Hintergrundbeleuchtung lcdproc 0.4.3

2002-02-19 Diskussionsfäden Michael Renner
Moin, seit dem Update auf die Version 0.4.3 (woody) verhaelt sich die Hintergrundbeleuchtung seltsam. Meistens ist sie aus, nur beim Uebersichtsschirm (Anzahl der Clients und der Screens) ist die Beleuchtung an. In der Configdatei ist 'background' enabled, kennt jemand eine Loesung? Danke --

Re: apic fehler

2002-02-19 Diskussionsfäden Matthias Warmbold
Hi, APIC kann man im Kernel aktivieren: ? A local APIC (Advanced Programmable Interrupt Controller) is an ? integrated interrupt controller in the CPU. If you have a single-CPU ? system which has a processor with a local APIC, you can say Y here to ? enable and use it. If you say Y here

Re: apic fehler

2002-02-19 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Matthias Warmbold [EMAIL PROTECTED] [020219 09:34]: APIC-Fehler an CPU APIC kann man im Kernel aktivieren: [..] Bei Debian hatte ich dieses Problem nicht :-). IMHO weil die Bootdisketten kein APIC haben, weil das erst mit den 2.4er Kerneln kam. Keine Ahnung, ob Xus 2.4er Kernel APIC

Re: Grafisches Frontend Programieren?

2002-02-19 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 19 Feb 2002, schrieb Fischer, Björn: Du hältst nichts von der GPL? Wiso? Steht Qt unter der GPL? Die X11-Version von Qt ist auch unter der GPL-Lizenz erhältlich, ja. Die ist aber (natürlich) nur für GPL-Entwicklungen gedacht. Verstehe ich das richtig, unter X11 ist

mailcrypt und gpg: Warnungen

2002-02-19 Diskussionsfäden Matthias Warmbold
Hallo, ich habe bisher immer mailcrypt und den Xemacs beutzt, um meine Emails zu verschlüsseln. Seit geraumer Zeit funktioniert dies aber nicht mehr. Anscheinend weil gpg diverse Warnungen mit gpg: warnung daten werden auf platte ..., ausgibt. Hat da jemand eine Lösung gefunden. Keine Ahnung ein

Re: Debian-Menue in Gnome

2002-02-19 Diskussionsfäden J.Albert
Hi ! Leider findet sich in meiner neuesten Woody-Installation im Gnome-Haptmenue zwar Verweis auf ein Debian-Menue, doch ist dies leider leer. Das Problem hatte ich vor kurzem auch gehabt. Was muss ich denn tun um dieses zu füllen? Bei meinen anderen Instalationen war das Debian-Menue mal

Base-Inst via Network

2002-02-19 Diskussionsfäden Martin Waldner
Hallo Debians, "Malformed release file http://http.us.debian." Mit dieser Fehlermeldung enden meine Versuche woody über das Network zu holen. ich habe ein t-dsl modem mit einer AT-2500 Netzwerkkarte. Entsprechend habe ich das ns-module rtl8139 geladen und das Netzwerk konfiguriert:

Re: Instant Messaging und NAT

2002-02-19 Diskussionsfäden Eike Bernhardt
Hallo Michael! On Tue Feb 19 10:08:56 2002 CET Michael Hierweck wrote: Waere es sinnvoller nciht Jabber, sondern ein anderes Produkt zu waehlen? Jabber kenn ich nicht wirklich, aber: ICQ funktioniert recht gut durch ein NAT. Normale Verbindungen ueber den Server gehen ohne grosse

Re: Mirror für non-us?

2002-02-19 Diskussionsfäden Bjoern Laessig
Get:296 http://debian.tu-bs.de unstable/main xmh 4.1.0-14 [119kB] Fetched 183MB in 43s (4215kB/s) schnell genug ? Ist aber ganz schön langsam dafür, daß du aus dem internen LAN ziehst oder? weisst du wie gross die Uni Braunschweig ist ? nein, die Kiste steht bei

Re: x-probleme nun maus prbleme

2002-02-19 Diskussionsfäden Thomas Amm
On Tue, 19 Feb 2002 08:18:33 +0100 (CET) jochen georges [EMAIL PROTECTED] wrote: --- Stefan Klein [EMAIL PROTECTED] schrieb: N'Abend, juhuu - der x-server startet, nur klebt die maus am oberen bildschirmrand :( ich fand dazu nichts in den faqs, also meine bitte: was ist da falsch?

Re: Instant Messaging und NAT

2002-02-19 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] writes: Waere es sinnvoller nciht Jabber, sondern ein anderes Produkt zu waehlen? Ich benutze ICQ und lasse mir 20 Ports auf den Rechner forwarden, die ich in licq direkt angebe. Damit funktioniert bei mir auch Filetransfer. Jakob -- (setq

Re: Instant Messaging und NAT

2002-02-19 Diskussionsfäden Sebastian Heinlein
Probleme tauchen eigentlich nur dann auf, wenn direkte Verbindungen zwischen den Clients initialisiert werden sollen. Wie z.B. bei einem Dateitransfer oder direktem Chatten bei ICQ. Dies geht dann nicht. In meinem Netzwerk laufen MSN, ICQ und Jabber ohne Probleme (bis auf obrige Ausnahme).

MC und X

2002-02-19 Diskussionsfäden Matthias Popp
Hallo Was will mir der Midnightcommander mit folgender Meldung sagen. subshell.c: coudnt't open master side of pty pty_open_master: Keine Berechtigung Und in .xsessions-errors ptsname: Keine Berechtigung Can't open pseudo teletype Diese beiden Meldungen erhalte ich aber nur als User nicht

[Blackbox] Taskumschaltung

2002-02-19 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Hallo Leute, habe soeben für mich Blackbox entdeckt. Habe auch das meist hinkonfiguriert bekommen, das einzige was mich noch stört ist, das ich mit alt/tab nicht zwischen den Fenstern umschalten kann. Gibt es hierfür eine Lösung? -- Lotharmailto:[EMAIL PROTECTED] Ewige Unart, aus

Re: Crash bei Installation

2002-02-19 Diskussionsfäden Stefan Bachem
Hallo Eine Information über die von Dir eingesetzte Hardware bzw. in erster Linie über Deine Grafikkarte wäre interessant gewesen. Bei potato wird xfree86 3.x installiert. Wenn Du z.B. eine Geforce 2 oder höher hast, ist diese erst mit xfree86 4.x zum laufe zu bekommen. Es handelt sich um

Exim, squid und bind auf dod-Router

2002-02-19 Diskussionsfäden Stephan Fietzek
Hallo, Ich lese hier schon eine Weile mit und bin von der Qualität der meisten Antworten echt begeistert. Grosses Lob. Aber nun zu meinem Problem: Ich bin gerade dabei einen Softrouter für ein kleines Firmennetz (bisher nur WinNT) einzurichten. Kurz die Daten: Hardware: 486DX2/66, 20MB RAM,

Re: Sound unter KDE

2002-02-19 Diskussionsfäden Stefan Meister
At 16:38 17.02.02 +0100, dieter franzke wrote: Kleines Soundproblem System Potato mit KDE von http://kde.debian.net auf einem Notebook (Dell Latitude) Der Soundchip ist eingerichtet : chrystal audio controller (CS4236) Ich kann als root sowie als User unter KDE CD´s abspielen.

Re: Grafisches Frontend Programieren?

2002-02-19 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Mon, Feb 18, 2002 at 06:54:13PM +0100, Stephan Dietl wrote: Hallo! Jens Benecke [EMAIL PROTECTED] schrieb: Am 18 Feb 2002, schrieb Heiko Schlittermann: Qt werde ich nicht lernen, ich halte nichts von einer Lizenz die nur unter ganzbestimmten Bedingungen Lizenzkostenfrei ist.

