postfix 2.0.16: ssmtp Ziel inTransport table ?

2003-10-01 Thread Thorsten Mauch
Hallo Ich möchte das mein Postfix Server die mails an bestimmte Server nicht über das normale smtp sondern über smpt over ssl (ssmtp) ausliefert. Ich habe versucht dies in der transport einzutragen: mail.example.com ssmtp:somehost und mail.example.com smtps:somehost beiders funktioernt nicht.

Postfix/sasl2: fatal: no SASL authentication mechanisms

2003-09-30 Thread Thorsten Mauch
Hi Ich benutze Postfix TLS 2.0.16 und TLS vom debian Backport (http://people.debian.org/~hmh/woody/ hmh). Ich möchte meine smpt Benuter gehen PAM authentifizieren. Mein setup funktiomiert für Cyrus wunderbar nur Postfix macht mir Probleme, das log zeigt: Sep 29 22:05:56 brainserv

Amavis ruft SpamAssassin nicht auf

2003-09-26 Thread Thorsten Mauch
Moin Moin Ich benute Postfix 2.0.10 mit amavis-new. Dazu habe ich SpamAssassin installiert das ich also Deamon laufen habe. Amavis läuft ohne Problem. Mein Problem ist das die SpamAssassin von Amavis völlig ignriert wird. Es scheint überhaut nicht aufgerufen zu werden. Welchen Fehler kann ich

AW: Amavis ruft SpamAssassin nicht auf

2003-09-26 Thread Thorsten Mauch
Du hast nicht zufällig in der Konfiguration noch die bypass-Option an? :) ich kann blöd sein =:( danke :) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

cyrus/sasl: Bad IPLOCALPORT value

2003-09-25 Thread Thorsten Mauch
Hi I use debian woody wiht the backport for sasl and cyrus imap ( verion 2.1.15) I use the saslautd with the pam mechanism to log into the cyrus imap server. when i try to login with cyradm i get: brainserv:~# cyradm localhost --user cyrus IMAP Password: at

AW: Freeswan installieren

2003-09-01 Thread Thorsten Mauch
Für die faulen unter uns gibt es auch einen schon gepatchten Kernel ;) http://mopoinfo.informatik.uni-freiburg.de/docs/kernel-packages.php -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]

sasl2-bin brokem

2003-02-04 Thread Thorsten Mauch
Hallo Ich versuche sasl2-bin zu installieren und bekomme eine Fehlermeldung. Kann ich da was machen oder muss ich warten bis es funktioniert ? der Feher ist: /etc/init.d# apt-get install sasl2-bin Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done Some packages could not be

Isdn Backup für DSL

2003-01-26 Thread Thorsten Mauch
HI Ich benutzw auf meinem Router TDSL. Nun möchte ich wenn DSL mal wieder ausfällt auf ISDN dial on demand wechseln. Dies sollte wenn möglich automatisch passieren. Kann mir jemand sagen wo ich docus zu diesem Thema finde ? Danke Thorsten -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Frage zu T-DSL (nun Zwangstrennung)

2002-08-21 Thread Thorsten Mauch
Hi Ich habe von einigen Tagen unseren Linux router von SuSE auf Debian umgestellt. Es funktionert erstmall alles wunderbar. Nur habe ich nun das schon besprochene Problem mit der Telekom Zwangstrennung. Jeden Morgen is die Verbindung zu Telekom weg und da ich nicht er erste im Büro bin werden

AW: Frage zu T-DSL (nun Zwangstrennung)

2002-08-21 Thread Thorsten Mauch
Ja. Stichworte: dial on demand, persistent. Dial on demand möchte ich nicht da auf den Rechner auch von aussen zugegeriffen wird. Mein Ziel ist es die ganzen 24 stunden online zu bleiben. Ich hatte es so verstanden das persistent das macht, diese option habe ich aber schon on meiner config.

Re: Frage zu T-DSL (nun Zwangstrennung)

2002-08-21 Thread Thorsten Mauch
Sorry das ich gefragt habe. Ich schreibe mir ein Script welches das ppp device überwacht und gegebenfalls den pppoe neu startet. Ich hatte nur gedacht das ganz viele dieses problem haben und es vieleicht eine simplere Lösung dafür gibt. Ich wusste nicht das diese Frage offentsichtlich für so

Re: Frage zu T-DSL (nun Zwangstrennung)

2002-08-21 Thread Thorsten Mauch
Hier ist mein Scriptvorschlag. Da ich Java Programierer bin kann man das sicher noch besser machen aber dies funtioniert. Es basiert auf den Beitägen von Sebastian und Sven. Auf ein Ping habe ich verzichtet das das gegebenfalls nicht durch den Firewall geht. Ich hoffe das das ifconfig

jesred und Viralator

2002-08-10 Thread Thorsten Mauch
Hi Hat jemand viralator mit Jesred zu laufen bekommen ? Das Umleiten scheint bei mir zu klappen aber das bekomme ich immer: You cannot download from this site! Contact your system administrator for details Hat jemand eine Ahnung was das bedeutet ? -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

AW: chrooted Postfix und sasl

2002-07-26 Thread Thorsten Mauch
Wie soll z.B. der smtpd (gechrootet) mit pwcheck kommunizieren? da sie sasl libs offensichtlich ohne Schwierigkeiten gefunden wurden. Dachte ich naiverweise das ich einfach die passwd und und die shadow datei sowie /etc/pam.d/ mit eimem Eintrag für Smtp in chroot umgebeung kopieren muss. Aber

Ich kann mich bei cyrus2 mich anmelden

2002-07-24 Thread Thorsten Mauch
Hallo Ich kann mich bei cyrus2 ( aus unstable ) mich anmelden. in der imapd.conf gahe ich: sasl_pwcheck_method: auxprop wenn ich mich anmelden will bekomme folgenden Fehler: pollux:~# cyradm -user cyrus localhost IMAP Password: Login failed: user not found at

WG: Ich kann mich bei cyrus2 mich anmelden

2002-07-24 Thread Thorsten Mauch
mich anmelden Hi, Thorsten Mauch wrote, Hallo Ich kann mich bei cyrus2 ( aus unstable ) mich anmelden. in der imapd.conf gahe ich: sasl_pwcheck_method: auxprop Also sasldb2 ? Existiert der Benutzer cyrus denn in der /etc/sasldb2 ? wenn ich mich anmelden will bekomme folgenden Fehler

AW: Ich kann mich bei cyrus2 mich anmelden

2002-07-24 Thread Thorsten Mauch
Nachricht- Von: Waldemar Brodkorb [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Gesendet: Mittwoch, 24. Juli 2002 16:50 An: '[EMAIL PROTECTED]' Betreff: Re: Ich kann mich bei cyrus2 mich anmelden Hi, Thorsten Mauch wrote, Hm Ich habe keine Ahnung wie cyrus2 gelink ist. da ich die deb packete installiert habe

chrooted Postfix und sasl

2002-07-24 Thread Thorsten Mauch
Hi Hat jemand ein gechrooted postfix mit sasl zu laufen bekommen. Ich bekomme immer SASL LOGIN authentication failed obwohl der user im system existiert und er sich bei cyrus auch anmelden kann. meine /etc/postfix/sasl/smtpd.conf pwcheck_method: pwcheck Thx -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie