Re: Heise: Debian - Developers choice :)

2002-08-22 Thread Rainer Ellinger
Andreas Tille schrieb: http://www.heise.de/newsticker/data/anw-21.08.02-007/ Ja, ein Trauerspiel. Die sublime Botschaft soll sein: Debian als Distribution für Experten, Freaks und Server und sonst zu nichts zu gebrauchen. Wenn mir nicht klar wäre, dass das nur Dummheit ist, könnte man an

Re: inetd erneut starten

2002-08-22 Thread Rainer Ellinger
Oliver Vecernik schrieb: Wenn ich in '/etc/inetd.conf' eine Änderung durchführe, muß ich bei SuSE 'rcinetd reload' (oder stop und start) eingeben. Wie geht das unter Debian bzw wo ist das beschrieben? Im Grunde genau so. rcxyz ist nur einer der vielen SuSE Faulenzer und ein Link auf das

Re: 4x86 als Fileserver

2002-08-21 Thread Rainer Ellinger
Stefan Keul schrieb: Ja, schön und gut, aber das Bios bleibt bei der hdd Erkennung stehen. Ich komme also garnicht dahin, dass ich irgendein Betriebssystem booten könnte. Ja schön, das ist kein Debian-Problem ;-) Schaue in die Doku der Platte, ob es einen Jumper zum Begrenzen auf 32GiB

Re: Dist-Upgrade von Woody zu Sarge

2002-08-21 Thread Rainer Ellinger
Daniel Schmeck schrieb: Jetzt will ich aber komplett zu Sarge wechseln. Ich habe bisher noch keine Debian-Distri upgraded. Das wird hier eigentlich wöchentlich erklärt [1]. Um alle gängigen Bugs und Widrigkeiten zu umschiffen, empfiehlt sich folgendes: o Keine Festlegungen in

Re: Frage zu T-DSL

2002-08-21 Thread Rainer Ellinger
Oliver Dumat schrieb: pppoeconf hat bei mir nie richtig funktioniert - ich habs also nie mein dsl zum laufen bekommen - mit rp-pppoe gings weil da ziemlich Bevor da ein Gerücht daraus wird. pppoeconf hat bei mir immer so prächtig funktioniert, dass ich bis heute nicht weiss, wie man das

Re: apt-move-BUG

2002-08-21 Thread Rainer Ellinger
Klaus-M. Klingsporn schrieb: Könnte man das noch eine Zeit lang umgehen, indem man maxdelete auf 0 setzt, dann belibt aber das Problem, dass er alle Pakete, also auch aus stable runtergeladene immer in den mirror nach unstable schiebt. Hää?? - kannitverstan!! Soweit ich weiss, kann man mit

Re: Debian Woody Installation

2002-08-21 Thread Rainer Ellinger
Oliver Vecernik schrieb: Not starting K Desktop Manager (kdm): it is not the default display manager. Not starting X desktop Manager (xdm): it is not the default echo `which kdm` /etc/X11/default-display-manager -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: woody von cd installieren, 1. cd oder _NONUS cd?

2002-08-21 Thread Rainer Ellinger
Alexander Bruns schrieb: ich habe mir aml alle 8 verfügbaren iso-images von debian 3.0.0 (woody) gesaugt. AUTSCH - Man muss sich keine 8 CDs ziehen, wenn man sowieso offensichtlich eine entsprechende Netzanbindung hat, um Debian installieren zu können. Eine Mini-CD (z.B LordSchnorchel incl.

Re: apt-move-BUG

2002-08-21 Thread Rainer Ellinger
Klaus-M. Klingsporn schrieb: Vermutlich nimmst Du besser direkt das neueste apt-proxy. Das ist geeigneter um mehrere Zweige zu spiegeln. Ich werd's mir mal ansehen! Für mehrere Zweige parallel definitiv die bessere Lösung. Am Anfang am besten die Timeouts auskommentieren und MAX_VERSIONS

Re: Debian Woody Installation

2002-08-21 Thread Rainer Ellinger
Rüdiger Noack schrieb: echo `which kdm` /etc/X11/default-display-manager Falls das nicht reicht und ich mich recht erinnere, könnten das die Meldungen aus den rc-scripts sein (S99kdm, S99xdm). Sind sie. In den /etc/init.d/kdm, gdm, xdm Skripten kann man den Parameter

Re: Adaptec ANA 6911A/TX und debian

2002-08-21 Thread Rainer Ellinger
[EMAIL PROTECTED] schrieb: ip. 192.168.66.206 gateway 192.168.66.193 Gib besser die Angaben aus /etc/network/interfaces (ohne Kommentare) und /etc/resolv.conf an. Und die Ausgabe von ifconfig, sowie route -n. Dann bräuchte wir sicher noch ein paar allgemeine Infos. Die IP des Gateways sieht

Re: eigenen debain-mirror aufziehen um mehrere rechner installieren zu können

2002-08-21 Thread Rainer Ellinger
Alexander Bruns schrieb: Ich möchte mir einen mirror aufbauen vom debain ftp-archiv. Nur halt nicht alles, das sind glaube ich momentan ca 55 gb. Ja, alle Zweige, alle Architekturen, bin und source, usw. Solange Du diesen Planeten nicht für eine längere Reise verlassen möchtest, eher

Re: Debian Woody Installation

2002-08-21 Thread Rainer Ellinger
Rüdiger Noack schrieb: Sind sie. In den /etc/init.d/kdm, gdm, xdm Skripten kann man den Parameter HEED_DEFAULT_DISPLAY_MANAGER=false eintragen, wie passt das eigentlich in die sonst (so weit oder kurz ich es überblicken kann) wohldurchdachte Debian policy? Keine Ahnung - ich arbeite nicht

Re: eigenen debain-mirror aufziehen um mehrere rechner installieren zu können

2002-08-21 Thread Rainer Ellinger
Alexander Bruns schrieb: vorhanden. Die Server, der das mirror machen soll soll nicht neuinstalliert werden, sondern der vorhandene SuSE 7.2 Server soll das mirror wenns geht machen. Installiere am einfachsten das .deb auf einem Debiansystem und schaue es Dir an. Dann hast Du dort auch die

Re: exim: frozen

2002-08-21 Thread Rainer Ellinger
Ralph Bergmann schrieb: Exim hat einige meiner Mails einfach eingefrohrn, okay der Grund ist bekannt und behoben, doch wie bringe ich exim dazu, mir diese zuzustellen??? Will sie nicht per Hand kopieren. man exim und dann mit / nach frozen suchen. Bringt ziemlich viel Text dazu. Je nach

Re: VIA KT333 Chipsatz und aktueller Kernel

2002-08-20 Thread Rainer Ellinger
Hartmut Figge schrieb: Google war nicht brauchbar, da die MID noch nicht drin war. Man müßte einen öffentlichen, schnellen Newsserver nehmen, der keine Anmeldung erfordert. [...] Kennt Du so einen? Haha, gibt's die Frage immer noch ;-) Google ist meiner Ansicht nach schon die beste Lösung

Re: [Woody]: ISOLINUX-Fehler

2002-08-20 Thread Rainer Ellinger
Marcus Frings schrieb: System ist ein: Asus T2P4, K6-II 400 MHz, 196 MB EDO-RAM, Adaptec 2940 mit 4 SCSI Platten + Plextor 32x SCSI-CDROM, 1 IDE-Platte. CD2 mit Kernel 2.2.x funktioniert darauf, nur CD1, die Kernel 2.4.x enthält, nicht. CD1 funktioniert aber auf anderen Systemen wunderbar

Re: VIA KT333 Chipsatz und aktueller Kernel

2002-08-20 Thread Rainer Ellinger
frank paulsen schrieb: es reicht voellig aus, die Message-ID (inclusive der '' und '' zeichen) in den text einzufuegen. hinreichend elaborierte news- und mailclients koennen dann selbst entscheiden, was sie damit anstellen, Ich plädiere trotzdem für den Google-Link. Letzendlich wird die Zahl

Re: Frage zu woody-cdroms und apt (sources.list)

2002-08-19 Thread Rainer Ellinger
Martin Brodbeck schrieb: Es sei denn, ich habe da noch etwas nicht richtig verstanden... :-) Yepp, Bug-Reports machen - #157014 ;-) Du kannst die Einträge in der sources.list und /var/lib/apt/lists entsprechend umbenennen. Dann sollte alles als stable laufen. -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum

Re: resolver in woody ?

2002-08-19 Thread Rainer Ellinger
Thomas Reiß schrieb: folgendes steht in /etc/hosts (u.a.): 192.168.1.1 mypoint.franken.de mypoint Seit wann ist 192.168.1.1 eine korrekte IP für mypoint.franken.de? /etc/resolv.conf sieht so aus: trim .mypoint.franken.de spoofalert on reorder on Seit wann gibt es diese Optionen in

Re: Neuer Kernel und alte Module

2002-08-19 Thread Rainer Ellinger
Rüdiger Noack schrieb: Ich tue ja gern, was er von mir will (das vorhandene Verzeichnis löschen bzw. umbenennen), aber warum kann es bad sein, wenn sich dort noch zusätzliches Zeug rumtreiben sollte? Diese Mikrowelle ist nicht zum Trocknen von Katzen oder Haustieren geeignet. Warum

Re: VIA KT333 Chipsatz und aktueller Kernel

2002-08-19 Thread Rainer Ellinger
Hartmut Figge schrieb: news://news.t-online.com:119/ajrb41$d1n$07$[EMAIL PROTECTED] Hm, wenn ich den Link anklicke, bringt mir mein Mozilla die Meldung im Browser. Habe ihn ja auch extra so angelegt :). Falls das bei Dir Das funktioniert nur mit entsprechend geeigneten Browsern und für

Re: Neuer Kernel und alte Module

2002-08-19 Thread Rainer Ellinger
Hartmut Figge schrieb: module nach /lib/modules/2.4.19/misc reinge'touch'ed, den Kernel drüber gebügelt und alle Warnungen fleissig missachtet. Ergebnis: das fake module ist immer noch da. Für Dich, aber nicht für den Kernel (- modules.dep). Auch Schrödingers Katze soll man um diese Uhrzeit

Re: Schriftart 7x13 nicht gefunden

2002-08-19 Thread Rainer Ellinger
Gerhard Engler schrieb: immer die Fehlermeldung: Schriftart 7x13 nicht gefunden als mögliche Schriftart-Einstellungen habe ich Benutzerdefiniert Bei Benutzerdefiniert kannst Du andere Fonts finden und einstellen? Dann wird es wohl nichts mit der Konsole zu tun haben. Wo genau kommt die

Re: KDE2 stürzt ab

2002-08-16 Thread Rainer Ellinger
Gerhardt Englert schrieb: das Paket htmerge hatte ich absichtlich installiert. Bis vor ca. 3 Wochen hat es auch keinerlei Probleme gegeben. Nun, vielleicht gibt es ja zwischenzeitlich Daten zu verarbeiten. Ich dachte immer, Linux hätte so geringe Hardware-Anforderungen. Sind 256 MB RAM +

Re: Die Kernel-Sourcen von artus.et7.tu-harburg.de

2002-08-16 Thread Rainer Ellinger
Lothar Schweikle-Droll schrieb: Du meinst den preemptive Patch (http://tech9.net/rml/linux/)? Dadurch wird der Kernel nicht schneller. Im Grunde wird er sogar langsamer und der Durchsatz sinkt, dafür aber steigt die Antwortgeschwindigkeit. Du meinst, die Netzantwortzeit? (Pingzeit)

Re: Frage zu woody-cdroms und apt (sources.list)

2002-08-16 Thread Rainer Ellinger
Martin Brodbeck schrieb: Kann mir jemand sagen, warum in /etc/apt/sources.list bei den Woody-CDROMs unstable steht? Das müsste doch eigentlich stable Schreibe einen Bug-Report, Paket cdimage.debian.org. Soweit ich es mitbekommen habe, gibt es noch gar keine offiziellen CD-Images zum

Re: vmware-config.pl (war: Re: Kernel-Headers)

2002-08-16 Thread Rainer Ellinger
Holger Kubiak schrieb: 1. Muss vmware-config.pl die Module bei jedem Start von vmware-config.pl bauen oder lernt es eines Tages, dass die Module Solange Du den Kernel nicht änderst, sollte es nur einmal nötig sein. will mir immer ein bridged Netzwerk mitbauen. DAS WILL ICH NICHT. Wer weiss,

Re: archivieren alter Mails

2002-08-16 Thread Rainer Ellinger
Alexander Schmehl schrieb: Mails, die älter als X Monate sind auf meine Workstation schiebt (auf der ich keine Probleme mit Platz und Zeit habe). Ich habe aber keine Ahnung, wie ich ein solches Skript schreiben soll. apt-get install archivemail liefert ein nettes Beispiel ;-) -- [EMAIL

Re: Kernel-Headers

2002-08-16 Thread Rainer Ellinger
Guenther Theilen schrieb: The directory of kernel headers (version 2.4.18) does not match your running kernel. (version 2.4.18-bf2.4) Wie gesagt, die kernel-headers-2.4.18-bf2.4 hab ich installiert. Gehe in das Verzeichnis /usr/src und lege dort einen symbolischen Link linux an: cd /usr/src

Re: apt-proxy.conf so richtig?

2002-08-15 Thread Rainer Ellinger
Gerhard Engler schrieb: deb http://gustav.duck:/main woody main contrib non-free deb http://gustav.duck:/non-US woody/non-US main contrib non-free Wo liegt der Fehler? Da ist kein Eintrag für Security. Füge ganz oben ein: deb http://gustav.duck:/security woody/updates main contrib

Re: KDE2 stürzt ab

2002-08-15 Thread Rainer Ellinger
Gerhard Engler schrieb: Aug 15 12:02:27 gustav kernel: VM: killing process leafnode Aug 15 12:02:45 gustav kernel: Out of Memory: Killed process 16565 Woran könnte das liegen? Steht doch da: Speicherprobleme. Lass mal in einem Konsolenfenster top laufen und sortiere mit UMSCHALT-m nach

Re: Schriftart 7x13 nicht gefunden

2002-08-15 Thread Rainer Ellinger
Gerhard Engler schrieb: seit ein paar Tagen erhalte ich nach dem Start von KDE2 + Konsole immer die Fehlermeldung: Schriftart 7x13 nicht gefunden Einfach mal andere Schriftart einstellen? -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Die Kernel-Sourcen von artus.et7.tu-harburg.de

2002-08-15 Thread Rainer Ellinger
Lothar Schweikle-Droll schrieb: da In diesem Kernel soll ein Patch beinhalten, der das System schneller laufen läst. Gibt es diesen Patch auch für den Standart-Kernel? Du meinst den preemptive Patch (http://tech9.net/rml/linux/)? Dadurch wird der Kernel nicht schneller. Im Grunde wird er

Re: KDE2 stürzt ab

2002-08-15 Thread Rainer Ellinger
Gerhard Engler schrieb: beendet habe startet ein Prozeß namens htmerge. Dieser zieht teilweise über 85 % des Speichers an sich. Irgendwann stürzt dann Entferne das Paket htdig, sofern Du es nicht absichtlich installiert und konfiguriert hast. Weiterhin besteht eine SWAP-Partition mit 256

Re: make bzlilo vs make bzImage

2002-08-15 Thread Rainer Ellinger
Rüdiger Noack schrieb: gebaut. Da mir dieser Automatismus etwas suspekt war und es nervt, dass der Kernel da nach / geschoben wird, habe ich make bzImage Du kannst bei make INSTALL_PATH=/boot angeben oder die entsprechende Zeile im Makefile entkommentieren. Mit make install wird dann

