Re: Frauen von Linuxern

2005-12-13 Thread Jochen Schulz
Andreas Pakulat: On 12.12.05 23:42:49, Jochen Schulz wrote: Matthias Haegele: Ist richtig wenn ich aber die .exe im Anhang sehe brauche ich nicht wirklich Angst haben ...?. Dann hast Du hoffentlich kein Mono installiert... Hmm, interessant. Kann das jegliche .exe ausfuehren

Re: Frage zur Aktualität des Stable Release, sarge

2005-12-13 Thread Marc Haber
On Mon, 12 Dec 2005 15:47:40 +0100, Ace Dahlmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich hab das Gefühl, es gibt kaum keinen GNU/Linux-User, der seiner Frau|Freundin kein GNU/Linux-System aufdrückt. ;) Ich halte mich prinzipiell aus Computerdingen meiner Freundinen raus. Bringt viel zu viel Ärger. Grüße

PAM-Problem: Kennwort-Synchronisation zwischen Samba und LDAP

2005-12-13 Thread Jim MacBaine
Hallo, Ich versuche seit gestern, auf ein Sarge-System so einzurichten, dass Unix- und Samba-Kennwort immer synchron sind. Ich habe etwa ein dutzend Benutzer, die sich auf verschiedenen (LInux, BSD, Solaris)-Rechnern einloggen. Die Benutzerdaten liegen zentral auf einem LDAP-Server, mit dem

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Thread Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Es wurde aber nur danach gefragt ob es moeglich ist mit Latex Briefe und Dokumente mit Bildern zu erstellen. Dafuer reichen wohl alle Editoren mit Latex-Integration. Nein, dafür reicht cat. Es wurde danach gefragt, ob es einfach ist - und ich habe

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Thread Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 12.12.05 23:02:40, [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 12.12.05 20:17:48, David Kastrup wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: On 12.12.05 18:24:48, David Kastrup wrote: Mit anderen Worten: Es

kernel 2.4.* RAID10

2005-12-13 Thread Kai Wilke
High Leute, hat noch jemand ein RAID10 mit kernel 2.4.* laufen? Steht da etwa folgendes in /proc/mdstat: md? : active raid10 md1[0]... oder md? : active raid1 md1[0]... In kernel 2.4.* gab es ja noch nicht das Modul raid10. Deshalb auch meine Frage. mfg Kiste --

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.12.05 09:50:27, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Es wurde aber nur danach gefragt ob es moeglich ist mit Latex Briefe und Dokumente mit Bildern zu erstellen. Dafuer reichen wohl alle Editoren mit Latex-Integration. Nein, dafür reicht cat. :-) Es

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Thread Tobias Hilbricht
Am Montag, 12. Dezember 2005 20:17 schrieb David Kastrup: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Ok, halten wir also fest: [...] Hallo David, auch unter Berücksichtigung Deiner durch zahlreiche nützliche Beiträge als Autor von LaTeX-Paketen bewiesenen Fachkenntnis - hier hast Du

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.12.05 09:58:58, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 12.12.05 23:02:40, [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: in Latex einsteigen. Die werden evtl. eh Lyx oder Kile oder was auch immer fuer eine GUI-App bevorzugen, die ihrem DE

Re: Frauen von Linuxern

2005-12-13 Thread Heino Tiedemann
Sven Hoexter [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, Dec 12, 2005 at 09:08:52PM +0100, Matthias Haegele wrote: Neulich habe ich sie belauscht wie sie ihren (total überzeugten Win-XP-Fan) Bruder verhöhnte: Bei mir ist es egal wenn ich eine Virenmail aufmachte da kann nix passieren und ausserdem

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Thread Christian Frommeyer
Am Montag 12 Dezember 2005 22:56 schrieb David Kastrup: Für ein paar Briefe reicht Joe. LaTeX ist nun einmal eine im Klartext editierbare Eingabesprache. Es ist herzlich sinnlos, sich darauf zurückzuziehen, was reicht. Die Frage ist, was wünschenswert ist. Jep, so ist das. Das kann aber

Re: Frauen von Linuxern

2005-12-13 Thread Heino Tiedemann
Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag, 12. Dezember 2005 21:38 schrieb Udo Mueller: Entweder du machst das oder es gibt kein - Sex - Essen Na toll, gleich zwei meiner Hobbies gestrichen. Was ist bloß aus dieser Welt geworden? Die Christen nennen es Hölle. ;-) Heino --

Re: laufender Angriffsversuch?

2005-12-13 Thread Hans-Juergen Tappe
Hi! André Bischof wrote: Danke euch allen für die Tipps, speziell Sachen wie sshfilter werde ich mir mal angucken. root-login geht auch nicht, über portknocking hatte ich mal nachgedacht, sollte ich vielleicht nochmal tun :-) Gibt's eigentlich Programme/Skripts/Anleitungen für portknocking

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Thread David Kastrup
Frank Küster [EMAIL PROTECTED] writes: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Wieso AUCTeX? In diesem obigen Abschnitt ging es nirgendwo um AUCTeX, nur darum ob Emacs der bessere Einstieg in Latex ist. Natürlich ging es um AUCTeX. Niemand wird einem Anfänger in LaTeX ernsthaft

Re: Frauen von Linuxern

2005-12-13 Thread Christian Frommeyer
Am Dienstag 13 Dezember 2005 10:34 schrieb Heino Tiedemann: Win-XP-Fan) Bruder verhöhnte: Bei mir ist es egal wenn ich eine Virenmail aufmachte da kann nix passieren und ausserdem bringt es nix Frage: ist UL = Urbane Legende? Ja. Warum ist das eine Urbane legende? In den meisten Fällen

Re: Probleme mit firefox Auruf aus kmail

2005-12-13 Thread Christian Frommeyer
Am Samstag 10 Dezember 2005 22:46 schrieb Thomas Trueten: Beispiel: Ich will die http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ (die aus dem Footer) aufrufen, Firefox macht daraus: file:///var/tmp/kdecache-username/krun/10762.0.debian-user-german-FAQ IIRC tritt das Problem auf, wenn man im

Re: laufender Angriffsversuch?

2005-12-13 Thread Sebastian Kayser
* Hans-Juergen Tappe [EMAIL PROTECTED] wrote: André Bischof wrote: Danke euch allen für die Tipps, speziell Sachen wie sshfilter werde ich mir mal angucken. root-login geht auch nicht, über portknocking hatte ich mal nachgedacht, sollte ich vielleicht nochmal tun :-) Gibt's eigentlich

Re: laufender Angriffsversuch?

2005-12-13 Thread Andreas Kretschmer
am 13.12.2005, um 11:12:49 +0100 mailte Sebastian Kayser folgendes: Gibt's eigentlich Programme/Skripts/Anleitungen für portknocking oder sshfilter für die debian-Distribution oder ist das angedacht? sshfilter selbst nicht, aber ab etch ist fail2ban enthalten, was in etwa das Gleiche

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Thread David Kastrup
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: Tja, da bin ich halt nicht so festgelegt. Ich mag vim - zum Edititieren von Konfigdateien und zum Mail schreiben. Aber bei sowas wie LaTeX editieren muesste ich halt zu viel vom Editor lernen (Shortcuts) und da sind mir ein paar anklickbare Icons dann

Re: Frauen von Linuxern (was: Re: Frage zur Aktua lität des Stable Release, sarge)

2005-12-13 Thread Ace Dahlmann
Hi! On Mon, 12 Dec 2005 19:58:44 +0100 Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag, 12. Dezember 2005 19:01 schrieb Ace Dahlmann: (ziehen wir bestimmte Frauen-Typen an oder ist das jetzt Zufall? ;)) Scheinbar, meine hat letzte Woche lauthals angefangen zu lachen als sie bei nem

Re: Frauen von Linuxern

2005-12-13 Thread Ace Dahlmann
Hi! On Tue, 13 Dec 2005 07:06:09 +0100 Georg Lohrer [EMAIL PROTECTED] wrote: Bei der Gelegenheit habe ich meiner Frau neulich übers Telefon gesagt, sie soll einen neuen Tab aufmachen. Einen was?. [...] Was???. [...] *g* Ja, das kenn ich ähnlich; die Sache mit neuem Tab und neuer Seite

wiedermal kdm und locale Problem

2005-12-13 Thread Markus Schulz
Hallo, mein kdm (sid 4:3.4.2-4) liest /etc/environment nicht. Und das obwohl dort: seat:/home/msc# grep readenv /etc/pam.d/* /etc/pam.d/kdm:auth required pam_env.so readenv=1 /etc/pam.d/kdm-np:auth required pam_env.so readenv=1 /etc/pam.d/login:auth required pam_env.so

Re: Verwendung von OpenSSH-Schlüsseln in PuTTY (was: laufender Angriffsversuch?)

2005-12-13 Thread Ace Dahlmann
Hi! On Mon, 12 Dec 2005 21:59:15 +0100 Sebastian Kayser [EMAIL PROTECTED] wrote: PuTTYgen generiert Schlüssel im PuTTY-Format und beherrscht Formats- Konvertierungen in beide Richtungen, sprich OpenSSH zu PuTTY und vice versa. Die öffentlichen Pendants Eurer Schlüssel in diversen

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Thread Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Tja, da bin ich halt nicht so festgelegt. Ich mag vim - zum Edititieren von Konfigdateien und zum Mail schreiben. Aber bei sowas wie LaTeX editieren muesste ich halt zu viel vom Editor lernen (Shortcuts) und da sind mir ein paar anklickbare Icons dann

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Thread Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 13.12.05 09:58:58, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 12.12.05 23:02:40, [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: in Latex einsteigen. Die werden evtl. eh Lyx oder Kile oder was auch immer

