Re: Neuer Listenname debian-user-german@lists.debian.org?

2002-01-20 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, wenn ich das richtig verstanden habe (da kam ne Mail drüber rein), wird die Liste gerade umgestellt- In nahe Zukunft wird [EMAIL PROTECTED] auch als Alias für die alte(n) Adressen sein und die subscriber-Liste soll wohl auch angeglichen werden. Gruß Uli -- 'The box said, 'Requires Windows

Re: [Debian] Fehlermeldung beim Booten

2002-01-19 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, hast du update-modules und depmod -va aufgerufen? Gruß Uli * Michael Pahle [EMAIL PROTECTED] [020119 12:00]: Am Samstag, 19. Januar 2002 12:04 schrieb Matthias Wieser: Hast du eine schon bestehende Kernelversion noch einmal kompiliert? Wie hast du kompiliert - mit kpkg-make

Re: [Debian] Fehlermeldung beim Booten

2002-01-19 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
auf die altmodische Art funktioniert es ja auch. Gruß Uli * Michael Pahle [EMAIL PROTECTED] [020119 12:41]: Am Samstag, 19. Januar 2002 12:39 schrieb Ulrich Wiederhold: hast du update-modules und depmod -va aufgerufen? Öhm... nein! Das sagt mir jetzt rein garnix. Kenn ich nicht und habe

Re: [Debian] woody wirklich 8 CDs??

2002-01-17 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, * Martin Kropfinger [EMAIL PROTECTED] [020116 20:04]: Ich will von den CDs ein komplettes (wie oben beschrieben) system haben! Dann lad' Dir doch einfach nur die 1. CD runter oder schmeiß nach dem Kauf die anderen 7 Weg, wo ist das Problem dabei? Oder installier das System gleich übers

[Debian] edonkey2000

2002-01-07 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, gibt's den edonkey2000 gui schon als deb? Wo? Ich konnte ihn nicht finden, fand nur das Kommandozeilentool. Danke. Gruß Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so i installed Linux - TKK 5 -- --- Um sich aus der Liste

Re: [Debian] Asus A7V-266E und Via KT-266A

2001-12-12 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo Waldemar, da ich Deine Email nicht bekommen und nur im Archiv entdeckt habe, antworte ich mal so, dann bleibt der Thread wenigstens erhalten. Hier findest Du aktuelle Athlon Boards: http://www.asuscom.de/de/produkte/index.html Das Asus A7V266-E mußt Du noch anklicken. :) * Du hast

Re: exim und error [U.Wiederhold@gmx.net]

2001-12-12 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo Andreas, habe die Email im Archiv gefunden. Die ist tatsächlich hier nicht angekommen, genauso wie eine andere von Waldemar (und was weis ich nicht noch alles). Sorry. Gruß Uli * Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] [011211 23:04]: Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] wrote: da die 1. Mail

Re: exim und error [U.Wiederhold@gmx.net]

2001-12-12 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
* Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] [011211 23:04]: Ich habe Deine Hinweise befolgt und hatte auch schon halb Erfolg, nur bekomme ich jetzt ganz am Ende beim cram_md5-Part den Fehler: missing error type in line 379 Ich konnte in der specs Datei keinen error-Type im Abschnitt cram finden? (die

Re: [Debian] Asus A7V-266E und Via KT-266A

2001-12-12 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
* Waldemar Brodkorb [EMAIL PROTECTED] [011212 13:57]: Hallo Ulrich, From the keyboard of Ulrich, Immer noch Probleme mit deinem SPAM-Filter? Nee. Ich lösche die Emails nicht sondern sortiere sie nur in einen anderen Ordner, den ich aber auch immer checke (noch). Dafür müßte ich ins

Re: [Debian] dselect Kettenreaktion

2001-12-11 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, wäre gut, wenn Du genauere Angaben machen könntest. Versuchen kannst Du apt-get -f install bzw. apt-get install --reinstall * Allerdings solltest Du bei der 2. Variante mit apt entweder von CD nutzen oder ne Flatrate besitzen. In /etc/apt/source.list ist eingetragen, wie Du apt

[Debian] (fwd) exim und error [U.Wiederhold@gmx.net]

2001-12-11 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, da die 1. Mail anscheinend nicht angekommen ist, hier nochmal. Ich hasse dem relay-server von t-online! :( Uli - Forwarded message from Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] - From: Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] Subject: exim und error To: debian user de [EMAIL PROTECTED

Re: [Debian] [mutt] was bedeutet das?

