Re: [Debian] Debian 'de' offline???

2002-01-20 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
On Sun Jan 20, 2002 at 16:54:38 +0100, Torsten Landschoff wrote: On Sun, Jan 20, 2002 at 12:28:45PM +0100, Michael Pahle wrote: Was ist da los? ftp.de.debian.org ist down, mehr weiß ich leider auch nicht. Der Router, an dem *.de.d.o haengt, ist irgendwie in die Brueche gegangen und haut eine

Re: Debian 'de' offline???

2002-01-20 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
On Sun Jan 20, 2002 at 14:26:14 +0100, Torsten Hilbrich wrote: Der Server steht bestimmt gerade mit einer Kernel-Panic rum, bis am Montag jemand mal wieder vorbeischaut ;-) NACK! :) $ cat /proc/sys/kernel/panic 30 Das hilft bei sowas (meistens)... ;) Adam -- Adam [EMAIL

Re: [Debian] ftp.de.debian.org nicht erreichbar?

2002-01-07 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
Hi Frank! On Mon Jan 07, 2002 at 15:55:50 +0100, Frank Fürst wrote: Bloss zu ftp.de.debian.org komme ich dummerweise nicht durch: 7 ar-dresden1.g-win.dfn.de (188.1.70.50) 23.797 ms 14.564 ms 14.465 ms 8 * * * und dann nur noch Sternchen. Ist das ein dfn-Problem oder ein Problem des

Re: [Debian] rage fury pro mit xfree

2001-12-23 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
On Sun Dec 23, 2001 at 13:51:36 +0100, Mirco Rohloff wrote: Woody Box zu laufen zu bringen. Leider will X nicht starten. Ich bekomme immer nur die Fehlermeldung vatal server errror : no screens In der Device-Section ChipId 0x5246 hinzufuegen, Treiber sollte ati oder r128 sein. Bzgl.

Re: [Debian] Probleme mit rsync...

2001-12-11 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
mithilfe von rsync geschehen. Leider klappt das aber bisher nicht. Kennt jemand einen zuverlässigen rsync-Server ? Sowohl ftp.de.debian.org als auch ftp2.de.debian.org bieten die Images (i386) via rsync an. Mit denen sollte das auf jeden Fall klappen. Adam -- Adam [EMAIL

Re: [Debian] Abgebrochene Downloads...

2001-12-10 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
On Mon Dec 10, 2001 at 21:05:40 +0100, Jan Rakelmann wrote: Wozu benötigt man dieses psydo-kit denn. http://cdimage.debian.org/faq.html: Vierte Frage/Antwort. Adam -- Adam [EMAIL PROTECTED] Lackorzynski http://a.home.dhs.org --

Re: [Debian] XTerm.title + vim

2001-11-28 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
Hi, On Wed Nov 28, 2001 at 13:50:33 +0100, erkan yanar wrote: auf meiner debian-kiste schaft es vim sich immer mit programmname datei .. in den xterm-kopf (XTerm.tile (xresources)) einzutragen. was beim ion sehr praktisch ist. ESC-Sequenzen: echo -n ^[]2;Das ist ein laengerer Teststring^G

Re: [Debian] Apt-sources teilen

2001-11-25 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
On Sun Nov 25, 2001 at 16:01:02 +0100, Udo Müller wrote: aber in /etc/liegt keine apt.conf mehr. ich weiss aber, dass die mal da war (vor meinem Plattencrash). Welches Paket beinhaltet die apt-conf? Keines, aber im apt-Paket gibt's ein Bsp dazu. Adam -- Adam [EMAIL

Re: [Debian] Apt-sources teilen

2001-11-25 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
On Sun Nov 25, 2001 at 22:34:35 +0100, Udo Müller wrote: 2) E: Method http has died unexpectedly! E: Tried to dequeue a fetching object kriege ich diese Fehlermeldungen beim apt-get update In der apt.conf habe ich diese 2 Einträge für mich passend geändert: Acquire { http {

Re: [Debian] apt´s sources.list und fehlende Packete

2001-11-20 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
Hallo Jan! On Tue Nov 20, 2001 at 18:37:12 +0100, Jan Rakelmann wrote: Seit ca. 2 Wochen läuft bei mir woody, soweit auch gut und rund. Meine Einträge in der /etc/apt/sources.list verweisen auf den ftp.de.debian.org, also: Rufe ich apt-get update und danach apt-cache search swi-prolog wird

Re: [Debian] Debian-Server down?

2001-11-18 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
Hi Uwe! Das geht schon den ganzen Tag... :-( Gibt es Probleme? Gab es. Heute kurz nach Mitternacht war eine zentraler Switch ausgefallen, an dem auch der Debian-Server haengt. Wenn solche Stoerungen Nachts und am Wochenende passieren, dauert es leider meistens entwas laenger, bis sie behoben

Re: [Debian] Plus oder Minuspunkt?

2001-11-14 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
On Wed Nov 14, 2001 at 13:33:03 +0100, Guido Hennecke wrote: In der Kerneldocu habe ich aber nichts darueber gefunden. CONFIG_INET_ECN Explicit Congestion Notification (ECN) allows routers to notify clients about network congestion, resulting in fewer dropped packets and increased network

Re: [Debian] OT: autobuilder Tipp gesucht!

2001-09-17 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
On Mon Sep 17, 2001 at 19:28:40 +0200, Karsten Jaeger wrote: Hallo Debianer, mich würde interessieren, ob und welchen autobuilder ihr so benutzt. Er sollte alle Einstellmöglichkeiten bieten, so dass ich nur noch den source-code ihm übergeben muss. Huh? $ fakeroot apt-get source -b name $

Re: [Debian] OT: autobuilder Tipp gesucht!

2001-09-17 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
On Mon Sep 17, 2001 at 21:15:43 +0200, Karsten Jaeger wrote: On Mon, Sep 17, 2001 at 07:17:20PM +0200, Adam Lackorzynski wrote: $ fakeroot apt-get source -b name $ dpkg -i name*.deb Okay, gut, hätte ich mir auch denken können, dass das jetzt kommt. ;-) Was ich suche ist aber soetwas wie

Re: [Debian] Python2

2001-09-15 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
On Fri Sep 14, 2001 at 19:33:03 +0200, Thomas Kniep wrote: gibt es irgendwo einen apt-get Möglichkeit für Python2? Unter http://lists.debian.org/debian-python/2001/debian-python-200109/threads.html In dem Mails tauchen (min.) zwei URLs auf, beides experimentell Adam -- Adam

Re: /etc/issue als script

2001-09-06 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
Hi, On Thu Sep 06, 2001 at 15:14:14 +0200, Janto Trappe wrote: http://www.sylence.de/misc/ns-shell.jpg Der Source wird in einem extra Fenster ausgegeben und es fehlen die letzten drei (?) Zeilen. Die Ausgabe wird dann abgeschnitten. Das meint wohl auch die Ausgabe stderr diagnostics have

Re: /etc/issue als script

2001-09-06 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
On Thu Sep 06, 2001 at 17:49:42 +0200, Janto Trappe wrote: Die Ausgabe wird dann abgeschnitten. Das meint wohl auch die Ausgabe stderr diagnostics have been truncated. IMHO ist das Popup auch Ja, klar aber warum? Vielleicht weil da jemand zu faul war Scrolling einzubauen... ;) Hmm,

Re: [Debian] Potatoe CD-Images

2001-09-05 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
On Wed Sep 05, 2001 at 10:35:18 +0200, Andreas Vedral wrote: kann jemand mir eine http-url nennen, wo man sich die Potatoe CD-Images runterladen kann? Ab jetzt auch: (ftp|http|rsync)://ftp.de.debian.org/debian-cd/2.2_rev3/ Leider z.Z. nur i386... :/ Adam -- Adam [EMAIL

Re: [Debian] Basesystem Woody

2001-09-05 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
On Wed Sep 05, 2001 at 17:39:25 +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich wollte einen Anlauf fuer eine Woody Installation machen und musste auf debian.de ueberascht feststellen das im Verzeichniss disks-i386 nur rescue.bin und driver.bin vorhanden sind. Wo sind denn die Base Images? Die gibt es

