Re: [OT] Sun-Monitor an PC anschliessen

2002-02-04 Diskussionsfäden Bernd Classen
Hallo Meinolf, ich habe morgen die Gelegenheit, günstig an einen Sun-Monitor heranzukommen (den ich dann allerdings gleich mitnehmen müßte und noch nicht kenne). Kann man so einen Monitor mittels geeignetem Adapter (13W3 heißen die Dinger wohl) einfach an einen Intel-PC anschließen,

Re: OT: Petition

2002-02-04 Diskussionsfäden Bernd Classen
Hallo Thomas, http://www.bundestux.de/index.html die Antwort hat, wenn auch etwas hölzern im Ton, nicht lange auf sich warten lassen... http://www.microsoft.com/germany/ms/presseservice/artikel/meldung502356.htm jetzt wollte ich mir den Spaß doch gerade mal ansehen... ... und was

Re: [OT] Sun-Monitor an PC anschliessen

2002-02-04 Diskussionsfäden Kai Riasol Gonzalez
hallo ich habe erfahrung mit den 21 zoll dinger gemacht, und die sind nur gut. ich lasse die monitore teilweise an pc´s und sun rechnern gleichzeitig laufen und habe keine probleme. was ist das denn für ein monitor?? kai -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: OT: Petition

2002-02-04 Diskussionsfäden Thomas Huemmler
Hallo Bernd, * Bernd Classen [EMAIL PROTECTED] [020204 11:00]: ... und was kommt natürlich: There was no response. The server could Das kommt öfter vor. Da musst Du einfach etwas warten, bis der andere die Seite wieder verlassen hat. :) -- Thomas Hümmler -- Zum AUSTRAGEN

apt-get upgrade gettext - Error

2002-02-04 Diskussionsfäden el.catibo
Hi, apt-get -fu dist-upgrade bricht mit folgendem Fehler im Package gettext ab: Vorbereiten zum Ersetzen von gettext 0.10.40-1 (durch .../gettext_0.10.40-2_i386.deb) ... emacs-package-remove: Couldn't open /var/lib/emacsen-common/installed-flavors at

Probleme mit der RTL8139

2002-02-04 Diskussionsfäden Thomas Kunz
Hallo, ich benutze meinen alten Rechner als Router zwischen meinem internen Netzwerk und dem Internet. Ich habe deswegen zwei Netzwerkkarten drin, und zwar eine Standard Netzwerkkarte(ne2kpci) und die Allied Telesyn der Telekom, die bei TDSL mit ausgeliefert wird. Nun mein Problem, wenn ich

Re: lilomeldung (test und nachfrage wegen old floppy)

2002-02-04 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Sonntag, 03. Feb. 2002 at 21:18:22, Reinhard Echle wrote: ps: vielleicht schreibt jemand noch die variable zum begrenzen der zeilenlänge bei mutt dazu. bei pine hatte ich es ja gefunden ;-). oder er gibt mir einen schubser, so daß ich endlich von der leitung runterfalle ;-) Hallo

Re: lilomeldung (test und nachfrage wegen old floppy)

2002-02-04 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Reinhard Echle [EMAIL PROTECTED] [03-02-02 21:18]: eine mail mit einem zitat von lilo -v auf die liste geschickt. ich weiß einfach nicht wo ich ansetzen Hier ist nichts angekommen. ps: vielleicht schreibt jemand noch die variable zum begrenzen der zeilenlänge bei mutt dazu. bei pine $

Re: Locales

2002-02-04 Diskussionsfäden Adrian Neumaier
On Mon, 4 Feb 2002 00:41:34 +0100 Urs Breinlinger [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, Feb 04, 2002 at 12:30:26AM +0100, Adrian Neumaier wrote: Urs Breinlinger [EMAIL PROTECTED] wrote: http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=131999repeatmerged=yes Mh und was kann ich dagegen tun

Gnumeric-Problem

2002-02-04 Diskussionsfäden Tille, Andreas
Hallo, vielleicht ein bißchen OT hier, aber vielleich hatte jemand schon ein ähnliches Problem: Eine Datei, die ich mit Gnumeric vor einem Monat noch bearbeiten konnte, ist jetzt nicht mehr ladbar: ~ gnumeric MeinBogen.gnumeric Gdk-WARNING **: Missing charsets in FontSet creation

Re: Apache Verzeichnis mit PW schützen

2002-02-04 Diskussionsfäden Sven Müller
Hallo! Danke für die Tips, aber es lag nicht an den Leserechten, sondern vielmehr daran das wohl das Modul mod_auth_sys geladen war. Ohne dieses geht es jedenfalls! Gruss, Sven On Sun, Feb 03, 2002 at 06:17:56PM +0100, Sven Müller wrote: Hallo! Ich benutzte Apache und möchte ein

Re: Fragen zu Latex

2002-02-04 Diskussionsfäden M G Berberich
Hallo, Am Sonntag, den 03. Februar 2002 00:03:50 schrieb Christian Obst: Ich habe vor kurzem mit Latex angefangen und habe gleich ein paar Fragen: 1. Wie kann ich die Größe des Seitenrands ändern? Ich benutze die Klasse article. Da ist mir der Seitenrand einfach zu groß. Sieht das Layout

Re: Locales

2002-02-04 Diskussionsfäden Urs Breinlinger
On Mon, Feb 04, 2002 at 01:42:20PM +0100, Adrian Neumaier wrote: Jo hab ich ja noch gemacht aber da stand auch net wirklich was hilfreiches :-| Im Prinzip kannst Du einfach: echo foo /etc/environment machen. Danach sollte die Installation durchlaufen (bei mir jedenfalls tat sie das dann).

Re: Dienste beschraenken

2002-02-04 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Mon, Feb 04, 2002 at 12:22:00PM +0100, Guido Hennecke wrote: At 03.02.2002, Jens Benecke wrote: [...] Bei mir ist genau das Gegenteil der Fall. Und ich behaupte, daß sich in djbdns einzuarbeiten deutlich weniger aufwendig/kompliziert ist als bind. Das ist jedenfalls meine Erfahrung - und

[debian] Woody's Paket-Wirrwarr!?

2002-02-04 Diskussionsfäden Joerg Desch
Ich habe heute versucht die Woody-Images von linuxiso.org zu installieren. Das ganze wurde zu einem Spießrutenlauf, den ich von der potato nicht gewohnt bin. Irgendwie kann ja nicht alles an mir liegen... ;-) Um mir das Leben zu vereinfachen, habe ich nur mit tasksel (während der Installation)

Re: Kernel update mit apt

2002-02-04 Diskussionsfäden Christian Obst
On Mon, Feb 04, 2002 at 07:47:07AM +0100, Marcus Frings wrote: Sunday, February 03, 2002, 11:37:19 PM, Kevin Krammer wrote: Ich hab aber ansich eine eh bereits eine Mischung aus testing und unstable. Wenn Du eh schon experimentierfreudig bist... Bin mir nicht sicher, ob das nicht ein

[debian] Woody geht dauernd online...

2002-02-04 Diskussionsfäden Joerg Desch
Irgendwie verstehe ich's nicht. Warum geht Woody alle Nase lang online? Es wird immer gleich auf den DNS zugegriffen. Ob ich nun XEmacs starte, oder dselect verwende. Es wird rausgewählt. apt läuft nur mit cd's als quellen. Und XEmacs startet auch nicht gleich den w3c. In resolve.conf steht

Re: [debian] Woody's Paket-Wirrwarr!?

2002-02-04 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Joerg! Joerg Desch schrieb am Monday, den 04. February 2002: Um mir das Leben zu vereinfachen, habe ich nur mit tasksel (während der Installation) die `grobe Richtung' vorgegeben. Ziel war ein `Entwicklungsrechner' mit KDE und Gnome. Das Ergebnis war verblüffend. Gnome war zwar

Re: OT: Firewall Buchempfehlung

2002-02-04 Diskussionsfäden Thomas Franke
Hallo Jens, Fuer die Grundlagen (kein iptables) Die entsprechenden HOWTOS: Und die FAQ von Lutz Donnerhacke: Danke für Deine Arbeit. Ich schaue mir alles an. Gruß Thomas -- gnupg: e.g. http://wwwkeys.de.pgp.net or http://www.keyserver.net The earth is only one country and all people are

kernel-image-2.2.20-udma100-ext3 hängt...

2002-02-04 Diskussionsfäden Thomas Besser
Hi Liste, hab hier nen neuen Rechner, auf den ich Woody spielen will. Mit den 'normalen' Woody-Installationsdisketten (kernel 2.2.19) funktionierts einwandfrei auch mit reboot von Festplatte. Die Woody-Installationsdisketten mit Kernel-2.2.20, udma100 und ext3 bleiben beim Bootvorgang

Re: Iptable-Firewall fürAnfänger

2002-02-04 Diskussionsfäden Michael Pahle
Am Montag, 4. Februar 2002 12:32 schrieb Guido Hennecke: Mal ne Frage: Die Domain mima.de ist wirklich dir, oder hast Du dir die einfach so ausgedacht? Letztres. Das sind die ersten beiden Anfangsbuchstaben, der Vornamen meiner Tochter MArtina und mir (MIchael). Begründet darin, daß ich

Re: Dienste beschraenken

2002-02-04 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Mon, Feb 04, 2002 at 04:19:54PM +0100, Guido Hennecke wrote: [...] Dass Bind fuer viele kleine Anwendungen voelliger oversize ist, da sind wir uns einig. Ich behaupte aber nach wie vor, dass jemand, der djbdns aufsetzen und betreiben kann, das auch mit Bind kann. [...] Das er/sie es

Re: Anfaengerfrage: locale auf Konsole

2002-02-04 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 04 Feb 2002, schrieb Chris Hessmann: Moin, System: unstable locale gibt bei mir bei jedem User auf den 1-6-Konsolen POSIX zurueck, bei LC_ALL garnichts. In den Konsolen-Fenstern in X steht (korrekt?) ueberall de_DE@euro, ausser bei LC_ALL, das ist wieder leer (stimmt das so?). Wo

Re: Realisierung eines Internetcafe?s mit Linux

2002-02-04 Diskussionsfäden Andreas von Heydwolff
Jens Link wrote: Jens Benecke [EMAIL PROTECTED] writes: Ich habe mal ein Setup gesehen, die steuern mit einem Münzschlitz (bzw. der Mess- und Zählelektronik dahinter) den Wahlvorgang eines Modems und die Zeit, wielange die Verbindung offen bleibt. Die Dinger sind über RS232 ansprechbar

Re: kernel-image-2.2.20-udma100-ext3 hängt...

2002-02-04 Diskussionsfäden [FDS]DrBull
Hallo Thomas, Monday, February 04, 2002, 5:31:11 PM, you wrote: TB Hi Liste, TB hab hier nen neuen Rechner, auf den ich Woody spielen will. TB Mit den 'normalen' Woody-Installationsdisketten (kernel 2.2.19) funktionierts TB einwandfrei auch mit reboot von Festplatte. TB Die

Re: lilomeldung (test und nachfrage wegen old floppy)

2002-02-04 Diskussionsfäden Udo Mller
Hallo Reinhard, * Reinhard Echle [EMAIL PROTECTED] [03-02-02 21:18]: Hi, jetzt bin ich mal gespannt ob alles so einigermaßen funktioniert. wahrscheinlich stimmt die Zeilenlänge noch nicht ;-) Noch nicht ganz :-) ps: vielleicht schreibt jemand noch die variable zum begrenzen der

Re: OT: Firewall Buchempfehlung

2002-02-04 Diskussionsfäden Jens Kubieziel
On 03 Feb 2002, Thomas Franke wrote: Ich suche ein sehr gutes Buch zu Firewalls. http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Firewall.html#Lernen -- Jens Kubieziel Der Erfolg bietet sich meist denen, die kühn handeln; nicht denen, die alles wägen und nichts wagen wollen. Hildegard Knef --

Re: kernel-image-2.2.20-udma100-ext3 hängt...

