unsubscribe

2005-08-15 Thread Torben Krause
-- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Desktop Themes selber machen

2004-10-23 Thread Torben Krause
Hallo, bin auf der Suche nach einem Tutorial für das Erstellen von Themes für GNOME oder KDE. Ich hab zu den entprechenden Projekten die Websites mit vielen Icons und Themes gefunden, aber so'ne anständige Anleitung wie man sowas selbst macht eben nicht. Regards Torben -- Haeufig gestellte

dhcpd3-server lauscht nur auf 0.0.0.0

2004-07-02 Thread Torben Krause
Moinsen, ich arbeite mit debian woody und habe in meinem schnuckeligen netzwerk den dhcp server installiert. Er soll auf dem internen Interface (eth1)auf Requests warten, laut netstat --anp --ip ist er aber auf 0.0.0.0:67 zu finden. Ich habe natürlich mal einen blick in Man-Pages geworfen, aber

KDE zusammen mit GNOME und ...

2004-06-04 Thread Torben Krause
Moin, mich würde intressieren, ob es probleme ( irgendwelche, ich hab' auch keine genaue Vorstellung welche...) geben kann, wenn beide Desktops installiert werden. Oder wenn sich Fluxbox auch noch dazugesellt ? Torben -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Andere Desktop Themes

2004-04-17 Thread Torben Krause
Moin, ich finde den Mac OS Desktop recht hübsch. Gibt es so einen oder einen ähnlichen für Debian. Torben -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: Kernel 2x patchen

2004-03-18 Thread Torben Krause
Patrick Cornelissen wrote: Meine Vermutung ist ja, daß patch mit der schon gepatchten Datei nichts mehr anfangen kann, weil die Zeilen sich verschoben haben. Patch arbeitet ja dumm Zeilenorientiert und wenn da was nicht mehr stimmt, fängt er an zu weinen. Hast du mal probiert die Patches in

Kernel 2x patchen

2004-03-17 Thread Torben Krause
); else Ich wüsste gerne wieso beim patchen ein Fehler enstand. Da im Kernel .config file die Option CONFIG_LIDS_NETWORK gesetzt ist wird doch auch der Code in der Define Anweisung eingebracht. Außerdem verlief der Compilierungsvorgang ohne Fehler. Wo ist also das Problem ?!? Torben

KDE 3.2 mit APt Preferences Datei installieren

2004-02-23 Thread Torben Krause
Hallo, ich habe ein Debian Basissystem (woody) installiert, um anschließend schön frisch von Grund auf KDE 3.2 zu installieren. Um weitestgehend ein woody System zu halten, habe ich bei der apt (bzw. Aptitude) Installation, die preferences Datei eingesetzt. Die sieht dann so aus: Package: *

KDE Desktop Themes

2004-02-21 Thread Torben Krause
Hallo, ich habe KDE 3.2 installiert und würde nun gerne das Aussehen des Desktop so ändern wie z.B. unter diesem Link zu sehen http://scr.golem.de/?d=0402/kde3.2a=29521s=5 Im KDE Control Center habe ich eigentlich schon alle Varianten ausprobiert, aber nicht mit diesem Ergebnis. Muß noch ein

KDE - einzelne progs starten dauert lange

2004-02-18 Thread Torben Krause
Hallo, der Start einzelner Programme unter KDE 2.2 dauerte manchmal ziemlich lange. 5min hat so etwas schon mal gedauert, also vom anklicken bis das Programm dann verfügbar wurde. Das geschah z.b. bei Kate oder dem KDE File Manager. Heute habe ich KDE 3.2 installiert. Auch dort gibt es dieses

KDE 3.2, mit welchem Eintrag in sources.list saugen

2004-02-13 Thread Torben Krause
Hallo, gerade habe ich versucht die pakete für kde 3.2 runterzuladen. Ich bin mir aber auch nicht ganz sicher mit welchem Eintrag in die sources.list das nun genau geschieht. Ich habe mal die FTP Mirrors versucht, die auf der KDE Seite aufgelistet sind, allerdings mit einigen Fehlern beim

LSM Kernel-Patch Installation

2004-02-05 Thread Torben Krause
Grüzi, ich habe da mal ein paar allgemeinere Fragen zum patchen des Kernels. Und zwar möchte ich gerne SE Linux auf meinem Rechner installieren. Dafür notwending sind die Hooks die der LSM Patch zur Verfügung stellt. In den entsprechenden repositories gibt es dazu folgende Dateien:

squid lässt sich nicht entfernen

2004-02-05 Thread Torben Krause
Hallo, ich möchte squid wieder deinstallieren. dpkg hatte bei der konfiguration probleme. Will ich dieses Paket deinstallieren scheitert dpkg mit folgenden Fehlermeldungen: uranus:~# dpkg -P squid (Reading database ... 19249 files and directories currently installed.) Removing squid ...

Merging Error der Packet Datenbank

2004-02-04 Thread Torben Krause
/debian testing main contrib non-free #deb http://ftp2.de.debian.org/pub/debian-non-US testing/non-US main contrib non-free #Unstable #deb http://ftp2.de.debian.org/pub/debian unstable main contrib non-free Gruß Torben Krause -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org

Netzwerkkarten reden nicht miteinander

2003-12-21 Thread Torben Krause
Rechner über Ethernet, leuchtet keine der beiden Dioden. Beide Karten funktionieren jedoch und das Kabel habe ich auch einzeln gestestet. Woran kann es haken ?!? MfG Torben Krause -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN