Re: RAID5-Array Problem

2002-09-08 Thread Rainer Ellinger
Sebastian Schinzel schrieb: canuma:~# raidstart /dev/md0 /dev/md0: Invalid argument Raid5 mit 2 Platten mag er sicher nicht. Also auch die kaputte Platte in der raidtab definieren. -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: cp, mv unter debian/unstable

2002-09-08 Thread Rainer Ellinger
Kai Wilke schrieb: kernel-2.4.18+mosix-1.7.0+freeswan-1.97-patch+ ide.2.4.18-rc1.02152002.patch+ext2/3resize-patch. Skurriles Patchset - Mosix und IPsec? Ich kenne die Gründe für Mosix nicht, würde aber tendenziell zuerst OpenMosix (www.openmosix.org) ansteuern: offenes Projekt, freie

Re: mirrordir will nicht spiegeln...

2002-09-08 Thread Rainer Ellinger
Steffen Schulz schrieb: mirrordir - --gzip-backups --password pw ftp:[EMAIL PROTECTED]/artikel/ mirror/ Nochmal zur Klarstellung: Du möchtest vom entfernten ftp-Server eine lokale Kopie anlegen? Dann nehme wget - das ist einfacher. d- 1 ftpuser ftpusers0 Sep 6

Re: ltsp hardware

2002-09-08 Thread Rainer Ellinger
Jens Benecke schrieb: ist das ein pysikalisch und technisch nicht begründbarer Hoax. - Du hast noch nie eine laufende Platte locker in der Hand gehalten Mensch, jetzt troll nicht. - Du hast noch nie in mehreren Platten locker im Gehäuse gelagert und zugesehen bzw. gemessen, wie die

Re: Was ist euer beliebtes Umzugsprogramm?

2002-09-08 Thread Rainer Ellinger
Gerhard Gaussling schrieb: Sollte in jedem Fall das alte System nicht mehr unter / gemountet sein, so dass man von einem rescuesystem Starten muß? In der Hoffnung, die Frage richtig verstanden zu haben: es wäre der einfachere und sichere Weg. Ansonsten: neue Platte unter /neu mounten,

Re: tkdesk / tkstep

2002-09-08 Thread Rainer Ellinger
Mika Reshoft schrieb: Das würde ich gerne vermeiden. Hat jemand einen Tip(p) für mich, wie ich apt dazu bringen kann, diese Abhängigkeit zu ignorieren? Durch entsprechende Pin-Einträge in /etc/apt/preferences (siehe man apt_preferences). -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: mirrordir will nicht spiegeln...

2002-09-08 Thread Rainer Ellinger
Steffen Schulz schrieb: eine lokale Kopie anlegen? Dann nehme wget - das ist einfacher. Ich möchte diesen aber auch öfter aktualisieren, ohne dass jedesmal alles neu runtergeladen wird. wget -m -np (und weitere Optionen nach Wahl) macht genau dieses. bei lftp gelandet, der das so

Re: max_loop option not working for autofs

2002-09-08 Thread Rainer Ellinger
Charles Lewis wrote: Hrm...I guess you mean that I need to create /dev/loop8 thru /dev/loop63? I didn't realize I needed to do this. How do I do this? for i in $(seq 8 63) ; do mknod /dev/loop$i b 7 $i ; done chmod 660 /dev/loop* ; chown 0.disk /dev/loop* Also, what impact on memory will

Re: Immer noch ein Problem mit mehren IDE Controllern unter Debian-Woody

2002-09-06 Thread Rainer Ellinger
Marco Orlik schrieb: nun nach dem ich mit mknod bzw. einem Sript die devices /dev/hdi /dev/hdj erstellt habe. soweit so gut. Die Major-Device-nummer liegt bei 53 die Minor entsprechende 0..63. Das Einrichten einer Partition Major ist 56. Mache am einfachsten: cd /dev ; MAKEDEV hdi hdj --

Re: Knoppix (OT?) - Groesse festlegen

2002-09-06 Thread Rainer Ellinger
Ruediger Noack schrieb: obwohl ich eher glaube, dass da irgendwas die letzten Bytes im RAM blockiert. Mir ist nämlich im cpumemusage-applet (unter woody) aufgefallen, dass immer ein klitzekleiner grüner Rand bei der RAM-Belegung übrig bleibt, selbst wenn schon swap benutzt wird. Das ist

Re: Bug melden ?

2002-09-06 Thread Rainer Ellinger
Robert Rakowicz wrote: weiß jemand wie man vernünftig 'nen Bug meldet ? In dem wine Paket wird nach libfreetype.so gesucht. Diese ist aber unter Debian nicht da d.h die Lib heisst libfreetype.so.6 Das wichtigste ist, in der Liste der vorhandenen Bugs nachzuschauen, ob er schon gemeldet

Re: Benutzer-Authentifizierung über LDAP

2002-09-06 Thread Rainer Ellinger
Markus Hubig schrieb: Ich dachte eigentlich ich nutze hier Passwörter im MD5 Format. Aber es scheint mit {crypt} zu funzen ... ;-) MD5 Passwörter kannst Du daran erkennen, dass Sie mit $1$ beginnen. -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: welche port's nutzt apt?