Re: [Debian] /etc/issue als script

2001-09-05 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
On Wed Sep 05, 2001 at 18:20:53 +0200, Johannes Weissl wrote: http://people.debian.org/~arthur/debian-issue.sh [...] geschrieben. Wie kann man erreichen, dass das Script ausgeführt wird ? Garnicht. $ ./debian-isssue.sh /etc/issue und es tut... Adam -- Adam [EMAIL

Re: [Debian] Basesystem Woody

2001-09-05 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
On Wed Sep 05, 2001 at 18:22:21 +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: Die gibt es nicht mehr. Ein System wird ab woody ohne base.tgz gleich aus debs installiert. Na Fein, heisst das das man Debian nur noch von CDrom oder mit Netzwerkanbindung installieren kann? Hmm, kontroverses Thema...

Re: /etc/issue als script

2001-09-05 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
On Wed Sep 05, 2001 at 20:50:22 +0200, Janto Trappe wrote: * Johannes Weissl [EMAIL PROTECTED] [05-09-01 18:20]: http://people.debian.org/~arthur/debian-issue.sh Wenn ich die URL mit Netscape aufrufe wird das Script ausgefuehrt und es erscheint ein Fenster mit dem Output. Was soll das?

Re: [Debian] HOWTO um *.deb zu erstellen

2001-09-04 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
On Tue Sep 04, 2001 at 10:33:59 +0200, Urban Hafner wrote: Ich habe ein kleines C-Programm für das ich gerne ein *.deb erstellen würde. Wo finde ich denn eine Anleitung/HOWTO/README/... dafür? Am besten natürlich auf dem System (woody). $ apt-cache show maint-guide Package: maint-guide

Re: [Debian] Verkleinerung einer erweiterten Partition

2001-09-03 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
On Mon Sep 03, 2001 at 19:01:04 +0200, Frank Knappe wrote: in Nutzung. Oder kann ich parted irgendwie auch von einer Boot/Rescuediskette starten? ftp://ftp.gnu.org/gnu/parted/bootdisk/partboot.img Adam -- Adam [EMAIL PROTECTED] Lackorzynski http://a.home.dhs.org

Re: [Debian] apt-get update erzeugt fehler

2001-08-14 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
Hi, On Tue Aug 14, 2001 at 15:18:02 +0200, Haris Sehic wrote: da der ftp.de.debian.org out of sync ist Kannst Du das bitte praezisieren?! Danke. Adam -- Adam [EMAIL PROTECTED] Lackorzynski http://a.home.dhs.org --

Re: [Debian] apt-get update erzeugt fehler

2001-08-14 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
Hi, On Tue Aug 14, 2001 at 15:18:02 +0200, Haris Sehic wrote: da der ftp.de.debian.org out of sync ist Kannst Du das bitte praezisieren?! Danke. Adam -- Adam [EMAIL PROTECTED] Lackorzynski http://a.home.dhs.org --

Re: [Debian] Debian mirror, mit welchem Programm ?

2001-07-31 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
On Tue Jul 31, 2001 at 10:16:15 +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: Eine Frage noch. Wenn ich z.B. stable mir gespiegelt habe, und ich debmirror noch einmal anwerfe, werden dann alle File einmal heruntergeladen, oder nur die neueren Files ? Nur die neueren natuerlich... :) Adam -- Adam

Re: [Debian] Debian mirror, mit welchem Programm ?

2001-07-31 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
On Tue Jul 31, 2001 at 10:16:15 +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: Eine Frage noch. Wenn ich z.B. stable mir gespiegelt habe, und ich debmirror noch einmal anwerfe, werden dann alle File einmal heruntergeladen, oder nur die neueren Files ? Nur die neueren natuerlich... :) Adam -- Adam

Re: [Debian] Debian mirror, mit welchem Programm ?

2001-07-30 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
On Mon Jul 30, 2001 at 13:47:18 +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: Mit welchem Programm kann man am besten den Spiegel anlegen? Mit debmirror (http://cvs.kitenet.net/joey-cvs/bin/debmirror) geht das ganz gut. Adam -- Adam [EMAIL PROTECTED] Lackorzynski

Re: [Debian] Debian mirror, mit welchem Programm ?

2001-07-30 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
On Mon Jul 30, 2001 at 13:47:18 +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: Mit welchem Programm kann man am besten den Spiegel anlegen? Mit debmirror (http://cvs.kitenet.net/joey-cvs/bin/debmirror) geht das ganz gut. Adam -- Adam [EMAIL PROTECTED] Lackorzynski

Re: mutt und rot13 (was: Sawfish - Sawmill ??)

2001-06-23 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
On Sat Jun 23, 2001 at 00:26:05 +0200, Janto Trappe wrote: Warum kann mutt eingentlich kein rot13? Bzw. wie bringe ich es ihm bei? |rot13 Ggf. auf einen shortcut legen... Adam -- Adam [EMAIL PROTECTED] Lackorzynski http://a.home.dhs.org --

Re: mutt und rot13 (was: Sawfish - Sawmill ??)

2001-06-22 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
On Sat Jun 23, 2001 at 00:26:05 +0200, Janto Trappe wrote: Warum kann mutt eingentlich kein rot13? Bzw. wie bringe ich es ihm bei? |rot13 Ggf. auf einen shortcut legen... Adam -- Adam [EMAIL PROTECTED] Lackorzynski http://a.home.dhs.org --

Re: [Debian] Debian-Mirror einrichten

2001-06-22 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
On Fri Jun 22, 2001 at 07:58:18 +0200, Andreas Behnert wrote: Ich möchte einen lokalen Debian-Mirror einrichten, denn das verringert den Traffic und vielleicht auch ein kleines bißchen den von ftp.de.debian.org. Der Mirror soll ausschliesslich für potato-i386 sein, das aber komplett und die

Re: [Debian] Debian-Mirror einrichten

2001-06-22 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
On Fri Jun 22, 2001 at 07:58:18 +0200, Andreas Behnert wrote: Ich möchte einen lokalen Debian-Mirror einrichten, denn das verringert den Traffic und vielleicht auch ein kleines bißchen den von ftp.de.debian.org. Der Mirror soll ausschliesslich für potato-i386 sein, das aber komplett und die

Re: [Debian] Thinkpad T21 mit Debian ( X11 )

2001-06-07 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
On Wed Jun 06, 2001 at 19:25:05 +0200, Robert Rakowicz wrote: Und, hat zwar damit nichts zu tun, benutze XFree 4.1.0, das hat den allerneuesten Savage Treiber fuer diesen Chip eingebaut. also es funktioniert :)) Weißt Du vielleicht auch was eb bedeuten/ heißen soll ? Wo hast Du diesen

Re: [Debian] Thinkpad T21 mit Debian ( X11 )

2001-06-06 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
On Wed Jun 06, 2001 at 19:25:05 +0200, Robert Rakowicz wrote: Und, hat zwar damit nichts zu tun, benutze XFree 4.1.0, das hat den allerneuesten Savage Treiber fuer diesen Chip eingebaut. also es funktioniert :)) Weißt Du vielleicht auch was eb bedeuten/ heißen soll ? Wo hast Du diesen

Re: [Debian] Thinkpad T21 mit Debian ( X11 )

2001-06-05 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
On Tue Jun 05, 2001 at 19:12:25 +0200, Robert Rakowicz wrote: Ich habe mir mein neues Laptop ( Thinkpad T21 ) mit Debian Potato 2.2.r0 Installiert. An sich tuts alles ganz wie ich es haben wollte bis auf die GraKa. Das ist eine S3 Savage XY?. Ich habe X11 in der Vers. 4.0.2 Installiert. So

Re: [Debian] Thinkpad T21 mit Debian ( X11 )

2001-06-05 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
On Tue Jun 05, 2001 at 19:12:25 +0200, Robert Rakowicz wrote: Ich habe mir mein neues Laptop ( Thinkpad T21 ) mit Debian Potato 2.2.r0 Installiert. An sich tuts alles ganz wie ich es haben wollte bis auf die GraKa. Das ist eine S3 Savage XY?. Ich habe X11 in der Vers. 4.0.2 Installiert. So

Re: Debian-Mirror, was wird aus .../pool benötigt?

2001-06-03 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
On Sun Jun 03, 2001 at 16:29:06 +0200, Stephan Engelke wrote: Bisher hatte ich keine Probleme nur den dist-Baum zu spiegeln, ich weiss nicht wirklich, wie ich mit pool umgehen soll. Vielleich verstehe ich die Struktur ja auch nur nicht: Was liegt denn im Pool-Baum? Frueher oder spaeter

Re: Debian-Mirror, was wird aus .../pool benötigt ?

2001-06-03 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
On Sun Jun 03, 2001 at 16:29:06 +0200, Stephan Engelke wrote: Bisher hatte ich keine Probleme nur den dist-Baum zu spiegeln, ich weiss nicht wirklich, wie ich mit pool umgehen soll. Vielleich verstehe ich die Struktur ja auch nur nicht: Was liegt denn im Pool-Baum? Frueher oder spaeter

Re: [Debian] html2text fuer potato

2001-05-26 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
On Sat May 26, 2001 at 19:34:12 +0200, Janto Trappe wrote: BTW: Gibt es irgendwo eine Liste mit unoffiziellen Quellen fuer Debian-Paket? Das waere auch nicht schlecht fuer die FAQ. http://www.internatif.org/bortzmeyer/debian/apt-sources/ ist relativ bekannt... Adam -- Adam

Re: [Debian] html2text fuer potato

2001-05-26 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
On Sat May 26, 2001 at 19:34:12 +0200, Janto Trappe wrote: BTW: Gibt es irgendwo eine Liste mit unoffiziellen Quellen fuer Debian-Paket? Das waere auch nicht schlecht fuer die FAQ. http://www.internatif.org/bortzmeyer/debian/apt-sources/ ist relativ bekannt... Adam -- Adam

Re: [Debian] Kein rsync mehr mit Debian Servern?

2001-05-21 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
On Mon May 21, 2001 at 19:55:09 +0200, Stefan Baehre wrote: Eben wollte ich ein neues Paket vom meinem apt-proxy installieren. Ging nicht. Im Log fand ich folgendes: - 4126: Trying ftp.de.debian.org::debian/... 4126: @ERROR: chroot failed Weiß da einer näheres über die

Re: [Debian] Kein rsync mehr mit Debian Servern?

2001-05-21 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
On Mon May 21, 2001 at 19:55:09 +0200, Stefan Baehre wrote: Eben wollte ich ein neues Paket vom meinem apt-proxy installieren. Ging nicht. Im Log fand ich folgendes: - 4126: Trying ftp.de.debian.org::debian/... 4126: @ERROR: chroot failed Weiß da einer näheres über die

[Debian]:Ausfall von {ftp,www}.de.debian.org

2000-08-25 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
Hallo! ftp.de.debian.org und www.de.debian.org werden heute (25.08.) tagsueber wegen eines Hardwareumbaus (endlich sind die neuen Platten da :-) ) nicht verfuegbar sein. Danke fuer Euer Verstaendnis. Adam -- Adam [EMAIL PROTECTED] Lackorzynski http://a.home.dhs.org

Re: [Debian]:Deutscher Debian Mirror

2000-08-16 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
Hallo! On Tue Aug 15, 2000 at 10:13:19 +0200, Michael Hierweck wrote: weiss jemand was mit dem deutschen Debian-Mirror passiert ist? Wird er wieder in Betrieb genommen? Welcher Mirror ist jetzt als Alternative zu {www,ftp}.de.debian.org wurde soeben wieder hochgefahren. Potato und slink sind

Re: [Debian]:dpkg: Paketmaintainer gesucht

2000-02-15 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
On Tue, Feb 15, 2000 at 04:02:51PM +0100, Andreas Schuldei wrote: Wie bekomme ich mir dpkg den paket maintainer heraus? Meinst Du vielleicht sowas? $ dpkg -s xterm | grep Maintainer Maintainer: Branden Robinson [EMAIL PROTECTED] Adam -- Adam [EMAIL PROTECTED] Lackorzynski

Re: [Debian]:ftp.debian.de

2000-02-04 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski
On Wed, Feb 02, 2000 at 10:10:58PM +0100, Stephan Splitthoff wrote: Ich benutze nun schon laenger ftp.debian.de, aber in den letzten Tagen habe ich haeufig Probleme. Server nicht erreichbar, kein anonymous login moeglich, etc. Weiss jemand, was da los ist? Auf ftp.de.debian.org steigt das