Re: Frauen von Linuxern

2005-12-13 Thread Heino Tiedemann
Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag 13 Dezember 2005 10:34 schrieb Heino Tiedemann: Win-XP-Fan) Bruder verhöhnte: Bei mir ist es egal wenn ich eine Virenmail aufmachte da kann nix passieren und ausserdem bringt es nix Frage: ist UL = Urbane Legende? Ja. Warum ist

AW: wiedermal kdm und locale Problem

2005-12-13 Thread Miro Dietiker, MD Systems
Jop, ganz klar im Zusammenhang mit deinem LDAP setup... PAM: Durch ein sufficient wird der Stack beendet, falls erfolgreich! Sprich, falls erfolgreich werden die folgemodule nicht mehr ausgeführt. Was ich habe, ist folgendes: auth[success=1 default=ignore] pam_unix.so shadow nullok

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Thread David Kastrup
Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] writes: Am Montag 12 Dezember 2005 22:56 schrieb David Kastrup: Die Frage ist, was wünschenswert ist. Jep, so ist das. Das kann aber evtl. auch davon abhängen, wozu das ganze gut sein soll. Ich habe angefangen mich mit LaTeX zu beschäftigen, weil

Re: laufender Angriffsversuch?

2005-12-13 Thread André Bischof
Andreas Pakulat schrieb: On 12.12.05 17:10:43, André Bischof wrote: ssh-keys nutze ich auch, aber noch nicht key-only, man hat seinen key ja nicht immer dabei, deshalb finde ich das etwas unpraktisch. ?? Wozu gibts usb-sticks? Ok, mit putty als client ists bisschen problematischer... Ist

cyrus sieve?!

2005-12-13 Thread Miro Dietiker, MD Systems
Hallo zusammen! Mir ist sieve etwas aufgefallen (netstat und message headers in cyrus) und da wollte ich mal etwas genauer dahinter. Die dokus /usr/share/doc/cyrus21-doc/html/sieve* von cyrus sind tragisch zu diesem Thema und sogar im Net finde ich kaum etwas brauchbares über dieses

Re: Frauen von Linuxern

2005-12-13 Thread Matthias Haegele
Jochen Schulz schrieb: Matthias Haegele: Sven Hoexter schrieb: On Mon, Dec 12, 2005 at 09:08:52PM +0100, Matthias Haegele wrote: Neulich habe ich sie belauscht wie sie ihren (total überzeugten Win-XP-Fan) Bruder verhöhnte: Bei mir ist es egal wenn ich eine Virenmail aufmachte da kann nix

Re: Frauen von Linuxern

2005-12-13 Thread Matthias Haegele
Christian Frommeyer schrieb: Am Dienstag 13 Dezember 2005 10:34 schrieb Heino Tiedemann: Win-XP-Fan) Bruder verhöhnte: Bei mir ist es egal wenn ich eine Virenmail aufmachte da kann nix passieren und ausserdem bringt es nix Frage: ist UL = Urbane Legende? Ja. Warum ist das eine Urbane

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Thread Christian Frommeyer
Am Dienstag 13 Dezember 2005 11:14 schrieb David Kastrup: Ich finde es immer wieder faszinierend, wie Leute Vorträge über die Nachteile von Sachen halten, die sie nicht ausprobiert haben. Ich habe Emacs ausprobiert (nein nicht freiwillig) und auch gesehen, wie viel der kann. Das habe ich nicht

Re: Frauen von Linuxern

2005-12-13 Thread Christian Frommeyer
Am Dienstag 13 Dezember 2005 12:10 schrieb Matthias Haegele: Christian Frommeyer schrieb: Am Dienstag 13 Dezember 2005 10:34 schrieb Heino Tiedemann: Warum ist das eine Urbane legende? Nee ist es nicht s.u. Wurmmails bekamen, da der Mail-Wurm auch die Adressbücher/Nachrichten von OE unter

SSH-Keys auf USB-Sticks (war: Re: laufender Angriffsversuch?)

2005-12-13 Thread Ace Dahlmann
Hi! On Tue, 13 Dec 2005 12:03:48 +0100 André Bischof [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat schrieb: ?? Wozu gibts usb-sticks? Ok, mit putty als client ists bisschen problematischer... Ist es? Zumindest die früheren Versionen (hab puTTY schon lange nicht mehr benutzt) konnte man doch

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Thread David Kastrup
Frank Küster [EMAIL PROTECTED] writes: XEmacs kann tabs schon lange, GNU Emacs AFAIK zumindest in der Entwicklerversion. Nein, kann er nicht. Control-linke Maustaste ist aber nicht merklich komplizierter, und die Zahl der Buffer in einer üblichen Emacs-Session von mir machte Buffertabs nicht

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Thread David Kastrup
Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] writes: Am Dienstag 13 Dezember 2005 11:14 schrieb David Kastrup: Weil sie dabei soviel Unsinn erzählen. Hmm, also ich hab noch nicht viel Unsinn gelesen. Wie willst Du das beurteilen? Du reagierst ziemlich empfindlich auf Aussagen, die weder Dich

Re: Frauen von Linuxern

2005-12-13 Thread Jochen Schulz
Matthias Haegele: Für was sollte ich den Mono brauchen (ist doch ein .net Ersatz?/Clone?). Ja, eine Implementation der .NET-Spezifikation, wie ich es verstehe. Die bekanntesten Anwendungen sind wohl Muine und MonoDevelop. Hier eine (sicher unvollständige) Liste:

Re: laufender Angriffsversuch?

2005-12-13 Thread Michael Bienia
On 2005-12-13 07:48:22 +0100, Jan Kesten wrote: Michael Bienia wrote: Ich habe auf einem Rechner, wo sich die Benutzer per ssh anmelden können und wo man nicht sicher sein kann, dass die Passwörter sicher sind, ein paar adaptive iptables-Regeln aufgesetzt. Es werden max 4 neue

Re: Frauen von Linuxern

2005-12-13 Thread Jochen Schulz
Heino Tiedemann: Das andere Thema - und das ist eigentlich DER Sicherheitsaspekt in meinen Augen - ist, das Linuxer das MultiuserRechtekonzept idR benutzen! Das hilft mir nicht, wenn mein ~ gelöscht wird. Man muss einfach genau aufpassen. Und zeitnah Updates einspielen. Ich empfinde es

Re: laufender Angriffsversuch?

2005-12-13 Thread Jochen Schulz
André Bischof: Ist es denn eigentlich unproblematisch, keys auf 'nem USB-Stick oder sonstwie mitzuführen? IMHO nein. Ich tue das auch. Ich habe inzwischen auch eine Smartcard, die ich für immer mehr benutze, aber den Key habe ich zur Sicherheit auch auf dem USB-Stick dabei. Klar kann ich

Re: Frauen von Linuxern

2005-12-13 Thread Frank Küster
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Windows 9x/ME hat sowas nicht und bei W2k/XP arbeiten Viele einfach mit Adminrechten, weil es so am einfachsten ist. Ich fürchte, das ist unter Linus auch so. Gruß, Frank -- Frank Küster Inst. f. Biochemie der Univ. Zürich Debian Developer

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Thread Frank Küster
David Kastrup [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Küster [EMAIL PROTECTED] writes: XEmacs kann tabs schon lange, GNU Emacs AFAIK zumindest in der Entwicklerversion. Nein, kann er nicht. Control-linke Maustaste ist aber nicht merklich komplizierter, und die Zahl der Buffer in einer üblichen

Re: Arrogante Helfer

2005-12-13 Thread Michael Müller
Andreas Pakulat schrieb: On 11.12.05 17:09:08, Frank Terbeck wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] haengt die Mailaddresse dran, na und. Davon abgesehen: Manche Leute wissen gar nicht das das hier eine ML ist und keine NG. [...] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Arbeiten mit Adminrechten (war: Re: Frauen von Linuxern)

2005-12-13 Thread Ace Dahlmann
Hi! On Tue, 13 Dec 2005 13:22:21 +0100 Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Windows 9x/ME hat sowas nicht und bei W2k/XP arbeiten Viele einfach mit Adminrechten, weil es so am einfachsten ist. Ich fürchte, das ist unter Linus auch so. Das glaub ich nicht. Ich habe noch nie gesehen,

Re: Debian und fritz!PCI

2005-12-13 Thread Daniel Vukicevic
On Tue, 2005-12-13 at 08:34 +0100, Philipp Flesch wrote: FATAL: Error inserting fcpci (/lib/modules/2.6.12.5-mppe/extra/fcpci.ko): Invalid module format Huch! Was ist denn da los? Hat jemand eine Idee? Googlen hat nicht wirklich eine Loesung gebracht :-( Was sagt denn ein insmod ? Ich

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.12.05 10:59:56, David Kastrup wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: Tja, da bin ich halt nicht so festgelegt. Ich mag vim - zum Edititieren von Konfigdateien und zum Mail schreiben. Aber bei sowas wie LaTeX editieren muesste ich halt zu viel vom Editor lernen (Shortcuts)

Re: Debian und fritz!PCI

2005-12-13 Thread Claus Malter
Hallo Philipp, Philipp Flesch wrote: Hallo! Folgendes habe ich gemacht: fcpci-suse93-3.11-07.tar.gz gezogen und entpackt ... dann gateway:/usr/src/fritz# ./install Welcome to the FRITZ!Card PCI driver installation! ./install.checks: line 51: [: loaded: integer expression expected Welche

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.12.05 11:43:35, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Jetzt ja, aber natuerlich nur fluechtig und mal abgesehen davon das ich das Syntax-Highlighting erst anschalten musste hab ich nichts gesehen was ich in Kile nicht auch habe - wie gesagt vim-latexsuite kann

Re: Frauen von Linuxern

2005-12-13 Thread Heino Tiedemann
Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: /kleine Anekdote*: Auf einer anderen Mailingliste gab es mal den Fall das jemand mittels Emulator (leider vergessen welcher). Internet-Explorer und Outlook-Express ausführte Gibt schon krasses Nutzerverhalten. Heino -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Thread Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 13.12.05 10:59:56, David Kastrup wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: Tja, da bin ich halt nicht so festgelegt. Ich mag vim - zum Edititieren von Konfigdateien und zum Mail schreiben. Aber bei sowas wie LaTeX editieren muesste ich

Re: Installation clonen

2005-12-13 Thread Klaus
Michael Dominok schrieb: Platte kopieren ist _eine_ Methode. Hab' ich mit dem System von dem ich diese eMail schreibe auch gemacht. /proc wird beim Start automatisch generiert. Da hängt zwar nicht der Kernel aber allerlei systeminternes Zeug (Infos über IRQs,Prozess-IDs,usw.) rum ... 8-)

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Thread Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 13.12.05 11:43:35, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Jetzt ja, aber natuerlich nur fluechtig und mal abgesehen davon das ich das Syntax-Highlighting erst anschalten musste hab ich nichts gesehen was ich in Kile nicht

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Thread Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: XEmacs kann tabs schon lange, GNU Emacs AFAIK zumindest in der Entwicklerversion. Hmm, am Wochenende mal XEmacs anschauen... Was habe ich getan... /duck Frank -- Frank Küster Inst. f. Biochemie der Univ. Zürich Debian Developer

Re: Arbeiten mit Adminrechten (war: Re: Frauen von Linuxern)

2005-12-13 Thread Gerhard Wolfstieg
On Tue, 13 Dec 2005 14:00:12 +0100 Ace Dahlmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Windows 9x/ME hat sowas nicht und bei W2k/XP arbeiten Viele einfach mit Adminrechten, weil es so am einfachsten ist. Ich fürchte, das ist unter Linus auch so. Das glaub ich nicht. Ich habe noch nie gesehen,

Re: Frauen von Linuxern

2005-12-13 Thread Werner Mahr
Am Dienstag, 13. Dezember 2005 10:36 schrieb Heino Tiedemann: Na toll, gleich zwei meiner Hobbies gestrichen. Was ist bloß aus dieser Welt geworden? Die Christen nennen es Hölle. ;-) Dazu fällt mir spontan nur Oscar Wilde ein: Die klimatischen Bedingungen in der Hölle sind sicherlich

Videorecorder

2005-12-13 Thread Thomas Trueten
Hallo Allerseits, ich soll die Lindenstraße aufnehmen, das läuft einmal pro Woche. Die Aufnahme soll auf DVD/ CR -RW gebrannt werden. Gibt es Möglichkeiten, um MythTV oder Freevo herum zu kommen? -- Bonan tagon, Thomas TruetenICQ# 82831959 PGP Key

Re: cyrus sieve?!

2005-12-13 Thread Christian Storch
Miro Dietiker, MD Systems schrieb ... Nun kann ich aber mit sieveshell nicht connecten: dev:~# sieveshell --user=myusername localhost unable to connect to server at /usr/bin/sieveshell line 174, STDIN line 1. Ngrep bestätigt die Kommunikation T 127.0.0.1:2000 - 127.0.0.1:39175 [AP]

Re: Arbeiten mit Adminrechten (war: Re: Frauen von Linuxern)

2005-12-13 Thread Ace Dahlmann
Hi! On Tue, 13 Dec 2005 16:10:01 +0100 Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] wrote: wenn einer/eine ohne jemanden, die/der hilft bzw. auf solche Sachen aufpaßt, mit SuSE Linux anfängt, wird er/sie sich immer als root einloggen, [...] Von SuSE 7.2 bis anfang von 8.0 habe ich mich auch immer

Re: DHCP Server, Windows Client und wechselnde Nameserver

2005-12-13 Thread Ralph Brugger
Hallo, Gängiger Verfahren wäre nun wohl auf dem Debian Server einen eigenen Nameserver aufzusetzen und diesen dann in der dhcpd.conf einzutragen. Der Nameserver würde dann reines forward-only machen. Frage: Wie konfiguriere ich den Nameserver dann, dass er die geänderten Nameserver nach der

Re: Installation clonen

2005-12-13 Thread Rene Zingel
Hallo Klaus, Mai über ein RAID I nachgedacht? Gruss Rene Am Donnerstag, den 08.12.2005, 19:13 +0100 schrieb Klaus: Hallo, ich versuche gerade eine Linux-Installation (Guadalinex - debian variante) zu clonen, da ich auf einer Reihe von Rechnern ohne CD Laufwerk eine neue Festplatte

Re: Videorecorder

2005-12-13 Thread frank paulsen
Thomas Trueten [EMAIL PROTECTED] writes: ich soll die Lindenstraße aufnehmen, das läuft einmal pro Woche. Die Aufnahme soll auf DVD/ CR -RW gebrannt werden. Gibt es Möglichkeiten, um MythTV oder Freevo herum zu kommen? mit DVB-T funktioniert ein cronjob mit timeout laenge cat /dev/dvr0

Re: Videorecorder

2005-12-13 Thread Thomas Trueten
Am 13.12.2005 17:32 schrieb frank paulsen: Thomas Trueten [EMAIL PROTECTED] writes: ich soll die Lindenstraße aufnehmen, das läuft einmal pro Woche. Die Aufnahme soll auf DVD/ CR -RW gebrannt werden. Gibt es Möglichkeiten, um MythTV oder Freevo herum zu kommen? mit DVB-T funktioniert ein

Re: Installation clonen

2005-12-13 Thread Michael Dominok
Am Dienstag, den 13.12.2005, 16:36 +0100 schrieb Klaus: So, heute habe ich versucht, das CD-Laufwerk eines anderen Rechners zu mounten und schon wieder gescheitert. Jetzt kriege ich Permission denied vom Server, obwohl in /etc/hosts.allowed das Netzt freigegeben ist. Komischerweise kriege

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.12.05 16:43:39, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: XEmacs kann tabs schon lange, GNU Emacs AFAIK zumindest in der Entwicklerversion. Hmm, am Wochenende mal XEmacs anschauen... Was habe ich getan... :-) Ich bin eigentlich immer aufgeschlossen und

Re: Installation clonen

2005-12-13 Thread Stefan Muthers
* Klaus [EMAIL PROTECTED]: So, heute habe ich versucht, das CD-Laufwerk eines anderen Rechners zu mounten und schon wieder gescheitert. Jetzt kriege ich Permission denied vom Server, obwohl in /etc/hosts.allowed das Netzt freigegeben ist. Komischerweise kriege ich die selbe Meldung wenn ich

Re: Videorecorder

2005-12-13 Thread Gerhard Brauer
Gruesse! * Thomas Trueten [EMAIL PROTECTED] schrieb am [13.12.05 17:42]: Ich vergaß: Analoge WinTV PCI Karte (Kabelfernsehen), die Karte läuft (XAWTV). Ich nehme mencoder (aus dem marillat Repository). Kann sehr gut mit einer Karte die über Video4Linux (ich denke also auch deine Karte)

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Thread Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: PS: Startet emacs immer im X11-Modus wenn X11 laeuft? xemacs -nw (no window) startet ihn in der shell. Zumindest macht das XEmacs so. Gibts andere Moeglichkeiten als den comand-line-switch? Was möchstest Du genau? Heino -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Thread Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 13.12.05 16:43:39, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: XEmacs kann tabs schon lange, GNU Emacs AFAIK zumindest in der Entwicklerversion. Hmm, am Wochenende mal XEmacs anschauen... Was habe ich getan... :-)

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Thread Raimund . Kohl
Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: XEmacs kann tabs schon lange, GNU Emacs AFAIK zumindest in der Entwicklerversion. Hmm, am Wochenende mal XEmacs anschauen... Was habe ich getan... Ich hatte den selben Gedanken ... einfach toll! Dann,

Re: Notebook und wandernder Mauszeiger

2005-12-13 Thread Andreas Ferber
On Sat, Dec 03, 2005 at 08:40:52AM +0100, Frank Dietrich wrote: ich mehr eine Frage als ein Problem. Im Notebook ist ein Mausstick (ein Minijoystick, zwischen G-H-B). Gelegentlich bewegt sich der Mauscursor von allein, meist nach links oben. In dieser Phase lässt es sich schlecht damit

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.12.05 18:28:24, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 13.12.05 16:43:39, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: XEmacs kann tabs schon lange, GNU Emacs AFAIK zumindest in der Entwicklerversion. Hmm, am Wochenende mal

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Thread Raimund . Kohl
Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich glaube, du hast nicht kapiert. Anhänger von GNU Emacs und XEmacs sind sich natürlich genauso spinnefeind wie mit denen von vi. Das ist wie mit Katholiken, Protestanten und Muslimen. Und ich habe jemanden dazu gebracht, sich XEmacs anzuschauen.

[OT] Jabber und Spam?

2005-12-13 Thread Thilo Engelbracht
Hallo Liste! Ist zwar OT - vielleicht kann mir trotzdem jemand weiterhelfen. Seit einiger Zeit nutze ich regelmäßig Jabber. Allerdings kenne ich lediglich drei Freunde, die ebenfalls diesen Dienst nutzen. Ausser diesen Personen habe ich niemanden meine Jabber-Kennung genannt. Sie steht auch

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Thread Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: PS: Startet emacs immer im X11-Modus wenn X11 laeuft? Gibts andere Moeglichkeiten als den comand-line-switch? unset DISPLAY Auch nicht so das ware, sowas wie emacs-nox oder aber das emacs im Terminal startet und nur emacs-x ein X11-Fenster

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Thread Frank Küster
[EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: XEmacs kann tabs schon lange, GNU Emacs AFAIK zumindest in der Entwicklerversion. Hmm, am Wochenende mal XEmacs anschauen... Was habe ich getan... Ich hatte den selben

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Thread Frank Küster
[EMAIL PROTECTED] wrote: Besides: Hatte ich das falsch aufgeschnappt ... XEmacs wird doch gar nicht mehr maintained (gibts da auch ein deutsches Wort dafür?) ... oder doch noch? Er wird wohl derzeit nicht furchtbar intensiv entwickelt; aber dass er gar nicht mehr gepflegt würde ist mir neu.

binutils - Linking -lglut liefert Fehler

2005-12-13 Thread Björn Beckmann
Hallo! Ich habe folgendes Problem: die Bibliothek liblut läßt sich nicht beim Kompilieren einbinden. gcc -lglut -o glut-test glut-test.c liefert folgende Fehlermeldung: /usr/bin/ld: BFD 2.16.91 20051117 Debian GNU/Linux assertion fail\ ../../bfd/elflink.c:6193 /usr/bin/ld: glut-test: local

Re: [OT] Jabber und Spam?

2005-12-13 Thread Claudius Hubig
Hallo Liste! Hallo Thilo, Nun frage ich mich, ob ich diesen Personen erlauben soll, dass sie mich in Ihre Buddy-Liste aufnehmen. Ich zögere etwas, weil ich nicht weiss, ob bei Jabber - ähnlich wie bei E-Mails - eine Spam-Problematik existiert. Kann mir jemand sagen, ob diese Befürchtung

GTK-Fonts und Styles unter KDE verändert

2005-12-13 Thread Andreas Brillisauer
Hallo Liste, ich bin GNOME-User, habe mir heute aber mal ein wenig KDE angesehen. Das ganze unter Sarge. Im KDE-Kontrollzentrum gibt es unter Erscheinungsbild den Punkt GTK Styles and Fonts. Dort kann man einstellen, wie GTK-Applikationen unter KDE dargestellt werde sollen. Man hat Einfluss auf

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Thread Heino Tiedemann
[EMAIL PROTECTED] wrote: [XEmacs] Besides: Hatte ich das falsch aufgeschnappt ... XEmacs wird doch gar nicht mehr maintained (gibts da auch ein deutsches Wort dafür?) ... oder doch noch? Mich interesseirt jetzt: Wie kommst Du auf Dieses? Ein nicht mehr betreutes XEmacs-Paket wäre eine Farce

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.12.05 19:04:00, Frank Küster wrote: [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: XEmacs kann tabs schon lange, GNU Emacs AFAIK zumindest in der Entwicklerversion. Hmm, am Wochenende mal XEmacs anschauen...

Re: GTK-Fonts und Styles un ter KDE verändert

2005-12-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.12.05 19:52:13, Andreas Brillisauer wrote: Nachdem ich mich wieder in GNOME eingeloggt hat, musste ich feststellen, dass sich diese Einstellungen wohl auch direkt auf GNOME und nicht nur auf GTK unter KDE auswirken. Es sind GTK-Einstellungen die veraendert werden. Das passiert in

Re: GTK-Fonts und Styles unter KDE verändert

2005-12-13 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Andreas Brillisauer [EMAIL PROTECTED] (Tue, 13 Dec 2005 19:52:13 +0100): Hallo Liste, Hallo Individuum, ich bin GNOME-User, habe mir heute aber mal ein wenig KDE angesehen. Das ganze unter Sarge. Im KDE-Kontrollzentrum gibt es unter Erscheinungsbild den Punkt GTK Styles and

Re: Nach Umstieg von testing nach unstable: Keine Verbindung zum Server

2005-12-13 Thread Lutz Lennardt
Am Sonntag 11 Dezember 2005 14:49 schrieb Matthias Haegele: Den IP6-Teil mal deaktivieren?, hatte bei mir deswegen auch schon Probleme in Verbindung mit DHCP ... Brauchst ja nicht oder?. Nein. Aber wie mache ich das? hth: (nicht gemacht, da es bei mir trotz ipv6 funktioniert ...).

Re: Arbeiten mit Adminrechten (war: Re: Frauen von Linuxern)

2005-12-13 Thread Gerhard Wolfstieg
On Tue, 13 Dec 2005 19:41:55 +0100 Ace Dahlmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Wieso das denn? Ich kenne SuSE auch in den Versionen und ich wüsste nicht, wie man auf die Idee kommen sollte. Bei der Installation wird das Anlegen eines Users gefordert und wenn die Installation fertig ist, landet man

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.12.05 16:41:37, Frank Küster wrote: Hmm, apt-file search findet keine listing.el in Debian. Das liegt daran, dass es bisher nur 11.55 gibt. Bei AUCTeX ist Versionitis nicht unangebracht; Davide hat schon ein Paket für 11.81, aber das ist noch nicht in Debian, weil es noch keine

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Thread Raimund . Kohl
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: [EMAIL PROTECTED] wrote: [XEmacs] Besides: Hatte ich das falsch aufgeschnappt ... XEmacs wird doch gar nicht mehr maintained (gibts da auch ein deutsches Wort dafür?) ... oder doch noch? Mich interesseirt jetzt: Wie kommst Du auf Dieses? vor

Mausrad doppelt unter Kernel 2.6

2005-12-13 Thread Bertram Scharpf
Hallo, folgende Konfiguration: Debian Sid, aktuell X.org 6.8.2 Kernel 2.4.27-2-386 und 2.6.14-eigenkompilat Wenn Kernel 2.6 läuft, sieht `xev' bei jedem Drehen des Mausrades zwei Ereignisse (genaugenommen vier: Press-Release-Press-Release). Die anderen Tasten verhalten sich normal.

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Thread Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 13.12.05 16:41:37, Frank Küster wrote: Hmm, apt-file search findet keine listing.el in Debian. Das liegt daran, dass es bisher nur 11.55 gibt. Bei AUCTeX ist Versionitis nicht unangebracht; Davide hat schon ein Paket für 11.81, aber das ist

Re: Fritz! PCI, CAPI, 2.6.12

2005-12-13 Thread Thomas Kaepernick
Am Thu, Dec 08, 2005 at 01:28:14PM +0100, schrieb Matthias Haegele: Ludwig Meyerhoff schrieb: Hallo!. OT: Gibt es debian (ubuntu) Pakete, wenn ja von (inoffiziellen Quellen)? (Für i386/32Bit). Grüsse MH Selber gerade heruntergeladen von ftp://ftp.de.debian.org siehe apt-cache

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Thread Frank Küster
[EMAIL PROTECTED] wrote: wird. Hab auch grad mit Erstaunen Franks Antwort gelesen, dass erst vor ein paar Tagen ein neues Päckchen eingetrudelt ist. Das habe ich nicht gesagt - vielleicht habe ich mich ungenau ausgedrückt. XEmacs besteht ja aus dem eigentlichen Editor, also dem Executable

Re: Nach Umstieg von testing nach unstable: Keine Verbindung zum Server

2005-12-13 Thread Thomas Antepoth
On Tue, 13 Dec 2005, Lutz Lennardt wrote: irgendwie irritiert mich dass er bei dir auf ganz anderen Wegen wandelt ... 217.*.*.* Es ist nach wie vor so, dass ich mit Kernel 2.6.12 sowohl unter testing als auch unter unstable die meisten Adressen nicht erreichen kann, mit 2.4.27 aber

tomcat4 Prozesse

2005-12-13 Thread Michael Gustav Simon
Hallo, eine Frage zu tomcat4 unter debian. Wieso werden unter debian 28 Prozesse gestartet? $ /etc/init.d/tomcat4 start $ ps -u tomcat4 | wc Zeigen 28 java-Prozesse. Andere Distrubitionen wie Fedora Core 4 und SuSE 8 starten ein Prozess. Danke, mgsimon

pop3/tcp failing und ipop3d lock

2005-12-13 Thread Michael Gustav Simon
Hallo, mein POP3 Dienst erzeugt sporadisch folgende Fehlermeldungen. ... Dec 13 18:33:48 myhost inetd[5829]: pop3/tcp server failing (looping), service terminated ... und ... Dec 13 19:52:26 myhost ipop3d[24320]: connect from ... Dec 13 19:52:26 myhost ipop3d[24320]: pop3 service init from ... Dec

Re: Videorecorder

2005-12-13 Thread wolfgang friedl
Thomas Trueten wrote: Am 13.12.2005 17:32 schrieb frank paulsen: Thomas Trueten [EMAIL PROTECTED] writes: ich soll die Lindenstraße aufnehmen, das läuft einmal pro Woche. Die Aufnahme soll auf DVD/ CR -RW gebrannt werden. Gibt es Möglichkeiten, um MythTV oder Freevo herum zu kommen? mit

AW: cyrus sieve?!

2005-12-13 Thread Miro Dietiker, MD Systems
-Ursprüngliche Nachricht- Von: Christian Storch [mailto:[EMAIL PROTECTED] Was sagt den auth.log? Uff! Auf dem System bin ich mit user emergency eingeloggt. [EMAIL PROTECTED]:/$ sieveshell --user=miro.dietiker.md localhost # tail /var/log/auth.log Dec 13 22:11:57 tiger saslauthd[2941]:

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Thread Heino Tiedemann
[EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: [EMAIL PROTECTED] wrote: [XEmacs] Besides: Hatte ich das falsch aufgeschnappt ... XEmacs wird doch gar nicht mehr maintained (gibts da auch ein deutsches Wort dafür?) ... oder doch noch? Mich interesseirt jetzt: Wie

amavis und frozen Info-Mail

2005-12-13 Thread Jörg Arlandt
Hallo ich habe vor einigen Tagen amavis erstmalig installiert. Bis auf eine Kleinigkeit scheint es auch zu funktionieren. Mails, die als Anhang Files mit bestimmten ext wie exe haben, sollen ebenfalls isoliert werden. Die Mails werden hier auch isoliert. Der postmaster und er eigentlich

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Thread Raimund . Kohl
Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Das habe ich nicht gesagt - vielleicht habe ich mich ungenau ausgedrückt. XEmacs besteht ja aus dem eigentlichen Editor, also dem Executable mit ein paar ganz grundlegenden Lisp-Dateien, und aus einem Paketmanagement-System. Und für dieses gab es

  1   2   3   4   5   6   >