Re: t-dsl mit rp-ppoe

2002-02-19 Diskussionsfäden Holger Paschke
On Tue, Feb 19, 2002 at 05:25:02PM +0100, Manuel Weichselbaumer wrote: ICH HABS!!! für alle, die's interessiert: wie schon gesagt, benutze ich eine Karte mit dem RLT8139-Chip. Man muss diese karte, um sie mit DSL zu verwenden, auf 10 Mbps/Half-Duplex umstellen! Das habe ich mit dem

Fwd: Re: t-dsl mit rp-ppoe

2002-02-19 Diskussionsfäden Manuel Weichselbaumer
On Tue, Feb 19, 2002 at 05:25:02PM +0100, Manuel Weichselbaumer wrote: ICH HABS!!! für alle, die's interessiert: wie schon gesagt, benutze ich eine Karte mit dem RLT8139-Chip. Man muss diese karte, um sie mit DSL zu verwenden, auf 10 Mbps/Half-Duplex umstellen! Das habe ich mit dem

Re: Grafisches Frontend Programieren?

2002-02-19 Diskussionsfäden Sebastian Rittau
On Mon, Feb 18, 2002 at 11:02:46PM +0100, Andreas Mueller wrote: Qt werde ich nicht lernen, ich halte nichts von einer Lizenz die nur unter ganzbestimmten Bedingungen Lizenzkostenfrei ist. Du hältst nichts von der GPL? Wenn doch, höre bitte mit dem FUD auf. Ich halte

ca. alle 10 tage übers lan nicht mehr erreichbar

2002-02-19 Diskussionsfäden Elias Gerber
hallo zusammen ich bin ein newbie mit debian (2.2 rev3), habe bei mir zuhause einen server aufgesetzt (um die mp3s zentral zu hosten - nicht jeder pc im haushalt muss speicher dafür verschwenden). um die files über windows - network accessen zu können, habe ich auf dem server samba

Re: Grafisches Frontend Programieren?

2002-02-19 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h Jens Benecke wrote on Tue Feb 19, 2002 um 10:33:36AM: Die QPL-Version erlaubt dir ZUSÄTZLICH deine Software kommerziell zu verbreiten, was die GPL NICHT erlaubt. Dann wollen die Trolls aber von deinem Reibach ein Stück abhaben. Lies mal §6.2 und sag, in wiefern sich die QPL

Re: ca. alle 10 tage übers lan nicht mehr erreichbar

2002-02-19 Diskussionsfäden Jan Nikolaus
On Tue, Feb 19, 2002 at 07:13:03PM +0100, Elias Gerber wrote: [2002/02/19 19:09:32, 1] lib/util_sock.c:client_name(1007) Gethostbyaddr failed for 192.168.0.20 [2002/02/19 19:09:32, 0] lib/util_sock.c:write_socket_data(540) write_socket_data: write failure. Error = Broken pipe

Re: X und KDE

2002-02-19 Diskussionsfäden Mihail Issakov
Jens Kubieziel wrote: Hallo, ich habe gerade ein komisches Verhalten festgestellt: Wenn ich Debian starte, sehe ich zuerst den GNOME-Login-Screen. Ich habe mich eingeloggt und später auf der ersten Konsole gearbeitet. Irgendwann bin ich dann zur zweiten (Alt+F2) gewechselt und

Re: Crash bei Installation

2002-02-19 Diskussionsfäden Helmut Luck
On Tuesday 19 February 2002 16:13, Stefan Bachem wrote: erklärt, habe die url gerade nicht zur Hand aber google.de hilft bestimmt. Allerdings xf86config ist ein reines textbasierendes Konfigurationstool, verstehe daher nicht ganz, wieso der xserver gestartet wurde. Aber vielleicht

Re: Grafisches Frontend Programieren?

2002-02-19 Diskussionsfäden Andreas Mueller
On Tue, Feb 19, 2002 at 04:39:26PM +0100, Sebastian Rittau wrote: On Mon, Feb 18, 2002 at 11:02:46PM +0100, Andreas Mueller wrote: Qt werde ich nicht lernen, ich halte nichts von einer Lizenz die nur unter ganzbestimmten Bedingungen Lizenzkostenfrei ist. Du hältst nichts von

Kernel kompilieren unter Woody

2002-02-19 Diskussionsfäden Wolfram Bennerscheidt
Hi miteinander ! Ich habe seit einer Woche Woody auf meinen Server installiert. Gestern wollte ich statt des 2.2.19 Kernels meinen ersten 2.4 Kernel (Version 16) kompilieren. Normaler weise kompiliere ich den Kernel direkt als Debian Paket mit 'fakeroot make-kpkg --revision ...' unter Potato

Re: Grafisches Frontend Programieren?

