Re: ich habe mich ausgesperrt

2002-07-17 Thread Rainer Ellinger
[EMAIL PROTECTED] schrieb: anscheinend habe ich den masterbootrecord ueberschrieben. Nein, der ist vermutlich in Ordnung. Aber die Partitionen und Lilo-Teile, die er dort finden möchte sind nicht mehr da. Das ist zumindest die Bedeutung von LI. Kurz zum Verständnis: LILO versteht nichts von

Re: Hi

2002-07-16 Thread Rainer Ellinger
D. Holze Server-Rental.de schrieb: Es ist mögluch ein DNS Server auf ein und der selben kiste laufen zulassen? Was sich versteht sind verschiede ips auf verschiedene C Du kannst sogar 7 DNS auf 3 Kisten laufen lassen oder 5 Fliegen mit 8 Klappen erschlagen - es geht alles. Erster Ansatzpunkt

Re: Re[2]: Hi

2002-07-16 Thread Rainer Ellinger
D. Holze Server-Rental.de schrieb: läuft. Allerdings braucht man zum Domains regetrieren immer 2 DNS-Server ( 2 verschiedene Server ). Nun ist das Problem, das ich 2x Bind auf einer Kiste laufen lassen Ich kenne kein NIC, wo diese im selben Netz liegen dürfen. Es mag sein, dass sich viele

Re: packet shaper

2002-07-15 Thread Rainer Ellinger
Jens Benecke schrieb: Gucken in /usr/share/doc/iproute/ip-cref.* unter dem Stichwort .. Ich habe rudimentäre Ahnung von Routing (will sagen, Dijksrta Co Wichtiger wird es sein, mit iptables zurecht zu kommen. Das umfangreichste Howto dazu ist meines Wissens:

Re: packet shaper

2002-07-15 Thread Rainer Ellinger
hgb at users.sourceforge.net schrieb: iptables -t nat -A PREROUTING -i eth0 -p tcp --dport 22 \ -j DNAT 192.168.10.1 Das ist schon syntaktisch grottenflasch - semantisch sowieso... Evtl. habe ich aber auch kompletten Bloedsinn geschrieben ;-) tumm tee tamm... -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum

Re: Bootmeldungen protokollieren

2002-07-15 Thread Rainer Ellinger
Kai Weber schrieb: append=console=tty0 console=ttyS0,57600 Bewirkt obige Append-Zeile an den Kernel wirklich nicht die paralelle Ausgabe auf ttyS0 und tty0? Mir scheint es erfolgt gleichzeitige Ausgabe auf tty0 und ttyS0. Ausgabe gleichzeitig auf alle angegebenen Konsolen. Eingabe *nur*

Re: Bootmeldungen protokollieren

2002-07-15 Thread Rainer Ellinger
Gerhard Gaussling schrieb: Der andere Weg ist die Hardware-Variante über eine Konsole am seriellen Port. Das Terminal-Programm auf der Empfängerseite Wie siehts denn aus mit einem Parallelkabel? Geht nur als Protokoll-Konsole (also nur Ausgabe). Die Funktion ist in den Kerneln meist

Re: sqwebmail

2002-07-15 Thread Rainer Ellinger
D. Holze Server-Rental.de schrieb: Das einzigste was etwas merkwürdig ist, das es bei der SMTP connection etwas lange braucht. Bei jedem MTA das Übliche, wenn er erst mal einen (erfolglosen) Ident nach RFC 1413 versucht. Lässt sich i.d.R. konfigurieren. -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum

Re: Probleme mit XFree86 Version 4.1.0.1 unter Woody.

2002-07-14 Thread Rainer Ellinger
Hartmut Figge schrieb: Ich will doch lurken und nicht antworten! Warum läßt man mich nicht? He he, wir sind genauso hinterlistig intrigant, wie dieses XFree :-) Hast eben kein Glück mit dem gurken, und musst Dich um Tomaten kümmern. Ich glaube, der XFree ist zwar nicht ganz glücklich, startet

Re: Kernel

2002-07-13 Thread Rainer Ellinger
Jens Benecke schrieb: Ein gutes Kernel-Release erkennst du daran, daß es sehr lange keine neuen Updates gibt. 2.4.18 ist jetzt schon fast fünf Monate alt. 2.4.15 hat damals keine drei Tage überlebt. Das ist aber nicht der wesentliche Grund für die 5 Monate bei 2.4.18. Jede stabile Release

Re: autoresponder bei sendmail

2002-07-13 Thread Rainer Ellinger
Robert Huckstorf schrieb: meinem server so einstellen das immer wenn jemand eine mail an sie schickt einen respond erhaelt in dem er ueber bestimmte situationen informiert wird ... hierfuer suche ich eine loesung fuer sendmail ... Vielleicht reicht Dir schon das Programm vacation oder wenn es

Re: squid: Problem mit Namensauflösung

2002-07-13 Thread Rainer Ellinger
Andreas Behnert schrieb: dem Squid die Beachtung der Einträge in der /etc/hosts beibringen könnte, wäre das die eleganteste Lösung, und zwar aller Probleme und das mit einem Schlag :) Die eleganteste und sauberste Lösung ist ein lokaler DNS, der eine lokale Zone mit den entsprechenden