2001-12-10 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, Du mußt nicht unbedingt Mails verloren haben. Bei mir wird das angezeigt, wenn ich bereits Email aus einem Thread gelöscht habe (nachdem ich sie gelesen habe). Ich mache das immer so. Gruß Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so i installed Linux - TKK 5 --

[Debian] exim und error

2001-12-08 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, ich bekomme beim Starten von exim folgenden Error: router remote_smtp: cannot find router driver smtp in line 323 Ich habe web.de in meiner exim.conf wie folgt eingetragen: smarthost: driver = domainlist transport = remote_smtp route_list = * smtp.web.de bydns_a ## route_list = *

[Debian] Asus A7V-266E und Via KT-266A

2001-12-07 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, ich plane, mir dieses Board zu kaufen. Hat das schon mal jemand unter Linux zum Laufen bekommen? In der Suse-Hardwaredatenbank steht es noch nicht drin. Gruß Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so i installed Linux - TKK 5 --

Re: [Debian] exim

2001-12-05 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, * Guido Hennecke [EMAIL PROTECTED] [011205 10:06]: Das ist aber seltsam, ich verschicke nicht gerade wenige Mails und nutze seit Jahren ausschliesslich die T-Online Server. Noch _nie_ kam eine Mail nicht an. Sicher, dass das am smtprelay Server liegt? Ich bin mir da schon ziemlich

Re: [Debian] root partition wird immer voller

2001-12-04 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, häng doch einfach ne neue Platte dran oder häng sie nur als /usr ins System. Oder steig einfach auf Debian und LVM (Logical Volume Manager) um. Oder schau Dir an, welche der installierten Anwendungen Du nicht mehr benötigst und deinstalliere die. Gruß uli -- 'The box said, 'Requires

Re: [Debian] root partition wird immer voller

2001-12-04 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, * Christian Platzer [EMAIL PROTECTED] [011204 18:13]: Tschuldigung wenn ich eine saudumme Frage stelle: aber an was erkenn ich ein spool Verzeichnis? /var $ ls backups cache games lib local lock log mail run spool state tmp

[Debian] exim

2001-12-04 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, zur Zeit verwende ich den smtp-relay server von t-online mit folgenden Einstellungen in exim.conf: smarthost: driver = domainlist transport = remote_smtp host_find_failed = defer route_list = * smtprelay.t-online.de bydns_a end Leider funktioniert das nicht zuverlässig, es

[Debian] Office XP und drucken übers Netz mit Cups

2001-12-03 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, ich habe auf dem Notebook WinXP und OfficeXP im LAN über Samba und möchte nun mittels Cups drucken. Mit Win98 hat das vorher einwandfrei geklappt, doch nun erhalte ich lediglich Seitenweise Zahlen/Buchstabencodes und keinen vernünftigen Ausdruck. Was kann ich tun? ~ $ smbd -V

Re: [Debian] LVM Installations-Floppies

2001-12-02 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, frag doch mal auf der LVM-Liste nach, die wissen sicher ne Lösung. Ansonsten, hast Du die LVM-Dokus gecheckt? Gruß Uli * Richard Hoechenberger [EMAIL PROTECTED] [011202 11:14]: Hallo, Ich suche nun schon seit ein paar Tagen nach Debian Installations-Floppies, die LVM unterstützen --

[Debian] procmail und spam

2001-11-29 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, in der letzten Ct stand folgende Procmailregel gegen spam: :0: * ^Subject:.*([Ss][Ee][Xx]|[A-Z.,!?][A-Z.,!?][A-Z.,!?][A-Z.,!?][A-Z.,!?][A-Z.,!?]) $MAILDIR/spam Kann mir jemand sagen, wieso auch folgende Subjects in spam landen? Re: Leverkusener Jazztage Re: Adress Re: [Debian] lirc und

Re: [Debian] Swap wird nicht benutzt?

2001-11-29 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, habe ich vergessen. Danke. Nach mkswap und swapon /dev/hda2 funktioniert es jetzt. Gruß Uli * Joern Abatz [EMAIL PROTECTED] [011129 09:11]: Hast Du eventuell mkswap vergessen aufzurufen? Jörn -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so i installed Linux - TKK 5 --

Re: [Debian] Fehlermeldung beim Starten von vim

2001-11-28 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
/. Welches Programm schreibt diese Dateien? Wie kann ich die verändern? Gruß Uli * erkan yanar [EMAIL PROTECTED] [011128 11:37]: On Tue, Nov 27, 2001 at 09:14:07AM +0100, Ulrich Wiederhold wrote: Hi, ich bekomme beim Starten von vi(m) immer folgende Fehlermeldung: vi: Symbol `ospeed' has

Re: [Debian] lirc und Kernel 2.4.12

2001-11-28 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo Sven, danke für den Tip, das stimmt aber alles. Gruß Uli * Sven Hoexter [EMAIL PROTECTED] [011127 19:15]: Habt ihr mal ueberprueft ob bei euch die Anforderungen fuer den Kernel erfuellt sind? (less /usr/src/linux/Documentation/Changes IIRC) Ich hatte die Tage auf einem stable System das

[Debian] Swap wird nicht benutzt?