2002-02-04 Diskussionsfäden Markus Kolb
- Original Message - From: [FDS]DrBull [EMAIL PROTECTED] To: Thomas Besser [EMAIL PROTECTED] Cc: [EMAIL PROTECTED] Sent: Monday, February 04, 2002 6:27 PM Subject: Re: kernel-image-2.2.20-udma100-ext3 hängt... Hallo Thomas, Monday, February 04, 2002, 5:31:11 PM, you wrote: TB Hi

Re: Locales

2002-02-04 Diskussionsfäden Bernd Schumacher
Hallo Michael, in meiner /etc/environment stand nur: LANG=C und ich hatte die gleiche Fehlermeldung. Ich habe das geändert in: LANG=C export LANG und dann wieder dselect aufgerufen. locales.deb wurde erfolgreich installiert. In /etc/environment stand danach: export LANG

Re: softlinks rückwärts

2002-02-04 Diskussionsfäden Torsten Hilbrich
Christian Schneider [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo, weiss irgendjemand, wie ich Links finden kann, die auf eine bestimmte Datei gelinkt sind? Du wirst leider mit find such müssen (siehe Option -lname). Leider ist ein Symlink nicht eindeutig (relativ vs. absolut), so daß du einige Mühe

Re: Iptable-Firewall fürAnfänger

2002-02-04 Diskussionsfäden Michael Pahle
Sorry, aber ich komm nicht mehr weiter. Momentan sieht mein netstat -ln so aus: Aktive Internetverbindungen (Nur Server) Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State tcp0 0 0.0.0.0:32768 0.0.0.0:* LISTEN tcp0 0

Re: Kernel update mit apt

2002-02-04 Diskussionsfäden Christian Obst
On Mon, Feb 04, 2002 at 04:21:33PM +0100, Andreas Metzler wrote: On Mon, Feb 04, 2002 at 04:13:29PM +0100, Christian Obst wrote: [...] Ich bau meinen Kernel eh immer selber und installier ihn manuell. Was ist eigentlich der Nachteil der manuellen Installation?

apt-get --compile source defaults ?

2002-02-04 Diskussionsfäden Markus Grunwald
Servus ! Wie kann ich denn beim selbst compilieren von Sourcen mittels apt-get --compile source andere Default-parameter für den gcc/g++ setzen ? Beispielsweise CFLAGS=-march=k6 -D_FILE_OFFSET_BITS=64 ? Dankeschön :) -- Markus Grunwald Registered Linux User Nr 101577

Kann meinen nameserver nicht erreichen...

2002-02-04 Diskussionsfäden Markus Grunwald
Servus ! Ich habe ein grosses Problem mit der Namensauflösung in meinem mini-Netzwerk: Einer meiner Rechner (debian, woody mit letztem dist-update vor Ewigkeiten, genannt marvin, ip 192.168.42.99 ) verbindet sich per dial-up (56k Modem) mit dem Internet. Auf diesem Rechner läuft alles

OT: Perl/Pod::Html

2002-02-04 Diskussionsfäden Stefan Blechschmidt
Hallo Liste, leider ein OT Thema aber auf de.comp.lang.perl.misc hatte ich keinen Erfolg. Folgendes Problem: ich wollte in einem POD Dokument einen HTML Teil mit z.B.: , | =begin html | | table align=center width=80% border=0 | tr valign=top | td width=130

Re: Kernel update mit apt

2002-02-04 Diskussionsfäden Marcus Frings
Monday, February 04, 2002, 4:13:29 PM, Christian Obst wrote: Ich bau meinen Kernel eh immer selber und installier ihn manuell. Was ist eigentlich der Nachteil der manuellen Installation? Normalerweise beu man sich doch ein Debian-Paket. Aber bis jetzt war mir das immer zu umständlich.