Re: packet shaper

2002-07-13 Thread Rainer Ellinger
Torsten Puls schrieb: ich brauch einen packet shaper fuer linux. programm zur bandbreiten messung und beschneidung. Der Standard für 2.4 Kernel ist, wenn QoS aktiviert ist, das Kommando tc aus dem Paket iproute. Bei der fulminanten Doku zu diesem Thema und Kommando ist es allerdings besser,

Re: remote - runlevel 1 - runlevel 2

2002-07-13 Thread Rainer Ellinger
Proud Debian-User schrieb: ich stehe vor dem problem, einen router remote nicht booten zu koennen, und es haben sich einige Prozesse so aufgehaengt, das sie nicht mit kill beendet werden koennen. Was heisst so aufgehängt? Du kennst kill -9 ? Du kennst die Spalte WCHAN bei ps l? Du kennst

Re: Bootmeldungen protokollieren

2002-07-13 Thread Rainer Ellinger
Rüdiger Noack schrieb: Außer natürlich, da hat doch noch jemand eine Idee für 'ne simple Lösung. Du bist ja hartnäckig... Wie so oft, sind die simplen Sachen, die kompliziertesten. Ich habe Deine Msg nochmal genauer angesehen und bin dabei direkt auf den ersten Gedanken gestossen: falls Du

Re: Anführungsstriche oben und unten was: Re: make config

2002-07-13 Thread Rainer Ellinger
Dirk Haage schrieb: PS: was mir gerade mal auffällt: warum gibt es eigentlich nur 2 von 3 Anführungsstrichen? (`') shift+# und `ohne shift ergeben das gleiche? Huch, das Zeichen ´ gibt es schon, nur scheint die Tastaturdefinition einen Bug zu haben. Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Das es

Re: Problem mit alien

2002-07-13 Thread Rainer Ellinger
Rainer Ellinger schrieb: mir immer mit der Install-Holzhammermethode geholfen: rpm --install --nodeps --noscripts --root /tmp/bla 123.rpm Vielleicht ist das sogar der amtlichere Weg (???): cd /tmp/bla rpm2cpio /pfadzu/123.prm | cpio -i --verbose --make-directories -- [EMAIL PROTECTED

Re: Probleme mit XFree86 Version 4.1.0.1 unter Woody.

2002-07-13 Thread Rainer Ellinger
Aus Deiner XF86Config-4: Section ServerLayout Identifier Default Layout Screen Default Screen InputDevice Generic Keyboard InputDevice Configured Mouse InputDevice Generic Mouse und dazu beim Startup: (**) Configured

Re: System.map not parsable

2002-07-13 Thread Rainer Ellinger
Olli schrieb: ich bekomme abundzu mal die Meldung: Warning: /boot/System.map is not parseable as System.map Was kann ich machen? Mal reinschauen: less /boot/System.map Sollte eine Textdatei mit Inhalten dieser Art sein: A msr_exit 0020 A cpuid_exit 0120 A zisofs_cleanup

Re: wwwoffle Problem

2002-07-13 Thread Rainer Ellinger
Holger Warm schrieb: kann mir jemand mit meinem Problem bei wwwoffle helfen ?? Cannot open the HTTP connection to www.jornada.unam.mx port 80; [Name Lookup Non-Authoritative Answer Host not found]. Das hat nichts mit wwwoffle zu tun (ausser Du hättest den DNS-timeout auf einen äusserst

Re: System.map not parsable

2002-07-13 Thread Rainer Ellinger
Goran Ristic schrieb: ...dieses File ist seit 2.4.irgendwas nicht mehr wirklich nötig, um ein sauberes System zu garantieren. Was ist das denn für ein Gerücht? System.map wird nicht benötigt, damit das System überhaupt läuft. Aber wie machst Du saubere ksymoops? Oder wie sollen ps/top

Re: reiser oder ext3 f

2002-07-09 Thread Rainer Ellinger
Jens Benecke schrieb: Aber natürlich nicht das magische zentrale Bit. Schliesslich genügt es noch heute, nur ein einziges simples Bit zu ändern und schon ist beim nächsten Neustart für das System die Platte komplett leer. Und welches Bit wäre das? Es ist das lustige Bit 4080 (leider

Re: reiser oder ext3 f

2002-07-09 Thread Rainer Ellinger
Rüdiger Noack schrieb: Leider finde ich im Archiv nicht den Beginn? http://lists.debian.org/debian-user-german/2002/debian-user-german-200206/msg01555.html -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

Re: Xserver startet immer mit warum????????

2002-07-09 Thread Rainer Ellinger
svezi schrieb: weiß jemand wie man den Xserver ab gewöhnt, das er nicht jedsmal beim starten ausgeführt wird? Du modifizierst die Runlevel-Konfiguration. Ein einfaches Werkzeug zum simplen An- und Ausknipsen von Diensten ist rcconf (Paket rcconf), wenn Du nicht per Handarbeit in den Runlevel

Re: Bootmeldungen protokollieren

2002-07-09 Thread Rainer Ellinger
Rüdiger Noack schrieb: Ich möchte einfach immer und zu jeder Zeit in einer Datei nachlesen können, was beim Bootvorgang so alles über die Console gelaufen ist. Das kannst Du Dir für Dein eigenes System gerne zurecht basteln, aber als allgemeiner Entwurf ist es so nicht umsetzbar. Nur ein

Re: Debian-Betriebssysteme, war Re: Debian traegt nichts ein?

2002-07-09 Thread Rainer Ellinger
Hanns-Georg Krenhuber schrieb: GNU/Linux? - A propos: Weiß jemand, ob §Debian HURD mittlerweile ein Betriebssystem §zum Anfassen geworden ist? Mit den entsprechenden Handschuhen kann man fast alles anfassen. ;- Aber selbst Richard M. Stallman hält Hurd noch nicht für benutzbar und arbeitet

Re: Bootmeldungen protokollieren

2002-07-09 Thread Rainer Ellinger
Rüdiger Noack schrieb: Ich will nicht eingreifen, ich will es nur verstehen! Wie ich schon ausführte, gibt es meines Erachtens für die meisten Leute in diesem Bereich des Startablaufs kein Problem. Es ist nur eine überschaubare Zahl an Skripten (einfach die Dinge, die sichergestellt sein

Re: Tabulatoren im xterm

2002-07-09 Thread Rainer Ellinger
Martin Godisch schrieb: hat jemand eine Idee, wie ich die Weite von Tabulatoren im xterm (z.B. im pager von mutt oder Ausgaben von cat) konfigurieren kann? Eine? Dutzende! Leider... ... denn es gibt nicht _den_ Generalschalter. Für jeden Anwendungsfall bietet sich eine andere Variante an.

Re: Remote Exploits für Apache

2002-07-09 Thread Rainer Ellinger
Kolja Brix schrieb: Die neueste Version von Apache (für Debian 2.2 Potato) von security.debian.org scheint auch für den neuen Remote Exploit (siehe c't 14/2002, Seite 29) angreifbar zu sein. Das kann passieren, wenn nach dem Update immer noch der alte Apache läuft. Nach DSA-131-2 muss man

Re: reiser oder ext3 f

2002-07-09 Thread Rainer Ellinger
Eduard Bloch schrieb: = Blödsinn. Das Ding bootet also nicht, so what... Hatte man zu DOS-Zeiten oft genug, wurde mit einer Boot-Diskette schnell gefixt. Heutzutage startet man Knoppix und installiert LILO neu. Mache einfach: echo -n T | dd of=/dev/hda bs=1 count=1 seek=510 und schaue, wie

Re: Was ist urandom?

2002-07-08 Thread Rainer Ellinger
Joerg Sommer schrieb: was macht /etc/init.d/urandom eigentlich? Soweit ich mir das zusammen reimen kann, initialisiert es den Zufallszahlengenerator. Eigentlich steht es in den ersten Zeile des Skripts: # urandom This script saves the random seed between reboots. Auch wenn es uns oft

Re: ext3 schon im standartkernel?

2002-07-08 Thread Rainer Ellinger
Kai Petersen schrieb: cat /proc/filesystems zeigt verfügbare Dateisysteme (ext3) oder auch nicht Nur die fest eingebauten und die, deren Module gerade geladen sind. Aber nicht die grundsätzlichen Möglichkeiten des Kernels. -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: reiser oder ext3 f

2002-07-07 Thread Rainer Ellinger
Eduard Bloch schrieb: Der Baum lässt sich besser retten. Die Reiser-Nodes ergeben in sich eine logische Struktur. Das reiserfsck kann ohne jede Vorinformation die ganze Platte Sektor für Sektor scannen und alle Beweise, Watson, Beweise... Um eine solche vollständige Wiederherstellung zu

Re: Xfree86 4.1.0-16 non-deb postscript fonts hinzufügenm(was: Xfree86 4.1.0-16: non-deb fonts hinzufügen)

2002-07-07 Thread Rainer Ellinger
andreas well schrieb: Die fonts liegen mir auf CDROM vor und haben die Endungen: pfb und pfm. Da diese Dokumente aber relativ alt sind frage ich mich nun ob diese Anleitungen noch gültig oder bereits veraltet sind. Es handelt sich bei den .pfm .pfb .pfa Dateien im Adobe Type1 Fonts. Nicht

Re: xft und xset fp= was: scribus Schrift

2002-07-07 Thread Rainer Ellinger
Gerhard Gaussling schrieb: Wäre doch chic, oder? ;-) Klar. Genauso schick wäre, .../doc und .../man grundsätzlich getrennt vom eigentlichen Paketinhalt installieren zu können. Und viele mehr. Die Zeit wird kommen, nur ist das keine einfache Aufgabe bei über 1 Paketen einen Standard

Re: dist-upgrade und tsch

2002-07-07 Thread Rainer Ellinger
Christian Bodenstedt schrieb: RepeatType=IntelliMouse Ähm... welche gpm Version soll das können? Ich habe 1.19.6-12 und die kennt diesen repeat_type (!) überhaupt nicht, und selbst wenn sie ihn kennen würde, käme nicht's dabei heraus, weil alle imps2 ähnlichen Geschichten zur Zeit nicht als

Re: Tastaturprobleme die 2., nein Fortsetzung...