Re: make bzlilo vs make bzImage

2002-08-15 Thread Rainer Ellinger
Hartmut Figge schrieb: Ging jetzt nicht gegen Dich, bin aber genervt davon, wie oft das Heil in der Googelei gesucht wird, statt unter den eigenen Haaren. Genau! Hin und wieder muss man den Leuten den Spiegel vor die Nase halten. Und hier ist der Link dazu: :-))

Re: boot mit lilo

2002-08-14 Thread Rainer Ellinger
Markus Werner schrieb: Für beide Distris eine gemeinsame /boot Partion - Dann kannst du für beide Distris verschiedene Kernel oder auch den gleichen konfigurien und Booten. LILO ist sehr empfindlich, was die Version der boot.b, usw. angeht. Auf Dauer müssten also beide Installationen immer

Re: Debian 3.0r0 - Lilo und die Bildschirmaufloesung

2002-08-14 Thread Rainer Ellinger
[EMAIL PROTECTED] schrieb: vga=0x305 (1024x768) Das heisst also dass man den Frambuffer-Modus irgendwie abschalten sollte... *Das* heisst, dass Du den FB nutzt und diesem eine Deinen WÜnschen gemässe Auflösung mitteilst. FB abschalten und vga=5 verwenden ginge mit

Re: PATH setzen in .bash_profile

2002-08-14 Thread Rainer Ellinger
Kolja Brix schrieb: export PATH=~/bin:${PATH} Diese Variante ist brauchbar. Du solltest aber den Hinweisen mit dem Stichwort Login Shell aus den anderen Postings folgen. Da Du nicht gesagt hast, *wie* Du die Shell aufrufst kann man dazu auch keinen konkreten Rat geben. -- [EMAIL

Re: kernel-headers

2002-08-14 Thread Rainer Ellinger
Rüdiger Noack schrieb: Die Frage zielte eigentlich darauf ab, ob ich mich nur mit kernel-image und kernel-header genauso bezüglich individuellem Kernel austoben kann, wie ich es jetzt mit den Sourcen mache. Individuell bedeutet dabei nicht, dass ich die Sourcen modifiziere, sondern ihn nur

Re: lilo

2002-08-14 Thread Rainer Ellinger
Rüdiger Noack schrieb: Eigentlich hatte ich - wie früher - einen normalen Kommandozeilenprompt erwartet. Kann man durch Setzen des Links /boot/boot.b auf wahlweise boot-text.b oder boot-menu.b auswählen. Anschliessend lilo nicht vergessen. -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken

Re: netzwerkkarte will nicht :((

2002-08-14 Thread Rainer Ellinger
A.C. Almeida schrieb: NE*000 ethercard probe at 0x260: 52 54 40 28 e0 ac eth0: NE2000 found at 0x260, using IRQ 4. IRQ 4 wird auch von der seriellen Schnittstelle verwendet. Hast Du davon wirklich keine aktiviert? Ping liefert time out; modprobe -r eth0 liefert keine Fehlermeldung;

Re: HTTP Error

2002-08-14 Thread Rainer Ellinger
Thomas Wegner schrieb: Err http://localhost testing/main Packages Connection failed Passiert das zuverlässig jedes mal? Installiere vor der weiteren Fehlersuche manuell die aktuellste Version von apt-proxy aus unstable. -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: Installationsproblem

2002-08-14 Thread Rainer Ellinger
Matthias Toberer schrieb: die Boot.bin, Rescue.bin, Base2.gz liegen unter /ext .Jetzt würde ich gerne nochmal ein Setup machen. Habe kein CDROM und kein Floppy. Nur das Booten über TFTP klappt. root.bin kann als initrd verwendet werden (entspr. Support im Kernel vorausgesetzt). Wie das

Re: ?: mount mountet manchmal nicht

2002-08-11 Thread Rainer Ellinger
Gregor Zattler schrieb: LABEL=f-home/home ext3,ext2 rw,auto,debug Hattest Du die debug Option dabei auch immer drin oder erst jetzt? Wenn ja, dann wäre das mein Verdacht. Debug-Option sind typischerweise nicht sehr robust und auch selten so gut getestet, wie die

Re: copy ohne Änderung des Datums

2002-08-11 Thread Rainer Ellinger
Michael Welle schrieb: Witzig in diesem Zusammenhang ist, das die eigentliche wörtliche Bedeutung von inode bei einer Diskussion kürzlich auf der LKML Martin Mueller und Sebastian Hetze sind der Meinung, dass es information node heisst. Dennis Ritchie meint, dass es index-node heissen

Re: Überschüssige Dateien entfernen?

2002-08-10 Thread Rainer Ellinger
Johannes Athmer schrieb: Meine Frage wäre jetzt also, wie man eventuell alle Pakete, die nicht mehr installiert sind auch 'purgen' kann, damit auch Config-Dateien u.ä. auch nicht mehr vorhanden sind. Mit dpkg --get-selections bekommst Du eine Liste der installierten Pakete. Alle dort mit

Re: Richtiges Modul für PCnet-PCI II

2002-08-10 Thread Rainer Ellinger
Marc Haber schrieb: Äben nicht. Nimm' ein potato, installier's Dir, installiere iproute, und stelle fest, dass die von Debian gelieferten Kernel ohne NETLINK-Support daherkommen, mithin ifconfig funktioniert, und ip nicht. Musste ich tatsächlich mal machen. Ich verwende schon immer eigene