Re: lilomeldung, angehngt

2002-02-04 Diskussionsfäden Reinhard Echle
Hi, On Mon, Feb 04, 2002 at 11:46:48AM +0100, Michael Wagner wrote: set editor=vim -c 'set tw=70' thanks, ist schon eingefügt ;-) : ab hier die alte mail oh, also die platte ist es, so weit schon mal danke. nur mit lvm hat es glaube ich nichts zu tun, das habe ich mal ganz aussen vor

Re: Locales

2002-02-04 Diskussionsfäden Adrian Neumaier
On Mon, 4 Feb 2002 20:30:53 +0100 Urs Breinlinger [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, Feb 04, 2002 at 05:46:13PM +0100, Michael Pahle wrote: Am Montag, 4. Februar 2002 13:42 schrieb Adrian Neumaier: Jo hab ich ja noch gemacht aber da stand auch net wirklich was hilfreiches :-| Dem kann

Re: Iptable-Firewall fürAnfänger

2002-02-04 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Michael Pahle [EMAIL PROTECTED] [04-02-02 19:48]: Was es mit diesem slpd nun auf sich hat, weiß ich auch nicht. $ apt-cache search slpd libslp1 - OpenSLP libraries slpd - OpenSLP Server (slpd) Ich hab das Teil NICHT bewußt oder absichtlich installiert. Na dann remove das Teil...

Re: Kernel update mit apt

2002-02-04 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Christian Obst [EMAIL PROTECTED] [04-02-02 20:21]: Und was macht das Paket genau? man make-kpkg Was besseres findest Du so schnell nicht... msg01128/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Kmail: No Subject Unknown sender

2002-02-04 Diskussionsfäden andreas well
Hallo Joerg, Hallo Liste, ich hatte das selbe Problem als ich wegen eines Bugs von kmail 2.2.x zurück auf Version 2.1.x gewechselt habe. Anscheinend verwendet kmail 2.2.x ein anderes Format für die .index Dateien. -- FIXME: ist dies zutreffend? Abhilfe brachte das Einspielen eines Backups des

Re: Kmail: No Subject Unknown sender

2002-02-04 Diskussionsfäden andreas well
Hallo Joerg, Hallo Liste, ich hatte das selbe Problem als ich wegen eines Bugs von kmail 2.2.x zurück auf Version 2.1.x gewechselt habe. Anscheinend verwendet kmail 2.2.x ein anderes Format für die .index Dateien. -- FIXME: ist dies zutreffend? Abhilfe brachte das Einspielen eines Backups des

Re: Iptable-Firewall fürAnfänger

2002-02-04 Diskussionsfäden Juerg Schneider
On Monday, 4. February 2002 19.48, Michael Pahle wrote: Sorry, aber ich komm nicht mehr weiter. Momentan sieht mein netstat -ln so aus: 0 0.0.0.0:32768 Woody kennt die nicht, SuSE gibt: filenet-tms 32768/tcp # Filenet TMS filenet-tms 32768/udp #

Re: welches Modem fuer (T-)DSL

2002-02-04 Diskussionsfäden Udo Mller
Hallo Jens, * Jens Benecke [EMAIL PROTECTED] [05-02-02 00:35]: On Mon, Feb 04, 2002 at 12:15:20PM +0100, Guido Hennecke wrote: Ich weiss nicht, ob es Sinn macht, diese Diskussion mit dir weiter zu fuehren. Nimm es mir nicht uebel, aber dir fehlen wirklich Grundlagen. Such as? Die

Re: apt-get upgrade gettext - Error

2002-02-04 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Montag, 04. Feb. 2002 at 11:28:07, el.catibo wrote: apt-get -fu dist-upgrade bricht mit folgendem Fehler im Package gettext ab: Vorbereiten zum Ersetzen von gettext 0.10.40-1 (durch .../gettext_0.10.40-2_i386.deb) ... emacs-package-remove: Couldn't open

KDE auf Potato

2002-02-04 Diskussionsfäden Ollig, Ralf
Hi zusammen, wie bekomme ich unter popato kde zu laufen? Bei der Installation kann ich nur Gnome aktivieren. Auf der Debian Seite findet sich in der Paketauswahl für die Stable nur Gnome.!? Vielen Dank Ralf -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: von potato nach woody

2002-02-04 Diskussionsfäden Udo Mller
Hallo Ollig,, * Ollig, Ralf [EMAIL PROTECTED] [05-02-02 08:33]: hi zusammen, vielleicht ist es nur eine dumme Frage. Aber wie kann ich ein laufendes Potato auf Woody upgraden??? apt-get dist-update scheint da keinen Erfolg zu bringen. Gehts überhaupt ohne Neuinstallatio? Sicher: