Re: FAQ als Mail

2002-06-10 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Janto Trappe [EMAIL PROTECTED] wrote: Es wurde ja der Vorschlag gemacht statt der ganzen FAQ nur die Fragen an die Liste zu schicken. Da ich das auch fuer sinnvoller halte habe ich ein kleines Script geschrieben um das von debiandoc2html erzeugte Inhaltsverzeichnis um zu formatieren: $ cat

Re: GPG-Schlssel [was: Re: PDFverschluesseln]

2002-06-10 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Marco Herrn [EMAIL PROTECTED] wrote: ich sehe gerade, dass dein Schlüssel nicht mehr ganz aktuell ist: gpg: Unterschrift vom Mon 10 Jun 2002 01:29:33 CEST, DSA Schlüssel ID 16BC538E gpg: Korrekte Unterschrift von Jens Benecke [EMAIL PROTECTED] gpg: alias Jens Benecke

Re: FAQ als Mail

2002-06-10 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Janto Trappe [EMAIL PROTECTED] [10-06-02 01:00]: Besonders uebersichtlich sieht das ja nicht aus. Hallo Janto, ja es sieht abschreckend aus. Ein Newbie bekommt ja einen Ruck wen er das zum ersten Mal sieht. Soviel Lesen!? Warum nimmst du nicht zur das Inhaltverzeichnis(Fragen) und _einen_

Re: Alternativer Editor zu vi gesucht

2002-06-10 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] [09-06-02 22:33]: Mit vi kommt er nicht klar und Du empfiehlst ihm EmacsOS? Sadist. Rofl, emacs hat doch ein Menu, mit dem man den emacs bedienen kann. Man kann das Menü aber auch abstellen, auf der Konsole finde ich das nicht so gut. Unter X gibt es

Re: openoffice geht nicht /home/user/.openoffice/soffice is not avalible

2002-06-10 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Helga Fischer [EMAIL PROTECTED] [09-06-02 23:43]: Ich packe mir OOo aus und rufe als root ./setup -net auf. Dann kann ich mir OOo in ein Verzeichnis meiner Wahl installieren (sog. Netzwerk-Installation). Hallo Helga, bei meiner Version war ein Skript 'install' dabei, das als root

Re: Probleme mit TrueTypeFonts

2002-06-10 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hello synthespian, * [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [10-06-02 02:45]: that is correct, you need (brauchen?) the xfstt fontserver Thanks, i am using now the xfs-tt and all is working fine. -- Bye Matthias -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

segmentation fault

2002-06-10 Diskussionsfäden toto
hallo wenn ich bei der ausführung eines programmes ein 'segmentation fault' zurück kriege , was ist dann? mfg -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: FAQ als Mail

2002-06-10 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Janto Trappe schrieb: Besonders uebersichtlich sieht das ja nicht aus. Ja, das taugt nichts. Nach meinem Geschmack könnte die komplette FAQ jede Woche kommen. Bei den Mengen, die sich Debianer allein mit apt-get update regelmässig über die Leitung holen, sollte das niemand stören. Aber ich

Re: segmentation fault

2002-06-10 Diskussionsfäden Tobias Jahn
Hi toto! On Mon, Jun 10, 2002 at 11:13:07AM +0200, toto wrote: wenn ich bei der ausführung eines programmes ein 'segmentation fault' zurück kriege , was ist dann? ask google ;-) Z.B.: http://www.tuxedo.org/~esr/jargon/html/entry/segmentation-fault.html Bekommst du das bei einem eigen

Re: segmentation fault

2002-06-10 Diskussionsfäden Tobias Jahn
On Mon, Jun 10, 2002 at 11:59:56AM +0200, Torsten Puls wrote: Z.B.: http://www.tuxedo.org/~esr/jargon/html/entry/segmentation-fault.html Bekommst du das bei einem eigen Programm oder einem fertigen Paket? das weiß ich jetzt nicht mehr. ich will nur das grundlegende verstehen. Dieses Signal

Re: Alternativer Editor zu vi gesucht

2002-06-10 Diskussionsfäden Ralph Henneberger
Hi Matthias! Aber wenn er mal mit dem Emacs gearbeitet hat und ihn bedienen kann, will er ihn nicht mehr hergeben. Geht mir aber mit dem vi genauso, wenn man eimal damit klar kommt will man nix anderes mehr. Aber für die meisten Leute empfehle ich immer joe. Mal abgesehen vom vi :) --

