Re: [Debian] old floppy

2002-01-20 Diskussionsfäden Reinhard Echle
ben wrote: Ist damit nicht die erste IDE-Platte gemeint? Bin mir jetzt nicht ganz sicher. das hat ja mit lvm zu tun. probier mal lilo -l und dann reboot. oh, also die platte ist es, so weit schon mal danke. nur mit lvm hat es glaube ich nichts zu tun, das habe ich mal ganz außen vor

[Debian] old floppy

2002-01-18 Diskussionsfäden Reinhard Echle
Hi, bei mir laeuft woody mit kernel 2.4.16 als client. im rechner ist ein etwas aelteres floppy eingebaut. beim booten erscheint nun halt die meldung, fdc 0 is a post-1991 82077 das wuerde mich ja nicht weiter stoeren, wenn nicht bei lilo folgende meldung kaeme. int 0x13 function 8 and

[Debian] sb live + test

2001-12-29 Diskussionsfäden Reinhard Echle
Hi, irgendwie habe ich den eindruck, daß die mails verschwinden, oder ich stelle mich einfach zu geschickt an. na ja, werden sehen ist das prob mit der soundkarte zwischenzeitlich gelöst? na jedenfalls hat da bei mir mit der karte in so weit geklappt, daß aus zwei boxen sound kommt. die

Re: [Debian] Installation mit USB-Tastatur

2001-12-04 Diskussionsfäden Reinhard Echle
Das Programm bei Susi heist hwinfo und wird recht früh bei der _Installation_ aufgerufen. Wenn Du eine Susi normal bootest wird es _nicht_ aufgerufen. Scheint mir aber nicht ganzso überflüssig zu sein. Um es klar zu stellen, ich habe _NICHT_ geschrieben, dass ich Susi besser finde. In vielen

Re: [Debian] Probleme mit Fritz

2001-12-04 Diskussionsfäden Reinhard Echle
Hallo, ich habe eine Fritz PnP bei mir eingebaut, mit pnpdump auch gefunden, aber leider kann ich das Hisax-Modul nicht hochfahren, denn dabei kommt immer eine Fehlermeldung, die besagt, daß keine solche Karte eingebaut ist. Was soll ich machen, um mein Potoato ins Netz zu kriegen? hi,

Re: [Debian] Installation mit USB-Tastatur

2001-12-04 Diskussionsfäden Reinhard Echle
hi, hier noch ein auszug aus der config des kernels der rescue die ich gerade zur verfügung hatte. - CONFIG_USB=m CONFIG_USB_DEVICEFS=y CONFIG_HOTPLUG=y CONFIG_USB_BANDWIDTH=y CONFIG_USB_UHCI=m CONFIG_USB_UHCI_ALT=m

Re: [Debian] Installation mit USB-Tastatur

2001-12-04 Diskussionsfäden Reinhard Echle
Hi Stefan, (btw.: Kann man Suse nur mit zwei Diskette und Netzwerkanschluss komplett installieren? *scnr*) kurz und bündig: Ja 7.1 auf einem pentium I 166 Mhz MMX, GA 586 TX2 32 MB RAM (ab 64Mb auch 7.1) ATI RageII aha2940 3c595-TX zugang über fli4l - router (dsl) du kannst, wenn du

Re: [Debian] Installation mit USB-Tastatur

2001-12-03 Diskussionsfäden Reinhard Echle
Hi Martin, suse führt beim booten ein hardware - probing durch. in vielen fällen sehr vorteilhaft ;-) ich kann mich nicht erinnern, daß dies bei debian genauso ist. die hardware muß also vorher bekannt sein. hast du mal dein bios abgecheckt? usb-keyboard enabled (oder so ähnlich) grüße Reinhard

Re: Umlautkodierung

2001-12-03 Diskussionsfäden Reinhard Echle
- Original Message - From: Joern Abatz [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Monday, December 03, 2001 6:42 PM Subject: Re: Umlautkodierung Ich bitte darum. Jörn kindergarten .. nur daß kinder noch nicht über euren erfahrungsschatz verfügen .. grüße Reinhard --