Re: [Debian] XFree 4.1 mit 75 dpi?

2002-01-20 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Michael Renner [EMAIL PROTECTED] [20-01-02 15:58]: xinit/xserverrc xfs/config brachten nix. Wirklich nicht? $ cat /etc/X11/xinit/xserverrc #!/bin/sh exec /usr/bin/X11/X -dpi 75 -nolisten tcp Habe noch nirgens was anderes gesehen. Gruss Uwe msg19157/pgp0.pgp Description: PGP

Re: Attachments oder PGPsig erwuenscht

2002-01-17 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] [17-01-02 10:31]: Das ist eine gute Frage, ich habe es immer noch nicht geschafft, z.B. einen Key aus meinem Keyfile zu löschen. Vielleicht weiss ja jemand anders eine Antwort drauf? $ gpg --help | grep del --delete-key Schlüssel aus dem

Re: Attachments oder PGPsig erwuenscht

2002-01-17 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] [17-01-02 11:36]: Ja das meine ich, aber er will so eine id haben und ich komme nicht drauf, wie diese ID lautet oder wo ich die finden kann. uk@one [2]:~ $ gpg --list-keys Fechner pub 1024D/1B756EF6 2000-02-25 Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] uid

Re: PGP und Mutt

2002-01-16 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Jonas Meurer [EMAIL PROTECTED] [16-01-02 15:50]: MAILFILTER_PGP=$HOME/bin/mailfilter-pgp Was soll MAILFILTER_PGP sein? Eine Variable by Janto. :-) Hätte auch TISCHBEIN heissen können. Das Skript hing an der Mail. Gruss Uwe --

Re: *SMACK!* Re: [Debian] ich bring X Version 4 nicht zum laufen :o(

2002-01-16 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Marvin Massih [EMAIL PROTECTED] [16-01-02 15:57]: Fühl dich ordentlich verkloppt. Vergraul' mir nicht die Wienerin. ;-) -- --- Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject

Re: [Debian] Sound unter Woody

2002-01-15 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Tobias Brendler [EMAIL PROTECTED] [15-01-02 08:04]: crw-rw1 root audio /dev/audio crw-rw1 root audio /dev/dsp tja, wenn ich abends wiederkomm werd ich mich mal um die Gruppe audio kümmern. Hallo Tobias, in der group audio solltest Du schon sein. Ich

Re: [Debian] Umlaute in Gnumeric

2002-01-14 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Christian Kalkhoff [EMAIL PROTECTED] [13-01-02 23:02]: ich habe ein Problem mit Gnumeric. Ich kann zwar umlaute im Editorfeld eingeben, allerdings werden diese nicht in den Zellen angezeigt. Ferner zeigt er mir den Inhalt nur bis zu einem Buchstaben vor dem Umlaut an. Ich habe auch so ein

Re: [Debian] Sound unter Woody

2002-01-14 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Tobias Brendler [EMAIL PROTECTED] [14-01-02 22:23]: Problem: Bei jedem Zugriff auf eine Soundanwendung fehlen mir angeblich die Rechte (für /dev/audio, oder mal auch für /dev/psd und auch /dev/cdrom - das hängt davon ab, wie ich vorgehe: xmms mit Pfadangabe oder ohne, kmscd, noatun).

Re: [Debian] DMA auf IDE-SCSI-CDROM

2002-01-13 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Christian Obst [EMAIL PROTECTED] [13-01-02 21:51]: # cdrecord --scanbus 0,0,0 0) 'LITE-ON ' 'LTR-12101B ' 'LS23' Removable CD-ROM Ich habe LS3B. Obs daran liegt? Oder an meinem Board (Asus A7V133). Keine Ahnung. Habe keinen Einblick in die Firmware. Gruss Uwe --

Re: ACPI unter Debian Potato

2002-01-12 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Stefan Baehre [EMAIL PROTECTED] [12-01-02 02:50]: Nutzt hier jemand lvcool? Nicht mehr, weil es meine Soundausgabe stört. Wenn ja, wie sind denn die Erfahrungen damit (CPU Temperatur Aktuell mit 1GHz Athlon B ohne lvcool: CPU Temp: +50.7°C (limit = +60°C, hysteresis = +55°C) SYS

Re: [Debian] XEmacs und EuroSign

2002-01-12 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Thomas Hungenberg [EMAIL PROTECTED] [11-01-02 21:04]: ;;(global-set-key [EuroSign] ;; (lambda () (interactive) ;; (insert-string ?) Es fehlten noch zwei ) am Ende, aber damit funktioniert es wunderbar. Danke! Okay, Lisp ist nicht mein Ding. Irgendwie ist der EUR aber

Re: [Debian] DMA auf IDE-SCSI-CDROM

2002-01-12 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Christian Obst [EMAIL PROTECTED] [12-01-02 18:01]: Es ist ein LiteOn 12/10/32 mit der Bezeichnung 12101B. Kennt das jemand? Läuft es bei jemandem mit DMA? Hallo Christian, # cdrecord --scanbus 0,0,0 0) 'LITE-ON ' 'LTR-12101B ' 'LS23' Removable CD-ROM # hdparm /dev/hdc

