Re: [Debian] Fehler bei Kernelübersetzung

2002-01-20 Diskussionsfäden Stefan Werner
On Son, 20 Jan 2002, Michael Pahle wrote: Am Sonntag, 20. Januar 2002 15:51 schrieb Sven Herzberg: Vor dem Make-Fehler müsste einer von cpp, gcc oder ld eine Fehlermeldung ausgeben. Meinst du das? ... Hast Du den Kernelsource mal neu ausgepackt? Ich hatte auch schon 2 Mal das

Re: [Debian] ATX Power Down: 2 Lösungen

2002-01-19 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo Michael, On Fre, 18 Jan 2002, Michael Pahle wrote: Aus Verzweiflung hatte ich Windoof installiert, nur um zu gucken, ob das Boart abschaltet. Es hat abgeschaltet! Dann mit SuSE 7.3 - Hat es auch abgeschaltet. Debian? Geht nicht :( Ich weiß nicht, ob der Hinweis schon mal genannt

Re: [Debian] ATX Power Down: 2 Lösungen

2002-01-19 Diskussionsfäden Stefan Werner
On Sam, 19 Jan 2002, Michael Pahle wrote: Am Samstag, 19. Januar 2002 20:40 schrieb Stefan Werner: Ich weiß nicht, ob der Hinweis schon mal genannt wurde, aber lieber doppelt als nie :) Hast Du evtl. versehentlich 'SMP' im kernel aktiviert? Ist mir mal selbst passiert. Es hatte ein

Re: [Debian] ATX Power Down: 2 Lösungen

2002-01-19 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo Michael, On Sam, 19 Jan 2002, Michael Pahle wrote: Am Samstag, 19. Januar 2002 21:29 schrieb Stefan Werner: Bist Du Dir sicher, dass der Suse-Kernel mit SMP Support kompiliert wurde? Sieh selbst... Du hast es so gewollt :) Ich habe mir mal den aktuellen Suse-default-Kernel

Re: [Debian] Geforce2-MX400 will unter X nicht

2002-01-18 Diskussionsfäden Stefan Werner
On Fre, 18 Jan 2002, Sven Herzberg wrote: On Fri, 2002-01-18 at 16:40, Christopher Wessels wrote: (EE) NVIDIA(0): Failed to initialize the NVdriver kernel module! (EE) NVIDIA(0): *** Aborting *** ... (EE) Screen(s) found, but none have a usable configuration. (EE) := Error (Fehler)

Re: [Debian] DMA Modus geht nicht

2002-01-17 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo, On Don, 17 Jan 2002, Matthias Fechner wrote: Hallo, hab grad versucht mit folgendem Befehl DMA zu aktivieren: ---snip--- hdparm -d1 /dev/hda3 Der hdparm Aufruf gilt für die ganze Platte, also muss z.B. 'hdparm -d1 -c -k /dev/hda' heißen. Die option -k soltest Du allerdings erst

Re: [Debian] Woody - tasksel

2002-01-17 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo, On Don, 17 Jan 2002, Lutz Schüttler wrote: So, ich würde ja gerne über tasksel Packete instalieren, doch kriege ich die Meldung: (Sinngemäß:) Keine Tasks auf dem System gefunden, hast Du irgendwas nicht aktualisiert? Naja, das kann schon sein, aber wie mache ich das?? Soweit ich

[Debian] Mutt Charset - was - Druckerproblem unter woody

2002-01-16 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo Jens, On Mit, 16 Jan 2002, Jens Benecke wrote: Ja. Wurde hier auch letztens noch durchgekaut, als es um die Euroeinstellungen ging. Da ich nicht mutt benutze, habe ich das aber nicht weiter verfolgt. Ich such mal die Archive durch, bei nächster Gelegenheit. Diese Einträge

Re: [Debian] Festplatte clonen und dann lilo?

2002-01-16 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hi, On Don, 17 Jan 2002, Matthias Fechner wrote: Hi, hab grad zum ersten mal meine Festplatte mit cpio kopiert, ging wunderbar. Jetzt habe ich nur das Problem, das der Rechner nicht booten kann, lilo ist ja nicht installiert. Wie kann ich meinen lilo installieren, wenn beim clonen die

Re: [Debian] Kernel 2.4.16-1 lässt sich nicht kompilieren

2002-01-14 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo Christopher, On Mon, 14 Jan 2002, Christopher Wessels wrote: Hallo, On Mon, Jan 14, 2002 at 09:41:22PM +0100, Frank Fürst wrote: Unter Debian macht man das anders! make-kpkg ist das Programm der Wahl, du erhälst ein selbstgemachtes kernel-package, so dass die Paketverwaltung

Re: [Debian] bootvorgang hängt nach pppd start

2002-01-14 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo, On Mon, 14 Jan 2002, Christian Schramm wrote: hi, ich habe pppoe installiert und zum laufen gebracht und anschliessend veruscht dial on demand einzurichten, das geht auch, aber ich habe etwas wegen dyn-ip's nicht ins richtige script eingebaut und jetzt hängt der pppd beim booten...

Re: [Debian] IDE-Brenner und Promise Controller?

2002-01-14 Diskussionsfäden Stefan Werner
On Sam, 12 Jan 2002, Jens Benecke wrote: On Sat, Jan 12, 2002 at 04:38:55PM +0100, Stefan Werner wrote: Öhm, das erscheint mir aber ein bischen viel. OK, bei mir ist es ein P4 erm.. 10% heisst bei mir weitaus weniger als 10%, d.h. er schwimmt normalerweise so in den 2-5%, und nur ab und

Re: Attachments oder PGPsig erwuenscht

2002-01-14 Diskussionsfäden Stefan Werner
On Die, 15 Jan 2002, Jan Nikolaus wrote: On Mon, Jan 14, 2002 at 11:46:26PM +0100, Meinolf Sander wrote: On Mon, Jan 14, Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Ich sehe den Sinn der ganzen Signiererei bei Listenmails bisher ueberhaupt nicht, die Liste ist durchaus vergleichbar

Re: Re[2]: [Debian] IDE-Brenner und Promise Controller?

