Re: openldap konfigurieren

2005-07-10 Thread Thilo A. Coblenzer
Moin, ich wollte nur berichten, dass ich mir die Sache nocheinmal in Ruhe angesehen habe und es jetzt mehr läuft. Ich habe die ldif-Datei überarbeitet. Nun kann ich mit dem Thunderbird immerhin schon im ldap-Baum suchen. Nur Kontact konnte ich noch nicht dazu überreden. Aber das kommt

Re: nach Update kein Mausrad...

2005-06-19 Thread Thilo A. Coblenzer
Moin, [EMAIL PROTECTED] schrieb: Wie oben erwhnt, funktioniert seit dem letzten Update mein Mausrad nicht mehr, und das nervt, besonders im Netz. Habe zum testen dpkg-reconfigure xserver-xfree86 durchgefhrt, alle Einstellungen waren soweit korrekt, aber das Mausrad tuts leider nicht. Jemand ne

Re: X und nur ein Applikation

2005-05-31 Thread Thilo A. Coblenzer
Moin, Am Montag, 30. Mai 2005 22:17 schrieb Thorsten Haude: * Jochen Schulz wrote (2005-05-30 11:48): Ich empfehle Dir, IceWM als Windowmanager zu nehmen. Damit kannst Du dann auch recht leicht Fensterdekorationen entfernen. Sind ja überflüssig, wenn es eh nur ein Fenster geben soll. Dann

Re: noch einer mit Problemen beim KDE-Update

2004-03-04 Thread Thilo A. Coblenzer
Am Mittwoch, 3. März 2004 11:33 schrieb Christian Jägle: Thilo A. Coblenzer wrote: Moin, ich habe mich jetzt auch mal versucht ein KDE-Update auf 3.2 zu machen. Leider muß ich sagen, daß ich mit apt noch nicht so ganz warm bin! [...] Schau mal hier: http://wiki.debian.net/?DebianKDE Sorry

noch einer mit Problemen beim KDE-Update

2004-03-03 Thread Thilo A. Coblenzer
Moin, ich habe mich jetzt auch mal versucht ein KDE-Update auf 3.2 zu machen. Leider muß ich sagen, daß ich mit apt noch nicht so ganz warm bin! Also ich habe folgendes in die sources.list eingetragen: deb ftp://ftp.uni-kl.de/pub/linux/kde/stable/latest/Debian/ stable main Ein apt-cache policy

Re: noch einer mit Problemen beim KDE-Update

2004-03-03 Thread Thilo A. Coblenzer
Moin, Am Mittwoch, 3. März 2004 10:33 schrieb Andreas Pakulat: On 03.Mar 2004 - 09:42:41, Thilo A. Coblenzer wrote: Moin, ich habe mich jetzt auch mal versucht ein KDE-Update auf 3.2 zu machen. Leider muß ich sagen, daß ich mit apt noch nicht so ganz warm bin! [...] Also wenn du bei

Re: SWAT und Samba

2003-10-24 Thread Thilo A. Coblenzer
Moin, Am Donnerstag, 23. Oktober 2003 07:47 schrieb Jens Stark: Thilo A. Coblenzer schrieb: [...] swat stream tcp nowait root/usr/sbin/tcpd /usr/sbin/sslwrap -nocert -addr 127.0.0.1 -port 901 Ursprünglich stand da mal sswat, daß ändert aber auch nichts. Dann habe ich ein inetd

Re: SWAT und Samba

2003-10-24 Thread Thilo A. Coblenzer
Moin, Am Freitag, 24. Oktober 2003 12:16 schrieb Christian Schmidt: Thilo A. Coblenzer schrieb/wrote: Ich habe dann per SWAT einen neuen User thilo geadded Ge-was? Tolles denglisch. habe ich toll gemacht, gell? Na ja, ich wollte damit suggerieren, daß ich den add-Button genutzt habe und

Re: SWAT und Samba

2003-10-24 Thread Thilo A. Coblenzer
Moin, Am Freitag, 24. Oktober 2003 14:36 schrieb Patrik Mayer: setze mal manuell per smbpasswd als root das Passwort für thilo. Soweit ich weis legt SWAT nur Unix-Benutzer an und nicht gleichzeitig auch noch den Eintrag in der smbpasswd. das hilft leider auch nicht! Ich habe auch mal einen

SWAT und Samba

2003-10-22 Thread Thilo A. Coblenzer
Moin, ich versuche gerade Samba mittels SWAT zu konfigurieren. Dies sind übrigngens meine ersten Schritte mit Debian. Also ich habe swohl Samba als auch SWAT installiert - wegen apt wage ich übrigens den Debian-Versuch. Dann habe ich die SWAT-Zeile in der inetd.conf auskommentiert. Da steht

Re: SWAT und Samba

2003-10-22 Thread Thilo A. Coblenzer
Moin, Am Mittwoch, 22. Oktober 2003 23:55 schrieb Markus Maiwald: On Wed, 22 Oct 2003 23:30:22 +0200, Thilo A. Coblenzer ich versuche gerade Samba mittels SWAT zu konfigurieren. Dies sind übrigngens meine ersten Schritte mit Debian. Also ich habe swohl Samba als auch SWAT installiert