Re: pdf bearbeiten

2004-02-14 Thread Tobias Hilbricht
Am Freitag, 13. Februar 2004 12:42 schrieben Sie: Am Dienstag, 10. Februar 2004 16:18 schrieb Andreas Schmidt: Hallo, ich habe ein Formular als PDF bekommen. Hallo Andreas, läßt sich das Formular denn nicht mit dem Acrobat Reader bearbeiten? Mit freundlichen Grüßen Tobias Hilbricht

Re: Laptop Elitegroup A535/A530 ?

2004-02-14 Thread Tobias Hilbricht
, leistungsfähig und gar nicht so teuer (ab 1000 Euro) sind dagegen die Centrino-Notebooks von Acer oder Asus. Habe selber ein Acer Travelmate 291 LCi, kann ich empfehlen. Mit freundlichen Grüßen Tobias Hilbricht -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german

Re: pdf bearbeiten

2004-02-14 Thread Tobias Hilbricht
Am Samstag, 14. Februar 2004 14:13 schrieb Andreas Schmidt: On 2004.02.13 12:42, Tobias Hilbricht wrote: Hallo Andreas, das mit der PM war ein Klick auf den falschen Knopf, hab ich erst heute gemerkt - entschuldige! Echte PDF-Formulare (d. h. solche, deren PDF-Code bestimmte Felder zu

Re: vera bitstream mit tetex?

2004-02-02 Thread Tobias Hilbricht
unternommen, diesen Font in meine teTeX-Installation einzubinden. Ich weiß aber, dass es im Internet präzise Anleitungen zur Einbindung von TrueType-Fonts in TeX-Installationen gibt. Mit freundlichen Grüßen Tobias Hilbricht -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Acroread Aussehen...

2004-02-02 Thread Tobias Hilbricht
Am Sonntag, 1. Februar 2004 22:22 schrieb Michael Kebe: Hallo MLNG, ich nutze den Acrobat Reader (acroread 5.08). Aber irgendwie sieht er nicht grade gut aus und ich weiss nicht wie ich dies ändern könnte. Erst der Acrobat Reader 6 (leider nicht für Linux erhältlich) sieht etwas weniger alt

Re: Was verwendet Ihr fr's Font-Managment?

2004-01-27 Thread Tobias Hilbricht
tun. Wenn Du mit dem KDE-Installer zufrieden warst bisher und Du keinen weiteren Probleme mit Deinen Fonts hast, dann bleibe ihm treu! Mit freundlichen Grüßen Tobias Hilbricht -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Fr die sed / RegExp Experten

2004-01-27 Thread Tobias Hilbricht
freundlichen Grüßen Tobias Hilbricht -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Wine und Acrobat Reader 6

2004-01-22 Thread Tobias Hilbricht
Tobias Hilbricht -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Fwd: Re: Visitenkarten?

2004-01-22 Thread Tobias Hilbricht
-- Weitergeleitete Nachricht -- Subject: Re: Visitenkarten? Date: Donnerstag, 22. Januar 2004 09:04 From: Tobias Hilbricht [EMAIL PROTECTED] To: Michael Renner [EMAIL PROTECTED] Am Mittwoch, 21. Januar 2004 13:33 schrieb Michael Renner: mit welchem Programm könnte man

Systemabstürze durch CD-ROM-Laufwerk

2004-01-15 Thread Tobias Hilbricht
-Fehler, da unter den gleichen Umständen z. B. bei SuSE (8.1, SuSE-Kernel 2.4.19) kein Absturz erfolgt. Woran könnte denn das liegen? Vielen Dank für hilfreiche Hinweise im Voraus Mit freundlichen Grüßen Tobias Hilbricht -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Einwahlprobleme mit kppp

2004-01-05 Thread Tobias Hilbricht
freundlichen Grüßen Tobias Hilbricht -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Konqueror druckt nicht mehr!

2003-12-16 Thread Tobias Hilbricht
Problem auftrat. Vielen Dank nochmals Mit freundlichen Grüßen Tobias Hilbricht -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Konqueror druckt nicht mehr!

2003-12-10 Thread Tobias Hilbricht
ist das wohl was Verzwacktes oder ein Bug. Bei KDE gibt es auch eine weitere Meldung für Version 3.1.1 ebenfalls in Verbindung mit CUPS und HTML-Seiten. Mit freundlichen Grüßen Tobias Hilbricht -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

Re: Modeline in XF86Config-4

2003-12-03 Thread Tobias Hilbricht
. Mit freundlichen Grüßen in der Hoffnung, geholfen zu haben Tobias Hilbricht -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Mit was mehrere Ausgabeformate für Dokus erzeugen?

2003-11-28 Thread Tobias Hilbricht
sieht aus wie Word? Der entstehende LaTeX-Quelltext kann doch nach Gusto gewürzt werden. Mit freundlichen Grüßen Tobias Hilbricht Alternativ habe ich noch `leichte Textprozessoren' gefunden, die an die LaTeX-Syntax angelehnt sind, und verschiedene Ausgabeformate erzeugen. Dies sind UDO und

Re: Ursache fr Abbruch von Compiler-Lufen

2003-11-26 Thread Tobias Hilbricht
Am Mittwoch, 12. November 2003 13:16 schrieben Sie: On Wed, 12 Nov 2003 12:43:48 +0100 [EMAIL PROTECTED] (Tobias Hilbricht) wrote: kompiliert. Woran liegen denn solche Abbrüche eines Compilers? Ist die Ursache mehr bei der Hardware zu suchen (RAM? Datentransfers?) oder mehr beim Compiler

Ursache für Abbruch von Compiler-Läufen

2003-11-12 Thread Tobias Hilbricht
2.95. Diese Frage ist vielleicht nicht Debian-spezifisch, aber ich bin Leser *dieser* Liste, und hier vermute ich Experten und Expertinnen, die so etwas wissen. Vielen Dank für hilfreiche Hinweise im Voraus Mit freundlichen Grüßen Tobias Hilbricht -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: PDF-Viewer mit Vollbildschirm-Modus

2003-11-07 Thread Tobias Hilbricht
auch nicht bei KDE 3.1.3 auf. Mit freundlichen Grüßen Tobias Hilbricht -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: Woody DVD zum Installieren selbst erstellen

2003-11-07 Thread Tobias Hilbricht
. Danke Henner Gibts bei Linuxland http://www.linuxland.de für 9 Euro 80 Mit freundlichen Grüßen Tobias Hilbricht -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: starten von kppp

2003-11-05 Thread Tobias Hilbricht
nicht, in bloß kppp andere Zugangsdaten (Benutzernummer, Passwort) einzugeben. Mit freundlichen Grüßen Tobias Hilbricht -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: kppp/wvdial und t-onlin- Mitbenutzer

2003-11-03 Thread Tobias Hilbricht
Am Samstag, 1. November 2003 22:16 schrieb Tobias Hilbricht: ich habe Probleme, den Internet-Zugang für meine Frau als t-online-Mitbenutzerin unter Debian einzurichten. Ja, das hätte ich mir doch gleich denken müssen! Bei Debian, im Unterschied zu SuSE Linux oder Windows, muss man für jeden

kppp/wvdial und t-online-Mitbenutzer

2003-11-01 Thread Tobias Hilbricht
Dank für hilfreiche Hinweise im Voraus Mit freundlichen Grüßen Tobias Hilbricht -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Debian-Versionspolitik / Debian-Desktop

2003-10-26 Thread Tobias Hilbricht
Am Sonntag, 26. Oktober 2003 12:48 schrieb Frank Wein: Tobias Hilbricht wrote: KNOPPIX ist kein Desktop-System. KNOPPIX ist ein tolles Instrument, um zu sehen und zu zeigen, was im Bereich GNU/Linux alles möglich ist, es ist eine Art GNU/Linux-Ausstellung auf CD oder DVD. Also ich habe

Re: Debian-Versionspolitik / Debian-Desktop

2003-10-25 Thread Tobias Hilbricht
, das ich zur eigenen Arbeit verwenden oder für andere empfehlen möchte. Angefangen von den Hintergrundbildern über die mit zu vielen Programmen gespickten Menüs gäbe es da vieles, was man ändern müsste. Mit freundlichen Grüßen Tobias Hilbricht -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: g-brief - Ersatz? Manuelle Installation?

2003-10-15 Thread Tobias Hilbricht
Am Mittwoch, 15. Oktober 2003 08:21 schrieb Daniel Just: Hallo zusammen, Eben musste ich feststellen, dass das g-brief-Paket wohl aus Lizenzgründen entfernt wurde. Ich hab das nun manuell von ctan.org Bei mir nicht, sollte sich bei der Standard-Woody-Installation unter

Re: /etc/init.d/alsa

2003-10-02 Thread Tobias Hilbricht
Am Samstag, 27. September 2003 01:40 schrieb Andreas Pakulat: On 26.Sep 2003 - 22:07:31, Tobias Hilbricht wrote: Am Freitag, 26. September 2003 14:25 schrieb Andreas Pakulat: On 26.Sep 2003 - 13:19:15, Tobias Hilbricht wrote: Vielen Dank für alle Hinweise, alsa läuft jetzt! Na wohl

Re: /etc/init.d/alsa

2003-09-26 Thread Tobias Hilbricht
Am Mittwoch, 24. September 2003 23:25 schrieb Andreas Pakulat: On 24.Sep 2003 - 21:01:39, Tobias Hilbricht wrote: Am Mittwoch, 24. September 2003 18:59 schrieb Frank Terbeck: Tobias Hilbricht [EMAIL PROTECTED] wrote: vielen Dank für die Nachricht. Allerdings ist alsa base installiert

Re: /etc/init.d/alsa

2003-09-26 Thread Tobias Hilbricht
Am Freitag, 26. September 2003 14:25 schrieb Andreas Pakulat: On 26.Sep 2003 - 13:19:15, Tobias Hilbricht wrote: Vielen Dank für alle Hinweise, alsa läuft jetzt! Na wohl doch nicht so ganz. Allerdings muss ich jetzt alsa nach jedem Neustart durch manuellen Aufruf der Datei /usr/share

/etc/init.d/alsa

2003-09-24 Thread Tobias Hilbricht
die anderen geneigten Listen-Leser an diese Datei gelangt? Vielen Dank für hilfreiche Hinweise Mit freundlichen Grüßen Tobias Hilbricht -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: /etc/init.d/alsa

2003-09-24 Thread Tobias Hilbricht
0.4.3b-4 ALSA configurator Ich habe auch schon ein dpkg-reconfigure alsa-base versucht, leider vergeblich. Woher stammt denn /etc/init.d/alsa, oder welches Paket legt sie an? Vielen Dank für hilfreiche Hinweise Mit freundlichen Grüßen Tobias Hilbricht -- Haeufig gestellte Fragen

Re: /etc/init.d/alsa

2003-09-24 Thread Tobias Hilbricht
Am Mittwoch, 24. September 2003 18:59 schrieb Frank Terbeck: Tobias Hilbricht [EMAIL PROTECTED] wrote: vielen Dank für die Nachricht. Allerdings ist alsa base installiert: ich hab packet spasseshalber mal runtergeladen: dpkg --contents alsa-base_0.9+0beta12-3_all.deb [snip] -rwxr-xr-x

Re: apt-get Speicherzugriffsfehler

2003-09-19 Thread Tobias Hilbricht
Am Donnerstag, 18. September 2003 19:53 schrieb thomas schoenhoff: Hallo Tobias Wichtig wäre es Du würdest etwas genauer sagen, ob Du stable, testing, unstable fährst! Hast Du in den letzten Stunden/Tagen irgendwas upgegraded etc.? Thomas Ja, ich habe KDE meiner Woody-Installation auf den

apt-get Speicherzugriffsfehler

2003-09-17 Thread Tobias Hilbricht
Google und der apt-Dokumentation bin ich leider nicht fündig geworden. Vielen Dank für hilfreiche Tipps im Voraus Mit freundlichen Grüßen Tobias Hilbricht -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Sketch für Woody ?

2003-09-16 Thread Tobias Hilbricht
2.1.3-3.2 python-tk 2.1.3-3.2 (für Sketch enthält das tkinter 1.152) tcl8.3 tk8.3 xlibs Mittlerweile habe ich Sketch sehr lieben gelernt, die Installation lohnt sich also. Mit freundlichen Grüßen Tobias Hilbricht PS: Ein deutschsprachiges Handbuch findet sich unter http://www.linopus.de

Re: Linux und die USA

2003-09-04 Thread Tobias Hilbricht
Am Dienstag, 2. September 2003 21:10 schrieb Hugo Wau: Freie Software entspricht nicht der Denke eines Buergers in dem Land, wo immer noch das Recht des Staerkeren gilt. Bist Du Dir sicher, dass Du die Bürger der USA so über einen Kamm scheren kannst, und woher weißt Du das mit dem Recht des

Sketch-Handbuch

2003-07-09 Thread Tobias Hilbricht
-Handbuch (auf Deutsch) geschrieben. Es findet sich unter http://www.linopus.de/sketch.php Für Kritik und Anregungen bin ich sehr dankbar. Mit freundlichen Grüßen Tobias Hilbricht -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Drucken aus Sketch unter Debian Woody

2003-06-15 Thread Tobias Hilbricht
ausdrucken. Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte? Für hilfreiche Tipps sehr dankbar Mit freundlichen Grüßen Tobias Hilbricht -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: Probleme mit FontServer und Xfree

2003-03-08 Thread Tobias Hilbricht
Darstellung von TrueType-Fonts für ein Einzelplatzsystem ist genauso gut möglich durch Eintragung des Verzeichnisses mit den TrueType-Fonts direkt in die XF86Config-4, ohne xfs. Mit freundlichen Grüßen Tobias Hilbricht -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian

Re: Schriften unscharf

2003-03-05 Thread Tobias Hilbricht
fraglichen Debian-Installation im KDE-Kontrollzentrum unter Erscheinungsbild - Schriften das Kästchen Kantenglättung (Antialiasing) für Schriften und Symbole verwenden angekreuzt? Mit freundlichen Grüßen Tobias Hilbricht -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org

Re: Schriften unscharf

2003-02-28 Thread Tobias Hilbricht
zur Lösung beitragen Mit freundlichen Grüßen Tobias Hilbricht -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: defoma, dfontmgr, ghostscript und Drucken

2003-02-12 Thread Tobias Hilbricht
. Mit freundlichen Grüßen Tobias Hilbricht Am Mittwoch, 5. Februar 2003 04:12 schrieb Marcus Jodorf: Tobias Hilbricht [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo und guten Tag, seit ich defoma in mein Debian-Woody-System nachinstalliert habe in der Hoffnung auf ein gutes Werkzeug zur einfachen Font

defoma, dfontmgr, ghostscript und Drucken

2003-02-03 Thread Tobias Hilbricht
deinstalliert) und die klassische ghostscript-Fontmap verwenden? Wenn ja, welche ist entscheidend bei Debian, /etc/gs.Fontmap und/oder /usr/share/gs/x.xx/Fontmap? Vielen Dank für hilfreiche Hinweise im Voraus Mit freundlichen Grüßen Tobias Hilbricht -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

<    1   2