2002-09-06 Thread Rainer Ellinger
Walter Saner schrieb: Ich habe mir im Shoppingkanal ein Messerset (mit Messerblock, solange der Vorrat reicht) bestellt und will damit an der Wirbelsäule herum schnippeln. Kann mir jemand sagen, wo im menschlichen Körper diese Wirbelsäule zu finden ist und wie die aussieht? Dann warst Du

Re: Fragen zu ner Wang Tastatur, model 724 (sehr OT)

2002-09-06 Thread Rainer Ellinger
michael loeffler schrieb: Aber jetzt will ich mehr wissen, vor allem sind da 2 zusätzliche LED's, die ich ein und aus schalten möchte. Und ich würd auch gern wissen, ob sich vielleicht etwas an den scancodes einiger tasten was Ohne Doku hilft nur probieren. Ich würden den Source von einem

Re: Druckertreiber selbst programmieren

2002-09-06 Thread Rainer Ellinger
John schrieb: ich spiele mit dem Gedanken, einen Druckertreiber für meinen Epson EPL-5800L Laser-Drucker zu proggen. Jetzt meine Frage: Wo finde ich die nötigen Informationen dazu? http://www.epsondevelopers.com/index.jsp PS.: dieses Problem (fehlende Informationen) hatte und habe ich

Re: Shellskript: fuehrende Null beim Monat erhalten

2002-09-06 Thread Rainer Ellinger
Christian Schmidt schrieb: OLDMONTH=`expr $MONTH - 2` Und was passiert im Januar mit dem Monat und wie passt das Jahr? ;-) Das Kommando date kann den passenden String in eime Rutsch erzeugen, beispielsweise mit date +%m-%Y --date=-2 months -1 day. Weitere Beispiele findest Du mit info date

Re: reiser 2. mal

2002-09-06 Thread Rainer Ellinger
Tobias Pape schrieb: so, wie komm ich an eine rescuedisk ran, auf der reiserfsck laufen kann (brauch die nich nen 2.4 kernel mit libc6 ??)? Nein, Du kannst Dir das aktuellste reiserfsck statisch kompilieren (ca. 1 MiB), dann braucht es keine weiteren Libs mehr und läuft auf jedem beliebigen

Re: reiser 2. mal

2002-09-06 Thread Rainer Ellinger
Daniel Kleine-Albers schrieb: die aktuelle 1. Debian Cd (Woody 3.0 Binary 1) kann reiserfs nativ. mkreiserfs ja, reiserfsck nein. -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: ssh ohne passwort von user@host nach root@host2

2002-09-05 Thread Rainer Ellinger
Florian Krohs schrieb: PermitRootLogin No in /etc/ssh/sshd_config). nee, der ist erlaubt. das muss an etwas anderem liegen, nur weiss PermitRootLogin without-password Hört sich dramatisch an, bedeuted aber, dass nur noch Keys akzeptiert werden. Ist standardmässig nicht enthalten. Sonst mal

Re: apt-proxy über xinetd

2002-09-04 Thread Rainer Ellinger
Thomas Schmidt schrieb: Das sollte ja eigentlich genau die für xinetd passende Variante von folgendem Eintrag für den normalen inetd sein: Nicht, wenn man die Manpage zu xinetd.conf nach tcpd durchsucht hat und über das Flag NAMEINARGS gestolpert ist. Ausserdem: Hast Du wirklich so extensive

Re: [Debian] Pinningprobleme testing/unstable

2002-09-03 Thread Rainer Ellinger
Daniel Schmeck schrieb: Die meisten Pakete bestehen bei mir aus testing. Bei den folgenden verwende ich jedoch unstable, diese würden downgraded werden: Und wie wird das festgelegt? Ich stell mir das ungefähr so vor. Was Du Dir vorstellst, interessiert den Computer nicht. Und mich auch

Re: apt-file Fehlermeldung

2002-09-03 Thread Rainer Ellinger
Maik Holtkamp schrieb: maik@syl:~ $ apt-file search cat Can't locate object method host via package URI::_foreign (perhaps you forgot to load URI::_foreign?) at /usr/bin/apt-file Hattest Du zu Beginn auch apt-file update laufen lassen? Benutze die Option --verbose um mehr Details zu

Re: Nicht standardgerechte Woody-Standardinstallation ;-)

2002-09-03 Thread Rainer Ellinger
Ruediger Noack schrieb: Kernel) bedeutet, Modul-*Unterstützung* für einen Treiber eingebunden zu haben, verstehe ich vielleicht auch, warum keine LVM-Unterstützung Wir reden von Boot-Floppy Kerneln. Dort geht es darum, die Grösse im Rahmen zu halten, damit es auf die Floppy passt. Im normalen

Re: Knoppix (OT?) - Größe der init-RAM-diskfestlegen

2002-09-03 Thread Rainer Ellinger
Ruediger Noack schrieb: Habe mir endlich mal Knoppix (noch 3.1.BETA) auf CD gebrannt. initrd extends beyound end of memory (0x0fff70cb 0x0fff) Das Mini-Root der initrd hat knapp 2 MiB. Hattest Du schon ältere Knoppix und funktionierten diese? Wenn nein, könnte das BIOS des Rechners (zu

Re: Knoppix (OT?) - Größe der init-RAM-diskfestlegen

2002-09-03 Thread Rainer Ellinger
Rüdiger Noack schrieb: erinnere) auch eine RAM-Disk angelegt, auch ohne Probleme. Alles Indizien für brauchbare Hard- und Firmware, oder? Im Prinzip ja. Ich kann mir noch ein paar Eventualitäten mit BIOS und initrd bzw. 2.4.19 Updates vorstellen, habe ich aber keine Lust zu, weil: es ist

Re: Apache-SSL lässt sich nicht mehr starten.

2002-09-03 Thread Rainer Ellinger
Leune, Tilman schrieb: er lief noch, als ich gestern das büro verliess - und seit heute morgen streikt er. Apaches werden um 6:25 restartet. Wurde gestern an der Konfiguration etwas geändert, ohne dieses zu aktivieren/testen, kann das in selten Fällen schief gehen. Plumpe Syntaxfehler

Re: Apache-SSL lässt sich nicht mehr starten.

2002-09-03 Thread Rainer Ellinger
Leune, Tilman schrieb: [Tue Sep 3 11:20:05 2002] [alert] mod_unique_id: unable to gethostbyname(netsaint) ich habe gestern abend den hostname des Servers von server05 auf netsaint geändert. könnte das der grund sein? Das ist der Grund. Wobei die Frage ist, _wie_ der Hostname geändert

Re: samba und WinXP

2002-09-03 Thread Rainer Ellinger
Ulrich Wiederhold schrieb: No path in service Oki - using /tmp Klar und verständlich, oder? smb.conf folgt im Anhang. interfaces = 192.168.1.10 127. interfaces = 192.168.1.10/24 127.0.0.1/8 127. ist kein Interface und keine gültige IP. Die Angabe der Netzmaske erlaubt dem nmbd

Re: [Debian] Pinningprobleme testing/unstable

2002-09-03 Thread Rainer Ellinger
Daniel Schmeck schrieb: Aber das komplette Downgrade will ich ja verhindern. Über die Pin-Priority krieg ich das aber nicht hin. Hab schon verschiedene Kombinationen auch mit Einträgen für bestimmten Packages ausprobiert. Wenn ich vom Beispiel des ersten Postings ausgehe, dann gibt es dort

Re: samba und WinXP

2002-09-03 Thread Rainer Ellinger
Ulrich Wiederhold schrieb: hosts allow = 192.168.1.0/24 127.0.0.0/8 Danke. Aber warum muß ich bei localhost das ganze Netz angeben, wo ich doch eigentlich nur eine IP zulassen müßte? Weil es das geringste Nebenwirkungspotential hat. Ich starte smbd und nmbd über xinetd. Ich kann dort nur

Re: apt-file Fehlermeldung

2002-09-03 Thread Rainer Ellinger
Maik Holtkamp schrieb: Hattest Du zu Beginn auch apt-file update laufen lassen? Ehrlich gesagt, nein :(. Dann könnte er sowieso nichts finden. wenn ich die CD-ROM Einträge in der sources.list kommentiere läuft es normal durch. Du kannst eine extra sources.list für apt-file erstellen und

Re: mkisofs - mondoarchive

2002-09-03 Thread Rainer Ellinger
Gerhard Engler schrieb: echo hi /tmp/mondo.XXPEQbq3 ; mkisofs -b images/mindi-boot.2880.img -c boot.cat -o /home/backup/date+%A//1.iso -J -r -p MondoRescue -P Leider verstehe ich nicht, was mir das sagen sollte. Ich kenne mondo nicht im Detail, aber der Ausgabepfad bei -o bei diesem mkisofs

Re: KDE Hintergrundbild dynamisch (= durch ein Programm) festlegen

2002-09-03 Thread Rainer Ellinger
Jens Benecke schrieb: dcop kdesktop KBackgroundIface setWallpaper /home/jens/111grau.jpg Rattenscharf - ist mir bisher völlig entgangen, dass man damit auch etwas sinnvolles anfangen könnte. Meine Anwendung wird sein, durch Konsolenkommandos den Bildschirmschoner aktivieren und deaktivieren

Re: welche port's nutzt apt?

2002-09-03 Thread Rainer Ellinger
Ulrich Wiederhold schrieb: welche Ports nutzt apt, also was muß ich in der Firewall freischalten? Die Antwort steht in Deiner sources.list Besteht die Möglichkeit, daß dynamisch zu handhaben, also die Ports nur wärend des Downloads freizuschalten? Wie? Möglich ist alles, wenn man sich ein

Re: shell2bin

2002-09-02 Thread Rainer Ellinger
Wolfgang Nolte schrieb: kennt jemand ein tool, mit dem ich shellscripte(bash) in binaerform bringen kann, so dass sie nicht mehr aenderbar sind? Suche mal auf freshmeat.net nach BUSH - vermeide bin und laden. -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]

Re: iptables und unclean-modul

2002-09-02 Thread Rainer Ellinger
Ulrich Wiederhold schrieb: Wie gut/sicher funktioniert das schon? Hat da jemand Erfahrungen? iptables -A INPUT -i $WAN_DEV -m unclean -j DROP Mir sind keine ungünstigen Nebenwirkungen bekannt. Um es sinnvoll einzusetzen, muss es früh in den Regeln vorkommen. Mit einem DROP verlierst Du die

Re: Firewallproblem 2, ping und tcp?

2002-09-02 Thread Rainer Ellinger
Ulrich Wiederhold schrieb: iptables -A block -p tcp -i $EXTERNES_INTERFACE --syn -m limit --limit 1/s -j allowin Damit werden eingehende Verbindungswünsche von Diensten, die über TCP-Protokoll funktionieren, den Regeln unter allowin zugeführt, hin und wieder aber auch nicht - beeindruckendes

Re: debian-spezifisches Backup-Tool?