2001-11-28 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, ich nutze schon immer: /dev/sda10 1096 128488+ 82 Linux swap Habe nun noch eine Swap-Partition angelegt: /dev/hda222 542262584 82 Linux swap Folgende Einträge in /etc/fstab: /dev/sda10 noneswapsw0 0 /dev/hda2

[Debian] Fehlermeldung beim Starten von vim

2001-11-27 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, ich bekomme beim Starten von vi(m) immer folgende Fehlermeldung: vi: Symbol `ospeed' has different size in shared object, consider re-linking Hat jemand ne Ahnung, wo ich nach ner Lösung suchen kann? Gruß Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so i installed Linux - TKK 5

Re: [Debian] Grafische Oberfläche unter debian ... ?!?

2001-11-27 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
nicht. Gruß Uli * Jens Benecke [EMAIL PROTECTED] [011127 02:51]: On Mon, Nov 26, 2001 at 10:09:25PM +0100, Udo Dawid wrote: On 26-Nov-2001 Mathias Gygax wrote: On Mon, Nov 26, 2001 at 09:11:51 +0100, Ulrich Wiederhold wrote: Icewm. klein, schnell, kein Schnick-Schnack. hat der

Re: [Debian] lirc und Kernel 2.4.12

2001-11-27 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo Waldemar, * Waldemar Brodkorb [EMAIL PROTECTED] [011125 19:53]: Ich habe das mal gerade mit Kernel 2.4.16pre1 getestet und bei mir gibt es keine Probleme mit unresolved Symbols. Deine Kernelkonfiguration ist broken! Mach mal eine from Scratch. Habe ich. Das gleiche Problem.

Re: [Debian] Grafische Oberfläche unter debian ... ?!?

2001-11-26 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
* Christian Weiß [EMAIL PROTECTED] [011126 18:53]: ich bin auf der Suche nach einer akzeptablen Installation einer grafischen Oberfläche unter debian ... Icewm. klein, schnell, kein Schnick-Schnack. Gruß Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so i installed Linux - TKK 5 --

Re: [Debian] lirc und Kernel 2.4.12

2001-11-25 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, * Waldemar Brodkorb [EMAIL PROTECTED] [011125 14:53]: Bei jeder neuen Kernelversion diese Frage? Was gefällt dir an den alten Versionen nicht? LVM Swap VM reiserfs home:/usr/local/src/lirc-0.6.4# update-modules depmod: *** Unresolved symbols in

Re: apt-get upgrade vs. apt-get dist-upgrade

2001-11-25 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, * Henrik Grotjahn [EMAIL PROTECTED] [011125 14:05]: Will sagen: Die Pakete, die dist-upgrade zu löschen versucht, sind nach Meinung von apt obsolet, da sie in der aktuellen Version durch andere Pakete ersetzt wurden oder gar überflüssig geworden sind. Hmm, da bin ich anderer Meinung.

Re: [Debian] TDSL und Tempo?

2001-11-20 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, * Sven Herzberg [EMAIL PROTECTED] [09 23:43]: Am Mon, 2001-11-19 um 23.14 schrieb Ulrich Wiederhold: Hallo, ich habe einen TDSL Anschluß der Telekom und das Problem, daß immer wenn mein upstream voll ausgelastet ist auf der downstream-Leitung nichts welche programme belasten

Re: [Debian] DSL Verbindung per Script halten

2001-11-14 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo Moritz, geht ganz einfach. Dial On Demand einschalten und einmal pro Stunde/Minute per cron nen ping -cX rausschicken. Ich mache das zusätzlich so, daß ich einmal täglich per cron (morgens um 6) ein adsl-stop setze, ne Minute später adsl-start, noch ne Minute später nen ping. :)

Re: [Debian] Xine debs für potato?!

2001-11-14 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
* Manuel Weichselbaumer [EMAIL PROTECTED] [03 22:12]: hallo liste! kann mir jemand sagen wo ich debs für xine(den movieplayer) für potato herbekomme? bzw wo es die gibt? Hallo, apt-get install xine ??? Zumindestens in unstable ist es drin. :) Gruß Uli -- 'The box said, 'Requires

Re: [Debian] lvm devfs

2001-11-11 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo Dirk, versuchs mal auf der lvm mailingliste, die sind immer ziemlich schnell und kompetent mit ihren Antworten. Gruß Uli * Dirk Haage [EMAIL PROTECTED] [00 11:03]: Hallo! Hab gerade Ewigkeiten dran rumprobiert, eine VG von einem Rechner in einen anderen zu bauen. Was sich dann

[Debian] XFree and Mousefreeze on Asus 8400B

2001-11-02 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, ich habe ohne Probleme Woody auf meinem Laptop installieren können. Das Problem ist der XServer. Mit Hilfe der Dokus im Netz funktioniert X jetzt. Leider friert nach einiger Zeit die Maus ein, nach ner Weile funktioniert sie wieder, friert wieder ein, tut´s nicht mehr. Die Abstände sind

Re: [Debian] Diaetikettendruckprogramm

2001-10-26 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
* Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] [011026 16:34]: * Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] [26-10-01 00:45]: gibt es bzw. kennt jemand ein Diaetikettendruckprogramm (was für ein Wort... ) ? Hi Uli, schreiben würde ich es vielleicht: Dia-Etiketten-Druckprogramm. Du willst also auf Dia

[Debian] Diaetikettendruckprogramm

2001-10-25 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, gibt es bzw. kennt jemand ein Diaetikettendruckprogramm (was für ein Wort... ) ? Gruß Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so i installed Linux - TKK 5 -- --- Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte

Re: / als ro mounten

2001-10-24 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
* Christian Schrader [EMAIL PROTECTED] [011024 00:23]: Ach, was solls... Überhaupt auf die Idee zu kommen in /etc schreiben zu wollen, das ist doch schon aus der Kathegorie Ohne Worte. Das macht lvm auch. Gruß Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so i installed Linux -

Re: [Debian] / als ro mounten

2001-10-23 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, mount -o remount,rw /mountpoint mount -o remount,ro /mountpoint Viel Erfolg. Uli * Joerg Jaspert [EMAIL PROTECTED] [011023 12:06]: Hi Nach dem ich hier einige Probleme hatte weil auf der Pladde rumgeschrieben wurde als mein blöder Rechner grade absaufen musste und mir dabei sowohl

Re: / als ro mounten

2001-10-23 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
* Janto Trappe [EMAIL PROTECTED] [011023 16:03]: * Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] [23-10-01 14:16]: mount -o remount,rw /mountpoint mount -o remount,ro /mountpoint Und was hilft das jetzt? Hi, ich hatte die Frage so verstanden, wie mounte ich eine Partition read-only, wenn sie

Re: [Debian] 2.4.12

2001-10-21 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
* Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] [011021 12:57]: * Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] [17-10-01 07:02]: Hier läuft 2.4.12 mit dem xfs und lvm Patch fast ohne Probleme. Das fast bezieht sich darauf, daß der Rechner beim umounten beim Runterfahren hängenbleibt, was hier nicht schlimm ist

Re: [Debian] kernel update

2001-10-21 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
* Friedrich Benad [EMAIL PROTECTED] [011021 13:13]: Andreas Behnert wrote: Ich kann Dir nur empfehlen noch etwas zu warten - der 2.4.9 und 2.4.10 scheint zwar ganz gut zu funktionieren, die haben aber eine Sicherheitslücke. 2.4.11 und der aktuelle 2.4.12 sind nicht be- nutzbar und

Re: [Debian] 2.4.12

2001-10-21 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
* Jens Benecke [EMAIL PROTECTED] [011021 16:45]: Jo, aber was willst denn machen, wenn die momentane VM nicht funktioniert. Ich weiss nicht, hatte der 2.4er tree schon mal eine funktionierende VM? Was heißt eigentlich VM und Oops (die Begriffe kommen beide recht häufig in der

Re: [Debian] 2.4.12

2001-10-19 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, * Hartmut Figge [EMAIL PROTECTED] [011018 22:48]: hafi@t900:~$ cat /usr/local/bin/kernels # ergibt letzten stabilen kernel # aus Kernel Traffic #53 For 2000/02/07 /usr/local/bin/kernels gibts hier nicht? finger @finger.kernel.org Jow, das ist mal ein Grund, finger zu installieren. :)

Re: [Debian] 2.4.12

2001-10-18 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, * Hartmut Figge [EMAIL PROTECTED] [011018 21:44]: hafi@t900:~$ kernels [zeus.kernel.org] The latest stable version of the Linux kernel is: 2.4.12 The latest prepatch (alpha) version *appears* to be: 2.4.13-pre4 The latest -ac patch to the stable Linux kernels is: 2.4.12-ac3 In

Re: [Debian] tv nicht Fullscreen

2001-09-21 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, * Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] [010921 22:33]: Moin Ulrich! Ulrich Wiederhold schrieb am Freitag, den 21. September 2001: Loadvbe Loadint10 Loadv4l Vorsicht! Der Kartentreiber muss v4l explizit unterstützen, sonst hast du nur schwarzes Bild

Re: bildbearbeitung unter debian, gimp?

2001-09-20 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, danke erstmal für die vielen Hinweise. Ich habe es mitlerweile hinbekommen, nur leider unterstützen viele ältere Browser das png-Format noch nicht. Wie kann ich png in gif umwandeln? gimp kann kein gif speichern, es gibt wohl nur ein debian-Paket gif2png, png2gif konnte ich nicht finden.

Re: [Debian] Kästchen statt Buchstaben nach woody-update

2001-09-20 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, sorry erstmal für das schlechte Reply, aber ich habe den Thread nicht mehr und hoffe, die Mail landet halbwegs an der richtigen Stelle. Ich habe noch was zu melden. Wenn ich Mozilla starte, fehlen in den Menüs sehr viele Schriften, sie sind quasi fast leer. Auch bei nem Rechtsklick ins

Re: [Debian] Kästchen statt Buchstaben nach woody-update

2001-09-18 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
* Ulrich Schenck [EMAIL PROTECTED] [010918 12:32]: Bei mir ist gnumeric das einzige Programm gewesen (mit dem ich arbeite), bei dem das Problem auftrat. Das Update hat dann auch das Problem gelöst. Sonst wurde keine andere Datei bei mir aktualisiert. Hier tritt es mit xchat 1.8.3 und X

Re: [Debian] Kästchen statt Buchstaben nach woody-update

2001-09-18 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
* Hartmut Figge [EMAIL PROTECTED] [010918 23:06]: Joerg Plate wrote: ein brutaler weg: alle xfonts neu installieren. Sehr brutal, aber vermutlich sinnlos... Mit XEmacs 21.5 beta2 gibt es keine Kästchen, mit XEmacs 21.5 beta3 gibt es Kästchen... BTW... xemacs startet seit dem

[Debian] icewm und licq ?

2001-09-16 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, ich habe seit geraumer Zeit ein Problem mit icewm und licq. icewm 1.0.8.6-2 licq 1.0.3-3 Nach dem Start ist die Optionen Auf allen Arbeitsbereichen anzeigen und als Ebene schwebend statt normal aktiviert. (mit nem rechten Mausklick auf das licq-Fenster läßt sich das

Re: Aerger mit procmail

2001-09-14 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, schon mal auf die Idee gekommen, daß die Partition vielleicht voll sein könnte? Das hatte ich schon mal. Wenn Du /home auf einer eigenen Partition hast, trifft das auch auf alle User zu, die ihre Mails im Homedir verwalten. Gruß Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so i

Re: [Debian] Schriftprobleme nach upgrade

2001-09-10 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo Urban, siehe auch den anderen bereits laufenden Thread zu dem Thema. Veruche: xfs neustarten. xfs downgraden xfs auf unstable upgraden (ist wahrscheinlich nicht generell zu empfehlen, obwohl das hier gut funktioniert - keine Garantie :) ) Gruß Uli * Urban Hafner [EMAIL PROTECTED] [010910

Re: [Debian] Probleme mit Cups!

2001-09-08 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo Ulf, * Ulf Wetzker [EMAIL PROTECTED] [010908 18:10]: Ulrich Wiederhold wrote: Aeh ich kann aber auch nur mit 300dpi drucken und ich habe 4MB speicher (sollte nicht zu wenig sein soweit ich weiss. Kanndas noch an etwas anderen liegen? Wenn ich 600 oder höher einstelle, bekomme ich

Re: [Debian] Probleme mit Cups!

2001-09-07 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo Ulf, ich weiß zwar nicht ob Dir das weiterhilft, aber trotzdem. Ich habe einen Okipage 6ex nach etlichen Problemen mit Cups zum Laufen bekommen. Alle ppd-Files die ich versucht habe (z.B. auch die von Adobe) haben nicht funktioniert. Letztenendes läuft der jetzt über PCL als HP4 (fast)

Re: [Debian] Dselect geht nicht mehr!

2001-09-06 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
* Andre Lehmann [EMAIL PROTECTED] [010906 16:34]: dpkg: error processing /var/ unable to create updated files list file for package ldso: no such file or directory Kann da jemand weiterhelfen?? Hi, kann ich nicht so genau sagen... Ich hatte so eine ähnliche Fehlermeldung mal beim

Re: [Debian] xawtv: Fullscreen?

2001-09-04 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
* Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] [010904 00:21]: * Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] [010904 00:11]: Habe es mit 800x600 und auch mit 768x576 versucht. Erfolglos. Umschreibe erfolglos und man kann unter Umständen auch versuchen dir zu helfen. Sorry, war wohl ein Mißverständnis

Re: [Debian] xawtv: Fullscreen?

2001-09-03 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, ich habe seit geraumer Zeit dasselbe Problem und ebenfalls eine Modline und auch den Eintrag in .xawtv. Habe es mit 800x600 und auch mit 768x576 versucht. Erfolglos. Ich verwende eine Elsa Erazor II mit 16 MB RAM und X11 4.1.0-4. Gruß Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or

[Debian] 2. Xserver starten

2001-09-02 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, wie kann ich einen 2. Xserver starten? Ich bekomme immer ne Fehlermeldung, daß schon einer activ ist. Gruß Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so i installed Linux - TKK 5 -- --- Um sich aus der Liste

[Debian] lirc und kernel 2.4.9 Problem!

2001-09-01 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, ich habe von 2.4.7 und funktionierender lircd Konfiguration auf 2.4.9 upgegradet und jetzt kann ich die Module nicht mehr laden (ich vermute mal, daß mein Problem daran liegt, nämlich das lircd nicht mehr funktioniert). Beim Starten von lircd erhalte ich folgende Meldung in

Re: [Debian] lirc und kernel 2.4.9 Problem!

