Re: gnome und sawfish

2002-06-01 Diskussionsfäden Kai Riasol Gonzalez
ja die fehlt weil ich den X nur im vesa mod laufen lasse, da meine grafikkarte erst in 4.2 unterstützt wird. also erst wenn ich das modul benutzen kann, kann ich sawfish nutzen?? ich werde mir nie wieder so ein neues gerät kaufen *lol* danke für die posts kai On Fri, 2002-05-31 at 22:26,

Re: Booting Rescue mit Woody und Kernel 2.4.18

2002-06-01 Diskussionsfäden Kolja Brix
Hallo Uwe! Am Freitag, 31. Mai 2002 19:33 schrieb Uwe Kueke: Boote eine Rescue-Disk (Disketten Linux oder Knoppix). Geh auf die Console. Mounte die Platte mit /etc/fstab drauf irgendwohin. z.B. wenn deine Rootpartition /dev/sda1 ist, dann mach mount /dev/sda1 /mnt Danach vi

Re: PCMCIA-Frage

2002-06-01 Diskussionsfäden Lutz Schüttler
-leider nix zu deiner Karte: Ich habe eine Level-One EPC-0100TB Karte auf em Fujitsu-Siemens Amilo Notebook. Die Karte funktioniert, aber: Nachdem ich Woody (2.4.18) neugemacht habe, brauchte ich einen ganzen Tag um das Ding (PCMIIA-Karte) halbwegs zum laufen zu kriegen (obwohl sie vorher ohne

Re: Exim + F-Prot

2002-06-01 Diskussionsfäden Andreas Behnert
Sebastian Heinlein schrieb: On Friday 31 May 2002 00:52, Andreas Behnert wrote: Hallo Liste, hat jemand Exim + F-Prot zusammen im Einsatz? Und eventuell als Trio mit mailscanner? Ich habe genau diese Konfiguration und es läuft ganz gut. Aber ich habe auch nicht viel Traffic auf

Re: Anfängerfrage zu Opera

2002-06-01 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 31 May 2002, schrieb Uwe Kerstan: * H. Felder [EMAIL PROTECTED] [31-05-02 01:26]: http://www.thielevision.de/Opera6L.html Nicht schlecht, gibt es nicht mal bei opera selber. Da hast du recht, bin total überrascht wie einfach das funktioniert. (original Anleitung) -- Lothar

Re: Alsa 0.9b12 Problem mit 2.4.18 und i810 chip

2002-06-01 Diskussionsfäden Raffael Himmelreich
Christoph Schäfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Habe den Chip mit dem Kerneltreibe nicht zum laufen bekommen. Funktioniert der Kerneltreiber bei Dir? Ja, ohne groebere Probleme, ausser, dass mpg123 bei vielen mp3s meckert, was aber nicht wirklich was damit zutun hat denke ich, eher mit fehlenden

Re: Alsa 0.9b12 Problem mit 2.4.18 und i810 chip

2002-06-01 Diskussionsfäden Frank Barknecht
Hi, Raffael Himmelreich hat gesagt: // Raffael Himmelreich wrote: mich wuerde interessieren warum Du eigentlich ALSA verwenden willst? i8xx soundsupport ist ja im 2.4.18 (Verwende ich selber). Das war jetzt kein Vorwurf, mich interessiert es _wirklich_. Also ich verwende ALSA vor allem, weil

Re: Alsa 0.9b12 Problem mit 2.4.18 und i810 chip

2002-06-01 Diskussionsfäden Raffael Himmelreich
Frank Barknecht [EMAIL PROTECTED] wrote: mich wuerde interessieren warum Du eigentlich ALSA verwenden willst? i8xx soundsupport ist ja im 2.4.18 (Verwende ich selber). Das war jetzt kein Vorwurf, mich interessiert es _wirklich_. Also ich verwende ALSA vor allem, weil ich Anwendungen

Re: Alsa 0.9b12 Problem mit 2.4.18 und i810 chip

2002-06-01 Diskussionsfäden Frank Barknecht
Hi, Christoph Schäfer hat gesagt: // Christoph Schäfer wrote: Danke für die schnellen Antworten! Das Ändern der configuration von Hand und umbenennen in 0.9 hat alsa nun schonmal dazu bewegt die Module zu laden: Schick doch bitte mal die Datei mit. lsmod liefert Module