2002-07-07 Thread Rainer Ellinger
Rüdiger Noack schrieb: Ich habe jetzt gnadenlos alles aus dem /tmp/xlibs/etc nach /etc/X11 kopiert. [...] Ganz wohl ist mir allerdings bei dieser Methode nicht. Ich halte diese Operation für unproblematisch. Geniesse, was die Tastatur vom Tag übrig gelassen hat ;-) -- [EMAIL PROTECTED]

Re: Probleme mit openoffice

2002-07-07 Thread Rainer Ellinger
Constantin Wolber schrieb: man ldd. habs jetzt mal durchgelesen, sagt mir aber ehrlich gesagt nichts. Du bist Wichtigtuerei auf den Leim gegangen... Da openoffice sowieso kein Programm, sondern ein Wrapper-Skript ist, das wiederum ein Wrapper-Skript aufruft, welches dann erst das

Re: Re[2]: IP ändern

2002-07-07 Thread Rainer Ellinger
Frank Strauss schrieb: Ifconfig zeigt koreckt die neue IP an, aber wieder keine Verbindung... Die IP ist auch nur ein kleiner Teil... ... stimmen auch Netmask und Broadcast? Ein kleiner Zahlendreher hat schon manchen zur Verzweiflung gebracht. ... passen auch die Routing-Einstellungen

Re: ext3 schon im standartkernel?

2002-07-07 Thread Rainer Ellinger
Olli schrieb: da ich ext3 schon fuer die rootpartition brauche frage ich mich gerade ob ext3 schon im standartkernel beim booten zur verfuegung Bei denen, die ich kenne, ist ext3 fest eingebaut. Du kannst es aber selbst überprüfen. Die Debian Kernel-Images legen in /boot eine Datei mit dem

Re: Fehler beim kompilieren

2002-07-07 Thread Rainer Ellinger
dreick schrieb: probleme beim kompilierenmeinesKernels V.2.4.18 Internal Compiler error: programm cc1 got fatal signal 11 Kernel kompilieren ist ein prima Burn-in Test. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist es Deiner CPU zu heiss. Das kann selbst dann der Fall sein, wenn die üblichen

Re: Einzelne Packete aus SID installieren/pinning

2002-07-04 Thread Rainer Ellinger
Andreas Metzler schrieb: Jargon im gleichnamigen Debian-Paket enthaelt AOL leider nicht, da es auf einer aelteren Version beruht. apt-get install dict-jargon ;-) -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

Re: Speicherverwaltung

2002-07-03 Thread Rainer Ellinger
Dirk Haage schrieb: Welche Version und welche RAM/Swap-Grössen? getestet mit: - Dual-PIII 450, 640MB Ram, 4GB swap (4x1GB priority=0) Und welche Kernelversion??? Bei älteren Kernel, gilt noch der Work-around Swap = exakt (!) 2x RAM, der aktuelle 2.4.18 sollte das Problem längst nicht mehr

Re: Startscript läßt sichnicht ausführen

2002-07-03 Thread Rainer Ellinger
Ulrich Wiederhold schrieb: ich habe folgendes Script als /etc/rcS.d/S99local verlinkt: Warum? Was ist das für eine Müllsammlung? Die meisten dieser Sachen haben bereits einen bestimmten Platz im Debian System: '/sbin/lvcool ' | echo lvcool failed Kenne ich nicht. Mein Zweitname ist

Re: Remote Display holen ( gdm und Potato )

2002-07-03 Thread Rainer Ellinger
Robert Rakowicz schrieb: /etc/X11/xinit/xservers und /etc/X11/fs/config etwas geändert d.h die Parameter -nolisten auskommentiert. Wenn ich jetzt X -query rechner :1.0 ( :0.0 ist bereits belegt ) eingebe, wird X11 gestartet aber An den lokalen X-Server Configs musst Du dazu eigentlich gar

Re: evolution nach outlook exportieren

2002-07-03 Thread Rainer Ellinger
Gerhard Gaussling schrieb: gibt es eine möglichkeit sämtliche e-mails und termine von evolution nach outlook zu exportieren?? ooops! Meine Mail beschreibt leider den umgekehrten Fall! Zum Glück! Sonst könnte die hier kaum jemand gebrauchen ;-))) -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN

Re: Speicherverwaltung

2002-07-03 Thread Rainer Ellinger
Dirk Haage schrieb: Also das kann es ja nun gar nicht sein. Wie schlecht müssen denn die Algorithmen sein, das nur das komplette abschalten den Swap das Problem löst? Es sollte doch auch keine Probleme machen, wenn zu viel Swap da ist. Du kannst Dich da gerne einarbeiten. Rik und Andrea

Re: ReiserFS-Mountprobleme

2002-07-02 Thread Rainer Ellinger
HawkClz schrieb: nun in der /etc/fstab /dev/hdb1 /mnt/bigreiserfs-- defaults,umask=00 2 Die zulässigen bzw. verfügbaren Optionen hängen vom Dateisytemtypen ab. Studiere den entsprechenden Abschnitt des jeweiligen Dateisystems in der Manpage zu mount.

Re: apt-*** frage

2002-07-02 Thread Rainer Ellinger
Torsten Puls schrieb: wie kann ich, am besten mit apt- ..., herausfinden was ich alles schon installiert habe.? Und dann steuere ich noch dselect bei. :-) Vorteil: wie dpkg immer und überall verfügbar. Dort kannst Du mit den im Menüpunkt 3 (Select/Auswählen) mit den Tasten o und O

Re: ReiserFS-Mountprobleme

2002-07-02 Thread Rainer Ellinger
Enrico Zschemisch schrieb: was mir so spontan beim Frühstück einfällt: /dev/hdb1 /mnt/big reiserfs defaults,uid=1000,gid=10000 1 Dann besser noch'n Schluck Kaffee und man mount als Lektüre ;-)) -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]

Re: Longshine LCS-8038TXR

2002-07-02 Thread Rainer Ellinger
Frank Geissler schrieb: SIOCSIFFLAGS: Resource temporarily unavailable Was ich merkwürdig finde, ist, dass diese PCI Karte bei modprobe den IRQ 0 zugewiesen bekommt. IRQ 0 sieht nach IRQ-Konflikt und Doppelbelegung aus. Deaktiviere mal testweise im BIOS die seriellen Schnittstellen. Wenn

Re: Longshine LCS-8038TXR

2002-07-02 Thread Rainer Ellinger
horicerd schrieb: Leider ist die Longshine keine ISA-Karte. Aber werd trotzdem mal die 4... NE2000 Das sieht doch schon mal interessant aus. IRQ 4 wird auch von seriellen Ports verwendet. Sonst auch im BIOS wühlen, Karten umstecken, der übliche Raindance eben. -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum

Re: cdrecord brennt keine iso's mit meinem Brenner/Ctrl

2002-07-01 Thread Rainer Ellinger
Stefan Rücker schrieb: ide-scsi war als modul geladen. Ich habe das mal entladen und rebootet. Der Host ist jetzt scsi0. Gebracht hat das leider nichts Doch, bringt etwas. Das System ist aufgeräumter und unbenötigtes Zeug kann keine Nebenwirkungen oder Fehler verursachen. Das wäre auch meine

Re: GPM

2002-07-01 Thread Rainer Ellinger
Eckhard Sebastian Maass schrieb: /dev/mouse ist ein Link auf /dev/gpmdata Sollte kein Problem sein. type=ms # Wäre mman hier besser, da Logitsch 3-Tasten-Maus? MouseMan ist ein Uralt-Typ. Bin selbst über dieses Thema bisher noch nicht gestolpert. Aber Deine Beschreibung passt 1:1 zu einer

Re: Defragmentation

2002-06-30 Thread Rainer Ellinger
Eckhard Sebastian Maass schrieb: * Jens Benecke [EMAIL PROTECTED]: Ich habe mich mal mit den ReiserFS Entwicklern darüber unterhalten (in linux-kernel - d.h. es waren auch einige extN Gurus dabei). Kann ich mir den Thread irgendwo durchlesen? Wo sind denn die Archive für linux-kernel. Das

Re: GPM

2002-06-30 Thread Rainer Ellinger
Eckhard Sebastian Maass schrieb: GPM-Config: type=ms repeat_type= Läuft GPM parallel während auch X läuft? Wenn ja, was steht in Deiner XF86Config als Mouse-Device? Es sollte dann dort auf jeden Fall /dev/gpmdata verwendet werden und in der gpm.conf der repeat_type entsprechend gesetzt

Re: Noch immer Kernel-panic...

2002-06-30 Thread Rainer Ellinger
Ashanti Dread schrieb: Ich versuche schon länger einen selbst-kompilierten Kernel(2.4.18) zu installieren. Leider hab ich ständig eine Kernel-panic. Mit meinem aktuellen Kernel(2.2.20) läuft zur Zeit noch alles prima. Installiere zuerst ein vorkompiliertes 2.4 Kernel-Image. Funktioniert

Re: cdrecord brennt keine iso's mit meinem Brenner/Ctrl

2002-06-30 Thread Rainer Ellinger
Stefan Rücker schrieb: cdrecord -v speed=4 -dev=1,1,0 java.iso cdrecord -v speed=4 dev=0,1,0 java.iso (in diesem Suchbild sind 2 Unterschiede versteckt ;-) -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

Re: cdrecord brennt keine iso's mit meinem Brenner/Ctrl

2002-06-30 Thread Rainer Ellinger
Rainer Ellinger schrieb: (in diesem Suchbild sind 2 Unterschiede versteckt ;-) ... und falls es dieser Schuss in's Blaue nicht gewesen sein sollte, schicke mal die Ausgabe von cat /proc/scsi/scsi. -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: afio mit buffer - wie geht das?

2002-06-29 Thread Rainer Ellinger
Gerhard Engler schrieb: find /home | afio -ovZ -s 0 -M 10m -G 9 | buffer -o /dev/st0 funktioniert leider nicht. find /home | afio -ovZ -s 0 -M 10m -G 9 '!buffer -o /dev/st0' Ich denke aber nicht, das es viel bringt. Ist Dein Datenstrom hoch und wird das Bandgerät überversorgt, braucht es

Re: openssh und HostbasedAuthentication - wie nur?

2002-06-29 Thread Rainer Ellinger
Norbert Preining schrieb: Wie kann man bitte HostbasedAuthentication mit OpenSSH, dh das gleiche wie RhostsRSAAuthentication mit DSA keys zum laufen bringen. Bringt IgnoreUserKnownHosts yes etwas? Sind die entsprechenden ssh-Dateien nur vom User lesbar (chown og-rw)? Was sagen die Logs genau?

Re: aot und local directory

2002-06-27 Thread Rainer Ellinger
Ulrich Wiederhold schrieb: nach einem Hint hier in irgendeinem Thread will ich nun apt mittels http://lists.debian.org/debian-user-german/2002/debian-user-german-200206/msg02357.html deb file:/usr/local/deb unstable main contrib non-free Err file: unstable/main Packages Lies nochmal obiges

Re: aot und local directory

2002-06-27 Thread Rainer Ellinger
Ulrich Wiederhold schrieb: deb file:/usr/local/deb ./ Ja, nur leider funktioniert es so nicht! :( Ign file: ./ Release Doch, funkioniert. Auf eine Release-Datei kannst Du verzichten. apt-get gibt nur eine Statusmeldung, dass keine da ist. Die Packages wird nicht als Hit gemeldet.

Re: Samba-Problem: public access

2002-06-27 Thread Rainer Ellinger
Andreas Behnert schrieb: Bei einer Verbindung zum Server (- Arbeitsgruppe - Server - Freigabe) dauert jeder Schritt mindestens drei Sekunden, in anderen Du meinst das browsen durch die Fileserver-Freigaben? Ich spekuliere mal: Die smb.conf: [global] security = share encrypt passwords =

Re: Samba-Problem: public access

2002-06-27 Thread Rainer Ellinger
Rainer Ellinger schrieb: encrypt password = true encrypt passwordss natürlich ;-) -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Samba-Problem: public access

2002-06-27 Thread Rainer Ellinger
Rainer Ellinger schrieb: encrypt passwords = false encrypt password = true encrypt password natürlich ;-) -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: nvidia drivers installieren

2002-06-27 Thread Rainer Ellinger
Roman Faeh schrieb: (nvidia-glx-src-i386.deb und nvidia-kernel-src-i386.deb) heruntergeladen. ich habe jedoch keine ahnung wie diese zu installieren sind! In jedem Paket, dass Du installierst befindet sich diverse Doku und READMEs. Diese werden immer im Verzeichnis /usr/share/doc/packetname

Re: woody, mozilla, galeon

2002-06-26 Thread Rainer Ellinger
Hans Gerber schrieb: den von mir benutzten galeon, und zusätzlich noch den Weg lokale Pakete mit apt/aptitude zu nutzen. Bis jetzt habe ich das immer mit dpkg -i gemacht. Geht auch problemlos, weil sich im Zweifel mit dpkg-repack, zwar keine Original-Pakete, aber zumindest individuelle

Re: woody, mozilla, galeon

2002-06-26 Thread Rainer Ellinger
M G Berberich schrieb: Erstaunlich, mein Versuch den galeon aus den sid-sources zu übersetzen ist gescheitert weil er diverse Pakete in neuerer Version wollte. Wozu kompilieren, wenn es Binärpakete gibt, die funktionieren? -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: security.debian.org/debian-non-US

2002-06-25 Thread Rainer Ellinger
Jürgen Dollinger schrieb: http://security.debian.org/debian-non-US/dists/potato/non-US/main/bin ary-i386/Packages 404 Not Found Kann ich den per apt-get geholten Paketen noch vertrauen? Ja, aber nicht Deinen Pfadangaben. Wo's nichts gibt, kann er auch nichts finden. Der Pfad für die

Re: woody, mozilla, galeon

2002-06-25 Thread Rainer Ellinger
M G Berberich schrieb: gerade hat ein apt-get upgrade mir den mozilla-1.0.0 installiert Dummerweise ist dabei der woody-galeon rausgeflogen :( Galeon 1.2.5 aus sid passt und funktioniert damit wunderbar: ftp://ftp.de.debian.org/debian/pool/main/g/galeon/galeon-common_1.2.5-1_all.deb

Re: Pine?

2002-06-23 Thread Rainer Ellinger
Sacher Khoudari schrieb: Wieso gibts unter Debian eigentlich kein pine? Gibt es, allerdings aus Lizenzgründen nur in non-free als Source. Das Paket pine-tracker installieren und das README in ...doc lesen. Dort sind auch die passenden apt-get Befehle. -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum

Re: zu viele collisions ?

2002-06-23 Thread Rainer Ellinger
Jonas Weismüller schrieb: RX packets:9325997 errors:162 TX packets:10279578 collisions:87331 RX bytes:388526 (3.6 GiB) Wie kann ich dieses beheben ? Dafür, dass Du vermutlich einen Hub und keinen Switch hast, sind diese Collisions in Bezug auf die übertragene Datenmenge völlig normal.

Re: geflusht

2002-06-22 Thread Rainer Ellinger
Hartmut Figge schrieb: Jun 22 00:28:30 p166 fetchmail[1213]: geflusht Ist das nicht eine herrliche Übersetzung ;) Die Kommentierung der Abhängigkeiten in dselect ist noch besser. Sinngemäss: Paket bla suggeriert paket blubb. =#- -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

exim smtp auth with PAM

2002-06-22 Thread Rainer Ellinger
Is there anybody out there having exim (woody) running with smtp auth based on PAM (pam_unix.so)? It seems not to be possible without recompiling exim, using a special pam_exim.so or some other hacks. -- [EMAIL PROTECTED] -- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of

Re: Dateinamen als Argument ...

2002-06-21 Thread Rainer Ellinger
Markus Hubig schrieb: | find . -name *.mp3 -print0 | id3: fopen: One].mp3./[Shakira]-[06]-[Ready: No such file or Mit xargs und einer Pipe. Das -print0 ist schon mal eine gute Idee. Nur muss das empfangende Programm Listen, die mit Null statt Newline getrennt sind auch verstehen. Manche

Re: SQUID iptables error.