2002-01-12 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo Hans-Jürgen, On Sam, 12 Jan 2002, Hans-Juergen Mehnert wrote: Hello Stefan, Saturday, January 12, 2002, 4:38:55 PM, you wrote: On Sat, Jan 12, 2002 at 04:04:10PM +0100, Stefan Werner wrote: UDMA Modus betreibst. Wie sieht denn die Prozessorlast beim brennen aus? 10

Re: [Debian] DMA auf IDE-SCSI-CDROM

2002-01-11 Diskussionsfäden Stefan Werner
On Fre, 11 Jan 2002, Martin Troeger wrote: Hallo Liste, geht sowas? Ja, ich habe mit hdparm das CDROM und den Brenner ganz normal als IDE device angesprochen und es funktioniert. Grüße Stefan -- --- Um sich aus der Liste

Re: [Debian] Instant messenger funzt net

2002-01-11 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo Nashua, On Fre, 11 Jan 2002, Boy on Tour wrote: Am Mittwoch, 9. Januar 2002 19:12 schrieb Boy on Tour: ich habe ein kleines LAN mit 10 Rechner (w2k) welche über meine Debian Kiste mit (ADSL) ins Internet gehen. Nun hab ich das prob, das die Clients über den msn messenger

Re: [Debian] DMA auf IDE-SCSI-CDROM

2002-01-11 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo Christian, On Fre, 11 Jan 2002, Christian Obst wrote: On Fri, Jan 11, 2002 at 01:50:50PM +0100, Stefan Werner wrote: On Fre, 11 Jan 2002, Martin Troeger wrote: Hallo Liste, geht sowas? Ja, ich habe mit hdparm das CDROM und den Brenner ganz normal als IDE device

Re: [Debian] DMA auf IDE-SCSI-CDROM

2002-01-11 Diskussionsfäden Stefan Werner
On Sam, 12 Jan 2002, Christian Obst wrote: Doch, das Device gibt es. Ich habe dem IDE-CD-Treiber übrigens die Option ignore=hdb mitgegeben, Ob's daran liegt? Ich habe den IDE-CDROM Treiber in meiner Kernelkonfiguartion gar nicht drin, also dürfte es daran nicht liegen. Ich spreche den

Re: [Debian] guten dselect =?us-ascii?Q?_=3D=3F us-ascii=3FB=3FPT91cy1_hc2NpaT9RPz0zRD0zRmk=3D=3F?= = s o-8859-1=3FQ=3FSever?= _f=FCr?= mozilla gesucht

2002-01-10 Diskussionsfäden Stefan Werner
On Don, 10 Jan 2002, Thomas Franke wrote: On Thu, Jan 10, 2002 at 12:59:50AM +0100, Stefan Werner wrote: Kleine Ergänzung und um Deine eigentliche Frage noch zu beantworten, in source.list wird unstable einfach zusätzlich eingetragen. Will dann nicht dselect alles installieren, das eine

Re: [Debian] KDE 2.2.2

2002-01-09 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo Ulrich, On Mit, 09 Jan 2002, Ulrich Gehring wrote: Hallo Debianer, ich möchte mein KDE auf KDE 2.2.2 updaten. gibt es da einen Trick mit dem man die tausend Abhängigkeiten automatisch einhalten kann. Mit ausprobieren kommt man leider nicht sehr weit. Mit 'apt-get install

Re: [Debian] guten dselect =?us-ascii?Q?=3D=3Fis o-8859-1=3FQ=3FSever?= _f=FCr?= mozilla gesucht

2002-01-09 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo Thomas, On Mit, 09 Jan 2002, Thomas Franke wrote: On Wed, Jan 09, 2002 at 05:07:20PM +0100, Norbert Tretkowski wrote: Nimm die Version aus unstable. Wenn ich nur mozilla aus unstable will, wie trage ich das am Besten in meine sources.list ein? in /etc/apt/apt.conf dies eintragen:

Re: [Debian] guten dselect =?us-ascii?Q?=3D=3Fis o-8859-1=3FQ=3FSever?= _f=FCr?= mozilla gesucht

2002-01-09 Diskussionsfäden Stefan Werner
On Mit, 09 Jan 2002, Thomas Franke wrote: On Wed, Jan 09, 2002 at 05:07:20PM +0100, Norbert Tretkowski wrote: Nimm die Version aus unstable. Wenn ich nur mozilla aus unstable will, wie trage ich das am Besten in meine sources.list ein? Kleine Ergänzung und um Deine eigentliche Frage noch

Re: [Debian] Netzwerkkarte unter woody wird nicht aktiviert

2002-01-05 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo Udo, On Sam, 05 Jan 2002, Dr. Hans Ulrich Rilling wrote: Hallo, Habe gestern die woody installiert, und habe nun ein Problem, das ich nicht lösen konnte. Das Modul rtl8139 (Kernel 2.2.19) wird geladen, aber die Netzzwerkkarte wird nicht aktiviert. ifconfig zeigt für die rtl8139

Re: [Debian] Woody, XEmacs, xkb und der Euro

2002-01-05 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hi Peter, On Sam, 05 Jan 2002, Peter Berlau wrote: Benedikt Meurer [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Benedikt, [..] eigentlich macht der `xemacs` den Euro anstandslos ??? und den Cent ¢¢¢ ^^^ Wenn Du die Mail mit CHARSET ISO-8859-1 verschickst, wird das aber nichts mit dem Euro. Du musst

Re: [Debian] [Potato] xviddetect und Grafikkarte

2002-01-05 Diskussionsfäden Stefan Werner
On Fre, 04 Jan 2002, Jens Kubieziel wrote: Command not found. Auch xf86config scheint nicht da zu sein. Ich glaube, die Dateien waren bei woody in /etc/X11. Hier sind diese nicht zu finden. Also bei mir (woody) befindet sich xf86config in /usr/X11R6/bin Grüße Stefan --

Re: [Debian] Euro Support

2002-01-04 Diskussionsfäden Stefan Werner
On Mit, 12 Dez 2001, Stefan Werner wrote: Hallo, ich habe mich auch mal daran gesetzt um mein Debian Woody mit ein bischen unstable (KDE, XFree4.1, icewm) Euro tauglich zu bekommen, nach der Anleitung von http://channel.debian.de/faq/DebianDE-21.html. Aber wie es meistens so ist, hat

Re: CPU-Idle - was - ATX schaltet nicht ab :(

2002-01-03 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo, Am Mittwoch, 2. Januar 2002 23:44 schrieb Alexander Weiss: * Stefan Werner [EMAIL PROTECTED] [020102 19:20]: Am Mittwoch, 2. Januar 2002 14:46 schrieb Michael Pahle: [...] # CONFIG_APM_CPU_IDLE is not set Gibt es einen Grund, daß in allen hier geposteten

Re: [Debian] CPU-Idle - was - ATX schaltet nicht ab :(

2002-01-03 Diskussionsfäden Stefan Werner
Am Donnerstag, 3. Januar 2002 11:31 schrieb Stefan Baehre: Stefan Werner wrote: # CONFIG_APM_CPU_IDLE is not set Gibt es einen Grund, daß in allen hier geposteten Kernelkonfigurationen diese Option deaktiviert ist? Ja. ... Bei allen mir bisher untergekommenen Hauptplatinen hat

Re: [Debian] initrd precompiled kernels

2002-01-03 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo, Am Donnerstag, 3. Januar 2002 22:00 schrieb Jochen Schulz: [...] Nochmal: was genau muß ich tun, um solche Kernel zum Laufen zu bringen? Hast Du die Warnung bei der Installation des Paketes beachtet? Du musst in /etc die Datei 'kernel-img.conf' mit dem Inhalt do_initrd = yes anlegen.

[Debian] Mutt und Pageransicht

2002-01-03 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo, ich habe endlich mal wieder einen Anlauf genommen, auf Mutt umzusteigen. Bin mit der Konfiguration auch schon halbwegs durch... :) Aber eine Sache stört mich und dafür habe ich auch nirgends eine Lösung gefunden. In der Pageransicht wird der Text der Email mit gerade mal einem Pixel

Re: [Debian] Mutt und Pageransicht

2002-01-03 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo Thorsten, Am Freitag, 4. Januar 2002 01:16 schrieb Thorsten Haude: Moin, * Stefan Werner [EMAIL PROTECTED] [02-01-03 22:46]: [...] Bin mit der Konfiguration auch schon halbwegs durch... :) Ach, so schnell ist ein Jahr vorbei. Du machst mir ja Hoffnung... :) Aber eine Sache stört

[Debian] CPU-Idle - was - ATX schaltet nicht ab :(

2002-01-02 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo, Am Mittwoch, 2. Januar 2002 14:46 schrieb Michael Pahle: [...] # CONFIG_APM_CPU_IDLE is not set Gibt es einen Grund, daß in allen hier geposteten Kernelkonfigurationen diese Option deaktiviert ist? Ich habe es immer als sinnvoll erachtet, diese Option in den Kernel aufzunehmen, da

Re: [Debian] VIA 686B u. 2 IDE Channels: was tun?

2001-12-30 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hi, Am Montag, 31. Dezember 2001 01:55 schrieb Gregor Zattler: To: BeLUG Linuxliste [EMAIL PROTECTED], debian-liste [EMAIL PROTECTED] warum schreibst Du gleichzeitig an 2 Mailinglisten? Damit sich möglichst viele Leute Gedanken um DEIN Problem machen? Ich empfinde Crosspostings nicht als

Re: [Debian] Soundblaster Live! Player 5.1

2001-12-28 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo, ich habe auch diese Soundkarte, bei mir läuft sie aber Problemlos mit Kernel 2.4.16 + 17. Am Freitag, 28. Dezember 2001 18:50 schrieb [EMAIL PROTECTED]: On Fri, 28 Dec 2001, Stefan Meister wrote: [...] Nach dem Neustart mit modconf das Modul eingerichtet (Der Kernel hat die

Re: autom. Wiedereinwahl mit pppd/pppoe

2001-12-22 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hi, Am Samstag, 22. Dezember 2001 19:45 schrieb Marcus Jodorf: Udo Müller [EMAIL PROTECTED] writes: Ja, wenn T-Online die Leitung trennt, beendet sich der pppd. Wie man das ändern kann, weiß ich auch nicht. Geht das nicht durch die Option persist? Ich hab zwar kein DSL aber schon 3x

Re: [Debian] TDSL-Konfiguration Probleme (2)

2001-12-21 Diskussionsfäden Stefan Werner
Am Freitag, 21. Dezember 2001 23:08 schrieb Peter Berlau: Stefan Werner [EMAIL PROTECTED] writes: #Hallo Stefan, Du kannst das ADSL-Modem an Deinen Hub /Switch am Uplink Port anschließen. Wichtig dafür ist, das Modem läuft nur auf 10mbit, also entweder hast du sowieso nur ein 10 Mbit

Re: [Debian] TDSL-Konfiguration(2-1)

