Re: 'mailboxes' in mutt...

2003-11-02 Thread Thorsten Haude
Moin, * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [2003-11-01 21:53]: Am 2003-11-01 21:27:19, schrieb Thorsten Haude: Das Problem ist 'date' was bei jeder Mailbox neu aufgerufen wird. Vielleicht ist das Konzept doch nicht so gut. Ich weiß ja nicht, wie oft Du date aufrufst, aber das sollte einige

Bildwiederholrate erzwingen

2003-11-02 Thread Dejan Milosavljevic
Hallo alle zusammen, vor kurzer Zeit habe ich mir eine ATI Radeon 9600 in den Rechner eingebaut. Unter Debian-Woody habe ich nun das Problem, daß alle Auflösungen unter 60 Hz laufen. Wenn ich den Xserver mit dpkg-reconfigure xserver-xfree86 einrichte benutze ich den Vesa-Modus (andere Treiber

Re: Wo bekomme ich Debian-Pakete her?

2003-11-02 Thread Marcus Habermehl
Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] schrieb am Samstag, 01 November 2003: Hallo Marcus Habermehl, Du schriebst: Hallo. Der Betreff sag es ja schon. Ich habe über Google schon gesucht, aber nichts gefunden. Ich suche speziell ein Debian-Paket für XFree = 4.2. Habe nämlich jetzt Woody

Re: Wo bekomme ich Debian-Pakete her?

2003-11-02 Thread Marcus Habermehl
Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] schrieb am Samstag, 01 November 2003: Hallo Marcus Habermehl, Du schriebst: Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] schrieb am Samstag, 01 November 2003: Moin, * Marcus Habermehl [EMAIL PROTECTED] [2003-11-01 00:28]: Der Betreff sag es ja schon. Ich habe

Re: Wo bekomme ich Debian-Pakete her?

2003-11-02 Thread Marcus Habermehl
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] schrieb am Samstag, 01 November 2003: Marcus Habermehl [EMAIL PROTECTED] wrote: Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] schrieb am Samstag, 01 November 2003: Moin, * Marcus Habermehl [EMAIL PROTECTED] [2003-11-01 00:28]: Der Betreff sag es ja schon. Ich

Re: Bildwiederholrate erzwingen

2003-11-02 Thread Sebastian D.B. Krause
Dejan Milosavljevic [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn ich den Xserver mit dpkg-reconfigure xserver-xfree86 einrichte benutze ich den Vesa-Modus (andere Treiber klappen mit dieser neuen Karte nicht). Hier habe ich alle Varianten der Konfiguration ausprobiert, von Simple über Medium bis Advanced.

Re: Mozilla 1.5 und Sarge

2003-11-02 Thread Jens Kubieziel
On Fri, Oct 31, 2003 at 08:54:11PM +0100, Can Filip Sakrak wrote: Nun zum eigentlichen Problem: Ich würde gerne Mozilla 1.5 einsetzen, jedoch ist laut den Aussagen einiger Menschen aus #debian.de der Einsatz von Mozilla 1.5 nur unter Sid möglich. Es gäbe systemnahe Wie schon beschrieben,

subscribe stefan.loerch@gmx.de

2003-11-02 Thread Stefan Lörch
-- Stefan Lörch Ringstr. 8 78239 Rielasingen-Worblingen 2 fon:07731 7983036 mobil: 0173 3883165 mail: [EMAIL PROTECTED] www:kolping-abh.de icq:208658239 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

MD9458

2003-11-02 Thread Big_Boss
hallo Debian ich suche auch treiber fur MD9458 kanst du mich helfen danke

Re: Wo bekomme ich Debian-Pakete her?

2003-11-02 Thread Marcus Habermehl
Marcus Habermehl [EMAIL PROTECTED] schrieb am Sonntag, 02 November 2003: Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] schrieb am Samstag, 01 November 2003: Hallo Marcus Habermehl, Du schriebst: Hallo. Der Betreff sag es ja schon. Ich habe über Google schon gesucht, aber nichts gefunden.

Kein Sound

2003-11-02 Thread Marcus Habermehl
Hallo. Ich habe nach der Installation ein Problem mit dem Sound. Es gibt nämlich keinen. Wenn ich versuche auf der Konsole eine OGG-Datei abzuspielen, bekomme ich folgende Meldung von ogg123 Error: Cannot open device oss. Bei KDE sieht die Fehlermeldung so aus. Error while initializing the

Re: Mozilla 1.5 und Sarge

2003-11-02 Thread Jens Kubieziel
On Fri, Oct 31, 2003 at 10:41:22PM +0100, Can Filip Sakrak wrote: Es wäre wirklich schön, wenn ich hier die Unterstützung finden würde, die ich als Umsteiger brauche. Jetzt weiß ich ja schon mal, dass es eine gute Idee war, diese Mailingliste zu abonnieren. :-) Unterstützung wirst du mit

Re: Wo bekomme ich Debian-Pakete her?

