Re: sources.list pflegen

2003-10-06 Thread Martin Peikert
Hugo Wau wrote: Es gibt auch debian Pakete von http://people.debian.org/~mmagallo/packages/xfree/i386/ Aber meine /etc/apt/souces.list akzeptiert das nicht. Kein Wunder: 404 - not found... Woher hast Du den URL? Der scheint Schrott zu sein. GTi -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Mausrad scrollt nur noch nach unten

2003-09-25 Thread Martin Peikert
Hallo, Patrick Cornelissen wrote: Das einzige was ich gemacht habe heute ist gpm zu installieren, war das der Fehler? wahrscheinlich. Mit gpm gab's frueher schon Probleme mit X und Maus - da half mal, das MaeuseDevice in der XF86Config[-4] auf /dev/gpmdata zu setzen - ich weiss aber nicht, ob

Re: UID ndern: was muss man machen und beachten?

2003-09-25 Thread Martin Peikert
Hallo, Dirk Schleicher wrote: ich möchte meine Benutzer UID ändern um von einem anderen Rechner darauf zugreifen zu können. das kannst Du doch auch so, oder nutzt Du da NFS? Nur aus Neugier: Wo ist das Problem? Was muss ich alles ändern, wo und wie? Schnellschuss: Flugs die Aenderungen der

Re: UID ndern: was muss man machen und beachten?

2003-09-25 Thread Martin Peikert
Dirk Schleicher wrote: NFS??? k.A. ist das so etwas wie ext3. Nope. Siehe http://nfs.sourceforge.net/nfs-howto/intro.html#WHAT Wenn ich versuche auf die hdb2 auf dem SuSE läuft zu zugreifen, dann will es nicht. Es soll gehen wenn ich die gleiche UID habe. Aha. Also nicht

Re: Port Forwarding / SSH

2003-09-25 Thread Martin Peikert
Michael Rother wrote: Moin, ich moechte, dass SSH auf meinem Rechner auch auf Port 80 lauscht. man sshd_config ,- | PortSpecifies the port number that sshd listens on. The | default is 22. Multiple options of this

Re: Videostreaming unter Debian-Linux ?

2002-05-28 Thread Martin Peikert
Walther, Christoph wrote: Hi, liebe Debian-Interessierte, Ich bin _nicht_ lieb - zumindest nicht zu so Leuten, die unfaehig sind, eine Suchmaschine oder die Debian Homepage zu nutzen. ist Euch bekannt, ob sog. Videostreaming auch unter Debian-Linux möglich ist? Nein. Ist mir nicht.

Re: 27-05-2002 debian-user-german FAQ

2002-05-27 Thread Martin Peikert
Janto Trappe wrote: debian-user-german FAQ -- Das war sicher viel Arbeit, aber wäre hier nicht ein Link besser gewesen als ca. 86KB in die Liste zu posten? GTi -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: 27-05-2002 debian-user-german FAQ

2002-05-27 Thread Martin Peikert
Hi, Dieter Schuster wrote: Und wir hatten uns dann darauf geeinigt, dass sie IIRC bei groesseren Aenderungen geschickt werden soll. Damals gab es kaum Leute den der Ist irgendwo _festgelegt_, was groessere Aenderungen sind? Ein- bis zweimal im Jahr waere mir das egal, nur kann ich das so

Re: Promise PDC20267

2002-05-27 Thread Martin Peikert
Hallo Daniel, NET-Shell Support wrote: Hat einer von euch eine Idee wo man den Promise PDC20267 Treiber für Debian her bekommt. Ich habe schon in allen möglichen Foren oder Treiberdaten banken ^^ glaub ich nicht ;-) geschaut,

Re: Zonefiles per Webinterface

2002-05-23 Thread Martin Peikert
Hi Daniel, NET-Shell Support wrote: Ich finde Webmin sehr unsicher, Webmin kann auch SSL - insofern verstehe ich Deinen Einwand nicht so richtig. Kann es sein, dass Du webmin einfach nicht über den Weg traust und denkst, dass die Aufgabe nicht zuverlässig erledigt wird? GTi -- Zum