Re: ACPI unter Debian Potato

2002-01-12 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Stefan Baehre [EMAIL PROTECTED] [12-01-02 19:06]: Nutzt hier jemand lvcool? Nicht mehr, weil es meine Soundausgabe stört. Onboard Sound oder eine Soundkarte? PCI 128 Onboard Sound ist deaktiviert. Board ist ein GA-7ZXR, aktuelles Bios: F8. Alsa macht die Musike. Gruss Uwe

Re: [Debian] XEmacs und EuroSign

2002-01-11 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Thomas Hungenberg [EMAIL PROTECTED] [11-01-02 10:42]: Bei der Eingabe von AltGre meint XEmacs bei mir nur EuroSign not defined. Über die Tastenkombination AltGrShift4 kann ich das Euro-Zeichen eingeben. Wie kann man EuroSign denn definieren, so daß dabei auch das Euro- zeichen rauskommt?

Re: [Debian] Screen(s) found, but none have a usable configuration.

2002-01-11 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Marco Herrn [EMAIL PROTECTED] [11-01-02 15:48]: Da findet sich ueberhaupt keine Fehlermeldung drin. Installiere mal ein paar Schriften. Testweise. Gruss Uwe msg18354/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: OT: Mailmarkierung in mutt (was: Re: Screen(s) found, but none have a usable configuration.)

2002-01-10 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Udo Müller [EMAIL PROTECTED] [09-01-02 23:17]: Hast Du zufällig STRG+f gedrückt? Hallo Udo, es muss SHIFT+f heissen. Sorry. udo@udo [3]:~ $ grep blue .mutt/* .mutt/color:color search blue default .mutt/color:color status white blue .mutt/color:color index blue default none

Re: [Debian] xemacs auf deutsch?

2002-01-10 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Waldemar Brodkorb [EMAIL PROTECTED] [09-01-02 23:33]: Kann man das irgendwo nachlesen oder woher weiß man das? Alzheimer Fundort: private database Herkunft: unbekannt /Alzheimer Gruss Uwe msg18253/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Mutt F12 Makro - Procmail

2002-01-10 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] [10-01-02 16:19]: irgendwie ist dein Zeilenumbruch kaputt... Hab ich auch schon gesehn, aber wenn ich eine neue Mail schreibe, dann passt es, in diesem Thread habe ich Probleme, komisch... Welchen Editor nutzt Du? Sieht ja grausam aus. ;-) Gruss

Re: [Debian] xemacs auf deutsch?

2002-01-09 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Waldemar Brodkorb [EMAIL PROTECTED] [08-01-02 12:10]: Wie bekomme ich ein Xemacs mit deutscher Sprachumgebung? Bringt das folgende was? cp /usr/share/xemacs21/mule-packages/etc/app-defaults/de/Emacs ~/ Gruss Uwe msg18095/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: [Debian] OT: Mailmarkierung in mutt (was: Re: Screen(s) found, but none have a usable configuration.)

2002-01-09 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Udo Müller [EMAIL PROTECTED] [09-01-02 22:10]: Wieso erscheint Marcos Mail in meinem mutt blau? Das ist das erste Mal, daß das so ist... Manchmal bin ich auch blue. ;-) $ grep blue .muttrc color statusbrightwhite blue color tilde blue default color index blue

Re: [Debian] OT: Mailmarkierung in mutt (was: Re: Screen(s) found, but none have a usable configuration.)

2002-01-09 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Hast Du zufällig STRG+f gedrückt? Muss natürlich SHIFT+f heissen. Gute Nacht. msg18148/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: [Debian] [OT] vim

2002-01-07 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Jonas Schirmer [EMAIL PROTECTED] [07-01-02 10:37]: In den ^X Modus kommst du, wenn du im Insert-Modus CTRL-X drückst. Raus kommst du natürlich mit ESC (oder evtl. mit CTRL-C). Siehe auch :help i_ctrl-x Hallo Jonas, habe schon gemerkt, dass es ein Emacs-Griff war. :-) Das Problem war

Re: Pinguin beim Bootvorgang abschalten

2002-01-07 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] [07-01-02 18:03]: Wenn du noch dazu schreibst, wenn du meinst, kann man deine Frage vielleicht beantworten. Hallo Matthias, Du benutzt doch Mutt. Der kann Threads darstellen. ## -- ~/.muttrc --

Re: Systemweites Fetchmail mit Procmail

2002-01-07 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] [07-01-02 20:05]: Das ist ein Spoiler. Der Newsreader slrn verarbeitet ihn richtig, kann man das mutt auch beibringen? Da müssen wohl die Macro-Spezies ran. :-) Gnus macht es mit Next Page... msg17963/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Woody, XEmacs, xkb und der Euro

2002-01-07 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Benedikt Meurer [EMAIL PROTECTED] [06-01-02 14:35]: ACK, deshalb war auch die Symboltabelle der xkb meine erste Anlaufstelle, brachte allerdings auch nur denselben Effekt wie xmodmap. Die habe ich auch verbogen. Es klappt bei mir dann mit AltGr + E. key AD03 {[ e,E

Re: Riesen core-File im /proc Verzeichnis

2002-01-06 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Herbert Haas [EMAIL PROTECTED] [06-01-02 00:33]: /var# df Filesystem 1k-blocks Used Available Use% Mounted on /dev/hda1 495960369844100516 79% / ...ist immer noch zu voll! Wer ist da bloß schuld? Wo stecken diese vielen Bytes? Ich denke in /var.