2003-11-02 Thread Peter Blancke
Marcus Habermehl [EMAIL PROTECTED] dixit: Ich denke mal, dass ich irgendwas bei der Bus-ID falsch gemacht habe. lspci zeigt mir für den Chip 01:00.0 an. Also habe ich bei der Abfrage von Debian PCI:01:00:0 eingegeben. Ist bei mir genauso, bei einer ATI-Rage. Wird die BusID bei Dir in der

sober

2003-11-02 Thread Roland M. Kruggel
Hallo Liste, swen ist jetzt gerade am abklingen, nu kommt Sober auf den Plan. Auch ein eMail-Wurm. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1.4 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Bildwiederholrate erzwingen

2003-11-02 Thread Andreas
Mit dem ATI-Treiber habe ich es hinbekommen auch höhere Bildwiederholraten einzustellen, aber ich würde gerne nach Möglichkeit auf den ATI-Treiber verzichten. Der ist mir zu instabil (nach einem Kernelupdate stand die ganze Kiste...). Hast du an dieser stelle NUR den Kernel geuppt? oder

auth pam mit ldap

2003-11-02 Thread morpheus
Title: auth pam mit ldap hallo, ich hab folgendes problem: ich will bestimmte services über ldap authentifizieren. zb sshd. es funktioniert soweit, daß sich ein user einloggen kann. aber leider kann sich der user bei allen angebotenen services (zb ftp oder http) erfolgreich anmelden.

Postfix reagiert langsam

2003-11-02 Thread sven
Hallo, ich nutze Postfix (aus wood) als SMTP-Server und habe das Problem, das die Kontaktaufnahme aus meinem eMail-Programm (Outlook, KMail, Mozilla...) zum SMTP-Server mehrere Sekunden dauert. Postfix reagiert ziemlich träge, obwohl die Systemlast bei ~0 % liegt. Es kommt sogar vor, Outlook

Re: mailsync und Maildir?

2003-11-02 Thread Michael Gerhards
Michael Gerhards [EMAIL PROTECTED] wrote: Allerdings habe ich nirgends eine Einstellmöglichkeit gefunden, um anstelle von mbox Maildir zu verwenden. Google lieferte nur einige Treffer, in denen es hieß, daß in der Debian-Version von mailsync ein Maildir-Patch bereits enthalten sei.

Re: Kein Sound

2003-11-02 Thread Dieter Franzke
Hi, * Marcus Habermehl [EMAIL PROTECTED] [031102 11:40]: Hallo. Ich habe nach der Installation ein Problem mit dem Sound. Es gibt nämlich keinen. Wenn ich versuche auf der Konsole eine OGG-Datei abzuspielen, bekomme ich folgende Meldung von ogg123 Error: Cannot open device oss.

Re: Welchen SCSI-Controler soll ich verwenden?

2003-11-02 Thread Michael Schulz
Michelle Konzack schrieb am 01.11.2003 um 19:34:48 +0100: Hallo Michelle, Am 2003-10-30 21:22:33, schrieb Uwe Laverenz: Edmund Neubert wrote: Es ist ein GA586TX3 Board, AMD K6-2/400, 192 MB Ram, Realtek 8139 Netzwerkkarte und 4 Festplatten IBM DCAS 34330 mit je 4,3 GB. Dieses Board,

Re: Postfix reagiert langsam

2003-11-02 Thread Andreas Kretschmer
am Sun, dem 02.11.2003, um 12:08:23 +0100 mailte [EMAIL PROTECTED] folgendes: Hallo, ich nutze Postfix (aus wood) als SMTP-Server und habe das Problem, das die Kontaktaufnahme aus meinem eMail-Programm (Outlook, KMail, Mozilla...) zum SMTP-Server mehrere Sekunden dauert. Postfix reagiert

chmod

2003-11-02 Thread Roland M. Kruggel
Hallo Liste, Ich habe ein kleines, aber doch recht aufwendiges Problem. Ich will die Rechte in einem Verzeichniss samt Unterverzeichnisse ändern. 'chmod -R 640 *' funktionier dabei wunderbar. Jedoch habe dann die verzeichnisse die falschen Rechte. Die müssten 750 haben. Jetzt fängt es an

Re: chmod

2003-11-02 Thread Andreas Kretschmer
am Sun, dem 02.11.2003, um 12:34:17 +0100 mailte Roland M. Kruggel folgendes: Wie kann ich diese Änderungen der Rechte in 'einem Rutsch' ausführen? find . -type f (oder d) allgemein: man find Andreas -- Diese Message wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung eines freilau- fenden

Re: Bildwiederholrate erzwingen

2003-11-02 Thread Dejan Milosavljevic
Sebastian D.B. Krause wrote: Vesa kann IIRC nur 60 Hz. Hi Sebastian, das heisst, daß alle Grafikkartenbesitzer, für die der 4.1er Xfree86 unter Woody keine Treiber anbietet, nun dazu verdammt sind mit 60Hz zu arbeiten? (Vorausgesetzt man möchte sich keinen externen GraKa-Treiber in sein

Re: Kein Sound

2003-11-02 Thread Andreas Janssen
Hallo Marcus Habermehl ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Ich habe nach der Installation ein Problem mit dem Sound. Es gibt nämlich keinen. Wenn ich versuche auf der Konsole eine OGG-Datei abzuspielen, bekomme ich folgende Meldung von ogg123 Error: Cannot open device oss. Bei KDE sieht die

squid und eingeschrnkte Rechte.

2003-11-02 Thread Roland M. Kruggel
Hallo Liste, Folgendes ist vorhanden: Debian Server mit Internetzugange. (squid, mail, samba) 19 Window PC's mit Netzwerkzugang zu diesem Debian Server. Jeder dieser PC's kann den Samba- und Mailservice nutzen. Jetzt sollen jedoch auch noch einige einen Internetzugang (WWW) bekommen. Das

Re: Bildwiederholrate erzwingen

2003-11-02 Thread Sebastian D.B. Krause
Dejan Milosavljevic [EMAIL PROTECTED] wrote: das heisst, daß alle Grafikkartenbesitzer, für die der 4.1er Xfree86 unter Woody keine Treiber anbietet, nun dazu verdammt sind mit 60Hz zu arbeiten? Same thing with vesafb. (Vorausgesetzt man möchte sich keinen externen GraKa-Treiber in sein

Re: auth pam mit ldap

2003-11-02 Thread Andreas Winkelmann
Am Sonntag, 2. November 2003 12:02 schrieb morpheus: ich hab folgendes problem: ich will bestimmte services über ldap authentifizieren. zb sshd. es funktioniert soweit, daß sich ein user einloggen kann. aber leider kann sich der user bei allen angebotenen services (zb ftp oder http)

Re: MD9458

2003-11-02 Thread Heiko Schlittermann
On Sun, Nov 02, 2003 at 11:20:21AM +0100, Big_Boss wrote: hallo Debian ich suche auch treiber fur MD9458 Big Boss sollte schlauer sein... Hast Du schon mal google versucht? Ich habe da auf Anhieb eine passende Seite gefunden. ... Medion/Lifetec/Tevion MD 9458 CIS 68010x05d8 0x4002

Re: chmod

2003-11-02 Thread Stephan Hakuli
Hallo, On Sunday 02 November 2003 12:34, Roland M. Kruggel wrote: Ich will die Rechte in einem Verzeichniss samt Unterverzeichnisse ändern. 'chmod -R 640 *' funktionier dabei wunderbar. Jedoch habe dann die verzeichnisse die falschen Rechte. Die müssten 750 haben. Jetzt fängt es an mühsam zu

Re: squid und eingeschrnkte Rechte.

2003-11-02 Thread Stephan Hakuli
Hallo, On Sunday 02 November 2003 12:50, Roland M. Kruggel wrote: Das Hauptproblem was ich habe ist jedoch: wie stelle ich den Server so ein, daß der squid sich nicht umgehen läßt? Wenn ich die Clients jetzt auf direkte konnection einstelle kommen wieder alle ins Internet. Wie kann ich da

Re: sober

2003-11-02 Thread Sebastian D.B. Krause
Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: swen ist jetzt gerade am abklingen, nu kommt Sober auf den Plan. Auch ein eMail-Wurm. Äh... und? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: squid und eingeschränkte Rechte.

2003-11-02 Thread Andreas Kretschmer
am Sun, dem 02.11.2003, um 12:50:45 +0100 mailte Roland M. Kruggel folgendes: Ich kann jetzt die Clients so einstellen das sie den squid als proxy nutzen. Dort kann ich über die ACL's rechte Vergeben. Ich weis jedoch nicht wie. Das Hauptproblem was ich habe ist jedoch: wie stelle ich den

Re: Bildwiederholrate erzwingen

2003-11-02 Thread Dejan Milosavljevic
Andreas wrote: Hast du an dieser stelle NUR den Kernel geuppt? oder auch die ATI treiber? Hi Andreas, ich habe es in folgender Reihenfolge gemacht: 1. Woody aufgesetzt (mit KDE, Xserver, etc.) 2. Den ATI-Treiber fr den Xserver 4.1 runtergeldaden, mit Alien in ein deb

Re: Welchen SCSI-Controler soll ich verwenden?

2003-11-02 Thread Uwe Laverenz
Michelle Konzack wrote: Habe hier mehrere TX2/3 im einsatz und alle haben cache bis 512 MByte. Es gibt nämlich mehrere varianten: Sorry, aber verwechselst Du das eventuell mit der Größe des L2-Cache, die bis zu 512kB sein kann? Ich rede von der cacheable area, und die beträgt beim 430TX

Re: Bildwiederholrate erzwingen

2003-11-02 Thread Dejan Milosavljevic
Sebastian D.B. Krause wrote: Backports von XFree86 4.2 und 4.3 existieren. Daß Woody pur in der Hinsicht etwas veraltet ist, sollte ja nichts neues sein. Hi Sebastian, da habe ich auch daran gedacht, aber mit Backports diverser Pakete habe ich im Wesentlichen folgende Erfahrungen gemacht: a.

Re: Mozilla 1.5 und Sarge

2003-11-02 Thread Christoph Bersch
Can Filip Sakrak schrieb: Nun zum eigentlichen Problem: Ich würde gerne Mozilla 1.5 einsetzen, jedoch ist laut den Aussagen einiger Menschen aus #debian.de der Einsatz von Mozilla 1.5 nur unter Sid möglich. Es gäbe systemnahe Abhängigkeiten, die gelöst werden müssten, was für mich bedeutet,

Re: Postfix reagiert langsam

2003-11-02 Thread sven
Am Sonntag 02 November 2003 12:18 schrieb Andreas Kretschmer: Kaputte DNS-Auflösung und/oder geDROPte Ident-Anfrage. (tcp/113). Nicht verstandene Firewall-Regeln? DNS-Auflösung funktioniert (jedenfalls werden die IPs ordnungsgemäss in der mail.log zum domainnamen aufgelöst). Der Rechner sitzt

Re: chmod

2003-11-02 Thread Roland M. Kruggel
Am Sonntag November 2 2003 12:56 schrieb Stephan Hakuli: Für Dateien: $ find /verzeichnis -type f -print0 | xargs -0 chmod 640 Für Verzeichnisse: $ find /verzeichnis -type d -print0 | xargs -0 chmod 750 Ja danke. Das war es wohl. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED]

Re: Kein Sound

2003-11-02 Thread Heino Tiedemann
Marcus Habermehl [EMAIL PROTECTED] wrote: Error while initializing the sound driver: device /dev/dsp can't be opend (Permission denied) Das Problem hatte ich auch. Eine kurze recherche mit google bringt schnell zu Tage das es sich um eine häufig freqentierte Frage handelt

Re: Postfix reagiert langsam

2003-11-02 Thread Sven Schaffranneck
Am Sonntag 02 November 2003 12:18 schrieb Andreas Kretschmer: Kaputte DNS-Auflösung und/oder geDROPte Ident-Anfrage. (tcp/113). Nicht verstandene Firewall-Regeln? DNS-Auflösung funktioniert (jedenfalls werden die IPs ordnungsgemäss in der mail.log zum domainnamen aufgelöst). Der Rechner sitzt

Re: Bildwiederholrate erzwingen

2003-11-02 Thread Sebastian D.B. Krause
Dejan Milosavljevic [EMAIL PROTECTED] wrote: a. Wenn man Pech hat zieht man sich irgendwelche unstable-Pakete ins System, die für den Backport notwendig sind. Dann hat man einen schlechten Backport. Den installiert man erst gar nicht. Gerade von XFree86 4.2 gibt es für Woody genug stabile

Re: squid und eingeschränkte Rechte.

2003-11-02 Thread Roland M. Kruggel
proxy nutzen. Dort kann ich über die ACL's rechte Vergeben. Ich weis jedoch nicht wie. Das Hauptproblem was ich habe ist jedoch: wie stelle ich den Schau einfach mal in die squid.conf, da stehen Beispiele drin. Ich habe grade eben keinen hier, aber das ist trivial. Ja, das habe ich

Re: sober

2003-11-02 Thread Roland M. Kruggel
Am Sonntag November 2 2003 12:53 schrieb Sebastian D.B. Krause: Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: swen ist jetzt gerade am abklingen, nu kommt Sober auf den Plan. Auch ein eMail-Wurm. Äh... und? Nichts und. Nur mal in den sonntäglichen ML-Raum geworfen. Nichts worüber sich

Re: Mozilla 1.5 und Sarge

2003-11-02 Thread Heino Tiedemann
Christoph Bersch [EMAIL PROTECTED] wrote: Can Filip Sakrak schrieb: Nun zum eigentlichen Problem: Ich würde gerne Mozilla 1.5 einsetzen, jedoch ist laut den Aussagen einiger Menschen aus #debian.de der Einsatz von Mozilla 1.5 nur unter Sid möglich. Es gäbe systemnahe Abhängigkeiten, die

Re: squid und eingeschränkte Rechte.

2003-11-02 Thread Andreas Kretschmer
am Sun, dem 02.11.2003, um 13:32:46 +0100 mailte Roland M. Kruggel folgendes: Das können diese doch nur, wenn Du NAT machst für diese Clients. Stelle das doch ab. Dann geht es NUR über den Proxy. Diesen kannst Du als transparenten Proxy einstellen, via REDIRECT-Ziel bei iptables. Da

Re: sober

2003-11-02 Thread Andreas Kretschmer
am Sun, dem 02.11.2003, um 13:34:19 +0100 mailte Roland M. Kruggel folgendes: swen ist jetzt gerade am abklingen, nu kommt Sober auf den Plan. Auch ein eMail-Wurm. Äh... und? Nichts und. Nur mal in den sonntäglichen ML-Raum geworfen. Nichts worüber sich Debianer sorgen machen

Re: Keine Ethernetgeräte können gefunden werden.

2003-11-02 Thread Gerd Goehler
Am Sam, 2003-11-01 um 21.27 schrieb Pierre: Hallo, Netzdevices existieren _nicht_ in /dev Wo und Wie sollt ich dann die Geräte ansprechen können? Also ich kenn unter Linux nur die Variante, dass das Netzwerkgerät in /dev existieren. Falls ich mich täusch, bitte ich um Korrektur. Dann

Re: MBO usb multicardreader 6-in-1 leseproblem

2003-11-02 Thread MirjamScheffen
Habe das gleiche Problem , welche Lösung haben Sie mittlerweile? Können Sie mir Treiber mailen? MfG Scheffen

Re: Bildwiederholrate erzwingen

2003-11-02 Thread Andreas Metzler
Dejan Milosavljevic [EMAIL PROTECTED] wrote: Sebastian D.B. Krause wrote: Backports von XFree86 4.2 und 4.3 existieren. Daß Woody pur in der Hinsicht etwas veraltet ist, sollte ja nichts neues sein. da habe ich auch daran gedacht, aber mit Backports diverser Pakete habe ich im Wesentlichen

Re: Bildwiederholrate erzwingen

2003-11-02 Thread Martin Hennes
On Sun, 02 Nov 2003 13:09:22 +0100 Dejan Milosavljevic [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] a. Wenn man Pech hat zieht man sich irgendwelche unstable-Pakete ins System, die für den Backport notwendig sind. Und schon hat man aus seinem sauberen Woody einen schmutzigen Schneeball gemacht. [...] Hi,

Re: Postfix reagiert langsam

2003-11-02 Thread Andreas Winkelmann
Am Sonntag, 2. November 2003 13:04 schrieb Sven Schaffranneck: Kaputte DNS-Auflösung und/oder geDROPte Ident-Anfrage. (tcp/113). Nicht verstandene Firewall-Regeln? DNS-Auflösung funktioniert (jedenfalls werden die IPs ordnungsgemäss in der mail.log zum domainnamen aufgelöst). Der Rechner

Re: Sylpheed Umlaute

2003-11-02 Thread Gerd Goehler
Am Sam, 2003-11-01 um 18.23 schrieb Kai Schubert: Hallo Kai, On Sat, 1 Nov 2003 17:28:33 +0100 Kai Schubert [EMAIL PROTECTED] wrote: Hab ich was übersehen oder wo kann ich das Äaendern? Einen kleinen Teilerfolg habe ich bis jetzt schon erreicht. Ich hatte vergessen `set-language-env

Papiergre in OO.org aus sid falsch und lsst sich nicht ndern

2003-11-02 Thread Christian Riedel
Hallo Liste, ich habe seit einigen Tagen folgendes Problem und habe bisher leider keine lösung dfür gefunden: Ich habe Openoffice.org aus sid installiert (die deutschen Pakete) ii openoffice.org 1.1.0-2 ii openoffice.org-bin 1.1.0-2 ii

Re: Postfix reagiert langsam

2003-11-02 Thread Sven Schaffranneck
Am Sonntag 02 November 2003 13:36 schrieb Andreas Winkelmann: Dann geh mal in die master.cf und such die Zeile smtp smtpd und hänge mal ein -vv hinten dran: habe festgestellt das es auch ein unterschied ist, ob ich zwei mal mails hintereinander verschicke, oder ob ich viel zeit zwischen

Re: Postfix reagiert langsam

2003-11-02 Thread Sven Schaffranneck
Am Sonntag 02 November 2003 13:36 schrieb Andreas Winkelmann: Dann geh mal in die master.cf und such die Zeile smtp smtpd und hänge mal ein -vv hinten dran: habe festgestellt das es auch ein unterschied ist, ob ich zwei mal mails hintereinander verschicke, oder ob ich viel zeit zwischen

Re: squid und eingeschränkte Rechte.

2003-11-02 Thread Roland M. Kruggel
Zu iptables gibt es gute Doku, wer hätte es gedacht, unter http://netfilter.org Dort gibt es auch diverse deutsche Anleutungen, auch zu NAT und überhaupt zur Paketfilterung. Lesenswert! Dank. Damit komme ich zurecht. Diese Site war mir gänzlich unbekannt. cu -- Roland Kruggel

externes netzwerk interface friert ein

2003-11-02 Thread Klaus Seufzger
Hallo, ich habe ein seltsames Netzwerkproblem. Gelegentlich scheint meine externe Device einfach kurz einzufrieren, dann geht für so 10-15 sekunden nichts raus und nichts rein. Die Interne Device funktioniert aber problemlos. Wenn ich jetzt ifdown -a und ifup -a ausführe gehts auf einmal wieder

Re: externes netzwerk interface friert ein

2003-11-02 Thread Andreas Kretschmer
am Sun, dem 02.11.2003, um 15:10:09 +0100 mailte Klaus Seufzger folgendes: Hallo, ich habe ein seltsames Netzwerkproblem. Gelegentlich scheint meine externe Device einfach kurz einzufrieren, dann geht für so 10-15 sekunden nichts raus und nichts rein. Die Interne Device funktioniert aber

kein dist-upgrade mglich

2003-11-02 Thread Mario Duve
Hallo, Ich wollte meinen Laptop mit unstable ausstatten. nachdem ich nun die pakete mit einem apt-get disk-upgrade downgelodet habe, bricht der upgrade vorgang hier ab: Hat jemand einen Tipp? schnipp The services detected are: inetd cron ssh exim If other services begin to fail mysteriously

Umstieg auf initrd

2003-11-02 Thread Andreas Kroschel
Hallo Liste, ich habe im Kernel (2.4.20) derzeit die Unterstützung für ext3 und meinen SCSI-Adapter fest eincompiliert und benutze kein initrd. Mittels initrd will ich ihn aber zukunftskompatibel machen, d.h. wenn ich eines Tages SCSI-Adapter, Board und/oder Netzwerkkarte austausche, soll das

Re: Kein Sound

2003-11-02 Thread Thomas Schnhoff
Hallo, Marcus Habermehl schrieb: Wenn ich versuche auf der Konsole eine OGG-Datei abzuspielen, bekomme ich folgende Meldung von ogg123 Error: Cannot open device oss. Bei KDE sieht die Fehlermeldung so aus. Error while initializing the sound driver: device /dev/dsp can't be opend (Permission

Re: Kein Sound

2003-11-02 Thread Jhair Tocancipa Triana
Thomas Schönhoff schreibt: Hallo, Marcus Habermehl schrieb: Wenn ich versuche auf der Konsole eine OGG-Datei abzuspielen, bekomme ich folgende Meldung von ogg123 Error: Cannot open device oss. [...] Der für mich naheliegendste Gedanke zu fragen: Ist der User Mitglied der Gruppe audio ?

Re: Postfix reagiert langsam

2003-11-02 Thread Andreas Winkelmann
Am Sonntag, 2. November 2003 14:25 schrieb Sven Schaffranneck: Dann geh mal in die master.cf und such die Zeile smtp smtpd und hänge mal ein -vv hinten dran: habe festgestellt das es auch ein unterschied ist, ob ich zwei mal mails hintereinander verschicke, oder ob ich viel zeit

fetchmail 6.2.4-2 lahmarschig...

2003-11-02 Thread Michelle Konzack
Hallo Leute, habe lezte Nacht ein kleines upgrade gemacht und nun masive probleme mit fetchmail_6.2.4-1.backports.org.1 Ich habe auf meinem Laptop eine pppd-idle von 15 Sekunden, die bisher immer genügt hat. Nun habe versuche ich seit heute früh, meine E-Mails abzuholen, was kläglich

Re: Welchen SCSI-Controler soll ich verwenden?

2003-11-02 Thread Michelle Konzack
Am 2003-11-01 22:57:15, schrieb Reinhold Plew: Hi, Michelle Konzack schrieb: Ebenfals... eine Gesinnungsgenossin :-) Hardware-RAID ist um Klassen besser als Software-RAID Naja, der DAC960 ist ein bischen billiger als der 3Ware... ...von denen ich 6 2-Kanal und zwei 4-Kanal und zwei 8-Kanal

Re: Jede http anfrage über Proxy schicken

2003-11-02 Thread Michelle Konzack
Am 2003-11-02 00:23:53, schrieb Kai Timmer: Hallo, gibt es eingentlich eine Möglichkeit jede http Anfrage über einen Proxy zu schicken. So dass man nicht mehr in jedem Programm einzellen den Proxy einstellen muss ? snip Transparenter Proxy ??? Da habe ich sogar meine 33600er Verbindung auf

Re: Partition leer

2003-11-02 Thread Michelle Konzack
Am 2003-11-10 12:29:13, schrieb [EMAIL PROTECTED]: On 10 Oct 2003 at 11:34, Frank Evers wrote: On Montag, 10. November 2003 10:24, [EMAIL PROTECTED] wrote: snip MfG Sven Richter Ist es Dir eigentlich möglich, Deine System Uhr richtig einzustellen ? Ich haße es, wenn auf meinem Mailsystem

Re: Mozilla 1.5 und Sarge

2003-11-02 Thread Christoph Bersch
Heino Tiedemann schrieb: Christoph Bersch [EMAIL PROTECTED] wrote: [Mozilla von mozilla.org installieren] Falls das hier nicht angebracht ist, das so zu machen, oder nicht notwendig, lasse ich mich gerne eines besseren belehren :-) Es ist so nicht angebracht. debian hat eines der besten

OT: tcl/tk Program zum Faxen, Fragen dazu

2003-11-02 Thread Peter Kuechler
Hallo Leute! Da hier immer wieder die Frage auftaucht, wie man mit linux faxen kann, habe ich mich mal hingesetzt und was gebastelt. Das Gebastel besteht aus einem tcl/tk Script, das einerseits als Backend für cups fungiert, andererseits eine GUI zum wählen zur Verfügung stellt. Funktioniert

Samba 3.0 sources.list Eintrag = ?

2003-11-02 Thread Peter Hutter
Hallo, ich möchte auf einem Debian 3.0r1 Woody Samba 3.0 installieren und habe folgende Links gefunden: http://de.samba.org/samba/ftp/Binary_Packages/Debian/dists/stable/main/binary-i386/ http://de.samba.org/samba/ftp/Binary_Packages/Debian/samba3/dists/stable/main/binary-i386/ In den

Unidentified subject!

2003-11-02 Thread Alexander Skwar
-- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

unsubscribe

2003-11-02 Thread Alexander Skwar
unsubscribe -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: kein dist-upgrade möglich

2003-11-02 Thread Andreas Metzler
Mario Duve [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich wollte meinen Laptop mit unstable ausstatten. nachdem ich nun die pakete mit einem apt-get disk-upgrade downgelodet habe, bricht der upgrade vorgang hier ab: Hat jemand einen Tipp? /var/lib/dpkg/info/libc6.postinst: line 355: 1646 Illegal instruction

per Script Partitionen erstellen

2003-11-02 Thread Kai Wilke
High Leute, hat einer Ahnung wie ich nicht interactive Partitionen erstellen kann. Es ist egal ob mit (c)fdisk. Es soll halt ein Install Script werden welches partitioniert, Dateisystem drauf, mountet, entpackt und dann über CD, Floppy, etc.. die Konfiguration anpasst. Es soll halt nur die

Re: Samba 3.0 sources.list Eintrag = ?

2003-11-02 Thread Sven Hartge
Peter Hutter [EMAIL PROTECTED] wrote: Gibt es ev. eine andere (bessere) Quelle? http://www.backports.org S° -- 142 Reasons, Why You Can't Find Your System Administrator 39. Is busy packing up to go to a site that has contemporary hardware -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Samba 3.0 sources.list Eintrag = ?

2003-11-02 Thread Sebastian D.B. Krause
Peter Hutter [EMAIL PROTECTED] wrote: ich möchte auf einem Debian 3.0r1 Woody Samba 3.0 installieren und habe folgende Links gefunden: http://de.samba.org/samba/ftp/Binary_Packages/Debian/dists/stable/main/binary-i386/

Re: Mozilla 1.5 und Sarge

2003-11-02 Thread Heino Tiedemann
Christoph Bersch [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann schrieb: debian hat eines der besten Paketmanagements unter den Linuxdistributionen. Es erkennt abhängigkeiten und hat eine super bequeme Art Pakete mit Ihren Abhängigkeiten zu installieren und zu deinstallieren. Das stimmt, und

Re: chmod

2003-11-02 Thread Dirk Lipinski
Am Sonntag, 2. November 2003 12:34 schrieb Roland M. Kruggel: Hallo Liste, Ich habe ein kleines, aber doch recht aufwendiges Problem. Ich will die Rechte in einem Verzeichniss samt Unterverzeichnisse ändern. 'chmod -R 640 *' funktionier dabei wunderbar. Jedoch habe dann die verzeichnisse

Re: per Script Partitionen erstellen

2003-11-02 Thread Martin Mewes
Hallo Kiste, Am So, 2003-11-02 um 17.28 schrieb Kai Wilke: Es soll halt ein Install Script werden welches partitioniert, Dateisystem drauf, mountet, entpackt und dann über CD, Floppy, etc.. die Konfiguration anpasst. Auf die Schnelle fällt mir da parted -s ein. man parted -s, --script

Re: sober

2003-11-02 Thread Ruediger Noack
Andreas Kretschmer wrote: am Sun, dem 02.11.2003, um 13:34:19 +0100 mailte Roland M. Kruggel folgendes: swen ist jetzt gerade am abklingen, nu kommt Sober auf den Plan. Gähn. Erste Exemplare hatte ich am Donnerstag schon. Ist aber hier echt OffTopic. ACK. Trotzdem habe auch(?) ich gehofft, dass

Re: Wo bekomme ich Debian-Pakete her?

2003-11-02 Thread Marcus Habermehl
Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] schrieb am Sonntag, 02 November 2003: Marcus Habermehl [EMAIL PROTECTED] dixit: Ich denke mal, dass ich irgendwas bei der Bus-ID falsch gemacht habe. lspci zeigt mir für den Chip 01:00.0 an. Also habe ich bei der Abfrage von Debian PCI:01:00:0 eingegeben.

Re: Kein Sound

2003-11-02 Thread Marcus Habermehl
Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] schrieb am Sonntag, 02 November 2003: Hallo Marcus Habermehl ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Ich habe nach der Installation ein Problem mit dem Sound. Es gibt nämlich keinen. Wenn ich versuche auf der Konsole eine OGG-Datei abzuspielen, bekomme ich

Re: per Script Partitionen erstellen

2003-11-02 Thread Wolfgang Erig
Tach Kai, On Sun, Nov 02, 2003 at 05:28:18PM +0100, Kai Wilke wrote: hat einer Ahnung wie ich nicht interactive Partitionen erstellen kann. Es ist egal ob mit (c)fdisk. ich verwende sfdisk in scripten. Z.B. echo -e 0 $sizec 83\n$sizec $swapc 82 | sfdisk $dev /dev/null 21 Mit sfdisk -l $dev

Re: [HHLUG] per Script Partitionen erstellen

2003-11-02 Thread Krischan Jodies
On Sun, 2 Nov 2003, Kai Wilke wrote: hat einer Ahnung wie ich nicht interactive Partitionen erstellen kann. Es ist egal ob mit (c)fdisk. Das geht mit sfdisk. Gruss, Krischan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: sober

2003-11-02 Thread Andreas Kretschmer
am Sun, dem 02.11.2003, um 19:06:03 +0100 mailte Ruediger Noack folgendes: ACK. Trotzdem habe auch(?) ich gehofft, dass hier jemand eine Virensignatur wie damals für Swen postet. ;-) erste Zeile: Content-Disposition: attachment; filename=nacked.com

Re: Wo bekomme ich Debian-Pakete her?

2003-11-02 Thread Michelle Konzack
Am 2003-11-02 10:14:08, schrieb Marcus Habermehl: Gegen dpkg ist aber auch nix einzuwenden, oder? Doch. Warum? Was spricht denn gegen dpkg? Für mich scheint es so ähnlich wie rpm zu sein. Deshalb komme ich damit vielleicht auch etwas besser zu recht, als mit dem apt-tools. Und die

Re: 'mailboxes' in mutt...

2003-11-02 Thread Michelle Konzack
Am 2003-11-02 08:06:13, schrieb Thorsten Haude: Moin, * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [2003-11-01 21:53]: Am 2003-11-01 21:27:19, schrieb Thorsten Haude: Das Problem ist 'date' was bei jeder Mailbox neu aufgerufen wird. Vielleicht ist das Konzept doch nicht so gut. Ich weiß ja nicht, wie

Re: Welchen SCSI-Controler soll ich verwenden?

2003-11-02 Thread Michelle Konzack
Am 2003-11-02 12:45:28, schrieb Uwe Laverenz: Michelle Konzack wrote: Sorry, aber verwechselst Du das eventuell mit der Größe des L2-Cache, die bis zu 512kB sein kann? Ich rede von der cacheable area, und die ich meine nicht das kleine TAG-Ram das auf dem Mainboard fehlt !!! beträgt beim

Re: Kein Sound

2003-11-02 Thread Michelle Konzack
Am 2003-11-02 11:40:13, schrieb Marcus Habermehl: Hallo. Ich habe nach der Installation ein Problem mit dem Sound. Es gibt nämlich keinen. apt-get install dhb Und dann ganz viel lesen... Gruß Marcus Michelle -- Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.

Re: sober

2003-11-02 Thread Michelle Konzack
Am 2003-11-02 12:53:27, schrieb Sebastian D.B. Krause: Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: swen ist jetzt gerade am abklingen, nu kommt Sober auf den Plan. Auch ein eMail-Wurm. Äh... und? Habe ich mich auch gerde gefragt... Wer mit 'swen' und seinen 41.000 Brüdern fertig wird, Braucht

Re: chmod

2003-11-02 Thread Michelle Konzack
Am 2003-11-02 12:34:17, schrieb Roland M. Kruggel: Hallo Liste, Ich habe ein kleines, aber doch recht aufwendiges Problem. Ich will die Rechte in einem Verzeichniss samt Unterverzeichnisse ändern. 'chmod -R 640 *' funktionier dabei wunderbar. Jedoch habe dann die verzeichnisse die falschen

Re: MBO usb multicardreader 6-in-1 leseproblem

2003-11-02 Thread Michelle Konzack
Am 2003-11-02 07:27:29, schrieb [EMAIL PROTECTED]: Habe das gleiche Problem , welche Lösung haben Sie mittlerweile? Können Sie mir Treiber mailen? Keine Ahnung, ich verwende kein Windows und sende auch keine HTML-Mails. MfG Scheffen Michelle -- Registered Linux-User #280138 with the Linux

Re: Kein Sound

2003-11-02 Thread Andreas Janssen
Hallo Marcus Habermehl ([EMAIL PROTECTED]) wrote: lsmod sagt mir, dass sowohl soundcore als auch ac97_codec geladen sind. Also dürfte in der Hinsicht ja alles in Ordnung sein. Oder? Ich glaube nicht, das es reicht, dieses Modul geladen zu haben. Was sagt denn lspci zu Deinem Soundchip? Schau

Re: pltzliche bootschleife, nochmal

2003-11-02 Thread Frank Kster
frank schubart [EMAIL PROTECTED] schrieb: Nachtrag: Eben hab ich versehentlich die Nachricht gelöscht, die ich als erste Antwort bekamm. Sorry. Es ging um Bootoptionen für grub. Benutze aber zwischenzeitlich Suse7.3 mit lilo, wie kann ich dort den init-Eintrag vornehmen? AFAIK einfach

locale richtig einstellen

2003-11-02 Thread Sebastian Piecha
Hallo, ich nutze Debian 3.0 und stehe vor folgendem Problem: 1) ich möchte eine dt. Tastatur nutzen und auch dt. Sonderzeichen sehen (öäüÖÄÜß, EUR und Cent) 2) ich nutze kein X11, sondern nur die Textkonsole 3) ich möchte auf UTF-8 umschalten können (um z.B. Dateinamen, die von Windows-Clients

Re: Mozilla 1.5 und Sarge

2003-11-02 Thread Christoph Bersch
Heino Tiedemann schrieb: Christoph Bersch [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich sach ma Backports. Etwas später als released, aber es funktioniert - mit apt. Gibt es denn auch Backports für testing (wenn ja: wo?), oder sind die per def. nur für die aktuelle stable zu haben? Da ich das momentan nur

Re: Welchen SCSI-Controler soll ich verwenden?

2003-11-02 Thread Michael Schulz
Michelle Konzack schrieb am 02.11.2003 um 19:21:56 +0100: Hallo Michelle, Am 2003-11-02 12:45:28, schrieb Uwe Laverenz: Michelle Konzack wrote: Sorry, aber verwechselst Du das eventuell mit der Größe des L2-Cache, die bis zu 512kB sein kann? Ich rede von der cacheable area, und die ich

Re: locale richtig einstellen

2003-11-02 Thread Thomas Korber
Sebastian Piecha [EMAIL PROTECTED] writes: ich nutze Debian 3.0 und stehe vor folgendem Problem: 1) ich möchte eine dt. Tastatur nutzen und auch dt. Sonderzeichen sehen (öäüÖÄÜß, EUR und Cent) http://channel.debian.de/faq/index.html#contents, 3.2 und 3.4

Re: chmod

2003-11-02 Thread Roland M. Kruggel
chmod 640 -R *;chmod +X -R * wichtig : großes X Genau sowas habe ich gesucht. Gelesen habe ich das auch, jedoch nicht so verstanden. Herzlichen Dank. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1.4 -- Haeufig gestellte Fragen

  1   2   3   4   5   >