Re: Debain nachträglich zu W2K

2003-01-09 Thread Peter Blancke
Am 08.01.2003 21:36:07, Torsten Bross schrieb: Was spricht dagegen LILO in den MBR zu packen und beide Betriebsysteme darüber zu booten? Erscheint mir deutlich einfacher. Macht dann auch exakt nach was Torsten fragte. funktioniert dies auch mit Linux hinter der 1024-Grenze?? Lilo ab

Re: Debian-Schulungen in Aachen/Koeln Duesseldorf?

2003-01-09 Thread Frank Ronneburg
Quoting Heiko Schlittermann [EMAIL PROTECTED]: On Tue, Jan 07, 2003 at 10:21:37PM +0100, Sacha Vorbeck wrote: kennt jemand einen guten (Preis/Leistung) Anbieter fuer debian Schulungen. Schulungsort sollte irgendwo in einem 60 KM Radius um Aachen zu finden sein. Manchmal sind ja die

Re: auth-smtp mit exim

2003-01-09 Thread Andreas Kretschmer
am 08.01.2003, um 20:38:28 +0100 mailte Jörg Arlandt folgendes: remote_smtp: driver = smtp authenticate_hosts = mail.snafu.de end Ich verwende authenticate_hosts = smtp.1und1.com, ist (auch) Puretec. ...und später im Text: cram_md5: driver = cram_md5 public_name =

Re: rc-Scripte

2003-01-09 Thread Andreas Metzler
Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Metzler wrote: Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Sorry, aber das Editieren in einem init-script ist die stümperhafteste aller denkbaren Varianten. Flasch. Um es noch einmal anders zu sagen: Jegliche Art von Konfiguration hat in einem

Fw: Booten über USB-Floppy

2003-01-09 Thread Adonis Amore
- Original Message - From: Adonis Amore [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Thursday, January 09, 2003 8:49 AM Subject: Booten über USB-Floppy Hi, ich kann zwar meine rescue.bin Disk booten, allerdings die folgende root.bin nicht mehr. Habe in einem Forum gelesen, dass ab

Re[2]: Alte Messages in Cyrus imap löschen

2003-01-09 Thread Dieter Tremel
Hallo Hannes, am Mittwoch, 8. Januar 2003 um 17:01 schrieben Sie: wie lösche ich am elegantesten alle Nachrichten in imap mailboxen, die vor z.B. mehr als 30 Tagen empfangen wurden. Das ganz soll serverseitig ohne Clienthilfe laufen. Benutzt Du Cyrus IMAP? Wenn ja: Ja! # enter 'man 8

Re: Backup auf CDRW

2003-01-09 Thread Heiko Schlittermann
On Thu, Jan 09, 2003 at 12:22:39AM +0100, Gerhard Gaussling wrote: Am Mittwoch, 8. Januar 2003 23:53 schrieb Goran Ristic: mondo kann das. Hat schon jemand mondo aus sid erfolgreich benutzt? Welche Erfahrungen gibt es mit mondo aus testing? Bei mir funktioniert aus sid mindi

Re: multi_cd mit dselect in debian 3.0 rev 1

2003-01-09 Thread Andreas Metzler
Valles [EMAIL PROTECTED] wrote: als ich heut Debian das erste mal Installieren wollte (ich komme herüber von Suse) gelangte ich irgendwann zu dselect. Um mich ein wenig besser damit auszukennen habe ich auch das Kurztutorial gelesen, in dem von der Installationsmöglichkeit multi_cd die Rede

Re: Absturz

2003-01-09 Thread Matthias Weinhold
Schönen guten Morgen, Dann mach doch mal cat /proc/ide/hd?/settings Das steht bei mir, aber was bedeutet es? current_speed 0 0 69 rw Danke und Grüße Matthias -- +-+ |Matthias Weinhold

Re: Fw: Booten über USB-Floppy

2003-01-09 Thread Eduard Bloch
#include hallo.h * Adonis Amore [Thu, Jan 09 2003, 08:56:43AM]: ich kann zwar meine rescue.bin Disk booten, allerdings die folgende root.bin nicht mehr. Habe in einem Forum gelesen, dass ab der zweiten Disk Debian nur noch Disks von fd0 akzeptiert!?! Ich boote allerdings über ein USB-Floppy.

Re: Drucker

2003-01-09 Thread Matthias Weinhold
Hast Du schon mal bei http://www.linuxprinting.org vorbeigeschaut? Ja habe ich, aber dort gab es keinen (oder ich habe aus der Masse der vorgestellten keinen gesehen) den ich einfach in irgendeinem Laden kaufen kann, deshalb dachte ich, frag mal in der Liste nach der Erfahrung anderer Leute,

Re: Debain nachtrglich zu W2K

2003-01-09 Thread Hermann Hensel
Marcus Frings wrote: * Uwe Malzahn [EMAIL PROTECTED] wrote: Was spricht dagegen LILO in den MBR zu packen und beide Betriebsysteme darüber zu booten? Erscheint mir deutlich einfacher. Macht dann auch exakt nach was Torsten fragte. Hallo, bei der Woody-Installation findet LILO sogar ein

Re: Creative Audigy Soundkarte unter Debian

2003-01-09 Thread Daniel Wagner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Marc Schiffbauer wrote: | Hi all, Hallo, | hat es jemand geschafft, seine Soundkarte Creative Audigy zum laufen | zu bringen? Yep. | Laut dem changelog des Treibers (emu10k1) auf der Sourceforge-Seite, der | anscheinend auch fester Bestandteil des