Re: copy ohne Änderung des Datums

2002-08-10 Thread Rainer Ellinger
Martin Troeger schrieb: solche Sachen habe ich mir die Option -a angewöhnt. Aber das Problem ist worker, der das Datumsattribut nicht benutzt und auf irgend ein anderes Attribut zurückgreift, dass letztendlich das Datum ausgegeben Vielleicht ein paar Grundlagen: Gehe zur Übung in das

Re: Verzeichnis der Disketten-Images schlecht zu finden

2002-08-10 Thread Rainer Ellinger
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Desweiteren schlage ich vor in der Section: '4.3.1 Writing Disk Sollte ich hierfür eine andere Mailingliste benutzen? Die Information geht hier unter. Die Mailingliste ist sozusagen die nur die Hotline oder der Benutzerstammtisch. Für Vorschläge, Wünsche, usw. ist

Re: Module bei Bedarf automatisch laden.

2002-08-10 Thread Rainer Ellinger
Rüdiger Noack schrieb: funktioniert. Also noch automatisieren, z.B. beim Start von gpm. Also müssten die Module doch in die /etc/modules.conf (?). Dort steht: Was übersehe ich mal wieder? Der usbmgr hat ein Runlevel Start/Stop-Skript - das sollte reichen. -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum

Re: Ext3-Erfahrungen

2002-08-10 Thread Rainer Ellinger
Andreas Metzler schrieb: Wenn man auto als fs-Typ in fstab verwendet (damit man auch problemlos alte Kernel ohne ext3-Support booten kann) gibt es zumindest ein kleines Problem - updatedb nimmt die entsprechenden Ich rate ebenfalls von auto in der fstab ab. Die Ausnahme, die man sich

Re: suche netten mp3-player

2002-08-10 Thread Rainer Ellinger
Martin Troeger schrieb: Oh, ich danke dir für die kleine Lehrstunde, aber es ging mir auch Es gibt aber Meinungen, die es oft wert sind, gehört zu werden. Wenn ich mir manchmal den Spass mache, die Leute mit ihren eigenen ausgefeilt guten Methoden zu behandeln, um zu sehen, wie sie dann das

Re: Probleme mit Wavelan

2002-08-10 Thread Rainer Ellinger
Stephan Splitthoff schrieb: Als Kernel benutze ich 2.2.16 und linux-wlan-ng-0.1.14 Sowohl ifconfig als auch route zeigen keine Probleme. Das sieht danach aus, dass Du das Kommando iwconfig aus dem Paket wireless-tools noch nicht kennst. -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Zip100 - was fehlt noch?

2002-08-10 Thread Rainer Ellinger
Kay Ramon Sauter schrieb: hdb: IOMEGA ZIP 100 ATAPI, ATAPI FLOPPY drive ide-floppy driver 0.97.sv hdb: No disk in drive hdb: 98304kB, 96/64/32 CHS, 4096 kBps, 512 sector size, 2941 rpm So wird es als IDE-Floppy angesprochen. Wenn Du IDE-SCSI möchtest, dem Kernel dies als Parameter beim

Re: postgreSQL

2002-08-10 Thread Rainer Ellinger
Ingo Juergensmann schrieb: selbigen. Larte lieber mal diese komische Michelle, die hier die Liste mit einer Gratis-Support-Hotline fuer DAUs verwechselt, um ihr Geschaeft damit aufzuziehen, obwohl sie durch ihre Fragen hier Yepp, das Auftreten ist mir auch etwas zu dubios. Und das generell

Re: ?: mount mountet manchmal nicht

2002-08-10 Thread Rainer Ellinger
Gregor Zattler schrieb: root@pit:~# mount -a mount: special device LABEL=f-home does not exist Bitte zeige mal Deine /etc/fstab und ls -la /home im nicht gemounteten Zustand. Tritt das Problem ohne Deine ext3,ext2 Idee auch auf? -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: Probleme mit Wavelan

2002-08-10 Thread Rainer Ellinger
Stephan Splitthoff schrieb: Auch jeglicher Versuch, mit iwconfig irgendwelche Werte zu setzen scheitert (SET failed on device wlan0 ; Function not implemented) Sieht so aus, als ob der Kernel Probleme hat. Ist CONFIG_NET_RADIO=y gesetzt? Gehe mal die Hinweise (Debugging Wireless Extensions)

Re: copy ohne Änderung des Datums

2002-08-10 Thread Rainer Ellinger
Dirk Prösdorf schrieb: Und nun die Create Time (ctime). | time_tst_ctime;/* time of last change */ Korekt. Freund'sche Fehlleistung ... | The field st_ctime is changed by writing or by setting | inode information (i.e., owner, group, link count, mode, ... war zu

Re: Richtiges Modul für PCnet-PCI II

2002-08-08 Thread Rainer Ellinger
Frank Ronneburg schrieb: Das Paket iproute gehört nicht zur Basisinstallation. Aber mit Welches Basissystem? Die Rede war von: Mein Problem ist das bei der Installation des 3.0 ISOs dieses Die Stufe der Installation war nicht konkretisiert. Im Umgangs- sprachgebrauch kann so ein bei

Re: Richtiges Modul für PCnet-PCI II

2002-08-08 Thread Rainer Ellinger
Andreas Metzler schrieb: Was soll nicht funktionieren? Ich habe es nicht ausprobiert, CONFIG_NETLINK ist in den fertig Ich rede ja nur von ip, nicht von rtmon. Wenn ifconfig funktioniert, dann funktioniert auch ip. ip ist technisch besser, funktionaler und ermöglicht auch mehr, als

Re: Maus friert ein

2002-08-08 Thread Rainer Ellinger
Karin Gerbrich schrieb: Aber ich habs kontrolliert, gpm ist definitiv nicht installiert! gpm zu installieren macht immer Sinn (entgegen zur landläufigen Meinung gpm sei schlecht für X). Unter X ist das Mousedevice dann /dev/gpmdata und in gpm muss der repeat_type auf raw gestellt werden.

