwoffle lässt sich nicht neu installieren

2002-10-23 Thread Rainer Ellinger
Rainer Ellinger schrieb: Ein /etc/init.d/wwwoffle stop führt zu: wwwoffle[829] Warning: Failed to connect socket to 'localhost' port '8081' [Connection refused]. Das heisst, dass entweder kein wwwoffle läuft oder während des Betriebs in der wwwoffle.conf die Port-Angaben geändert wurden

Re: OT: rechtliche Situation beim Passwortcracken

2002-10-23 Thread Rainer Ellinger
Benjamin Zeiss schrieb: Die Sicherheit des Systems verbessert es nicht. Nein Das ist ein absoluter Trugschluss. Hacker nutzen schwache Passwoerter, um sich zu Rechnern Zugang zu verschaffen. Jedes schwache Passwort ist eine Gefaehrdung fuer ein System, Nein, genau diese Ansicht

Re: brauche ich das auf meinem debian-mirror?

2002-10-23 Thread Rainer Ellinger
Alexander Bruns schrieb: brauche ich um mit apt-get oder aptitude alles vom debian mirror zu verfüngung haben zu können nur die *.deb files für die i386- umgebung? habe nur i386-kompatible hardware. Und die -all nicht vergessen. Aber warum so kompliziert? Was Du brauchst ist apt-proxy. In

Re: Startup Log

2002-10-23 Thread Rainer Ellinger
Hannes Widmer schrieb: Ich habe auf meiner Workstation den 2.4.19er Kernel kompiliert und so weit so gut. Nur, habe ich seitdem massenweise Fehlermeldungen ala modeprobe: Can't locate module, insmod: Can't localte module make modules modules_install vergessen? nun ist meine Frage ob es

Re: nslookup, host, dig und bind9

2002-10-23 Thread Rainer Ellinger
Karlheinz Guenster schrieb: Weiß jemand, warum bind9 in dem Fall die Domain local nicht einfach ergänzt und korrekt antwortet? Weil bind damit nichts zu tun hat, sondern der Resolver, der in /etc/resolv.conf konfiguriert wird. Siehe man 5 resolver. -- [EMAIL PROTECTED] -- Häufig

Re: brauche ich das auf meinem debian-mirror?

2002-10-23 Thread Rainer Ellinger
Alexander Bruns schrieb: Hmm, nun ja ich habe als grundsystem leider selber keinen debian-server laufen. kann man dieses apt-proxy auch auf einem suse bzw. redhat-server installieren? Per Hand auf jeden Fall. Ist nur ein simples ash-Skript, dass über einen inetd-Eintrag gestartet wird. ich

Re: nslookup, host, dig und bind9

2002-10-23 Thread Rainer Ellinger
Karlheinz Guenster schrieb: Die Datei /etc/resolv.conf habe ich schon mit dem Eintrag domain local ergänzt. Trotzdem findet dig nur dann den Rechnernamen, wenn ich .local anhänge. Ich verstehs nicht. Aus der Manpage zu dig: +[no]search Use [do not use] the search list defined by the

Re: Problem mit X, Netzwerk

2002-10-19 Thread Rainer Ellinger
Peter schrieb: Ich habe eine Woody-Installation mit MatroxG550 DualHead Graka. Ist dafür unwesentlich. Leider kann ich von entfernten Rechnern keine X-Fenster dorthin exportieren, weder mit Umgebungsvariablen, noch per ssh. Bei ssh müssen Server- und Client-Konfigurationen X-Forwarding

Re: Probleme mit fetchmail

2002-10-19 Thread Rainer Ellinger
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Dadurch kommt dann das Problem das alle Mails die abgerufen werden als Empfangsdatum Thu, 17 Oct 2002 16:38:59 +0200 drinnenstehen haben. Kann ich das abschalten? An den Received-Headern solltest Du nicht schrauben. Die sind dazu da, dass Programme und Menschen

Re: Bash

2002-10-19 Thread Rainer Ellinger
Ruediger Noack schrieb: entgehen mir ja sonst nette Möglichkeiten. Gibt's da was bzw. wo kann ich mich mal (möglichst ksh und bash gegenüberstellend) schlauer machen? Fällt mir spontan nur was in gedruckter Form ein: das Shell-Buch und insbesondere die Linux-Kurzreferenz[1] von Helmut Herold.