Re: vmware: sound + fonts gehen nicht

2002-06-10 Diskussionsfäden Andre Naehring
Tach! Am Son, 2002-06-09 um 22.55 schrieb Sebastian Scheurer: Gibts keine möglichkeit vmware dazu zu bringen, den artsd als soundausgabe zu verwenden? Dann hättest du das Problem gelöst.. Mal probiert, vmware über der artsdsp zu starten? e.g. artsdsp vmware? Funktioniert mit Unreal und

komplizierte Installation

2002-06-10 Diskussionsfäden Florian Rossol
Hallo Liste, ich habe bisher noch keine Debian benutzt, möchte nun endliche Anfangen. Linuxerfahrung ist vorhanden ... Leider ist der Rechner auf den ich Debian (2.2) installieren möchte etwas verkrüppelt: Der Floppycontroler ist defekt und das CD-ROM ist so alt, daß es selbstgebrannte CDs, als

Re: komplizierte Installation

2002-06-10 Diskussionsfäden Steffen Schulz
On 020610 at 10:44, Florian Rossol [EMAIL PROTECTED] wrote: [Installation ohne Floppy und CDROM] Hast du kein DOS (aka Windows) ? linux-kern,root-bin,loadlin und dann von DOS aus Linux booten? HTH, pepe -- GOD'S IN HIS HEAVEN. ALL'S RIGHT WITH THE WORLD. -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: Alternativer Editor zu vi gesucht

2002-06-10 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Carsten Mann schrieb: Gibt es einen anderen Editor, mit dem ich die sources.list einfach bearbeiten kann, damit ich via Internt die Installation updaten kann? Ich will ja nur zwei Zeilen hinzufügen. Ich gestehe öffentlich, nach Jahrzehnten IT von vi kaum drei Tasten zu beherrschen. :-) Ganz

Re: komplizierte Installation

2002-06-10 Diskussionsfäden Bernd Menzel
Hallo Florian, On Mon, Jun 10, 2002 at 10:37:47AM +0200, Florian Rossol wrote: Meine Theorie war jetzt, das root-image (http://http.us.debian.org/debian/dists/potato/main/disks-i386/ \ current/images-1.44/root.bin) vom NFS-Server einbinden, chroot root-image und dann manuell dbootstrap

Re: Kommando für seitenweise Bildschirmausgabe gesucht

2002-06-10 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Holger Paulsen schrieb: Manchmal ist aber weniger mehr. Das Programm less ist etwas komfortabler, es läßt sich hiermit auch zurückgehen, zeilenweise vorgehen und einiges mehr. Insgesamt schöne Erklärung, gefällt mir. Deshalb hierzu nur eine kleine, feine Ergänzung am Rande. Es ist nicht

Re: GPG-Schlssel [was: Re: PDF verschluesseln]

2002-06-10 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Andreas, * Andreas Metzler schrieb [10-06-02 08:44]: Marco Herrn [EMAIL PROTECTED] wrote: ich sehe gerade, dass dein Schlüssel nicht mehr ganz aktuell ist: s/dein Schlüssel/die Kopie von Heikos Schluessel auf deiner Festplatte/ sub 1024g/B827062E 2001-02-05 [verfällt: 2003-02-11]

Re: Gericom Webgine XL ( Laptop ) ?

2002-06-10 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Sven, * Sven Herzberg schrieb [10-06-02 01:25]: Am Son, 2002-06-09 um 21.21 schrieb Udo Mueller: Was hat das NB f=FCr einen Chipsatz? Wie sieht es mit der Grafik aus? Ich hab ein Gericom Webgine mit SiS-Chipsatz. X bekommst du z.Zt. nur via Framebuffer zum laufen, also nur eine sehr

Re: Gericom Webgine XL ( Laptop ) ?