Re: suche netten mp3-player

2002-08-08 Thread Rainer Ellinger
Udo Mueller schrieb: $ apt-cache search mp3 | wc -l 111 Ein wenig optimistisch. Langweiliger Abend? Mal ein paar neue Befehle lernen? Bitteschön: apt-get install grep-dctrl grep-available -s Package -F Provides mp3-decoder -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: SCSI weg!

2002-08-08 Thread Rainer Ellinger
Markus Hansen schrieb: Ich habe einen Dawicontrol UW Controller, da hängt ein ziemlich Letztens hat es noch funktioniert, ich habe seit dem die konfiguration was SCSI und Kernel angeht nicht verändert. Vielleicht wackelt nur ein Kabel. Ich habe es schon erlebt, dass sich der Controller

Re: Getty stirbt :(

2002-08-08 Thread Rainer Ellinger
Alexander Stellwag schrieb: | open(tty2, O_RDWR|O_NONBLOCK|O_LARGEFILE) = -1 ENOSYS (Function | not implemented) open(tty2, O_RDWR|O_NONBLOCK|O_LARGEFILE) = -1 | ENOSYS (Function not implemented) open(tty2, | O_RDWR|O_NONBLOCK|O_LARGEFILE) = -1 ENODEV (No such device) Da werde ich nicht

Re: mutt, exim, etc.

2002-08-08 Thread Rainer Ellinger
Guenther Theilen schrieb: Sowohl locate exim als auch locate sendmail zeigen mir die Programme an. Ich bin mir ziemlich sicher, das ich sendmail nicht bewusst nachinstalliert habe. Mach mal: ls -lad `which sendmail` Fast jeder MTA hat einen Link mit dem Namen sendmail, weil einfach zu viele

Re: suche netten mp3-player

2002-08-08 Thread Rainer Ellinger
Uwe Kerstan schrieb: $ grep-available -s Package -F Provides mp3-decoder Na sehr viel ist das aber nicht. gaga Damals hinter den 8-Bit-Bergen, bei den RAM-Zwergen, wären wird froh gewesen soviel zu finden... /gaga Mit apt-cache kann man schnell suchen, wenn der Suchbegriff spezifisch genug

Re: /proc/bus/usb

2002-08-08 Thread Rainer Ellinger
Rüdiger Noack schrieb: usbcore29216 0 [usb-ohci] 0 bedeutet: liegt nur im Speicher rum. Niemand benutzt USB. Rufe mal usbmgr auf. Ist der USB auch im BIOS aktiviert? -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: font size in X

2002-08-03 Thread Rainer Ellinger
Rüdiger Noack schrieb: Versuche der Änderung von default-resolution in /etc/X11/fs/config brachten keine Änderung. :-( Gibt es überhaupt die Möglichkeit, in X generelle Einstellungen zu ändern, die dann wirken, wenn sich das einzelne Programm nicht um eigene Schriften kümmert. X ist dafür im

Re: Newbie mit Dial on Demand Problem !

2002-08-03 Thread Rainer Ellinger
Branko Sinkovic schrieb: eine Frage ist, ob es eine Möglichkeit gibt das Problem zu umgehen damit ich mich einloggen und Dial on Demand deaktivieren kann. Ein paar Möglichkeiten in zu bevorzugender Reihenfolge: 1) über ein Rettungssystem von Diskette/CD auf die Partition zugreifen und dort

Re: Gnome, KDE auf sid - unmet dependencies

2002-08-03 Thread Rainer Ellinger
Karin Gerbrich schrieb: Ja, ich hätte auf sarge, nicht auf sid gehen sollen. aber woody war so schön problemlos, als es noch testing war, dass ich den Sprung zu sid halt wagen wollte! Du kannst auch downgraden: /etc/apt/apt.conf: Hinweise auf Default-Release rauswerfen (sofern die .conf

Re: Netwerkkarte

2002-08-03 Thread Rainer Ellinger
Hauke Seidel schrieb: der Netzwerkkarte hakt es. Ich habe eine Trust PCI Karte, die NE 2000-kompatibel ist und weiß nicht, wie ich sie zum Laufen kriege. modprobe ne2k-pci Und für's autom. Starten das Modul in /etc/modules eintragen. -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: Newbie: Linux auf Motorola Powerstack ?

2002-08-03 Thread Rainer Ellinger
Matthias TOberer schrieb: W82C105: IDE controller on PCI bus 00 dev 59 ncr53c8xx: at PCI bus 0, device 12, function 0 scsi : aborting command due to timeout : pid 0, scsi0, channel 0, id Der SCSI-Controller hängt. Wo ist die Platte dran, IDE oder SCSI? Wird SCSI überhaupt verwendet? Ist der

Re: Beeinflussen von Meldungen der init-Prozesse etc.

