Re: dns+dhcp womit?

2005-09-12 Thread Rainer Unkenstein
Am Montag, den 12.09.2005, 09:58 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Weisst du wie das funktioniert wenn die dynamisch sind - kriegt der dhcpd das Update der DNS-Eintraege hin? In dem Du den Hostnamen aus dem DNS wegläßt. Der DHCPD hat seinen eigenen DNS-Cache, IMHO Andreas, der heute abend mal

Re: hostapd mit prism54?

2005-09-02 Thread Rainer Unkenstein
Am Freitag, den 02.09.2005, 11:06 +0200 schrieb Tim Boneko: Rainer Unkenstein schrieb: Nur kann ich den hostapd nicht zur Zusammenarbeit mit prism54 bewegen. Hat jemand diese Kombination erfolgreich laufen? Wie? Ah, noch ein Betroffener... :-) Hast du den Kerneltreiber genommen? Dem

hostapd mit prism54?

2005-09-01 Thread Rainer Unkenstein
Hallo Ich möchte einen WLAN-Access-Point bauen. Die Allnet All0271 läuft mit dem prism54-Treibern ... Nur kann ich den hostapd nicht zur Zusammenarbeit mit prism54 bewegen. Hat jemand diese Kombination erfolgreich laufen? Wie? Debian Sarge Kernel 2.6.8/2.6.12 Rainer

Re: CD/DVD-Autostart

2005-08-28 Thread Rainer Unkenstein
Am Sonntag, den 28.08.2005, 14:18 +0200 schrieb Patrick Wunderlich: Hallo Leute, ich würde es gerne für meinen MediaPC (Testing) so einrichten, dass automatisch bestimmte Programme gestartet werden, sobald einw CD/DVD eineglegt wird. Also z.B. Film-DVD = DVD-Player Musik-CD = CD-Player

Re: USB WLAN ade, PCMCIA Tips vor!

2005-08-27 Thread Rainer Unkenstein
Am Samstag, den 27.08.2005, 00:12 +0200 schrieb Dirk Salva: Orinoco Classic Gold: reinstecken und gut ist. Und obwohl sie nur Hat die Karte einen bestimmten Namen/Marke/Hersteller? Eine Karte direkt von Orinoco finde ich nicht, zumindest nicht beim Auktionator. Habe da bisher schon Proxim

Re: Systemstatus-Anzeiger ohne Fenster

2005-08-24 Thread Rainer Unkenstein
Am Mittwoch, den 24.08.2005, 00:06 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Besser wäre es, wenn man gkrellm bei kde in den systray verfrachten könnte. Naja, das Panel ist eigentlich nicht gross genug fuer mich, ich brauch CPU, Speicher, 1-2 Netzdevices und die Platten. Ausserdem noch den Strom

Re: Window-Manager [WAS: [OT] Proportionale Schrift bei Mailanzeiger?]

2005-08-23 Thread Rainer Unkenstein
Am Dienstag, den 23.08.2005, 15:12 +0200 schrieb Dirk Salva: http://nil2.gfx-host.de/files/Linux/work.png Was isndas oben links, mit den Systemangaben? Ich nutze momentan gkrellm, aber dieses durchsichtige Zeuchs sieht auch schick aus. Dürfte Torsmo sein. Rainer

Re: Stromspar-Router inkl. Fax/Vbox ... Empfehlungen?

2005-08-01 Thread Rainer Unkenstein
Jochen Schulz hat am 01.08.2005,09:56:17 dieses geschrieben: Philipp Flesch: - Internet-Gateway - faxe senden und empfangen (dann als pdf weiterleiten) - Anrufe entgegennehmen und weiterleiten Welcher Prozessor ist sinnvoll? Welches Barbone System? Kennst Du die VIA EPIA Reihe?

Re: UMTS Zugang mit Laptopkarte

2005-07-30 Thread Rainer Unkenstein
Thomas Letzner hat am 30.07.2005,08:25:16 dieses geschrieben: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Moin ich habe die Vodafone Mobile Connect Card und bekomme das Teil einfach nicht mit UMTS on Air. Die Karte läuft zwar aber ich kann mich nicht einwählen. Wer kann mir also

Re: Welcher File-Manager für eine XFCE4.2 Umgebung?

