Re: [Debian] Debian 'de' offline???

2002-01-20 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Sun, Jan 20, 2002 at 12:28:45PM +0100, Michael Pahle wrote: Als ich nun auf der debian-Website nach mirrors in Deutschland suchen wollte, bekam ich die Meldung, daß der Server nicht erreichbar wäre. Auch auf meiner Sid-Workstation erreiche ich deb http://ftp2.de.debian.org/debian sid

Re: Perl Problem

2002-01-14 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Mon, Jan 14, 2002 at 08:50:58PM +0100, Adrian Neumaier wrote: ich bin mir zwar nicht sicher, aber hast du das Paket libgtk-perl installiert? Kann sein, das das nötig ist bei dieser Fehlermeldung. naja das sollte eigentlich nicht nötig sein da das install Gnome alle benötigten pakete

Re: Debian auf den HCT 2002

2002-01-06 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
Hallo Joey, [Cc an Christoph wg. Unterkunft vom 24. bis 27.1. - siehe unten] On Sun, Jan 06, 2002 at 12:46:53PM +0100, Martin Schulze wrote: Vom 24. bis 27. Januar finden in Hamburg die diesjährigen Computer Tage statt. Das Debian-Projekt wurde eingeladen, einen Stand im Linux-Pavillon zu

Re: [Debian] libkdefakes.so.0 -Paket gesucht - LÖSU NG

2001-05-12 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Fri, May 11, 2001 at 05:34:10PM +0200, Klaus-M. Klingsporn wrote: die Lösung fand sich auf der debian-kde-Liste: in den potato Paketen fehlt wohl ein link: /usr/lib/libkdefakes.so.0 - ./libkdefakes.so.3.0.0 Da kommt dann doch die Frage auf, wieso Version 0 auf Version 3 gelinkt wird!?

Re: [Debian] libkdefakes.so.0 -Paket gesucht - LÖSUNG

2001-05-11 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Fri, May 11, 2001 at 05:34:10PM +0200, Klaus-M. Klingsporn wrote: die Lösung fand sich auf der debian-kde-Liste: in den potato Paketen fehlt wohl ein link: /usr/lib/libkdefakes.so.0 - ./libkdefakes.so.3.0.0 Da kommt dann doch die Frage auf, wieso Version 0 auf Version 3 gelinkt wird!?

Re: [Debian] Samba-Versionschaos?

2001-05-10 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Thu, May 10, 2001 at 10:05:13AM +0200, Frank Fuerst wrote: In anderen Worten: Dieses Paket wurde schon bereitgestellt, bevor upstream (sprich: die Samba-Entwickler) es als 2.0.8 abgesegnet haben. Ich denke, 2.0.8-0.pre1 wäre als Version auch nicht schlimmer gewesen, aber so tragisch

Re: [Debian] Apache

2001-05-10 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Thu, May 10, 2001 at 03:38:57PM +0200, Thomas Besser wrote: hab hier frisch Debian testing/unstable aufgespielt und der Apache verweigert seinen Dienst mit folgendem Kommentar: Starting web server: apache. apache: cannot determine local host name. Use the ServerName directive to set

Re: [Debian] Warum ist meine /-Partition voll?

2001-05-10 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
Hallo Karsten, On Wed, May 09, 2001 at 09:21:12PM +0200, Karsten Jaeger wrote: Ich wolte gerade meinen Rechner einen security-Update unterziehen, da bekam ich folgende Fehlermeldung: Do you want to continue? [Y/n] (Reading database ... 29775 files and directories currently installed.)

Re: [Debian] Voodoo 2 Nachtrag

2001-05-10 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Wed, May 09, 2001 at 03:54:34PM +0200, Uwe Schuster wrote: Da ich bei meinem letzten Posting die eigentliche Frage vergessen hatte, schreibe ich noch einmal. Inzwischen habe ich auch versucht mich des Problems anzunehmen, aber leider mit sehr wenig Erfolg: das compilieren des

Re: [Debian] Apache

2001-05-10 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Thu, May 10, 2001 at 03:38:57PM +0200, Thomas Besser wrote: hab hier frisch Debian testing/unstable aufgespielt und der Apache verweigert seinen Dienst mit folgendem Kommentar: Starting web server: apache. apache: cannot determine local host name. Use the ServerName directive to set it

Re: [Debian] Samba-Versionschaos?