2002-08-03 Thread Rainer Ellinger
Steffen Conrad schrieb: Starting web server: apacheparport0: PC-style at 0x378 [PCSPP(,...)] Ist halt ein wenig nervig, wenn auch nicht existentiell wichtig ;-) Das wird weiter nerven. Ist vermutlich der klogd, der schon läuft und viele Kernel-Meldungen auch munter auf die Konsole plätschern

Re: Debian 3.0, diverse Probleme

2002-08-03 Thread Rainer Ellinger
Juergen Braukmann schrieb: prinzipiell funktioniert es ganz gut, ich habe nur etliche Schwierigkeiten mich zurechtzufinden. (Hauptsächlich Paketmanagement, Konfiguration, Verwaltung) Installiere: apt-get install dlocate apt-file Lese: /usr/share/doc/apt/guide.text.gz und Manpages zu apt-get

Re: Newbie: Linux auf Motorola Powerstack ?

2002-08-03 Thread Rainer Ellinger
Matthias TOberer schrieb: Das ganze sieht dann über Terminal so aus: Was heisst das denn? Installieren über serielle Konsole? -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: TV-Karte für User verfügbar machen / IP-Adresse ändern

2002-08-02 Thread Rainer Ellinger
Andreas Söldner schrieb: habe den User schon in die Gruppe Video gepackt, klappt drotzdem nicht Mit groups kannst Du die aktiven Gruppenzuordnungen sehen. Neue Gruppenrechte funktionieren erst beim nächsten Login (neue Login-Konsole reicht). -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken

Re: Debians Paketverwaltung

2002-08-02 Thread Rainer Ellinger
Dirk Prösdorf schrieb: es nicht möglich zu erfahren, ob und wenn ja, in welchem Paket 'Date::Format' liegt. Ein Paket 'libperl-date-format' fänd ich da einfach besser. Gibt es schon fertig: apt-cache show libtimedate-perl Alles aus CPAN lässt sich als root kindereinfach selbermachen:

Re: Auslesen des Mainboardtyps

2002-08-02 Thread Rainer Ellinger
Kristian A. Rink schrieb: Nur interessehalber: Was _genau_ darf ich von diesem Programm als Output erwarten? Nach dem Compilerlauf und ./dmidecode ist ein lapidares Versuche es mal mit: apt-get install ipmi-control Enthält ein fertiges dmidecode. Als Handle 2 sollte das Board kommen. Wenn das

Re: Re[2]: 2gb dateigroessen-limit mit Kernel 2.4.18 und reiserfs

2002-08-02 Thread Rainer Ellinger
[EMAIL PROTECTED] schrieb: konnte ich Dateien jenseits von 2 GB anlegen. Bis wohin nun diese Grenze Geht kann ich nicht sagen da ich noch nicht getestet habe. Max. Filesystemgrösse für derzeitige 2.4-Kernel ist 2 TiB. -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Ergänzung: KMail und Attachments in der Mail-Ansicht

2002-08-02 Thread Rainer Ellinger
Christian Wirthensohn schrieb: Das ist zwar schön, aber das kann doch nicht sein, oder??? Habe etwas ähnliches schon selbst erlebt. xterms blockierten unter KDE nach dem Start minutenlang die Maus-Steuerung. Nach dem einmaligen Login in die GNOME-Oberfläche lief auch unter KDE wieder alles

Re: 2gb dateigroessen-limit mit Kernel 2.4.18 und reiserfs

2002-08-02 Thread Rainer Ellinger
[EMAIL PROTECTED] schrieb: wie man von reiserfs 3.5.x auf 3.6.x migriert weiß ich allerdings auch nicht Beim Kommando mount einmalig die Option -o conv angeben. -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

Re: apt - Immer noch ein Buch mit 7 Siegeln!

2002-08-02 Thread Rainer Ellinger
Rüdiger Noack schrieb: pn ntp-refclock none (no description available) Wieso kennt der Paket-Manager diese Namen, hat aber keine Version und keine Beschreibung. Das steht in den ersten beiden Ziffern kodiert und die Erklärung dazu in den ersten Zeilen der Ausgabe von dpkg -l.

Re: 3.0 von scratch (Erfahrungsbericht)

2002-08-02 Thread Rainer Ellinger
Rüdiger Noack schrieb: man gpm info gpm, sind in diesem Fall wirklich mal einen Blick Kenne ich mittlerweile auswendig. ;-) Auch mal alles mit dem Stichwort mman ausprobiert? -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: Datums berechnung

2002-08-02 Thread Rainer Ellinger
Henrik Hasenkamp schrieb: ich habe folgendes Problem. Ich möchte gerne eine Datums berechnung machen. Das ganze soll in einem Shell Script ablaufen um mir Der seltene Fall, dass sich mal info lohnt: info date examples -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Problem mit X (xserverrc)

2002-07-19 Thread Rainer Ellinger
Malte Thoma schrieb: ich habe das '-nolisten tcp', das da stand entfernt und sogar neu gebooted, trotzdem ist es nicht möglich als root eine xterm (oder Wieder reinsetzen, ist keine Voraussetzung. und xhost + (als user) Was soll + bedeuten? Du meinst xhost +localhost? Ein nacktes xhost

Re: ldap, aber wie ?!?

