Re: SCSI-Gerte im laufenden Betrieb aus-/anschaltbar?

2002-07-14 Diskussionsfäden Andreas Schockenhoff
Hallo, On Sunday, 14. July 2002 01:25, andreas well wrote: Gibt es Terminierungsprobleme, weil das letzte Laufwerk am Bus mit der Terminierung ab- bzw. angeschalten wird? Das mit der Terminierung im Gerät ist meines Wissens out für die etwas besseren SCSI Busse U160/U320. Es war auch immer

Re: Probleme mit XFree86 Version 4.1.0.1 unter Woody.

2002-07-14 Diskussionsfäden Hartmut Figge
[Rainer Ellinger]: Goran Ristic schrieb: | (EE) Generic Mouse: cannot open input device | Mouse an /dev/input/mice scheint's wohl nicht zu geben. Einfach USB per hotplug hat ja keinen Effekt, wenn die entsprechenden Zeilen in X auskommentiert sind. - Im Falle eines Anschliessens der Maus

Re: Probleme mit XFree86 Version 4.1.0.1 unter Woody.

2002-07-14 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Hartmut Figge schrieb: Ich will doch lurken und nicht antworten! Warum läßt man mich nicht? He he, wir sind genauso hinterlistig intrigant, wie dieses XFree :-) Hast eben kein Glück mit dem gurken, und musst Dich um Tomaten kümmern. Ich glaube, der XFree ist zwar nicht ganz glücklich, startet

Modemlautsprecher ausschalten bei pon ???

2002-07-14 Diskussionsfäden holgerwarm
Hallo Liste, wie kann man den Modemlautsprecher bei der Einwahl mit pon ausschalten, bzw. wo muß der Befehl ATM0=OK hin ??? Wenn ich diesen unter /etc/ppp/peers/provider eintrage, bekomme ich überhaupt keinen Verbindungsaufbau mehr zustande. mfg Holger -- Ich kann freilich nicht sagen, ob es

Re: Bootmeldungen protokollieren

2002-07-14 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Sonntag, 14. Juli 2002 08:04 schrieb Rainer Ellinger: Ecki schrieb: Der andere Weg ist die Hardware-Variante über eine Konsole am seriellen Port. Das Terminal-Programm auf der Empfängerseite kann Gibt es irgendwo eine Anleitung dazu? Würde das auch über eine Netzwerkkarte

2.4.18-k7 Kernel

2002-07-14 Diskussionsfäden Markus Hansen
Hi. Gibt es besondere vorteile des 2.4.18-k7 Kernels in Bezug auf 3d, insbesondere bei der GeForce 2 MX 400 im Gegensatz zum 2.2.20 Kernel? Markus -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Ersatz für Openoffice

2002-07-14 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi, * Martin Troeger [EMAIL PROTECTED] [020714 12:04]: Hallo Liste, ich verzweifle. Ich versuche hier ein Dokument mit 7 Fotos und ein bißchen Text verteilt auf 2 Seiten zu erstellen. Aber was Openoffice mir da bietet ist wirklich jämmerlich. Bei jeder kleinen Änderung werden die

Re: k3b

2002-07-14 Diskussionsfäden Enrico
Hi, Am 13.07.02 20:32:59, schrieb John [EMAIL PROTECTED]: conftest.cc:2: qglobal.h: No such file or directory conftest.cc:3: qapplication.h: No such file or directory conftest.cc:4: qcursor.h: No such file or directory conftest.cc:5: qstylefactory.h: No such file or

Re: eigene Modelines mit NV : horizontal sync width ... greater than 256

2002-07-14 Diskussionsfäden Florian Krohs
Hallo Martin, * Martin Samesch [EMAIL PROTECTED] [13-07-02 16:43]: apt-get install videogen some_modes.sh (grafisch) oder videogen (textmode) aufrufen. Die Modelines in Deine XF86Config[-4] in Section Monitor eintragen. Wie ich an die horizontal sync pulse length komme, weiß ich

Re: Probleme mit XFree86 Version 4.1.0.1 unter Woody.