2002-02-19 Diskussionsfäden Patrick von der Hagen
On Tue, 2002-02-19 at 19:14, Eduard Bloch wrote: [...] Dass du den Quellcode DEINES PROGRAMMS (of your items) offenlegen MUSST, was ist denn da so unbegreiflich? Wenn Du die Free-Lizenz verwendest, dann mußt Du den Quellcode offen legen. Aber würdest Du bitte endlich zur Kenntnis nehmen, daß es

Re: Grafisches Frontend Programieren?

2002-02-19 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Patrick! Patrick von der Hagen schrieb am Tuesday, den 19. February 2002: Wenn Du die Free-Lizenz verwendest, dann mußt Du den Quellcode offen legen. Aber würdest Du bitte endlich zur Kenntnis nehmen, daß es für QT eine zweite Lizenz gibt, die Du verwenden KANNST, wenn Du bereit bist,

Re: Exim, squid und bind auf dod-Router

2002-02-19 Diskussionsfäden Andreas Behnert
Stephan Fietzek wrote: Aber nun zu meinem Problem: Ich bin gerade dabei einen Softrouter für ein kleines Firmennetz (bisher nur WinNT) einzurichten. Kurz die Daten: Hardware: 486DX2/66, 20MB RAM, 2GB UW-SCSI Platte, AVM Fritzcard, 10 MB/s Netzkarte Software: Woody, Kernel 2.4.17 Squid

Re: /dev/dsp: Permission denied - video memory protecting

2002-02-19 Diskussionsfäden Hartmut Figge
[Helmut Luck]: /dev/dsp: Permission denied hafi@t900:~$ ls -l /dev/dsp crw-rw1 root audio 14, 3 5. Jul 2000 /dev/dsp hafi@t900:~$ groups hafi adm disk cdrom floppy audio Bist Du in der Gruppe audio? cu -- hafi -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: /dev/dsp: Permission denied - video memory protecting

2002-02-19 Diskussionsfäden Bjoern Laessig
On 20 Feb 2002, Helmut Luck [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo! Nach Eingabe von --- ich@aladin:~$ gtv erhalte ich folgende Meldung: /dev/dsp: Permission denied video memory protecting -

Re: [Blackbox] Taskumschaltung

2002-02-19 Diskussionsfäden Jens Schuessler
* Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] [19-02-02 14:59]: habe soeben für mich Blackbox entdeckt. Habe auch das meist hinkonfiguriert bekommen, das einzige was mich noch stört ist, das ich mit alt/tab nicht zwischen den Fenstern umschalten kann. Gibt es hierfür eine Lösung? Benutzt du

Re: Kernel kompilieren unter Woody

2002-02-19 Diskussionsfäden Stefan Werner
Hallo Wolfram, On Mon, 18 Feb 2002, Wolfram Bennerscheidt wrote: Hi miteinander ! Ich habe seit einer Woche Woody auf meinen Server installiert. Gestern wollte ich statt des 2.2.19 Kernels meinen ersten 2.4 Kernel (Version 16) kompilieren. Normaler weise kompiliere ich den Kernel direkt

Re: ca. alle 10 tage übers lan nicht mehr erreichbar

2002-02-19 Diskussionsfäden Lars Hallwas
On Tue, Feb 19, 2002 at 07:13:03PM +0100, Elias Gerber wrote: [2002/02/19 19:09:32, 1] lib/util_sock.c:client_name(1007) Gethostbyaddr failed for 192.168.0.20 [2002/02/19 19:09:32, 0] lib/util_sock.c:write_socket_data(540) write_socket_data: write failure. Error = Broken pipe