.log Datein erzeugen bei Erstinstallation und im laufenden Betrieb

2003-01-09 Thread Markus Klaffke
Guten Morgen Liste! Ich möchte in Debian 3.0 .log Dateien einrichten. 1. Wird während der Installation eine log Datei geschrieben in welcher alle Fehlermeldungen bzw. Systemmeldungen geschrieben werden? Wo finde ich die? Wenn nicht, wie könnte ich bei der Installation vorgeben das so eine

Re: Fw: Booten über USB-Floppy

2003-01-09 Thread Adonis Amore
#include hallo.h * Adonis Amore [Thu, Jan 09 2003, 08:56:43AM]: ich kann zwar meine rescue.bin Disk booten, allerdings die folgende root.bin nicht mehr. Habe in einem Forum gelesen, dass ab der zweiten Disk Debian nur noch Disks von fd0 akzeptiert!?! Ich boote allerdings über ein

Re: Backup auf CDRW

2003-01-09 Thread Andreas Metzler
Axel Duerrbaum [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Mit meinem alten SCSI-Brenner hat das Programm tadelos funktioniert: tar -cvf - /home | cdbackup -d /dev/scd0 -r 2,0 -l 700 -a /home backup Leider hat das Programm ein Problem mit der ide-scsi-Emulation: die letzten Blöcke von *jedem* Backup

Umlaute im Subject (was: Squid verzY)

2003-01-09 Thread Marc Haber
On Wed, 8 Jan 2003 14:01:24 +0100 (CET), Torsten Puls [EMAIL PROTECTED] wrote: Sorry aber mein bekloppter MUA (Sylpheed)macht mit meinem Subject was er will. Er hieß : Squid verzögert Aufbau der Seite auf Port 8080 oder so. Weiß ich auch nicht mehr so genau. Man sollte auf Umlaute im Header -

Fehlermeldung

2003-01-09 Thread Torsten Puls
Moin, hatte gerade folgende Fehlermeldung, kam per ssh nicht mehr drauf, anzupingen ging der DNS-Server noch, zwischen den Konsolen konnte ich noch umschalten aber bei Tastatureingaben passierte nichts. (Ich wollte root eingeben, es war aber nichts zu sehen auf dem Bildschrim).

Re: ausgabe in zwischenspeicher umleiten

2003-01-09 Thread Yevgen Reznichenko
Hallo Martin, Martin wrote: ich kopiere häufig zeugs vom xterm ins x irgendwohin, zum beispiel in den browser. normalerweise wähle ich dann die gewünschte zeile aus, gehe dann zum browser, und drücke die 3, mittler taste bei meiner maus, oder beide, linke und rechte taste gleichzeitig,

HILFE Superblock nicht mehr lesbar bzw. fehlerhaft

2003-01-09 Thread Gerhard Engler
Hallo Linux-User, ich habe mir gerade ein großes Problem produziert. Zum umpartitionieren meiner Festplatte habe ich das /home - Verzeichnis (/dev/hdc1) auf eine andere Platte (/dev/hdd1) kopiert. Und anschließend die Platte /dev/hdc neu paritioniert. Wenn ich jetzt zum zurückkopieren des

Re: Neuinstallations-Problem

2003-01-09 Thread Erich Ludwig
Hallo Eduard, ich danke für den entscheidenden Hinweis, weiteres siehe unten. Erich Ludwig schrieb am Tuesday, den 07. January 2003: Hierfür bietet sich die Installation von der 5. CD ( flavor bf2.4 ) an. Auf ... Ein Kernel mit VGA-Framebuffer. einem anderen Rechner ist mir das auch

Re: Debian Netzwerkinstallation

2003-01-09 Thread Alexander Stielau
Am Thu, Jan 09, 2003 at 07:53:11AM +0100 schrieb Adonis Amore: Hallöschen, ich würde gerne Debian auf meinen neuen Rechner per Netzwerkinstallation aufspielen. Habe mir mit http://people.debian.org/~blade/XFS-Install/download/bootbf2.4-xfs_without_basedebs.iso

gnome2 und gdk-pixbuf

2003-01-09 Thread Hans Gerber
Hallo, ich habe hier eine gemischtes testing/unstable System. Gestern habe ich in einer schwachen Sekunde Gnome2 aus sid installiert. Nachdem ich einen Haufen Pakete auch auf den unstable Zweig upgedated habe, lässt sich gnome2 nun zumindest schonmal starten. Aber irgendetwas stimmt mit einer

Re: Debian Netzwerkinstallation

2003-01-09 Thread Adonis Amore
Am Thu, Jan 09, 2003 at 07:53:11AM +0100 schrieb Adonis Amore: Hallöschen, ich würde gerne Debian auf meinen neuen Rechner per Netzwerkinstallation aufspielen. Habe mir mit http://people.debian.org/~blade/XFS-Install/download/bootbf2.4-xfs_without_basedebs.iso ^

Re: HILFE Superblock nicht mehr lesbar bzw. fehlerhaft

2003-01-09 Thread Sven Richter
On Thu, 09 Jan 2003 11:03:30 +0100 Gerhard Engler [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Linux-User, ich habe mir gerade ein großes Problem produziert. Zum umpartitionieren meiner Festplatte habe ich das /home - Verzeichnis (/dev/hdc1) auf eine andere Platte (/dev/hdd1) kopiert. Und anschließend

Re: ist linux langsam beim kopieren von dateien ??