2001-09-01 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, Problem hat sich nach upgrade auf lirc-0.6.4 erledigt. Sorry. Gruß Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so i installed Linux - TKK 5 -- --- Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine E-Mail an [EMAIL

Re: [Debian] Bootsektor /dev/hda1 löschen

2001-08-31 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo Udo, ich hatte diese Problem auch. Es wurde vor ner Woche lang und breit hier auf der Liste diskutiert. Der Tip nach dem ich es gatan habe (uhuu) war von Joern Abatz [EMAIL PROTECTED]. Ich poste das einfach nochmal, für mehr Infos mußt Du dann ins Archive schauen. *Joern Abatz [EMAIL

[Debian] oidentd

2001-08-30 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, ich habe ein Problem mit oidentd, welches ich nicht zu lösen vermag. Ich möchte für einen User immer dieselbe selbstdefinierte Antwort geben. Dazu habe ich in /etc/oidentd.conf folgendes drinstehen: default { default { deny spoof deny spoof_all

Re: [Debian] oidentd

2001-08-30 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hmm, als daemon gestarted gehts... Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so i installed Linux - TKK 5 -- --- Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject

Re: [Debian] oidentd

2001-08-30 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hmm, als daemon gestarted gehts... Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so i installed Linux - TKK 5 -- --- Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject

[Debian] Probleme mit grip beim Rippen

2001-08-28 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, ich kann mit grip keine CD´s mehr rippen, ohne die Konfiguration verändert zu haben. Unable to open cdrom drive; -v will give more information. sh: option `-c' requires an argument Wenn ich grip -v verwende bekomme ich folgendes: [Beispiel für einen Track] Unable to open cdrom drive; -v

[Debian] (fwd) Probleme mit grip beim Rippen [U.Wiederhold@gmx.net]

2001-08-28 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, diese Mail ist bei mir nicht angekommen, deshalb schicke ich sie nochmal los. Gruß Uli * Hallo, ich kann mit grip keine CD´s mehr rippen, ohne die Konfiguration verändert zu haben. Unable to open cdrom drive; -v will give more information. sh:

Re: [Debian] (fwd) Probleme mit grip beim Rippen [U.Wiederhold@gmx.net]

2001-08-28 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, vergeßt die Mail ganz schnell... Permissions Problem. Gruß Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so i installed Linux - TKK 5 -- --- Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine E-Mail an [EMAIL

[Debian] Probleme mit grip beim Rippen

2001-08-28 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, ich kann mit grip keine CD´s mehr rippen, ohne die Konfiguration verändert zu haben. Unable to open cdrom drive; -v will give more information. sh: option `-c' requires an argument Wenn ich grip -v verwende bekomme ich folgendes: [Beispiel für einen Track] Unable to open cdrom drive; -v

[Debian] (fwd) Probleme mit grip beim Rippen [U.Wiederhold@gmx.net]

2001-08-28 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, diese Mail ist bei mir nicht angekommen, deshalb schicke ich sie nochmal los. Gruß Uli * Hallo, ich kann mit grip keine CD´s mehr rippen, ohne die Konfiguration verändert zu haben. Unable to open cdrom drive; -v will give more information. sh:

Re: [Debian] (fwd) Probleme mit grip beim Rippen [U.Wiederhold@gmx.net]

2001-08-28 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, vergeßt die Mail ganz schnell... Permissions Problem. Gruß Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so i installed Linux - TKK 5 -- --- Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine E-Mail an [EMAIL

Re: [Debian] proftp and store-restart

2001-08-27 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, wieder mal ein Problem nach etwa nem Jahr gelöst... Es lag daran, daß ich AllowOverwrite auf off gesetzt hatte. Daher hat das Resume beim Upload auch nicht funktioniert. Ich habe das allerdings nicht auf der proftpd-Homepage finden können, sonst jemand? Sonst schreib ich denen mal ne Mail,

Re: [Debian] proftp and store-restart

2001-08-27 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, wieder mal ein Problem nach etwa nem Jahr gelöst... Es lag daran, daß ich AllowOverwrite auf off gesetzt hatte. Daher hat das Resume beim Upload auch nicht funktioniert. Ich habe das allerdings nicht auf der proftpd-Homepage finden können, sonst jemand? Sonst schreib ich denen mal ne Mail,

Re: [Debian] tar nur bis 2GB?

2001-08-23 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
* Patrick von der Hagen [EMAIL PROTECTED] [010823 12:17]: On Thu, Aug 23, 2001 at 11:33:30AM +0200, Rene Tschirley wrote: [...] Druck auf Return. Das kann es ja wohl nicht sein! Was mache ich falsch? Falsches Filesystem? Falscher Kernel? Hallo, falsches Filesystem. xfs zum Beispiel kann das.

Re: [Debian] telnet/ftp

2001-08-23 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo Ruwen, 1. Telnetd instalieren, oder besser gleich sshd (Sicherheit blabla) 2. Schick Dir die aktuelle IP per Email oder besser verwende gleich einen dynamische dns-Service, z.B. www.dyndns.org oder www.dynodns.net. Da aktualisierst Du dann Deine IP für eines Alias und kannst dann auf

Re: [Debian] tar nur bis 2GB?