2001-05-10 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Thu, May 10, 2001 at 10:05:13AM +0200, Frank Fuerst wrote: In anderen Worten: Dieses Paket wurde schon bereitgestellt, bevor upstream (sprich: die Samba-Entwickler) es als 2.0.8 abgesegnet haben. Ich denke, 2.0.8-0.pre1 wäre als Version auch nicht schlimmer gewesen, aber so tragisch ist

Re: [Debian] Programm zum überwachen von Webseiten

2001-05-09 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Tue, May 08, 2001 at 07:39:43PM +0200, Eduard Bloch wrote: ich bin auf der Suche nach einem Programm, daß Veränderungen von Webseiten überwacht. Meine Suche brachte -- nun ja -- keine brauchbaren Ergebnisse. Sollte es wirklich noch kein vernünftiges Programm geben, daß bei einer

Re: [Debian] Warum ist meine /-Partition voll?

2001-05-09 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
Hallo Karsten, On Wed, May 09, 2001 at 09:21:12PM +0200, Karsten Jaeger wrote: Ich wolte gerade meinen Rechner einen security-Update unterziehen, da bekam ich folgende Fehlermeldung: Do you want to continue? [Y/n] (Reading database ... 29775 files and directories currently installed.)

Re: [Debian] Samba-Versionschaos?

2001-05-09 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Wed, May 09, 2001 at 05:13:42PM +0200, Frank Fuerst wrote: Samba ist in potato dem Paketnamen nach 2.0.7, und das war es auch zweifellos bis vor kurzem. Seit dem ersten Security-Fix, der auf der Seite der Samba-Entwickler zu 2.0.8 führte, geben die binaries aber als ihre Version 2.0.8

Re: [Debian] Voodoo 2 Nachtrag

2001-05-09 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Wed, May 09, 2001 at 03:54:34PM +0200, Uwe Schuster wrote: Da ich bei meinem letzten Posting die eigentliche Frage vergessen hatte, schreibe ich noch einmal. Inzwischen habe ich auch versucht mich des Problems anzunehmen, aber leider mit sehr wenig Erfolg: das compilieren des

Re: [Debian] Programm zum überwachen von Webseiten

2001-05-09 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Tue, May 08, 2001 at 07:39:43PM +0200, Eduard Bloch wrote: ich bin auf der Suche nach einem Programm, daß Veränderungen von Webseiten überwacht. Meine Suche brachte -- nun ja -- keine brauchbaren Ergebnisse. Sollte es wirklich noch kein vernünftiges Programm geben, daß bei einer

Re: fetchmail, procmail II.

2001-05-07 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Sun, May 06, 2001 at 12:52:52PM +, Andreas Metzler wrote: WAAH! Und das, wo ESR fetchmail das das Beispiel für Open Source angibt. Der Bug mag dokumentiert sein, trotzdem bleibt es ein Bug. Hallo! Imho ist der Bug das kommentarlose Segmentationfault, exit. Wenn da stuende,

Re: fetchmail, procmail II.

2001-05-07 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Sun, May 06, 2001 at 02:34:38PM +0200, Alexander Stielau wrote: Es ist also ziemlich Banane, was Du dort einträgst, ein einzelner '.' tut es auch. Ja, tolle Sache das, besonders, wenn man die Schul-Flatrate hat und jeder Schüler die Homepage der Schule ändern kann :(( cu Torsten

Re: [Debian] Probleme mit dem XServer

2001-05-07 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Sun, May 06, 2001 at 05:21:19PM +0200, Andre Claussen wrote: ich habe in meinem PC eine ATI Xpert 2000 Graphikkarte mit Rage128-Chip am laufen. Leider kriege ich den XServer nicht zum Starten. Kann mir jemand helfen? Nicht ohne weitere Informationen. Woran scheitert es denn? cu

Re: [Debian] Probleme mit dem XServer

2001-05-07 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Sun, May 06, 2001 at 05:21:19PM +0200, Andre Claussen wrote: ich habe in meinem PC eine ATI Xpert 2000 Graphikkarte mit Rage128-Chip am laufen. Leider kriege ich den XServer nicht zum Starten. Kann mir jemand helfen? Nicht ohne weitere Informationen. Woran scheitert es denn? cu

Re: fetchmail, procmail II.

2001-05-07 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Sun, May 06, 2001 at 12:52:52PM +, Andreas Metzler wrote: WAAH! Und das, wo ESR fetchmail das das Beispiel für Open Source angibt. Der Bug mag dokumentiert sein, trotzdem bleibt es ein Bug. Hallo! Imho ist der Bug das kommentarlose Segmentationfault, exit. Wenn da stuende,

Re: fetchmail, procmail II.

2001-05-07 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Sun, May 06, 2001 at 02:34:38PM +0200, Alexander Stielau wrote: Es ist also ziemlich Banane, was Du dort einträgst, ein einzelner '.' tut es auch. Ja, tolle Sache das, besonders, wenn man die Schul-Flatrate hat und jeder Schüler die Homepage der Schule ändern kann :(( cu Torsten

Re: [Debian] Wo sind die KDE Packages in Woody

2001-05-06 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
Hallo Carsten, On Sat, May 05, 2001 at 12:28:32PM +, Carsten Block wrote: weiß jemand, wo in woody die KDE Pakete liegen? Da, wo sie hingehören. woody verwendet Package Pools, Pakete liegen also nicht mehr in dists/woody/... sondern auf dem Server in /debian/pool, genauer gesagt findet

Re: fetchmail, procmail II.

2001-05-06 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Sat, May 05, 2001 at 07:00:17PM +0200, Alexander Stielau wrote: Nachschlag aus 'man fetchmail': The combination of using a remote name with embedded spaces and POP3 UIDs will not work; the UIDL-handling code will core-dump while trying to read in what it

Re: [Debian]

2001-05-06 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Sat, May 05, 2001 at 08:21:47PM +0200, Robert Voigt wrote: ich kann momentan keine Audio CDs abspielen. Offenbar wird die Audio-CD gar nicht erkannt. Eine der miesen Fallen, die in Debian eingebaut sind, ist, daß man sich in die Gruppe eintragen muß (addgroup), zu der /dev/cdrom

Re: [Debian] lids: lidsadm compilieren

2001-05-06 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Sun, May 06, 2001 at 05:33:34AM +0200, Janto Trappe wrote: ich versuche grade lidsadm zu compilieren, bekomme aber nur folgende Fehlermeldung: gcc: unrecognized option `-02' lidsadm.c:30: linux/lidsext.h: No such file or directory make: *** [lidsadm.o] Error 1 Versuch mal, das -02

Re: [Debian] CDROM laden mit mount

2001-05-06 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Sat, May 05, 2001 at 09:30:40PM +0200, Fabian Otto wrote: Seit ich den Kernel 2.4.* habe, verhält sich mein CDROM ungewohnt. Vor dem Update, wurde die CDROM-Lade durch mounten des Geräts eingezogen. Nun weigert es sich. Erstaunlicher weise funktioniert das automatische Öffnen *und*

Re: [Debian] [XFfree86-4.0.2]: Probleme nach Wechsel

2001-05-06 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
Hallo Christian, On Sat, May 05, 2001 at 09:28:28AM +0200, Sangohn Christian wrote: Hmm, bist Du Bajoraner, daß der Nachname vor dem Vornamen kommt? ;-) Seit dem Wechsel von XF-3.3.6 auf XF-4.0.2 compiliert Qt-2.3.0 nicht mehr richtig (cih wollte die OpenGL-Unterstützung mit reinnehmen).

Re: [Debian] Wo sind die KDE Packages in Woody

2001-05-06 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
Hallo Carsten, On Sat, May 05, 2001 at 12:28:32PM +, Carsten Block wrote: weiß jemand, wo in woody die KDE Pakete liegen? Da, wo sie hingehören. woody verwendet Package Pools, Pakete liegen also nicht mehr in dists/woody/... sondern auf dem Server in /debian/pool, genauer gesagt findet Du

Re: [Debian]

2001-05-06 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Sat, May 05, 2001 at 08:21:47PM +0200, Robert Voigt wrote: ich kann momentan keine Audio CDs abspielen. Offenbar wird die Audio-CD gar nicht erkannt. Eine der miesen Fallen, die in Debian eingebaut sind, ist, daß man sich in die Gruppe eintragen muß (addgroup), zu der /dev/cdrom

Re: fetchmail, procmail II.

2001-05-06 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Sat, May 05, 2001 at 07:00:17PM +0200, Alexander Stielau wrote: Nachschlag aus 'man fetchmail': The combination of using a remote name with embedded spaces and POP3 UIDs will not work; the UIDL-handling code will core-dump while trying to read in what it

Re: [Debian] lids: lidsadm compilieren

2001-05-06 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Sun, May 06, 2001 at 05:33:34AM +0200, Janto Trappe wrote: ich versuche grade lidsadm zu compilieren, bekomme aber nur folgende Fehlermeldung: gcc: unrecognized option `-02' lidsadm.c:30: linux/lidsext.h: No such file or directory make: *** [lidsadm.o] Error 1 Versuch mal, das -02

Re: [Debian] CDROM laden mit mount

2001-05-06 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Sat, May 05, 2001 at 09:30:40PM +0200, Fabian Otto wrote: Seit ich den Kernel 2.4.* habe, verhält sich mein CDROM ungewohnt. Vor dem Update, wurde die CDROM-Lade durch mounten des Geräts eingezogen. Nun weigert es sich. Erstaunlicher weise funktioniert das automatische Öffnen *und*

Re: [Debian] icewm und newsticker?

2001-05-06 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
Hallo Ulrich, On Sat, May 05, 2001 at 04:52:19PM +0200, Ulrich Wiederhold wrote: in der aktuellen ct steht auf S. 214, daß man sich unter KDE z.B. den heise newsticker in der KDE-Kontrollleiste anzeigen lassen kann. Ist das auch unter icewm möglich? Wie? Das wird wohl nicht gehen, da nur

Re: [Debian] [XFfree86-4.0.2]: Probleme nach Wechsel

2001-05-06 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
Hallo Christian, On Sat, May 05, 2001 at 09:28:28AM +0200, Sangohn Christian wrote: Hmm, bist Du Bajoraner, daß der Nachname vor dem Vornamen kommt? ;-) Seit dem Wechsel von XF-3.3.6 auf XF-4.0.2 compiliert Qt-2.3.0 nicht mehr richtig (cih wollte die OpenGL-Unterstützung mit reinnehmen).

Re: [Debian] Librarys

2001-01-16 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Mon, Jan 15, 2001 at 07:09:48AM +0100, Roman BEIGELBECK wrote: Ich habe mir so ein CAD Programm Namens VARKON in Schweden von einem Server gezogen. Nun will besagtes Ding volgende Librarys haben: libc.so.6 libc6-dbg libm.so.6 libc6-dbg Obacht: Dieses Paket enthlt spezielle

Re: Problem mit Apache

2001-01-16 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Mon, Jan 15, 2001 at 01:55:29PM +0100, Guido Hennecke wrote: bei den proxy-einstellungen vielleicht mal no-proxy for localhost eintragen? Ausserdem gibt es noch so huebsche Einstellungen wie: "Smart Browsing". AFAIK sollte man die auch deaktiviren. Nicht direkt. Das Problem knnte

