Re: [Debian] make-kpkg modules

2002-01-20 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Michael, * Michael Renner [EMAIL PROTECTED] [20-01-02 16:06]: Moin, kernel mit 'make-kpkg kernel_image' funktioniert. 'make-kpkg modules' tut jedoch nicht: Heisst es nicht modules_image? -- Gruss Matthias msg19155/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Euro-Zeichen-Problem

2002-01-20 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Dr., * Dr. Hans Ulrich Rilling [EMAIL PROTECTED] [20-01-02 22:26]: erst vorhin eingetragen. Nach locale-gen und reboot kann ich ¤ und ¢ hier in kmail darstellen, nicht aber im xterm. Auf der Konsole nur ¤. Du musst für dein xterm einen font wählen, in dem des ¤ drin ist. -- Gruss

[Debian] Tastenumbelegung mit xemacs(Tastensequenz)

2002-01-20 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo, schreib zur Zeit viel im yatex-mode, was mich aber stört, ist das wenn ich ein ö schreiben will ich jedes mal \o schreiben muss, jetzt dachte ich mir, ich belege in diesem Mode die Taste einfach um und habe folgendes versucht: (define-key yatex-mode-map ö '\\o') Aber das geht leider

[Debian] An die GRUB Speziallisten

2002-01-19 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hi, ich möchte mit grub von einer CompactFlash Karte eine eigene Linuxdistri starten. Da ich nicht jedes mal die Bootreihenfolge in meinem Bios ändern will, möchte ich das gerne mit grub machen. Die CompactFlash Karte ist hd2 und auf hd2 ist lilo installiert. Wie muss ich das in meiner

Re: [Debian] An die GRUB Speziallisten

2002-01-19 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Stefan, * Stefan Klein [EMAIL PROTECTED] [19-01-02 19:57]: grubconfig ? Was ist denn das? Ich denke : --- title lilo_auf_flash rootnoverify (hd2) makeaktive chainloader +1 --- Das hatte ich schon versucht, ging aber nicht, jetzt werde ich

Re: [Debian] Woody Installation

2002-01-19 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Christoph, * Christoph Bayer [EMAIL PROTECTED] [19-01-02 22:21]: eine vielleicht dumme Frage: Wenn ich von Potato Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur Antworten. auf Woody updaten moechte, muss ich dann in sources.lists die Zeilen fuer Testing zusaetzlich zu denen von der stable

Re: An die GRUB Speziallisten

2002-01-19 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Wilhelm, * Wilhelm Wienemann [EMAIL PROTECTED] [19-01-02 21:39]: Ironie Wofür braucht man denn sowas? /Ironie Ich baue mir grad eine Minidistribution, die dann in sämtlichen System eingesetzt werden kann und das nur mit einer kleinen 16 oder 32 MB CompactFlash-Karte. Wie muss ich

Re: [Debian] potato - XF86Setup

2002-01-19 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo marcus, * marcus merz [EMAIL PROTECTED] [19-01-02 22:44]: Hallo Leute Ich versuche hier grade potato auf einem 486'er Notebook zu installieren und das Basissystem steht auch. Jetzt hackt es bei der Konfiguration von X. X --configure -- Gruss Matthias msg19097/pgp0.pgp

Re: [Debian] An die GRUB Speziallisten

2002-01-19 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Stefan, * Stefan Klein [EMAIL PROTECTED] [19-01-02 23:36]: grubconfig ? Was ist denn das? Das Frage ich Hich. Damit meinte ich die /boot/grub/menu.lst. Und warum geht es nicht? Was sagt grub? siehe andere Mail, habs gelöst. Warum eigendlich über lilo, kann grub das

Re: [Debian] Woody Installation

2002-01-19 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Christoph, * Christoph Bayer [EMAIL PROTECTED] [19-01-02 23:08]: Bist Du sicher? Ich hatte zuerst stable und testing eingetragen. Dann hab ich die stable Eintraege geloescht: Jetzt will er das Paket ldso entfernen, das scheint mir aber nicht im Sinne des Erfinders zu sein, oder??

Re: Attachments oder PGPsig erwuenscht

2002-01-18 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Goran, * Goran Ristic [EMAIL PROTECTED] [17-01-02 21:25]: ACK. Soll das jetzt heissen, du brauchst es oder du hast es gefunden? Das mache ich natürlich auch. - Ich meinte nur, daß die Windows-User, die ich so kenne, mir ständig irgendwelche falsch formatierte, oder unlesbare Files

Re: [Debian] Re[2]: Installieren von Software über Internet

2002-01-18 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Hans-Juergen, * Hans-Juergen Mehnert [EMAIL PROTECTED] [18-01-02 13:15]: verzeichnissen bei freebsd. du meinstest die struktur die bei apt-cache nicht so dargestellt wird? dann ist ok! Genau das meine ich. -- Gruss Matthias msg18980/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: [ww] Re: Installieren von Software über Internet

2002-01-18 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Michael, * Michael Wagner [EMAIL PROTECTED] [17-01-02 17:28]: hast du dir schon mal aptitude angeschaut? Da ist IMHO die Aufteilung besser als mit dselect. Wollte ich mir mal anschauen, dann habe ich denn Namen wieder vergessen, muss ich mal testen, vielleicht ist das ja eine

Re: Installieren von Software über Internet

2002-01-18 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Wilhelm, * Wilhelm Wienemann [EMAIL PROTECTED] [18-01-02 01:29]: Ist das nicht *alles* eine Frage der Gewohnheit und der subjektiven Sicht. Hier arbeite ich eigentlich gerne mit dem Vielseitigkeitstool 'dselect'. Ja sicher, ich würde auch nie zu jemanden sagen, dselect ist nicht,

Re: [Debian] Festplatten-Benchmark

2002-01-18 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Rolf, * Rolf Buenning [EMAIL PROTECTED] [18-01-02 11:49]: Bonnie war es offenbar nicht (oder doch?). Kann mir jemand mal aud fie Sprünge helfen? Also bonnie war ein so ein Programm. -- Gruss Matthias msg18996/pgp0.pgp Description: PGP signature

[Debian] DMA Modus geht nicht

2002-01-17 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo, hab grad versucht mit folgendem Befehl DMA zu aktivieren: ---snip--- hdparm -d1 /dev/hda3 /dev/hda3: setting using_dma to 1 (on) HDIO_SET_DMA failed: Invalid argument using_dma= 0 (off) ---snap--- Aber es geht leider nicht, wie man an der Meldung sieht. Das Board hat einen

Re: [ww] Re: Installieren von Software über Internet

2002-01-17 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Wilhelm, * Wilhelm Wienemann [EMAIL PROTECTED] [16-01-02 19:22]: Ich habe im Laufe meiner 10-jährigen Linux-Begeisterung Schlimmeres und unhandlicheres kennengelernt. Was speziell findest Du denn an 'dselect' so absolut schrecklich? Wenn man denn startet, weiss man nicht wie man ihn

Re: Installieren von Software über Internet

2002-01-17 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Hans-Juergen, * Hans-Juergen Mehnert [EMAIL PROTECTED] [16-01-02 17:13]: MF Das habe ich auch schon versucht, aber es ist einfach unübersichtlich. MF Und man findet Programme nur mit viel grösseren Zeitaufwand und dann MF auch meist nicht die, die ich unter FreeBSD finde. wo ist denn

Re: I nstallieren von Soft ware über Internet

2002-01-17 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo, * Goran Ristic [EMAIL PROTECTED] [16-01-02 16:26]: Hallo, Janto! 'dpkg-awk Status: .* installed$ -- Package Version Status' will output all installed packages, with only the listed fields. 'dpkg-awk -f=/var/lib/dpkg/available Package:^[aA].* -- Package Version' will

Re: Attachments oder PGPsig erwuenscht

2002-01-17 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Rainer, * Rainer Wiener [EMAIL PROTECTED] [16-01-02 11:17]: Wo wir gerade beim widerrufen sind. Gibt es bei gpg eine möglichkeit alle keys die man im keyring hat auf einmal mit einem keyserver abzugleichen? Denn wenn z.B. jemand seinen Key widerruft bekomme ich das ja nicht mit und

Re: [Debian] DMA Modus geht nicht

2002-01-17 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Stefan, * Stefan Werner [EMAIL PROTECTED] [17-01-02 10:23]: Der hdparm Aufruf gilt für die ganze Platte, also muss z.B. 'hdparm -d1 -c -k /dev/hda' heißen. Das wars, danke. Die option -k soltest Du allerdings erst wählen, wenn es problemlos funktioniert. Gleich mal testen. --

Re: xrdb und XFree

2002-01-17 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Marcus, * Marcus Jodorf [EMAIL PROTECTED] [16-01-02 16:33]: Dann mußt Du Dir leider die Startmechanismen von gdm mal genauer ansehen. Bei xdm, wdm und sicherlich noch weiteren xdm Clones ist es so, wie ich es beschrieben habe. gdm scheint dann etwas anders zu funktionieren und

Re: Attachments oder PGPsig erwuenscht

2002-01-17 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Uwe, * Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] [17-01-02 10:54]: $ gpg --help | grep del --delete-key Schlüssel aus dem öff. Schlüsselbund entfernen --delete-secret-keySchlüssel aus dem geh. Schlüsselbund entfernen Ja das meine ich, aber er will so eine id haben und ich komme

Re: Attachments oder PGPsig erwuenscht

2002-01-17 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Uwe, * Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] [17-01-02 12:47]: uk@one [2]:~ $ gpg --delete-key Fechner Ups ist es dann doch so einfach. *duck* Danke, für denn Tip. -- Gruss Matthias msg18934/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: [ww] Re: Installieren von Software über Internet

2002-01-17 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Michael, * Michael Wagner [EMAIL PROTECTED] [17-01-02 14:56]: wenn das so ist, dann wäre es für dich evtl. einfacher, dselect zu benutzen, denn apt-get löst ja wirklich nur die Depends auf. Naja, ich werde dselect nicht mehr starten, da ich mich da einfach nicht zurecht finde, auch wenn

[Debian] Festplatte clonen und dann lilo?