2002-09-02 Thread Rainer Ellinger
Jörg Schütter schrieb: gibt es ein debian-spezifisches Backup-Tool? Ich möchte die Daten von meiner Festplatte sichern, halte es aber für überflüssig Dateien mitzusichern wenn diese nicht verändert wurden (hier Soweit ich weiss gibt es kein fertiges Tool. Ich vermute, es liegt daran, dass

Re: firewall im detail

2002-09-02 Thread Rainer Ellinger
Ulrich Wiederhold schrieb: $IPTABLES -A OUTPUT -m state --state NEW -p tcp -s $WAN_IP -d $WORLD --sport $UNPRIVPORTS --dport 20: -o $WAN_DEV -j ACCEPT Syntaxfehler: Der Doppelpunkt gehört da nicht hin und das -o $WAN_DEV besser direkt hinter -A OUTPUT platzieren. Optionen sind nicht gleich

Re: Nicht standardgerechte Woody-Standardinstallation ;-)

2002-09-02 Thread Rainer Ellinger
Rüdiger Noack schrieb: 2. beim Installations-Booten von FD-Images über initrd LVM-Treiber dazuladen (andere Treiber lassen sich ja schliesslich auch so dazuladen) und damit Zugriff auf vorhandenen LV's organisieren. Genau daran wird es scheitern. Die Debian-Bootkernel haben keine

Re: Bind9

2002-09-02 Thread Rainer Ellinger
Peter Palmreuther schrieb: Wir betreuen einen Server für dessen IP kein PTR-Record existiert. Wenn ich davon ausgehen darf, dass Ihr nicht unfähig seid (was Möglichkeit 3 wäre) bliebe als Begründung dafür vielleicht: 1. Ihr habt Euch einen Scheiss Job/Kunden geangelt (Sorte: mache alles

Re: Eigener Kernel

2002-09-02 Thread Rainer Ellinger
Roman Faeh schrieb: make menuconfig Du hast es nur aufgerufen oder darin auch fleissig konfiguriert? Die Standard-Konfiguration ist ein ziemlich magerer Knochen. Daher ist es für den Anfang sinnvoll eine bekannte Konfiguration (z.B. die unter/boot/config-2.4.17-bf2.4) unter dem Dateinamen

Re: Geforce 2 für X-Windows konfigurieren

2002-09-02 Thread Rainer Ellinger
Holger Reinmann schrieb: Ich verwende Version 1.0-2960. Funktioniert ganz gut, nervig ist nur das NVidia Logo beim start von X ;-) Dann trage in die Section des Treibers ein: Option NoLogo true -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Nicht standardgerechte Woody-Standardinstallation ;-)

2002-08-31 Thread Rainer Ellinger
Ruediger Noack schrieb: möchte ich mal den Ablauf und das Ergebnis einer Standardinstallation kennenlernen. NCKK - daran ist aber auch gar nichts Standard! Ich werde wohl die aktuellen woody-FD-Installationsimages laden und damit von einer FAT-Partition die Installation starten.

Re: ?: mount mountet manchmal nicht

2002-08-31 Thread Rainer Ellinger
Gregor Zattler schrieb: aktuellen Kerneln (aktuell 2.4.19-ac1) und unterschiedlichen mount Versionen (aktuell mount-2.11t -- hab' ich mal wg. loop-aes installiert). Das ist schon mal gut. Was ist /home für ein Device? Noch eine Idee: ändere mal in der fstab die Reihenfolge von /home /var

Re: Filesystem Problem [was zum Knobeln]

2002-08-31 Thread Rainer Ellinger
Jens Benecke schrieb: Ehrlich, fast alle Leute, die mir gegenüber ein Problem mit ReiserFS haben, haben ihre Erfahrungen vor Christus gemacht und diese sind längst nicht mehr aktuell, aber weigern sich sowohl die gar nicht Bei Dateisystemen ticken die Uhren ein wenig anders. Ein reiserfsck

Re: Nicht standardgerechte Woody-Standardinstallation ;-)

2002-08-31 Thread Rainer Ellinger
Ruediger Noack schrieb: o und dann endlich kann die weitere Installation des Systems Hmm, das ist ja im Prinzip der Ablauf, den ich bei der Erstinstallation gegangen bin. Das wollte ich ja diesmal nicht. Wenn Du eine Standardinstallation möchtest, nimmst Du einen 08/15-PC, wirfst die CD ein

Re: LDAP Guide

2002-08-31 Thread Rainer Ellinger
Jan Luehr schrieb: ich bin zur Zeit auf der Suche nache einem Guide / eBook, der das Thema ldap Server auf Debian, anmeldung über Ldap. WIn2k Ldap Habt ihr da was nettes? Das wichtigste ist, darauf zu achten, dass die Doku zur Deiner Version passt. Eigentlich findet sich alles Notwendige auf

Re: Remote Installation über DSL?