Re: Problem mit CF-Lesegerät an USB (Woody)

2002-10-19 Thread Rainer Ellinger
Rolf Lucius schrieb: Wie kann man denn eigentlich herausfinden, welche Geräte in /dev womit belegt sind? Was meinst Du mit herausfinden? Im Kernel-Source (oder auch im passenden kernel-doc Paket) befindet sich ein Belegungsplan in der Datei Documentation/devices.txt -- [EMAIL PROTECTED]

Re: LVM-Root-Problem mit Kernel-2.4.19

2002-10-18 Thread Rainer Ellinger
Dieter Schuster schrieb: Bei mir läuft Linux 2.4.17 mit initrd und root auf LVM, aber dem Kernel 2.4.19 mit root auf LVM bekomme ich nicht ans Laufen. Der VFS: Cannot open root device debian/root or 0d:eb Der gleiche Kerneltyp (debian.org/kernel.org)? Die selbe initrd und .config? -- [EMAIL

Re: Merkwürdige Dateien

2002-10-18 Thread Rainer Ellinger
Michael Fischer v. Mollard schrieb: komplett neu installiert habe, habe ich Verzeichnisseinträge der b--xr-xr-T1 2007825425100, 104 Nov 14 2015 fonts.dir Darf ich raten: ext3? gedunden, teilweise auch Dateien, die von sich behaupteten, wirklich riesig (2GB) zu sein, auch wenn

Re: backup windows über samba

2002-10-18 Thread Rainer Ellinger
Kai Riasol Gonzalez schrieb: ich habe einen windows nt sever der auch domain controller ist. von diesem server möchte ich mittels samba einige freigaben sichern. der samba server ist mitglied der domäne. Dreh das Prinzip um: lasse Windows mit dem mitgelieferten Winbackup auf einen

Re: Superdome (HP-UX) auf Debian Linux?

2002-10-18 Thread Rainer Ellinger
Walther, Christoph schrieb: weiss jemand von Euch, ob es bei Debian, bzw. Linux allgemein eine Implementierung des Superdome-Prinzips (Fa. HP für HP-UX) gibt, bzw. geplant ist? Was ist ein Superdome-Prinzip? Superdome ist ein Marketing-Schlagwort für ein HP Hardware-Produkt. Sog.

Re: Dolphin FASTPCI 4078 2S/1P unter Woody

2002-10-18 Thread Rainer Ellinger
Achim Lehmkuhl schrieb: Ich möchte auf einem Rechner eine Dolphin FASTPCI 4078 2S/1P zum funktionieren bringen. Auf dem Rechner läuft Woody mit dem Kernel 2.4.18-386. Hast Du noch zusätzlich entsprechende 2S/1P auf dem Mainboard? Konfiguriere mal dpkg-reconfigure -s setserial auf kernel und

Re: Newbie DSL-Firewall mit woody

2002-10-18 Thread Rainer Ellinger
Hugo Wau schrieb: Kernel-Firewall benutzen und womit werden diese konfiguriert wo finde ich Doku dazu? Oder ist ipables besser? Welche Firewall ist die Beste (am einfachsten zu konfigurieren oder am besten dokumentiert)? Der Kernel hat keine Firewall, sondern nur einen Paketfilter. Zu

Re: Merkwürdige Dateien

2002-10-18 Thread Rainer Ellinger
Rainer Ellinger schrieb: dd if=/dev/zero of=test bs=1024 count=1 seek=10M Erzeugt eine 5GiB grosse Datei. In Wirklichkeit wurde durch den seek aber nur der letzte Block mit 512 Bytes auch auf Platte geschrieben. Ähh Quatsch - natürlich 10 oder das bs=1024 weglassen. -- [EMAIL PROTECTED

Re: Merkwürdige Dateien

2002-10-18 Thread Rainer Ellinger
Michael Fischer v. Mollard schrieb: b--xr-xr-T1 2007825425100, 104 Nov 14 2015 fonts.dir Das 'b' steht ja eigentlich für eine Gerätedatei. Aber wofür steht das 'T'? Gibt es irgendwo eine nette Referenz, wo man das nachlesen man chmod. Aber das hilft nicht weiter. Die

Re: Dolphin FASTPCI 4078 2S/1P unter Woody

2002-10-18 Thread Rainer Ellinger
Achim Lehmkuhl schrieb: von setserial /dev/ttySX -av. Wenn X=1 ... 3 erscheint jeweils u. a. UART: unknown. Was sagt: setserial -av /dev/ttyS0 uart 16550 port 0x03f8 autoconfig autoirq -- [EMAIL PROTECTED] -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Merkwürdige Dateien

2002-10-18 Thread Rainer Ellinger
Kai Wilke schrieb: Das T gibts laut info fileutils nicht. [ugoa...][+-=][rwxXstugo...]...][,...] Doch. Ist das sticky Bit, allerdings ohne x. Da der Platz doppelt belegt ist, wird ein +t durch T und +tx durch t dargestellt. -- [EMAIL PROTECTED] -- Häufig gestellte Fragen und