Re: Alsa 0.9b12 Problem mit 2.4.18 und i810 chip

2002-06-01 Diskussionsfäden Christoph Schaefer
Am Samstag, 1. Juni 2002 10:38 schrieb Raffael Himmelreich: Christoph Schäfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Habe den Chip mit dem Kerneltreibe nicht zum laufen bekommen. Funktioniert der Kerneltreiber bei Dir? Ja, ohne groebere Probleme, ausser, dass mpg123 bei vielen mp3s meckert, was aber

Wheelmouse

2002-06-01 Diskussionsfäden Elmar Willms
Hi, ich weiß zwar, das diese Frage schon öfters gestellt wurde, aber ich bekomme meine Wheelmouse nicht zum laufen. Immer wenn ich das Protokoll auf IMPS/2 setze funzt die Maus nicht mehr und hängt unten links an Bildschirm fest. Die gleiche Maus lief unter Mandrake linux immer gut. danke und

Re: Cyrus Imap Server

2002-06-01 Diskussionsfäden Frank Lorenzen
On Fri, May 31, 2002 at 09:11:37PM +0200, Christoph Bayer wrote: hallo Torsten, Ich habe gerade den Cyrus Imap Server unter Woody installiert (vorher wurde uw-imapd verwendet...). [...] Ich kann aber keine Verzeichnisse mit dm user.irgendwer löschen, bekomme immer permission

SBLive ! und 5.1Boxensystem

2002-06-01 Diskussionsfäden Count Zero
Hi debianer! ich besitze eine Soundblaster Live! (emu10k1) und die läuft mit dem Kernelmodul vom debian-kernel (2.4.18-k7), hatte damit auch keine probs doch hab ich mir ein 5.1 Boxensystem gekauft (6Boxen), ich habe schon mit dem emu-tools rumgespielt (emu-script) doch irgendwie krieg ich

Re: Wheelmouse

2002-06-01 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Elmar, * Elmar Willms schrieb [01-06-02 12:01]: ich weiß zwar, das diese Frage schon öfters gestellt wurde, aber ich bekomme meine Wheelmouse nicht zum laufen. Immer wenn ich das Protokoll auf IMPS/2 setze funzt die Maus nicht mehr und hängt unten links an Bildschirm fest. Die

Re: Exim + F-Prot

2002-06-01 Diskussionsfäden Renate
On Saturday 01 June 2002 10:05, Andreas Behnert wrote: Sebastian Heinlein schrieb: On Friday 31 May 2002 00:52, Andreas Behnert wrote: Hallo Liste, hat jemand Exim + F-Prot zusammen im Einsatz? Und eventuell als Trio mit mailscanner? Ich habe genau diese Konfiguration und es

Re: Wheelmouse

2002-06-01 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Elmar, wurde, aber ich bekomme meine Wheelmouse nicht zum laufen. Immer wenn ich das Protokoll auf IMPS/2 setze funzt die Maus nicht mehr und hängt unten links an Bildschirm fest. Die gleiche Maus lief unter Mandrake linux immer gut. denke du hast XFree4 /etc/X11/XF86Config-4

Re: KDE in deutscher Sprache

2002-06-01 Diskussionsfäden Andreas Rath
Am Freitag, 31. Mai 2002 23:38 schrieb Christian H. Kuhn: Hallo Gemeinde, Debian sid, KDE 2. Ich kann im Control Center unter Personalization/Country Language/Language nur Default(C) auswählen. Infolgedessen werden alle Menus auf Englisch angezeigt. Irgendwas mach ich falsch. Was will ich

Debian Package bauen

2002-06-01 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
Hallo Liste, ich habe testweise exim 4.03 kompiliert und es funktioniert. Nun würde ich gerne ein deb package bauen und weiss nicht wie? Danke und Ciao Elimar -- Numeric stability is probably not all that important when you're guessing;-) -- -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: Debian Package bauen

2002-06-01 Diskussionsfäden Michael Ablassmeier
On Sat, Jun 01, 2002 at 02:26:12PM +0200, Elimar Riesebieter wrote: Hallo Liste, ich habe testweise exim 4.03 kompiliert und es funktioniert. Nun würde ich gerne ein deb package bauen und weiss nicht wie? Danke und Ciao Elimar es sollte ein verzeichniss debian/ vorhanden sein..

Re: gnome und sawfish

2002-06-01 Diskussionsfäden Mathias Gygax
On Fri, May 31, 2002 at 08:18:38PM +0200, frank paulsen wrote: fb@werden:/etc/gnome$ man x-window-manager |head -1 Formatiere x-window-manager(1) neu, bitte warten... ENLIGHTENMENT(1) Enlightenment Man Pages ENLIGHTENMENT(1) update-alternatives --config x-window-manager -- Zum

Re: gnome und sawfish

2002-06-01 Diskussionsfäden frank paulsen
Markus Kolb [EMAIL PROTECTED] writes: Verstehe ich jetzt nicht wieso bei Dir überall --default-wm x-window-manager steht und bei mir --default-wm sawfish Habe alles ganz aktuell... die ausgabe war von meinem laptop, dort habe ich aus platzmangel bewusst sparsam installiert. ich war gerade

Re: SBLive ! und 5.1Boxensystem

2002-06-01 Diskussionsfäden Count Zero
Am Samstag, 1. Juni 2002 15:06 schrieb Alexander Gappisch: On Sat, Jun 01, 2002 at 12:16:19PM +0200, Count Zero wrote: Es stellte sich heraus, das die drei Kabel zwischen Soundkarte und Bassbox vertauscht waren. Und auch die Lautsprecher waren z.T. falsch an der Bassbox angeschlossen.

ProFTPd probleme....

2002-06-01 Diskussionsfäden Marcus Fritzsch
Hallo, ich muss bis Dienstag nen ProFTPd so konfigurieren dass das defultroot auf dem root des apache liegt, und dazu muss noch 1 user zugangsberechtigung mit passwort haben. Ich hab keinen schimmer wie die konfig aussehen soll, und mit der doku hab ich mich auch schon angelegt, brachte auch nix

Re: Debian Package bauen

2002-06-01 Diskussionsfäden Christoph Schäfer
At 14:26 01.06.2002 +0200, you wrote: Hallo Liste, ich habe testweise exim 4.03 kompiliert und es funktioniert. Nun würde ich gerne ein deb package bauen und weiss nicht wie? Danke und Ciao Elimar Hallo Elimar Bin grade auch zufällig auf der Suche nach einer Anleitung und haber das hier

Re: Wheelmouse

2002-06-01 Diskussionsfäden J. Volkmann
Hallo Ulrich Gehring ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: wurde, aber ich bekomme meine Wheelmouse nicht zum laufen. Immer wenn ich das Protokoll auf IMPS/2 setze funzt die Maus nicht mehr und hängt unten links an Bildschirm fest. Die gleiche Maus lief unter Mandrake linux immer gut.

Re: ProFTPd probleme....

2002-06-01 Diskussionsfäden J. Volkmann
Marcus Fritzsch ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: Hallo, ich muss bis Dienstag nen ProFTPd so konfigurieren dass das defultroot auf dem root des apache liegt, und dazu muss noch 1 user zugangsberechtigung mit passwort haben. Ich hab keinen schimmer wie die konfig aussehen soll, und mit der

RE: ProFTPd probleme....

2002-06-01 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Marcus, eine schöne deutschsprachige Seite ist www.stonki.de - ansonsten ist das recht einfach: Erstelle einen neuen Benutzer, gib ihm ein Passwort und setze als DefaultRoot die Option DefaultRoot ~ users in der Proftpd.conf. Jetzt kannst Du noch das Verzeichnis des Apache als

Re: Cyrus Imap Server

2002-06-01 Diskussionsfäden Christoph Bayer
Hallo Juergen, Ich habe das bei mir so gemacht: in cyradmin: cm user.name cm user.name.neuePost cm user.name.DebianListe etc. [...] Danke für die Hinweise, ich habe vor meine eingehenden Mails sortieren zu lassen, bin aber bisher noch nicht dazu gekommen. Wird