2002-06-10 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Joerg, * Joerg Friedrich schrieb [10-06-02 00:35]: Robert Rakowicz schrieb am Sonntag, 09. Juni 2002 um 16:24:41 +0200: [Gericom NB] Ich kenn' das Modell jetzt nicht, aber wenn es eine eingebaute Ethernet-Schnittstelle hat und das wieder eine Mini-PCI Accton EN2242 ist, dann

Mail Sammler

2002-06-10 Diskussionsfäden Jonas Weismüller
Hi! Folgendes Problem: Ich mache zur Zeit ein Praktikum im Ausland und kann daher nicht meine emails zu Hause abrufen, es sei denn ich frag einen Freund! Ich rufe mir z.Z. ueber fetchmail nur einen Account ab! 1. Ist es moeglich die beiden anderen Accounts in abzurufen und somit alle 3 Accounts

Re: OT: ADSL u. Username

2002-06-10 Diskussionsfäden Luck, Helmuth patologisk avd/OSSL
Die Installation der T-Online Software ist kinderleicht. Blah. Legen Sie die CD mit der T_Online Software 4.0 in das CD-ROM-Laufwerk. Warten Sie, bis sich die Einleitung von selbst öffnet. Klicken Sie auf den Schriftzug T-Online 4.0 installieren. Dann kommen viele Bilder, von denen nur

Re: Mail Sammler

2002-06-10 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo Jonas, * Jonas Weismüller [EMAIL PROTECTED] [020610 11:41]: Ich mache zur Zeit ein Praktikum im Ausland und kann daher nicht meine emails zu Hause abrufen, es sei denn ich frag einen Freund! Ich verstehe zwar nicht warum, aber ok. 1. Ist es moeglich die beiden anderen Accounts in

Re: openoffice geht nicht /home/user/.openoffice/soffice is not avalible

2002-06-10 Diskussionsfäden Gerhardt Englert
Hi Gerhard, Mir ist doch noch etwas eingefallen. Am Sonntag, 9. Juni 2002 20:57 schrieb Gerhard Engler: deb ftp://ftp.vpn-junkies.de/openoffice unstable main contrib deb-src ftp://ftp.vpn-junkies.de/openoffice unstable main contrib running openoffice setup...

Re: openoffice geht nicht /home/user/.openoffice/soffice is not avalible

2002-06-10 Diskussionsfäden Frank Ronneburg
Quoting Gerhardt Englert [EMAIL PROTECTED]: Kann es schlicht sein, daß Dein Download fehlerhaft ist? Falls möglich, mal die md5-Checksumme überprüfen. Ich habe noch kein Paket gesehen das sich nach einem fehlerhaften download installieren lies. md5-Checksummen immer überprüft.

subscribe

2002-06-10 Diskussionsfäden Manfred Misch
subscribe -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: openoffice geht nicht /home/user/.openoffice/soffice is not avalible

2002-06-10 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Mon, 10 Jun 2002, Gerhardt Englert wrote: deb ftp://ftp.vpn-junkies.de/openoffice unstable main contrib deb-src ftp://ftp.vpn-junkies.de/openoffice unstable main contrib running openoffice setup... /usr/bin/openoffice: line 38: 19433 Abgebrochen Mir ist das auch einmal

ein Logfile wird nicht rotiert (syslogd-listfiles)

2002-06-10 Diskussionsfäden Andreas Behnert
Mahlzeit! Habe das Problem daß ein Logfile nicht rotiert wird. Das Skript /etc/cron.daily/sysklogd ruft syslogd-listfiles auf und syslogd-listfiles liefert eine Liste aller zu rotierender Logfiles. Die /etc/syslog.conf sieht so aus: ~~snip~~ . . [Standard-Woody-Einträge] . . local0.*

Re: Alternativer Editor zu vi gesucht

2002-06-10 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Ralph, * Ralph Henneberger [EMAIL PROTECTED] [10-06-26 12:05]: Geht mir aber mit dem vi genauso, wenn man eimal damit klar kommt will man nix anderes mehr. Naja, solange man ein paar configfiles editieren muss, kenne ich jetzt auch nichts besseres als vi, aber zu programmieren nutzte

Re: Alternativer Editor zu vi gesucht

2002-06-10 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Rainer, * Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] [10-06-02 10:51]: :x! Speichern und vi verlassen (auch read-only Dateien werden überschrieben) Damit würde ich sehr vorsichtig sein, nimm lieber ein :wq und wenn das nicht geht ein :w! :q ist besser, nicht das du bei einem richtigen vi

Re: Kommando für seitenweise Bildschirmausgabe gesucht

2002-06-10 Diskussionsfäden Hartmut Figge
[Carsten Mann]: [Frage zum Pager] Von anderen wurde beinahe alles gesagt, bis auf die korrekte Steigerung: more- less- most cu -- hafi -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Gericom Webgine XL ( Laptop ) ?