Re: Euro Sorgenkind :((

2002-01-06 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Robert Rakowicz [EMAIL PROTECTED] [05-01-02 20:12]: musste oder ist jemand hier Perfekt ? :) ^ Hallo Robert, bitte nicht plenken¹. Ich vermutte schon hinter jedem freistehenden Fragezeichen einen EUR. :-) Gruss Uwe ¹plenken = Leerzeichen zwischen

Re: [Debian] Consolefonts

2002-01-06 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Goran Ristic [EMAIL PROTECTED] [06-01-02 09:32]: Welche Möglichkeit gibt es, dem Font das Zeichen beizubringen? fonter offensichtlich nicht. Hallo Goran, hattest Du den Euro-Thread auf dcoulm zu Ende gelesen? Da gab es noch den Tipp: home.t-online.de/home/b.greiner/console-euro.html

Re: [Debian] Systemweites Fetchmail mit Procmail

2002-01-06 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Stefan Klein [EMAIL PROTECTED] [06-01-02 17:05]: Jein, bei der Einwahl und Daemon wiedersprechen sich in gewisser weise, allerdings könntest Du das pollinterval utopisch hoch setzten und im ip-up(.d/fetchmail) script einfach /etc/init.d/fetchmail awaken ausführen. Hallo Stefan,

Re: [Debian] Systemweites Fetchmail mit Procmail

2002-01-06 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
/etc/init.d/fetchmail awaken /dev/null 21 || /etc/init.d/fetchmail start Ich sehe gerade: /etc/init.d/fetchmail start /dev/null 21 sollte ausreichen. :-) msg17799/pgp0.pgp Description: PGP signature

[Debian] [woody] Welche Muttversion in Zukunft benutzen?

2002-01-06 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Das Subject sagt alles. $ apt-cache search ^mutt* mutt - Text-based mailreader supporting MIME, GPG, PGP and threading. mutt-utf8 - Text-based mailreader supporting MIME, GPG, PGP and threading. Steigt man nun um auf utf8, oder nicht? Oder wird das mal ein Paket? msg17856/pgp0.pgp

Re: [Debian] Woody, XEmacs, xkb und der Euro

2002-01-05 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Patrick von der Hagen [EMAIL PROTECTED] [05-01-02 17:42]: Mit der Zeile habe ich keine Probleme mehr mit dem xemacs. Leider wird in der Debian-FAQ der Eintrag keycode 26 = e E currency EuroSign vorgeschlagen, mit dem xemacs nicht klar kommt. Dann müsste AltGr+Shift+E funktionieren.

Re: [Debian] Kaufempfehlung IDE CD-Brenner gesucht

2002-01-04 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Hallo Bernd, * Bernd Harmsen [EMAIL PROTECTED] [04-01-02 14:41]: Welche Packete verwende ich am besten? Wo finde ich eine Installationsanleitung? Trage das mal in Deine /etc/apt/sources.list ein: # Fuer Debian-Anwenderhandbuch /usr/share/doc/dahb-* deb http://www.openoffice.de/debian/

[Debian] [OT] vim

2002-01-04 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Habe mal eine Frage. Ausgangssituation: console 1 eine Text-Datei mit vim geöffnet. Statuszeile: -- ^X Modus (^E/^Y/^L/^]/^F/^I/^K/^D/^V/^N/^P) Wie komme ich aus dem Modus? Ich kann mir nicht erklären, wie ich da überhaupt hingekommen bin, gewollt war es nicht. Vim killen hat nichts gebracht.

Re: Euro Sorgenkind :((

2002-01-03 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Robert Rakowicz [EMAIL PROTECTED] writes: also nach erneute Suche habe ich zwischen Potato und Woody den gleichen Stand d.h Konsole - Euro Symbol wird dargestellt. Unter X bei XEmacs. GVIM und StarOffice nur bei Woody. Im KDE niergends :( Zu KDE 2.2.2 habe ich noch keinen richtigen Tipp

Re: [Debian] ATX schaltet nicht ab :(

2002-01-02 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Michael Pahle [EMAIL PROTECTED] [02-01-02 14:46]: CONFIG_APM=y # CONFIG_APM_IGNORE_USER_SUSPEND is not set CONFIG_APM_DO_ENABLE=y # CONFIG_APM_CPU_IDLE is not set CONFIG_APM_DISPLAY_BLANK=y CONFIG_APM_RTC_IS_GMT=y CONFIG_APM_ALLOW_INTS=y CONFIG_APM_REAL_MODE_POWER_OFF=y Hallo Michael,

Re: [Debian] HP LaserJet 4L und cups

2001-12-30 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Michael Wagner [EMAIL PROTECTED] [30-12-01 21:10]: Genau das funktioniert aber nicht, weil der Drucker dauernd meint, er hätte noch Daten im Speicher, obwohl die Sachen schon fertig gedruckt sind. Was sagt `ls -l /var/spool/cups`? Vielleicht liegt es daran, dass da noch was rumliegt nach

Re: [Debian] X-Server und Diamond Speed Star A50

2001-12-30 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Lutz Schüttler [EMAIL PROTECTED] [30-12-01 20:00]: Ich hab's auch schon mit der Version 4.XXX versucht (jedenfalls stand in xf86config etwas mit 4), aber auch da passierte nicht (/etc/X11/X no such file or directory. $ ls -l /etc/X11/X lrwxrwxrwx 1 root root /etc/X11/X -

Re: [Debian] Kernel2.4.17

2001-12-22 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Arne Braun [EMAIL PROTECTED] [21-12-01 21:54]: habe eben bei Kernel.org 2.4.17 entdeckt benutzt den schon jemand und kann woody damit auch wieder Kernel backen ? Hallo, ich sehe gerade, dass der Speicher mächtig in Bewegung ist. Werde die Sache mal beobachten. Habe ich schon mal mit

Re: [Debian] Mutt - GPG

2001-12-21 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] [21-12-01 19:00]: Kann man mutt denn irgendwie beibringen, wenn die Passphrase falsch ist, das er einfach nach einer neuen frägt? Controll + f msg16884/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: [Debian] Kernel2.4.17

2001-12-21 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Arne Braun [EMAIL PROTECTED] [21-12-01 21:54]: habe eben bei Kernel.org 2.4.17 entdeckt benutzt den schon jemand und kann woody damit auch wieder Kernel backen ? Ja, ich habe ihn gerade gebootet. Ist ohne Fehler durchgelaufen. Habe allerdings nur den Patch benutzt. Gruss Uwe --

Re: [Debian] Schriftgröss =?iso-8859-1?Q?e_bei _X-Anwendungen_ver=E4ndern?=

2001-12-17 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
msg.pgp Description: PGP message

Re: [Debian] Schriftgrsse b ei X-Anwendungen verndern

2001-12-17 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Sorry, für den Test. $ grep charset .muttrc set charset=iso-8859-15 set send_charset=iso-8859-15 manpage lesend... B-) msg16684/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: [Debian] cdrdao Problem mit LiteOn LTR 12101B LS15

2001-12-16 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Ulrich Büchsel [EMAIL PROTECTED] [16-12-01 22:14]: Hat jemand noch eine Idee oder selber ähnliche Probleme? Hallo Ulrich, xcdroast benutzt doch cdrecord, und nicht cdrdao. Ich habe hier 'LTR-12101B LS23'. Vielleicht solltest Du mal die Firmware updaten (Nur so'ne Idee). Eine Audio-CD

Re: [Debian] eMail Schach, Problem mit cmail

2001-12-15 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Markus Hubig [EMAIL PROTECTED] [15-12-01 02:53]: Weiss mir da jemand einen Tipp? Nein, nicht wirklich... ;-) Weiss beginnt, Schwarz gewinnt. 1. f3 e6 2. g4 Dh4 matt SCNR Gruss Uwe PS: Beim E-Mail-Schach würde ich das Lächeln meines Gegners vermissen. :-) msg16576/pgp0.pgp

Re: [Debian] Vorschlag bzgl. EURO-Zeichen

2001-12-12 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Hallo Eckhard, * Eckhard Hoeffner [EMAIL PROTECTED] [12-12-01 12:09]: Nachdem hier immer wieder das Thema EURO-Zeichen diskutiert wird, schlage ich vor, dass man einen entsprechenden Abschnitt fuer die FAQ zusammenstellt. Also eine FAQ ist IMHO zu wenig. Was wir brauchen ist eine

Re: [Debian] Mutt und Maildir

2001-12-12 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Udo Müller [EMAIL PROTECTED] [12-12-01 11:26]: Einige davon sind im maildir-format, dann ein beherztes mutt -y und ich sehe wo was neues drin ist. Bei mir jetzt auch wieder... Danke! Hallo Udo, habe noch etwas in meiner ~/.bash_profile gefunden, vielleicht hast Du Verwendung dafür.

Re: [Debian] Mutt und Maildir

2001-12-12 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Udo Müller [EMAIL PROTECTED] [12-12-01 19:17]: Muss da nicht auch y decrementiert werden? Nein. Das funktioniert. Zuverlässig. Ist aber spitze, wird weggespeichert, allerdings bin ich ein X-Login-Kind :-) Also genau den Falschen erwischt... ;-) --

Re: mutt und Parent Message

2001-12-06 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Janto Trappe [EMAIL PROTECTED] [05-12-01 01:20]: Leider ist der In-Reply-To:-Header nur bei ca. 70% der Mails hier vorhanden. Wenn strict_threads nicht gesetzt ist, sortiert mutt nach Subject _und_ In-Reply-To. Das ist IMO besser. Hallo Janto, stimmt, hast recht. Sind fast keine