2002-08-31 Thread Rainer Ellinger
Rainer Krauss schrieb: Da es leider sehr kompliziert ist an den Rechner einen Monitor anzuschliessen würde ich Debian gerne remote über telnet oder SSH installieren. Es fehlen mir noch die Infos, ob der Rechner wenigsten in Reichweite, resetbar oder im Hostingcenter steht und ob netdsl eine

Re: Unoffizielle Domain Namen (was Re: Bind9)

2002-08-31 Thread Rainer Ellinger
Andreas Schockenhoff schrieb: Trotzdem bleibt ein Rest von local.invalid in der Mail. Was meiner (unserer) Meinung besser ist als eine falsche domain. Du meinst die Received-Einträge? Das ist ok so. Die lokalen Einträge sollen sogar drinstehen. Wenn Du die filterst solltest Du sicher sein,

Re: XFree86: statt Mauszeiger schwarzes Quadrat

2002-08-31 Thread Rainer Ellinger
Peter Struzina schrieb: leider zeigen HwCursor, hwcursor, SwCursor, swcursor jeweils mit bringt leider garnichts. Eine Spielidee: installiere das Paket big-cursor. Ändert sich etwas? Wo, ausser /var/log/XFree86.0.log kann man nachlesen, Im Zweifel mal hier posten, damit auch andere

Re: XFree86: statt Mauszeiger schwarzes Quadrat

2002-08-31 Thread Rainer Ellinger
Peter Struzina schrieb: installiere das Paket big-cursor. Ändert sich etwas? Nein Dann sehe ich noch die Möglichkeit, sich an die Mailingliste debian-x (englisch) zu wenden. Zum Verweis auf Deine XFree86.0.log kannst Du Dir ja den Link auf das hiesige Posting aus dem Archiv holen. Wo,

Re: bootdiskette aus *.img

2002-08-30 Thread Rainer Ellinger
Jens Schuessler schrieb: Wie mache ich daraus die Bootdiskette? dd if=bootdisk.img of=/dev/fd0 dd if=bootdisk.img of=/dev/fd0 ; sync Am besten noch ein sync als Anfängersicherung dazu. Sonst wundern die sich wie schnell Linux sein kann ... ;-) -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN

Re: debian mirror mit ausgewaehlten paketen erstellen

2002-08-30 Thread Rainer Ellinger
hauke homburg schrieb: eine anleitung? ein einfaches koipieren aller 8 cds in ein verzeichnis und anschliessendes apt-get update apt-move getlocal move bringt mich nicht weiter, da dann zwar in meinem mirror verzeichnis Dann ist apt-move falsch konfiguriert. In der apt-move.conf müssen die

Re: Allied Telesyn 2700 FX und woody (2.4.18)

2002-08-30 Thread Rainer Ellinger
Torsten Puls schrieb: Also der Ping zur eigenen Karte laeuft aber nirgends anders wo hin. Ist die Karte damit richtig eingebunden? Seit wann können Netzwerkkarten selbst zurückpingen? ;-) Und wie hast Du die Karte angesprochen? Der Ping an die lokale IP geht nicht zur Karte und sagt auch

Re: Openoffice - Sourcen - Problem?

2002-08-30 Thread Rainer Ellinger
hf@localhost schrieb: Depends: openoffice.org-bin (= 1.0.1-3) but it is not going to be installed APT::Default-Release woody; Das Problem wird nicht weggehen, weil es OpenOffice nicht für stable gibt und die aktuellen Versionen, neuere Libraries nachziehen wollen, was Du mit Default-Release

Re: apt-move

2002-08-30 Thread Rainer Ellinger
Andreas Metzler schrieb: keines dieser komplexen, hie und da durch Sicherheitsprobleme auffallenden Schwergewichte verwenden und stattdessen zu vsftpd, twoftpd, publicfile oder eventuell auch bsd-ftpd greifen. Kenne die alle nicht - und was der Bauer nicht kennt, kann er im Zweifel auch

Re: ?: mount mountet manchmal nicht

2002-08-30 Thread Rainer Ellinger
Gregor Zattler schrieb: Heute sprang's wieder an. Irgendeine Idee, wohin ich mich damit noch wenden kann? Das Problem sollte reproduzierbar, oder zumindest einigermassen zuverlässig provozierbar sein. Sonst kommst Du da nicht weiter. Ich würde als erstes versuchen den aktuellen Kernel und

Re: Re[4]: SAMBA Browsing

2002-08-30 Thread Rainer Ellinger
Dieter Tremel schrieb: Kann es Client-seitig mit den anderen LAN Verbindungen zusammenhängen, wie 2.) VMWare host Ich kenne nur die Linux-Variante, wäre denkbar. Am besten die Logfiles untersuchen. Dazu musst Du zuerst den log level in smb.conf festlegen. So ab 4 wird es sehr gesprächig.

Re: resolver in woody ?

2002-08-30 Thread Rainer Ellinger
Thomas Reiß schrieb: Leider löst das nicht mein Problem (oder ich steh auf dem Schlauch) Welches eigentlich? Einträge in /etc/hosts werden nur vom lokalen Host verwendet und haben nichts mit DNS (und deren Dienstprogrammen) zu tun. #nameserver 192.168.147.5 Sobald ich aber den Kommentar bei

Re: samba in sid fehlerhaft!?

2002-08-30 Thread Rainer Ellinger
Markus Hubig schrieb: Ausserdem hatte ich Probleme mit Sonderzeichen wie ö,ä,ü,ß was sich allerdings mit den Optionen | unix charset = ISO8859-15 | display charset = UTF8 Wo sollen die hin? Bin nur auf dem Stand von 2.2.3, aber diese Parameter habe ich noch nie gesehen. character set und

Re: lilo - mbr auf hdb schreiben

2002-08-30 Thread Rainer Ellinger
Wilhelm Wienemann schrieb: Und welcher RFC wäre das bitte? RFC 1855 (the Netiquette RFC) Section 2.1.1, contains the following: Dieser RFC hat den Status informational - das ist kein Standard. Nur die wenigsten RFC sind wirkliche Standards. Im günstigsten Fall ist informational vergleichbar

Re: Top und Dual Systeme...