2002-06-10 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Joerg Friedrich wrote: Ich kenn' das Modell jetzt nicht, aber wenn es eine eingebaute Ethernet-Schnittstelle hat und das wieder eine Mini-PCI Accton EN2242 ist, dann kannst Du die auch gleich vergessen. Hab' ich bisher erfolglos versucht. Probier mal

Fwd: Welche distri benutze ich eigendlich noch? war: flash

2002-06-10 Diskussionsfäden andreas well
mit Gerhard Gaussling's Einverständnis weitergeleitet: -- Weitergeleitete Nachricht -- Subject: Welche distri benutze ich eigendlich noch? war: flash Date: Sun, 9 Jun 2002 14:56:32 +0200 From: gerhard [EMAIL PROTECTED] To: andreas well [EMAIL PROTECTED] Hallo Andreas, Als

Re: Kommando für seitenweise Bildschirmausgabe gesucht

2002-06-10 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Carsten Mann [EMAIL PROTECTED] [10.06.2002] was muß ich an der Kommanzeile als Befehl mit angeben, um die Bildschirmausgabe seitenweise zu erhalten. Bei MSDOS ist es für diesen Zweck die Befehl | more Schreibweise. Und, schon mal ausprobiert? rolf@Sirius:~$ cat url.txt | more

Re: Welche distri benutze ich eigendlich noch? war: flash

2002-06-10 Diskussionsfäden andreas well
Hallo Gerhard, Hallo Liste, Am Sonntag, 9. Juni 2002 14:56 schrieben Sie: [...] Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done 1 packages upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 472 not upgraded. [...] jetzt wird mir

Re: komplizierte Installation

2002-06-10 Diskussionsfäden Florian Rossol
Hi Bernd, On Mon, Jun 10, 2002 at 10:56:47AM +0200, Bernd Menzel wrote: Hallo Florian, On Mon, Jun 10, 2002 at 10:37:47AM +0200, Florian Rossol wrote: [Bootheorie] Es handelt sich um eine gzip-Komprimierte Datei. Arghh, wenn Doofheit weh tuen würde ... Sag Bescheid, wenn diese Art der

Re: ein Logfile wird nicht rotiert (syslogd-listfiles)

2002-06-10 Diskussionsfäden Hartmut Figge
[Andreas Behnert]: local0.*-/var/log/x1200.log *.*,local0.none/dev/tty12 Facility local0 ist ein Router, d.h. der syslogd läuft mit remote reception. Ein Aufruf von syslogd-listfiles -a liefert nun alles mögliche, nur leider nicht die /var/log/x1200.log ... #

Re: Einige Fragen zu docbook

2002-06-10 Diskussionsfäden Marc Haber
On 10 Jun 2002 14:23:07 +0200, Christian Egli [EMAIL PROTECTED] wrote: Marc Haber [EMAIL PROTECTED] writes: auf der Suche nach einem Format, in dem ich unsere firmeninterne Dokumentation leicht verarbeiten und daraus automatisch HTML-Seiten und PDF-Dokumente erzeugen kann, bin ich endlich dazu

Re: openoffice geht nicht /home/user/.openoffice/soffice is not avalible

2002-06-10 Diskussionsfäden Helga Fischer
Hallo Hendrik, Am Montag, 10. Juni 2002 19:38 schrieb Hendrik Naumann: Am Montag, 10. Juni 2002 00:44 schrieb Helga Fischer: Am Sonntag, 9. Juni 2002 23:47 schrieb Udo Mueller: OOo liegt schon als .deb-Paket vor. Was macht das .deb denn mit OOo? Und warum habt ihr es überhaupt

Re: PS/2 und USB Maus (nochmal)

2002-06-10 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Christoph, Mir ist jetzt aufgefallen, dass wenn ich keine USB Module lade (=Null USB Support im Kernel) ich die USB Maus plötzlich benutzen kann (Ohne Scrolrad). Sobald ich die USB Module lade (usb-uhci, hid, mousedev) wird die Maus zwar laut syslog richtig erkannt, aber ich kann sie

Emacs-Konfiguration

2002-06-10 Diskussionsfäden Christian H. Kuhn
Hallo Gemeinde, Nun klemmts in der Konfiguration von Emacs. Ich wollte die .emacs von meinem GNU Emacs 21 unter Windows übernehmen, aber irgendwie geht das nicht. In meinem Home-Verzeichnis befindet sich die Datei .emacs mit dem Inhalt (setq default-frame-alist '(

