Re: Neuer Listenname debian-user-german@lists.debian.org?

2002-01-21 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 HI Warum? Kann man das aendern? Bitte! Ueber die anderen Debian-Listen kommt schon genug Spam und ich verstehe es auch ehrlich gesagt ueberhaupt nicht, was man auf einer Liste zu suchen hat, auf der man nicht subscribed ist. Ich bin in einigen

Re: [Debian] Debian 'de' offline???

2002-01-20 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Als ich nun auf der debian-Website nach mirrors in Deutschland suchen wollte, bekam ich die Meldung, daß der Server nicht erreichbar wäre. Versuche in der Zwischenzeit: ftp://ftp.fu-berlin.de/unix/linux/mirrors/debian

Re: [Debian] Password für Einwahl eingeben ?

2002-01-20 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi ich habe bis jetzt ganz normal mich mit ( pon - Analog und isdnctrl - ISDN ) in die Fa. ein-wählen können. Jetzt ist die Einwahl verändert und zwar jeder bekam so ein s.g HardToken - EinMalPassword Generator. Also man gibt seine Kennung ein

Re: [Debian] ATX Power Down: 2 Lösungen

2002-01-19 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Probier mal Knoppix (debian/testing ohne installieren, läuft von CD) die schaltet bei mir ab, Probier ich gern. Nur bringt mir das, auch wenn es funktioniert, genau so viel, als ob ich SuSE oder sonst was installiere. Entweder SuSE hat

Re: nfs-Problem mit ugidd ...

2002-01-18 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Alles was du brauchst steht in /etc/passwd /etc/group Du kannst dann mit dem Programm usermod (man usermod) die uid und gid angleichen. Das hiese ja es muessten entweder die uids/gids ueberall da wo ich meinen Laptop hinschleppe

Re: [Debian] [thfranke: Re: Projekterfassung]

2002-01-18 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Ich benutze kein kde und von daher kommt das schon nicht so richtig in Frage. Das andere ist, das ich bisher nichts gesehen habe, das in die Richtung geht, die ich mir vorstelle oder erwarte. Oft sind die Projekte von denen Du redest, sind

Re: [Debian] Grosse Schriften in GTK-Programmen

2002-01-18 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Mittwoch, 16. Januar 2002 21:53 schrieb Thomas Watz: Hallo Liste, ich benutze einige Programme, die auf GTK basieren. Z.B. gnomemeeting. Bei den meisten, kann man aber nicht die ganze Beschriftung der Programme lesen, da die Schriften zu groß

Re: [Debian] nfs-Problem mit ugidd ...

2002-01-16 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 hi | ls -al /home-auf-Server/ | | drwxr-xr-x2 root root16384 6. Nov 21:03 | lost+found/ drwxr-sr-x 24 markus markus 4096 16. Jan | 00:47 markus/ drwxr-sr-x4 root staff4096 21. Dez | 00:39 public/

Re: [Debian] [Debian] Grafikkarte ATI Rage 128 Pro

2002-01-16 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Mittwoch, 16. Januar 2002 17:18 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hi, ich hab in meinem Rechner als Grafikkarte eine ATI Rage 128 Pro. Dazu benutze ich noch debian 2.2r3. Ich schaffe es jedoch nicht den richtigen X-Server zu finden. Nach meiner

Re: [Debian] [Debian] Grafikkarte ATI Rage 128 Pro

2002-01-16 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi ich hab in meinem Rechner als Grafikkarte eine ATI Rage 128 Pro. Dazu benutze ich noch debian 2.2r3. Ich schaffe es jedoch nicht den richtigen X-Server zu finden. Nach meiner eigenen Suche müßte ich den xserver svga nehmen. Es

Re: [Debian] [thfranke: Re: Projekterfassung]

2002-01-16 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Mittwoch, 16. Januar 2002 17:50 schrieb Thomas Franke: On Mon, Jan 14, 2002 at 09:01:53AM +0100, Joerg Desch wrote: Ich habe auch schon vieles gefunden, aber mehr als 'ne Stoppuhr kam nie raus. Wie Ernst ist das selber schreiben gemeint?

Re: [Debian] MUA's, Problem mit Sylpheed

2002-01-15 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo kennt sich jemand mit MUA's aus? Hab nicht wirklich viele ausprobiert. Mich interessiert, ob und wie man in Sylpheed jedem Account eine extra Mailbox zuweisen kann. Kenne ich gar nicht. Gibt's vielleicht einen besseren, mit PGP

Re: [Debian] ide cd-brenner einrichten - wie geht das - wo steht das?