Re: Dokumentation zum dynamischen Routing

2002-10-17 Thread Rainer Ellinger
Andreas Bayer schrieb: Mein Problem ist, dass ich angepasste Routen haben moechte, damit ich nicht immer einen VPN-Stern aufbauen muss, sondern im zweifelsfall ueber 1 oder 2 andere zum Ziel gelange. apt-get install zebra - und schon lässt sich die Kiste als BGP/OSPF/RIP Router ziemlich

Re: Serienbriefe

2002-10-17 Thread Rainer Ellinger
Eckhard Hoeffner schrieb: 1. Daten sauber in eine Tabelle exportieren. Dabei darauf achten, dass eine vernünftige Spaltentrennung vorhanden ist, also z.B. ;; . 2. OpenOffice installieren. 3. Hilfe aufrufen und dort das Indexstichwort Serienbrief wählen ;-) -- [EMAIL PROTECTED] --

Re: Denial-of-Service-Attacke?

2002-10-17 Thread Rainer Ellinger
Karlheinz Guenster schrieb: ID=0 DF PROTO=UDP SPT=1978 DPT=1978 LEN=68 Soweit ich das sehe, geht es dabei um den Wurm Slapper. Jepp, Variante C. Das ist der Kommunikationskanal, um den Missbrauch infizierter Rechner zu koordinieren. Was wollen die alle mit einer Adresse, die zu T-Online

Re: Denial-of-Service-Attacke?

2002-10-17 Thread Rainer Ellinger
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Aber es bringt nicht wirklich was, denn wenn jemand unbedingt den user zu der ip finden will geht das auch! Genau! Im Zweifel fliegst Du mit einer Atombombe nach Korea und machst eine Durchsage Wenn nicht in 10 Minuten die 61.76.190.X rauskommt, drücke ich auf den

Re: Denial-of-Service-Attacke?

2002-10-17 Thread Rainer Ellinger
[EMAIL PROTECTED] schrieb: zuviel auf die IP! Bei uns hatten wir auch so eine Art angriff, der mit iptables ausgebremst wurde. und da kamen auch mehrere pakete mit unterschiedlicher IP aber mit einer mac adr an! Es ist nicht schwer Ja, der MAC von Deinem Router - heute Expertenchat hier, oder

Re: Denial-of-Service-Attacke?

2002-10-17 Thread Rainer Ellinger
Hagen Kuehnel #/HagK/# schrieb: aus meinem Archiv. Hintertür auf UDP-Port 2002. Ich sehe hier nur source und dest. 1978 Es gibt mehrere Varianten. Siehe: http://www.cert.org/advisories/CA-2002-27.html -- [EMAIL PROTECTED] -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Denial-of-Service-Attacke?

2002-10-17 Thread Rainer Ellinger
Karlheinz Guenster schrieb: danke für Eure Antworten. Es muss also nicht tatsächlich so viele gehackte Rechner geben, wie ich IP-Adressen gelesen habe. Ich dachte schon fast, nur meiner ist noch sauber. :-)) Doch, die sind schon alle infiziert. Hin und wieder kann es sinnvoll sein, ein Script

Re: Systemboot-Diskette erstellen

2002-10-16 Thread Rainer Ellinger
Walther, Christoph schrieb: Frage 1: wie kann man den Inhalt des Bootsektors der Diskette im Klartext auslesen ? Was heisst für Dich Klartext? dd if=/dev/fd0 count=1 | ndisasm - Für mich ist auch hex /dev/fd0 | less fliessend lesbar ;- mit welchen Kommandos oder welchem Skript wird die

Re: viele dateien auf einmal modifizieren

2002-10-16 Thread Rainer Ellinger
Hans Gerber schrieb: if sed -e 's/'$foo1'/'$foo2'/g' $f.bak $f sed: -e expression #1, char 5: No previous regular expression. Nehme den Ausdruck oder einen Teil davon und schreibe statt des Kommandos (hier sed) echo und untersuche die Ausgabe. Ich habe gerade nicht den Nerv mit

Re: Schreibrechte von Unterverzeichnissen bei vfat-mount

2002-10-16 Thread Rainer Ellinger
Ruediger Noack schrieb: dr-xr-xr-x4 erno erno 8192 Aug 23 2001 . ^ Gibt es dafür eine Erklärung? Mache doch chmod +w ;-) Das FAT-Dateisystem hat ein Read-Only-Bit und das wird näherungsweise umgesetzt. -- [EMAIL PROTECTED] -- Häufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Systemboot-Diskette erstellen

2002-10-16 Thread Rainer Ellinger
Rainer Ellinger schrieb: Dazu wird das Kommando syslinux verwendet. Da gab es mal ein Paket boot-floppies. Im BTS ist es noch, im Archiv sehe ich es gerade Und ich sehe es doch #-]: apt-get source boot-floppies -- [EMAIL PROTECTED] -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Openexchange-Server für Debian?