2002-07-14 Diskussionsfäden Enrico
Hallo, Am 13.07.02 19:28:08, schrieb Elias Gerber [EMAIL PROTECTED]: Die meiner Meinung nach wichtigen Stellen aus dem Log; (**) MGA(0): Depth 16, (--) framebuffer bpp 16 (==) MGA(0): RGB weight 565 (II) Loading sub module mga_hal (II) LoadModule: mga_hal (WW) Warning, couldn't open

Re: 2.4.18-k7 Kernel

2002-07-14 Diskussionsfäden Enrico
Hi, Am 14.07.02 11:39:11, schrieb Markus Hansen [EMAIL PROTECTED]: Gibt es besondere vorteile des 2.4.18-k7 Kernels in Bezug auf 3d, insbesondere bei der GeForce 2 MX 400 im Gegensatz zum 2.2.20 Kernel? Soweit ich weiß, funktionieren Nvidias Treiber nur mit mit Kernel der 2.4.x Serie bye

Re: Probleme mit XFree86 Version 4.1.0.1 unter Woody.

2002-07-14 Diskussionsfäden hgb at users.sourceforge.net
Moin Elias, On Sat, 2002-07-13 at 19:28, Elias Gerber wrote: [...] Sieht aus, als waers die Maus. Bei einigen Exoten, z.B. suedamerikanische Springmaus :), ist's haufig hilfreich, gpm zu installieren, einzurichten und in X dann /dev/gpmdata zu verwenden. Section InputDevice

Re: Probleme mit XFree86 Version 4.1.0.1 unter Woody.

2002-07-14 Diskussionsfäden Martin Samesch
Enrico wrote: Hallo, Am 13.07.02 19:28:08, schrieb Elias Gerber [EMAIL PROTECTED]: Die meiner Meinung nach wichtigen Stellen aus dem Log; [] (EE) MGA: Failed to load module mga_hal (module does not exist, 0) err, ja. Das mga_hal Modul fehlt und wird wohl dringend benötigt.

Re: Anführungsstriche oben und unten was: Re: make config

2002-07-14 Diskussionsfäden hgb at users.sourceforge.net
Moin Manfred, On Sat, 2002-07-13 at 19:30, Manfred Tews wrote: Ich kann mir nicht vorstellen das eine US_tastatur diese Zeichen nicht kennen soll, den immerhin werden die Zeichen von der bash interpretiert. echo 'xx' = Hiebei wird ein geschriebene Dollarzeichen mit

Re: Modemlautsprecher ausschalten bei pon ???

2002-07-14 Diskussionsfäden Michael Franck
* [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [020714 10:45]: Hallo Liste, Hallo, wie kann man den Modemlautsprecher bei der Einwahl mit pon ausschalten, bzw. wo muß der Befehl ATM0=OK hin ??? Den kannst Du in /etc/chatscripts/$provider in den Init-String einbauen. Etwa so: # modeminit ''

Re: Probleme mit XFree86 Version 4.1.0.1 unter Woody.

2002-07-14 Diskussionsfäden Sven Herzberg
Am Son, 2002-07-14 um 13.48 schrieb hgb at users.sourceforge.net: Moin Elias, On Sat, 2002-07-13 at 19:28, Elias Gerber wrote: [...] Sieht aus, als waers die Maus. Bei einigen Exoten, z.B. suedamerikanische Springmaus :), ist's haufig hilfreich, gpm zu installieren, einzurichten und in

Re: Probleme mit XFree86 Version 4.1.0.1 unter Woody.

2002-07-14 Diskussionsfäden Elias Gerber
hallo hallo, :-) es war tatsächlich die maus! jetzt nachdem ich von der matrox-page die treiber installiert habe und die genericmouse auskommentiert hab im config, läuft das x endlich. juhui! :-) vielen dank an alle die mir geholfen haben. gruss elias At 13:48 14.07.2002 +0200, you wrote:

language (DE) setzen

2002-07-14 Diskussionsfäden bernd schamberger
hallo liste, meine einstellungen fuer LANGUAGE passen nicht ... kann mir einer einen tip geben, wo ich die datei finde, bzw. wo ich es setzen kann. thx. #--- snip --- bernd@tuxaner:~$ perl -c foo.pl perl: warning: Setting locale failed. perl: warning: Please check that your locale settings:

Re: language (DE) setzen

2002-07-14 Diskussionsfäden Sven Herzberg
Am Fre, 2000-07-14 um 14.52 schrieb bernd schamberger: bernd@tuxaner:~$ perl -c foo.pl perl: warning: Setting locale failed. perl: warning: Please check that your locale settings: LANGUAGE = (unset), LC_ALL = (unset), LC_CTYPE = , LANG = de_DE.ISO-8859-1

Re: Modemlautsprecher ausschalten bei pon ???