2005-07-27 Thread Rainer Unkenstein
Evgeni -SargentD- Golov hat am 26.07.2005,10:44:32 dieses geschrieben: Moin $LISTE, ich bin derzeit dabei, meiner Freundin einen Rechner zusammenzuschrauben, damit sie aus ihrem Zimmer mindestens surfen etc kann (ist derzeit leider nicht gegeben). Ha, das hab ich vor ner Weile auch hinter

Munin: Aktuelle CPU-Frequenz und Festplatten-Temperatur anzeigen lassen?

2005-07-24 Thread Rainer Unkenstein
Hallo Ich überwache mein Epia-Serverchen mit Munin. Das läuft ja out of the Box gut. Ich bin nicht der Scripter dieser Welt ... Die aktuelle CPU-Frequenz wird ja in /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/cpuinfo_cur_freq angezeigt und lastabhängig vom Powernowd geregelt. hddtemp zeigt die

Re: Munin: Aktuelle CPU-Frequenz und Festplatten-Temperatur anzeigen lassen?

2005-07-24 Thread Rainer Unkenstein
Fürs Archiv... Die Festplattentemperatur kann ich schon mal auslesen und anzeigen lassen, war einfacher als ich dachte. munin-node-configure --debug --suggest zeigt was alles angezeigt werden kann, bzw welche Programme fehlen, das etwas angezeigt werden kann, bei mir fehlten die smartmontools.

Re: Q: CDD-Installation via Netz (kein Laufwerk!)

2005-06-19 Thread Rainer Unkenstein
Rudi Effe hat am 18.06.2005,13:51:07 dieses geschrieben: Festplatte ausbauen, in anderem Rechner einbauen, Grundinstallation drauf ..., Festplatte ins Notebook, weiter installieren, sollte kein Problem geben Wozu ausbauen? Dann kann ich die Grundinstallation auf einer fremden Platte

Re: USB-Scanner-Einbindung f. Vuescan (Nikon LS50)

2005-06-19 Thread Rainer Unkenstein
Al Bogner hat am 18.06.2005,21:40:05 dieses geschrieben: Als root habe ich noch immer FATAL: Module scanner not found grep scanner /etc/group scanner:x:107: Muss root in die Gruppe scanner? eher der User Al? Rainer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: USB-Scanner-Einbindung f. Vuescan (Nikon LS50)

2005-06-19 Thread Rainer Unkenstein
Al Bogner hat am 19.06.2005,13:17:26 dieses geschrieben: eher der User Al? Letztlich schon, aber vorher teste ich mal als root. Ich hatte da vor einiger Zeit auf einem anderen Rechner mit einem SCSI-Scanner die Problematik, dass es aufgrund eines fehlenden Moduls nicht einmal als root

Re: Q: CDD-Installation via Netz (kein Laufwerk!)

2005-06-18 Thread Rainer Unkenstein
Rudi Effe hat am 18.06.2005,12:19:05 dieses geschrieben: Hi, natrlich gibt es eine Mglichkeit, Debian via Netzwerk zu installieren. Zur Not auch ber einen Knoppix-Terminalserver. Wie sieht es aber aus mit Custom Debian Distros wie DeMuDi, Debian- Med, Debian-Edu, ...? Mein Laptopf

Re: USB-Scanner-Einbindung f. Vuescan (Nikon LS50)

2005-06-18 Thread Rainer Unkenstein
Al Bogner hat am 18.06.2005,14:24:00 dieses geschrieben: Ich habe einen Rechner auf dem sich SuSE und Sid befindet. Unter SuSE wird der Scanner von Vuescan erkannt und man kann auch scannen (Achtung mit Sane funktioniert der Nikon LS50 im Gegensatz zum LS40 noch? nicht!). Sollte jemand ein

Re: DVD-RAM als Laufwerk benutzen

2005-05-27 Thread Rainer Unkenstein
Am Freitag, den 27.05.2005, 11:21 +0200 schrieb Thomas Kosch: On Day 1 of Confusion 3171, Rainer Unkenstein wrote: Am Donnerstag, den 26.05.2005, 21:32 +0200 schrieb Thomas Kosch: [Dateisystem DVD-RAM] Ext2 ist da allerdings nicht ganz ideal. Was spricht dagegen? Bringt UDF mehr

Re: Wie Drucker konfigurieren?