Re: [Debian] lilo Runlevel mitgeben

2001-01-16 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Mon, Jan 15, 2001 at 03:19:57PM +0100, Christian Roth wrote: image=/vmlinuz label=nolan root=/dev/hda6 read-only append = "linux 3,floppy=thinkpad" ^^^ Dann muesste mein Eintrag aussehen wie oben (korrigiert). Ich werde das beim

Re: [Debian] Librarys

2001-01-16 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Mon, Jan 15, 2001 at 07:09:48AM +0100, Roman BEIGELBECK wrote: Ich habe mir so ein CAD Programm Namens VARKON in Schweden von einem Server gezogen. Nun will besagtes Ding volgende Librarys haben: libc.so.6 libc6-dbg libm.so.6 libc6-dbg Obacht: Dieses Paket enthält spezielle

Re: Problem mit Apache

2001-01-16 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Mon, Jan 15, 2001 at 01:55:29PM +0100, Guido Hennecke wrote: bei den proxy-einstellungen vielleicht mal no-proxy for localhost eintragen? Ausserdem gibt es noch so huebsche Einstellungen wie: Smart Browsing. AFAIK sollte man die auch deaktiviren. Nicht direkt. Das Problem könnte

Re: [Debian] lilo Runlevel mitgeben

2001-01-16 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Mon, Jan 15, 2001 at 03:19:57PM +0100, Christian Roth wrote: image=/vmlinuz label=nolan root=/dev/hda6 read-only append = linux 3,floppy=thinkpad ^^^ Dann muesste mein Eintrag aussehen wie oben (korrigiert). Ich werde das beim naechsten

Re: [Debian]:pwck

2000-06-17 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
-- Torsten Landschoff [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] Debian Developer and Quality Assurance Committee Member pgpI2qhIZIlDM.pgp Description: PGP signature

Re: [Debian]:Debian_Buch

2000-06-17 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
hat nichts mit Aktion zu tun... cu Torsten (gnofin-Maintainer) -- Torsten Landschoff [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] Debian Developer and Quality Assurance Committee Member pgpHfqX7CQj1y.pgp Description: PGP signature

Re: [Debian]:deutsches Debian Buch ist ausgeliefert ;)

2000-06-17 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
anzutreffen sein, häufiger wahrscheinlich am Wine-Stand. Wer also ein Wort mit dem Autoren wechseln möchte... ;) cu Torsten -- Torsten Landschoff [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] Debian Developer and Quality Assurance Committee Member pgp8XJUPVcmQY.pgp

[Debian]:Manche Leute sind halt krass! ;)

2000-04-24 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
Hallo Leute, Ihr müsst unbedingt mal ein telnet auf mail.surf1.de machen. Die Meldung, die dort kommt, ist der absolute Kult. Die drohen einem gleich mit der Rechtsabteilung. *grins* Torsten Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie

Re: [Debian]:Probleme mit Generic-Scsi

2000-04-01 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
zwischen slink und Linux 2.2 zusammen. HTH Torsten -- Torsten Landschoff [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] Debian Developer and Quality Assurance Committee Member pgpYGCJKXbvw6.pgp Description: PGP signature

Re: [Debian]:glibc 2.1.2 aus potato in slink

2000-04-01 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
Kernel geben kann. Von welchem Kernel sprichst Du hier? 2.2.x sollte mit 2.95.2 absolut problemlos laufen. Hier jedenfalls habe ich ihn jeweils nur mit dem Compiler übersetzt, ist kein Thema. cu Torsten -- Torsten Landschoff [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED

Re: [Debian]:lib*_pic.a dateien -- wofuer?