2002-07-14 Diskussionsfäden Holger Paulsen
On Sun, Jul 14, 2002 at 10:45:37AM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: wie kann man den Modemlautsprecher bei der Einwahl mit pon ausschalten, bzw. wo muß der Befehl ATM0=OK hin ??? In das chatscript. Holger PS: Bitte die Signatur kürzen. Danke. -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Was ist das für ein Logeintrag?

2002-07-14 Diskussionsfäden Arne Braun
Hallo, nachdem der Rechner die Nacht durchgelaufen ist habe ich heute im Mail von logcheck Einträge entdeckt mit denen ich nichts anzufangen weiß (DAU forever) und da iptables auch nicht mehr lief? würde mich eure Meinung interesieren .Auszug aus logcheck Jul 14 07:35:02 rincewind

Re: Was ist das für ein Logeintrag?

2002-07-14 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Arne Braun [EMAIL PROTECTED] wrote: nachdem der Rechner die Nacht durchgelaufen ist habe ich heute im Mail von logcheck Einträge entdeckt mit denen ich nichts anzufangen weiß (DAU forever) und da iptables auch nicht mehr lief? würde mich eure Meinung interesieren. iptables 'laeuft' auch

Maus schneller unter X

2002-07-14 Diskussionsfäden Valentin Schwamberger
Hallo Liste! Vor einiger Zeit hat Enrico (?) schon einmal eine ähnliche Frage gestellt, aber leider keine Anwort bekommen. Wie kann man die _Geschwinigkeit_ des Mauszeigers unter XFree 4.1 erhöhen (also _nicht_ die Beschleunigung)? Ich habe es mit dem Eintrag 'Option Resolution 1' in der

Re: Was ist das für ein Logeintrag?

2002-07-14 Diskussionsfäden Arne Braun
Hallo Norbert, On Sun, 14 Jul 2002 15:39:47 +0200 Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: iptables 'laeuft' auch nicht dauerhaft Warum läuft iptables nicht dauerhaft ? Ich starte das script in ip-up.d und flushe es in ip-down.d warum sollte es dann aufhören solange die Verbindung

Re: language (DE) setzen

2002-07-14 Diskussionsfäden Daniel 'raz' Schlotter
On 14 Jul 2002 15:11:45 +0200 Sven Herzberg [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Fre, 2000-07-14 um 14.52 schrieb bernd schamberger: bernd@tuxaner:~$ perl -c foo.pl perl: warning: Setting locale failed. perl: warning: Please check that your locale settings: LANGUAGE = (unset),

Re: Bootmeldungen protokollieren

2002-07-14 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED]: serial=0,57600n8 append=console=tty0 console=ttyS0,57600 [...] Möchte man einmal abweichend auch über die Bildschirmkonsole booten, kann man bei der Auswahl des Kernel einfach manuell ein console=tty0 als Parameter eingeben und bekommt für diesen

Zentrale Mailablage (procmail, fetchmail, exim, imap)

2002-07-14 Diskussionsfäden Kai Weber
Hallo, ich habe vor, meine Mails zentral mittels eines Imap-Servers zu pflegen. Das soll vor allem programm- und OS-unabhäniges Maillesen vereinfachen. Nach einigem Blättern durch Listenarchive, Webseiten usw. stelle ich mir aber mehr Fragen als das ich Lösungsideen hätte. Es scheint, das eine

Re: Ersatz für Openoffice

2002-07-14 Diskussionsfäden Thomas Amm
Am Son, 2002-07-14 um 12.04 schrieb Martin Troeger: Bei jeder kleinen Änderung werden die eingefügten Bilder völlig durcheinander geworfen. Speichere ich das Dokument und öffne es wieder, sieht's schon wieder anders aus. Das Schlimmste, ich drucke in eine Postscript-Datei und die Hälfte

Re: Was ist das fr ein Logeintrag?