2002-08-30 Thread Rainer Ellinger
Andreas schrieb: Ich hab da ein kleines Problem mit top, das nur ein CPU angezeigt wird. Bei Suse werde beide Cpu's angezeigt warum geht das micht unter Debian ? Weil Debian die Version des Originalautors verwendet und SuSE/RedHat Ihre eigenen (fehlerhaften - aber Hauptsache Zahlen)

Re: Oversized Ethernet Frame

2002-08-30 Thread Rainer Ellinger
Jan Luehr schrieb: Beim Versuch ein NFS Root beim Booten zu mounten, trat der im Betreff beschrieben Fehler auf. Woran kann das liegen? Bitte ausführlicher: Kernel-Bootparameter, Netzwerkkarte/treiber, exakte Fehlerschreibweise. -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: /var/log/wtmp gelöscht...

2002-08-30 Thread Rainer Ellinger
Ashanti Dread schrieb: Wie kann ich nun also eine /var/log/wtmp erzeugen, so daß sie wieder alltagstauglich ist cd /var/log ; touch wtmp ; chown 0.utmp wtmp ; chmod 664 wtmp Wenn das nicht hält, heisst es Fehler (=Übeltäter) suchen. -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Top und Dual Systeme...

2002-08-30 Thread Rainer Ellinger
Andreas Suksa schrieb: Wo findet man eigentlich die Auslastung fuer die CPUs im /proc ? Ich kenne nur /proc/loadavg und Die Daten kommen aus /proc/stat - für Mensch allerdings schwer lesbar. Vielleicht hilft Dir dazu mpstat -P cpuNr aus dem Paket sysstat. -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum

Re: Tastenbelegung im Terminal

2002-08-30 Thread Rainer Ellinger
Matthias Haehn schrieb: ich habe folgendes Problem mit der Tastatur im Xterm (und verwandten): die HOME und END Tasten funktionieren nicht. Die immer verfügbaren Griffe sind Strg-a und Strg-e für Anfang und Ende. Kann man sich somit im Deutschen eigentlich ganz gut merken. Ansonsten kannst

Re: Samba: Windows Share erlaubt User keine Schreibrechte

2002-08-30 Thread Rainer Ellinger
[EMAIL PROTECTED] schrieb: mount -t smbfs -o username=administrator,password=passwort,defaults //upsa/ups /mnt/backup/ Trotz der Option defaults, kann nur root auf /mnt/nfs schreiben. Mache mal nach dem mounten ls -la /mnt/backup und schaue Dir die Unix-Rechte genau an. Du kannst mit

Re: screenshot tool gesucht

2002-08-30 Thread Rainer Ellinger
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Frueher hatte ich xv benutzt, aber das scheint gaenzlich verschwunden zu sein. Das ist aus Lizenzgründen vor ca. einem Jahr raus geflogen. Der Maintainer hat noch sein eigenes Archiv: http://ftp.fifi.org/debian-local/potato/official/xv/ -- [EMAIL PROTECTED] --

Re: lilo - mbr auf hdb schreiben

2002-08-30 Thread Rainer Ellinger
Andreas Metzler schrieb: - Limit line length to fewer than 65 characters and end a line 70 Zeichen empfohlen werden, vermutlich weil deutsche Woerter im Schnitt wesentlich laenger sind. Der Ursprungsgedanke kommt aus der anderen Richtung. Man hatte 80 Zeichen Bildschirmbreite (habe heute

Re: /var/log/wtmp gelöscht...

2002-08-30 Thread Rainer Ellinger
Ruediger Noack schrieb: Trotzdem denke ich, dass das System beim nächsten boot für eine neue alltagstaugliche wtmp sorgt, auch wenn sie zu dem Zeitpunkt nicht da bzw. eine vorhandene leer ist. Wenn sie nicht da ist, wird sie auch nicht angelegt/benutzt. Daher sollte mindestens eine leere

Re: Infos über Debian-Kernel-Images

2002-08-30 Thread Rainer Ellinger
Ruediger Noack schrieb: apt-cache search kernel-image* zeigt mir ja etliche fertige images mit einigermaßen sprechender Kurzbeschreibung (Version, CPU). Dort sagen mir allerdings Kürzel wie tsc und bf variant schon nichts. bf = boot floppy smp = symmetric multiprocessing tsc = time stamp

Re: apt - dselect Mountpoint

2002-08-27 Thread Rainer Ellinger
Rupert Wenzel schrieb: CD-Rom Laufwerks in der /etc/fstab von /cdrom/ auf /mnt/cdrom/ geaendert, aber apt und dselect haben das nicht mitbekommen? Beide suchen CD's immer noch unter /cdrom . Laut apt-faq soll sich apt den Aus der /usr/share/doc/apt/examples/configure-index.gz für die

Re: AW: AW: Heise: Debian - Developers choice :)

2002-08-27 Thread Rainer Ellinger
Kristian Rink schrieb: Das heisst, Du verschickst Deine Nachrichten nicht rein zufällig, sondern intentionell ohne Datum und Uhrzeit? ;-) Wie meinen? Du hast grundsätzlich kein Date: (RFC 2822 Abschnitt 3.6.1) im Header. Das ist, neben der Absenderadresse, der einzige zwingend notwendige

Re: mysqld-Benutzer ohne Passwort?

2002-08-27 Thread Rainer Ellinger
Bernd Classen schrieb: /etc/mysql/my.cnf entdeckt: [mysqld] user= mysql das ist schlecht. Je nach dem welche Rechte der Nutzer mysql hat und welchen anderen Rechnern Du Zugang zum Server gewährt hast (s. man msyqladmin), kann jeder, der Zugang zum Port 3306 hat, im

Re: Traffic shaping,accounting, bandwidthlimiting

2002-08-27 Thread Rainer Ellinger
Stephan Dietl schrieb: Mit was habt ihr da die besten Erfahrungen gemacht? Bewege ich mich mit ipac-ng (muss ich erst RTFMen), mrtg und shaper(d) mit iptables auf dem richtigen Weg? Accounting funktioniert vom Grundprinzip immer so, dass man an den gewüschten Stellen in den iptables Regeln

Re: Re[2]: SAMBA Browsing

2002-08-27 Thread Rainer Ellinger
Dieter Tremel schrieb: Immer noch ratlos... Du hattest mit wins, dns-proxy auf no und os-level auf 200 getestet? Setze noch zur Sicherheit explizit den netbios name = moosach und überprüfe auf den Clients, ob diese auf Arbeitsgruppe und TREMEL gepolt sind. -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum

Re: Traffic shaping,accounting, bandwidthlimiting

2002-08-27 Thread Rainer Ellinger
Stephan Dietl schrieb: http://www.ds9a.nl/2.4Networking/howto/lartc.qdisc.classless.html liege ich da richtig in der Thematik? Setze direkt Kurs auf www.lartc.org -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: Laden des nVidia-Kernelmodules während des Bootens

2002-08-26 Thread Rainer Ellinger
Thomas Michael Engelke schrieb: Ich habe hier ein etwas dumpfes Problem beim Laden des nVidia-Treibers (Modulteil). Ich habe diesen in die /etc/modules (als letztes Modul) geschrieben und dabei auch auf Groß/Kleinschreibung Alles wieder austragen. Der X-Treiber wird das Kernelmodul selbst

Re: AW: AW: Heise: Debian - Developers choice :)

2002-08-26 Thread Rainer Ellinger
Kristian Rink schrieb: Kisten __will__ ich keine Automatismen. Dort bin ich der, der die Kiste einrichtet, installiert und wartet und der auch letztlich dafür geradesetehen muß, daß das Dingens läuft, und entsprechend will ich dort auch absolut nix dem Zufall überlassen. Das heisst, Du

Re: locales and unmet dependencies

2002-08-26 Thread Rainer Ellinger
Stephan Schiek schrieb: locales: Depends: glibc-2.2.5-9.woody.3 but it is not installable In meiner /etc/apt/sources-list steht alles auf testing Dann ist das aber eine seltsame libc-Version. Was steht in apt.conf und preferences? Wie ist die Ausgabe von apt-cache policy libc6? -- [EMAIL

Re: lilo - mbr auf hdb schreiben

2002-08-26 Thread Rainer Ellinger
Wilhelm Wienemann schrieb: gewerbliches Unternehmen enthält. Sowas ist in öffentlichen Mailinglisten verpönt, sofern es hinsichtlich seiner Aussage Falsch. Gibt hier zur Signatur keine derartige Vorgabe. Und ich finde es sogar gut, dass sich einige trauen und nicht hinter @gmx o.ä.

Re: lilo - mbr auf hdb schreiben

2002-08-26 Thread Rainer Ellinger
andreas well schrieb: Das Problem was sich meinem Bruder gestellt hat ist das er ein Minimalsytem incl. LVM benötigte um die lv's überhaupt ersteinmal einzurichten (knoppix bootet beim ihm seltsamerweise nicht), nur Minimalsystem mit LVM-Tools braucht 100 MiB. Habe ich auch schon in später

Re: lilo - mbr auf hdb schreiben

2002-08-26 Thread Rainer Ellinger
andreas well schrieb: Bei einem LVM auf hdb7 scheint mir das LVM-Prinzip auch nicht verstanden worden zu sein. wie ist das gemeint? weil nur ein pv angelegt wurde? Ich bin nur darüber geflogen und habe so viele 0x83 gesehen. ;-) Eigentlich legt man ein LVM an und macht sich dort die

Re: Debian als Webserver Distribution

2002-08-26 Thread Rainer Ellinger
Jochen Kächelin schrieb: immer gelsen, dass sich die Installation nicht so einfach darstellt wie bei den anderen Distributionen - wahr wohl falsch. Für Computerkundige ist der klare, technische Stil der Debian Installation einfacher als andere, weil man nicht rätseln muss, was sich hinter

Re: netinstall prob

2002-08-25 Thread Rainer Ellinger
Daniel Bühler schrieb: http://www.debian.de/CD/netinst/ (beim obersten! die datei heist woody-i386-1.iso), und wollte installieren! ich hab alle meine mir bekannten T-DSL daten angegeben, bei einwahlnummer und anderem modem spezifischem war ich dann aber Wenn es die ca 30MiB-CD ist, dann ist

Re: potato 2.2r7: Rechte in /var

2002-08-25 Thread Rainer Ellinger
Thomas Scherk schrieb: ls -alr /tmp/liste find /var -printf chmod %m %p ; chown %u.%g %p\n liste Ist dann eine Liste mit Befehlen für alle Dateien, die nur noch an die Shell verfüttert werden muss (cat liste | sh). Ein Problem dabei ist, das derjenige die selben Pakete installiert haben

Re: AW: Heise: Debian - Developers choice :)

