Re: Fragen zum /etc/resolv.conf

2002-02-01 Diskussionsfäden Jens Bethkowsky
On Fri, 01 Feb 2002, Marcus Frings wrote: Thursday, January 31, 2002, 11:41:20 PM, Michael Bramer wrote: Sorry, habe das Originalmail von Jens nicht mehr, darum ein Reply an Dich, das aber eigentlich für Jens ist. :-) On Thu, Jan 31, 2002 at 10:07:18PM +0100, Jens Bethkowsky wrote: |

Re: Anfaengerfragen

2002-02-01 Diskussionsfäden Christian Schmidt
On Fri, Feb 01, 2002 at 12:54:45AM +0100, Jens Kubieziel wrote: On 31 Jan 2002, you wrote: Wer ist you? Bitte stelle Deinen Mailer so ein, daß dort der Name des Vorredners steht. Das macht es einfacher, den Überblick zu behalten. um bestimmte programme zu starten oder zu stoppen oder beim

Re: Fragen zum /etc/resolv.conf

2002-02-01 Diskussionsfäden Jens Bethkowsky
On Thu, 31 Jan 2002, Michael Bramer wrote: On Thu, Jan 31, 2002 at 10:07:18PM +0100, Jens Bethkowsky wrote: Egal, auf gut Glück habe ich die Einträge 137.*-Einträge durch die neuen IPs ersetzt. Leider scheint das nicht wirklich funktionier zu haben, denn inzwischen sieht die Datei so aus:

Home Mirror

2002-02-01 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Hallo Liste, ich habe mal versucht, meine Woody-Installation mit rsync auf eine andere Platte zu spiegeln. Das klappt auch wunderbar. Der Rechner läuft aber nicht ständig, deshalb spiegele ich die Platten beim Hochfahren - weil viel Dienste da noch nicht laufen. Startzeitpunkt ist

Re: Fragen zum /etc/resolv.conf

2002-02-01 Diskussionsfäden Jens Bethkowsky
On Fri, 01 Feb 2002, Christian Schmidt wrote: On Fri, Feb 01, 2002 at 10:37:33AM +0100, Jens Bethkowsky wrote: On Thu, 31 Jan 2002, Michael Bramer wrote: kann es sein das du dhcp benutzt Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung. Hm, `apropos dhcp' spuckt `pump' aus; `man pump' sagt, das es

libqt2 Fehler

2002-02-01 Diskussionsfäden Andreas Rausch
Package: libqt2-dev Version: 2.0.2-1.1 Package: libqt2 Version: 2.3.1-17 Hi Debianer, wenn ich versuche ein Programm zu compilieren, bekomme ich die Fehlermeldung das er die Qt-1.4 libaries nicht findet. Folgende Meldungen gibt er nach Instalationsversuchen der qt-libs aus: # apt-get install

Re: DSL-Abbruch bei SMTP-Versand ?

2002-02-01 Diskussionsfäden dee
On Fri, 1 Feb 2002 [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin zusammen, Hey, hatte hier gestern ein Phänomen, das mich an den Rand der Verzweiflung gebracht hat. Vielleicht hat jemand eine Erklärung? Meine DSL-Verbindung brach gestern jedesmal (reproduzierbar) ab, sobald mein MTA eine Mail an

Re: WinDesktop nach Linux exportieren

2002-02-01 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 01 Feb 2002, schrieb Werner Flügel: Stefan Keul wrote: Für WIN NT 4 Terminalserver gibt es einen OpenSource Linux-Client, einfach mal Google fragen (ggf. nach RDP-Client suchen), falls du nicht fündig wirst, kann ich dir das Teil auch als Mailanhang schicken. Hab es aber selber

Re: Adaptec 2100s und Potato

2002-02-01 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Andreas Behnert [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Ich würde Dir jetzt empfehlen, die Pakete für Nutzung des Kernel 2.4.x auf potato von Adrian Bunk zu installieren, doch leider hat sich ja Adrian von Debian verabschiedet und seine Pakete mitgenommen :( [...] Die Pakete sind aber wieder da.

Re: G450 dual head

2002-02-01 Diskussionsfäden Janto Trappe
Hallo Marcus, * Marcus Jodorf [EMAIL PROTECTED] [29-01-02 23:11]: Ich werde mir demnaechst die G500 kaufen, habe aber leider nur einen 19 und einen 15. Heisst das, dass auf dem 19 1/3 fehlt wenn ich nicht beide Monitore getrennt betreibe? Nein, heißt es nicht, wenn Du beide Monitore

[wml] wml::fmt::sdf

2002-02-01 Diskussionsfäden Janto Trappe
Hi, ich habe ein kleines Problem mit wml: Laut Doku muesste aus folgendem Code | #use wml::fmt::sdf | sdf notypo | H1: Headline1 | | Foo | | H2: Headline 1.1 | | Bar | * Baz |- Foobar |- Quux | * Foo | /sdf | /html sowas werden: | html | H1A NAME=Headline11. Headline1/A/H1 | PFoo/P

Re: Firewall oder gesichertes System

2002-02-01 Diskussionsfäden Waldemar Brodkorb
Hallo *, Da ich dieser interessanten Diskussion erst so spät beiwohnen kann habe ich wenigstens noch eine nette knackige Sig, die ich passend zum Thema finde: It's naive to assume that just installing a firewall is going to protect you from all potential security threat. That assumption

Re: [wml] wml::fmt::sdf

2002-02-01 Diskussionsfäden Joerg Plate
** wml::fmt::sdf: external filter `sdf' not found Was sagt which sdf...? Kann mir jemand sagen was ich falsch mache? Fehlendes apt-get install sdf..? Bei mir funktioniert es jedenfalls. -- I'm working on it. http://patterner.de http://www.amazon.de/exec/obidos/wishlist/AQP0BN7EPJIH --

Re: Large Files

2002-02-01 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Janto Trappe [EMAIL PROTECTED] wrote: Da hatte ich auch schon d'rüber nachgedacht, aber das Sicherheitsupdates in testing (wenn überhaupt) sehr spät eingehen, hält mich bisher zurück. Stable ist da zur Zeit auch nicht besser. Fuers glibc update haben sie z.B. ueber 1 Monat gebraucht! Doch.

Dienste beschraenken war: Firewall oder gesichertes System

2002-02-01 Diskussionsfäden Christian Schmidt
On Fri, Feb 01, 2002 at 02:50:24PM +0100, Waldemar Brodkorb wrote: BTW: Wer es noch nicht wußte, mit xinetd kann man Services, die mit diesem Superserver (default meistens: inetd) gestartet werden auf ein Interface binden. Sehr nützlich, da mir für leafnode keine andere Möglichkeit

Re: Fragen zum /etc/resolv.conf

2002-02-01 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi ,[ resolv.conf ] | # eth0 begin | domain woschi.rwth-aachen.de | nameserver 137.226.144.3 | nameserver 137.226.112.21 | nameserver 149.201.10.30 | # eth0 end | search woschi.rwth-aachen.de | nameserver

Re: 2.4er Kernel

2002-02-01 Diskussionsfäden Thomas Franke
On Fri, Feb 01, 2002 at 12:17:41PM +0100, Marco Herrn wrote: Allerdings habe ich das seltsame Phänomen, dass nach einem reboot mein Bildschirm schwarz bleibt. Allerdigns wird das System ordentlich gebootet. Wie sieht denn Deine Hardware aus. Ein ähnliches Phänomen hatte ich mit meinem INSPIRON

Re: [Debian]Mein ISDN legt immer auf :(

2002-02-01 Diskussionsfäden Christoph Kampe
Hallo, On Fri, Feb 01, 2002 at 04:01:15PM +0100, Enrico wrote: also, bei meiner ersten Woody Installation hab ich mein ISDN irgendwie zum laufen bekommen, weiß nur nicht mehr wie. mußte dann nach nem Plattencrash Woody neuinstallieren, nur wenn ich mich einwähle, wird die verbindung

Re: CD's: Snapshot Sid + Sources

2002-02-01 Diskussionsfäden Matthias Popp
On Fri, 1 Feb 2002 02:35:42 +0100, Marko Schulz wrote: On Thu, Jan 31, 2002 at 11:23:56PM +0100, Stefan Werner wrote: Hallo, On Don, 31 Jan 2002, Hartmut Figge wrote: Es ist mir nicht gelungen, eine Bezugsquelle aufzutreiben fuer CD's von Sid incl. Sourcen. Also hier

Problem mit CD-ROM Server

2002-02-01 Diskussionsfäden Wilhelm Wienemann
Hallo, hier versuche ich einen CD-ROM Server zu nutzen. Leider funktioniert die Nutzung des CD-ROM über NFS aber nicht. Alle anderen exportierten Verzeichnisse kann ich mounten und unmounten. So wie ich das bisher verdichten konnte, müsste es eigentlich ein Problem mit der Freigabe von

Re: Sicherung des Systems

2002-02-01 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Stefan, * Stefan Klein [EMAIL PROTECTED] [31-01-02 20:45]: Oder: mkdir /mnt/root mount /dev/hda4 /mnt/root mkdir /mnt/root/boot mount /dev/hda1 /mnt/root/boot mkdir /mnt/root/var mount /dev/hda3 /mnt/root/var find / -print0 -mount | cpio -pdm /mnt/root Also geht das doch, hab wir

locale-gen - segfault

2002-02-01 Diskussionsfäden Joerg Jaspert
Hi Wies Subject sagt bekomme ich derzeit beim Aufruf von locale-gen immer einen Segfault. (Umbruch von mir) goliath2:/home/joerg# locale-gen --8schnipp-8--- Generating locales... de_DE.ISO-8859-1.../usr/sbin/locale-gen: line 20: 13663

Re: Anfängerfragen

2002-02-01 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Thomas Franke wrote on 31.01.2002 um 22:48:40 +0100 (d-m-y): On Thu, Jan 31, 2002 at 07:36:05PM +0100, Jens Kubieziel wrote: Wenn Du dod verwendest, solltest Du noch folgendes in die exim.conf eintragen: queue_remote_domains = * host_lookup = * und vielleicht noch, weil Du gerade

Re: Hardwarefehler IDE-HD (IBM IC35L040AVER07-0)

2002-02-01 Diskussionsfäden dirtbag
Hallo, echt? wo steht das? Frag mich jetzt nicht, wo es steht, aber das ist Gesetz. auch wenn die Platte schon knapp 2 jahre alt ist?? -- GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet. http://www.gmx.net msg00888/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Iptable-Firewall fürAnfänger

2002-02-01 Diskussionsfäden Michael Pahle
Am Donnerstag, 31. Januar 2002 22:39 schrieb Udo Müller: tcp0 0 0.0.0.0:139 0.0.0.0:* LISTEN Gehört der Port nicht zu Samba? Reagiert der Port 139 nicht auf den Interface Eintrag in der /etc/samba/smb.conf? So wie es aussieht, nicht. udp0

Re: Iptable-Firewall fürAnfänger

2002-02-01 Diskussionsfäden Michael Pahle
Am Freitag, 1. Februar 2002 19:50 schrieb Guido Hennecke: Mach erstmal, was dir jetzt schon mehrfach vorgeschlagen wurde, dann aendert sich auch was. Sendmail ist gestoppt. Apache ist gestoppt, da offenbar webmin auch so läuft. Dabei frage ich mich, warum das dann von dselect mit installiert

Re: OT: Petition

2002-02-01 Diskussionsfäden Thomas Huemmler
Hallo, * Bernd Classen [EMAIL PROTECTED] [020129 19:47]: http://www.bundestux.de/index.html die Antwort hat, wenn auch etwas hölzern im Ton, nicht lange auf sich warten lassen... http://www.microsoft.com/germany/ms/presseservice/artikel/meldung502356.htm cu Thomas -- Zum AUSTRAGEN