2002-07-14 Diskussionsfäden Benedikt Wildenhain
On Sun, Jul 14, 2002 at 03:54:39PM +0200, Arne Braun wrote: Warum läuft iptables nicht dauerhaft ? Ich starte das script in ip-up.d und flushe es in ip-down.d warum sollte es dann aufhören solange die Verbindung noch steht. woody, Kernel 2.4.17 Weil iptables nur ein Programm ist, mit dem du

Re: 2.4.18-k7 Kernel

2002-07-14 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h Enrico wrote on Sun Jul 14, 2002 um 12:59:15PM: Am 14.07.02 11:39:11, schrieb Markus Hansen [EMAIL PROTECTED]: Gibt es besondere vorteile des 2.4.18-k7 Kernels in Bezug auf 3d, insbesondere bei der GeForce 2 MX 400 im Gegensatz zum 2.2.20 Kernel? Nein. Soweit ich weiß,

Re: Probleme mit XFree86 Version 4.1.0.1 unter Woody.

2002-07-14 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
Hi hgb, habe vor ca 3 Monaten das Problem wie folgt gelöst: On Sun, 14 Jul 2002 the mental interface of hgb at users.sourceforge.net told: ---snipp Section InputDevice Identifier Configured Mouse Driver mouse Option CorePointer

Bilder einer DigiCam mit EXIF Informationen betrachten

2002-07-14 Diskussionsfäden Thomas Mueller
Hallo, ich suche nach einer komfortablen Moeglichkeit Bilder eine DigiCam anzuschauen. Dabei sollte ich moeglichst auch die Anzeige der EXIF Informationen einschalten koennen. Momentan mache ich das mit eog, da kann ich aber nicht einfach sagen 'Naechstes Bild im Verzeichniss', und eog kann

Re: Probleme mit XFree86 Version 4.1.0.1 unter Woody.

2002-07-14 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Rainer! Sonntag, der 14. Juli 2002 | | Mouse an /dev/input/mice scheint's wohl nicht zu geben. Einfach | | Sibirien? Was hat das mit USB zu tun? Eine mit (EE) gekennzeichnete /dev/input/mice bezeichnet AFAIR USB. | Meldung bei Core Devices führt bei XFree immer zum Abbruch. Und

Re: Notebooks

2002-07-14 Diskussionsfäden Alexander Weiss
* Dirk Haage [EMAIL PROTECTED] [020713 03:27]: Speedstep (und das war wohl eher gemeint) funktioniert unabhängig vom Betriebssystem, macht unter Linux manchmal Probleme (hier funktioniert's), weil man irgendwas aus dem Tritt kommt durch die geänderte Geschwindigkeit (angeblich, spreche wie

Re: USB-Drucker

2002-07-14 Diskussionsfäden Malte Thoma
Alexander Duscheleit wrote: Hallo Malte, im CUPS-Webinterface den port des druckers von /dev/lp0 auf /dev/usv/lp0 umgestellt ...und schon lief das ding. Weiss nicht, ob dir das hilft, und du CUPS benutzen annst/willst, aber zumindest hats bei mir so funktioniert Vielen Dank, für den

Auflösung von lokalen Namen funktioniert nicht

2002-07-14 Diskussionsfäden Gerhard Engler
Hallo Mailingliste, auf meinem Debian-Woody-Rechner funktioniert sein ein paar Tagen die Auflösung lokaler Namen nicht mehr. Wenn ich nslookup www.google.de versuche, erhalte ich die korrekte Rückmeldung der IP-Adresse. Wenn ich das gleiche mit Rechnern mache, die in meiner /etc/hosts

Re: Auflsung von lokalen Namen funktioniert nicht

2002-07-14 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
Am 14.07.2002 um 21:15 schrieb Gerhard Engler: Wenn ich nslookup www.google.de versuche, erhalte ich die korrekte Rückmeldung der IP-Adresse. Wenn ich das gleiche mit Rechnern mache, die in meiner /etc/hosts stehen erhalte ich als Fehlermeldung: ... *** server can t find

Re: Auflösung von lokalen Namen funktioniert nicht

2002-07-14 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Sun, Jul 14, 2002 at 09:44:02PM +0200, Dennis Stosberg wrote: Genau so soll es sein. nslookup befragt ausschließlich Nameserver. Steht schon in der ersten Zeile der Manpage. Und (was aber *hier* nicht relevant war): /etc/nsswitch.conf ist auch so ein Kandidat. Wenn ich's mal richtig

Re: Auflösung von lokalen Namen funktioniert nicht

2002-07-14 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
--- Dennis Stosberg [EMAIL PROTECTED] schrieb: Am 14.07.2002 um 21:15 schrieb Gerhard Engler: Genau so soll es sein. nslookup befragt ausschließlich Nameserver. Steht schon in der ersten Zeile der Manpage. Ooops! Das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Alle nslookup's, die ich bisher

Re: Ersatz fr Openoffice

2002-07-14 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hallo Martin, Am Sonntag, 14. Juli 2002 20:28 schrieb Martin Troeger: [...] Jetzt habe ich aber noch ein Problem mit scribus. Ich habe leider keine Schrift zur Verfügung. Das Einzige was ich sehe sind Symbole. Ich habe auch wie auf der Homepage erwähnt Loadtype1 Ich benutze noch

Re: bladeenc, mp3-encoder

2002-07-14 Diskussionsfäden Kai Petersen
Am Sonntag, 14. Juli 2002 16:07 schrieb Jochen Georges: hallo debianer, ich moechte bladeenc (oder einen anderen (konsolen-)mp3-encoder) installieren und suche nun die *.deb -files, bin aber leider noch nicht fuendig geworden. kennt jemand eine quelle? besten dank gruesse jochen

Re: fetchmail/bind-Problem (was: exim liefert lokal nicht aus)

2002-07-14 Diskussionsfäden Christian H. Kuhn
Hallo Gemeinde, Fürs Archiv hier die Lösung. Generell: es reicht, man fetchmail zu lesen. Allerdings mehrfach; das Verständnis wächst jedesmal weiter. Ich habs jetzt ca. 10x gelesen und habs wenigstens soweit verstanden, daß ich den Fehler beheben konnte. Christian H. Kuhn [EMAIL PROTECTED] on

Re: Anführungsstriche oben und unten was: Re: make config

2002-07-14 Diskussionsfäden Dirk Haage
On Sat, 2002-07-13 at 10:19, Rainer Ellinger wrote: Dirk Haage schrieb: PS: was mir gerade mal auffällt: warum gibt es eigentlich nur 2 von 3 Anführungsstrichen? (`') shift+# und `ohne shift ergeben das gleiche? Huch, das Zeichen ´ gibt es schon, nur scheint die Tastaturdefinition einen

Keine Schriften zu sehen unter xpdf

2002-07-14 Diskussionsfäden Christian Weerts
Moin, jedesmal nachdem ich mit 'dvipdf' ein PDF-Dokument erzeugt habe, und es mir dann mit 'xpdf' anschauen möchte, bekomme ich die Schriften nicht zu sehen. Grafiken und Linien sind sichtbar. 'xpdf' gibt dann folgende Fehlermeldung aus: Error: This document uses Type 3 fonts - some text may not

Re: Keine Schriften zu sehen unter xpdf

2002-07-14 Diskussionsfäden Eckhard Hoeffner
* Christian Weerts [EMAIL PROTECTED] [14 07 02 21:08]: Moin, jedesmal nachdem ich mit 'dvipdf' ein PDF-Dokument erzeugt habe, und es mir dann mit 'xpdf' anschauen möchte, bekomme ich die Schriften nicht zu sehen. Grafiken und Linien sind sichtbar. 'xpdf' gibt dann folgende Fehlermeldung aus:

Re: Zentrale Mailablage (procmail, fetchmail, exim, imap)

2002-07-14 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Kai Weber [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] 1) Ist es möglich, dass ein Nutzer weiterhin mit procmail seine eMails auf dem Imap-Server filtern, sortieren, löschen kann? Soll heissen, die Nutzer-procmailrc wird beachtet, aber die Mails werden eben nicht in Mail/listexy usw. verschoben,

Re: Anführungsstriche oben und unten was: Re:make config

2002-07-14 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Metzler schrieb: Das ist kein Bug. Der ´ (Acute ueber Space) macht keinen Sinn - er kommt meines wissens in keiner natuerlichen Sprache vor und ist auch kein Metazeichen wie ' (Single-Quote) und ` (Backtick). In Latin9 Das hört sich

Re: Zentrale Mailablage (procmail, fetchmail, exim, imap)

2002-07-14 Diskussionsfäden Jrgen Hamel
[ Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] - 14.07.2002 23:36:47 ]: Kai Weber [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] 1) Ist es möglich, dass ein Nutzer weiterhin mit procmail seine eMails auf dem Imap-Server filtern, sortieren, löschen kann? Soll heissen, die Nutzer-procmailrc wird beachtet, aber