2001-12-21 Diskussionsfäden Stefan Werner
Am Freitag, 21. Dezember 2001 18:37 schrieb Peter Berlau: Hi, Entschuldigung, ich vergaß, die Ausgaben anzukleben Der Finger war wieder schneller als der Rest /var/log/syslog Dec 21 18:24:22 pmurmel pppd[7478]: pppd 2.4.1 started by root, uid 0 Dec 21 18:24:22 pmurmel pppd[7478]: Using

Re: [Debian] TDSL-Konfiguration Probleme (2)

2001-12-21 Diskussionsfäden Stefan Werner
Am Samstag, 22. Dezember 2001 01:51 schrieb Peter Berlau: Stefan Werner [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Stefan, [..] erstmal danke, Telekom hast. Der Access-Concentrator ist nicht mehr Dein Modem. :-) [..] /etc/network/interfaces habe ich nach Deiner Vorgabe geändert. ein pppoe

Re: [Debian] TDSL-Konfig-Probleme

2001-12-18 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo Peter, Am Dienstag, 18. Dezember 2001 22:56 schrieb Peter Berlau: [...] -- /var/log/messages Dec 18 21:04:40 pmurmel kernel: eth0: Setting half-duplex based on auto-negotiated partner ability . Dec 18 21:04:40 pmurmel

Re: Kann keinen Kernel mehr kompilieren

2001-12-14 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo Andreas, Am Freitag, 14. Dezember 2001 09:18 schrieb Andreas Metzler: Stefan Werner [EMAIL PROTECTED] wrote: ich kann den aktuellen Kernel nicht mehr kompilieren. Vor ca. 2 Wochen ging es noch. [...] aktuelles Woody mit etwas unstable (KDE, Icewm, Xfree86) Es gibt einen Bug im

Re: [Debian] Euro Support

2001-12-13 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo, Am Mittwoch, 12. Dezember 2001 19:24 schrieb Eduard Bloch: Moin Stefan! Stefan Werner schrieb am Mittwoch, den 12. Dezember 2001: Seltsamerweise hat sich dabei die Consolenauflösung verstellt. Weiß noch nicht ob ich das jetzt gut finden soll, hatte vorher die Standardauflösung

Re: [Debian] 3ware controller

2001-12-13 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo, Am Mittwoch, 12. Dezember 2001 15:55 schrieb Clemens Hermann: Moin, wie siehts denn bei Debian mit der Unterstuetzung von 3ware Escalade Controllern aus? 3ware bietet ja auf http://www.3ware.com/support/3warednload_7000_driver.asp ein Treiberupdate fuer einige kommerzielle Distros

Re: Vorschlag bzgl. EURO-Zeichen

2001-12-13 Diskussionsfäden Stefan Werner
Am Donnerstag, 13. Dezember 2001 09:35 schrieb Tille, Andreas: On Wed, 12 Dec 2001, Eduard Bloch wrote: Gibt es. http://channel.debian.de/faq/DebianDE-21.html http://www.debian.org/doc/manuals/debian-euro-support/ Vielleicht sollte man noch auf: ~ apt-cache policy euro-support [...]

Re: Euro Support

2001-12-13 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo Alexander, Am Donnerstag, 13. Dezember 2001 23:42 schrieb Alexander Weiss: Hallo, Stefan! * Stefan Werner [EMAIL PROTECTED] [011213 18:46]: [...] Hm, aber das ist doch kein Grund, dass die vorhandenen Möglichkeit im Konqueror per Pulldown-Menü einen anderen Zeichensatz auszuwählen

Re: [Debian] Kmail crasht - wer hat v2.2.2-4 für mich ?

2001-12-13 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hi, Am Freitag, 14. Dezember 2001 00:30 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hi alle :-) Nachdem ich a) feststellen mußte daß mein Kmail 2.2.2-5 leider gar nicht erst startet (SIG4, Fehler im BTS unter bugs.debian.org/123337) und b) leider Kmail_2.2.2-4.i386.deb auf den Servern nicht mehr verfügbar

[Debian] Kann keinen Kernel mehr kompilieren

2001-12-13 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo, ich kann den aktuellen Kernel nicht mehr kompilieren. Vor ca. 2 Wochen ging es noch. Seitdem habe ich nichts geändert, außer die aktuellen Woody-updates einzuspielen. Das seltsame ist, wenn ich den Kernel in der Grundeinstellung kompiliere geht es, ebenso ein 2.2.20er Kernel. Aber

Re: [Debian] Euro Support

2001-12-12 Diskussionsfäden Stefan Werner
Moin Eduard, Am Mittwoch, 12. Dezember 2001 08:59 schrieb Eduard Bloch: Moin Stefan! Stefan Werner schrieb am Mittwoch, den 12. Dezember 2001: /etc/init.d/console-screen.sh restart /etc/init.d/keymap.sh restart Wenn ich dann keymap neustarte bekomme ich folgende Fehlermeldung

Re: [Debian] Euro Support

2001-12-12 Diskussionsfäden Stefan Werner
Am Mittwoch, 12. Dezember 2001 13:42 schrieb Guido Hennecke: At 12.12.2001, Eduard Bloch wrote: Stefan Werner schrieb am Mittwoch, den 12. Dezember 2001: [...] Die vorgeschlagene unsaubere Lösung man hackt diesen xmodmap-Definition direkt in die Keymap habe ich auch probiert, danach

Re: [Debian] einzelnes packet installieren

2001-12-11 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo, Am Dienstag, 11. Dezember 2001 18:57 schrieb Stefan Keul: Hallo, fragen über fragen: Wie installiert man mit debian ein einzelnes Packet zb von Diskette? Ganz einfach: dpkg -i paketname Grüße Stefan -- --- Um sich aus der

[Debian] Euro Support

2001-12-11 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo, ich habe mich auch mal daran gesetzt um mein Debian Woody mit ein bischen unstable (KDE, XFree4.1, icewm) Euro tauglich zu bekommen, nach der Anleitung von http://channel.debian.de/faq/DebianDE-21.html. Aber wie es meistens so ist, hat natürlich nicht alles so geklappt :) Mein erstes

Re: [Debian] KDE: Kicker strzt ab

2001-12-11 Diskussionsfäden Stefan Werner
Moin, Am Mittwoch, 12. Dezember 2001 07:51 schrieb Friedemann Schorer: Moin alle ! Ich hab' gestern mein Woody von Grund auf neu installiert und jetzt plötzlich ein Problem: Bei KDE sürzt der Kicker ab :-/ - merkwürdigerweise aber nur bei einem bestimmten User - root und andere User haben

Re: [Debian] Bind Problem

2001-11-27 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hi, Am Mittwoch, 28. November 2001 00:36 schrieb Sergej Wiebe: Hi, habe einen Router (Potato 2.2r4) auf dem ein Bind 8 als lokaler DNS-Server läuft. Die lokalen Namen löst er problemlos auf. Kommt aber eine (für den lokalen Nameserver) unbekannte Anfrage, leitet er diese nicht an seine in

Re: [Debian] Bind Problem

2001-11-27 Diskussionsfäden Stefan Werner
Am Mittwoch, 28. November 2001 01:31 schrieb Sergej Wiebe: On Wed, 2001-11-28 at 00:55, Stefan Werner wrote: --- resolve.conf --- search megacp nameserver 192.168.1.1 Ist das die IP des Rechners? Wunder mich etwas weil die Clients alle 192.168.100.x haben. Bei mir steht

Re: pppoe warning

2001-11-21 Diskussionsfäden Stefan Werner
Am Mittwoch, 21. November 2001 20:07 schrieb Bernd Dau: Am Mittwoch 21 November 2001 20:01 schrieb Bernd Dau: Ich erhalte folgende Nachricht beim booten und weiß nicht so recht wie ich dem Kernel sagen kann, das das schon ok ist... Tshuldigung, habe ich da einen Denkfehler, und sollte ich

Re: [Debian] Kein DNS als user

2001-11-17 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo Waldemar, Am Donnerstag, 15. November 2001 22:49 schrieb Waldemar Brodkorb: [...] Sollte gehen, ist ja normalerweise auch die Hauptaufgabe von Bind. Ich würde ihn allerdings so konfigurieren das er nicht auf Anfragen von außen antwortet, sondern nur auf Anfragen aus deinem LAN.

[Debian] Kein DNS als user

2001-11-15 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Debian Potato r4 Router. Der Rechner dient als ADSL-Router, Mailserver, Paketfilter mit Ipchains, Squid-Proxy, DNS und Fileserver für die Win und Linux Clients im Lan. Wenn ich als User lokal oder per ssh auf dem Router angemeldet bin, habe ich keine

Re: Kein DNS als user

2001-11-15 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo, es klappt :) Am Donnerstag, 15. November 2001 14:02 schrieb Harald Weidner: Hallo, [...] Eines von beiden ist überflüssig. Entweder Du verwendest einen eigenen bind. Dann sollte in der resolv.conf nameserver localhost eingetragen sein. Oder Du gehst mit dem gesamten Netz direkt auf

Re: [Debian] Kein DNS als user

2001-11-15 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo, Am Donnerstag, 15. November 2001 14:35 schrieb Eckhard Hoeffner: * Stefan Werner [EMAIL PROTECTED] [15 11 01 12:46]: [...] Wenn ich als User lokal oder per ssh auf dem Router angemeldet bin, habe ich keine Namensauflösung. [...] Meine Konfiguration hier funktioniert seit einem

Re: [Debian] Kein DNS als user

2001-11-15 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo Waldemar, Am Donnerstag, 15. November 2001 15:02 schrieb Waldemar Brodkorb: Hallo Stefan, From the keyboard of Stefan, [...] Wenn ich als User lokal oder per ssh auf dem Router angemeldet bin, habe ich keine Namensauflösung. [...] Gehe am besten nochmal systematisch vor. Ziel

Re: [Debian] Kein DNS als user

2001-11-15 Diskussionsfäden Stefan Werner
So, ich antworte mir mal selbst :) Am Donnerstag, 15. November 2001 21:29 schrieb Stefan Werner: Hallo Waldemar, Am Donnerstag, 15. November 2001 15:02 schrieb Waldemar Brodkorb: [...] Wie konfigurierst du die Namensauflösung im LAN? Gut gepflegte /etc/hosts und c:\winxx\system32\hosts

Re: [Debian] vesa

2001-11-12 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo, Am Montag, 12. November 2001 14:56 schrieb [EMAIL PROTECTED]: [...] Ich moechte aber das Logo wieder weg haben, und ich bekomme es nicht mehr weg. Was kann ich machen? Versuch mal append=splash=0 in der lilo.conf [...] Stefan --

Re: [Debian] Firewall

2001-11-11 Diskussionsfäden Stefan Werner
Am Sonntag, 11. November 2001 16:41 schrieb Frank Seifert: Hai, hab, da mal ne Frage warum funst das nicht frank Also ich weiss zwar nicht was da alles nicht funst, aber Du hast mindestens einmal ipchains mit einem großen I geschrieben. Ansonsten müsstest Du vielleicht mal eine genauere

Re: flatrate und Debian/GNU-Linux

2001-11-10 Diskussionsfäden Stefan Werner
Am Samstag, 10. November 2001 13:15 schrieb Dieter Schuster: Tach auch! Am Sam, den 10 November 2001, schrieb Jens Benecke: ISDN *ist* lahm. ;) Besserwisser Nein, ISDN _ist_ schnell, es hat nur eine geringe Bandbreite; DSL ist lahm, hat aber eine hohe Bandbreite. /Besserwisser

Re: [Debian] flatrate und Debian/GNU-Linux

2001-11-09 Diskussionsfäden Stefan Werner
Am Freitag, 9. November 2001 22:50 schrieb Peter Berlau: Stefan Werner [EMAIL PROTECTED] writes: Am Freitag, 9. November 2001 18:54 schrieb Peter Berlau: [...] flatrate (tdsl + isdn) aber wenn keine Einwahl über flatrate-einwahl möglich ist dann wird !ohne Hinweis! über eine

[Debian] Gibt es Probleme, wenn ich einige Partitionen erst später mounte?

2001-11-04 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo, ich habe einen Adsl-Router/Mail- und Fileserver der unter Potato r3 läuft mit insgesamt 150 gb Speicherplatz unter ext2. Der Speicherplatz wird über Samba für die Win und Linux Clients zur Verfügung gestellt. Im Falle eines Stromausfalles oder derartiges, sind das mehrere Stunden

Re: [Debian] Gibt es Probleme, wenn ich einige Partitionen erst später mounte?

2001-11-04 Diskussionsfäden Stefan Werner
N'Abend :) Am Sonntag, 4. November 2001 18:47 schrieb Stefan Klein: N'Abend Am Sonntag 04 November 2001 17:36 schrieb Stefan Werner: Hallo, ich habe einen Adsl-Router/Mail- und Fileserver der unter Potato r3 läuft mit insgesamt 150 gb Speicherplatz unter ext2. Der [...] Evtl

Re: [Debian] Gibt es Probleme, wenn ich einige Partitionen erst später mounte?

2001-11-04 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hi, Am Sonntag, 4. November 2001 18:05 schrieb Jens Benecke: On Sun, Nov 04, 2001 at 05:36:29PM +0100, Stefan Werner wrote: Hallo, ich habe einen Adsl-Router/Mail- und Fileserver der unter Potato r3 läuft mit insgesamt 150 gb Speicherplatz unter ext2. Der Speicherplatz wi.. ..ine

Re: [Debian] Gibt es Probleme, wenn ich einige Partitionen erst später mounte?

2001-11-04 Diskussionsfäden Stefan Werner
Am Sonntag, 4. November 2001 20:10 schrieb Stefan Klein: Hai ! Am Sonntag 04 November 2001 19:43 schrieb Stefan Werner: Evtl. hilft es die fstab zu optimieren ... # file system mount point type options dump pass Bei den System Partitionen bei pass 1 eintragen (und möglichst

Re: [Debian] Gibt es Probleme, wenn ich einige Partitionen erst später mounte?

2001-11-04 Diskussionsfäden Stefan Werner
Am Sonntag, 4. November 2001 18:05 schrieb Jens Benecke: On Sun, Nov 04, 2001 at 05:36:29PM +0100, Stefan Werner wrote: Hallo, ich habe einen Adsl-Router/Mail- und Fileserver der unter Potato r3 läuft mit insgesamt 150 gb Speicherplatz unter ext2. Der Speicherplatz wi.. ..ine

Re: [Debian] Gibt es Probleme, wenn ich einige Partitionen erst später mounte?

2001-11-04 Diskussionsfäden Stefan Werner
Am Sonntag, 4. November 2001 23:10 schrieb Jens Benecke: On Sun, Nov 04, 2001 at 07:43:39PM +0100, Stefan Werner wrote: Aber trotzdem müssen erst mal alle Platten gecheckt werden, bevor das System startet. Genau das will ich nicht... mkreiserfs /dev/hdXYZ hmm, ich weiss nicht

Re: [Debian] Gibt es Probleme, wenn ich einige Partitionen erst später mounte?

2001-11-04 Diskussionsfäden Stefan Werner
Am Sonntag, 4. November 2001 23:12 schrieb Jens Benecke: On Sun, Nov 04, 2001 at 08:37:40PM +0100, Stefan Werner wrote: automatisieren. Aber bei den restlichen 130 GB sehe ich keine praktikable und bezahlbare Möglichkeit, daher gehe ich das Risiko ein. Ich werde mich im Falle eines Falles

Re: [Debian] Gibt es Probleme, wenn ich einige Partitionen erst später mounte?

2001-11-04 Diskussionsfäden Stefan Werner
Am Sonntag, 4. November 2001 23:36 schrieb Jens Benecke: On Sun, Nov 04, 2001 at 11:18:04PM +0100, Stefan Werner wrote: So ich habe jetzt mal ein paar versuche mit anacron auf meiner workstation gemacht. Das funktioniert soweit auch sehr gut. Also, die Platten in fstab mit noauto

Re: [Debian] Kernel panic nach Update auf 2.4

2001-09-30 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo, Am Sonntag, 30. September 2001 22:15 schrieb Gabriel Krummenacher: [...] In lilo.conf ist aber: root=/dev/hda1 korrekt eingetragen. /sbin/lilo habe ich auch schon ausgeführt. Hat vielleicht jemand eine Idee wo ich sonst noch Fehler haben könnte? boromix:~# cat /etc/lilo.conf | grep

Re: ImageViewer mit Diashow-Effekt

2001-08-21 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo Jens, Am Dienstag, 21. August 2001 17:30 schrieb Jens Benecke: On Mon, Aug 13, 2001 at 11:07:41PM +0200, Stefan Werner wrote: Am Montag, 13. August 2001 22:57 schrieb Stefan Werner: Hallo Udo, Am Montag, 13. August 2001 22:11 schrieb Udo Müller: .. Nein, verpasst hast du nicht

Re: ImageViewer mit Diashow-Effekt

2001-08-21 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo Jens, Am Dienstag, 21. August 2001 17:30 schrieb Jens Benecke: On Mon, Aug 13, 2001 at 11:07:41PM +0200, Stefan Werner wrote: Am Montag, 13. August 2001 22:57 schrieb Stefan Werner: Hallo Udo, Am Montag, 13. August 2001 22:11 schrieb Udo Müller: .. Nein, verpasst hast du nicht

Re: Kmail1.2 und Message-ID = BUG?

2001-08-17 Diskussionsfäden Stefan Werner
Am Donnerstag, 16. August 2001 21:33 schrieb Frank Engler: On Wed, Aug 15, 2001 at 09:11:24AM +0200, Stefan Werner wrote: Danach hat die Mail aber gar keine Message-ID, und der MTA erzeugt auch keine da das Feld Message-ID schon vorhanden ist. Den MTA, in meinem Fall Postfix, dazu zu

Re: Kmail1.2 und Message-ID = BUG?

2001-08-16 Diskussionsfäden Stefan Werner
Am Donnerstag, 16. August 2001 21:33 schrieb Frank Engler: On Wed, Aug 15, 2001 at 09:11:24AM +0200, Stefan Werner wrote: Danach hat die Mail aber gar keine Message-ID, und der MTA erzeugt auch keine da das Feld Message-ID schon vorhanden ist. Den MTA, in meinem Fall Postfix, dazu zu

Re: ImageViewer mit Diashow-Effekt

2001-08-15 Diskussionsfäden Stefan Werner
Am Mittwoch, 15. August 2001 00:31 schrieb Guido Hennecke: At 14.08.2001, Stefan Werner wrote: Am Dienstag, 14. August 2001 08:31 schrieb Rolf Buenning: [...] Wozu brauchst du zum Lesen von Mails (Text) ein GUI (mein ja nur). naja, wir wollen es ja nicht gleich übertreiben :) Auf

[Debian] Kmail1.2 und Message-ID = BUG?

2001-08-15 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo, da ich darauf hingewiesen wurde, dass in meinen Mails keine gültige Message-ID steht, habe ich mich mal ein bischen mit google schlau gemacht. Das Problem ist, das Kmail die Message-ID nicht richtig setzt. Eigentlich müsste Kmail meinen Rechnernamenl.lokale_Domain als Message-id

Re: ImageViewer mit Diashow-Effekt

2001-08-15 Diskussionsfäden Stefan Werner
Am Mittwoch, 15. August 2001 00:31 schrieb Guido Hennecke: At 14.08.2001, Stefan Werner wrote: Am Dienstag, 14. August 2001 08:31 schrieb Rolf Buenning: [...] Wozu brauchst du zum Lesen von Mails (Text) ein GUI (mein ja nur). naja, wir wollen es ja nicht gleich übertreiben :) Auf

[Debian] Kmail1.2 und Message-ID = BUG?

2001-08-15 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo, da ich darauf hingewiesen wurde, dass in meinen Mails keine gültige Message-ID steht, habe ich mich mal ein bischen mit google schlau gemacht. Das Problem ist, das Kmail die Message-ID nicht richtig setzt. Eigentlich müsste Kmail meinen Rechnernamenl.lokale_Domain als Message-id

Re: ImageViewer mit Diashow-Effekt

2001-08-14 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo Rolf, Am Dienstag, 14. August 2001 08:31 schrieb Rolf Buenning: ... Man könnte auch sagen, man fällt auf wenn man nicht mutt benutzt :) Och noe, aber mutt ist schon prima. Wenn ich die Konfiguration hinter mir habe, sage ich das wahrscheinlich auch :) ... Beim Start geht mutt in

Re: [Debian] mailsid's etc. Re: ImageViewer mit Diashow-Effekt

2001-08-14 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo, Am Dienstag, 14. August 2001 05:18 schrieb Michael Bramer:  On Tue, Aug 14, 2001 at 12:16:38AM +0200, Stefan Werner wrote:   Am Montag, 13. August 2001 23:22 schrieb Alexander Reiter:   Stefan Werner schrieb:   Message-ID: 01081323074102.00385@p9

Re: [Debian] Kmail (war: Re: ImageViewer mit Diashow-Effekt)

2001-08-14 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo Stefan, Am Montag, 13. August 2001 22:57 schrieb Stefan Klein:  Am Montag 13 August 2001 23:07 schrieb Stefan Werner:   Mit Kmail ist diese Liste ein grauss. Darauf achten mit der richtigen   Emailadresse zu schreiben, der richtige Empfänger...  Nö. Mit Kmail 1.3 ( aus unstable ) kann per

[Debian] Mutt (war Re: ImageViewer mit Diashow-Effekt)

2001-08-14 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo, Am Montag, 13. August 2001 23:49 schrieb Janto Trappe: Hallo Stefan, * Stefan Werner [EMAIL PROTECTED] [13-08-01 23:07]: Ich hatte mir mutt auch mal angeschaut, um nicht zu sagen war umstiegswillig. Aber mir fehlte die auf_einen_blick_sehen könne in welchem der nicht wenigen

Re: ImageViewer mit Diashow-Effekt

2001-08-14 Diskussionsfäden Stefan Werner
Am Montag, 13. August 2001 22:57 schrieb Stefan Werner: Hallo Udo, Am Montag, 13. August 2001 22:11 schrieb Udo Müller: .. Nein, verpasst hast du nicht, aber du nutzt einen anderen Mail-Client, als viele hier. Viele nutzen mutt als Mailclient ... Man könnte auch sagen, man fällt auf wenn man

Re: ImageViewer mit Diashow-Effekt

2001-08-14 Diskussionsfäden Stefan Werner
] | Subject: Re: [Debian] soundkarte ess1868 | Message-ID: [EMAIL PROTECTED] Mutt und andere eMail-Clients benutzt diesen Header um Threads zu erkennen: ... Vielen Dank, jetzt verstehe ich das Problem... Stefan Werner -- --- Um sich aus der

Re: ImageViewer mit Diashow-Effekt

2001-08-14 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo Alexander, Am Montag, 13. August 2001 23:22 schrieb Alexander Reiter: Stefan Werner schrieb: Message-ID: [EMAIL PROTECTED] ^^ Das ist aber auch noch verbesserungswürdig. Hier gehört ein FQDN hin. Also ein Domainname unter deiner Kontrolle. Wie

Re: [Debian] mailsid's etc. Re: ImageViewer mit Diashow-Effekt

2001-08-14 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo, Am Dienstag, 14. August 2001 05:18 schrieb Michael Bramer:  On Tue, Aug 14, 2001 at 12:16:38AM +0200, Stefan Werner wrote:   Am Montag, 13. August 2001 23:22 schrieb Alexander Reiter:   Stefan Werner schrieb:   Message-ID: [EMAIL PROTECTED

Re: [Debian] Kmail (war: Re: ImageViewer mit Diashow-Effekt)

2001-08-14 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo Stefan, Am Montag, 13. August 2001 22:57 schrieb Stefan Klein:  Am Montag 13 August 2001 23:07 schrieb Stefan Werner:   Mit Kmail ist diese Liste ein grauss. Darauf achten mit der richtigen   Emailadresse zu schreiben, der richtige Empfänger...  Nö. Mit Kmail 1.3 ( aus unstable ) kann per

[Debian] Mutt (war Re: ImageViewer mit Diashow-Effekt)

2001-08-14 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo, Am Montag, 13. August 2001 23:49 schrieb Janto Trappe: Hallo Stefan, * Stefan Werner [EMAIL PROTECTED] [13-08-01 23:07]: Ich hatte mir mutt auch mal angeschaut, um nicht zu sagen war umstiegswillig. Aber mir fehlte die auf_einen_blick_sehen könne in welchem der nicht wenigen

Re: ImageViewer mit Diashow-Effekt

2001-08-14 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo Rolf, Am Dienstag, 14. August 2001 08:31 schrieb Rolf Buenning: ... Man könnte auch sagen, man fällt auf wenn man nicht mutt benutzt :) Och noe, aber mutt ist schon prima. Wenn ich die Konfiguration hinter mir habe, sage ich das wahrscheinlich auch :) ... Beim Start geht mutt in den

Re: ImageViewer mit Diashow-Effekt

2001-08-13 Diskussionsfäden Stefan Werner
drinsteht, denn du siehst, wie die Einleitungszeile ausschaut. ... Da hast Du allerdings recht :) Stefan Werner -- --- Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject unsubscribe

Re: ImageViewer mit Diashow-Effekt

2001-08-13 Diskussionsfäden Stefan Werner
Am Montag, 13. August 2001 22:57 schrieb Stefan Werner: Hallo Udo, Am Montag, 13. August 2001 22:11 schrieb Udo Müller: .. Nein, verpasst hast du nicht, aber du nutzt einen anderen Mail-Client, als viele hier. Viele nutzen mutt als Mailclient ... Man könnte auch sagen, man fällt auf wenn man

Re: ImageViewer mit Diashow-Effekt

2001-08-13 Diskussionsfäden Stefan Werner
PROTECTED] | Subject: Re: [Debian] soundkarte ess1868 | Message-ID: 20010812213255.A10306@zeus Mutt und andere eMail-Clients benutzt diesen Header um Threads zu erkennen: ... Vielen Dank, jetzt verstehe ich das Problem... Stefan Werner

Re: ImageViewer mit Diashow-Effekt

2001-08-13 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo Alexander, Am Montag, 13. August 2001 23:22 schrieb Alexander Reiter: Stefan Werner schrieb: Message-ID: 01081323074102.00385@p9 ^^ Das ist aber auch noch verbesserungswürdig. Hier gehört ein FQDN hin. Also ein Domainname unter deiner Kontrolle

Re: [Debian] ImageViewer mit Diashow-Effekt

2001-08-13 Diskussionsfäden Stefan Werner
://ftp.wh9.tu-dresden.de/pub/linux/debian-stuff/KDE2 potato main crypto optional Da findest Du auch das Paket pixie Wie das bei bei woody/sid ist, habe ich keine Ahnung. Stefan Werner ps: bei einem reply bitte darauf achten dass du nur an die Liste zurückschreibst, ich brauche die Mails nicht doppelt

Re: ImageViewer mit Diashow-Effekt

2001-08-13 Diskussionsfäden Stefan Werner
, denn du siehst, wie die Einleitungszeile ausschaut. ... Da hast Du allerdings recht :) Stefan Werner -- --- Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject unsubscribe

Re: [Debian] ImageViewer mit Diashow-Effekt

2001-08-12 Diskussionsfäden Stefan Werner
hi, Am Sonntag, 12. August 2001 22:42 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hey ho, Ich suche einen ImageViewer mit Diashow-Effekt für KDE2. Früher hatte ich mal Kuickshow, aber ich weiß nicht welchem Packet der angehört, und kann ihn so nicht mit apt-get installieren. pixie kann das Stefan Werner

Re: [Debian] ImageViewer mit Diashow-Effekt

2001-08-12 Diskussionsfäden Stefan Werner
://ftp.wh9.tu-dresden.de/pub/linux/debian-stuff/KDE2 potato main crypto optional Da findest Du auch das Paket pixie Wie das bei bei woody/sid ist, habe ich keine Ahnung. Stefan Werner ps: bei einem reply bitte darauf achten dass du nur an die Liste zurückschreibst, ich brauche die Mails nicht

  1   2   >