Re: Umlautkodierung

2001-12-04 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Karnbach, Frank [EMAIL PROTECTED] [04-12-01 15:12]: okay, ich weiss : OT. trotzdem: ^^ Klappt doch mit der GROSSSCHREIBUNG. :-) was an einer permanenten kleinschreibung stoerend sein soll erschliesst sich mir absolut nicht. Du kannst Dir garnicht

Re: [Debian] mutt und Parent Message

2001-12-04 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Michael Wagner [EMAIL PROTECTED] [04-12-01 16:36]: ich habe hier ein kleines Problem mit mutt. Wenn ich in einem Thread mit der Taste P die Nachricht sehen will, worauf sich bezogen wird, dann kommt die Fehlermeldung Parent message is not visible in limited view. Ich habe es auch schon mit

Re: mutt und Parent Message

2001-12-04 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Michael Wagner [EMAIL PROTECTED] [04-12-01 19:01]: das ist in meiner .muttrc auch so eingetragen und das Threading ist auch eingeschaltet. Könntest du mir vielleicht zum Vergleich mal deine .muttrc schicken, denn dann kann ich eventuell einen Unterschied Hallo Michael, ich schicke Dir das

Re: [Debian] php und apache

2001-12-02 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Eckhard Hoeffner [EMAIL PROTECTED] [02-12-01 12:15]: Ich habe das gleiche Problem - php4 und mysql geht nicht zusammen (zumindest bei woody nicht). Ds ganze ist so schon seit einigen Monaten. Ich habe im Netz auch keine Lösung gefunden. Hallo Eckhart, kann ich garnicht nachvollziehen die

Re: [Debian] php und apache

2001-12-02 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Eckhard Hoeffner [EMAIL PROTECTED] [02-12-01 18:18]: Meinst Du das Ernst? Ja. :-( # /etc/init.d/apache restart Reloading apache modules. /usr/sbin/apachectl stop: httpd stopped /usr/sbin/apachectl start: httpd started # /etc/init.d/mysql restart Stopping MySQL database server: mysqld.

Re: [Debian] Teilweise keine Schriften mehr in mozillasmenu!

2001-11-30 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Arne Braun [EMAIL PROTECTED] [29-11-01 23:12]: Hallo, seitdem ich gestern ein apt-get upgrade bei woody durchgeführt habe sind bei meinen mozilla 0.9.5.5 die Schriften in den Menus und Dialogboxen weg.Ich hatte vorher mozilla 0.9.5.4 aus den sidsourcen instaliert und der lief

Re: [Debian] [Mozilla] Wohin muß ich die JAVA-Applets kopieren

2001-11-28 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] [28-11-01 09:25]: Wohin muß ich diese Applets kopieren? Hallo Lothar, Applets laufen IMHO nur im Browser. Sind da auch html-files dabei? Kopiere alles in ein Verzeichnis Deiner Wahl und rufe es im Browser auf. Gruss Uwe --

Re: Swapfile automatisch leeren...!?

2001-11-26 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Jakob Lenfers [EMAIL PROTECTED] [26-11-01 13:09]: , | jakob@lenfi:~$ uname -a | Linux lenfi 2.4.13 #6 Wed Nov 7 20:32:53 CET 2001 i686 unknown | jakob@lenfi:~$ free -m | total used free sharedbuffers cached | Mem: 1005654

Re: Swapfile automatisch leeren...!?

2001-11-26 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Jakob Lenfers [EMAIL PROTECTED] [26-11-01 16:30]: Da freu ich mich ja, dass mein 13er läuft und ich damit zufrieden bin. Im Gegensatz zu einigen anderen der 2.4er Reihe. Hallo Jakob, freu' Dich. Bei 2.4.16 geht auch kein alsa mehr... Ich werde wieder den 2.4.13 nehmen. Gruss Uwe --

Re: Swapfile automatisch leeren...!?

2001-11-26 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Florian Frank [EMAIL PROTECTED] [26-11-01 22:16]: freu' Dich. Bei 2.4.16 geht auch kein alsa mehr... Halte ich für ein Gerücht ;-) Bei mir hier läuft die Kombination aus alsa 0.5.12 und Kernel 2.4.16 eigentlich ganz gut. Habe hier 0.9+0beta7-2 und lk 2.4.16. Also bis 2.4.14 lief alsa

Re: [Debian] lirc und Kernel 2.4.12

2001-11-25 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] [24-11-01 22:37]: /lib/modules/2.4.15-greased-turkey/misc/lirc_dev.o: insmod lirc_i2c failed Kann mir jemand helfen, daß Problem zu lösen? Hallo Uli, bei Deinem Problem kann ich Dir nicht helfen, Du hast aber noch ein anderes Problem:

Re: [Debian] Mails Sortieren....

2001-11-23 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Andreas [EMAIL PROTECTED] [23-11-01 12:28]: Regel nach dem Eintreffen der Nachricht anwenden: Enthält den Text debian oder Debian oder DEBIAN oder [Debian] in der Betreffzeile und Enthält den Adressaten [EMAIL PROTECTED] oder Debian User-DE Mailinglist [EMAIL PROTECTED] oder [EMAIL

Re: [Debian] Mails Sortieren....

2001-11-23 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
enthält An:-Zeile debian-user-de@* schiebe es nach 'Deine_Mailbox'. Laß die spitzen Klammern noch weg bei der Adresse - man läßt sich ja richtig anstecken von Deinem Chaos... ;-) -- --- Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie

Re: [Debian] Bildbearbeitungsprogram für gelegentlichen Gebrauch?

2001-11-19 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Arne [EMAIL PROTECTED] [18-11-01 19:38]: ich suche ein Bildbearbeitungsprogram das intuitiv zu bedienen ist (Gimp ist es nicht) Irgendwelche Vorschläge? Gimp ist geil... ;-) Alternative: Corel Photopaint 9 Gibt es auch als deb-Package. $ man photopaint photopaint(1)

Re: [Debian] FAQ Beitrag: exim und gmx

2001-11-19 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Stefan Fleiter [EMAIL PROTECTED] [18-11-01 18:21]: Könntest Du da mal einen Config Auszug zeigen? Hallo Stefan, die Adressen rewritten lassen, die Geschichte mit /etc/email-addresses. Dann klappte es mit bei mir mit folgenden Einträgen: #--- AUTHENTICATION CONFIGURATION in der

Re: [Debian] FAQ Beitrag: exim und gmx

2001-11-19 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
msg.pgp Description: PGP message

[Debian] Debian-Server down?

2001-11-18 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Hallo alle, $ ping ftp.de.debian.org PING ftp.de.debian.org (141.76.2.4): 56 data bytes --- ftp.de.debian.org ping statistics --- 11 packets transmitted, 0 packets received, 100% packet loss $ ping www.debian.de PING www.de.debian.org (141.76.2.5): 56 data bytes --- www.de.debian.org ping

Re: [Debian] FAQ Beitrag: exim und gmx

2001-11-17 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Hallo Matthias, FAQ ist immer gut. :-) * Matthias Haehn [EMAIL PROTECTED] [17-11-01 21:14]: A: Die hier vorgeschlagene Methode verwendet den MTA exim und das Programm fetchmail. Die Konfiguration von exim in /etc/exim.conf kann mit dem Programm eximconfig erstellt werden. In der

Re: flatrate und Debian/GNU-Linux

2001-11-11 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Andreas Schockenhoff [EMAIL PROTECTED] [11-11-01 00:06]: Achtung: Die 11 DSL Flat war mal ein getarnter Volumen Tarif ^^^ Sei nicht nachtragend. Jetzt gibt es Volumentarife _und_ die Flat. (Auch sonst ein . Verein.) Ich kann nicht meckern. Bin seit

Re: [Debian] Xfree86 4.1.0-8 aus woody und andere Gemeinheiten

2001-11-01 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Guido Hennecke [EMAIL PROTECTED] [01-11-01 03:06]: 3. Statt einem dunklem Blau (im Xterm) erhalte ich ein recht ekliges hellblau bei mutt und SLRN. Bei Potato und bei einer anderen Woody Installation ist das auch nicht so. An der mutt bzw slrn Konfiguration liegt das nicht. Da ist

Re: [Debian] Diaetikettendruckprogramm

2001-10-26 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] [26-10-01 00:45]: gibt es bzw. kennt jemand ein Diaetikettendruckprogramm (was für ein Wort... ) ? Hi Uli, schreiben würde ich es vielleicht: Dia-Etiketten-Druckprogramm. Du willst also auf Dia-Rahmen Papierschnipsel kleben? Ich würde mir eine schöne

[Debian] Knoppix und GRUB

2001-10-24 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Hallo Liste, hat jemand eine Ahnung, ob ich die Knoppix-Life-CD mit GRUB ansprechen kann? Ich möchte nicht immer die Bootreihenfolge im BIOS ändern. Ich sehe nur kein Kernel_image(das ich benutzen könnte) auf der CD. Ist das überhaupt möglich? Vorschläge? Habe heute das erste mal Knoppix

Re: [Debian] 2.4.12

2001-10-21 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] [17-10-01 07:02]: Hier läuft 2.4.12 mit dem xfs und lvm Patch fast ohne Probleme. Das fast bezieht sich darauf, daß der Rechner beim umounten beim Runterfahren hängenbleibt, was hier nicht schlimm ist, da selten rebootet wird. Hallo Ulrich, mich würde

Re: [Debian] Installationen logen

2001-10-01 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Jens Benecke [EMAIL PROTECTED] [30-09-01 20:21]: wie logt man denn am besten Paket-Installationen? Habe mich schon sehr an aptitude gewöhnt, aber eine Option zum mitlogen habe ich noch nicht gefunden. Wie macht Ihr das? # script ~/apt-log.000930 # apt-get install .