2001-08-23 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
* Patrick von der Hagen [EMAIL PROTECTED] [010823 12:17]: On Thu, Aug 23, 2001 at 11:33:30AM +0200, Rene Tschirley wrote: [...] Druck auf Return. Das kann es ja wohl nicht sein! Was mache ich falsch? Falsches Filesystem? Falscher Kernel? Hallo, falsches Filesystem. xfs zum Beispiel kann das.

Re: [Debian] telnet/ftp

2001-08-23 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo Ruwen, 1. Telnetd instalieren, oder besser gleich sshd (Sicherheit blabla) 2. Schick Dir die aktuelle IP per Email oder besser verwende gleich einen dynamische dns-Service, z.B. www.dyndns.org oder www.dynodns.net. Da aktualisierst Du dann Deine IP für eines Alias und kannst dann auf Deinen

Re: [Debian] gnome auf einem anderen Rechner starten

2001-08-22 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
* marcus merz [EMAIL PROTECTED] [010820 03:25]: Hallo Ich habe hier folgendes Problem: Ich habe zwei Rechner mit Potatoe im Netz, einer davon ein 486. Auf beiden läuft der gdm. Wie kann ich jetzt von dem 486er aus gnome auf dem schnelleren Rechner so starten, daß Monitor und Tastatur des

Re: [Debian] Debian und WinNT

2001-08-21 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
* Ralph Henneberger [EMAIL PROTECTED] [010821 09:39]: Ich möchte gerne Debian und WinNT auf eine Platte installieren, was muß ich beachten bzw. was in welcher Reihenfoge installieren. Ich hätte gerne 2Gb für NT (hda1) und 3 Gb für Debian (hda2). Beides soll am besten mit lilo gebootet

Re: lvm beim Booten

2001-08-21 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, ich antworte mir mal selbst...in der Hoffnung, daß jemand mir nun weiterhelfen kann, nachdem ich schon was weitergekommen bin... Das Problem war wohl, daß ich ein upgrade der lvm Packete gemacht habe und mir dann der Rechner abgerauscht ist. Nach dem Reboot konnten dann die Backupfiles

Re: [Debian] Debian und WinNT

2001-08-21 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
* Ralph Henneberger [EMAIL PROTECTED] [010821 10:48]: Hallo Uli, Danke, so ich leg jetzt los. MfG Ralph Viel Erfolg! :) Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so i installed Linux - TKK 5 -- ---

Re: lvm beim Booten

2001-08-21 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hello again... Problem behoben mittles uuid_fixer. Leider funktioniert vgscan vgchange -ay beim Hochfahren nicht, vermutlich, weil beim Runterfahren die Reihenfolge von umount und vgchange -an nicht stimmt. Manuell geht´s aber dann. So, genug genervt. Uli -- 'The box said, 'Requires Windows

Re: [Debian] proftp and store-restart

2001-08-21 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
* Jens Benecke [EMAIL PROTECTED] [010821 18:11]: Wahrscheinlich weil der Restart das Kommando 'REST' benutzt und nicht 'STOR'. Tipp: Nimm einfach für die Rechte die Aktionsgruppen DIRS, READ, WRITE. Die fassen die ganzen Kommandos sinngemäß zusammen (z.B: WRITE ==

Re: [Debian] Debian hat verloren ?

2001-08-21 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
* Andreas [EMAIL PROTECTED] [010821 18:06]: Hi... Aber jetzt zur meiner frage wie ekenne ich was grad geladen ob ich wirklich Äz.B. udma-100 fahre ? Ebenfalls man hdparm Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so i installed Linux - TKK 5 --

Re: [Debian] gnome auf einem anderen Rechner starten

2001-08-21 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
* marcus merz [EMAIL PROTECTED] [010820 03:25]: Hallo Ich habe hier folgendes Problem: Ich habe zwei Rechner mit Potatoe im Netz, einer davon ein 486. Auf beiden läuft der gdm. Wie kann ich jetzt von dem 486er aus gnome auf dem schnelleren Rechner so starten, daß Monitor und Tastatur des

Re: [Debian] proftp and store-restart

2001-08-21 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, es funktioniert immer noch nicht! :( Vielleicht hilft es, wenn ich die Anforderungen beschreibe. Ich möchte in einem Directory /ftp/upload den usern upload, name1, name2, name3 das Uploaden sowie Resumen ihrer Files erlauben. Den Usern soll das Erstellen von Ordnern erlaubt sein, aber

Re: [Debian] Debian und WinNT

2001-08-21 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
* Ralph Henneberger [EMAIL PROTECTED] [010821 09:39]: Ich möchte gerne Debian und WinNT auf eine Platte installieren, was muß ich beachten bzw. was in welcher Reihenfoge installieren. Ich hätte gerne 2Gb für NT (hda1) und 3 Gb für Debian (hda2). Beides soll am besten mit lilo gebootet

Re: lvm beim Booten

2001-08-21 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, ich antworte mir mal selbst...in der Hoffnung, daß jemand mir nun weiterhelfen kann, nachdem ich schon was weitergekommen bin... Das Problem war wohl, daß ich ein upgrade der lvm Packete gemacht habe und mir dann der Rechner abgerauscht ist. Nach dem Reboot konnten dann die Backupfiles nicht

Re: [Debian] Debian und WinNT

2001-08-21 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
* Ralph Henneberger [EMAIL PROTECTED] [010821 10:48]: Hallo Uli, Danke, so ich leg jetzt los. MfG Ralph Viel Erfolg! :) Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so i installed Linux - TKK 5 -- ---

Re: lvm beim Booten

2001-08-21 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hello again... Problem behoben mittles uuid_fixer. Leider funktioniert vgscan vgchange -ay beim Hochfahren nicht, vermutlich, weil beim Runterfahren die Reihenfolge von umount und vgchange -an nicht stimmt. Manuell geht´s aber dann. So, genug genervt. Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95

[Debian] proftp and store-restart

2001-08-21 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, ich nutze ~ $ proftpd --version - ProFTPD Version 1.2.2 Beim Upload funktioniert nun der resume nicht mehr. Woran liegt das? Folgende Konfiguration: ... # Allow WRITE in upload Directory /ftp/upload Limit DIRS READ DenyAll /Limit

Re: [Debian] Debian hat verloren ?

2001-08-21 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
* [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [010821 17:31]: Ich hätte mir vorgestellt ich lade module nach kompiliere den Kernel neu, erstelle die Bootdiskette und könnte dann Debian 2.0 installieren. Hi, gab´s überhaupt schon UDMA100 als 2.0 aktuell war? Warum nimmst Du nicht ne aktuelle Version,

Re: [Debian] proftp and store-restart

2001-08-21 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
* Jens Benecke [EMAIL PROTECTED] [010821 18:11]: Wahrscheinlich weil der Restart das Kommando 'REST' benutzt und nicht 'STOR'. Tipp: Nimm einfach für die Rechte die Aktionsgruppen DIRS, READ, WRITE. Die fassen die ganzen Kommandos sinngemäß zusammen (z.B: WRITE ==

Re: [Debian] Debian hat verloren ?

2001-08-21 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
* Andreas [EMAIL PROTECTED] [010821 18:06]: Hi... Aber jetzt zur meiner frage wie ekenne ich was grad geladen ob ich wirklich Äz.B. udma-100 fahre ? Ebenfalls man hdparm Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so i installed Linux - TKK 5 --

Re: lvm beim Booten

2001-08-20 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
* Stephan Seitz [EMAIL PROTECTED] [010820 14:34]: Hallo, ich nutze devfs nicht und habe lvm in den Kernel reinkompiliert. Leider klappt jetzt nicht mal mehr das manuelle ausführen der Befehle! - home:# vgscan -v vgscan -- removing /etc/lvmtab and /etc/lvmtab.d vgscan -- creating empty /etc/lvmtab

[Debian] lvm beim Booten

2001-08-20 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, habe lvm zusammen mit xfs eingerichtet und bin begeistert. :) Folgendes Problem. Beim Starten wird das Script /etc/rcS.d/S25lvm ausgeführt (Link auf /etc/init.d/lvm). Es wird keine vg gefunden und aktiviert, die lv´s dementsprechend nicht gemounted. In den logs (syslog, dmsg, messages)

Re: lvm beim Booten

2001-08-20 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
* Stephan Seitz [EMAIL PROTECTED] [010820 14:34]: Hallo, ich nutze devfs nicht und habe lvm in den Kernel reinkompiliert. Leider klappt jetzt nicht mal mehr das manuelle ausführen der Befehle! - home:# vgscan -v vgscan -- removing /etc/lvmtab and /etc/lvmtab.d vgscan -- creating empty /etc/lvmtab

Re: [Debian] MBR löschen

2001-08-19 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Partitionstabelle zerschießen...! Die Version von Joern hört sich für mich irgendwie ziemlich kompliziert an, deshalb noch Fragen dazu. * Joern Abatz [EMAIL PROTECTED] [010819 10:22]: Ulrich Wiederhold wrote: möchte ich nun die MBRs aller installierten Platten (SCSI und IDE) löschen. Die

Re: [Debian] MBR löschen

2001-08-19 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, ich habe es einfach mal versucht, aber jetzt trau ich mich nicht weiter! * Joern Abatz [EMAIL PROTECTED] [010819 10:22]: Die Partitionstabelle reicht von Byte 1BE bis 1FD (446 bis 509). Davor steht der MBR, dahinter zwei Byte Signatur (55 AA). Ich würde als Erstes den Sektor

  1   2   3   4   5   6   7   8   >