Re: Cyrus Imap Server

2002-06-01 Diskussionsfäden Christoph Bayer
Hallo Frank, Ich habe gerade den Cyrus Imap Server unter Woody installiert (vorher wurde uw-imapd verwendet...). [...] Das ist normal. Du musst dir als Cyrus-Admin erst mal die Rechte zum Löschen der Mailbox geben. Also in etwa so: sam user.irgendwer adminuser d dann kannst Du

gimp-print einrichten

2002-06-01 Diskussionsfäden Gerhard Kugler
Hallo, mein neuer Drucker (Epson Stylus C70) wird u.a. von gimp-print unterstützt. Wie fange ich das aber nun an. Gibt es irgendwo eine Anleitung zum Vorgehen? Welche Konfigurationsdateien sind zu editieren? Google gibt so viele Links, dass ich vor lauter Bäumen den Wald nicht sehe. Bis jetzt

adsl (pptp) Start- und Stop

2002-06-01 Diskussionsfäden Karin Gerbrich
Hallo! Server: Woody-2.4.18 Client's: Win2000 Am Server läuft ADSL (die österreichische Version mit pppoa ;o) mit einem Alcatel Speed Touch Home Der händische Start funktioniert ganz gut (als root): # pptp 10.0.0.138 Jetzt komm ich vom Server aus ins Internet Dann starte ich noch das

Re: Debian Package bauen

2002-06-01 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hallo Elimar, Elimar Riesebieter wrote: ich habe testweise exim 4.03 kompiliert und es funktioniert. Nun würde ich gerne ein deb package bauen und weiss nicht wie? ein apt-get install maint-guide und/oder maint-guide-de; anschliessend befindet sich unter /usr/share/doc/maint-gude der Debian

cpu optimierte Distri?

2002-06-01 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, mit gcc-1.0 kann cpu-optimierte Pakete anbieten. Ist irgendwo angedacht, cpu-optimierte Versionen von Woody/Sid oder generell den zukünftigen Paketen zu generieren? Vielleicht via seperate Server pro CPU? Ich habe (noch) keine Lust (und Zeit) auf LFS. Gruß Uli -- 'The box said,

Port-Forwarding

2002-06-01 Diskussionsfäden Eckhard Sebastian Maass
Hallo, Ich möchte gerne eingehende SSH-Verbindungen auf meinen Router auf einen bestimmten Port (zB 1500) auf einen bestimmten Rechner im internen Netz auf dessen normalen SSH-Port 22 forwarden. Nun habe ich mir ipchains angeschaut, allerdings scheint dies immer einen transparent proxy zu

Re: Port-Forwarding

2002-06-01 Diskussionsfäden Raffael Himmelreich
Eckhard Sebastian Maass [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich möchte gerne eingehende SSH-Verbindungen auf meinen Router auf einen bestimmten Port (zB 1500) auf einen bestimmten Rechner im internen Netz auf dessen normalen SSH-Port 22 forwarden. Der Router ist Potato mit 2.2.19-Kernel. Hallo, schau

ALSA - Problem

2002-06-01 Diskussionsfäden Branko Sinkovic
Hallo ! Ich versuche von Woddy-CD's ALSA zu installieren und bekomme folgenden Fehler: Setting up alsa-base (0.9+0beta10-5) demod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.2.20/misc/divas.o demod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.2.20/misc/eicon.o Starting ALSA sound driver  

Re: Port-Forwarding

2002-06-01 Diskussionsfäden Eckhard Sebastian Maass
* Eckhard Maass [EMAIL PROTECTED]: * Raffael Himmelreich [EMAIL PROTECTED]: Jetzt läuft ein 'ssh -p 3450 Homer' auf 192.168.11.2 sich einfach tot :-( Hmm, währedn dem ganzen erhalte ich 'icmplogd: source route from [192.168.11.1]' im Log. Das bedeutet sicherlich was, allerdings hat google mir

Re: Cyrus Imap Server

2002-06-01 Diskussionsfäden Frank Lorenzen
On Sat, Jun 01, 2002 at 05:10:43PM +0200, Christoph Bayer wrote: Hallo Frank, Ich habe gerade den Cyrus Imap Server unter Woody installiert (vorher wurde uw-imapd verwendet...). [...] Das ist normal. Du musst dir als Cyrus-Admin erst mal die Rechte zum Löschen der Mailbox

Re: Debian Package bauen

2002-06-01 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, Hallo Liste, ich habe testweise exim 4.03 kompiliert und es funktioniert. Nun würde ich gerne ein deb package bauen und weiss nicht wie? hier kann ich Dir nur empfehlen anderen Weg zu nehmen als hier schon vorgeschlagen. Das aber nur weil