Re: auf der suche nach dem richtigen editor

2001-09-30 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] [30-09-01 16:19]: GNU-Emacs kann das noch nicht, XEmacs macht das afaik automatisch. Man sollte schon etwas nachhelfen: M-x customize-face Gruss Uwe -- --- Um sich aus der Liste auszutragen schicken

Re: [Debian] XFree4.1.0.1 mit gdm/xdm

2001-09-24 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Martin Samesch [EMAIL PROTECTED] [23-09-01 21:19]: In /var/log/gdm/:0.log steht dabei dann das unten anhängende - meiner Meinung taucht dort nix auf, was das Problem erklärt, der Fehler beim Laden von hal (EE) MGA: Failed to load module mga_hal (module does not exist, 0) (II)

Re: [Debian] OT: grub und Windows

2001-09-23 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Michael Wagner [EMAIL PROTECTED] [23-09-01 18:08]: ich habe mir jetzt grub installiert und bin recht zufrieden damit. Es gibt nur noch ein kleines Schönheitsproblem. Ich habe auf meiner 1. Platte mein Debian installiert. Meine Freundin wollte aber gerne mit Windows arbeiten. Da ich noch

Re: [Debian] Kästchen statt Buchstaben nach woody-update

2001-09-20 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Hallo, * Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] [21-09-01 01:48]: Ich habe noch was zu melden. Wenn ich Mozilla starte, fehlen in den Menüs sehr viele Schriften, sie sind quasi fast leer. Auch bei nem Rechtsklick ins Browserfenster erhalte ich nur ein leeres graues Fenster. Vielleicht könnte

Re: [Debian] Suche neuen mail client

2001-09-19 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Hallo, * Heiko Romahn [EMAIL PROTECTED] [19-09-01 15:21]: welcher Mail-Client ist hier eigentlich der favorisierte? Kleine Statistik aus meinem Mailarchiv: mutt: 5299 gnus: 622 mozilla: 631 elm: 1 pine: 0 outlook: 75 outlook express: 117 balsa: 25 sylpheed: 143 kmail: 595 lotus: 25 www-mail:

Re: [Debian] Audio-CDs

2001-09-18 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Hallo, * Jörn Franke [EMAIL PROTECTED] [19-09-01 00:34]: ist wahrscheinlich ein sehr triviales Problemchen, aber ich finde dazu keinerlei Doku: Wie schaffe ich es, Audio-CDs zu lesen/mounten...? man cdparanoia Mixer - Regler aufdrehen... Für Deine Rechner-Uhr: man date :-) Gruss Uwe --

Re: [Debian] iptables Logging Problem

2001-09-15 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Jon schrieb am 15.09.2001 um 14:55 folgendes: Also sollte der klogd auch installiert sein und laufen... Muß ich den nch irgendwie besonders konfigurieren? Oder läuft der dann von Haus aus? Hallo Jon, bei mir sieht es so aus: # klogd -version klogd 1.4.1 # grep ^KLOGD /etc/init.d/klogd

Re: [Debian] iptables Logging Problem

2001-09-13 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Jon schrieb am 13.09.2001 um 19:32 folgendes: N'Abend allerseits, ich hab hier ein echt seltsames Problem mit iptables und dem Logging. Trotz der folgenden Catch-All Rule: iptables -A INPUT -s 0/0 -j LOG --log-level 5 --log-prefix INPUT-DROP: weigert mein Debian Woody sich strikt

Re: [Debian] pppd Daemon stirbt :-((

2001-09-11 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
[EMAIL PROTECTED] schrieb am 11.09.2001 um 13:06 folgendes: FÜR JEDEN HINWEIS SIND WIR SEEHR DANKBAR! Hi Unreal Spieler, sollen wir raten? Du gibst uns keine Fehlermeldungen, keine Config usw. Was sagt den z.B. 'cat /etc/network/interfaces'? --

Re: [Debian] pppd Daemon stirbt :-((

2001-09-11 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
[EMAIL PROTECTED] schrieb am 11.09.2001 um 14:52 folgendes: was bringt es dir? :-))) DAS verrate ich DIR nicht. -- --- Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject unsubscribe

Re: [OT] mutt und makro

2001-09-10 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Janto Trappe schrieb am 10.09.2001 um 00:58 folgendes: Guck Dir doch mal an wie das bei urlview geloest ist. Hallo Janto, gute Anregung. Jetzt ist mir endlich die Bedeutung von \n im Makro klar geworden. Habe mir erstmal folgendes gebastelt: macro index F12 |grep '\^From: .*@.*' SPAMMER

Re: [Debian] KDE Modem Dialer

2001-09-10 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Thomas Kniep schrieb am 10.09.2001 um 20:30 folgendes: Gibt es unter KDE eine vernünftige Alternative zu kppp? Ja, Alt+F2 -- pon/poff. ;-) Gruss Uwe PGP signature

Re: [OT] mutt und makro

2001-09-10 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Janto Trappe schrieb am 10.09.2001 um 19:57 folgendes: Gehts vielleicht mit macro index F12 skript `|grep '\^From: .*@.*'`\n SPAMMER killen Hallo Janto, das wäre zu schön, die Idee $* auszulesen hatte ich auch schon. Aber die Mail läßt sich so nicht pipen und grepen. Immerhin funktioniert

[Debian] [OT] mutt und makro

2001-09-09 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Hallo, ich möchte mir ein kleines Makro für mutt basteln. Es soll mir auf Tastendruck z.B. F12 die E-Mailadresse eines Absenders extrahieren zur Weiterverwendung in einem Skript. Hintergrund der Sache ist eine simple Fütterung meines Spamfilters. Das ist mir einfach zu umständlich mit DENY

Re: Mozilla-Mail...