2002-08-25 Thread Rainer Ellinger
Konrad Neitzel schrieb: Unterstützt Debian in der 3.0 schon LVM? (Ich habe die 3.0 noch nicht installiert, aber das kommt recht bald. Da freue ich mich schon etwas drauf.) Sowas wäre in meinen Augen tatsächlich wichtiger als irgendwelche schönen Gimmicks und so :) LVM ist vorhanden,

Re: Dank und weitere Fragen (war Neuer hat Fragen gro?s kleines X Problem)

2002-08-25 Thread Rainer Ellinger
Udo Mueller schrieb: Ich Schlaumi: grep -v '#' /etc/X11/XF86Config-4 Nimm' besser etwas in der Art: cat -s datei | sed '/^#/d' Da kann man die Logik, dass die Ausgabe einer Datei bearbeitet wird, deutlicher erkennen. -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: lilo - mbr auf hdb schreiben

2002-08-25 Thread Rainer Ellinger
andreas well schrieb: 11. gebootet mit dem Ergebnis: LI Heisst: er findet Inhalte von /boot nicht mehr dort, wo sie definiert wurden. LILO überlebt keine relevanten Hardwareveränderungen. Das System muss von (Rettungs-)disk startbar sein, um nach der Hardwareänderung LILO erneut auszuführen.

Re: Probleme mit 80 GB HD

2002-08-25 Thread Rainer Ellinger
Thomas Wegner schrieb: Ich habe mir gestern eine neue Festplatte mit 80 GB besorgt und will diese nun in woody einrichten. cfdisk erkennt aber nur 33 GB. Ich scnr Poste erst mal die Seriennummer der Platte, um entscheiden zu können, wie besorgt zu interpretieren ist. /scnr Wie wird die

Re: mirror komplett?

2002-08-25 Thread Rainer Ellinger
Alexander Bruns schrieb: ich möchte alles haben um entweder woody (stable), unstable oder testing installieren zu können, auf i386. Du kannst von allem immer nur einen Teil installieren. Von -zig Mail-, Web-, Ident-, was weiss ich-Servern wirst Du immer nur _einen_ benötigen und installieren

Re: E: Package packagename has no installation candidate War: MySQL

2002-08-25 Thread Rainer Ellinger
Gerhard Gaussling schrieb: E: Package mysql has no installation candidate Kann auch das 'pinning' dazu führen, wenn man z.B. woody benutzt, aber einige pakete aus SID nimmt? IMO ja. Oder? Ja, wenn Du ein Paket installieren möchtest, das nach der gewählten Pin-Einstellung nicht

Re: Logitech Cordless Desktop Optical

2002-08-25 Thread Rainer Ellinger
Udo Mueller schrieb: Statistik für die Debian-Mailingliste gefällig? - http://woody.informatik.uni-oldenburg.de/~udo/?id=debian - Witzig! Und ich habe fast überall gewonnen... =8- Nur ist mir nicht ganz klar, ob man darauf stolz sein kann. Was bedeutet den Quoting KB/Zeilen oder

Re: Laufwerke unter win weg

2002-08-25 Thread Rainer Ellinger
umidori kamome schrieb: Ihr wuerdet mir sehr weiterhelfen, CanoScan N670U not supported by linux :-( Für mich kaum zu verstehen, um was es eigentlich geht? Bitte erkläre es weniger blumig. Ein fdisk -l sagt manchmal mehr als viele Worte. -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: default Windomanager

2002-08-25 Thread Rainer Ellinger
Rolf Bünning schrieb: Nun habe ich den link /etc/alternatives/x-session-manager auf icewm 'verbogen', nun geht's. Aber, ist das richtig? Das Kommando dafür ist: update-alternatives --config x-window-manager Macht im Ergebnis nichts anderes. Du gehst damit nur sicher, dass auch die Internas

Re: web.de database errror war: Probleme mit ...

2002-08-25 Thread Rainer Ellinger
Gerhard Gaussling schrieb: Übrigens ist web.de wirklich nicht 24/7 stabil. Was benutzt Ihr denn. web.de ist wohl zu populär, um die flut zu bewältigen ? Die Grossen (gmx/web.de) verwenden alle Datenbanken (z.B. Oracle) um die Mails zu verwalten. Anders ist die Featureritis nicht zu

Re: Adaptec ANA 6911A/TX und debian

2002-08-22 Thread Rainer Ellinger
[EMAIL PROTECTED] schrieb: address 192.168.66.206 netmask 255.255.255.224 gateway 192.168.66.193 Iss mir übel... jetzt gibt's da schon private IPs en masse und dann so schräge Netze machen - sieht aber alles korrekt aus. eth0 Link encap:Ethernet HWaddr

Re: eigenen debain-mirror aufziehen um mehrere rechner installieren zu können

2002-08-22 Thread Rainer Ellinger
Alexander Bruns schrieb: Also unter SuSE läuft das debmirror auch. Es ist ja nur ein perl- skript, dem man nur die richtigen perl-module geben muss. Damit kann mein mirroring nun beginnen ;-) Das heisst, Du hast die 7 Woody-CDs und anstatt diese zu importieren, ziehst Du jetzt Woody nochmal

Re: Dist-Upgrade von Woody zu Sarge

2002-08-22 Thread Rainer Ellinger
Daniel Schmeck schrieb: Hab schon einiges dazu in der Liste gelesen. Mein Problem ist/war wie stelle ich fest als welche Version mein debian sich hält und wie der Upgradevorgang nur von Woody zu Sarge vorgenommen worden kann. Mit apt-cache policy paketname. Damit kannst Du für jedes Paket

<    3   4   5   6   7   8   9   10   11   >