Re: Zonefiles per Webinterface

2002-05-23 Thread Martin Peikert
NET-Shell Support wrote: Hello Martin, Thursday, May 23, 2002, 10:42:55 AM, you wrote: MP Kann es sein, dass Du webmin einfach nicht über den Weg traust und MP denkst, dass die Aufgabe nicht zuverlässig erledigt wird? So kann man es auch nennen :) Wenn Du webmin nicht zutraust, die

Re: kde installieren - fehler

2002-05-23 Thread Martin Peikert
Markus Hansen wrote: [MH zitiert wieder mal mich, sagt das aber immer noch nicht :-( ] unter xdm habe ich zwar jetzt einen Botton mit Konqueror, aber der geht nicht. Aua. Wieso Aua?... Unter xdm hat ein Button nix verloren. GTi P.S.: Es faellt allen leichter, die Diskussion

Re: kde installieren - fehler

2002-05-22 Thread Martin Peikert
Markus Hansen wrote: Hi Ich wollte KDE2.2.2 oä installieren, also apt-get install kde E: Package kde has no installation candidate was mache ich da? Schnellschuss: apt-get install konqueror sollte eigentlich da einiges mit sich ziehen :-) Oder mit dselect arbeiten und nach

Re: kde installieren - fehler

2002-05-22 Thread Martin Peikert
Markus Hansen wrote: [Markus Hansen zitiert mich, sagt das aber nicht ;-)] Schnellschuss: apt-get install konqueror sollte eigentlich da einiges mit sich ziehen :-) naja, Dann habe ich noch kdm installiert, aber kde habe ich immer noch nicht. Ein Versuch, kdelibs3 (die sollten von den

Re: eigene debs

2002-05-17 Thread Martin Peikert
Gregor Karzelek wrote: [wie man eigene Pakete baut] Wie bekomme ich das DEBIANverzeichnis hin, das von dpkg-deb gebraucht wird? man dh_make dh_* sind die _D_eb_H_elper - da gibt's ne ganze Menge. Zudem ist unter http://www.openoffice.de/linux/Debian/debianpakete.html eine Bastelanleitung zu

Re: [debian] dependeny check mit dpkg?

2002-05-15 Thread Martin Peikert
Joerg Desch wrote: On Wed, 15 May 2002 14:03:14 +0200 Martin Peikert [EMAIL PROTECTED] wrote: --8-- IIRC fragt 'apt-get install Paketname' nach, wenn weitere Pakete installiert werden sollen - da kann man abbrechen Ich will aber nicht etwas aus der eingetragenen QUellen installieren

Re: Wilde scans auf 1214 ist das normal?

2002-05-14 Thread Martin Peikert
Hi Udo, Udo Mueller wrote: Hallo Martin, * Martin Peikert [EMAIL PROTECTED] [13-05-02 14:46]: Was spricht dagegen, eine Frage diesen Port betreffend hier zu diskutieren? Weil am zuhauf Antworten zu Ports im Internet finden kann. Selbst mit google. Oder hast du google gar nicht befragt

Re: Wilde scans auf 1214 ist das normal?

2002-05-13 Thread Martin Peikert
Markus Kolb wrote: Martin Peikert schrieb: --8-- Ähem. Mein Linux System - wie kommst Du denn bitteschön darauf? Hast Du vielleicht mal daran gedacht, dass es hier nicht nur um Linux-Systeme geht, die ab und an mal per Einwahl im Netz sind, sondern um 24-7 erreichbare Systeme mit festen

Re: Wilde scans auf 1214 ist das normal?

2002-05-13 Thread Martin Peikert
Dieter Schuster wrote: Tach auch! Am Mon, den 13 Mai 2002, schrieb Martin Peikert: Für die Antworten (zu: was scannt gezielt auf 1214 und welche Dienste laufen dort normal) gibt es im Inet bessere Anlaufstellen als d-u-g. Ach - _Du_ bestimmst, was hierher gehört? Hat ja wohl absolut

Re: Wilde scans auf 1214 ist das normal?

2002-05-10 Thread Martin Peikert
Joerg Plate wrote: Normale Härte. Erst bei einem Portscan sehe ich Handlungsbedarf. Warum? Portscans sind doch harmlos. Kannst Du das begründen? Wie kommst Du auf die Annahme, dass Portscans harmlos sind? GTi -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Wilde scans auf 1214 ist das normal?

2002-05-10 Thread Martin Peikert
Florian Schulte wrote: Joerg Plate wrote: Normale Härte. Erst bei einem Portscan sehe ich Handlungsbedarf. Warum? Portscans sind doch harmlos. Kannst Du das begründen? Wie kommst Du auf die Annahme, dass Portscans harmlos sind? Portscans, sind solange harmolos, wie es keine

Re: Wilde scans auf 1214 ist das normal?

2002-05-10 Thread Martin Peikert
Jens Mayer wrote: * On Fri, 10 May 2002 10:15:03 +0200, Martin Peikert wrote: Kannst Du das begründen? Wie kommst Du auf die Annahme, dass Portscans harmlos sind? Wenn die Kinder deiner Nachbarschaft an allen Haustüren klingeln, so mag dass nervig sein, bleibt aber harmlos. Wenn ein

Re: Wilde scans auf 1214 ist das normal?

2002-05-10 Thread Martin Peikert
Florian Schulte wrote: --8-- [Full qoute] --8-- ich habe dir gesagt was ich darüber denke, wenn es dir passt dann stell mir deine meinung dar, aber solche angriffe sind für diese mailinglisten glaube ich nicht dienlich. Ich habe Dich dazu aufgefordert, Deine Behauptungen zu belegen. Kannst

Re: Wilde scans auf 1214 ist das normal?

2002-05-10 Thread Martin Peikert
Marko Schulz wrote: On Fri, May 10, 2002 at 12:24:03PM +0200, Martin Peikert wrote: Asche auf mein Haupt. Für die Antworten in die Liste werde ich die kranken Einstellungen derjenigen, die ich zitiere, so vervollständigen, ^ dass es nachvollziehbar ist, was von wem

Re: Kernel 2.4.18 unerwartetes Verhalten

2002-05-06 Thread Martin Peikert
Lothar Schweikle-Droll wrote: Hallo Lothar, das ist ja okay, aber es hätten ja die Zeilen gereicht, die gesetzt sind. Die ganzen auskommentierten Zeilen hättest du dir sparen können. Da hast du schon wider recht, nur wie macht man das ma schnellsten? cd /usr/src/linux cat .config | grep

Re: Bind 8

2002-04-29 Thread Martin Peikert
Michael Koch wrote: Das funzt auch generell, aber er horcht auch noch am port 53 (UDP) auf einer anderen Schnittstelle (ppp0). Kann man das irgendwie abstellen ? Via iptables/ipchains ppp0 dichtmachen - das sollte man sowieso... GTi -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Digital unterschriebene E-Mail von FreeMail / Digitally signedemail from FreeMail

2002-04-26 Thread Martin Peikert
[EMAIL PROTECTED] wrote: (english version see below) Sie erhalten in den naechsten Minuten eine digital unterschriebene E-Mail von einem Freemail-Anwender. Damit Ihr E-Mail-Programm den Ausweis ueberpruefen kann, muss das Root-Zertifikat von WEB.DE installiert sein. Klicken Sie dazu bitte

Re: Fetchmail - E-Mail versenden ?!?!?

2002-04-26 Thread Martin Peikert
[EMAIL PROTECTED] wrote: Morgen Leute, Ist es möglich mit fetchmail auch E-Mails zu versenden ? man fetchmail Also das ich auf Exim verzichten kann. Lies erst mal ein paar HOWTOs und man pages. Bin bei Web.de, und da ist ja das Problem mit POP for SMTP !-) Jetzt suche eine Lösung.

Re: Konqueror

2002-04-25 Thread Martin Peikert
Thomas Kunz wrote: Hi Leute, sorry für das obige Posting, ich weiss auch nicht welcher Teufel mich da geritten hat ;-). Aber jetzt zu meinem Problem, ich kann keine https Seiten mit dem Konqueror anzeigen, so z.B. der SSL Login auf web.de. Ich habe auf meiner Woody Distri openssl