2003-01-09 Thread Martin Samesch
Hallo Christoph, Christoph Haas wrote: On Tue, Jan 07, 2003 at 01:09:34PM +0100, fabian thommen wrote: danke für den tip: hdparm -d 1 /dev/hda löst meine probleme, dma war aus Der Tipp war super. Hat mir auch geholfen. Habe mich schon gewundert, warum mein System immer so ausgelastet

Re: Creative Audigy Soundkarte unter Debian

2003-01-09 Thread Sven Richter
On Thu, 9 Jan 2003 08:15:25 +0100 Marc Schiffbauer [EMAIL PROTECTED] wrote: * Sven Richter schrieb am 08.01.03 um 23:46 Uhr: On Wed, 8 Jan 2003 23:22:22 +0100 Marc Schiffbauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi all, hat es jemand geschafft, seine Soundkarte Creative Audigy zum laufen

Re: Physikalisch defektes fd0-Laufwerk ?

2003-01-09 Thread Walther, Christoph
Hallo alle zusammen vielen Dank mal für die Antwortmails via e-Mail zu meiner Anfrage... Zwischenzeitlich habe ich mal das 3,5-Disketenlaufwerk SONY MPF920-E gegen ein TEAC FD-235 HF ausgetauscht, habe aber dann immer noch Fehlermeldungen beim Formatieren von Disketten, die mit HD bezeichnet

Re: Debian Netzwerkinstallation

2003-01-09 Thread Adonis Amore
Am Thu, Jan 09, 2003 at 07:53:11AM +0100 schrieb Adonis Amore: Hallöschen, ich würde gerne Debian auf meinen neuen Rechner per Netzwerkinstallation aufspielen. Habe mir mit http://people.debian.org/~blade/XFS-Install/download/bootbf2.4-xfs_without_basedebs.iso

Re: HILFE Superblock nicht mehr lesbar bzw. fehlerhaft

2003-01-09 Thread Gerhardt Englert
Hallo Sven, Schuss ins Blaue: Hast du die Eintraege in der fstab angepasst? MfG Sven Richter Die fstab ist angepaßt. Das dürfte aber m. E. nicht die Fehlerursache sein, da ja schon bloßes mounten nicht funktioniert. Gruß Gerhard -- +++ GMX - Mail, Messaging more http://www.gmx.net

Re: HILFE Superblock nicht mehr lesbar bzw. fehlerhaft

2003-01-09 Thread Frank Dietrich
Hallo Gerhard, Gerhard Engler wrote: Zum umpartitionieren meiner Festplatte habe ich das /home - Verzeichnis (/dev/hdc1) auf eine andere Platte (/dev/hdd1) kopiert. Wenn ich jetzt zum zurückkopieren des /home-Verzeichnisses mount -t ext2 /dev/hdd1 /mnt eingebe erhalte ich mount: Falscher

Re: SGID auf /var/cache/*man*

2003-01-09 Thread Adrian Bunk
On Thu, Jan 02, 2003 at 12:30:34AM +0100, Michael Hilscher wrote: Hallo, Hallo Michael, weshalb erhalten die unter /var/cache/ zwischengespeicherten Manpages eigentlich ein SGID-Bit (gruppe ist unschönerweise root)? -- snip ... $ ls -la /var/cache/man/cat1/ total 123 drwxr-sr-x2 man

Re: IBM Thinkpad X30 -Debian ???

2003-01-09 Thread frank paulsen
Yevgen Reznichenko [EMAIL PROTECTED] writes: frank paulsen wrote: Yevgen Reznichenko [EMAIL PROTECTED] writes: das Thinkpad T20 hat ein Lucent WinModem, fuer das von Lucent treiber erhaeltlich sind. Das stimmt, es gibt aber auch die Mini PCI Combo Card von 3COM. Um sie unter Linux zu

Re: Spamassassin ist langsam

2003-01-09 Thread Adrian Bunk
On Wed, Jan 08, 2003 at 03:05:11PM +0100, Markus Vetter wrote: ... Damit geht es auch nicht besser. Das Problem scheint an libnet-dns-perl zu liegen. Funktioniert es wenn du das libnet-dns-perl-Paket aus unstable/testing [1] verwendest (das Paket sollte sich auf woody installieren lassen).

Plattencrash

2003-01-09 Thread Andreas Pakulat
Hi, habe grad einen ziemlichen Plattencrash hinter mir. Hatte (leider) den Kernel mit ACPI kompiliert und das hat das System aufgehängt. Problem ist nun, das ein e2fsck auf der Partition mit / bereits die Verzeichnisse bin, boot und dev in Dateien umgewandelt und etc ganz entfernt hat. Auch

mondo rescue problem

2003-01-09 Thread Joerg Hartmann
Hallo zusammen, ich bin eigendlich ein begeisterter mondo+mindo (mondo rescue) User, hab nun aber ein Problem damit ... Vielleicht kann mir ja jemand helfen ? Wie gesagt - ich setzte mondo schon länger ein und habe schon öfter Maschien von den CD's rückinstalliert. Nun hab ich aber einen

Re: testing in stable verwenden?

2003-01-09 Thread Adrian Bunk
On Sun, Jan 05, 2003 at 02:30:36AM +0100, Ralf Ebeling wrote: Hallo, Hallo Ralf, ... Wenn ich Pakete aus testing installieren möchte, wollen z.B. bei einem 'apt-get install testing/spamassassin' auch noch weitere Pakete installiert bzw. geupdatet werden. Kann man das jetzt ohne Probleme

Re: gnome2 und gdk-pixbuf

2003-01-09 Thread Hans Gerber
Moin, moin, Hans Gerber [EMAIL PROTECTED] schrieb am Thu, 9 Jan 2003 11:35:25 +0100:: [...] (metacity-setup:5015): GdkPixbuf-WARNING **: Can not open pixbuf loader module file '/etc/gtk-2.0/gdk-pixbuf.loaders': Datei oder Verzeichnis nicht gefunden In dieser Fehlermeldung steht eigentlich

Re: Neuinstallations-Problem

2003-01-09 Thread Eduard Bloch
Moin Erich! Erich Ludwig schrieb am Thursday, den 09. January 2003: MEIN NEUES PROBLEM: Installation von ' flavor bf2.4 ' lief jetzt bis zur Erkennung der USB-Ports. Ich gebe mal nachfolgend die letzten 4 Zeilen der Bildschirm-Meldungen wieder. ... hub.c:2 ports detected

Re: mondo rescue problem

2003-01-09 Thread Heiko Schlittermann
On Thu, Jan 09, 2003 at 02:22:07PM +0100, Joerg Hartmann wrote: Hallo zusammen, Mounting /tmp/tmpfs ... mkdir: cannot create directory '/tmp/tmpfs' : read-only filesystem Das kommt mir bekannt vor. Genau weiß ich es nicht mehr, habe aber hier eine Checkliste: o ISOFS im Kernel o

Re: Fw: Booten über USB-Floppy

2003-01-09 Thread Eduard Bloch
#include hallo.h * Adonis Amore [Thu, Jan 09 2003, 10:14:41AM]: Hallo Eduard, vielen Dank für Deinen Hinweis. Allerdings funzt das bei mir nicht so recht. Nachdem ich über rawrite meine Disks erstellt habe und die rescueDisk booten lasse, werde ich aufgefordert die rootDisk einzulegen und

Webserver über Router

2003-01-09 Thread Eric Beer
hallo zusammen Zu Testzwecken hatte ich ein paar Tage einen Tebserver direkt am adsl-modem laufen. Lief alles bestens. Nun will ich einen hardware-router dazwischenschalten, bekomme aber keine Antwort mehr vom Webserver ins Internet. intranet funktioniert alles wie gewünscht. Ich vermute es

L 01 01 beim Booten mit Lilo

2003-01-09 Thread Walther, Christoph
Hallo miteinander, L 01 01 01 ... macht bei mir die Boot-Diskette, wenn ich in Verbindung mit IDE-Platten in lilo.conf für boot=/dev/fd0 und root=/dev/hdc1 eintrage. Nun, die MBRs von den Festplatten sollen nicht angetastet werden... hda ist Win95-Platte als Master vom 1. IDE-Bus, mit

md5sum howto?

2003-01-09 Thread Thomas Schnhoff
Hallo, ich habe gerade mal chkrootkit ('md5sum -c und -b) durchlaufen lassen, dabei bin ich beim Thema Verlässlichkeit dieser Tests darauf gestossen, dass es andere , spezifischere Tests gibt wie z.B. MD5-Prüfsummen. Also habe ich mal mit md5sum mein chkrootkit überprüft. Das Ende vom Lied

Re: Webserver über Router

2003-01-09 Thread Heiko Schlittermann
On Thu, Jan 09, 2003 at 01:56:09PM +0100, Eric Beer wrote: Ich vermute es liegt an den routing/gateway/dns-einstellungen des debian-systems. per netstat sehe ich den Request einer ip-adresse von aussen, Apache/debian liefert aber keine daten zurück. der Browser Was ist der Request einer

Re: Webserver über Router

2003-01-09 Thread Andreas Kretschmer
am Thu, dem 09.01.2003, um 14:18:42 +0100 mailte Heiko Schlittermann folgendes: wartet ewig auf eine Antwort. Sofern meine Vermutung richtig ist; Was muss ich wo einstellen? Du möchtest etwas lernen über IP-Adressen, Routing und Masquerading (bzw. NAT) und vielleicht Port-Forwarding...

Iptables Problem

2003-01-09 Thread Christian Hüning
Hi, Ich hab grade ein Problem mit meinem Iptablesscript. (Hoffe mal dass das in diese Maillinglist passt) Und zwar habe ich einen cyrus mailserver laufen und rufe e-mails per fetchmail von meinen web.de konten ab. Nun wird doch die Standart Policy immer ans Ende eine Tabelle gestellt

empty map section?!?!

2003-01-09 Thread Christian Hüning
Moin, ich wollte meinen 2.2er Kernel auf die Version 2.4.19 updaten und habe den also runtergeladen, entpackt und mit make menuconfig die Einstellungen (mit Hilfe von jemand anderem) vorgenommen. Beim kompilieren (make dep clean bzImage modules modules_install) gibt er mir nen Fehler für

python pyncurses

2003-01-09 Thread Roland Kruggel
hallo liste, ich habe von http://rpmseek.com/rpmpl/pyncurses.html?hl=decx=591:P:100 das paket pyncurses geholt. es soll eine einfache möglichkeit der bedienung von ncurses incl. menüs und forms ermöglichen. leider ist das paket für python 1.5. sei damals hat sich einiges geändert. ich

Re: Iptables Problem

2003-01-09 Thread Alexander Stielau
Am Thu, Jan 09, 2003 at 03:07:32PM +0100 schrieb Christian Hüning: Hi, Ich hab grade ein Problem mit meinem Iptablesscript. (Hoffe mal dass das in diese Maillinglist passt) Bitte schicke keine HTML-Mails an diese Liste. Danke. Und zwar habe ich einen cyrus mailserver

Re: md5sum howto?

2003-01-09 Thread Martin Samesch
Hallo Thomas, Thomas Schönhoff wrote: Martin Samesch schrieb: Das kannst Du mit debsums überprüfen hmm, wie ja schon berichtet spukt md5 eine Prüfsumme aus! Wenn ich jetzt debsums auf chkrootkit ansetze, dann erhalte ich:

Re: Debian Netzwerkinstallation

2003-01-09 Thread Alexander Stielau
Am Don, Jan 09, 2003 at 12:01:15 +0100 schrieb Adonis Amore: doch direktmal ein neues Problämsche, meine Netzwerkkarte wird nicht erkannt!?! Bin im Besitzt einer SiS900 FastEthernet Karte. Muss ich da jetzt an dem Image rumspielen und den entsprechenden Treiber reinladen, oder kann ich einen

Re: Iptables Problem

2003-01-09 Thread Andreas Kretschmer
am Thu, dem 09.01.2003, um 15:07:32 +0100 mailte Christian Hüning folgendes: Hi, Bitte keine HTML-Mail! meinen web.de konten ab. Nun wird doch die Standart Policy immer ans Ende eine Tabelle gestellt (oder?), ich setze die Input Policy also auf DROP und splitte die 2 Interfaces, Ähm. Die

Re: inetd ganz abschalten!?

2003-01-09 Thread Frank Kster
Kai Weber [EMAIL PROTECTED] schrieb: * Frank Küster [EMAIL PROTECTED]: ~$ grep -v ^# /etc/inetd.conf |grep -v ^$ smtpstream tcp nowait mail/usr/sbin/exim exim -bs nntpstream tcp nowait news/usr/sbin/tcpd /usr/sbin/leafnode Beim mir würde

Re: python pyncurses

2003-01-09 Thread Stefan Sonnenberg-Carstens
http://www.amk.ca/python/howto/curses/ - Original Message - From: Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Thursday, January 09, 2003 3:43 PM Subject: python pyncurses hallo liste, ich habe von http://rpmseek.com/rpmpl/pyncurses.html?hl=decx=591:P:100 das paket

Re: Debian Netzwerkinstallation

2003-01-09 Thread Eduard Bloch
#include hallo.h * Adonis Amore [Thu, Jan 09 2003, 07:53:11AM]: Und da bekomme ich bloß zur Auswahl: CD-ROM /dev/fd0 /dev/fd1 Festplatte mounted Doch wo bleibt denn da die Netzwerkverbindung? Wer keine Netzwerkkarten-Treiber lädt, kriegt auch kein Netz. Gruss/Regards, Eduard. -- Die

Mutt kennt keine Umlaute

2003-01-09 Thread Thorsten Haude
Moin, ich habe hier das Problem, daß Mutt verlernt hat, wie Umlaute auszusehen haben. Die sehen dann zB. so aus: auml; ä szlig; ß localeconf is installiert und wie folgt konfiguriert: LANG=C LC_CTYPE=de_DE@euro ISO-8859-15 LC_MONETARY=de_DE@euro ISO-8859-15 LC_TIME=de_DE@euro ISO-8859-15 Jetzt

Re: Debian Netzwerkinstallation

2003-01-09 Thread Adonis Amore
Hallo, um es noch einmal klar zu stellen. Mein Problem liegt in der Installation und da kann ich nicht einfach mal lspci -v eingeben. Deswegen habe ich die eMail ungekürzt gepostet. So, und jetzt nochmal: Nachdem ich die Netzwerkinstallation über die CD starte, komme ich an einem Punkt, an

Re: empty map section?!?!

2003-01-09 Thread Christian Hüning
hmmm das hab ich jetzt gemacht aber er behauptet immer noch empty map section wenn ich versuche lilo neuzustarten - Original Message - From: Maik Holtkamp [EMAIL PROTECTED] To: Debian User List Deutsch [EMAIL PROTECTED] Sent: Thursday, January 09, 2003 4:02 PM Subject: Re: empty map

Re: inetd ganz abschalten!?

2003-01-09 Thread Peter Palmreuther
Hi Frank, On 09 Jan 2003 16:24:30 +0100 [EMAIL PROTECTED] (Frank Küster) wrote: Ja, aber leafnode hat keinerlei Zugangskontrolle | This is a deliberate omission: Imple menting this is a job which | should not be redone for each and every service. | | I recommend that either

Re: auth-smtp mit exim

2003-01-09 Thread Jörg Arlandt
Hallo Matthias, auch Dir Danke für die Mail! Am 09.01.2003 08:06 schrieb Matthias Fechner: [...] Dir fehlt noch sowas: hosts_require_auth = mail.xxx.xxx hmm, es geht auch ohne (siehe andere Mail) -- bis dann joerg arlandt ... powered by debian GNU/Linux http://www.arlandt.de --

Re: Mutt kennt keine Umlaute

2003-01-09 Thread Christoph Maurer
* Am Don, 09 Jan 2003 schrieb Thorsten Haude: ich habe hier das Problem, daß Mutt verlernt hat, wie Umlaute auszusehen haben. Die sehen dann zB. so aus: auml; ä szlig; ß Dir ist bewußt, daß das die HTML-Syntax für ä und ß ist?!? Kann mir da zwar jetzt direkt keinen Reim drauf machen, aber

Re: auth-smtp mit exim

2003-01-09 Thread Jörg Arlandt
Hallo Andreas, vielen Dank für Deine Mail. Problem ist gelöst, Lösung fürs Archiv am Ende der Mail. Am 09.01.2003 08:52 schrieb Andreas Kretschmer: am 08.01.2003, um 20:38:28 +0100 mailte Jörg Arlandt folgendes: remote_smtp: driver = smtp authenticate_hosts = mail.snafu.de end Ich

Re: Mutt kennt keine Umlaute

2003-01-09 Thread Hans-Joachim Domanski
* Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [030109 17:17]: Moin, ich habe hier das Problem, daß Mutt verlernt hat, wie Umlaute auszusehen haben. Die sehen dann zB. so aus: auml; ä szlig; ß localeconf is installiert und wie folgt konfiguriert: LANG=C LC_CTYPE=de_DE@euro ISO-8859-15

Re: Iptables Problem

2003-01-09 Thread Christian Hüning
Also ok ok ich hab html mail ja schon abgestellt *fg* so ich habe masquerading natürlich an und ip_forward gibt auch ne 1 aus. die tabellen bad-in und good-in hab ich natürlich auch vorher erstellt. Die Standart Policys stehen alle auf ACCEPT bis auf die INPUT, die soll auf DROP stehen. nen

set desktop picture?

2003-01-09 Thread Frederik
Hallo, kann mir zufällig jemand sagen, wie man ein Hintergrundbild auf den Desktop setzen kann? Ich habe ausser `xsetroot -bitmap filename` leider nix gefunden. Und hiermit kann man wohl nur selbsterstellte Bilder mit bitmap auf den Hintergrund projezieren, oder? Danke, Gruss, Frederik --

Re: Wo konfiguriert man Routen?

2003-01-09 Thread Alexander Stielau
Am Wed, Jan 08, 2003 at 06:22:19PM +0100 schrieb Christian H. Kuhn: /etc/network/interfaces? [ ...] iface eth0 inet static address dei.ne.i.p gateway 192.168.1.2 netmask 255.255.255.0 Und woher weiß Linux dann, welches Gateway für welches Netz? 192.168.1.2 für

Re: jabber/gabber und icq?

2003-01-09 Thread spunz
Am Don, 2003-01-09 um 01.00 schrieb Stephan Dietl: nach allem was man liest sollt er auch ICQ und AIM unterstützen, via sogenannter transports. icq funktioniert vorzüglich über jabber.at http://packages.debian.org/testing/net/tkabber.html ist SEHR toll :) kann ich

Re: Debian Netzwerkinstallation

2003-01-09 Thread Eduard Bloch
#include hallo.h * Adonis Amore [Fri, Jan 10 2003, 05:05:10PM]: um es noch einmal klar zu stellen. Mein Problem liegt in der Installation und da kann ich nicht einfach mal lspci -v eingeben. Aber cat /proc/pci. Und stell endlich deine Zeilenlänge richtig ein. Gruss/Regards, Eduard. --

Re: md5sum howto?

2003-01-09 Thread Thomas Schnhoff
Martin Samesch schrieb: Hallo Thomas, Thomas Schönhoff wrote: Martin Samesch schrieb: Das kannst Du mit debsums überprüfen hmm, wie ja schon berichtet spukt md5 eine Prüfsumme aus! Wenn ich jetzt debsums auf chkrootkit ansetze, dann erhalte ich:

Re: Webserver über Router

2003-01-09 Thread spunz
Am Don, 2003-01-09 um 13.56 schrieb Eric Beer: hallo zusammen Nun wilApache/debian liefert aber keine daten zurück. der router hat die adresse: 192.168.1.1 /etc/network/interfaces: auto lo eth0 iface lo inet loopback iface eth0 inet static address 192.168.1.20

Re: set desktop picture?

2003-01-09 Thread Marc F. Neininger
Hallo, Hi Fred, kann mir zufällig jemand sagen, wie man ein Hintergrundbild auf den Desktop setzen kann? Du hast es genau erfasst. zufällig. Könntest Du uns bitte noch sagen, ob Du Gnome(2), KDE oder sonstwas verwendest. Bzw. Welchen Windowmanager Du benutzt? Danke, Schon okay... Gruss,

Re: Spamassassin ist langsam

2003-01-09 Thread Markus Vetter
Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] writes: Hi Adrian, On Wed, Jan 08, 2003 at 03:05:11PM +0100, Markus Vetter wrote: ... Damit geht es auch nicht besser. Das Problem scheint an libnet-dns-perl zu liegen. Funktioniert es wenn du das libnet-dns-perl-Paket aus unstable/testing [1] verwendest (das

Re: md5sum howto?

2003-01-09 Thread Gunter Ohrner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Thomas Schönhoff schrieb: Also habe ich mal mit md5sum mein chkrootkit überprüft. Das Ende vom Lied ist, dass mir eine Summe ausgegeben wurde! Der Output sagt Richtig, viel mehr macht md5sum nicht - es berechnet den md5-Hash-Wert einer Datei. Dies

Re: Debian Netzwerkinstallation

2003-01-09 Thread Alexander Stielau
Vorweg: Danke, das Du HTML abgestellt hast. Nun wäre ich Dir dankbar, wenn Du nach etwa 72 Zeichen einen Zeilenumbruch machen würdest. Am Fri, Jan 10, 2003 at 05:05:10PM +0100 schrieb Adonis Amore: um es noch einmal klar zu stellen. Mein Problem liegt in der Installation und da kann ich nicht

Re: auth-smtp mit exim

2003-01-09 Thread Andreas Kretschmer
am Thu, dem 09.01.2003, um 17:22:16 +0100 mailte Jörg Arlandt folgendes: Ich verwende authenticate_hosts = smtp.1und1.com, ist (auch) Puretec. ... cram-md5 bietet zumindest mein oben genannter nicht an, nur: was meinst Du mit oben? Alles klar? Andreas -- Diese Message wurde erstellt mit

Re: set desktop picture?

2003-01-09 Thread Frederik
Könntest Du uns bitte noch sagen, ob Du Gnome(2), KDE oder sonstwas verwendest. Bzw. Welchen Windowmanager Du benutzt? mein wm ist evilwm. Gruss Frederik -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Lyx 1.2.2 und Aufzaehlungszeichen

2003-01-09 Thread Jens Kubieziel
Hallo, hat jemand von euch Lyx 1.2.2. aus unstable laufen? Funktioniert dort folgendes mit deutschen Locales: Layout--Dokument--Aufzählungszeichen? Danke -- Jens Kubieziel mailto:[EMAIL PROTECTED] We've upped our standards, so up yours! -- Häufig gestellte

Probleme mit dem Apachen

2003-01-09 Thread Marc F. Neininger
Hallo, ich versuche seit grob ner Woche, Perlskripte für dynamische Homepages auf meinem Rechner zu bauen. Dabei scheitere ich immer an einem Error 405 METHOD NOT ALLOWED. The requested method POST is not allowed for the URL /~marc/cgi-bin/comments.cgi .Ich habe mich mal durchgegooglet und dabei

Grundsätzliches

2003-01-09 Thread Schoenland, Daniel
Hallo, ich bin neu in der Liste. Also wenn ich irgendwas Blödes frage, klappt mir einfach gegen den Hinterkopf. Okay? :-) Ich bin vor kurzen von SuSE auf Debian umgestiegen und habe ein paar Fragen: 1. Gibt es wie bei YAST1 die Möglichkeit, bei Debian den Hostnamen inkl. Domain global in allen

Re: python pyncurses

2003-01-09 Thread Frank Barknecht
Hi, Roland Kruggel hat gesagt: // Roland Kruggel wrote: ich habe von http://rpmseek.com/rpmpl/pyncurses.html?hl=decx=591:P:100 das paket pyncurses geholt. es soll eine einfache möglichkeit der bedienung von ncurses incl. menüs und forms ermöglichen. Da hast du dir zu viel Mühe gemacht,

isdnrep

2003-01-09 Thread Michael Langer
Hi, gibt es eine alternative zu isdnrep? Oder einen Dienst der die Aufgaben von isdnlog kann? Ich bin um es gelinde zu sagen, sehr unzufrieden damit! Er isdnlog verstümmelt Nummern, isdnrep schreibt Tage doppelt auf,... Kurz gesagt es ist unmöglich damit zu arbeiten! Ok nun könnte man sagen es ist

Re: md5sum howto?

2003-01-09 Thread Hauke Seidel
Thomas Schönhoff wrote: Hmm, nicht das was ich suche! Die von Dir als zu prüfen übergebene Datei ist ja auch keine checksum-Datei, sondern ein script! Eine normale md5-Datei besteht dagegen aus einer oder mehreren Zeilen wie 2b1d4e73d1af1911bbf831eafaca3b97

Simple Backup-Lösung...

2003-01-09 Thread Kristian Rink
Hallo alle,... ...derzeit suche ich eine einfache Backup-Lösung, die folgender Situation angemessen ist: In einem Netzwerk (Daten liegen noch auf einem Windows NT - Server sowie in kleinerem Maße auf ein oder zwei von den Workstations) soll ein zu bauender Samba-Server, der wohl auf woody laufen

Re: md5sum howto?

2003-01-09 Thread Martin Samesch
Hallo Thomas, Thomas Schönhoff wrote: Martin Samesch schrieb: Ohne jetzt in die Manpage zu schauen, vermute ich aus dem hohlen Kopf heraus einfach mal, dass es debsums -c chkrootkit ist, was Du brauchst. aus der Man-Page hatte ich dieses Kommando herausgeholt, aber...Fehlanzeige! Du hast in

letzte mail streichen :)

2003-01-09 Thread Michael Langer
HI, man sollte doch keine Mails in Wut schreiben es kommt nur Müll dabei raus :((( (letzte Mail war so etwas) Ich will die Liste nicht zumüllen (ok zu spät ..), wäre super wenn sich mal jemand meldet der Ahnung mit isdnlog, isdnrep und isdnconf hat. Ich habe die man Seiten und das Internet

Re: Backup auf CDRW

2003-01-09 Thread Gerhard Gaussling
Am Donnerstag, 9. Januar 2003 09:24 schrieb Heiko Schlittermann: mindi-0.80 + mondo-1.60 funktionieren bei mir nach Veränderungen. Hallo Heiko, Welche Veränderungen? Meinst Du die falschen symlinks? Was passiert bei Dir, wenn Du mindi --makemountlist mountlist.txt eingibst (soweit ich weiß

Re: Grundsätzliches

2003-01-09 Thread Hauke Seidel
Schoenland, Daniel wrote: 3. Wo bekomme ich eine Übersicht aller auf dem System eingerichteten Benutzer (wie es bei YAST1 möglich war); gibt es dafür ein Tool bei Debian? Wenn Du KDE nutzt, dann gibt's irgendwo im KDE-Menü unter Systemverwaltung den Eintrag Benutzerverwaltung. Anklicken,

Re: Drucker

2003-01-09 Thread Christian Weerts
On Wed Jan 08, 2003 at 11:2500PM +0100, Florian Reichert hacked into his Keyboard: Hallo Christian! Christian Weerts [EMAIL PROTECTED] writes: On Wed Jan 08, 2003 at 01:4644PM +0100, Matthias Weinhold hacked into his Keyboard: Hallo, ich plane einen preiswerten

Re: Grundstzliches

2003-01-09 Thread Florian Kriener
On Thu, Jan 09, 2003 at 06:36:03PM +0100, Schoenland, Daniel wrote: Hallo, ich bin neu in der Liste. Also wenn ich irgendwas Blödes frage, klappt mir einfach gegen den Hinterkopf. Okay? :-) *klapp* bitte die nachrichten nach 74 zeichen umbrechen. siehe manpage/hilfe/sonstwas deines

Re: Grundsätzliches

2003-01-09 Thread Florian Gerecke
Hi, Am Don, 2003-01-09 um 18.36 schrieb Schoenland, Daniel: Hallo, ich bin neu in der Liste. Also wenn ich irgendwas Blödes frage, klappt mir einfach gegen den Hinterkopf. Okay? :-) Ich bin vor kurzen von SuSE auf Debian umgestiegen und habe ein paar Fragen: 1. Gibt es wie bei YAST1

Re: Grundsätzliches

2003-01-09 Thread Christian Weerts
On Thu Jan 09, 2003 at 06:3603PM +0100, Schoenland, Daniel hacked into his Keyboard: Hallo, ich bin neu in der Liste. Also wenn ich irgendwas Blödes frage, klappt mir einfach gegen den Hinterkopf. Okay? :-) *klapp* Zuerst tippe mal

Logdateien rotieren lassen

2003-01-09 Thread Christian Weerts
Moin, gibt es ein Programm, welches automatisch Logdateien kürzt, damit diese eine einstellbare Größe nicht überschreiten? Ich habe ein skript geschrieben, welches mir per Webmin Logdateien für jede IP aus einem IP-Bereich anlegt und a'la Webmin auswertet. Da dieses ca. 200 Verzeichnisse sind, in

Re: Grundsätzliches

2003-01-09 Thread Rene Engelhard
Hi, Schoenland, Daniel wrote: 2. Bei mir war defaultmäßig ein FTP Dienst installiert (wahrscheinlich durch Conventional Unix Server), nun habe ich ProFTPd installiert. Wie kann ich diesen als Standard-FTP-Dienst einstellen und den alten deinstallieren? Wie hast du ProFTPd installiert? Mit

Re: Probleme mit dem Apachen

2003-01-09 Thread Peter Blancke
Am 09.01.2003 18:31:46, Marc F. Neininger schrieb: ich versuche seit grob ner Woche, Perlskripte für dynamische Homepages auf meinem Rechner zu bauen. Laeuft den bei Dir auch ein apache-perl oder nur ein apache? Nur so eine erste Vermutung... Gruss Peter Blancke -- Nachtwaechter ist der

Re: Simple Backup-Lösung...

2003-01-09 Thread Peter Blancke
Am 09.01.2003 18:54:36, Kristian Rink schrieb: ...derzeit suche ich eine einfache Backup-Lösung, die folgender Situation angemessen ist: In einem Netzwerk (Daten liegen noch auf einem Windows NT - Server sowie in kleinerem Maße auf ein oder zwei von den Workstations) soll ein zu bauender

Re: Mutt kennt keine Umlaute

2003-01-09 Thread Peter Blancke
Am 09.01.2003 17:17:03, Thorsten Haude schrieb: ich habe hier das Problem, daß Mutt verlernt hat, wie Umlaute auszusehen haben. Die sehen dann zB. so aus: auml; ä szlig; ß Ganz einfach. Du schreibst auch HTML-Seiten, benutzt den vi und hast vor wenigen Stunden/Tagen erfreut erfahren, wie

Re: Logdateien rotieren lassen

2003-01-09 Thread Andreas Kretschmer
am Thu, dem 09.01.2003, um 19:54:39 +0100 mailte Christian Weerts folgendes: Moin, gibt es ein Programm, welches automatisch Logdateien kürzt, damit diese eine einstellbare Größe nicht überschreiten? Ich glaube, Du suchst logrotate. ,[ man logrotate ] | LOGROTATE(8)

Re: Backup auf CDRW

2003-01-09 Thread Frank Schmitz
Am 09.01.2003 um 18:59:01 CET, schrub Gerhard Gaussling: Es kommen für jede Datei meines Systems Meldungen wie: Cannot add file ./usr/lib/j2se/1.3/jre/bin/i386/native_threads/policytool to minidir /tmp/mindilinux/28751/minidir $ df -h Falls deine root Partition überläuft mag das der

Re: Grundsätzliches

2003-01-09 Thread Andreas Kretschmer
am Thu, dem 09.01.2003, um 19:30:15 +0100 mailte Ulrich Gehring folgendes: Hallo Daniel, 3. Wo bekomme ich eine Übersicht aller auf dem System eingerichteten Benutzer (wie es bei YAST1 möglich war); gibt es dafür ein Tool bei Debian? z.B. ls /home Falsch. weil User auch woanders

  1   2   3   4   5   6   >