2001-09-04 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Magnus Rosenbaum schrieb am 04.09.2001 um 00:55 folgendes: Welchen Mailclient würdet Ihr denn für Leute empfehlen, die sich mit Computern usw. so gut wie garnicht auskennen, z.B. meine Eltern. Mutt ist da wohl nicht idiotensicher genug. Hi Magnus, mutt ist schon ok für einen Anfänger, die

Re: Mozilla-Mail...

2001-09-02 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Andreas schrieb am 02.09.2001 um 20:25 folgendes: ... Und das ganze nicht mehr als root machen will. Hallo Andreas, leite die Mails an root an Dich weiter, dann brauchst Du als root keine Mails mehr bearbeiten. Schau mal in: /etc/aliases postmaster: root root: otto_normal_user Gruss Uwe

Re: [Debian] PCI Karte wird nicht richtig erkannt!

2001-08-28 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Ulf Wetzker schrieb am 28.08.2001 um 17:31 folgendes: /lib/modules/2.4.9/misc/snd-card-fm801.o: init_module: No such device Hint: insmod errors can be caused by incorrect module parameters, including invalid IO or IRQ parameters /lib/modules/2.4.9/misc/snd-card-fm801.o: insmod

Re: [Debian] PCI Karte wird nicht richtig erkannt!

2001-08-28 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Ulf Wetzker schrieb am 28.08.2001 um 17:31 folgendes: /lib/modules/2.4.9/misc/snd-card-fm801.o: init_module: No such device Hint: insmod errors can be caused by incorrect module parameters, including invalid IO or IRQ parameters /lib/modules/2.4.9/misc/snd-card-fm801.o: insmod

Re: [Debian] Xfree86 4.1 Fonts

2001-08-27 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
2.) brauch ich für TrueType Fonts immer noch ein Fontserver? Ganz genau weiß ich das auch nicht; aber bei mir läuft der xfs. Kleiner Nachtrag: apt-get remove xfs und FontPath /usr/lib/X11/fonts/TrueType funktioniert auch. Eine Sorge weniger. :-) --

Re: [Debian] Xfree86 4.1 Fonts

2001-08-27 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
2.) brauch ich für TrueType Fonts immer noch ein Fontserver? Ganz genau weiß ich das auch nicht; aber bei mir läuft der xfs. Kleiner Nachtrag: apt-get remove xfs und FontPath /usr/lib/X11/fonts/TrueType funktioniert auch. Eine Sorge weniger. :-) --

Re: cdrecord-Problem

2001-08-24 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Karsten Rothemund schrieb am 24.08.2001 um 08:55 folgendes: HM. Uebersetzt habe ich das Packet unter einem 2.4.x (x9). Vielleicht lohnt es sich dann wirklich, xcdroast und cdrtools unter dem aktuellen Kerneln (und den Headern) noch mal zu compilieren (ist aber auch suboptimal, wenn ich

Re: cdrecord-Problem

2001-08-24 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Karsten Rothemund schrieb am 24.08.2001 um 08:55 folgendes: HM. Uebersetzt habe ich das Packet unter einem 2.4.x (x9). Vielleicht lohnt es sich dann wirklich, xcdroast und cdrtools unter dem aktuellen Kerneln (und den Headern) noch mal zu compilieren (ist aber auch suboptimal, wenn ich

Re: [Debian] XKEYBOARD Error

2001-08-23 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Ulf Wetzker schrieb am 23.08.2001 um 19:19 folgendes: The XKEYBOARD keymap compiler (xkbcomp) reports: Error:No Symbols named de in the include file de Exiting Abandoning symbols file default Errors from xkbcomp are not fatal to the X

Re: [Debian] XKEYBOARD Error

2001-08-23 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Ulf Wetzker schrieb am 23.08.2001 um 19:19 folgendes: The XKEYBOARD keymap compiler (xkbcomp) reports: Error:No Symbols named de in the include file de Exiting Abandoning symbols file default Errors from xkbcomp are not fatal to the X

Re: [Debian] [OT] Mozilla 0.93 und https

2001-08-22 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Hallo Hartmut, Hartmut Figge schrieb am 22.08.2001 um 02:46 folgendes: habe berade verbindung mit https://www2.postbank-banking.de/https://www2.postbank-banking.de/ Du Glücklicher. Ich komme da nicht rein. DB24 geht bei mir auch nicht... hafi@t900:~/gcc$ dpkg -l mozilla libc6 | grep ^ii |

Re: [Debian] [OT] Mozilla 0.93 und https

2001-08-22 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Netscape4.7, Opera und sogar Lynx machen es. Werde mal das Original von mozilla.org holen. So, Original geholt und DAS funktioniert! Gruss Uwe -- --- Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine E-Mail an [EMAIL PROTECTED]

Re: [Debian] [OT] Mozilla 0.93 und https

2001-08-22 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Eduard Bloch schrieb am 22.08.2001 um 12:24 folgendes: [x] Du willst mozilla-psm installieren. So ist es! DANKE -- --- Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject unsubscribe

  1   2   >