2002-01-15 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Dienstag, 15. Januar 2002 16:07 schrieb Michael Hintz: hallo Ich habe noch keine erfahrung mit cd-brennen unter linux (deb 2.2). Der Brenner 24x Sony ide am 2. controler läuft mit der knoppix-cd gut. Aber bei potato habe ich das sg-modul

Re: [Debian] Mozilla 0.9.5 + JAVA

2002-01-14 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Montag, 14. Januar 2002 09:47 schrieb Christian Kalkhoff: Hi, ich habe grade versucht das JAVA Plugin von Netscape zu installieren. Nachdem ich festgestellt habe, dass das als normaler User nicht geht, sondern nur als root, habe ich mich mit

Re: [Debian] Woody Release Datum?

2002-01-14 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Alternativ kann man einfach die Anzahl an Features verringern, um einen Termin wie etwa 1Q/2002 trotzdem so ungefähr einzuhalten. Das Problem bei Debian ist wohl die gigantische Anzahl an Packages. Sinnvoller wäre imho folgender Ansatz: es

Re: [Debian] .deb aus quellcodes compilieren??

2002-01-14 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Montag, 14. Januar 2002 21:50 schrieb Martin Kropfinger: Ich hätt da mal ne Frage. Wenn ich in SuSE was installieren will kann ich ja einfach ein checkinstall machen wa mir dann ein rpm erzeugt. Wie kann ich aber unter debian aus Sources

Re: [Debian] Sinnvolles Backup

2002-01-13 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Jens administriere benutze ich Potato (vor allem wegen den Sicherheitsupdates die schneller in den Maschinen installiert sind als ich weiss dass es Ich installiere nicht ständig Updates, nur wenns wirklich was kritisches ist. Ich bin

Re: Übersetzung von shared library

2002-01-12 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Ich muss doch nochmal nervern. Vielleicht doch Zeit für eine debian-i10n-german@ Liste wo wir uns den Kopf über sowas heiß diskutieren können. Jede Übersetzung ist angewandter Schwachsinn und shared library übersetzt man mit Shared

Re: [Debian] IDE-Brenner und Promise Controller?

2002-01-12 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Jens a) Ist es wirklich so wichtig, den Brenner als Master zu betreiben? Momentan habe ich selbst mit 30M cdrecord-Puffergröße und 24x Brenngeschwindigkeit plötzliche buffer underruns (d.h. die Puffergröße geht manchmal schneller gen 0 als

Re: [Debian] Sinnvolles Backup

2002-01-12 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Samstag, 12. Januar 2002 16:02 schrieb Jens Benecke: On Sat, Jan 12, 2002 at 02:59:05PM +0100, Michael Pahle wrote: Gerade bin ich dabei mir einen Server mit Woody aufzubauen. U. a. stehe ich nun vor der Frage, wie ich es am besten

Re: [Debian] sed will nicht

2002-01-12 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Folgendes Script soll mir automatisiert m3u-Playlists erstellen: find -mindepth 1 -maxdepth 1 -type d -exec bash -c 'find {}/ -iname *.mp3 {}.tmp; sed s/.\//Q:\\mp3\\/g; s/\//\\/g {}.tmp {}.m3u' \; rm *.tmp Der sed Aufruf soll die

Re: grep ohne fifo-Dateien

2002-01-11 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Freitag, 11. Januar 2002 14:15 schrieb Mathias Gygax: On Fre, Jan 11, 2002 at 02:00:32 +0100, Andreas Metzler wrote: find /etc -type f | xargs grep 'man find|man xargs' Scheitert an Dateinamen mit Leerzeichen, zB. /etc/kde2/colors/40

[Debian] Übersetzung von shared library

2002-01-11 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Ich korrigiere gerade eine Übersetzung im DDTP-Projekt. Und bin bei dem Problem shared library zu übersetzen hängen geblieben. Koffler nennt das gemeinsame Bibliothek. Was auch ein bisschen komisch klingt. Ich wollte mal so eine kleine

Re: [Debian] Übersetzung von shared library

2002-01-11 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Freitag, 11. Januar 2002 17:19 schrieb Sebastian Rittau: On Fri, Jan 11, 2002 at 03:53:25PM +0100, Hendrik Naumann wrote: Ich korrigiere gerade eine Übersetzung im DDTP-Projekt. Und bin bei dem Problem shared library zu übersetzen hängen

Re: grep ohne fifo-Dateien

2002-01-11 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Freitag, 11. Januar 2002 21:55 schrieb Eckhard Sebastian Maass: * Hendrik Naumann [EMAIL PROTECTED]: Dieser Fehler kann sogar für eine ganz hässlichen Trojaner ausgenutzt werden. Hab ich mal in einem CERT Manual gelesen. Welcher Fehler? Wie

Re: Übersetzung von shared library

2002-01-11 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Freitag, 11. Januar 2002 22:07 schrieb Marcus Jodorf: Hendrik Naumann [EMAIL PROTECTED] writes: Ich korrigiere gerade eine Übersetzung im DDTP-Projekt. Und bin bei dem Problem shared library zu übersetzen hängen geblieben. Sowas übersetzt