2000-03-13 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
habe ich ja mal ein wenig Zeit, dafür ein paar Patches zu basteln. Schließlich schulde ich Dir noch was ;) cu Torsten -- Torsten Landschoff [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] Debian Developer and Quality Assurance Committee Member

Re: [Debian]:Apache

2000-03-12 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
Torsten -- Torsten Landschoff [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] Debian Developer and Quality Assurance Committee Member Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im

Re: [Debian]:pdftex und Umlaute

2000-01-10 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
automatisch die Endungen, die er kann. Im Fall von PDF-Latex also nur .pdf. cu Torsten -- Torsten Landschoff [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] Debian Developer and Quality Assurance Committee Member Um sich

[Debian]:T-Online mit Debian

2000-01-07 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
Hallo Leute, Kurze Frage: Hat jemand schon T-Online mit Debian am Laufen? Ich meinte, da gab es ein Tool, das das unterstützt. Konnte pppconfig das? Danke! Torsten Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine E-Mail an

Re: [Debian]:fetchmail Probleme

1999-12-22 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Mon, Dec 20, 1999 at 08:13:56PM +0100, Thomas Bader wrote: Ja, das geht. Mit procmail z.B.: **---** $ cat ~/.procmailrc | poll pop.bader [...] Ich nehme an, das war die .fetchmailrc, oder? :) cu Torsten -- Torsten

Re: [Debian]:OT: signature

1999-12-21 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
;-) Ich glaube nicht, daß die den Boykott einiger weniger Freaks wirklich merken. Wir sollten die lieber mit Protestemails dichtwerfen - eine pro Tag wäre doch ein Anfang ;) cu Torsten -- Torsten Landschoff [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] Debian

Re: [Debian]:der bjc-2000 vom aldi

1999-12-20 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Sun, Dec 19, 1999 at 04:28:38PM +0100, Andreas Mueller wrote: was heißt eigendlich GDI steht bei mir nicht auf der Packung.. das Dingen läuft inzwischen. Die Ausdrucke sehen zwar scheiße aus aber egal :-) Graphics Device Interface. GDI ist normalerweise für die Ausführung von

Re: [Debian]:PHP und Apache

1999-12-20 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
: Und: php3 rulez! :) cu Torsten -- Torsten Landschoff [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] Debian Developer and Quality Assurance Commitee Member Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine E

Re: [Debian]:Kernel-Panic

1999-12-20 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
logische Partitionen. Die verschieben sich immer nett, wenn man logische Partitionen löscht oder anlegt. So ist das leider mit den Partitionstabellen auf dem PC :( cu Torsten -- Torsten Landschoff [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] Debian Developer and Quality

Re: [Debian]:der bjc-2000 vom aldi

1999-12-18 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
will. Hat sich noch Auf der Packung steht etwas von läuft mit Microsoft Windows. Das heißt bei mir immer implizit ausschließlich, sprich: das ist wahrscheinlich ein GDI-Drucker... cu Torsten -- Torsten Landschoff [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] Debian

Re: [Debian]:gnupgp - kein .deb?

1999-12-17 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
Unterschied - gnupg ist perfekt freie Software, sogar welche, die in Deutschland entwickelt wird. Für die idiotischen Software-Patente in den USA kann doch gnupg nichts. cu Torsten -- Torsten Landschoff [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] Debian Developer

Re: [Debian]:tetex und Schriften

1999-12-14 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
/crbfluss.eps} \fi \caption[Datenfluss]{Datenfluss} \end{figure} Das sollte nicht wirklich nötig sein. Man braucht bei \includegraphics iirc die Endung nicht mit anzugeben, dann probiert er die bekannten Formate durch. cu Torsten -- Torsten Landschoff [EMAIL PROTECTED

Re: [Debian]:!!! KERNEL PANIC !!!

1999-12-14 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
fabriziert hatte - er hat die Partitionen UMSORTIERT! Und zwar nach Anfangsblöcken. Normalerweise ja kein Problem, aber ich hatte eben eine Partition aufgeteilt... cu Torsten -- Torsten Landschoff [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] Debian Developer

Re: [Debian]:Aufruf von ldconfig?

1999-12-14 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
werden... cu Torsten -- Torsten Landschoff [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] Debian Developer and Quality Assurance Commitee Member Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine E-Mail an [EMAIL

[Debian]:Re: [Debian]:[Linux: Servers] Router/Server mit Debian und Strom ausfälle

1999-12-14 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
temporary files or directories that are preserved between system reboots. Therefore, data stored in /var/tmp is more persistent than data in /tmp. cu Torsten -- Torsten Landschoff [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] Debian Developer and Quality Assurance Commitee

[Debian]:Re: [Debian]:[Linux: Servers] Router/Server mit Deb ian und Stromausfälle

1999-12-14 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
guck, was dann passiert :) cu Torsten -- Torsten Landschoff [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] Debian Developer and Quality Assurance Commitee Member Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine E

Re: [Debian]:head -1 mit awk

1999-12-14 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
in der ersten Zeile zu arbeiten. Danach fiel mir auf, daß er dann dennoch die ganze Datei durchkämmt, wodurch das exit dazugekommen ist :) cu Torsten -- Torsten Landschoff [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] Debian Developer and Quality Assurance Commitee

[Debian]:Readonly-Mounten von /

1999-12-14 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
Kernelpatch, auch QNX scheint wieder zum Leben zu erwachen. Schau doch einfach mal auf freshmeat.net nach reiserfs Ist das schon stabil? Ich meine, SuSE 6.3 wird damit ausgeliefert, aber was heisst das schon... :) Ingo cu Torsten -- Torsten Landschoff [EMAIL PROTECTED

Re: [Debian]:Benutzer loeschen

1999-12-13 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
scannen (bei den 30GB, die wir hier haben...). Anyway, wenn jemand eine vernünftige Vorgehensweise vorschlägt oder gar ein fertiges Skript hat - am Besten mit den Zeilen Package: adduser Severity: wishlist an [EMAIL PROTECTED] schicken. cu Torsten -- Torsten Landschoff

[Debian]:Re: [Debian]:[Linux: Servers] Router/Server mit Debian und Stromausfälle

1999-12-13 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
seltener die ganze Platte. cu Torsten -- Torsten Landschoff [EMAIL PROTECTED] Debian Developer and Quality Assurance Commitee Member Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine E-Mail

[Debian]:head -1 mit awk

1999-12-13 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
-- Torsten Landschoff [EMAIL PROTECTED] Debian Developer and Quality Assurance Commitee Member Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Body unsubscribe debian

Re: [Debian]:X -query in /etc/inittab und /etc/X11/xdm/Xaccess

1999-12-13 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
Hostnames anmeldet. Der würde dann versuchen, den Rechner unter 127.0.0.1 zu erreichen und erstaunt feststellen, daß er mit sich selber spricht. cu Torsten -- Torsten Landschoff [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] Debian Developer and Quality Assurance Commitee

[Debian]:Re: [Debian]:Re: [Debian]:[Linux: Servers] Router/Server mit Debian und Stromausfälle

1999-12-13 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
löschen synchron: 1min 13s28s asynchron: 5s 0.08s Ich denke, das zeigt recht klar den Unterschied. cu Torsten -- Torsten Landschoff [EMAIL PROTECTED] Debian Developer and Quality Assurance Commitee Member

Re: [Debian]:Gnome mit apt-get

1999-12-13 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
Verbindung gibt. Meinst Du die Staging Area? Die ist längst überholt. Inzwischen sollten aktuelle Pakete in unstable sein (+/- Zeitmangel des Entwicklers). cu Torsten -- Torsten Landschoff [EMAIL PROTECTED] Debian Developer and Quality Assurance Commitee

Re: [Debian]:PPP-Probleme

1999-12-06 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Mon, Dec 06, 1999 at 09:42:36AM +0100, Karsten Rothemund wrote: TL Hmm, unter Windows scheint es zu funktionieren? Sind da noch andere TL LCP-Messages im Log? Normalerweise legt der nicht so einfach auf. TL Ich kann mir vorstellen, daß die von PAP auf CHAP umgestellt haben oder TL

[Debian]:Re: Ein X-Server Display auf mehreren Rechnern

1999-12-06 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Sun, Dec 05, 1999 at 03:30:44PM +0100, Thomas Keusch wrote: Es ist auch in -stable, falls man um unstable noch einen Bogen machen will: Oops :) Ich habe nich nachgesehen. Da er es offensichtlich nicht in slink gefunden hatte, habe ich gleich in potato geguckt. cu Torsten

Re: [Debian]:leichte Probs mit unstable

1999-12-06 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Sun, Dec 05, 1999 at 08:39:53PM +0100, Frederick Page wrote: Danke für Deine Hilfe, jetzt weiß ich wenigstens, woran es gelegen hat, bezüglich pppd schreib ich natürlich keinen Bugreport ;-) Würde eh nicht helfen - es gibt schon einen für dieses Problem :) cu Torsten -- Overfiend We

Re: [Debian]:Doku in Potato

1999-12-05 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Fri, Dec 03, 1999 at 03:30:49PM +0100, Jan-Mark Batke wrote: gerade hab ich nach Dokus gesucht und bemerkt, das sich das jetzt auf /usr/doc und /usr/share/doc verteilt. Nach was ist denn das jetzt aufgeteilt, offensichtlich braucht man ja wohl beide Verzeichnisse...(diff

Re: [Debian]:isdn und masquerading

1999-12-05 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Sat, Nov 27, 1999 at 04:01:11PM +0100, Gerald Preissler wrote: Hat jemand dieses Problem schon beobachtet oder Vorschläge, was ich versuchen kann, um es abzustellen? Habe das Problem nicht gehabt, aber ich schlage vor, einfach mal das ipmasq-Paket zu probieren. Das macht im Wesentlichen,

Re: [Debian]:Ein X-Server Display auf mehreren Rechnern

1999-12-05 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Sat, Dec 04, 1999 at 06:52:37PM +0100, Jens Benecke wrote: xtv grabs the screen of a remote X display to which you have access. It can then continual refresh that screen grab, making a TV out of that display. Wo krieg ich xtv? ich habs weder auf freshmeat,

Re: [Debian]:PPP-Probleme

1999-12-05 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Fri, Dec 03, 1999 at 09:37:02AM +0100, Karsten Rothemund wrote: Ich bin langsam am Ende meiner Weisheit. Werde am Wochenende wohl mal mit minicom das Modem direkt anzusprechen versuchen, fuerchte aber, dass wird mich auch nicht weiter bringen (wie gesagt, in meiner Config ist nichts

Re: [Debian]:leichte Probs mit unstable

1999-12-05 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
Hi Frederick, On Sat, Dec 04, 1999 at 12:15:52AM +0100, Frederick Page wrote: libesd-alsa0: der ESD für Alsa, scheint zwar korrekt konfiguriert zu sein, aber zig Pakete behaupten jetzt, sie müßten deinstalliert werden, weil libesd0 nicht vorhanden sei. Im Paket steht aber korrekt drin, daß

Re: [Debian]:apt: Noch mehr Probleme

1999-12-05 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Fri, Dec 03, 1999 at 04:22:21PM +0100, Ingo Saitz wrote: deb ftp://ftp.de.debian.org/debian potato non-US/main non-US/contrib non-US/non-free in _eine_ Zeile schreiben. Das non-US Archiv ist von slink zu potato umstrukturiert worden. Alternativ (schöner): deb

Re: [Debian]:ash

1999-12-05 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Mon, Nov 29, 1999 at 09:25:57PM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: \h soll den Rechnernamen anzeigen. Das macht er aber bei mir nicht, obwohl in /etc/hostname mein Name steht. :-(( was sagt hostname? In /etc/hostname steht nur lothar. In /etc/hosts steht: 127.0.0.1

Re: [Debian]:AW: ftp futsch?

1999-12-05 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Sat, Dec 04, 1999 at 07:59:55PM +0100, Philipp Zabel wrote: Danke - es war die libreadlineg2 Wie passiert soetwas, wo doch die Abhängigkeiten erfüllt waren? Ich habe ein ursprünglich slinkiges System, dass nach und nach in Richtung potato aufgewertet wurde - ist aber immer noch ein