2002-06-20 Thread Rainer Ellinger
jon wrote: iptables -t nat -A PREROUTING -i eth0 -p tcp --dport 80 -j REDIRECT iptables: No chain/target/match by that name iptables -t nat -A PREROUTING -i eth0 -p tcp -m tcp --dport 80 -- [EMAIL PROTECTED] -- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of unsubscribe.

Re: Re[2]: SMP und Netz

2002-06-18 Thread Rainer Ellinger
Adrian Zaugg schrieb: Meine Umgebung: ASUS A266M-D, 3Com 3c905C-TX-M, Kernel 2.4.18, Da kompilierst ein Modul für eine Karte, die Du gar nicht hast. Der Treiber unterstützt neben der Vortex (3c590 und 3c595) auch die Hast Recht, Kaffee-Low-Level-Error: 905 gelesen und 509 gedacht... ;-)

Re: was laeuft denn da???

2002-06-18 Thread Rainer Ellinger
Sebastian Scheurer schrieb: Nmap run completed -- 1 IP address (1 host up) scanned in 1 second Was zur Hölle läuft auf port 1024/1025??? Schau einfach mal nach: lsof -i TCP:1024 (oder nur lsof -i und suchen) Sofern Du einen 2.4er Kernel (netfilter/iptables) mit dem ip_conntrack Modul im

Re: was laeuft denn da???

2002-06-18 Thread Rainer Ellinger
Henrik Hasenkamp schrieb: uname -n tcp 1024 ;uname -n udp 1024 ;uname -n tcp 1025 ;uname -n udp damit kannst du dir mal die pids suchen falls die frage dahin gestellt war [Quoting Rotz wegoperiert - meine Augen...] Nicht von mir und auf welchem System soll das obige bitte funktionieren? --

Re: Kernel 2.4 und kein Internet mehr

2002-06-16 Thread Rainer Ellinger
Timo Traub schrieb: Ich hab auch ein Suse 7.3 mal spasseshalber draufgemacht. (Kernel 2.4, ext3) Keine Chance, tut genauso nicht, selbe Netzwerkmeldungen... Wäre noch die Idee, dass bei einer 10/100er Netzwerkkarte, diese bei einem 2.2er Kernel mit 10Mbit initialisiert wird und beim 2.4er

Re: 15-06-2002 debian-user-german FAQ

2002-06-16 Thread Rainer Ellinger
Janto Trappe schrieb: debian-user-german FAQ Häufig gestellte Fragen und Antworten dieser Mailingliste. Die Auch häufig gesendete? Ich ermutige immer noch dazu, dieses einmal die Woche zu schicken. So ist es realistisch, dass es jeder irgendwo in der mbox findet.

Re: /var ist zu voll!!!

2002-06-16 Thread Rainer Ellinger
Carsten Dirk schrieb: leider habe ich nichts gefunden. Das komische ist gestern war alles ok so ca 10% belegt und heute auf einmal 92% voll. Kann mir jemand sagen wie ich es rausfinden kann was das genau passiert ist. Suchen! cd /var ins /var Verzeichnis wechseln du

Re: Kernel 2.4 und kein Internet mehr

2002-06-14 Thread Rainer Ellinger
Timo Traub schrieb: noch mein 'normaler' Rechner, auf dem läuft Win2000, Win98 und das Debian woody um das es hier geht. Habe auf dem Rechner auch mal das potato, bzw. woody mit dem vanilla? Kernel installiert, das lief. Nochmal im Klartext: woody mit dem Distributionskernel läuft? Und was

Re: Falls du Kinder hast - wichtig! Gegen Gewalt am Computer!

2002-06-13 Thread Rainer Ellinger
Johannes Athmer schrieb: 2. Ist es meistens nicht moeglich den urspruenglichen Sender heraus zu finden. In Nigeria könnte es schwierig und riskant werden. Aber in diesem Fall sieht das doch ganz gut aus. 3. Der/Die Spammer/Spammerin hat keine Vereinbarung mit den List-Ownern, da sie

Re: Kernel 2.4 und kein Internet mehr

2002-06-13 Thread Rainer Ellinger
Timo Traub schrieb: Möglichkeit einige Ports zu schließen. Standardmäßig schirmt er die die WINS-Ports zu und die Ports oberhalb von beides für TCP und UDP nach außen hin ab. Source oder Destination? ;-) Ansonsten sind die Einstellungen so in Ordnung. Es funktioniert ja auch mit

Re: Falls du Kinder hast - wichtig! Gegen Gewalt am Computer!

2002-06-13 Thread Rainer Ellinger
Marko Schulz schrieb: Wieso sieht es hier gut aus? Selbst wenn [EMAIL PROTECTED] der richtige Absender sein sollte, wie willst Du an die Person dahinter kommen? Weil ich einfach den angehen würde, der hinter netkids.info steckt. Und soll sich dieser im Zweifel an den halten, der den Mist

Re: Apache, Netzwerk und Preise

2002-06-13 Thread Rainer Ellinger
Sebastian Schinzel schrieb: Erfahrungen...). Das soll M$ aber nicht mitbekommen (es kommt ab und an mal ein Promotion-Mitarbeiter vorbei). Dann hast Du Dich hier im Spam-Thread schon mal gut versteckt. Ich werde es auch keinem sagen. Bin an dem Laden (oops - jetzt liest die CIA doch mit)

Re: Kernel 2.4 und kein Internet mehr

2002-06-13 Thread Rainer Ellinger
Timo Traub schrieb: schirmt er die die WINS-Ports zu und die Ports oberhalb von beides für TCP und UDP nach außen hin ab. Source oder Destination? ;-) Anfragen von außen auf Rechner unterhalb der ip des Routers(192.168.121.1 - ...253). Nein, ich meine, dass es ein beliebter Fehler

Re: Große MP3-Sammlung editieren

2002-06-13 Thread Rainer Ellinger
Goran Ristic schrieb: Um ehrlich zu sein, am liebsten wäre mir eine apt-get Lösung. :) apt-get install mp3info Das hat eine -p Formatstring Option mit der Du die gewünschten Infos nicht nur beliebig wählen, sondern auch in eine beliebige Ausgabeform bringen kannst. Der Rest ist die übliche

Re: Tutorial für Text-Akrobatik [sed,awk Co.] War: Große ...

2002-06-13 Thread Rainer Ellinger
Gerhard Gaussling schrieb: Mich würde mal interessieren wo man diese kryptisch anmutende Text-Akrobatik und reguläre Ausdrücke am Besten Lernen kann. Level von Kann-Nichts bis Text-Akrobatik-Guru. Ich sage mal aus den Büchern und den man-Pages. Die Titel zu Unix Shells und sed/awk von Helmut

Re: Kernel 2.4 und kein Internet mehr

2002-06-12 Thread Rainer Ellinger
Holger Paschke schrieb: es gab da doch mal Probleme mit einigen Routern, die die CONFIG_INET_ECN-Einstellung irritiert hat (Explicit Congestion Notification). Das sollte im Zweifel deaktiviert werden. Diese Probleme gibt es immer noch. Lustigerweise gerade mit Big Playern, wie Sun

Re: Partitionierung 80 GB

2002-06-12 Thread Rainer Ellinger
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich hatte bisjetzt einen 133 MHz Rechner mit einer 2 GB Festplatte. Nun kaufe ich mir einen neuen Rechner mit einer 80 GB Festplatte, aber ich weiss nicht wie ich sie sinvoll Partitionieren soll! Lohnt es sich da schon ein LVM einzuführen um flexibel zu sein? Die

Re: lilo: LI, bzw. L07 07 07 an der Konsole...

2002-06-12 Thread Rainer Ellinger
Walther, Christoph schrieb: boot=/dev/hda root=/dev/sda1 install=/boot/boot.b Es gibt zwei grundsätzliche Bereiche, in denen man mit lilo schnell in Schwierigkeiten kommen kann. Der Mixbetrieb von IDE und SCSI und wenn die /boot-Partition nicht auf dem ersten Boot-Device ist. Bist also ein

Re: Kernel 2.4 und kein Internet mehr

2002-06-12 Thread Rainer Ellinger
Timo Traub schrieb: /proc/sys/net/ipv4/tcp_ecn ergibt. Das ist 0. Also nicht aktiviert nehme ich an. Genau so ist es. War auch zu erwarten, da eine TCP Funktion. iluvatar - mein Elsa Router 192.168.121.254 Das Ding kenne ich nun gar nicht. Was macht das alles? Auch Firewall? Ich würde erst

Re: Alternativer Editor zu vi gesucht

2002-06-11 Thread Rainer Ellinger
Matthias Fechner schrieb: Damit würde ich sehr vorsichtig sein, nimm lieber ein :wq und wenn das nicht geht ein :w! :q ist besser, nicht das du bei einem richtigen vi auf die Nase fliegst. Ja, war irgendwie ein Schnellschuss. Mein Ziel war es, die Zahl der benötigten Kommandos auf das

Re: lilo schreibt sich nicht in den bootsector

2002-06-11 Thread Rainer Ellinger
Torsten Puls schrieb: beim bootmenu einfach auf dos gedrückt (obwohl ich keins installiert habe)und danach hat sich dann der lilo gemeldet. sehr kurios. Dann hast Du den lilo doch in der /dev/hda1 gehabt und nicht mit /dev/hda im MBR gehabt, obwohl es in Deinen Angaben nicht danach aussah.

Re: FAQ als Mail

2002-06-10 Thread Rainer Ellinger
Janto Trappe schrieb: Besonders uebersichtlich sieht das ja nicht aus. Ja, das taugt nichts. Nach meinem Geschmack könnte die komplette FAQ jede Woche kommen. Bei den Mengen, die sich Debianer allein mit apt-get update regelmässig über die Leitung holen, sollte das niemand stören. Aber ich

Re: Alternativer Editor zu vi gesucht

2002-06-10 Thread Rainer Ellinger
Carsten Mann schrieb: Gibt es einen anderen Editor, mit dem ich die sources.list einfach bearbeiten kann, damit ich via Internt die Installation updaten kann? Ich will ja nur zwei Zeilen hinzufügen. Ich gestehe öffentlich, nach Jahrzehnten IT von vi kaum drei Tasten zu beherrschen. :-) Ganz

Re: Kommando für seitenweise Bildschirmausgabe gesucht

2002-06-10 Thread Rainer Ellinger
Holger Paulsen schrieb: Manchmal ist aber weniger mehr. Das Programm less ist etwas komfortabler, es läßt sich hiermit auch zurückgehen, zeilenweise vorgehen und einiges mehr. Insgesamt schöne Erklärung, gefällt mir. Deshalb hierzu nur eine kleine, feine Ergänzung am Rande. Es ist nicht

<    5   6   7   8   9   10   11   >