abhängigkeiten ignorieren

2003-03-27 Thread Wolfgang Werners-Lucchini
Hallo! Wie installiere ich ein Paket 'blub', das von Paket 'bla' abhängt, ohne 'bla' zu installieren? Ich habe versucht: apt-get install blub+ Trotzdem wird 'bla' mit installiert. Wie geht's? Gruß, Wolfgang -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Software an Debian vorbei installiert

2003-01-14 Thread Wolfgang Werners-Lucchini
Hallo! Angenommen ich habe auf meiner Debian CD-Rom ein Packet TOLL-1.0.1.deb mit Abhängigkeiten zu NOETIG-1.0.deb. Jetzt finde ich im Internet TOLL-1.0.2.tgz und will dies installieren. Wie mache ich der Packetverwaltung klar, daß eine Alternative zu dem alten DEB-Packet existiert? Gruß,

php4 startet nicht

2003-01-12 Thread Wolfgang Werners-Lucchini
Hallo! Habe gerade php4 installiert und wollte das Binary 'php4' erst mal an der Kommandozeile testen. Resultat: Speicherzugriffsfehler Ist das normal? Hab' ich noch was zu konfigurieren? Gruß, Wolfgang -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: vi-script

2003-01-02 Thread Wolfgang Werners-Lucchini
Das zweite Problem war eigentlich die Folge eines versuchten workaround für Problem 1. Ich dachte: 'Schmeissen wir ihm halt in einer Dummyzeile 1 je ein Ersetzungsbeispiel hin (also passend zum Beispiel oben, '-' am Zeilenanfang), ersetzen, und löschen dann wieder die Dummyzeile.'

Re: vi-script

2002-12-30 Thread Wolfgang Werners-Lucchini
-- Von: Wolfgang Werners-Lucchini [EMAIL PROTECTED] An: Michael Hummel [EMAIL PROTECTED] Betreff: Re: vi-script Datum: Montag, 30. Dezember 2002 12:39 Hallo Wolfgang Es sollen eine Reihe aufeinander abgestimmter Textersetzungen abgearbeitet werden. Doch sobald ein

vi-script

2002-12-26 Thread Wolfgang Werners-Lucchini
Hallo! Ich habe ein kleines Problem mit einem :so -script für nvi. Es sollen eine Reihe aufeinander abgestimmter Textersetzungen abgearbeitet werden. Doch sobald ein Kommando, z.B. 1,$s/^// kein Gänsefüßchen am Zeilenanfang findet, werden alle weiteren Kommandos ignoriert, also das Script

Re: X-Resourcen

2002-12-16 Thread Wolfgang Werners-Lucchini
Entschuldigung! Aber, würde sich vielleicht jemand meines eigentlichen Problem's erbarmen? Ich finde keine Lösung. Wo soll ich suchen? Was kann ich noch probieren? Wolfgang -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: X-Resourcen

2002-12-13 Thread Wolfgang Werners-Lucchini
Dann eben die ~/.Xresources wie ich schon schrieb. Die wird von /etc/X11/Xsession.d/30xfree86-common_xresources gelesen. Wenn in den Startskripten von X nach Aufrufen von xrdb sucht, findet man das sofort. Ausserdem kannst du die Datei mit den Ressorcen erstmal testweise per Hand laden.

Re: X-Resourcen

2002-12-10 Thread Wolfgang Werners-Lucchini
On Mon, 09 Dec 2002 23:34:28 +0100, Wolfgang Werners-Lucchini wrote: Unabhängig vom Windowmanager haben selektierte Fenster die gleiche Hinter- und Vordergrundfarbe. Unselektierte Fenster sind lesbar. Der Videomodus ist ein 8-Bit Modus. Welche Resource muß ich wie definieren. Die

X-Resourcen

2002-12-09 Thread Wolfgang Werners-Lucchini
Hallo! Habe folgendes Problem: Unabhängig vom Windowmanager haben selektierte Fenster die gleiche Hinter- und Vordergrundfarbe. Unselektierte Fenster sind lesbar. Der Videomodus ist ein 8-Bit Modus. Welche Resource muß ich wie definieren. Wolfgang -- Häufig gestellte Fragen und Antworten

dvisvga

2002-12-02 Thread Wolfgang Werners-Lucchini
Hallo! Ich habe einige Fragen zu meiner Installation: - olvwm startet mit einem Menu, das mir vorerst in zwei Punkten Ärger bereitet: 1. Es wird im Untermenü Shells eine Anwendung x-term(irgendwas) aufgerufen. Ich habe herausgefunden, daß neben x-window-manager (was bei mir existiert)

Re: umlaute

2002-11-14 Thread Wolfgang Werners-Lucchini
[Eingabe der Umlaute] funzt gar nix! Hm, schau' dir mal deine /etc/inputrc an. Hilft dir set convert-meta off bzw. set input-meta on und set output-meta on weiter? CU David Bei mir steht: meta-flag on convert-meta off output-meta on ist das nicht richtig? Wolfgang -- Häufig

umlaute

2002-11-08 Thread Wolfgang Werners-Lucchini
Hallo! Jetzt sitz ich hier schon 3 geschlagene Stunden, HOWTO's und README's lesend, aber die deutschen Umlaute wollen nicht. BASH: liefert die Umlaute als Oktalcode /nnn LESS bzw. VI: Hexadezimal /xnn Was in drei Teufel's Namen muß ich machen, daß ich deutsche Umlaute sehe? Schwitz, Wolfgang

Re: X-Problem

2002-11-08 Thread Wolfgang Werners-Lucchini
Von: Matthias Hentges [EMAIL PROTECTED] An: Deutsche Debian Mailingliste [EMAIL PROTECTED] Betreff: Re: X-Problem Datum: Donnerstag, 7. November 2002 00:09 Am Mit, 2002-11-06 um 19.58 schrieb Wolfgang Werners-Lucchini: Hallo! Habe gerade eine woody-Installation hinter mir. Jetzt

Re: umlaute

2002-11-08 Thread Wolfgang Werners-Lucchini
Von: Jörg Keller [EMAIL PROTECTED] An: Deutsche Debian Mailingliste [EMAIL PROTECTED] Betreff: Re: umlaute Datum: Samstag, 9. November 2002 01:14 hi wolfgang! dpkg-reconfigure locales Da hab ich 2 Stück gewählt de und de_euro dpkg-reconfigure console-data latin1 mit no-dead-keys

X-Problem

2002-11-06 Thread Wolfgang Werners-Lucchini
Hallo! Habe gerade eine woody-Installation hinter mir. Jetzt gibt's noch einiges zu bereinigen: - Wo trage ich nachträglich den Domainnamen meines Systems ein? - Unter X können die oberen 2 cm des Bildschirms nicht mit der Maus erreicht werden. Das graue Hintergrundraster bedeckt jedoch den

[no subject]

2002-11-05 Thread Wolfgang Werners-Lucchini
Hallo! Habe gerade eine woody-Installation hinter mir. Jetzt gibt's noch einiges zu bereinigen: - Wo trage ich nachträglich den Domainnamen meines Systems ein? - Unter X können die oberen 2 cm des Bildschirms nicht mit der Maus erreicht werden. Das graue Hintergrundraster bedeckt jedoch den

boot-Meldungen

2002-11-03 Thread Wolfgang Werners-Lucchini
Hallo! Wo kann ich denn die letzten boot-Meldungen nach dem Hochfahren nachlesen? Eine log-Datei mit diesem Inhalt kann ich nicht finden. Gruß, Wolfgang -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: 'Creatix-S0' oder 'Teledat USB 2 a/b'

2002-10-08 Thread Wolfgang Werners-Lucchini
Hallo * Alexander Schmidt schrieb am 08.10.02, um 12:02 Uhr: Die Teledat bestimmt nicht. Ich habe auch lange nach Treibern gesucht, jedoch gibt die Telekom keine Spezifikationen raus und daher wird es wohl sobald, wenn überhaupt, keine Treiber geben. Das ist nicht ganz richtig, ich

'Creatix-S0' oder 'Teledat USB 2 a/b'

2002-10-07 Thread Wolfgang Werners-Lucchini
Hallo! Ich habe in der Vergangenheit schon mehrmals Linux (auch Debian) zeitweise installiert, letztendlich dann aber doch wieder Windows benutzt, weil die Internetanbindung mit meiner Hardware nicht hingehauen hat. Jetzt möchte ich wieder mal einen Versuch wagen. Allerdings will ich vorher