2005-05-27 Thread Rainer Unkenstein
Am Donnerstag, den 26.05.2005, 15:14 +0200 schrieb Ludwig Maetzke: Ich habe nun ein ppd für meinen Stylus gesaugt und mit dem Web-Interface von CUPS installiert. Testseite geht jetzt, auch Drucken eines mails in Balsa, aber nicht von WWW-Seiten mit dem Moz Firefox. Habt Ihr eine Idee

Re: DVD-RAM als Laufwerk benutzen

2005-05-26 Thread Rainer Unkenstein
Am Donnerstag, den 26.05.2005, 17:11 +0200 schrieb Dirk Salva: Hi Leute, ich hab grad mal ausprobiert, eine DVD-RAM als normales Laufwerk zu benutzen. RAM eingelegt, mit mkfs ein ext2 draufgeschmissen - funktioniert! Allerdings ist die Übertragungsrate bei einer 2GB großen .tar doch

Re: DVD-RAM als Laufwerk benutzen

2005-05-26 Thread Rainer Unkenstein
Am Donnerstag, den 26.05.2005, 21:32 +0200 schrieb Thomas Kosch: On Day 73 of Discord 3171, Dirk Salva wrote: Hi Leute, ich hab grad mal ausprobiert, eine DVD-RAM als normales Laufwerk zu benutzen. RAM eingelegt, mit mkfs ein ext2 drauf geschmissen - funktioniert! Ext2 ist da

RE: Wie Drucker konfigurieren?

2005-05-22 Thread Rainer Unkenstein
Am 22.05.2005 04:32:15 schrieb(en) Jan Kohnert: Ludwig Maetzke schrieb: Hallo, Hallo, wenn ich dann einen der vorgeschlagenen Treiber auswähle, sagt das Programm Unable to find PPD for Epson Sty Col II und beendet die Konfiguration ohne Ergebnis. Ist den das ppd-File installiert

Re: Gnome Alternativen für KDE

2005-05-03 Thread Rainer Unkenstein
Am Dienstag, den 03.05.2005, 19:26 +0200 schrieb Christian Weber: da ich begeisteter Gnome Fan bin suche ich nun für folgende KDE Programme noch Gnome Alternates, welche mindestens gleich viel können: ksirc Xchat oder Gaim knode Pan knewsticker Da ist auch was bei den Gdesklets dabei

Lirc setserial

2005-04-29 Thread Rainer Unkenstein
Hallo alle Ich versuche, Lirc richtig am Laufen zu halten. lirc kann allerdings nicht starten, weil das Modul lirc_serial nicht geleden werden kann. Wenn ich # setserial /dev/ttyS1 uart none absetze, kann ich das Modul laden und lirc läuft. Wie kann ich setserial davon überzeugen, den Befehl bei

Re: DVD-RAM problematisch?

2005-04-29 Thread Rainer Unkenstein
Am Freitag, den 29.04.2005, 10:36 +0200 schrieb Thomas Eichert: Ich habe irgendwo gelesen, daß Win nur V1.5 zuverlässig könne. ^ Welche UDF-Version? Funktioniert das bei Dir mit Umlauten (und langen Verzeichnisnamen)? Müßte ich mal testen. Wobei

Re: Lirc setserial

2005-04-29 Thread Rainer Unkenstein
Am Freitag, den 29.04.2005, 08:39 + schrieb Joerg Sommer: Wie kann ich setserial davon überzeugen, den Befehl bei jedem Booten auszuführen? Schreib es in /etc/serial.conf # grep tts/3 /etc/serial.conf /dev/tts/3 uart none port 0x02e8 irq 5 und setze mit dpkg-reconfigure setserial

Re: DVD-RAM problematisch?

2005-04-28 Thread Rainer Unkenstein
Am Donnerstag, den 28.04.2005, 15:11 +0200 schrieb Thomas Eichert: ch möchte DVD-Rams als Backupmedium verwenden. Leider habe ich da so einige Probleme . Wer hat sowas laufen, und könnte mir ein paar Tips geben? Kann das an den Optionen (für Zeichensatz) in der fstab liegen? meine

Re: ISDN Router aufsetzten

2005-04-27 Thread Rainer Unkenstein
Am Dienstag, den 26.04.2005, 23:25 -0700 schrieb heikothole: Hallo NG. Ich benötige einen ISDN-Router. Also hab ich mal ein wenig im Internet geguckt und hab gesehn, dass einige sich einfach einen alten PC genommen haben eine ISDN- und eine Netztwerkkarte rein, noch ein wenig Software dazu

Re: Apache2 interpretiert kein php

2005-04-25 Thread Rainer Unkenstein
Am Montag, den 25.04.2005, 09:37 +0200 schrieb Tobias Krais: Liebe Liste, ich habe gerade meinen Apache2 (Sarge) installiert und auch PHP4, aber wenn ich die index.php anschauen will, fragt er immer wo ich sie speichern will. Irgendwas habe ich an meiner Config falsch gemacht. Kann mir

Re: xfree86 startet nicht mit nvidia Treiber und Geforce 6600 PCIe

2005-04-22 Thread Rainer Unkenstein
Am Freitag, den 22.04.2005, 20:14 +0200 schrieb Alexander Fieroch: Kernel 2.6.11-1-686-smp, nvidia Treiber NVIDIA-Linux-x86-1.0-7174-pkg1 und xfree86 4.3.0.dfsg.1-12 (Debian SID). Hast du zwischen den Neustart eh nichts installiert? In der Nvidia Readme stehen alle Dateien die

Re: xfree86 startet nicht mit nvidia Treiber und Geforce 6600 PCIe

2005-04-22 Thread Rainer Unkenstein
Am Freitag, den 22.04.2005, 20:14 +0200 schrieb Alexander Fieroch: Kernel 2.6.11-1-686-smp, nvidia Treiber NVIDIA-Linux-x86-1.0-7174-pkg1 und xfree86 4.3.0.dfsg.1-12 (Debian SID). Hast du zwischen den Neustart eh nichts installiert? In der Nvidia Readme stehen alle Dateien die installiert

Re: Problem austausch lilo zu grub

2005-04-20 Thread Rainer Unkenstein
Am Mittwoch, den 20.04.2005, 11:21 +0200 schrieb Rene Zingel: Error 15: File not found wenn ich jedoch ein setup root (hd0,0) gibt es ein succeeded, jedoch bekomme ich dann beim booten logischerweise ein kernelpanic nun bin ich doch schon am morgen wirr :- Von einer Live-CD booten ist

Re: scsi Modul aic7xxx

2004-02-19 Thread Rainer Unkenstein
Am Thu, 19 Feb 2004 07:46:19 +0100 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] schrieb: sieht sg0 etwa so aus: [EMAIL PROTECTED]:~$ ll /dev/sg0 crw-rw-rw-1 root root 21, 0 2002-03-14 22:51 /dev/sg0 Nein, so: ls -l /dev/sg0 crw-rw1 root debian21, 0 14. Mär 2002

Re: Spam Flut und verschiedene Mail Clients

2004-02-19 Thread Rainer Unkenstein
Am Thu, 19 Feb 2004 07:34:40 +0100 Andreas van Hulst [EMAIL PROTECTED] schrieb: Mein System arbeitet mit fetchmail, postfix, cyrus, gibt es da eine möglichkeit die über diesen weg zu regeln? Schau Dir mal das Paket mailfilter an. Das kann den Müll schon vom Server löschen. Rainer -- Hast

Re: Spam Flut und verschiedene Mail Clients

2004-02-19 Thread Rainer Unkenstein
Am Thu, 19 Feb 2004 23:00:09 +0100 Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Rainer, Rainer Unkenstein, 19.02.2004 (d.m.y): Schau Dir mal das Paket mailfilter an. Das kann den Müll schon vom Server löschen. Man muss ihm nur sagen, was Muell ist...;-) Jo, genau :-) Und das

Re: scsi Modul aic7xxx

2004-02-18 Thread Rainer Unkenstein
Am Wed, 18 Feb 2004 14:17:40 +0100 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, Nur wenn ich vergesse, beim Starten den Scanner einzuschalten, was kann ich da machen ? Den SCSI-Bus resetten :-) Installier Dir scsiadd Rainer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: scsi Modul aic7xxx

2004-02-18 Thread Rainer Unkenstein
Am Wed, 18 Feb 2004 18:42:00 +0100 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] schrieb: On Wednesday 18 February 2004 15:50, Rainer Unkenstein wrote: Den SCSI-Bus resetten :-) Installier Dir scsiadd Hab' ich gemacht (scsiadd -s) klappt auch, aber jetzt findet xsane den Scanner nur unter root. Vorher

Re: Laptop Elitegroup A535/A530 ?

2004-02-14 Thread Rainer Unkenstein
Michelle Konzack schrieb am Sat, 14 Feb 2004 11:42:49 +0100: Hallo, Da ich in lezter Zeit immer mehr fern vom eigenen Heim arbeiten muß, möchte ich mir wieder ein Laptop anschafen. Ich benötige aber nicht den lezten Schrei ! Es muß nur kostengünstig sein und mit Linux einwandfrei

Re: Laptop Elitegroup A535/A530 ?

2004-02-14 Thread Rainer Unkenstein
Michelle Konzack schrieb am Sat, 14 Feb 2004 15:54:46 +0100: Die Frage ist, WENN gebraucht, dann welches ? Da mir meine Workstation (Athlon XP 1900+) hin ist und ich derzeit nur jede menge HP-Vectra XA5/200 (384MB) zur Verfügung habe, bin ich die Geschwindigkeit mittlerweile gewohnt...

Re: Veraltete Pakete aus dem Archive loswerden

2004-02-13 Thread Rainer Unkenstein
J-T Krug schrieb am Fri, 13 Feb 2004 10:30:30 +0100: gibt es eigentlich die Möglichkeit veraltete Packete automatisch aus dem Archiv in /var/cache/apt/archive loszuwerden ? apt-get clean oder autoclean? Rainer -- In den Heiligen vollendet sich die Welt. -- Ernst R.

Re: OT: Scanner läuft nur, wenn Treiber unter Win installiert??

2004-02-13 Thread Rainer Unkenstein
Martin Küppers schrieb am Fri, 13 Feb 2004 17:01:32 +0100: Moin, moin allerseits, BTW, wenn ich Befehle wie z.B. sane-find-scanner und scanimage nicht finde, wo muß ich dann wie suchen? Nicht schlagen, aber meine z.Zt. qualmende Birne findet die diesbezüglichen Notizen im Moment nicht.

Re: Backports war Re: xfce4 xfwm4 Backport-Problem

2004-02-12 Thread Rainer Unkenstein
Christian Schmidt schrieb am Thu, 12 Feb 2004 16:25:10 +0100: Hallo Rainer, Welche Quelle fuer gnome-2.2 hast Du denn verwendet? deb http://mirror.raw.no/ gnome2.2/ Find ich komisch, Ich hatte eben diese Pakete bis zu meinem Upgrade nach Sarge vor zwei Wochen am Laufen, und hatte

Re: kleines Debian

2004-02-12 Thread Rainer Unkenstein
René Penner schrieb am Thu, 12 Feb 2004 19:48:05 +0100: nabend ich wollte nochmal den schritt wagen und mich wieder mehr mir Linux bescheftigen. ich habe mich mal dazu entschlossen debian zu nutzen ... und will jetzt aber auch erstmal nur ein sehr kleines system aufziehen das aber

Re: Backports war Re: xfce4 xfwm4 Backport-Problem

2004-02-11 Thread Rainer Unkenstein
Norbert Tretkowski schrieb am Wed, 11 Feb 2004 08:30:08 +0100: Gerhard Brauer, 10.02.2004 (d.m.y): Außerdem hat mir Norbert Tretowski geschrieben, daß es bald auf backports.org einen eigenen Backport für xfce4 gibt. Irgendwann mal, ja... sobald ich oder jemand anders sich aufrafft und

Re: Backports war Re: xfce4 xfwm4 Backport-Problem

2004-02-11 Thread Rainer Unkenstein
Christian Schmidt schrieb am Wed, 11 Feb 2004 16:21:29 +0100: Hallo Rainer, [xfce4-Backport] Hier ist einer. deb http://jk.genesis-server.org/xfce4 / aktuell xfce4.0.2 inclusive fast aller Plugins ...der aber auch einer gnome-2.2-Installation bedarf. richtig. Ich habe diese und auch

Re: OpenOffice mehrsprachig

2004-02-10 Thread Rainer Unkenstein
Klaus Becker schrieb am Tue, 10 Feb 2004 08:22:37 +0100: Hab' ich alles gemacht. OO startet aber auf englisch, export [EMAIL PROTECTED] ; oocalc hat keinen Effekt . Ich hatte OO schon vorher installiert, und zwar unter /home/.../opt. Zu der Zeit benutzte ich Mandrake, OO liess sich aber

Re: Loginmanager + Desktop

2004-02-01 Thread Rainer Unkenstein
Kai Regenstein schrieb am 01 Feb 2004 10:17:43 +0100: Hallo, auf meinem Laptop mit 196MB setze ich DEBIAN ein. Zur Zeit nutze ich als Desktop KDE... Möchte ich aber nicht, der braucht einfach zuviel Speicher. Ich möchte einen kleinen, schnellen und gut zu konfigurierenden Desktop

ISDN-Karte/Lokales Netzwerk/Route

2004-01-25 Thread Rainer Unkenstein
Hallo Brauche etwas Inspiration :-) wird etwas länger Situation: Notebook im lokalen Netz eth0 als DHCP-Client konfiguriert PCMCIA-ISDN-Karte vollständig konfiguriert und funktioniert tadellos. Habe ein Problem mit route und net. ohne gesteckter ISDN-Karte: [EMAIL PROTECTED]:~$ /sbin/route

Re: Bild programm gesucht

2004-01-01 Thread Rainer Unkenstein
Mario Duve [EMAIL PROTECTED] hat geschrieben: Sorry fürs PM... Hallo, kennt jemand ein Programm unter Linux mit dem ich Bilder auf ein Website veröffentlichen kann, sodas ein Vorschau als Tumbs erstellt wird? -- mario Igal zum Beispiel. NB produziert Igal auch schönen sauberen

PCMCIA-ISDN-Karte und Woody?

2003-12-29 Thread Rainer Unkenstein
Hallo Ich suche für mein Schleppi eine ISDN-Karte. Welche läuft schmerzfrei mit Woody zusammen? Auf dem Notebook läuft Woody mit einem 2.4.22er Kernel. Bin für Ideen offen. Danke Rainer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Gnome mit 48MB

2003-12-15 Thread Rainer Unkenstein
On Mon, 15 Dec 2003 12:09:20 +0100 (CET) Thorsten Busse [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, Zu Gnome kann ich nichts sagen, aber der neue xfce4 braucht nur 3-5 MB und läuft flott. Um zwei Anwendungen zu starten reicht der allemal und den kann man optisch auch gut an den WindowsXP-look anpassen,

Re: KDE 3.1

2003-03-03 Thread Rainer Unkenstein
Am Montag, 3. März 2003 14:36 schrieb Dr. Martinus: Am Montag, 3. März 2003 10:39 schrieb Ulrich Gehring - wrote: X-Server läuft jetzt, nun zum nächsten: Ich will KDE 3.1... :-) Nun soll man die alten Dateien von KDE entfernen, wie macht man das? Wie dann weiter, um KDE 3.1 drauf zu kriegen?

Re: F: X einrichten...ein paar Fragen

2003-02-28 Thread Rainer Unkenstein
Am Freitag, 28. Februar 2003 21:34 schrieb Thorsten Fricke: Du mußt schon dem Computer mitteilen welche Maus du besitzt. Da liegt momentan mein Problem... Da der Rechner hauptsaechlich fuer meine Zwerge und deren Kinderhaende gedacht ist, habe ich eine M-easy PS2 Maus angeschlossen. Unter

Re: Woody auf alten 486er/8MB Ram

2003-02-26 Thread Rainer Unkenstein
Am Mittwoch, 19. Februar 2003 02:21 schrieb Michelle Konzack: 2. die 7 Disketten von SLINK verwenden und dann nach erfolgreicher installation ein Distupgrade auf WOODY machen... ...was warscheinlich wie bei mir fehlschlaegt und Du ueber Potato gehen musst. Hallo Michelle hab ich

Re: Woody auf alten 486er/8MB Ram

2003-02-26 Thread Rainer Unkenstein
Am Mittwoch, 19. Februar 2003 02:45 schrieb Michelle Konzack: [Minirechner] Ob ich es wagen sollte X darauf zu installieren ? ??? - Du hast 'nen Knall !!! bin inzwischen zu Vernunft gekommen :-) Da brauchste selbst auf einem 486er 24 MByte minimum, MIT SLINK !!! Gut zu wissen, im Moment

Re: Welche Pakete brauche ich für kde 3.1?

2003-02-23 Thread Rainer Unkenstein
Am Sonntag, 23. Februar 2003 19:07 schrieb Holger Macht: Hallo, welche Pakete brauche ich alle, damit ich das kde 3.1 zum Laufen bekomme? Brauche ich die Pakete in backport? Welche Verzeichnisse sind unbedingt erforderlich von

Re: Welche Pakete brauche ich für kde 3.1?

2003-02-23 Thread Rainer Unkenstein
Am Sonntag, 23. Februar 2003 20:19 schrieb Holger Macht: Kuckst Du hier : In http://devel-home.kde.org/~nolden/kde/README ist alles gut erklärt. Dort steht aber nicht, welche Pakete ich alle brauche. Will nämlich nicht gleich alles runterladen müssen, da ich nur ein Modem habe. Da bist Du

Re: Wechsel von REd Hat auf Debian

2003-02-22 Thread Rainer Unkenstein
Am Samstag, 22. Februar 2003 08:37 schrieb Dr. Martinus: Noch eine Frage: Könnte ich denn z.B. KDE 3.1 auf Debian woody installieren? Wäre das sehr kompliziert? Nicht so sehr. In http://devel-home.kde.org/~nolden/kde/README ist alles gut erklärt. Trage in /etc/apt/source.list deb

Debian Slink; Exim SMTP-AUTH

2003-02-18 Thread Rainer Unkenstein
Hallo alle Mein kleines Notebook (486Mhz, 8MB RAM) läuft jetzt unter Debian 2.1 ( Slink).Woody und Potato swapt mir zuviel ... Weiß jemand vielleicht, ob das Exim-Paket aus Slink schon SMTP-AUTH kann? Wenn ja,kann ich ohne weiteres meine Konfig-Datei aus meiner Arbeitsmaschine (mit Woody)

Woody auf alten 486er/8MB Ram

2003-02-16 Thread Rainer Unkenstein
Hallo alle. Ist es eigentlich möglich, Woody auf so einer kleinen Kiste ( ist hier ein Notebook 486er/8MB Ram/480MB Festplatte Netzwerkkarte vorhanden) Woody zu installlieren ? Wie fang ich es am Besten an? Das Notebook hat kein CD-Rom, kann auch nicht davon booten. Es kommt eigentlich nur die

Re: Woody auf alten 486er/8MB Ram

2003-02-16 Thread Rainer Unkenstein
Am Sonntag, 16. Februar 2003 14:36 schrieb Jan Luehr: ja hallo erstmal,... Hmm... das überrascht mich schon ein wenig. Ich bin mit 8MB prima hingekommen. Einfachster Weg: Routine starten (ramdisk0 ging n.p.) Darüber hinaus kam ich nicht ... Dann sofort partitionieren, swap aktiviern und

Re: Woody auf alten 486er/8MB Ram

2003-02-16 Thread Rainer Unkenstein
[woody, 8mb] Ich habe das Problem andersgelöst. Etwas umständlich, aber es funktionierte . Slink installiert und auf Potato aktualisiert. Danach auf Woody aktualisiert. Was, das muss doch Stunden gedauert haben? Ich habe auf meinem Laptop (486 DX2/66, 8MB) Potato installiert -

Re: Woody auf alten 486er/8MB Ram

2003-02-16 Thread Rainer Unkenstein
Am Sonntag, 16. Februar 2003 16:58 schrieb frank paulsen: /tmp und swap auf NFS duerfte das womoeglich beschleunigen, wenn man nicht gerade nur ueber einen Xircom angebunden ist. Gute Idee,werde ich versuchen. habe allerdings nur eine 10Mbit Netzwerkkarte -- frobnicate foo -- Haeufig

Re: Woody auf alten 486er/8MB Ram

2003-02-16 Thread Rainer Unkenstein
Am Sonntag, 16. Februar 2003 17:39 schrieb Kai Großjohann: Hm... Ah, hier: http://www.peepo.com/linux/dell433mc.html Guter Link,ist sehr interessant. Rainer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail