Re: TV im LAN verteilen

2002-10-13 Thread Rainer Ellinger
Raffael Himmelreich schrieb: Problem ist dann der Ton - aber hast ja auch nur nach dem Bild Das sollte sich dann ueber einen remote soundserver loesen lassen, Wäre eine Idee. Bei Sound/Multimedia bin auch aber auch nur 08/15-Benutzer. Habe keine Erfahrung damit. -- [EMAIL PROTECTED] --

Re: Zuwenig Inodes - beste Lösung?

2002-10-13 Thread Rainer Ellinger
Michael Gerhards schrieb: Wieso 2.4.19? Wegen ReiserFS? Ja, wegen zahlreichen Bugfixes. Und Empfehlung von meiner Seite vorerst *nur* für 2.4.19. Schon bei .20 wäre ich dann erst mal wieder vorsichtig. Sind schon wieder einige elementare Änderungen drin, die ich mir noch nicht näher

Re: Login und motd

2002-10-13 Thread Rainer Ellinger
Johannes Bedenbender schrieb: PrintMotd no PrintLastLog no Das war da leider schon so eingestellt :-( Also LastLog sollte damit auf jeden Fall nicht mehr dopppelt erscheinen. Dienst mit /etc/init.d/ssh restart neu gestartet? Bei der motd würde ich diese, bevor Du in systemnahe Untiefen

Re: Zuwenig Inodes - beste Lösung?

2002-10-13 Thread Rainer Ellinger
Michael Gerhards schrieb: Cyrus hat ja nicht Maildir, aber irgendwas eigenes proprietäres. Wie sieht es damit aus? Kann ich hellsehen? :-) Andere Idee: schaue mal nach einer LUG (Linux-User-Group) in Deiner Sind die alle so großherzig, oder braucht da keiner Hardware? Kommt öfter vor. Die

Re: Zuwenig Inodes - beste Lösung?

2002-10-13 Thread Rainer Ellinger
Ruediger Noack schrieb: Das sicherste und auf Dauer wahrscheinlich auch günstigste für ein Backup (nicht für Archivierung!) ist nach meier Meinung eine feste Bladde. Selbst wenn sie im gleichen Rechner steckt. Aber meist hat Eine gute Lösung ist drei identische Platten (mit Wechselrahmen).

Re: Fat32 Partition mit Umlauten

2002-10-07 Thread Rainer Ellinger
Andreas Pakulat schrieb: ein richtiges unmount, ich habe immer nur mount -a -o remount /dev/hdax gemacht und dabei wendet er offensichtlich die neuen Mountoptionen nicht an. Das ist auch korrekt so. Ein -o remount richtet sich nicht nach der fstab, sondern nach der aktuellen mtab und es

Re: Kaputte Partitiontable?

2002-10-07 Thread Rainer Ellinger
Markus Garscha schrieb: /dev/hda2 * 3 969 77636167 HPFS/NTFS Partition 2 does not end on cylinder boundary: phys=(968, 247, 63) should be (968, 254, 63) irgendwelche vorschläge? Kommt jetzt darauf an, wie _genau_ das erzeugt wurde. Funktionieren und starten

Re: Neu User und schon eine Frage ;)

2002-10-07 Thread Rainer Ellinger
Detlef Heinke schrieb: Frage gibt es anhaltspunkte dafuer das der pop3/smtp Server_post.webmailer.de_(Strato) diese Liste blockiert ?? Hat ein wenig gedauert: Ich bekam Antwort vom Listmaster. Strato blockiert auf allen IPs für mailin.webmailer.de den Zugriff für murphy.debian.org und deren

Re: smbfs-Probs

2002-10-07 Thread Rainer Ellinger
Udo Hassbach schrieb: Ansonsten müsstest Du die ganzen Mist bei jedem Mount manuell definieren. Siehe man mount.smbfs. Auf der Gegenseite muss man mount gibt unter smbfs nicht wirklich viel her :( Wer lesen kann,... - erstens oben oder auch in man mount. Dort steht nämlich der Hinweis auf

Re: Netzwerkproblem

2002-10-07 Thread Rainer Ellinger
Stephan Kulka schrieb: eth0:command 0x3002 did not complete Status=0x Meine Karte ist eine 3§Com, ich habe den Kernel 2.4.19 und Woody. Es gibt viele 3com. Ist das eine ISA-Karte? Im BIOS alles richtig eingestellt? IRQ, etc?. -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: iptables

2002-10-07 Thread Rainer Ellinger
Malte Thoma schrieb: Nein, keinen serverdienst für das externe Netzwerk soll erlaubt sein. Kannst Du mir verraten, wie der entsprechende iptables-Befhel lautet? Das kommt darauf, wie Deine bisherigen Paketfilter aussehen. Die Ausgabe von iptables -vnL wäre eine Diskussionsgrundlage. --

Re: Scans auf Port 4543

2002-10-07 Thread Rainer Ellinger
Jochen Kächelin schrieb: MAC= SRC=195.146.232.228 DST=XXX.XXX:XXX.XX LEN=47 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=113 ID=12628 PROTO=UDP SPT=5341 DPT=4543 LEN=27 Hab ich da was verpasst, oder spinnt meine Kiste? Du hast vergessen, dass Du mit einem dynamischen Service online gehst und jedesmal eine andere

Re: Probleme mit SMC Elite 16C Ultra

2002-10-07 Thread Rainer Ellinger
Marco Herrn schrieb: Als Modul habe ich smc-ultra eingebunden. Die Karte scheint auch beim Booten erkannt zu werden. Jedoch bekomme ich keine Daten darüber. eth1: SMC Ultra at 0x280, 00 00 C0 F6 23 AC, IRQ 3 memory eth0: Setting Rx mode to 1 addresses. Letzte Meldung ist aber komisch. Sind

Re: Firewall-Scripte

2002-10-07 Thread Rainer Ellinger
Dieter Blocher schrieb: gibt es für Debian schon fertige Firewall Pakete, die dann einfach mit ein paar parametern zu konfigurieren sind, ohne das man iptables von Hand machen muss? Was meinst Du nun? Komplette Firewallpakete oder einen Paketfilter? Komplette Firewallpakete gibt es auch auf

Re: kerneli, crypto-fs in woody?