2002-10-15 Thread Rainer Ellinger
Walther, Christoph schrieb: sich dann dieser Openexchange-Server auch aus diversen, geeigneten Debian-Paketen als Bundle (HP-UX-Begriff) zusammenbauen ? Bis auf Skyrix und Yast, die keine freien Produkte sind, ist wohl alles im Debian-Archiv vorhanden. Auf Yast kann man wahrscheinlich

Re: Wie suche ich am besten im Archiv? (was: windox-manager findet X-fonts nicht)

2002-10-15 Thread Rainer Ellinger
jonni jalass schrieb: Aber wie suche ich am besten im Archiv? Wenn ich ueber www.debian.org/Support/Mailing Lists Archives auf Users, dort auf debian-user-german gehe, finde ich wohl alles, Ja? Ich finde da nichts, nicht mal mich selber. In debian-user geht es, in debian-user-german nicht.

Re: HyperTerminal gegen minicom -- wie stellt man Send line ends with line feeds ein?

2002-10-14 Thread Rainer Ellinger
Lothar Schweikle-Droll schrieb: ALTZ A (add linefeed) Habe es getestet, Ergebniss: geht nicht Was für ein minicom hast Du, bitte? Wenn Du auch den Hinweis in der Manpage nicht gefunden hast (bei allen minicom-Versionen von stable bis unstable der erste Treffer), sollten wir das zuerst

Re: 4GB-hda und 60GB-hdc: Lilo: LI 02 02 02 ...

2002-10-14 Thread Rainer Ellinger
Walther, Christoph schrieb: Die 60GB-Platte wird nur in voller Grösse von Linux erkannt, wenn im BIOS-Setup der 2. Master auf None gesetzt wird. Bei allen anderen Einstellungen des 2. Masters bleibt das System beim Hochfahren durch das blockierte BIOS hängen. Die Platte hat vermutlich einen

Re: Aptquelle

2002-10-14 Thread Rainer Ellinger
Thorsten Haude schrieb: kann mir jemand sagen, wie man ein aptbares Verzeichnis anlegt, also eine Server so einrichtet, daß man ihn in sources.list eintragen kann? Ich habe mich schon in der Dokumentation umgesehen, aber nichts

Re: Systemboot-Diskette erstellen

2002-10-14 Thread Rainer Ellinger
Walther, Christoph schrieb: mit welchen Kommandos oder welchem Skript wird die kernel-enthaltende Systemboot-Diskette erstellt, so wie diese im Rahmen Ungetestet: mkboot (Paket debianutils) -- [EMAIL PROTECTED] -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: iptables

2002-10-14 Thread Rainer Ellinger
Malte Thoma schrieb: Wenn mir iregndein Experte sagen könnte, ob die Regeln so OK sind, oder ob es noch irgendwo ein gravierendes Loch gibt, dann wäre ich sehr dankbar. Eigentlich fühle ich mich von irgendein nie angesprochen ;- Na gut: Die Regeln sind Müll. Keine Notwendigkeit viel zu

Re: 4GB-hda und 60GB-hdc: Lilo: LI 02 02 02 ...

2002-10-14 Thread Rainer Ellinger
Walther, Christoph schrieb: Die Platte hat vermutlich einen Jumper für Kompatibilitätsmodus, cfdisk zeigt dann aber auch nur die halbe Plattenkapazität an Zwei Möglichkeiten: Du liest auch die weiteren Ausführungen meiner vorherigen Nachricht und installierst eine BIOS-Erweiterung auf

Re: Login und motd

2002-10-13 Thread Rainer Ellinger
Johannes Bedenbender schrieb: Ausserdem kommt noch dazu, dass ich, wenn ich mich als root einlogge, nach der Zeile aus der Datei /etc/motd nochmal der Zeitpunkt des letzten Einloggens angezeigt wird. Wäre auch super, wenn jemand Das stellst Du in /etc/ssh/sshd_config ein: PrintMotd no

Re: Zuwenig Inodes - beste Lösung?

2002-10-13 Thread Rainer Ellinger
Michael Gerhards schrieb: Nach einer notdürftigen Reparatur (Löschen einer quasi ungelesenen High-Traffic-Gruppe bei Leafnode) suche ich nach einer Lösung, die so ein Problem verhindert bzw. sehr unwahrscheinlich macht. Zuerst Upgrade auf Kernel 2.4.19. Dann Umstellung auf ReiserFS. Vorteil:

<    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >