Re: Gnoppix HD-Installation wie ?

2003-09-20 Thread Ulrich Gehring
Hallo Peter, irgendwer hat hier mal von der Gnoppix geschrieben, er hätte sie auf HDD installiert ? Auch bei Google steht immer nur, dass das gehen soll, nirgendwo aber wie, weil ja das Installationsscript ala Knoppix fehlt. Da die Gnoppix auf stable basiert, wäre mal ganz interessant eine

Re: Brauche Hilfe für HylaFax

2003-09-03 Thread Ulrich Gehring
Hallo Christian, ---8- Habe gerade beim Bummeln im Bahnhofskiosk entdeckt, dass das RedHat Magazin (oder wie immer das RedHat-Blatt heissen mag) einen recht umfangreichen Artikel zu diesem Thema enthaelt. Auch die Anbindung von Win-Clients und sogar die von Macs (mit

Re: OT: Sharp hat den Zaurus in Deutschland gestoppt

2003-08-31 Thread Ulrich Gehring
Hallo Peter, Hallo Pinguine, wei jemand etwas Nheres zu der sehr knappen Heise-Info, dass der Verkauf des Linux-PDAs Zaurus vom Hersteller Sharp in Deutschland gestoppt worden ist? die CPU des Zaurus 5500 wird nicht mehr gebaut. Den Nachfolger Zaurus 5600 mit der NachfolgerCPU mit (ca.) 400MHz

Re: Mouse auf Konsole

2003-08-14 Thread Ulrich Gehring
Hallo Rico, Meine PS/2 Maus läuft perfekt unter X. Aber auf der Konsole vermisse ich sie? Wie stelle ich das ein, dass sie auch auf der Konsole funktioniert? apt-get install gpm Gruss Ulrich -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: mount: RPC: Programm nicht registriert

2003-08-02 Thread Ulrich Gehring
Hallo Johannes, [EMAIL PROTECTED]:~# mount 192.168.1.2:/120/ /120/ mount: RPC: Programm nicht registriert Netzwerk läuft, das ganze trat auf nachdem 192.168.1.2 über 192.168.1.1 ins Netz geroutet wurde, anscheinend haben mehrere das Problem. Hat jemand ne Idee? zu den schon genannten

Re: Installation von Terminal-Server

2003-07-31 Thread Ulrich Gehring
Hallo Joachim, ich bin gerade dabei, meinen Rechner als Terminal einzurichten mit der Linux-Terminal-Server-Projekt-Software Version3 (ltsp). Ich habe alle Pakete nach Anleitung installiert. Der Terminal-PC bootet auch (von Diskette) aber der X-Server hängt sich auf mit 2 Meldungen: drm free

Re: xwindow Konfiguration

2003-07-31 Thread Ulrich Gehring
Hallo Thomas, ich habe mein xwindow konfiguriert (mit xf86config). Mit lspci habe ich den Typ der Grafikkarte heraus bekommen und mit gpmconfig die Mauskonfiguration ausgetestet (sie funktioniert also). Jedoch tritt bei der Eingabe von startx folgender Fehler auf: %

Re: USB Maus unter X

2003-07-23 Thread Ulrich Gehring
Hallo Frederic, Ich habe Debian installiert mit dem aktuellen X-server. Besitze eine USB maus welche ich einfach nicht eingebunden kriege. ich habe versucht sie über /dev/usb/mouse0 einzubinden sowie über/dev/usbmouse1 nix hat funktioniert. Kann mir einer sagen wie es geht? du mußt mit modconf

Re: Access-mdb Dateien lesen

2003-07-22 Thread Ulrich Gehring
Hallo Werner, Hallo Liste, schoenen Montag allen. fuer Debian testing soll es ein Gnome-Tool geben, das Datenbankdateien, die fuer M$-Access erstellt wurden oeffnen koennen. Schade, ich arbeit mit Stable und moechte ungern mischen. Ich wuerde am liebsten ueber ODBC auf solche .mdb - Dateien

Re: Diskless Administration

2003-07-19 Thread Ulrich Gehring
Hallo Stefan, Ich möchte in einem kleinen Heim-LAN die Datenhaltung zentrieren, also ein Fileserver, die restlichen Rechner diskless Clients. ---8--- vielleicht ist das was für dich: http://www.ltsp.org/ läuft bei uns 100% zuverlässig (KDE2). Knoppix soll so etwas

Re: shutdown

2003-06-17 Thread Ulrich Gehring
Hallo Andreas, ich habe ein ziemlich ähnliches Problem. Bei mir ist APM aktiviert. Wenn ich den Rechner runterfahre schaltet er manchmal aus und manchmal nicht. Dann sehe ich die Meldung Power down und der Rechner hängt. Das Verrückteste - dann funktioniert nochnichtmal das manuelle ausschalten

Re: poster

2003-06-15 Thread Ulrich Gehring
Hallo Matthias, Guten Morgen liebe Linuxianer :) Ich weiß nicht, ob das hier in der Liste ein angebrachtes Topic ist, aber ich schreib einfach einmal *g*. Wer von euch weiß, wo ich Linuxposter zu günstigem Preis bekomme? Möchte nämlich mein Zimmer einrichten, da ich nächstes Monat ein größeres

Re: Festplatten Image

2003-06-15 Thread Ulrich Gehring
Hallo Sebastian, cp -av /mnt/QuellPartition/* /ZielPartition a = alles, rekursiv, Benutzerrechte werden beibehalten v = zeigt an was kopiert wird Klappt genausogut und ist (für mich) flexibler. Das kopiert aber nicht Dateien und Verzeichnis, die mit ienem . beginnen. Geht das auch irgendwie?

Re: NFS-Problem

2003-06-15 Thread Ulrich Gehring
Hallo Pedro, kann mir mal jemand verraten wie der mount befehl für das mounten einer cd via nfs aussieht ich erhalte andauernd fehelermeldungen so in ner art /cdrom is not a block device oder mount: 192.168.0.20:/dev/cdrom failed, reason given by server: Not a directory meine exports shaut

Re: shutdown

2003-06-15 Thread Ulrich Gehring
Hallo Martin, ich bin ziemlich neu als Debian (woody)-user. Habe bis jetzt erfahrung mit SuSE und RedHat. Mein Problem: Mein Rechner schaltet nach einem shutdown nicht ab. Ich habe irgendwo mal gelesen das es eine anweisung in der lilo.conf gibt das das ausschalten erzwingt, finde aber die

Re: Festplatten Image

2003-06-14 Thread Ulrich Gehring
Hallo Mario, Ich möchte gern mir if=/dev/hda bs=... count=... ein image meiner Festplatte erstellen. Kann mir jemand sagen, welche Werte für bs und count eingetragen werden müssten? fdisk -l sagt: Disk /dev/hda: 255 heads, 63 sectors, 1027 cylinders Units = cylinders of 16065 * 512 bytes ich

Re: Festplatten Image

2003-06-14 Thread Ulrich Gehring
Hallo Andreas, Aber jetzt mache ich das ganz einfach mit: cp -av /mnt/QuellPartition/* /ZielPartition Aber damit geht doch zumindest der Bootsektor verloren!? Ja, aber den bekommen die käuflichen Tools auch nicht richtig hin. Und die rescue-Diskette von Debian.org funktioniert immer: z.B.

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-13 Thread Ulrich Gehring
Hallo zusammen, 1. FreePascal 2. GNU Pascal 3. p2cc (Ich weiß, dass es für Linux mindestens noch ein viertes gibt, aber nicht bei Debian) obwohl ich eher eine andere Sprache verfechte: Für die (OOP-)Pascal-Freunde gibt es da auch noch Kylix Gruß Ulrich -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-13 Thread Ulrich Gehring
Hallo zusammen, ---8--- Ich habe im Informatik Unterricht (Abi. 88) PASCAL gelernt, an der Uni dann Modula-2. Spaeter LISP und dann C/C++ (Uni. KL), schliesslich an der Uni. Koeln einen Programmierkurs fuer Anfaenger (!), fuer Sprachwissenschaftler, Java - es wurde en passant in

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-13 Thread Ulrich Gehring
Hallo zusammen, Eine Sprache auzuwählen ist schwer. Ich rate von C/ C++ für Anfänger ab. Am besten ist eine Skriptsprache, da das Kompilieren wegfällt. Das Programm kann direkt gestartet werden. Python bzw. Scheme werden immer wieder genannt, da diese auf starker OO setzen. Eigentlich ist die

Re: Kein Ton zu hoeren

2003-06-12 Thread Ulrich Gehring
Hallo Sabine, Nun geht alles ohne Fehlermeldung, nur kommt kein Ton, Boxen sind überprüft und funktionsfähig. , | [EMAIL PROTECTED]:~$ mpg123 musik.mp3 | High Performance MPEG 1.0/2.0/2.5 Audio Player for Layer 1, 2 and 3. | Version 0.59r (1999/Jun/15). Written and copyrights by Michael

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-12 Thread Ulrich Gehring
Hallo Michael, aus meiner Schulzeit kenne ich Software, Niki - der Roboter, ich nicht. ein System, welches eine anschauliche Einführung in die Programmierung ermöglicht. anschauliche Einführung: ist das nicht die Aufgabe des Lehrers? Wir haben es im Schulunterricht eingesetzt und ich habe damit

Re: KDE 3.1.1 auf woody

2003-06-11 Thread Ulrich Gehring
Hallo Phillip, ich hab das mal so gemacht: [KDE 3.1 Installationsprozedur] aber mittlerweile bin ich wieder bei KDE 2.2.2 Und wieso? weil es mit KDevelop ungelöste Abhängigkeiten gab und weil es stabiler läuft. Jedenfalls war das bei mir so. Gruß Ulrich -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Kein Ton zu hoeren (was: Can't open default sound device!)

2003-06-11 Thread Ulrich Gehring
Hallo Sabine, Nun geht alles ohne Fehlermeldung, nur kommt kein Ton, Boxen sind überprüft und funktionsfähig. , | [EMAIL PROTECTED]:~$ mpg123 musik.mp3 | High Performance MPEG 1.0/2.0/2.5 Audio Player for Layer 1, 2 and 3. | Version 0.59r (1999/Jun/15). Written and copyrights by Michael

Re: Welches Notebook?

2003-06-09 Thread Ulrich Gehring
Hallo Christian, ich bin am überlegen, ob ich nicht meinen Arbeitsplatzrechner durch ein (leistungsfähigeres) Notebook ersetze. Bei dieser Wetterlage bringt der PC einen ganz schön ins schwitzen durch die Wärmeabgabe. Könnt Ihr mir ein günstiges Notebook empfehlen? Es sollte auf jedenfall leise

Re: XConfiguration

2003-06-05 Thread Ulrich Gehring
Ulrich Gehring wrote: Hallo Johannes Martin, habe woody installiert. X läuft nicht schlecht, wenn ich von der Maus absehe. Ich würde gerne ein paar Dinge verändern unter direkter Sicht (Maus beispielsweise). Früher ging das mit XF86Setup. Gibt es da einen Ersatz? du kannst das z.B. so machen

Re: kdevelop 2.1.5 für KDE 3.1 unter stable?

2003-06-04 Thread Ulrich Gehring
Hallo Michael, ich betreibe KDE 3.1 (die Nolden-Pakete) unter woody. Was meinen Usern fehlt ist 'kdevelop'. Gibt es einen Port dafür? vielleicht hilft dir das etwas: KDE3.1 für Woody: apt-get remove kde* /etc/apt/source.list deb http://download.kde.org/stable/3.1/Debian stable main apt-get

Re: OT: Warenwirtschaftssysteme

2003-06-04 Thread Ulrich Gehring
Hallo zusammen, ich habe mal LinuxKontor gefunden. Leider konnte ich es selbst noch nicht ausprobieren. Ist aber OpenSource und Freeware. www.linux-kontor.de/de vielleicht: http://www.wogra-solutions.de Habe es aber nie ausprobiert. Gruß Ulrich -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: AW: Linux in der Schule

2003-05-29 Thread Ulrich Gehring
Hallo Thomas, Wir drucken mit Cups und KPrinter. Drucker hängt an einem PrintServer. Was für einen? Eigener Rechner, Aufsteck-Printserver? Aufsteck-Printserver der daneben steht (3 Drucker-Anschlüsse, D-Link-DP100). Drucker sind in der Regel HP LaserJet- oder DeskJet-Drucker (A4 und A3) ohne

Re: Kommunikation über /dev/ttyS0

2003-05-29 Thread Ulrich Gehring
Hallo Armin, hallo Kristian, ich muß für ein Laborexperiment den PC über die serielle Schnittstelle mit einem Gerät verbinden. Gibt es eine Library mit der ich die Schnittstelle programmieren kann? Ich suche jetzt schon länger aber so richtig fündig bin ich nicht geworden. ich habe auch dieses

Re: Linux in der Schule

2003-05-29 Thread Ulrich Gehring
Hallo Thomas, ---8--- Punkt 1 zu beachten also: KDE soll in erträglicher Geschwindigkeit laufen (damit kommen auch alle Windows-User zurecht, die ich an meinen Linux Rechner setze o.ä.). Geht vielleicht mit einem zentralen, fetten Server, wenn die einzelnen Rechner nur

Re: schau, schau ...

2003-05-29 Thread Ulrich Gehring
Hallo Wolfgang SuSE wirft Microsoft aus München raus! http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/0,1518,250721,00.html Na dann ist heute wirklich ein Feiertag *freu* *freu* *freu* Gruß Ulrich -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Druckerprobleme CUPS

2003-04-06 Thread Ulrich Gehring
Hallo Rolf-Dietrich, ich habe ein kleines Problem: Mein Drucker lässt sich mit dem Verwaltungstool von Cups ansprechen und er druckt auch eine Testseite (als root). Wenn ich allerdings aus einer kde-Anwendung (als user) drucken möchte, geht gar nichts. Irgendwie scheint das an fehlenden Rechten

Re: Partition herausfinden

2003-04-05 Thread Ulrich Gehring
Hallo Martin Ich mach das bei mir so und habe es eben ausprobiert und es hat funktioniert: /etc/fstab /dev/hda2 /mnt/win vfat user,uid=1000 0 0 Letzte Zeile mit [Enter] abschließen. Okay, ich habe dann heute morgen mal die vermeintliche Zeile an's letzte Glied gerückt und ihr eine

Re: X-Server neu konfigurieren

2003-04-05 Thread Ulrich Gehring
Hallo Raphael, Hallo zusammen, wie muss ich denn debconf aufrufen, wenn ich nur meinen X-Server neu konfigurieren will und nicht alles neu konfigurieren will? meinst du so etwas: In einer Konsole als root: **xf86cfg -textmode -configure /etc/X11/XF86Config-4 Gruß Ulrich ** -- Haeufig

Re: Druckerprobleme CUPS

2003-04-05 Thread Ulrich Gehring
Hallo Rolf-Dietrich, Hallo Leute, ich habe ein kleines Problem: Mein Drucker lässt sich mit dem Verwaltungstool von Cups ansprechen und er druckt auch eine Testseite (als root). Wenn ich allerdings aus einer kde-Anwendung (als user) drucken möchte, geht gar nichts. Irgendwie scheint das an

Re: PS/2 erkannt -- Serielle Maus tot

2003-04-05 Thread Ulrich Gehring
Hallo Rudolf, Norbert, bei der Installation von debian-Woody wird offensichtlich ein PS/2-Mausanschluss - wenn vorhanden - bevorzugt eingebunden. Ich kann im BIOS den PS/2-Anschluss nicht abschalten. Wie bringe ich's meinem Kinde bei, dass die Maus an Com1 (respektive ttyS0) hängt und nicht am

Re: gnome in deutsch

2003-04-04 Thread Ulrich Gehring
Hallo Ulrich, ich bin umgestiegen von woody+kde auf sid+gnome2.2 Leider ist die Menüleiste am oberen Bildschirmrand nicht in deutsch. Die Menüs sind in deutsch. Programme die ich starte jedoch in englisch. Starte ich die Programme im Terminal sind sie in deutsch. Wenn ich mich als root anmelde

Re: Konsole: Farbe einstellemn C++-Bücher

2003-04-04 Thread Ulrich Gehring
Hallo zusammen, Wie kann ich in der Konsole(nicht die unter einer graphischen Oberfläche wie z.B. KDE), die Schriftfarbe verändern? echo -ne '\e[0;33m' für gelb z.B. du findest die Definitionen für diese Escape-Sequenzen evtl. in /etc/color Ich mach das bei mir dann so:

Re: Partition herausfinden

2003-04-04 Thread Ulrich Gehring
Hallo Martin, Jetzt kommt allerdings das nächste Problem. Ich möchte als user auf diese Partition schreiben und wenn möglich soll sie noch automatisch eingebunden werden. Zum automatischen Einbinden in der /etc/fstab nehme ich das Kommando `noauto' _nicht_ mit rein. Ich nehme `user' weil es

gnome in deutsch

2003-04-03 Thread Ulrich Gehring
Hallo Liste, ich bin umgestiegen von woody+kde auf sid+gnome2.2 Leider ist die Menüleiste am oberen Bildschirmrand nicht in deutsch. Die Menüs sind in deutsch. Programme die ich starte jedoch in englisch. Starte ich die Programme im Terminal sind sie in deutsch. Wenn ich mich als root anmelde ist

Re: Cups starten

2003-03-30 Thread Ulrich Gehring
Hallo Oliver, Ich habe mir Debian 3.0 installiert und wollte nun Cups unter KDE zum laufen zu bekommen. Nachdem ich die Pakete cupsys cupsys-pstoraster cupsys-client qtcups cupsys-driver-gimpprint mit apt-get installiert habe und den Rechner neu bootete, startete dieser auch cupsd.

Re: Cups starten

2003-03-30 Thread Ulrich Gehring
Hallo Martin, ich mach das immer so: Pakete installieren: apt-get install cupsys cupsys-driver-gimpprint a2ps foomatic-db gimp1.2-print gimpprint-locales kdelibs3-cups (für kprinter) cupsomatic.ppd apt-get install hpijs und pnm2ppa foomatic-bin kein: cupsys-bsd (es sei denn du

Re: cupsdrucker im mozilla-menü?

2003-03-30 Thread Ulrich Gehring
Hallo Jan, ich suche nach einer Möglichkeit, aller per cups installierten Drucker im mozilla Fenster zur Auswahl zu haben (nicht nur Postscript standard). Ein Workaround mit kprinter ist weniger gut, da er zu viel Intelligenz von den Benutzern verlangt. (Darüber sind Diskussionen zwecklos; es

Re: Linux installation support

2003-03-30 Thread Ulrich Gehring
Hallo André, I have several problems to install Linux on my computer. I have tested the distributions Debian Woody, Suse 8.1 and Knoppix 3.1 on my computer using any possibility of hardware configuration. ---8--- graphic card: ASUS V8200 Pure GeForce 3

Programmbedienung aufnehmen

2003-03-30 Thread Ulrich Gehring
Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit die Bedienung eines Programms aufzunehmen und später wieder wie ein Film ablaufen zu lassen? System Woody mit KDE. Gruß Ulrich -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Probleme mit nfsmount

2003-03-28 Thread Ulrich Gehring
Hallo Hans-Peter, ich habe ein Problem mit nfsmount und weiß einfach nicht mehr weiter :( Folgendes Problem: Ich möchte eine Linuxpartition die auf einen anderen Rechner ist mounten. Nachdem ich mit apt-get den nfs-kernel-server installiert habe habe ich die exports eingestellt. Auszug:

Re: Monitor-Problem

2003-03-28 Thread Ulrich Gehring
Hallo blue???, Ich bei mir startet der KDE nicht! Es kommt die Fehlermeldung: Display not found! Ich habe den Monitor bei der Installation aber eigentlich korrekt installiert. Knoppix, SuSE und RedHat funktionieren. Mein Monitor: Samsung SyncMaster 950p max 1600*1200 @ 75Hz.

Re: OO auf Deutsch (die 2te)

2003-03-28 Thread Ulrich Gehring
Hallo zusammen, also, wenn es garnicht klappen will kannst du es auch so machen: ooo installieren: download von openoffice.org hat gleich deutsche Menues. Programm von www.openoffice.org herunterladenn Für eine lokale-MehrUserInstallation: 1. entpacken (als popel=unpriviligierter User) 2. -

Re: installation von openoffice (bunk) ?

2003-03-25 Thread Ulrich Gehring
Hallo Thomas, ich muß mir Openoffice installieren, um an alte Dateien heran zu kommen. Auf der Suche nach einem passenden Eintrag für die sources.list von Apt bin ich auf die Pakete von A. Bunk gestossen. Nach einen apt-get update bin ich auf das Problem gestossen, dass Apt (viel zu) viele

Re: Drucken mit einem Sharp AR-112e

2003-03-23 Thread Ulrich Gehring
Hallo Claus, bei google und google.groups habe ich leider nichts gefunden. Und zwar habe ich einen Sharp Laserdrucker, der auch als Kopierer dient. Genau lautet die Produktbezeichnung 'Sharp AR-112e'. Den Kernel sollte ich soweit klar gemacht haben (Parallel Support und Printer Support fest

Re: Probleme mit / nach Update auf KDE 3.1

2003-03-23 Thread Ulrich Gehring
Hallo Rolf-Dietrich, heute habe ich doch mal versucht, mein KDE 3.05 auf KDE 3.1 zu updaten. Ich habe mich nach dem README aus dem Nolden-Paket gerichtet und alles mögliche deinstalliert u.s.w. wie beschrieben. Nachdem dann keine Installation von neuen kde-Paketen funktionierte, weil alle

Re: Konqueror und https

2003-03-22 Thread Ulrich Gehring
Hallo Markus, auf einem alten System (altes unstable mit testing) läuft der Konqueror wunderbar. Ich kann mich z.B. unter Hotmail ganz normal anmelden (da kommt zwar eine kurze Warnung wegen eines nicht unterstützten Browsers, aber https funktioniert). Auf einem anderen Rechner, mit Woody

Re: qtopiadesktop libstdc++-libc6.1-2.so.3

2003-03-21 Thread Ulrich Gehring
Hallo Martin, ich habe das qtopiadesktop 1.6 rpm mit alien konvertiert und installiert. ist das der Simulator für den Sharp Zaurus? Dann hilft dir das vielleicht weiter: http://www.hosengummi.de/sharp/zaurus.html Gruß Ulrich -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Sis900 Netzwerkkarte Notebook

2003-03-21 Thread Ulrich Gehring
Hallo Bernd, ich hab folgendes Problem. Auf meinem Laptop wird die Netzwerkkarte nicht erkannt. (SIS900) Bei dem Notebook handelt es sich um ein Gericom Masterprice. wie bekomm ich die zum laufen? nur, wenn du dir einen eigenen Kernel installierst. Und zwar den 2.4.20 von ftp.kernel.org Gruß

Re: Linux in der Schule -Ideen, Vorschlge, Dokumentation gesucht

2003-03-21 Thread Ulrich Gehring
Hallo zusammen, Nur als Anmerkung: Ich mag Mäuse. Freundlicherweise kann man damit Text kopieren und vermeidet Arbeit Tippfehler beim Editieren von Konfigurationsdateien. und (aus Erfahrung) einem Maus-User kann man das Mausen nur schwerlich abgewöhnen. Gruß Ulrich -- Haeufig gestellte

Re: Linux in der Schule - Ideen, Vorschläge, Dokumentation gesucht

2003-03-20 Thread Ulrich Gehring
Hallo Enrico, mein Informatiklehrer hat mich letztens gefragt, ob ich nicht Linux in bin sowas. einem der Computerräume installieren könnte. Ich meinte, ich müsse mir das erstmal überlegen. Nunja, ich bin mit meinen Überlegen so ziemlich am Ende. Was mir momentan fehlt ist Fachwissen, wie

Re: Debian 3.0rc1 Woody - Xfree auf Notebook - ueble Fehler in der Darstellung

2003-03-20 Thread Ulrich Gehring
Hallo Malte, PS: Du weisst nicht zufaellig wo festgelegt ist, was beim Start mitstartet? Bei Gentoo gab es rc-update. meinst du evtl. /etc/rc5.d/-Startscripte Gruß Ulrich -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Debian 3.0rc1 Woody - Xfree auf Notebook - ueble Fehler in der Darstellung

2003-03-19 Thread Ulrich Gehring
Hallo Malte, 1.) In einer root-Konsile XFree86 -configure Kann einige Zeit dauern. Meldung beachten. - wenn erfolglos: xf86config oder gleich mit 4. weitermachen Die Meldung sagt sinngemaeß: Habe glide nicht gefunden, ist denke ich egal. auch deine Maus (Touchpad eigentlich) habe ich

Re: Debian 3.0rc1 Woody - Xfree auf Notebook - ueble Fehler in der Darstellung

2003-03-18 Thread Ulrich Gehring
Hallo Malte, ich habe nach einer Installation der oben genannten CD ein maechtiges Problem. Nachdem ich Xfree86 installiert habe und deconf (hiess es glaub ich) die Konfiguration meiner XF86Config anvertraut habe, bekomme ich nach dem ersten 'startx' und nun auch nach jedem Neustart folgenden

Re: QT Dokumentation in KDevelop 2.1.5 funktioniert nicht

2003-03-15 Thread Ulrich Gehring
Hallo Florian, ---8--- Solltest du eine Lösung haben wie KDevelop die KDE-Lib-Dokumentation findet wäre ich für einen Tip dankbar. Das funktioniert bei mir nicht :-( Die Doku zu den KDE-Libs (kdelibs4-doc 3.1.0-1woody2) liegt unter

Re: AW: Aldi PC 2,6 GHz und Netzwerkkarte

2003-03-14 Thread Ulrich Gehring
Hallo Gregor, Deine Vermutung ist richtig. Es ist eine SIS900 Karte. (Die Netzwerkleuchten blinken auch ein paar mal beim booten) Ich habe mir jetzt den Kernel runtergeladen. Ich nehme an, das ich diesen jetzt auf CD brenne. Nur wie geht es dann weiter? Fordert der Prompt for incomplete

Re: Aldi PC 2,6 GHz und Netzwerkkarte

2003-03-13 Thread Ulrich Gehring
Hallo Gregor, ich habe schon überall rumgestöbert, habe allerdings noch keine Lösung für folgendes Problem gefunden: Ich starte Linux (Knoppix CD von CT), eth0 wird erkannt und DHCP soll im Hintergrund eine Netzwerkadresse holen. Der Versuch scheitert aber ohne Fehlermeldung. Manuell kann

Re: Hilfe für einen blutigen Anfänger!!!

2003-03-13 Thread Ulrich Gehring
Hallo Uwe, seit einigen Tagen habe ich versuchsweise Linux auf meiner Maschine installiert und versuche krampfhaft meine Netzwerkkarte zu installieren. Ich habe ein Mainboard mit nforce2-G Chip, also LAN und Video onboard. Auf der NVIDIA-Seite gab es Treiber, aber wie die nun korrekt

Re: QT Dokumentation in KDevelop 2.1.5 funktioniert nicht

2003-03-13 Thread Ulrich Gehring
Hallo Viktor, Ich habe folgendes Problem: Wenn ich ich in KDevelop 2.1.5 (KDE 3.1) die QT Dokumentation einsehen möchte, meldet mir KDevelop das er sie nicht finden kann. Die Doku ist aber definitiv installiert und der richtige Pfad ist auch eingestellt. KDevelop möchte die Datei

Re: Woody und KDE 3.1 unstable oder testing

2003-03-11 Thread Ulrich Gehring
Hallo Thomas, Ich hätte gern KDE 3.1 auf Woody. Aber aus irgendeinem Grund bekomme ich das nicht hin -- egal wie ich das mache. Es scheint aber nicht nur mir so zu gehen. Und scheinbar liegt das daran, das die Inoffiziellen Quellen ne Menge KombatibilitätsProbs zu dem sich auf Woody

Re: Fwd: Re: Woody und KDE 3.1 unstable oder testing

2003-03-11 Thread Ulrich Gehring
Hallo Thomas, ---8- Das kenne ich, ist aber LEIDER nur auf Englisch. Ich kann nicht so besonders gut (bin mir da dann oft nicht so sicher ob ich jetzt richtig verstanden habe was ich da gelesen habe) Kennts du eine Deutsche Anleitung? ach ja, das brauchst du

Re: Woody und KDE 3.1 unstable oder testing

2003-03-11 Thread Ulrich Gehring
Hallo Norbert, dann diesen User gelöscht (deluser) und das Userverzeichnis auch. Warum loescht du fuer ein KDE Update den kompletten User samt Daten? Weil ohne löschen waren die Schriften sehr groß und unschön. Sie ließen sich auch nicht einstellen. Bei root war alles ok. Darum habe ich nach

Re: OpenOffice ?!

2003-03-06 Thread Ulrich Gehring
Hallo Frank, Ich würde es dann mit dem mc installieren. Wieso das denn? Ich wusste gar nicht dass der das kann, aber wahrscheinlich ruft der sowieso nur dpkg -i $file auf, oder? sicher. Der kann sogar Bilder anzeigen - wenn das entprechende Programm installiert ist. Gruß Ulrich --

Re: OpenOffice ?!

2003-03-06 Thread Ulrich Gehring
Hallo Norbert, Ich würde es dann mit dem mc installieren. Warum das denn? weil ich schon etwas älter bin und es damals, als das alles mit der Computerrei angefangen hat, noch keine Grafik gab. Da war ein NortonCommander einfach griffiger als mit zwei Fingern auf der Tastatur zu suchen.

Re: Knoppix - wie nun weiter?

2003-03-05 Thread Ulrich Gehring
Hallo zusammen, Ich habe Knoppix (c't) nun auf der HD, aber alle Versuche ein paar Programme nachzuinstallieren enden damit das apt ~100 KDE Programme löschen will :-( Wie soll ich nun weitermachen? Woody installieren und Knoppix löschen? die LUG-Mosbach (bei Heilbronn) http://www.lugmos.de

Re: OpenOffice ?!

2003-03-05 Thread Ulrich Gehring
Hallo Kai, evtl. noch ein apt-get upgrade und dann: apt-get install openoffice.org openoffice.org-help-de openoffice.org-l10n-de openoffice.org-spellcheck-de-de Kann ich mir die Dateien eigentlich auch so runterladen und dann mit dpkg -i installieren Ich hab hier nämlich nur nen ISDN

Re: Newbie braucht Hilfe in KDE-update

2003-03-03 Thread Ulrich Gehring
Hallo Hans, Hallo Leute, ich bin zum allerersten Mal auf dieser Liste, und newbie in Debian. Habt daher bitte etwas Nachsicht mit mir, bin ich wenigen Tagen auch schon 69 Jahre alt. ich gehöre auch schon zu den etwas älteren - aber glücklicher Rentner bin ich noch nicht ;-) 1. ich bin

Re: Installationsprobleme

2003-03-03 Thread Ulrich Gehring
Hallo Martin, ich hatte einen lagen Tag gestern, nachdem ich erfolgreich ein Hardware-Problem beseitigt hatte, um Debian zu installieren. Es startet bis zum Login prompt. Wenn ich einlogge und startx eingebe (nach alter Gewohnheit), kommt die Meldung: /usr/bin/X11/X: no such file or

Re: sid, woody, sarge und die anderen (was: Re: Newbie braucht Hilfe in KDE-update)

2003-03-03 Thread Ulrich Gehring
Hallo Bernd, - woody = ist die aktuelle nach Debian-Kriterien als stabil angesehene Debian-GNU-Linux-Version Und hier ist alles abgeschlossen. Nur noch Bugs werden behoben, ansonsten nichts. Nur security Bugs? Oder auch andere? Ich denke alle, denn es soll ja stabil (und richtig) laufen.

Re: KDE 3.1

2003-03-03 Thread Ulrich Gehring
Hallo zusammen, Nun soll man die alten Dateien von KDE entfernen, wie macht man das? Wie dann weiter, um KDE 3.1 drauf zu kriegen? Ich möchte das gerne mit einem Tool wie apt-get machen... Guckst Du hier :-) http://ktown.kde.org/~nolden/kde/README KDE 3.1 ist ja wohl kein Problem.

Re: OpenOffice ?!

2003-03-03 Thread Ulrich Gehring
Hallo zusammen, ich weiß zwar nicht ganz genau ob das hier hin gehört, aber mich würde einfach mal interessieren warum OpenOffice 1.0.1 nicht mit zu Woody gehört? Zumindest hab ich die Packete mit Apt nicht gefunden. (Man möge mich bitte verbessern, wenn ich hier Unsinn erzähle).

Re: Wie kommt man aus gpm raus?

2003-03-03 Thread Ulrich Gehring
Hallo, Am Montag, 3. März 2003 18:35 schrieb Dr. Martinus: Debian öffnet nun immer dieses Login-Fenster gpm, glaube ich. Als root kann ich da nicht einloggen, komme also nicht an ein KDE oder sonstiges Window-System als root ran. Ich kann nicht aus gpm raus - es gibt keine Möglichkeit, an die

Re: einfaches Textmenü

2003-03-03 Thread Ulrich Gehring
Hallo Frank, ich suche für ein einfaches Auswahlmenü auf der Konsole erstens eine Möglichkeit dieses anzuzeigen und zweitens evtl. auch Eingaben entgegennehmen zu können. ... und dann gibt es da noch xdialog Es funktioniert genau so wie dialog - nur grafisch. Ein evtl. Umstieg bzw.

Re: Aufloesung aendern in X

2003-03-03 Thread Ulrich Gehring
Hallo Stefan, Wie aendere ich die Standardaufloesung von XFree86? In der XFree86Config-4 steht bei den ganzen Farbtiefen an erster Stelle 1280x1024, gestartet wird aber immer mit 1024x768. Gibt es da noch einen Configurationfile der das festlegt? Standardmaessig wird mit Screen 0 gestartet,

Re: Was bedeutet bf24?

2003-03-01 Thread Ulrich Gehring
Hallo zusammen, Am Freitag, 28. Februar 2003 22:24 schrieb Kai Großjohann: Wenn man von der Netinst-CD bootet, kann man das am Syslinux-Prompt eingeben. Was 24 bedeutet, kann ich mir denken. Aber bf? Initialen des Kernel-Bauers - hat mir mal einer erzählt. Gruß Ulrich -- Haeufig

Re: X-Probleme

2003-02-28 Thread Ulrich Gehring
Hallo Johannes, Ich habe gestern Debian 3.0_r1 auf mein Notebook installiert. Das hat alles relativ reiblungslos funktioniert. Debian 3.0 scheint doch recht komfortabel zu sein verglichen mit 2.2. Ich hatte sofort ein laufendes X-System. Allerdings etwas pixelig und die Fenster sind etwas

Re: X-Probleme

2003-02-28 Thread Ulrich Gehring
Hallo Johannes, Vielen Dank. Allerdings will ich vermeiden, die ganze Prozedur nochmal zu machen, da eigentlich alles gut funktioniert bis auf die zu großen Fenster. Woran muss ich denn da denken? Benutzt XFree86 -configure meine bereits existierende Konfigurationsdatei als default? XFree86

Re: Probleme mit XServer

2003-02-28 Thread Ulrich Gehring
Hallo Andi, Was bringt eigentlich der Eintrag: Generic Mouse in der XF86Config-4? Wenn der KDE abbricht kommt nämlich immer der Fehler: xf860OpenSerial: Cannot open device dev/input/mice No such device Generic Mouse: cannot open input device PreInit failed for input device Generic Mouse

Re: installation

2003-02-27 Thread Ulrich Gehring
Hallo Karlheinz, Hallöchen nochmals. also das mit de erstinstallation hat geklappt. ich musste aber, das es Probleme mit den bestehenden Ext3 partitionen gab alles neu machen. Zum G lück hatte ich vorher das /home Verzeichniss gesichert Nun hänge ich aber an der Configuraion des X-servers

Re: Schriften unscharf

2003-02-27 Thread Ulrich Gehring
Hallo Christoph, Jetzt sehen die Schriften noch schlechter aus. Aber es hat ja auch vorher mit Anti-Aliasing geklappt. Da muss scheinbar irgendwas anderes verändert worden sein. Die Schriften sehen aber übrigens nur in KDE-Programmen so schlecht aus, wie ich gerade festgestellt habe. melde

USB-RS232 Interface Converter

2003-02-27 Thread Ulrich Gehring
Hallo zusammen, ich habe mir einen USB_to_RS232-Konverter gekauft. Das Gerät wird auch irgendwie erkannt. Z.B. Auszug aus /proc/bus/usb/devices C:* #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=40 MxPwr= 0mA I: If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 Driver=hub E: Ad=81(I) Atr=03(Int.) MxPS= 8 Ivl=255ms T:

Nur einmal starten möglich

2003-02-21 Thread Ulrich Gehring
Hallo zusammen, ich habe auf meinem woody (Kernel 2.4.20) die Entwicklungsumgebung für den Sharp Zaurus (Linux PDA) installiert. Dazu muß FrameBuffer aktiviert sein. Die Entwicklungsumgebung startet einen sgn. VirtuellenFrameBuffer und darin läuft dan die Simulation des Zaurus. Das funktioniert

Re: Wechsel von Red Hat auf Debian

2003-02-21 Thread Ulrich Gehring
Hallo Martin, ich möchte von Red Hat auf Debian wechseln. Was muss ich beachten? Oder: gibt es irgendwo ein HOWTO? Habe das Web schon vorwärts und rückwärts durchsucht, vielleicht mit der falschen Maschine oder den falschen Suchworten, ich fand jedenfalls nichts, was mir gereicht hätte...

Re: installieren von Festplatte

2003-02-15 Thread Ulrich Gehring
Hallo Klaus, ich habe eine Mini-CD runtergeladen will davon Woody installieren. ich kenne ja nicht alle CDs. Aber die die ich kenne sind bootfähige CDs. Wenn du keinen Brenner hast, kann man auch per Disketten installieren. ---8 Gruß Ulrich -- Haeufig

Re: Drucker einrichten

2003-02-14 Thread Ulrich Gehring
Hallo Yevgen, wollte gerade den Drucker(Epson Stylus Color 680) einrichten, aber das läuft irgenwie schief. Ich habe es versucht mit magicfilterconfig einzurichten und habe alles angegeben was er wollte. Am Ende gibt die Meldung aus, dass angeblich die Datei /etc/tmp/printcap erzeugt werden

Re: Xfree86 - Konfiguration

2003-02-14 Thread Ulrich Gehring
Hallo Detlef, Als Debian-Newbie hat mir diese Liste schon sehr beim Einstieg und einigen Fragen durchs lesen sehr geholfen, Dank und schön dass es Euch gibt. Nun sitze ich verzeifelt daran auf meinem Zweit-Rechner den X-Server zum laufen zu bringen,was irgendwie nicht gelingen will.

Re: Wie schalte ich einen Debian Internet-Server hinter einen fli4l Router?

2003-02-13 Thread Ulrich Gehring
Hallo Markus, der fli4l Router läuft seit gestern bei mir. Als nächstes möchte ich einen Debian Internet Server einrichten und diesen gleich so konfigurieren das ich ihn hinter den Router schalten kann. Gibt es hierzu vielleicht eine howto oder eine Installationsanleitung die mir erklärt

Re: qt-mt library missing

2003-02-12 Thread Ulrich Gehring
Hallo Frederik, mache ich ein: gcc -lqt-mt /usr/bin/ld: cannot find -lqt-mt collect2: ld returned 1 exit status ich habe probiert: alle möglichen Kombinationen aus qt-Paketen, die qt-lib selber kompiliert. Es klappt einfach nicht. Könnte mir jemand sagen, wie ich herausfinde, was er

Re: testing vs. stable

2003-02-11 Thread Ulrich Gehring
Hallo Mathias, Wie gross ist der unterschied zwischen testing und stable? Sehr gross. testing hat aktuellere Software. In testing kommen jeden Tag aktuellere Pakete und damit auch neue Bugs. Es kann problemlos ein viertel oder halbes Jahr dauern bis ein Security-Fix in testing ankommt.

Re: OT: ioperm()

2003-02-09 Thread Ulrich Gehring
Hallo zusammen, ich habe die Mails nicht von Anfang an mitbekommen, aber vielleicht ist es ja das was du suchst: Mittels ioperm schalte ich den Zugriff frei, was jedoch nur als ROOT moeglich ist. Was muss ich machen, dass ich den ioperm auch als normaler User nutzen kann? --- Externes

Re: Linux erkennt ext3 Partition nicht automatisch.

2003-02-07 Thread Ulrich Gehring
Hallo Rupert, weshalb erkennt Linux (Woody 2.4.18) eine ext3 Partition beim mounten mit mount /dev/hde1 /mnt nicht automatisch? Ich kann die Partition zwar mounten, aber ein ls -l liefert mir die unten stehende Ausgabe. Wenn ich das Dateisystem mit angebe mount -t ext3 /dev/hde1 /mnt

Re: fdisk -l

2003-02-04 Thread Ulrich Gehring
Hallo zusammen, wieso erhalte ich (Debian Woody) mit dem Befehl fdisk -l keine Ausgabe? Unter SuSE Linux wurden mir alle Partitionen von allen Festplatten angezeigt. Mhh komisch. Also bei mir hier [3.0r1] funktioniert das ohne Probleme. Als StandardUser wie auch als Super-User ... Mhh

Re: Debian Mandrake

2003-01-28 Thread Ulrich Gehring
Hallo Klaus, ich benutze seit 3,5 Jahren Mandrake habe vor kurzem Woody parallel dazu auf einer Partition installiert. Ich hatte mir gedacht, solange ich Debian nicht ausreichend kenne, kann ich immer noch auf Mandrake zurückgreifen gehe also kein Risiko ein. Seitdem habe ich aber

Re: Installation

2003-01-26 Thread Ulrich Gehring
Hallo zusammen, Ich hab hier meine 6 Disketten und komme auch bis in die Installationsroutine. Dort stelle ich das Tastaturlayout ein, doch dann komme ich nicht weiter. Der findet meine Festplatten nicht und kann auch die Floppy nicht mounten, mit der ich weitere Treiber/Module

  1   2   3   >