2002-10-07 Thread Rainer Ellinger
Marc Haber schrieb: Habe ich richtig verstanden, dass bei loop-AES ein Patch dabei ist, der die util-linux so patched, dass loop-AES fähige mount, umount, losetup dabei herauskommen, dieses mount aber _nur_ loop-AES mounten kann? Nein, das ergibt das ganz normale mount zzgl. der Crypto

Re: Kaputte Partitiontable?

2002-10-07 Thread Rainer Ellinger
Markus Garscha schrieb: lösche ich die partition hda1 mit d 1 und erzeuge sie gleich danach wieder n p 1 bekomme ich folgende liste /dev/hda163 32129 16033+ 83 Linux Und dann siehst Du, dass ein klein wenig Platz ungenutzt verloren geht. Nicht wirklich dramatisch.

Re: Kaputte Partitiontable?

2002-10-07 Thread Rainer Ellinger
Markus Garscha schrieb: ich hab gedacht, dass der LILO nur per CHS erreichbar sein muss. ist der LILO mit der option lba32 installiert, dann kann der das kernel-image direkt, also über sektoren, ansprechen und muss nicht So ist es. -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: Kaputte Partitiontable?

2002-10-07 Thread Rainer Ellinger
Eckhard Hoeffner schrieb: Ist saumäßig - ich habe 6 Stunden für Installation von w2k gebraucht und habe es bislang vieleicht 2 Stunden angeguckt - benutzen wäre wphl übertrieben. Die nächste w2k-Funktion, die ich sehen werde ist Mache ich zu solchen Zwecken nur noch mit VMware. Dort kann man

Re: mutt und gpg

2002-10-04 Thread Rainer Ellinger
michael bode schrieb: weil ich keine lust habe von vorne anzufangen schreibe ich diese mail um zu sehen ob jetzt ein In-Reply-To enthalten ist. Ist es. Aber bei Dir scheint auch sonst alles im Eimer zu sein: Bist Du wirklich unter [EMAIL PROTECTED] erreichbar? (- Return-Path) Und gehört Dir

Re: Syntax beim mount von samba-shares

2002-10-04 Thread Rainer Ellinger
Ruediger Noack schrieb: Wie ich mittlerweile beim erfolgreichen mount eines Notebook-shares festgestellt habe, kann der DNS-Name für einen Samba-mount keine Rolle spielen. Darf nur nicht mit * beginnen oder nicht länger als 16 Zeichen sein. Ich habe den WINS-Namen (heißt das WINS?) Nein,

Re: Wieder mal ein Problem mit einer Realtek-Netzwerkkarte

2002-10-03 Thread Rainer Ellinger
Patrick Pletscher schrieb: - eth0: Stting 100mbps full-duplex based on auto-negotiated partner ability 45e1 - NETDEV WATCHDOG: eth0: transmit timed out Was für ein Gerät hängt den am anderen Ende des Kabels? Stelle mal auf Halb-Duplex: mii-tool eth0 -F 100baseTx-HD (Paket net-tools). --

Re: apt-setup fuegt keinen neuen Server hinzu

2002-10-03 Thread Rainer Ellinger
Ruediger Noack schrieb: The fastest server seems to be: http://mi.mirror.garr.it/mirrors/debian/ Jetzt müsste man noch wissen, wie fastest definiert ist? 3ms weniger Latenz? Lächerlich! Die offiziellen Mirror (z.B. ftp und ftp2.de.debian.org) haben eine Verpflichtung ein 1:1 Archiv

Re: smbfs-Probs

2002-10-03 Thread Rainer Ellinger
Udo Hassbach schrieb: auf Autodetection. Ich habe sie dann gleich auf On-Board Coax (BNC) eingestellt und den Rechner neu gebootet. Und schon tat ping, was gefordert war. *schäm* /ohrfeigmodus Shit happens - gehört dazu, passiert jedem. uhas@linux:~# mount -t smbfs //192.168.150.30/C

Re: Black-/Whitlist für den ssh deamon

2002-10-03 Thread Rainer Ellinger
Guido Hennecke schrieb: Nur weil Du das nicht verstehen willst, ist das noch lange kein Nachplappern Du Pflaume. Gut zu wissen, auf welchem Niveau Deine Argumente einzuordnen sind. -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Black-/Whitlist für den ssh deamon

2002-10-03 Thread Rainer Ellinger
Guido Hennecke schrieb: Ah, Du moechtest root Login via ssh? Ja, wie sonst? SSH als User um sich dann dem weiten Feld der Welche Gefahren sollen denn da hoeher sein, als wenn man normaler User ist? Und komme bitte nicht mit irgendwelchen weit hergeholten und an den Haaren herbeigezogenen

Re: Problem mit Pings nach dist-upgrade

2002-10-03 Thread Rainer Ellinger
Johannes Athmer schrieb: Jetzt habe ich irgendwie das Problem, dass die Pings insgesamt sehr schlecht geworden sind. PCs, die ich, auch vom Router aus, mit unter 60ms anpingen konnte, brauchen jetzt plötzlich ~250ms! Zeige mal traceroute zu diesen Zielen. Bei iptraf ist, wenn ich nichts

Re: apt-get [WAS: unstable Pakete]

2002-10-03 Thread Rainer Ellinger
Maik Holtkamp schrieb: Aus eben diesem Grund bin ich der Meinung, dass Pinning fuer Benutzer von Stable relativ wenig Nutzen bringt. Ich mache das noch [1] mit default-release wie es in irgendeiner FAQ (die dieser Liste?) stand, aber das ist wohl der gleiche Unsinn. Das hast Du falsch

Re: Netzwerkprobleme

2002-10-03 Thread Rainer Ellinger
Patrick Pletscher schrieb: APIC-Mode deaktivieren und schon läufts (sogar per DHCP), nur läuft jetzt Windows2000 nicht mehr, hat jemand noch eine Lösung zu diesem Problem? Aktiviere APIC wieder und übergebe dem Kernel als Boot-Parameter noapic. z.B. durch ein: append=noapic in der

Re: Problem mit Pings nach dist-upgrade

2002-10-03 Thread Rainer Ellinger
Johannes Athmer schrieb: mit unter 60ms anpingen konnte, brauchen jetzt plötzlich ~250ms! Zeige mal traceroute zu diesen Zielen. Dieses Phänomen tritt leider bei fast jedem Ziel auf. Mit traceroute solltest Du aber mindestens grob erkennen können, wo der Flaschenhals ist. Wenn Du dort

Re: Black-/Whitlist für den ssh deamon

2002-10-02 Thread Rainer Ellinger
Reinhard Foerster schrieb: Der Umweg über einen normalen Nutzer bringt gar nichts. Diese Idee stammte aus rlogin-Zeiten, in der man nur per su oder rsh ziel xterm -display hier:0 ein root-Terminal bekam. rlogin ging ja nicht. Bingo! Ich halte das sehr wichtig, diesen ollen Kram auszurotten.

Re: kernel 2.4.18 P2/Mosix1.7.0..

2002-10-02 Thread Rainer Ellinger
Kai Wilke schrieb: Standart-Kernel-2.4.18+Mosix1.7.0-patch-2.4.18+ide*patch kompiliere, Stand-Art ist ok. Ich mag auch Sitz-Art - überhaupt jede Art von Kunst. Nur diese Sprachkunst am frühen Morgen - ahhh. ;-) ob nun mit Debians Config oder meiner, startet das OS nicht mehr richtig.

Re: Black-/Whitlist für den ssh deamon

2002-10-02 Thread Rainer Ellinger
Guido Hennecke schrieb: Ah, Du moechtest root Login via ssh? Ja, wie sonst? SSH als User um sich dann dem weiten Feld der möglichen lokalen Gefahren auszusetzen, bevor oder während man root wird? Bist Du jetzt beleidigt? Nö (eigentlich seltenst) - aber ich provoziere hier und da mal gerne

Re: Black-/Whitlist für den ssh deamon

2002-10-02 Thread Rainer Ellinger
Andreas Metzler schrieb: Und? Unter der Praemisse, dass das Rootpasswort halbwegs gut gewaehlt ist, z.B. UdP,ddR1hgi haben Brute-Force-Attacken mit Woerterbuch oder allen moeglichen Passworten momentan keine realistische Chance Das obige Passwort ist bei Bruteforce nicht besser wie

Re: kerneli, crypto-fs in woody?

2002-10-02 Thread Rainer Ellinger
Marc Haber schrieb: wie sieht es unter Woody eigentlich mit dem Support der kerneli-Optionen, z.B. für Crypto-Filesysteme aus? Kerneli war zuletzt in 2.2.18 benutzbar. Alles was danach kam, ist eine reine Katastrophe. Kerneli 2.4 hatte von Anfang an nur Probleme. Obwohl sich Herbert Valerio

Re: Re[2]: Xfree 4.2 ATI Radeon Mobility 7500 M7 für woody

2002-10-02 Thread Rainer Ellinger
Dieter Tremel schrieb: Package: xserver-xfree86 Pin: release a=sid Pin-Priority: 950 Ersetzen durch: Package: * Pin: release o=people.debian.org Pin-Priority: 950 Package: * Pin: release o=Debian Pin-Priority: -10 Weg damit. P.S.: Ungetester Schnellschuss aus der Hüfte... -- [EMAIL

Re: kernel 2.4.18 P2/Mosix1.7.0..

2002-10-02 Thread Rainer Ellinger
Kai Wilke schrieb: Gewissheit habe ich bei PC's schon lange nicht mehr. Ich versuche nur:) Werde nach memtest mal mit einem Riegel anfangen und dann immer einen dazu reinstecken. Immer in der gewünschten Produktivkonfiguration testen. Einzelne Riegel kannst Du auch später noch selektieren.

Re: Re[4]: Xfree 4.2 ATI Radeon Mobility 7500 M7 für woody

2002-10-02 Thread Rainer Ellinger
Dieter Tremel schrieb: Pin: release o=Debian Pin-Priority: -10 Weg damit. Das geht nicht, dann meckert ein apt-get update am Ende. Oh - bei mir meckert nichts. Bring mal die Meldung. Ich habe diese Konstruktion immer als Paste Copy - Leiche gesehen. Jeder kopiert es aus der FAQ, keiner

Re: apt-get source

2002-10-01 Thread Rainer Ellinger
Mario Duve schrieb: auch die richtige Version php4-4.1.2-5 installiert. nehme ich aber apt-get source php4 bekomme ich nur die php4-4.1.2-4 Version. Woran könnte das liegen? Daran, dass Du die Manpage nicht gelesen oder verstanden hast? ;-) apt-get source ist ein komplett eigener

Re: Black-/Whitlist für den ssh deamon

2002-10-01 Thread Rainer Ellinger
Jan Luehr schrieb: Autusch. Hätte doch nicht nur sshd gucken sollen. AllowGroups war mein Stichwort. Kann noch mehr Autsch machen: wenn AllowGroups gesetzt ist, geht der Login *nur* noch für User, die in der Gruppe sind. Auch der Admin oder root muss in der Gruppe sein, wenn sie sich

Re: Debian 3.0 Fragen Unstimmigkeiten

2002-10-01 Thread Rainer Ellinger
Dirk Kostrewa schrieb: (a) dpkg dpkg verhaelt sich in etwa wie ich es von rpm gewohnt bin, allerdings bekomme ich bei einer was waere wenn Installation mit dpkg -i --no-act keine moeglichen Fehlermeldungen. Die tauchen erst dann auf, wenn ich das Paket wirklich mit dpkg -i installiere. Zum

Re: smbfs-Probs

2002-10-01 Thread Rainer Ellinger
Udo Hassbach schrieb: 1. 3Com EtherLink PCI Combo NIC (3C900B-COMBO) (Linux/eNTe) Warum funzt das ganze unter Win, aber nicht unter Linux? Treiberproblem oder Konfigurationsproblem. Suche in /var/log/dmesg oder /var/log/kern.log nach eth0 und den damit gekennzeichneten Statusmeldungen

Re: Black-/Whitlist für den ssh deamon

2002-10-01 Thread Rainer Ellinger
Guido Hennecke schrieb: SSH root Login will man ohnehin nicht. Also abschalten. Da mir Sicherheit wichtiger ist, wie nachplappern, will ich das schon. -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Bizarrer Fehler beim Kernel kompilieren (2.4.18)

2002-10-01 Thread Rainer Ellinger
Michelle Konzack schrieb: nachdem ich bereits ein dutzend 2.4.18er kompiliert habe, wollte ich heute für meinen SQL-Server einen neuen Backen. Was für ein Zufall. Ich benutze auch meinen. Eigentlich dachte ich immer, ich bin der Einzige. Wo ist die Semaphoren-Unterstützung mit 'make config'

Re: [1/2 OT?] Woody und Matrox-Treiber

2002-10-01 Thread Rainer Ellinger
Eduard Bloch schrieb: Klar, die eigenen Treiber sind closed-source, aber das ist üblich in der Branche. Die Lizenzparanoia kann ich zwar nicht verstehen, aber da stecken wohl die Marketingleute dahinter. Die Marketingfritzen sind es nicht. Open Source ist praktiziertes Marketing in

Re: mutt und gpg

2002-10-01 Thread Rainer Ellinger
michael bode schrieb: das problem sh: line 1: pgpewrap: command not found bleibt das gleiche sowohl mit der ueber apt-get install installierten Bevor Du Dich in technische Details verlierst, kümmere Dich bitte zuerst darum, dass die Antworten richtig einsortiert werden können. Deinen

Re: smbfs-Probs

2002-10-01 Thread Rainer Ellinger
Udo Hassbach schrieb: Das wär dann mein nächster Schritt gewesen. Erstmal teste ich aber, was Rainer Ellinger dazu geschrieben hat. Und eins habe ich vergessen: die Ausgabe von iptables -vnL Falls Du ip (Paket iproute) nicht installiert bekommst, geht auch die Ausgabe von ifconfig und route

Re: Debian 3.0 Fragen Unstimmigkeiten

2002-10-01 Thread Rainer Ellinger
Adrian Bunk schrieb: Nein, beide Ausgaben sollten für installierte Pakete identisch sein. Zeige mal ein Beispiel. Du erzaehlst da Schmarrn. Mach' einmal ein Stimmt. Leider ohne Kaiser davor, sonst hätte ich mir direkt zwei Teller davon ausgedruckt. Ich hatte es sogar vorher getestet und

Re: FTPFS kernel patch wegen 2GB beschraenkung

2002-09-27 Thread Rainer Ellinger
Patrik Mayer schrieb: Backup script, mountet per smb das windwos share und backupt per tar einzelne Verzeichnisse 1. Problem: SMB kann keine files 2GB Dann baue doch einfach ein split nach diesem Schema ein: tar . | split -b 2000m - backup. Die Dateien werden dann backup.aa,

Re: smbfs-Probs

2002-09-27 Thread Rainer Ellinger
Udo Hassbach schrieb: 07:17:35.731546 arp who-has windows.localnet tell linux.localnet 07:17:36.730293 arp who-has windows.localnet tell linux.localnet Und nun? Wie schon mal ganz zu Anfang diagnostiziert, klappt es also schon auf der aller untersten Netzwerkstufe nicht. Das erste

Re: Mailing List Archiv im mbox-Format

2002-09-27 Thread Rainer Ellinger
Heiko Heil schrieb: Trotzdem faende ich es sehr begruessenswert, wenn jemand diese Archive regelmäßig in Monats-Häppchen bereitstellt. Ja, das fände ich auch Klasse. Besonders wenn es direkt bei der Bestellung über die Webseiten verlinkt wäre oder in der Bestätigungsmail ein entsprechender

Re: Mounten von Windowspartitionen

2002-09-24 Thread Rainer Ellinger
Andreas Pakulat schrieb: /dev/hda2 /mnt/2Kntfs defaults 0 0 Kann mir jemand sagen wie ich es hinbekomme das jeder Nutzer Zugriff auf die Partition bekommt? Frisch aus der Manpage zu Mount - Stichwort ntfs: uid=value, gid=value and umask=value Set the file permission on

Re: ntp

2002-09-24 Thread Rainer Ellinger
Ruediger Noack schrieb: Ok, scheint ja nicht so zu sein. Ich habe nur die Gültigkeit dieser Servernamen mit ping und traceroute überprüft. Aber nun weiß ich immer noch nicht, ob die Namen als NTP-Server schlicht falsch sind. Wenn Du einen Webserver pingen kannst, heisst das auch noch nicht,

Re: Mounten von Windowspartitionen

2002-09-24 Thread Rainer Ellinger
Andreas Pakulat schrieb: Das hat irgendwie nicht geklappt. Habe als Nutzer immernoch keinen Zugriff auf das gemountete Verzeichnis. /dev/hda2 /mnt/2K ntfs defaults,uid=1000,gid=1000 0 0 Weise mal vor und/oder nach dem mounten dem Mountverzeichnis seine Rechte zu: chown 1000.1000

Re: keine Fonts mehr unter Openoffice

2002-09-24 Thread Rainer Ellinger
Jakob Lenfers schrieb: Ich habe immer noch keine Lösung, wäre aber sehr sehr dankbar für eine. Immer Windows zu booten oder in einen anderen Raum rennen um sich eine Worddatei anzugucken ist nervig. Schau mal das an:

Re: /cdrom wird automatisch angelegt, warum?

2002-09-23 Thread Rainer Ellinger
Jörg Arlandt schrieb: Doch jedes Mal wenn ich den Rechner neu hochfahren, werden folgende Verzeichnisse (bzw. links) angelegt: cdrom - //cdrom0 Das ist discover. Du kannst es in /etc/discover.conf konfigurieren oder wenn Du es nicht brauchst kannst Du es auch entfernen und Module in

Re: smbfs-Probs

2002-09-23 Thread Rainer Ellinger
Udo Hassbach schrieb: Ich weiß echt nicht, was ich machen soll. Neuinstallation? Ob das wohl hilft? Neuinstallation ist was für Manpage-Nichtversteher und sonstige Weicheier... Ich hatte da doppelte Routing-Einträge gesehen. Wo kommen die her? Du kannst auch mal einen Ping-Versuch von beiden

Re: ntp

2002-09-23 Thread Rainer Ellinger
Ruediger Noack schrieb: Der ntpd läuft, im syslog sehe ich die Startmeldungen vom ntp aus dem rc-Script (sonst aber keine). Diese sehen nach meiner Beurteilung gut ntp protokolliert in /var/log/daemon.log (suche nach ntp). Auch in /var/log/ntpstats sollte nach erfolgreichem Abgleich etwas zu

Re: apt-get remove exim

2002-09-21 Thread Rainer Ellinger
Ruediger Noack schrieb: Ich wollte eigentlich, um mein posting kurz zu halten, nicht auf den Auslöser eingehen, aber kein Problem: Muhahaha, also das übliche: Rattenschwanz und Grundsatzdiskussion... Ich habe mal untersucht, wer mir mein var-Verzeichnis so vollmüllt. Dabei bin ich über cron

Re: zurückliegende Konsolenausgaben ansehen

2002-09-21 Thread Rainer Ellinger
Soeren Anderson schrieb: Was ich wissen will ist aber, welche Ausgabe bspw. auf ein ls -a /home/soeren welches ich vor 10 min eingegeben habe erfolgt ist und das eben für die Vergangenheit, weil ich (auf deutsch Keine Chance - Du kannst auch nicht den gestrigen Tag wiederholen... dpkg

Re: Gehacked ????????

2002-09-21 Thread Rainer Ellinger
Wolfgang Weisselberg schrieb: Die Class 3 Zertifizierung ist vollkommen irrelevant, wenn du nicht garantieren kannst, dass der Absender mit dem Inhaber des 'Zertifikates' uebereinstimmt. Die Garantie braucht niemand. Zumindest nicht in unserem Gesellschafts- system und der daraus folgenden

Re: Antwort: Re: Ein hochinteressantes Netzwerkphänomen

2002-09-21 Thread Rainer Ellinger
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Was mich wundert ist, daß die IP-Adresse der nicht angeschlossenen Karte angesprochen werden konnte. Da diese Karte zuerst im Netz war, war zwar noch ein Eintrag in der ARP-Table vorhanden, aber die physikalische Karte nicht. Benutze tcpdump oder einen

Re: spamassassin + blacklist_*

2002-09-21 Thread Rainer Ellinger
Joerg Desch schrieb: die Arbeit nicht den PC machen? Schau Dir doch einfach mal ifile oder bogofilter an. Das sind selbstlernende (naive bayesian) Filter. Interessanter Artikel zum Thema: http://lwn.net/Articles/9185/ -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: apt-get remove exim

2002-09-21 Thread Rainer Ellinger
Ruediger Noack schrieb: Ich weiß es nervt (aber mich garantiert noch mehr als euch)... Ich will nichts weiter als exim entfernen: Gib's zu - die Konkurrenz bezahlt Dich :- The following packages will be REMOVED: at* diffmon* exim* linuxconf* logrotate* mailx* mutt* samba* Einen MTA kann

Re: Netzwerkkartentreiber im Kernel

2002-09-21 Thread Rainer Ellinger
Michael Ecke schrieb: ich benutze Kernel 2.2.20-idepci, der standardmässig installierte Kernel von woody. Ich denke, dass der rtl8139 im kernel integriert Nein, das ist eine Spezialvariante. Suche Dir mal mit apt-cache search kernel-image etwas zu Deinem Prozessor passendes aus. -- [EMAIL

Re: hostname

2002-09-21 Thread Rainer Ellinger
Maik Holtkamp schrieb: In /etc/hosts stehen lediglich die ipv6 Adressen. Ich will die /etc/hosts aber eigentlich auch nicht benutzen. Den eigenen Hostnamen würde ich da schon eintragen: 192.168.1.2 syl.holtkamp.priv syl proxy www Und zwar zuerst mit vollem Domainnamen und dann

Re: Ein hochinteressantes Netzwerkphänomen

2002-09-20 Thread Rainer Ellinger
Frank Rosendahl schrieb: Nun stellt sich mir die Frage, wieso ich einen Login bekomme, obwohl doch die Karte hardwaretechnisch getrennt war ?! Weil es gemäss den gängigen Standards grundsätzlich keine verbindliche und ausschliessliche Zuordnung Karte - IP gibt. Wenn Du diese haben möchtest,

Re: squid authentifizierung

2002-09-20 Thread Rainer Ellinger
Torsten Puls schrieb: ich bekomme die Authentifizierung auf den squid nicht hin. ident_lookup on acl friends ident peter buddy helge Haben die Clients auch passend konfigurierte ident Daemons laufen, die diese Usernamen liefern? Ich vermute, Du was suchst ist proxy_auth. -- [EMAIL

Re: Exsys EX-4078 PCI

2002-09-20 Thread Rainer Ellinger
Oliver Vecernik schrieb: Ich habe in meinem Fundus eine Exsys EX-4078 PCI (2S + 1P) gefunden und möchte diese zum Laufen bekommen (vor allen Dingen die seriellen Schnittstellen). Solange Du damit nicht mehr als insgesamt 4S und 3P Schnittstellen hast und diese hardwaretechnisch konfliktfrei

Re: debmirror

2002-09-20 Thread Rainer Ellinger
Ralf Schmidt schrieb: Wie bekomme ich die entsprechende regexp in den --include von debmirror? Ich habe schon --include=/doc/*, --include=doc/*, Diese Suchmuster beziehen sich nur auf Dateien innerhalb der gewählten dist Hierarchie. Vermutlich hilft (ungetestet) --adddir=../doc -- [EMAIL

Re: Spam

2002-09-20 Thread Rainer Ellinger
Markus Hansen schrieb: Ich habe so jede 6.-7. Mail den typischen Aufruf, mich doch auf einer Sexseite von den und den blicken zu lassen, bzw mir meinen Schwanz Dann bekommst Du zu wenig normale Mails ;- Für Leute, die 5 Mails am Tag bekommen sind die paar Spam natürlich eine riesen Nummer.

Re: wwwoffle: Fehler bei entferntem Host (Timeout)

2002-09-17 Thread Rainer Ellinger
Gerhard Gaussling schrieb: auch ein restart löst das Problem nicht. Ich werde mich aber wohl nach einer Lösung umschauen müssen localhost (wieder?) zum Nameserver zu machen. Mensch, jetzt sehe ich es erst: der Proxy! Nette Schleife das Ganze. -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken

Re: Gehacked ????????

2002-09-17 Thread Rainer Ellinger
Wolfgang Weisselberg schrieb: Debian-Quellen gibt es wenigstens eine minimale Sicherheit den Verursacher identifizieren und dingfest machen zu können. Nicht mehr als bei offiziellen foo Quellen. Doch sicherlich. Die Identität des Maintainers und Uploaders eines Archivs ist vergleichbar

Re: Gruene Dateien

2002-09-17 Thread Rainer Ellinger
Elmar W. Tischhauser schrieb: x-Bits zu restriktive umask zwar die x-Bits verschwinden lassen würde (S_IRWXUGO ~umask), dafür aber Probleme mit dem Wechseln in die vfat-Verzeichnisse mit sich brächte. Probieren bringt manchmal mehr als studieren. Ich habe es - mangels extensiver

Re: pppd demand : Daueronline trotz idle 59 in options

2002-09-17 Thread Rainer Ellinger
Gerhard Gaussling schrieb: Könnte es sein, dass compuserve (aol) testet, ob man mit mehreren Rechnern im Netz ist, und daher die Verbindung aufrecht erhält? Nein. Diese Pseudo-Einschränkung ist technisch nicht kontrollierbar und haben sich unversierte Marketing-Fritzen ausgedacht. Die

Re: lilo konfusion

2002-09-11 Thread Rainer Ellinger
Elimar Riesebieter schrieb: Ich könnte nun die gleiche lilo.conf auch von SuSE aus installieren! Nur, wenn beide Distributionen die absolut identische Lilo Version verwenden und dabei die Lilo-Dateien in /boot (insbesondere boot*.b) dieser Versionen identisch sind. Es ist also sinnvoll bei

Re: downgrade

2002-09-11 Thread Rainer Ellinger
Jens Benecke schrieb: Pin: release a=unstable Du kannst es aber mit 'apt-get install bla/unstable' oder 'apt-get install -t unstable bla' immer noch forcieren. In der Praxis funktioniert das schon jetzt zunehmend nicht mehr, weil immer mehr Pakete aus unstable mindestens libc 2.2.5-13 haben

Re: AVM ISDNcard (PCMCIA) zum laufen bringen...

2002-09-11 Thread Rainer Ellinger
Marc Schiffbauer schrieb: Kernel 2.4.19 fällt für mich z.Z. leider noch weg, da VMware damit nicht funktioniert... :-( Warum? Ich habe kein Problem damit. -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: verhaltensgestörtes isdnsystem

2002-09-11 Thread Rainer Ellinger
Jens Zechlin schrieb: Dauerhauft einstellen durch folgendes in /etc/sysctl: kernel.printk=1 4 1 7 Oder in /etc/init.d/klogd OPTIONS=-c 6 eintragen. Das hat zumindest Geht auch. Ich komme aber gerade ab davon, Veränderungen an init-Skripten zu propagieren, wenn es auch eine

Re: Was ist euer beliebtes Umzugsprogramm? [PROBLEM!]

2002-09-11 Thread Rainer Ellinger
Gerhard Gaussling schrieb: und ich dachte, trotz meiner fast (immer noch :-( ) nicht vorhandenen Shellkenntnisse das schon richtig verstanden zu haben und entsprechend abwandeln zu können. Kein Vorwurf. Ist auch für mich hilfreich zu sehen, an welchen Stellen solche Tipps nicht ganz

Re: Noch einmal wegen Traffic Monitoring

2002-09-11 Thread Rainer Ellinger
Kauffmann, Andreas schrieb: Auf jeden Fall vielen Dank für die vielen Antworten, aber leider hat mir davon nichts weitergeholfen :-( Wieso? Heiko hatte doch ipac und ipac-ng genannt. Installieren und Doku lesen musst Du schon noch selbst. Accounting ist zwar nicht ganz so dramatisch, wie die

Re: lilo konfusion

2002-09-11 Thread Rainer Ellinger
Eckhard Hoeffner schrieb: hda und das auf der hdb schreibt auf hdb. Führt halt dazu, dass ich, wenn ich auf hda einen neuen Kernel habe, das Linux auf der hdb auch starten muss um dort lilo auszuführen. Mache doch eine Verkettung: lasse die jeweiligen lilo-installationen in die

Re: verhaltensgestörtes isdnsystem

2002-09-11 Thread Rainer Ellinger
Peter Palmreuther schrieb: aus dem alten Rom *G*) das Problem, dass klogd nach procps (welches ja die sysctl Konfig-Datei auswertet/benutzt) gestartet wird und damit die Einstellung via sysctl wieder flöten war, der klogd meinte er müsse das mal noch eben umstellen :-/ Wenn im klogd

Re: downgrade

2002-09-11 Thread Rainer Ellinger
Markus Hansen schrieb: Kann ich auch stable damit forcieren, oder sollte man dann testing unstable gleich aus sources.list nehmen? Der Pin-Wert muss dazu über 1000 liegen (siehe man apt_preferences). Wobei dieses forcieren dann im Zweifel zu einem konsequenten Downgrade auf stable führt

Re: hdparm -d1 will nicht

2002-09-11 Thread Rainer Ellinger
Ruediger Noack schrieb: Genau meine Erfahrung! Was *udma5 auch immer genau bedeutet, jedenfalls nicht die tatsächliche Benutzung von UDMA5. Und was ist bei hdparm -I ? Das kleine -i bringt soweit ich weiss nur die Infos vom Booten des Kernels auf den Schirm. Daher bleiben die Angaben gleich.

Re: Kernel mit Debian patchen - XFS

2002-09-11 Thread Rainer Ellinger
Matthias Fechner schrieb: ich habe bei mir jetzt den Kernel 2.4.19 laufen und möchte gerne den xfs-patch installieren, dazu wollte ich eigentlich die Debianfunktionen nutzen und nicht mit patch arbeiten. Eigentlich müsste alles irgendwo in der länglichen Ausgabe der Statusmeldungen stehen.

Re: [linux 2.4.19] program cc1 got fatal signal 11

2002-09-10 Thread Rainer Ellinger
Martin Samesch schrieb: Dass es an der Konfiguration liegt, scheint mir davon abgesehen aber eher unwahrscheinlich, weil die Compilierung jedesmal an einer anderen Stelle abbricht. Kernel kompilieren ist ein netter Burn-in Test: Ich tippe auf schlechte CPU-Kühlung oder Speicherfehler. Es

Re: Was ist euer beliebtes Umzugsprogramm?

2002-09-10 Thread Rainer Ellinger
Gerhard Gaussling schrieb: ich hatte Gestern versucht mit diesem, und einer Abwandlung mein System zu kopieren. Mom [Beissholz] fertig. Kann losgehen: cd /mnt/neu ( cd / ; tar --exclude=/mnt/alt/* --exclude=/mnt/neu/* --exclude=/mnt/neu-home/* --exclude=/home/* --exclude=/proc/*

Re: Pakete

2002-09-10 Thread Rainer Ellinger
Markus Hansen schrieb: Kann man irgendwie eine Liste aller Packete erstellen, die man installiert hat, auf der steht, welches Paket stable, testing oder unstable ist? apt-show-versions -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: verhaltensgestörtes isdnsystem

2002-09-10 Thread Rainer Ellinger
florian kriener schrieb: 1. das was eigendlich in die logdateien und ins syslog gehört kommt auf die konsole auf der ich gerade arbeite. (besonders schön beim Akut abstellen mit: echo 1 /proc/sys/kernel/printk Dauerhauft einstellen durch folgendes in /etc/sysctl: kernel.printk=1 4 1 7 Doku

Re: smbfs-Probs

2002-09-10 Thread Rainer Ellinger
Udo Hassbach schrieb: error connecting to 192.168.150.30:139 (No route to host) Wie gesagt, von Samba und Linux-Netzwerken habe ich null Ahnung, ich bin da noch ganz M$-Verseucht :( Das grundsätzliche Netzwerk funktioniert nicht. Schaue erst mal, dass sich die Stationen gegenseitig anpingen

Re: [linux 2.4.19] program cc1 got fatal signal 11

2002-09-10 Thread Rainer Ellinger
Martin Samesch schrieb: Schlechte CPU-Kühlung kann ich wohl ausschließen, weil dann ja wohl die ganze Kiste abschmieren würde, oder? Außerdem läuft hier ständig SETI und gelegentlich bzflag, was den K6III+/550@600 ganz gut Ich würde selbst das nicht ausschliessen. Ich hatte schon eine Kiste,

Re: tkdesk / tkstep

2002-09-09 Thread Rainer Ellinger
Adrian Bunk schrieb: Durch entsprechende Pin-Einträge in /etc/apt/preferences Das hilft ihm nichts, die Dependencies der _installierten_ Pakete stimmen nicht, und das ist etwas was apt ueberhaupt nicht mag und wo dir auch Pin-Eintraege nicht weiterhelfen. Ich habe es nicht getestet, weil

Re: RAID5-Array Problem

2002-09-09 Thread Rainer Ellinger
Sebastian Schinzel schrieb: Wozu raidtab? madm -f -A /dev/md0 foo bar und was macht madm? apt-cache search bringt nur die cvsutils und die meinst du nicht, Er meint mdadm aus dem gleichnamigen Paket, das mit den raidtools konkurriert. Bin aus dem Kontext des OP nicht davon ausgegangen, dass

Re: welchen Bildbetrachter auf langsamen Rechner

2002-09-08 Thread Rainer Ellinger
Alois Stöckl schrieb: Leider gibt es ja kein XV mehr. Du kannst die alte Version aus dem Archiv des Maintainers nehmen: http://ftp.fifi.org/debian-local/potato/official/xv/ -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: Firewallfrage?

2002-09-08 Thread Rainer Ellinger
Arne Braun schrieb: ist es mit folgender Regel auch möglich die Firewall vor dem Einwählen zu starten? Das ist keine Firewall, sondern ein Paketfilter. Ein ausschliesslich auf Connection-Tracking (Stateful Inspection) und Interface-Wildcards basierendes Regelwerk für den Paketfilter kann so

Re: Shellskript: fuehrende Null beim Monat erhalten

2002-09-08 Thread Rainer Ellinger
Matthias Pretzer schrieb: date ist kaputt. | Sun Mar 31 00:02:13 CET 2002 | :~ date --date=-1 months -1 day | Sat Mar 2 00:02:09 CET 2002 Dann mache es wieder ganz. Oder mindestens einen Bug-Report, wobei der Bug die schlechte Dokumentation ist. ;-) Bei month versucht er immer den

Re: kommando finden

2002-09-08 Thread Rainer Ellinger
Martin Troeger schrieb: apropos, whatis könnten hier sinnvoller sein. Da ich keine Ahnung von regulären Ausdrücken habe (ich weiß, sollte man können...), hat mir das nicht weitergeholfen. Himmel, was redest Du um den heissen Brei? findsex? Gibbet nich... Du machst apropos stichwort1

Re: Gründlicher HW Test

2002-09-08 Thread Rainer Ellinger
Jan Luehr schrieb: mein x86 PC Server bleibt neuerdings hängen. Die Deamons wollen nicht mehr arbeiten. Ich vermute einen HW Fehler. Gibt es ein Programm, das alle HW Komponenten durchcheckt? Üblicherweise gibt es neben wirklichen Defekten drei gängige Fehlerquellen: Kühlungsprobleme,

Re: Was ist euer beliebtes Umzugsprogramm?

2002-09-08 Thread Rainer Ellinger
Gerhard Gaussling schrieb: Was sind eure favorisierten Umzugsmethoden? 3. tar Mein Favorit ist immer ein Backup-Programm und aus Gewohnheit (weil man es auch sonst oft für Archive aller Art benötigt) tar. Dabei starte ich von Rettungssystem (ist bei mir auf jeder Platte) und mounte die

Re: tty + clear + crontab

2002-09-08 Thread Rainer Ellinger
Andreas Behnert schrieb: /usr/bin/clear /dev/tty11 Ein TERM=linux im Skript bringt nix. Probiere mal setterm -clear. Da kann man das Terminal auch per Option setzen und Environment-Variablen sind egal. -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

<    2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   >