Re: ein Logfile wird nicht rotiert (syslogd-listfiles)

2002-06-10 Diskussionsfäden Andreas Behnert
Hartmut Figge schrieb: [Andreas Behnert]: local0.*-/var/log/x1200.log *.*,local0.none/dev/tty12 Facility local0 ist ein Router, d.h. der syslogd läuft mit remote reception. Ein Aufruf von syslogd-listfiles -a liefert nun alles mögliche, nur leider nicht

Re: Emacs-Konfiguration

2002-06-10 Diskussionsfäden Jrgen Hamel
Hallo, [ Christian H. Kuhn [EMAIL PROTECTED] - 10.06.2002 20:17:56 ]: Hallo Gemeinde, Nun klemmts in der Konfiguration von Emacs. Ich wollte die .emacs von meinem GNU Emacs 21 unter Windows übernehmen, aber irgendwie geht das nicht. In meinem Home-Verzeichnis befindet sich die Datei

Wie partitioniere ich meine Festplatte am besten?

2002-06-10 Diskussionsfäden ironil
Hallo Leute; ich habe jetzt eine 80 GB Festplatte für Linux und 256 MB RAM. Wie partitioniere ich meine Festplatte am besten? Brauche ich eine Swap-Partition bei 256 MB RAM oder ist es unwichtig bei so viel Speicher? Thanks... -- -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]

Re: openoffice geht nicht /home/user/.openoffice/soffice is not avalible

2002-06-10 Diskussionsfäden Frank Zimmermann
On Mon, Jun 10, 2002 at 07:10:24PM +0200, Helga Fischer wrote: Hallo Hendrik, Am Montag, 10. Juni 2002 19:38 schrieb Hendrik Naumann: Am Montag, 10. Juni 2002 00:44 schrieb Helga Fischer: Was macht das .deb denn mit OOo? Und warum habt ihr es überhaupt paketiert? Bei Kleinkram oder

Re: ein Logfile wird nicht rotiert (syslogd-listfiles)

2002-06-10 Diskussionsfäden Hartmut Figge
[Andreas Behnert]: auf Woody fehl. Das Problem ist wie schon geschrieben, daß ein syslogd-listfiles -a die x1200.log gar nicht anzeigt und diese deswegen auch nicht rotiert wird, doch warum nur??? Soll ich's Dir sagen? War ganz interessant. Das 'warum' habe ich nicht weiter verfolgt, das

Re: Emacs-Konfiguration

2002-06-10 Diskussionsfäden Christian H. Kuhn
Hallo Jürgen, Jürgen Hamel [EMAIL PROTECTED] on Mon, Jun 10, 2002 at 09:23:50PM +0200: [ Christian H. Kuhn [EMAIL PROTECTED] - 10.06.2002 20:17:56 ]: [Falsche Farbe in emacs] ich benutze schon lange kein KDE mehr, deshalb hat sich hier vielleicht etwas geändert. Trotzdem mein Tip: Im KDE

Re: Wie partitioniere ich meine Festplatte am besten?

2002-06-10 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo ironil, deine Eltern waren sehr gemein zu dir, wenn das dein Realname ist. Außerdem möchte ich dich bitten, wenn du eine neue Frage hast, nicht einfach die Reply-Funktion deines Mailers zu nutzen und alles, was zur alten Mail gehört, rausloschen. Deine Mail sortiert sich hierbei in einem

Re: Emacs-Konfiguration

2002-06-10 Diskussionsfäden Alfred K . Mucha
Christian H. Kuhn [EMAIL PROTECTED] hat geschrieben: Hallo Christian, [farbiger Emacs] Wohin muß ich schauen, um meinen emacs wunschgemäß konfigurieren zu können? Also meinen XEmacs gebe ich die Farbeinstellungen über die .Xresources mit. ,[ ~/.Xresources ] | ! Colors and backgrounds

OpenOffice Mirrors fuer Debian

2002-06-10 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Hi! Ich versuchte heute, OpenOffice von einem der Mirror per apt-get (über apt-proxy auf anderem Rechner) zu installieren und stieß dabei auf folgende Merkwürdigkeit: Ein 'apt-get update' scheint zwar zu klappen, aber bei genauerem Hinsehen stellt man fest, daß in jedem Verzeichnis

Re: Wie partitioniere ich meine Festplatte am besten?

2002-06-10 Diskussionsfäden andreas well
Hallo [EMAIL PROTECTED], ^^ Dein richtiger Name wäre ganz nett Am Montag, 10. Juni 2002 21:42 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo Leute; ich habe jetzt eine 80 GB Festplatte für Linux und 256 MB RAM. Wie partitioniere ich meine Festplatte am besten? es läuft gerade ein thread

Re: Wie partitioniere ich meine Festplatte am besten?

2002-06-10 Diskussionsfäden Christian H. Kuhn
Hallo ironil, Es erhöht die Wahrscheinlichkeit auf eine gescheite Antwort ganz unglaublich, wenn Du Deinen Mailer so konfigurierst, daß er (D)einen Realnamen angibt. [EMAIL PROTECTED] on Mon, Jun 10, 2002 at 09:42:47PM +0200: ich habe jetzt eine 80 GB Festplatte für Linux und 256 MB RAM. Wie

X-Configiration

2002-06-10 Diskussionsfäden Joerg Moritz
Hallo Gemeinde Ich habe mir WOODY gesaugt und installiert ,aber X will nicht so wie ich will. In meinem Rechner steckt GeForce2 MX Graphikkarte .XF86Setup und xviddetect geht nicht und xf86config tut seine Sache auch nicht. Nach startx kommt nach meheren Startversuchen no screen found

Re: Emacs-Konfiguration

2002-06-10 Diskussionsfäden Christian H. Kuhn
Hallo Alfred, Alfred K.Mucha [EMAIL PROTECTED] on Mon, Jun 10, 2002 at 10:04:37PM +0200: Christian H. Kuhn [EMAIL PROTECTED] hat geschrieben: [farbiger Emacs] Wohin muß ich schauen, um meinen emacs wunschgemäß konfigurieren zu können? ,[ ~/.Xresources ] Gibts bei mir nicht, kann

Re: X-Configiration

2002-06-10 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Joerg, könntest du deine Zeilen länge etwas verkleinern? So auf ca. 74 Zeichen? Erleichtert das Quoten und dein Text wird nicht umgebrochen. * Joerg Moritz schrieb [10-06-02 22:23]: Ich habe mir WOODY gesaugt und installiert ,aber X will nicht so wie ich will. In meinem Rechner

USB / PS2 Maus Problem gelöst

2002-06-10 Diskussionsfäden Christoph Schaefer
Hallo Leute! Danke für Eure Mails! Das Problem ist gelöst, am Ende hatte ich eine fehlerhafte Kernel Config (Preliminary USB device filesystem war nicht unterstützt). Jetzt funktioniert alles wie geschmiert! Cu, Christoph -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: X-Configiration

2002-06-10 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo Jörg, Joerg Moritz [EMAIL PROTECTED] schrieb am Mon, 10 Jun 2002 22:23:38 +0200:: Hallo Gemeinde Ich habe mir WOODY gesaugt und installiert ,aber X will nicht so wie ich will. In meinem Rechner steckt GeForce2 MX Graphikkarte .XF86Setup und xviddetect geht nicht und

Re: GPG-Schlüssel [was: Re: PDF verschluesseln]

2002-06-10 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Mon, 10 Jun 2002, Udo Mueller wrote: Und zum lokalen Update nehme ich immer: # updategpg-keys if [ $1 = ]; then echo Usage: $0 COUNTRY exit 1 fi gpg --keyserver=wwwkeys.$1.pgp.net --recv-key `gpg --list-keys \ | grep pub | sed -e 's#.*\(R\|D\|G\)/##' -e 's# .*##'`

Kernel 2.4 und kein Internet mehr

2002-06-10 Diskussionsfäden Timo Traub
Tag auch. Ein etwas befremdliches Problem hat sich mir eröffnet. Ich wollte auf meinem Rechner das woody installieren und um eben auch ext3 und iptables nutzen zu können eben mit dem 2.4er Kernel. Zur installation hab ich das CD-Image benutzt. Den Rest wollte ich per Netzwerkinstallation

Probleme beim Parttitionieren (cfdisk 2.11n)

2002-06-10 Diskussionsfäden Ilyas Keser
Hallo Leute; ich möchte wie gesagt meine Festplatte partitionieren. Ich benutze grafische cfdisk 2.11. Dass Problem ist, dass man auf einer Festplatte nur 4 primäre Partitionen haben darf. Ich möchte aber 7 Partitionen und dazu muss ich ja erweitertete (extended) Partitionen erstellen, was bei

Re: X-Configiration

2002-06-10 Diskussionsfäden Waldemar Gorus
On Mon, 10 Jun 2002 22:23:38 +0200 Joerg Moritz [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Gemeinde Ich habe mir WOODY gesaugt und installiert ,aber X will nicht so wie ich will. In meinem Rechner steckt GeForce2 MX Graphikkarte .XF86Setup und xviddetect geht nicht und xf86config tut

Re: GPG-Schlüssel [was: Re: PDF verschluesseln]

2002-06-10 Diskussionsfäden Marco Herrn
On Tue, Jun 11, 2002 at 12:35:39AM +0200, Markus Hubig wrote: Ich mach das immer mit gpg --refresh-keys ;-) Was für eine gpg-Version hast du? Meine aus woody kennt diese option nicht. -- Essen in einer Mensa bedarf einiger Uebung... Genau wie man weg_sieht_, wenn man auf der Strasse z.B.

Re: /dev

2002-06-10 Diskussionsfäden Hartmut Figge
[Markus Hansen]: Ich habe ein /dev Verzeichnis, in dem gibt es nicht wie üblich die symbolischen links, sondern nur ein paar Verzeichnisse, die auf ein Paar Geräte zeigen. Ich kann am Namen der Geräte nicht erkennen, welches welches ist. schließlich habe ich herausgefunden, das

Re: /dev

2002-06-10 Diskussionsfäden Johannes Berth
* Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] [11.06.02 02:14]: Ich habe ein /dev Verzeichnis, in dem gibt es nicht wie üblich die symbolischen links, sondern nur ein paar Verzeichnisse, die auf ein Paar Geräte zeigen. Ich kann am Namen der Geräte nicht erkennen, welches welches ist. Du benutzt

Re: Kernel 2.4 und kein Internet mehr

2002-06-10 Diskussionsfäden Jonas Weismüller
Hi Timo! Kennt das vielleicht irgendjemand, bzw. kennt sich jemand mit dem 2.4er soweit aus? Ich hab vor kurzem fuer einen Kumpel auch den Kernel von 2.2.20 auf 2.4.18 umgestellt! Zuerst ging es bei mir auch nicht, bis ich dann in dem logilfe /var/log/daemon die error messages ... +

Re: Welche distri benutze ich eigendlich noch? war: flash

2002-06-10 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Montag, 10. Juni 2002 17:05 schrieb andreas well: Hallo Gerhard, Hallo Liste, Am Sonntag, 9. Juni 2002 14:56 schrieben Sie: [...] Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done 1 packages upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 472 not upgraded. [...]

net-inst funktioniert nicht

2002-06-10 Diskussionsfäden Helmut Ebelt
ich habe versucht mit der minimal cd ein debian system aufzusetzen. Die Einrichtung der grundlegenden Dinge funktioniert einwandfrei - eine Verbindung ins internet klappt auch wunderbar. Nachdem das base... - package heruntergeladen wurde, kommt eine Fehlermeldung, dass er adduser nicht

Re: X-Configiration

2002-06-10 Diskussionsfäden Enrico Zschemisch
Hallo alle miteinander, Am 11.06.02 00:29:45, schrieb Hans Gerber [EMAIL PROTECTED]: Ich habe mir WOODYgesaugt und installiert ,aber X will nicht so wie ich will. In meinem Rechner steckt GeForce2 MX Graphikkarte .XF86Setup und xviddetect geht nicht und xf86config tut seine Sache auch

Re: /dev

2002-06-10 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] [11-06-02 02:14]: Ich habe einen symbolischen Link nach /dev/dvd gemacht. Las das lieber devfsd machen. $ cat /etc/devfs/conf.d/dvd # create the /dev/dvd symlink REGISTER^cdroms/cdrom1$ CFUNCTION GLOBAL symlink $devname dvd UNREGISTER

Re: Probleme beim Parttitionieren (cfdisk 2.11n)

2002-06-10 Diskussionsfäden Martin Jung
Hallo Ilyas, wie du schon geschrieben hast, kann man 4 primäre Patitionen anlegen. Die Extended Partition ist eine dieser 4 und beinhaltet logische Partitionen. Also erstelle doch einfach mal eine logische Partition. MfG Martin Jung Hallo Leute; ich möchte wie gesagt meine Festplatte