2002-01-16 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hi, hab grad zum ersten mal meine Festplatte mit cpio kopiert, ging wunderbar. Jetzt habe ich nur das Problem, das der Rechner nicht booten kann, lilo ist ja nicht installiert. Wie kann ich meinen lilo installieren, wenn beim clonen die Platte aber an /dev/hdc haengt? Oder soll ich mit dd

Re: [Debian] Festplatte clonen und dann lilo?

2002-01-16 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Stefan, * Stefan Werner [EMAIL PROTECTED] [17-01-02 07:11]: Wenn Du eine Debian-CD oder Bootdiskette hast, damit booten und am Bootprompt 'rescue root=/dev/hxx' eingeben. Evtl. noch mal mit der Hilfefunktion am Bootprompt nachschauen, ob das 100% stimmt, müsste aber. Dazu solltest

Re: Attachments oder PGPsig erwuenscht

2002-01-15 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Michael, * Michael Wagner [EMAIL PROTECTED] [15-01-02 10:40]: Sorry, das nächste Mal schaue ich gleich richtig nach. Es dürfte reichen, wenn du folgende Variablen setzt: Naja, ein bischen arbeit kannst du mir ja auch noch lassen. :-) set pgp_create_traditional=yes set

Re: DVDs und X-Auflösung

2002-01-15 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Stephan, * Stephan Seitz [EMAIL PROTECTED] [15-01-02 12:37]: Ich würde das ganze lieber gegen ein SCSI-DVD austauschen. Wie sieht es mit den Pioneerlaufwerken 305S oder U05S aus was Qualität und Regiocodeabschaltung betrifft? Für Pioneer gibt es eigentlich Patches, geh einfach mal

Re: Attachments oder PGPsig erwuenscht

2002-01-15 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo, * Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] [15-01-02 12:40]: set pgp_create_traditional=yes set pgp_outlook_compat=yes Du kannst sie dir ja im Manual selber noch durchlesen. Also pgp_create_traditional=yes möchte ich wirklich nicht nutzen. Über pgp_outlook_compat=yes kann ich in der Doku

Re: [Debian] Re: [Debian] Installieren von Software über Internet

2002-01-15 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Marko, * Marko Hoffmann [EMAIL PROTECTED] [15-01-02 13:01]: Danke für Eure Tips nur eins versteh ich noch nicht ganz. Wo finde ich den die Liste mit Paketen, die ich installieren kann? Unter FreeBSD gibts da das verzeichnis ports aber debian habe ich bis jetzt nichts vergleichbares

Re: [Debian] Re: [Debian] Installieren von Software über Internet

2002-01-15 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Christoph, * Christoph Kampe [EMAIL PROTECTED] [15-01-02 14:12]: Warum nicht .. #apt-cache search irgendwas Das ist aber nicht aufgeliedert. Und damit suchen bringt eigentlich nur was, wenn man schon ungefähr weiss, was man will, aber wenn ich jetzt zum Beispiel tools im Bereich

Re: Attachments oder PGPsig erwuenscht

2002-01-15 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Goran, * Goran Ristic [EMAIL PROTECTED] [15-01-02 13:24]: Du kannst die PGP sig auch inline machen. Ich habe diese Mail mal so signiert. Bei prüfen der Sig ist ein Fehler aufgetreten, er hat gesagt, die Signatur stimmt nicht, aber wenn mir einer eine Mail schickt(mit Outlook), kann ich

[Debian] xrdb und XFree

2002-01-15 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hi, ich starte mein XFree mit gdm, aber es wird die .Xressources nicht gelesen, wenn ich es dann manuell mache mit: xrdb .Xresources dann geht es, wo muss ich das denn reinschreiben, damit er es bei jedem Start automatisch macht? -- Gruss Matthias msg18694/pgp0.pgp Description: PGP

Re: Attachments oder PGPsig erwuenscht

2002-01-15 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Michael, * Michael Wagner [EMAIL PROTECTED] [15-01-02 15:23]: welches mutt verwendest du denn? Hier bei mir läuft mutt-1.3.25-3 aus unstable und da steht pgp_outlook_compat unter Punkt 6.1.130. Das geht aber nur, wenn pgp_create_traditional=yes gesetzt ist. Weiss gar nicht, schau mal

Re: Attachments oder PGPsig erwuenscht

2002-01-15 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Goran, * Goran Ristic [EMAIL PROTECTED] [15-01-02 23:30]: Nein, natürlich nicht. Für Deinen MUA ist das lediglich ein Textfile mit sonderlichen Zeichen drin. AFAIK kann aber Outlook damit dann PGP aufrufen (oder zumindest man selber kann es). Hab hier ein kleines Procmailscript

Re: Installieren von Software über Internet

2002-01-15 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Wilhelm, * Wilhelm Wienemann [EMAIL PROTECTED] [15-01-02 17:33]: Dafür gibts ja offline 'dselect'. Dort werden die Pakete nach Sections sortier angezeigt. Also dselect ist einfach absolut schrecklich, habe mich da nie zurecht gefunden und werde denn auch nicht mehr hernehmen. ...oder

Re: Installieren von Software über Internet

2002-01-15 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Udo, * Udo Müller [EMAIL PROTECTED] [15-01-02 19:11]: udo@udo [1]:~ $ apt-cache search security | wc -l 111 udo@udo [1]:~ $ apt-cache search print | wc -l 293 udo@udo [1]:~ $ apt-cache search graphics | wc -l 301 Das habe ich auch schon versucht, aber es ist einfach

Re: I nstallieren von Software über Internet

2002-01-15 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Goran, * Goran Ristic [EMAIL PROTECTED] [15-01-02 20:50]: Wenn Du regex schreiben kannst, oder etwas mit grep umgehen, empfehle ich Dir, periodisch Contents-$ARCH zu saugen. Bin zwar kein Profi, aber komme damit ganz gut zurecht, werde ich mir mal anschauen. Aber wo finde ich das denn?

Re: Installieren von Software über Internet

2002-01-15 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo, * Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] [16-01-02 07:36]: Das würde ich nicht sagen, schau dir besser dieses ports Verzeichniss mal an, es ist absolut riesig. Las grad mal ein find drüber laufen, dann bekommst du eine Zahl von mir. Also es gibt 7377 unterschiedliche Programme, ich hoffe

Re: Attachments oder PGPsig erwuenscht

2002-01-15 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Jan, * Jan Nikolaus [EMAIL PROTECTED] [15-01-02 19:04]: Also mein mutt hat diese Mail nicht als verschlüsselt erkannt, und den Key einfach als Text angezeigt :( Wie schon in einer anderen Mail geschrieben, läuft bei mir ein kleines Procmailscript. -- Gruss Matthias

Re: [Debian] xrdb und XFree

2002-01-15 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Frank, * Frank Fürst [EMAIL PROTECTED] [15-01-02 18:05]: Ich würde (neben der manpage von gdm bzw. /usr/share/doc/gdm) mal nach /etc/X11/gdm/ schauen, zumindest wdm und xdm legen da ein Verzeichnis mit Konfigurationsdateien an. Hab mal ein bischen rumgesucht und folgendes gefunden:

Re: xrdb und XFree

2002-01-15 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Marcus, * Marcus Jodorf [EMAIL PROTECTED] [15-01-02 23:47]: Hast Du allow-user-resources in /ect/X11/Xsession.options gesetzt (- man 5 Xsession.options)? Ja das ist gesetzt. Dann sollte /etc/X11/Xsession das unabhängig davon ob Du xdm, wdm, gdm oder sonstwas benutzt einlesen. Ja das

Re: Tastatur neu initialisieren

2002-01-15 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Martin, * Martin Troeger [EMAIL PROTECTED] [15-01-02 23:04]: Glaub's zwar nicht, weil das Problem schon seit der Geburt meines Rechners besteht, werde es aber trotzdem mal machen. Man hat schließlich schon Pferde kotzen sehen ;-) Wenn das Problem schon immer besteht, solltest du

Re: [Debian] Sinnvolles Backup

2002-01-14 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Patrick, * Patrick von der Hagen [EMAIL PROTECTED] [14-01-02 18:19]: Naja, so 100% ja nun nicht. Man weiß nur, das sich jemand X Y nennt und mit dem gleichen Schlüssel seit längerem seine Mails signiert. An sich reicht mir das auch. Ja da hast du recht. Aber vielleicht könnte man

Re: [Debian] multithread FTP client + FXP client

2002-01-14 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Hans-Juergen, * Hans-Juergen Mehnert [EMAIL PROTECTED] [14-01-02 17:45]: http://www.smartftp.com/ sieht gut aus, funktioniert gut multithreaded usw. Und wie soll ich das unter Linux zum laufen bekommen oder gibt es da noch versteckt ein tgz? -- Gruss Matthias msg18643/pgp0.pgp

Re: jed (was: Re: Mutt F12 Makro - Procmail)

2002-01-13 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Goran, * Goran Ristic [EMAIL PROTECTED] [12-01-02 21:18]: Auch, wenn Du ein File editiert hast? - Bei mir fragt der immer nach Wanna save (y/n)? Drücke ich eine andere Taste, will er ein explizites yes oder no. Nein, er beendet sich sofort ohne Frage. Weg isser bei mir nach ^X^S

Re: [Debian] Sinnvolles Backup

2002-01-13 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Michael, * Michael Pahle [EMAIL PROTECTED] [13-01-02 09:56]: PS: Du weißt aber, daß man in Listen eigentlich keine Anhänge egal welcher Art postet, sondern die als PM an den versendet, der das habe möchte? Und wie sieht es mit PGP-Siganturen aus? -- Gruss Matthias

Re: [2] djbdns (was: ssh)

2002-01-13 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Nils, * Nils Kassube [EMAIL PROTECTED] [12-01-02 14:49]: FreeBSD 4.5 unterstützt noch immer keine Cardbus-Karten. Für den Notebook-Betrieb also eher sinnlos, wenn man wie ich eine entsprechende Ethernet-Karte besitzt. NetBSD und OpenBSD tun allerdings, da mangelt es allerdings an

Re: Daten von Festplatte zu Festplatte kopieren

2002-01-12 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Alexander, * Alexander Weiss [EMAIL PROTECTED] [12-01-02 01:23]: 40-80 sollte aber immer funktionieren.. Denn dd macht genau das, was Du suchst: Daten duplizieren. Das komische meistens geht es auch, hab aber schon mal Schwierigkeiten gehabt. In so einem Fall ist wohl der Hexeditor

Re: Festplatte einbinden

2002-01-11 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Andreas, * Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] [10-01-02 12:31]: Du meinst wohl den Artikel im Linux-Magazin, der sagt fuer mich weder das eine noch das andere aus, die einzigen Aussagen darin ueber Performance sind die komplett undokumentierten Ergebnisse zweier verschiedener

Re: Mutt F12 Makro - Procmail

2002-01-11 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Uwe, * Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] [10-01-02 19:09]: Welchen Editor nutzt Du? Sieht ja grausam aus. ;-) Ich benutze jed, aber das liegt nicht an mir, sondern an dem ersten Posting. -- Gruss Matthias msg18325/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Trafficueberwachung von Programmen

2002-01-11 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Martin, * Martin Troeger [EMAIL PROTECTED] [10-01-02 19:23]: So, hoffe, dass ich das Problem jetzt ausreichend beschrieben habe und fürchte, dass es keine Lösung für dieses Problem gibt, zumindest keine einfache und maßgeschneiderte. Also ntop hat noch eine Webgui, der schlüsselt den

Re: Mutt F12 Makro - Procmail

2002-01-11 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Janto, * Janto Trappe [EMAIL PROTECTED] [11-01-02 01:37]: Ich glaube nicht. Obige Zeile liefert dir die reine Email Adresse ohne Name usw.: $ echo foo (bar) baz [EMAIL PROTECTED] | sed -e 's/ *(.*)//; s/.*//; s/.*[:] *//' [EMAIL PROTECTED] Aber wenn du das gar nicht

Re: [Debian] woody sendmail Fragen

2002-01-11 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Thomas, * Thomas Hungenberg [EMAIL PROTECTED] [11-01-02 12:38]: in Benutzer th ist in /etc/mail/trusted-users eingetragen. Seit dem sendmail-Upgrade steht in meinen ausgehenden Mails jetzt trotzdem: X-Authentication-Warning: hansa.demonium-home.de: th set sender to [EMAIL

Re: [Debian] jed (was: Re: Mutt F12 Makro - Procmail)

2002-01-11 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Goran, * Goran Ristic [EMAIL PROTECTED] [11-01-02 16:37]: Hmmm...Ich benutze jed auch. Bei mir kommt das aber nicht. Jetzt scheint es bei mir auch weg zu sein, komisch. BTW: Hast Du die Option gefunden, wie man die Bestätigung nach ^X^C abstellen kann? Hab ich noch nicht gesucht,

Re: Mutt F12 Makro - Procmail

2002-01-11 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Udo, * Udo Müller [EMAIL PROTECTED] [11-01-02 16:30]: Komisch, daß sich diese DOS/WIN Krankheit dann durch alle Mails zieht oder? Ja das ist echt komisch, anscheined setzt mutt es immer so, das es so zurueckgeht, wie es angekommen ist oder es ist jed, ich weiss es nicht. Kann da

Re: [Debian] jed (was: Re: Mutt F12 Makro - Procmail)

2002-01-11 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Hans-Juergen, * Hans-Juergen Mehnert [EMAIL PROTECTED] [11-01-02 18:01]: jed auch my first choice on the box bei mir kommt da auch nix von wegen bestätigung (Jed B0.99.9) Emacs: *scratch*() 1/16 5:57pm--- hjm-gw:~# Hab das grad mal von der

Re: Trafficueberwachung von Programmen

2002-01-11 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Martin, * Martin Troeger [EMAIL PROTECTED] [11-01-02 16:36]: Jo, das was du meinst ist ntop, aber es kann leider nur fest zugewiesenen Ports der Dienste überwachen. Passiv-FTP und gerade edonkey Also edonkey nutzt nur zwei ports, für den Transfer und einen Port zum unterhalten, deswegen

Re: Mutt F12 Makro - Procmail

2002-01-11 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Benedikt, * Benedikt Meurer [EMAIL PROTECTED] [11-01-02 18:35]: Was hast du denn von jetzt auf gerade geändert, das wird nämlich wohl den Ausschlag gegeben haben. Ich habe gar nichts geändert, das einzige was sich geändert hat, du hattest diese Zeichen in deiner Mail nicht drin und ich

Re: Trafficueberwachung von Programmen

2002-01-11 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Martin, * Martin Troeger [EMAIL PROTECTED] [11-01-02 23:59]: Der Standard-Port 4662 (soweit er natürlich nicht anders gewählt wurde) spielt zwar bei einer Verbindung immer eine Rolle, aber nur bei einem der beiden verbundenen Rechner. Der andere Rechner hat einen beliebigen Port, wobei

Re: [Debian] Mutt F12 Makro - Procmail

2002-01-10 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Hannes, * Hannes Lau [EMAIL PROTECTED] [10-01-02 09:12]: Das ist jetzt ueberlang fuer die eine Zeile und somit umgebrochen: [..] Super, danke jetzt gehts. -- Gruss Matthias msg18189/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: [Debian] Mutt F12 Makro - Procmail

2002-01-10 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Debian, * Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] [10-01-02 10:48]: Super, danke jetzt gehts. So hab jetzt das sed noch ein bischen geändert, da es da bei mir Schwierigkeiten gab: FROM=formail -rt -xTO: \ | expand | sed -e 's/^[ ]*//g' -e 's/[ ]*$//g' Dann das

[Debian] Automatisches Verschieben von Mails nach Datum

2002-01-10 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hi, vielleicht hat das ja schon jemand von euch gemacht: Mail liegen in vielen Postfächern. Die Mails sollen jeden Monat in z.B. ~/mail/archive/MBOXNAME.datum verschoben werden. Das ist ja kein Problem, aber jetzt kommt es. - Es werden nur Mails verschoben, die nicht als neu makiert sind -

Re: Euro Support

2002-01-10 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Lothar, * Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] [10-01-02 13:44]: Bei mir steht in /etc/enviroment nur LANG=de_DE@euro. Und es geht auch. Was soll den nicht gehen? So lange du alle Aliases gesetzt hast und die Programme das beachten gibt es kein Problem, aber wenn du einen Alias

Re: Screen(s) found, but none have a usable configuration.

2002-01-10 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Thomas, * Thomas Franke [EMAIL PROTECTED] [10-01-02 12:49]: Die müssen natürlich mit make install neu installiert werden. Einfach ein make-kpkg build-modules machen und dann diese(s) .deb File(s) installieren. -- Gruss Matthias msg18231/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Euro Support

2002-01-10 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Frank, * Frank Fürst [EMAIL PROTECTED] [10-01-02 14:52]: Was für aliases? In /etc/locale.alias? z.B. für X gibt es eine seperate alias liste irgendwo unter /usr/X11R6/ weiter weiss ich das jetzt nicht mehr. Bin grad zu faul zum suchen. -- Gruss Matthias msg18232/pgp0.pgp

Re: Mutt F12 Makro - Procmail

2002-01-10 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Janto, * Janto Trappe [EMAIL PROTECTED] [10-01-02 13:42]: irgendwie ist dein Zeilenumbruch kaputt... Hab ich auch schon gesehn, aber wenn ich eine neue Mail schreibe, dann passt es, in diesem Thread habe ich Probleme, komisch... -rt willst du da IMO nicht und mit -xTO: erhaelst

Re: Daten von Festplatte zu Festplatte kopieren

2002-01-09 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Sven, * Sven Herzberg [EMAIL PROTECTED] [08-01-02 13:15]: Eine Platte wird erstaml gar nicht kopiert, wenn, dann eine Partition (sorry, aber da ist ein feiner Unterschied). Ok, dann sagen wir, die Daten werde dupliziert. wenn man das Filesystem nicht kennt Versuch mal 'mount -t

Re: Systemweites Fetchmail mit Procmail

2002-01-09 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Christian, * Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] [08-01-02 21:48]: Andere (spekulative und nicht getestete) Idee: Du richtest Dir einen User mit der Loginshell /usr/binfetchmail -f /Pfad/zur/.fetchmailrc -av /var/log/fetchmail 21 ein. Für diesen User erstellst Du ein ssh-Schlüsselpaar

Re: [Debian] dpkg -l mit release Angabe?

2002-01-09 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Marc, * Marc Schiffbauer [EMAIL PROTECTED] [08-01-02 23:56]: doch hier fehlt mir eben z.B. bei KDE Paketen das /unstable hinter dem Paketnamen... Schau mal, ob es damit geht: dpkg --get-selections -- Gruss Matthias msg18078/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Toshiba Kopierer als Drucker ?

2002-01-09 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Bernd, * Bernd Harmsen [EMAIL PROTECTED] [09-01-02 14:46]: Wie richte ich das am besten ein? Windows Druckertreiber auf allen Clients installieren und eine Druckerfreigabe auf die raw-Printerspool von lprng? Bei mir ist das so gemacht. Wie kann ich dann Sonderfunktionen wie Auswahl

Re: djbdns (was: ssh)

2002-01-09 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Jens, * Jens Benecke [EMAIL PROTECTED] [09-01-02 13:55]: Meine BSD-jail, alle meine Server laufen unter FreeBSD(bei Linux krankt es ja immer mehr an Sicherheit). zum Beispiel? z.B. hat der 2.4.x Kernel Probleme mit dem tcp/ip stack. Und ist es nicht besonders schwer eine Root-shell

Re: [Debian] djbdns (was: ssh)

2002-01-09 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Jens, * Jens Benecke [EMAIL PROTECTED] [09-01-02 13:54]: Ich benutze lieber eine sichere Anwendung als eine dicke Mauer um eine unsichere bauen zu müssen. jail() ist BSD-spezifisch, oder? Jup. Ja, bei mir funktionierte das auch mal, und dann mal wieder nicht, und einige hosts haben

Re: [Debian] woody auf Euro umgestellt Erfahrungsbericht

2002-01-09 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Nikolaus, * Nikolaus Neumaier [EMAIL PROTECTED] [09-01-02 15:25]: LANG=de_DE@euro LC_CTYPE=de_DE@euro LC_NUMERIC=de_DE@euro LC_TIME=de_DE@euro LC_COLLATE=de_DE@euro LC_MONETARY=de_DE@euro LC_MESSAGES=de_DE@euro LC_PAPER=de_DE@euro LC_NAME=de_DE@euro LC_ADDRESS=de_DE@euro

Re: Mutt und gpg Fehlermeldung...

2002-01-09 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Michael, * Michael Mauch [EMAIL PROTECTED] [03-01-02 19:20]: Seltsam - sollte er dann nicht von der c't signiert sein? Das dachte ich auch, aber war wohl nichts. Der public key (öffentlicher Hauptschlüssel) wird zum Signieren benutzt, der subkey zum Unterschreiben, siehe

Re: djbdns (was: ssh)

2002-01-09 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Jens, * Jens Benecke [EMAIL PROTECTED] [09-01-02 16:35]: Bitte genau, wo finde ich was darüber? Securityfocus hat bloss den 2.4.15 FS bug und den uralten glibc bug im Archiv, jedenfalls unter denen die gefährlich sind - und beide wurden innerhalb von Stunden behoben. Das kann ich dir

Re: djbdns (was: ssh)

2002-01-09 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Eckhard, * Eckhard Sebastian Maass [EMAIL PROTECTED] [09-01-02 17:02]: Btw: was genau dichtet jail() von BSD ab? Alles, in dem jail läuft eigentlich ein komplett neues System, das heisst, wenn einer wirklich einen exploit machen kann, kann er nur im jail was anstellen, aber der Rest des

Re: guten dselect =?iso-8859-1? Q?Sever _f=FCr?= mozilla gesucht

2002-01-09 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Benedikt, * Benedikt Meurer [EMAIL PROTECTED] [09-01-02 17:21]: Nimm die Version aus unstable. Mit anderen Worten: Schiess dir gleich in den Fuß ;-). Wieso ins Bein schiessen? Bei mir läuft unstable jetzt schon seit ca. 2 Jahren und habe noch keine Probleme gehabt(bis auf den ssh,

Re: Ein freundliches Hallo an alle

2002-01-09 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Goran, * Goran Ristic [EMAIL PROTECTED] [29-12-01 19:43]: X-GnuPG: 0x6F6C4C9C X-PGP: mail -s get gpgkey Sieh Dir mal die send-hooks an. Damit geht das ganz einfach. Das geht jetzt schon seit einiger Zeit. Wenn ja, kannst du mir das mal schicken, wie du das machst? Nicht

Re: Daten von Festplatte zu Festplatte kopieren

2002-01-09 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Christoph, * Christoph Simon [EMAIL PROTECTED] [09-01-02 19:40]: -- Christoph Simon [EMAIL PROTECTED] --- ^X^C q quit :q ^C end x exit ZZ ^D ? help . -- Tja, so wie es aussieht, ist es langsam Zeit, das ich dieses F12 Makro in meinen mutt integriere. -- Gruss

Re: [Debian] woody auf Euro umgestellt Erfahrungsbericht

2002-01-09 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Peter, * Peter Berlau [EMAIL PROTECTED] [09-01-02 23:54]: soweit ich weiß würde ein LC_ALL=de_@euro eh alle LC_xxx-Variablen setzen. Die LC_xxx-Variablen brauchen also nicht einzeln alle auf den gleichen Inhalt gesetzt werden, das besorgt LC_ALL schon. Gib mal locale ein, dann

Re: guten dselect Sever f =?iso-8859-1?Q?=FCr? = mozilla gesucht

2002-01-09 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Benedikt, * Benedikt Meurer [EMAIL PROTECTED] [09-01-02 20:31]: Man merkt, dass du noch nicht versucht hast, Mozilla aus unstable auf Woody zum Laufen zu bringen. Ich hab es zwei Mal versucht, und Nein, hab bei mir unstable laufen. die gerade in woody befindliche. Für Leute, die das

Re: [2] djbdns (was: ssh)

2002-01-09 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Hans-Juergen, * Hans-Juergen Mehnert [EMAIL PROTECTED] [09-01-02 17:47]: begeistert war ich von freebsd was die performance beim auswerten von netzwerktraffik an nem mirror-port eines switches angeht, da wird jedes einzelne paket unter die lupe genommen und bei freebsd ist die

Re: guten dselect Sever f =?iso-8859-1?Q?=FCr? = mozilla gesucht

2002-01-09 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo *, * Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] [10-01-02 07:54]: der mozilla, nutzt ja auch die Decko-Engine. Meinte natürlich Gecko. -- Gruss Matthias msg18175/pgp0.pgp Description: PGP signature

[Debian] Mutt F12 Makro - Procmail

2002-01-09 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hi, hier ist doch vor einiger Zeit ein Makro gepostet worden, wo ich Spammail mit F12 automatisch in eine procmailregel hinzufügen kann, leider hat mutt(war falsch konfiguriert) diese Mail gelöscht. Kann das bitte noch mal einer posten? Danke. -- Gruss Matthias --

Re: [Debian] Pinguin beim Bootvorgang abschalten

2002-01-07 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo smicha, * [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [07-01-02 07:48]: Meine Frage: Wie kann man den Pinguin beim Bootvorgang deaktivieren? Muss ich mir selber einen neuen Kernel bauen, in dem kein frame buffer deaktiviert ist damit der Pinguin nicht erscheint? Also ich bekomme es nicht,

Re: [Debian] Pine mit Maildir-Un terstützung als Debian-Paket

2002-01-07 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Kolja, * Kolja Brix [EMAIL PROTECTED] [07-01-02 10:34]: Gibt es soetwas schon irgendwo zum Download? Wenn nein, wie erstellt man das am Besten selbst? Wieso nicht mutt? -- Gruss Matthias msg17885/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: [mutt] spacequoting (was: was bedeutet das?)

2002-01-07 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Janto, * Janto Trappe [EMAIL PROTECTED] [07-01-02 02:13]: Das eigentliche Problem ist aber, dass auch die eigene Signatur abgeschnitten wird wenn man eine Mail schreibt usw. ;) Ist natuerlich logisch, hab ich aber nicht dran gedacht. last if war eine bescheuerte Idee, das gebe ich zu.

Re: [Debian] Pinguin beim Bootvorgang abschalten

2002-01-07 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Bjoern, * Bjoern Laessig [EMAIL PROTECTED] [07-01-02 11:31]: und frame Buffer macht den pinguin :-), pro Prozessor einen Ah ja, wieder was gelernt.. -- Gruss Matthias msg17928/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: djbdns (was: ssh)

2002-01-07 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Eckhard, * Eckhard Sebastian Maass [EMAIL PROTECTED] [07-01-02 17:02]: * Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED]: Wie schon gesagt, ich benutze jail, damit hat man dann fast keine Probleme. Jail? Die BSD-Jail? Oder eine chroot() jail? Oder den Kernel-Patch namens 'User-mode Linux'? Btw

Re: [Debian] djbdns (was: ssh)

2002-01-07 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Mathias, * Mathias Gygax [EMAIL PROTECTED] [07-01-02 12:21]: was hat sich verbessert? neuer bloat ist dazugekommen, sonst hat sich nichts verbessert. Hmmm, das kann schon sein, hatte bis jetzt aber noch nie Probleme mit bind(läuft unter FreeBSD und Linux kenn ich bind nicht). bind

Re: [Debian] Webinterface f =?iso-8859-1?Q?=FCr? = lokale Mails

2002-01-07 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Christoph, * Christoph Bayer [EMAIL PROTECTED] [07-01-02 18:15]: Ich würde gerne auf meinem Server lokale Mails auch vonaussen lesen. Dazu habe ich meinen Recher bei dyndns.org registriert und meine IP wird auch schon autimatsch aktualisiert. Gibt es für Debian 2.2r4 ein Webinterface

Re: [Debian] Daten von Festplatte zu Festplatte kopieren

2002-01-07 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Christoph, * Christoph Simon [EMAIL PROTECTED] [07-01-02 14:30]: -- Christoph Simon [EMAIL PROTECTED] --- ^X^C q quit :q ^C end x exit ZZ ^D ? help . Kannst du deinen Editor vielleicht nicht bedienen? -- Gruss Matthias msg17952/pgp0.pgp Description: PGP

Re: Pinguin beim Bootvorgang abschalten

2002-01-07 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Uwe, * Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] [07-01-02 18:37]: * Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] [07-01-02 18:03]: Wenn du noch dazu schreibst, wenn du meinst, kann man deine Frage vielleicht beantworten. Hallo Matthias, Du benutzt doch Mutt. Der kann Threads darstellen. Das ist

Re: Daten von Festplatte zu Festplatte kopieren

2002-01-07 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo, Wie kann man eine Platte kopieren, wenn man das Filesystem nicht kennt oder nicht lesen kann, muss man dann dd hernehmen? -- Gruss Matthias msg18010/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Pinguin beim Bootvorgang abschalten

2002-01-07 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Goran, * Goran Ristic [EMAIL PROTECTED] [07-01-02 18:05]: Woran liegt das? Noch immer keine Ahnung. -- Kann es sein, daß es an Rijandel liegt? Also ich tippe auf die Keylänge. -- Gruss Matthias msg18011/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Daten von Festplatte zu Festplatte kopieren

2002-01-07 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Goran, * Goran Ristic [EMAIL PROTECTED] [07-01-02 22:11]: Das ist seine Sig. Zugegeben, etwas lang, aber seine Sig. ;) Irre ich mich, oder gabs da nicht mal eine Vereinbarung: vier Zeilen und nicht mehr? Naja, manche Leute interessiert das anscheinend nicht -- Gruss Matthias

Re: [Debian] djbdns (was: ssh)

2002-01-06 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Jens, * Jens Benecke [EMAIL PROTECTED] [06-01-02 23:00]: Sicherheit ist *DER* Punkt. Wie schon gesagt, ich benutze jail, damit hat man dann fast keine Probleme. djbdns versucht nicht an -zig Stellen das Rad neu zu erfinden. z.B. gibt es zwar ein zone transfer Programm, aber das nur

Re: djbdns (was: ssh)

2002-01-05 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Eckhard, * Eckhard Sebastian Maass [EMAIL PROTECTED] [03-01-02 21:11]: Ich meckere ja nicht darüber, Smiley übersehen? Ups, muss ich übersehen haben. :-) Ich benutze bind jetzt schon seit 4 Jahren auf zig Systemen und ich weiss nicht, was du mit bind für ein Problem hast. Die

  1   2   3   4   >