2002-07-19 Thread Rainer Ellinger
Hans Gerber schrieb: kennt jmd. zufällig ein verständliches und am besten deutsches Ja. Wenn schon eine Antowrt, dann wäre eine URL/Titel schon nett Wieso soll ich mir mehr Mühe geben, wie der Fragesteller? Ich nehme an, die meisten Leser haben die Antwort in diesem Sinne verstanden.

Re: Apache mit dynamischer IP starten

2002-07-19 Thread Rainer Ellinger
Alexander Weiss schrieb: Kann mir jemand einen Tipp geben, wie/wo ich so einen Provider finde? Man nimmt Mailheader, sowie das Kommando whois und spioniert Domains und IPs von Leuten aus, von denen man vermutet, sich damit auszukennen. -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Apache mit dynamischer IP starten

2002-07-18 Thread Rainer Ellinger
Bernd Menzel schrieb: Ich möchte gerne den Apache mit der zugewiesenen IP von meinen Provider starten. Hintergrund ist, das ich mehrere virtuelle Hosts drauf laufen lassen möchte. Wie stelle ich es am geschicktesten an? Ohne expliziten IP-Festlegungen mit Listen/VirtualHost o.ä. reagiert

Re: ldap, aber wie ?!?

2002-07-18 Thread Rainer Ellinger
[EMAIL PROTECTED] schrieb: kennt jmd. zufällig ein verständliches und am besten deutsches howto oder faq für ldap bzw. kann mir da wärmstens ein buch empfehlen ? Ja. -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme?

Re: opensshschlüssel nach fsecure konvertieren

2002-07-18 Thread Rainer Ellinger
[EMAIL PROTECTED] schrieb: ich habe zwei rechner einen server mit openssh (aus aktuellem woody) und einen client mit f-secure 2.3.1 [...] bei google habe ich gefunden wie man einen f-secure schlüssel nach openssh konvertiert. Und käme so vom Client auf den Server. War das nicht das

Re: Kernel Panic: no init found

2002-07-17 Thread Rainer Ellinger
Mathias Gygax schrieb: eine ramdisk startet (soviel ich weiss) nicht den init, sondern das programm /initrc. das kann (wenn möglich) ein statisch gelinktes Das Ding heisst /linuxrc, ist optional, kann auch ein Skript sein und betrifft nur den initrd-Mechanismus. -- [EMAIL PROTECTED] --

Re: umount beim Herunterfahren

2002-07-17 Thread Rainer Ellinger
Rolf Buenning schrieb: vielleicht läuft noch etwas, was das umounten verhindert? Sollte eigentlich unmöglich sein, da der umount-Befehl als letzter Befehl ausgeführt wird. Vorher werden doch kill-Befehle an alle noch Wenn ein toter Prozess sich nicht killen lässt und aber noch einen

Re: packet shaper

2002-07-17 Thread Rainer Ellinger
Jens Benecke schrieb: Unser Firewall läuft momentan mit iptables inkl. transparentem Proxy Huahua - das böse Wort: transparenter Proxy. Ich will gar nicht auf den technischen Aspekt raus, das wäre für mich schon Gegenargument genug. Dazu findest Du sicherlich ausreichend Pro/Contra im Netz.

Re: problem bei apt-get

2002-07-17 Thread Rainer Ellinger
bernd schamberger schrieb: ich hab auch keine ahnung an was das liegen koennte. Musst Du auch nicht. dpkg weiss es und sagt es auch: update-alternatives: unable to make /usr/man/man1/editor.1.gz.dpkg-tmp a symlink to /etc/alternatives/editor.1.gz: No such file or directory dpkg: error

Re: packet shaper

2002-07-17 Thread Rainer Ellinger
Hans-Georg Bork schrieb: iptables -t nat -A PREROUTING -i eth0 -p tcp --dport 22 \ -j DNAT 192.168.10.1 Das ist schon syntaktisch grottenflasch - semantisch sowieso... Habe ich mich beim abtippen aus dem Lehrbuch vertippt? wenn ja, wo? Syntaktisch: iptables -t nat -A PREROUTING -i eth0

Re: MTRR-Support in Kernel 2.4.18 einbinden

2002-07-17 Thread Rainer Ellinger
Rüdiger Noack schrieb: ich habe in der .config CONFIG_MTRR gesetzt (woody). neu: CONFIG_MTRR=y Bitte ohne Kernel-Hacker-Diplom nie direkt in der .config fummeln, sondern make xconfig oder make menuconfig verwenden. Auch wenn's hier nicht ausschlaggebend sein wird, verhindert es viele

Re: MTRR-Support in Kernel 2.4.18 einbinden

2002-07-17 Thread Rainer Ellinger
Rüdiger Noack schrieb: Und ich dachte, unter Debian ist der vi (oder welcher Editor auch immer) das einzig wahre Konfigurationstool... ;-) Ja, aber nur für Leute, die schon zu DOS-Zeiten mit copy con com1: in's Internet gegangen sind... :- # make mrproper # cp ../.config . # make dep

Re: umount beim Herunterfahren

2002-07-17 Thread Rainer Ellinger
Ecki schrieb: SIGKILL? Wie kann es vorkommen, dass er unkillbar wird? (Würde mir prinzipiell Angst machen, wenn das im laufenden Betrueb geschieht och, noch ein Prozess ...) Bug, State D, Wolpertinger... Es sollte immer möglich sein, auf init 1 zu fahren und dort mit mount / -o remount,ro

<    4   5   6   7   8   9   10   11   >