Re: Knoppix-Hacks in Debian übernehmen

2002-09-02 Diskussionsfäden Kristian Rink
Quoting Michael Bramer [EMAIL PROTECTED] [ Sun, 1 Sep 2002 21:16:12 +0200 ] : IMHO will (und soll) Debian Software distribuieren und keine neue Software machen. Daher sollten für Debian die Aussagen der Zustimmung meinerseits. Software-Entwickler etc. vollkommen ausreichen sein. Ein Blick

Re: libdvdread2

2002-09-02 Diskussionsfäden Eckhard Hoeffner
* Christoph Marcel Hilberg [EMAIL PROTECTED] [30 08 02 10:21]: Hallo Malte, hab es gestern zufällig wieder endeckt: ls /usr/share/doc/ogle-mmx/examples/install-css.sh Kannst Du damit jetzt verschlüßelte dvd's angucken? c-toph Musst natürlich noch die entsprechende lib dazu installieren :-)

Re: $user oder fremde Personen stören Serverbetrieb

2002-09-02 Diskussionsfäden Peter Blancke
On Fri, Aug 30, 2002 at 10:15:09 +0200, Michelle Konzack wrote: Am 20:13 24/08/02 +0200 hat Alfred K.Mucha geschrieben: [/home/alfred]$ man shutdown [...] OPTIONS -a Use /etc/shutdown.allow. Das habe ich bei mir installiert, aber die Date wird NUR verwendet, wenn die

Re: Debian ber laufendem Linux installieren (war: Re: Remote Installation ber DSL?)

2002-09-02 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
On Sun, Sep 01, 2002 at 04:05:03PM +0200, Rainer Krauss wrote: Hat jemand ein Tipp woran das nun wieder liegt? Muss ich einen anderen Kernel nehmen? Mir scheint das Problem ist das ich kein /proc Verzeichnis habe bzw. dieses Leer ist - logisch, ich habe ja nur ein chroot auf die debian

Re: [OT] Ich suche gute Kinderttaugliche Software

2002-09-02 Diskussionsfäden Andreas Tille
On Sun, 1 Sep 2002, Lothar Schweikle-Droll wrote: ich suche Kindergarten Kinder taugliche Software. Kennt ihr taugliche Software? Die Kinder sind zwischen 4-8 Jahre alt. Gesucht werden Lernspiele Zeichenprogramme. Schon mal das Debian-Junior Projekt angesehen??? TuxPaint scheint ganz

unsubscribe

2002-09-02 Diskussionsfäden linux
unsubscribe -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: [2. Versuch] IrDA und gnokii

2002-09-02 Diskussionsfäden Thomas Watz
Robert Rakowicz schrieb am Sonntag, 1. September 2002 23:56: Thomas Watz [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Ich versuche seit einiger Zeit mein 8210 mit gnokii über IrDA zum Laufen zu bringen und bin bisher gescheitert. Vielleicht kann mir hier der ein oder andere noch einen Tipp geben. Bin

Re: Default Compiler ?

2002-09-02 Diskussionsfäden Marcus Frings
Sunday, September 1, 2002, 9:37:50 PM, Robert Rakowicz wrote: ich habe nach dem Update auf Woddy sowohl gcc-2.95 wie auch gcc-3.0 drauf. DIe Vers. 2.95 kann ich nicht deinstallieren weil apt mit sagt das er fast alle sonstige Progis deinstallieren wird. Na gut, ich dachte mir das es dann

AW: FreeSwan

2002-09-02 Diskussionsfäden Patrik Mayer
Bin kein FreeSwan-Experte aber schau mal auf http://www.demonium.de/th/home/studium/work/linux-freeswan/ und im CT-Heft 16 von 1999 war auch ein guter Artikel drin (Schwan und Pinguin). Zumindest habe ich es damit eigentlich ohne grosse Problem geschaft (mit pre-shared Keys). Sorry!!!

Re: Knoppix-Hacks in Debian übernehmen

2002-09-02 Diskussionsfäden Jens Benecke
On Sun, Sep 01, 2002 at 09:16:12PM +0200, Michael Bramer wrote: IMHO will (und soll) Debian Software distribuieren und keine neue Software machen. Du magst also dpkg, apt usw. nicht? ;-) Oder das Debian-XFree86, welches aus dem upstream-Xfree86 plus über hundert Patches besteht, die vielen

Mailadresse-Auswahl

2002-09-02 Diskussionsfäden Kay Ramon Sauter
Wenn ich in Evolution ein Email schreibe, dann kann ich auswählen, mit welcher Emailadresse From: ich schreibe (ich habe 6 Stück..). Dabei will ich natürlich achten, dass die Mails dem entsprechenden Empfänger meine entsprechende Emailadresse erhält. Wie kann ich das unter Mutt machen? Kay --

OT: Umfrage Brenner-Frontend (was: Re: Fwd: Re: CD Bake Oven)

2002-09-02 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Hallo --- Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] schrieb: Kleine Umfrage, ich setze selbst keine Frontends ein: Welche grafische Frontends habt ihr getestet, welche sind empfehlenswert, wo fehlen ganz wichtige Features, welche sollte man unbedingt meiden? Wie steht es mit gcdmaster, xcdroast,

Re: Mailadresse-Auswahl

2002-09-02 Diskussionsfäden Christoph Maurer
Am Mon, 02 Sep 2002 schrieb Kay Ramon Sauter: Wenn ich in Evolution ein Email schreibe, dann kann ich auswählen, mit welcher Emailadresse From: ich schreibe (ich habe 6 Stück..). Dabei will ich natürlich achten, dass die Mails dem entsprechenden Empfänger meine entsprechende Emailadresse

Re: Mailadresse-Auswahl

2002-09-02 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Kay Ramon Sauter [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn ich in Evolution ein Email schreibe, dann kann ich auswählen, mit welcher Emailadresse From: ich schreibe (ich habe 6 Stück..). Dabei will ich natürlich achten, dass die Mails dem entsprechenden Empfänger meine entsprechende Emailadresse erhält.

Re: Themberaturerhöhung durch mehr Speicher

2002-09-02 Diskussionsfäden Andreas Behnert
Michelle Konzack wrote: Hallo Leute, habe vor zwei Tagen meinen Athlon MP 1800 bekommen (MB Tyan) und auch sofort einen Kernem 2.4.18 mit smp kompiliert. Da ich derzeit nicht allzugut finanziell dastehe habe ich nur ein 128 MB Modul eingesetzt... Heute früh habe ich dann bei einem

Re: Mailadresse-Auswahl

2002-09-02 Diskussionsfäden Bernd Menzel
Hi Christoph, Hi Kay, On Mon, Sep 02, 2002 at 11:33:51AM +0200, Christoph Maurer wrote: Am Mon, 02 Sep 2002 schrieb Kay Ramon Sauter: Indem Du die Variable set my_hdr From: [EMAIL PROTECTED] (um-)setzt. Dies kann auch mit set from=user@host geschehen. Beispiel für eine .muttrc: set

Re: Mailadresse-Auswahl

2002-09-02 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Christoph Maurer [EMAIL PROTECTED] wrote: [Absender in mutt setzen] Damit auch das From auf dem Envelope dazu passt, das z.B. von verschiedenen Mailinglisten-Programmen zur Überprüfung verwendet wird, ob Du subscriber bist und posten darfst, kannst Du Mutt mit Hilfe von set envelope_from

kein Sound unter KDE

2002-09-02 Diskussionsfäden Timo Skupin
Hi alle zusammen, hab jetzt schon über eine Woche alles getestet und ausprobiert, aber ich kriege einfach keinen Sound :( Habe eine Soundkarte die auf es1371 basiert. Ist alles korrekt im Kernel aktiviert und wird auch erkannt. Habe auch ein adduser USERNAME audio ausgeführt, aber bekomme keinen

Re: Fwd: Re: CD Bake Oven

2002-09-02 Diskussionsfäden andreas well
Hallo Andreas, Hallo Liste, Am Sonntag, 1. September 2002 11:58 schrieb Andreas Metzler: [...] Kleine Umfrage, ich setze selbst keine Frontends ein: Welche grafische Frontends habt ihr getestet, welche sind empfehlenswert, wo fehlen ganz wichtige Features, welche sollte man unbedingt meiden?

Re: Bind9

2002-09-02 Diskussionsfäden Peter Palmreuther
Hallo Marcus, in mid:[EMAIL PROTECTED] stand u.a. geschrieben: [MTA der DNS-Reverse-Lookup macht und ggf. die Mailannahme verweigert] D.h. ein Server, der das macht, was Du behauptest, ist einfach ein defekter Netzschädling und gehört schnellstmöglich abgeklemmt. Mir ist übrigens noch kein

Re: kein Sound unter KDE

2002-09-02 Diskussionsfäden Markus Hansen
Am Montag, 2. September 2002 12:09 schrieb Timo Skupin: Hi alle zusammen, hab jetzt schon über eine Woche alles getestet und ausprobiert, aber ich kriege einfach keinen Sound :( Habe eine Soundkarte die auf es1371 basiert. also so eine sb pci 128? Ist alles korrekt im Kernel aktiviert und

Re: Mailadresse-Auswahl

2002-09-02 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Kay Ramon Sauter wrote on 02.09.2002: Wenn ich in Evolution ein Email schreibe, dann kann ich auswählen, mit welcher Emailadresse From: ich schreibe (ich habe 6 Stück..). Dabei will ich natürlich achten, dass die Mails dem entsprechenden Empfänger meine entsprechende Emailadresse erhält.

Re: Fwd: Re: CD Bake Oven

2002-09-02 Diskussionsfäden Kristian Rink
Quoting Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] [ Sun, 01 Sep 2002 11:58:30 +0200 ] : Kleine Umfrage, ich setze selbst keine Frontends ein: Welche grafische Frontends habt ihr getestet, welche sind empfehlenswert, wo fehlen ganz wichtige Features, welche sollte man unbedingt meiden? Wie steht es

Re: Header X-UIDL

2002-09-02 Diskussionsfäden Sven Hartge
Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] wrote: spiele ein wenig mit spamassassin. Weiss jemand von Euch was der Mail Header X-UIDL zu bedeuten hat? Wir vom POP3-Server erzeugt, damit der Client erkennen kann, welche Mails er schon hat und welche nicht. S° -- Letzte Worte einer Jungfrau:

Re: Mailadresse-Auswahl

2002-09-02 Diskussionsfäden Christoph Maurer
Am Mon, 02 Sep 2002 schrieb Peter Blancke: On Mon, Sep 02, 2002 at 11:46:16 +0200, Bernd Menzel wrote: On Mon, Sep 02, 2002 at 11:33:51AM +0200, Christoph Maurer wrote: Indem Du die Variable set my_hdr From: [EMAIL PROTECTED] (um-)setzt. Dies kann auch mit set from=user@host

shell2bin

2002-09-02 Diskussionsfäden Wolfgang Nolte
moin, kennt jemand ein tool, mit dem ich shellscripte(bash) in binaerform bringen kann, so dass sie nicht mehr aenderbar sind? -- Mit freundlichen Gruessen, Wolfgang Nolte Key Account Manager Strategy, Sales Marketing New Media Markets Networks Internet Services GmbH http://www.nmmn.com/

Re: shell2bin

2002-09-02 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Wolfgang Nolte schrieb: kennt jemand ein tool, mit dem ich shellscripte(bash) in binaerform bringen kann, so dass sie nicht mehr aenderbar sind? Suche mal auf freshmeat.net nach BUSH - vermeide bin und laden. -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]

Re: iptables und unclean-modul

2002-09-02 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Ulrich Wiederhold schrieb: Wie gut/sicher funktioniert das schon? Hat da jemand Erfahrungen? iptables -A INPUT -i $WAN_DEV -m unclean -j DROP Mir sind keine ungünstigen Nebenwirkungen bekannt. Um es sinnvoll einzusetzen, muss es früh in den Regeln vorkommen. Mit einem DROP verlierst Du die

Re: Firewallproblem 2, ping und tcp?

2002-09-02 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Ulrich Wiederhold schrieb: iptables -A block -p tcp -i $EXTERNES_INTERFACE --syn -m limit --limit 1/s -j allowin Damit werden eingehende Verbindungswünsche von Diensten, die über TCP-Protokoll funktionieren, den Regeln unter allowin zugeführt, hin und wieder aber auch nicht - beeindruckendes

Re: debian-spezifisches Backup-Tool?

2002-09-02 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Jörg Schütter schrieb: gibt es ein debian-spezifisches Backup-Tool? Ich möchte die Daten von meiner Festplatte sichern, halte es aber für überflüssig Dateien mitzusichern wenn diese nicht verändert wurden (hier Soweit ich weiss gibt es kein fertiges Tool. Ich vermute, es liegt daran, dass

Re: firewall im detail

2002-09-02 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Ulrich Wiederhold schrieb: $IPTABLES -A OUTPUT -m state --state NEW -p tcp -s $WAN_IP -d $WORLD --sport $UNPRIVPORTS --dport 20: -o $WAN_DEV -j ACCEPT Syntaxfehler: Der Doppelpunkt gehört da nicht hin und das -o $WAN_DEV besser direkt hinter -A OUTPUT platzieren. Optionen sind nicht gleich

ext2 ext3 auf was muß ich achten

2002-09-02 Diskussionsfäden Alois Stöckl
Hallo Liste, erstmal vielen Dank für die Hilfe die ich Durch dieses Medium bekommen habe. Nun hätte ich eine Frage, die mir viel Ärger ersparen könnte. Auf was ist bei der Umstellung eines Dateisystems von ext2 nach ext3 zu beachten bzw. wie gehe ich am besten vor. Mit Dank im voraus Alois

Re: Header X-UIDL

2002-09-02 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Mon, 02 Sep 2002 the mental interface of Sven Hartge told: Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] wrote: spiele ein wenig mit spamassassin. Weiss jemand von Euch was der Mail Header X-UIDL zu bedeuten hat? Wir vom POP3-Server erzeugt, damit der Client erkennen kann, welche Mails er

Eigener Kernel

2002-09-02 Diskussionsfäden Roman Faeh
ich habe mir von kernel.org den 2.4.19er kernel heruntergeladen und folgendermassen compiliert: make clean make menuconfig make dep make bzImage den pc rebooten make modules make modules_install es funktionierte eigentlich alles ganz gut. das einzige problem das ich jetzt habe ist, dass ich

[no subject]

2002-09-02 Diskussionsfäden Alexander Ebel
Mit freundlichen Gruessen Alexander Ebel ServiceCenterHost Europe GmbH Hinweis:Da wir rund um die Uhr mit einer Vielzahl von Support-Mitarbeitern fuer Sietaetig sind, bitten wir Sie zu beruecksichtigen, dass der Unterzeichner dieser Nachricht nicht als Ihr persoenlicher Ansprechpartner

Re: ext2 ext3 auf was muß ich achten

2002-09-02 Diskussionsfäden Christoph Maurer
Am Mon, 02 Sep 2002 schrieb Alois Stöckl: erstmal vielen Dank für die Hilfe die ich Durch dieses Medium bekommen habe. Nun hätte ich eine Frage, die mir viel Ärger ersparen könnte. Auf was ist bei der Umstellung eines Dateisystems von ext2 nach ext3 zu beachten bzw. wie gehe ich am

Re: Mailadresse-Auswahl

2002-09-02 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Mon, 02 Sep 2002 the mental interface of Andreas Metzler told: Christoph Maurer [EMAIL PROTECTED] wrote: [Absender in mutt setzen] Damit auch das From auf dem Envelope dazu passt, das z.B. von verschiedenen Mailinglisten-Programmen zur Überprüfung verwendet wird, ob Du subscriber bist

Re: Mail-Client mit Threaded Anzeige und SMTP Auth?

2002-09-02 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo, Udo Hassbach [EMAIL PROTECTED] schrieb am Sun, 1 Sep 2002 19:03:42 +0200:: Verstehe ich nicht. Bei mir klappt weiterhin alles Problemlos, ohne SMPT-Auth. Sehr unverständlich. afaik werden ja auch die Benutzerkennungen für die Einwahl umgestellt [muß jetzt ein @online.de hinter].

Re: Mailadresse-Auswahl

2002-09-02 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, 02 Sep 2002 the mental interface of Andreas Metzler told: Christoph Maurer [EMAIL PROTECTED] wrote: [Absender in mutt setzen] Damit auch das From auf dem Envelope dazu passt, das z.B. von verschiedenen Mailinglisten-Programmen zur

Re: Eigener Kernel

2002-09-02 Diskussionsfäden Andy Beuth
Hast Du auf deinem DSL Modem und an der Netzwerkkarte einen Link? Verwendest Du nur eine Karte? Was sagt ifconfig ethx? Andy Am Mon, 2002-09-02 um 16.16 schrieb Roman Faeh: ich habe mir von kernel.org den 2.4.19er kernel heruntergeladen und folgendermassen compiliert: make clean make

Mozilla 1.1 installieren auf Woody

2002-09-02 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Hallo, wenn ich mozilla 1.1 installieren will, kommt die Meldung: ./mozilla-installer-bin: error while loading shared libraries: libstdc++-libc6.1-1.so.2: cannot open shared object file: No such file or directory Ich habe aber die version 6.2 # locate libc6 /usr/doc/libc6 /usr/doc/libc6-dev

Re: Mozilla 1.1 installieren auf Woody

2002-09-02 Diskussionsfäden Bernd Menzel
Hi Daniel, On Mon, Sep 02, 2002 at 03:20:57PM +0200, Daniel Golesny wrote: ./mozilla-installer-bin: error while loading shared libraries: libstdc++-libc6.1-1.so.2: cannot open shared object file: No such file or directory Ich habe aber die version 6.2 /usr/lib/libstdc++-libc6.2-2.so.3

Re: Themberaturerhöhung durch mehr Speicher

2002-09-02 Diskussionsfäden Andreas Behnert
Markus Hansen wrote: Am Montag, 2. September 2002 11:44 schrieb Andreas Behnert: Michelle Konzack wrote: Hallo Leute, habe vor zwei Tagen meinen Athlon MP 1800 bekommen (MB Tyan) und auch sofort einen Kernem 2.4.18 mit smp kompiliert. Da ich derzeit nicht allzugut finanziell dastehe habe ich

Frage zu apt, dpkg u. Install Problem

2002-09-02 Diskussionsfäden hauke homburg
hallo, Ich versuche im moment aus einer fertigen Debian Installation per apt-move die *.deb Pakete zu sichern. Mit welchem Parameter kann ich apt dazu ueberreden die *.deb Pakete _nicht_ aus dem Cache zu loeschen, wenn ich eine neue installation mache, bzw per dpkg --set-packages test.txt

Re: Mozilla 1.1 installieren auf Woody

2002-09-02 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Mon, 2 Sep 2002, Daniel Golesny wrote: Hallo, Hallo Daniel, wenn ich mozilla 1.1 installieren will, kommt die Meldung: ./mozilla-installer-bin: error while loading shared libraries: libstdc++-libc6.1-1.so.2: cannot open shared object file: No such file or directory ... Kann ich jetzt

Re: Mozilla 1.1 installieren auf Woody

2002-09-02 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Daniel Golesny [EMAIL PROTECTED] wrote: wenn ich mozilla 1.1 installieren will, kommt die Meldung: ./mozilla-installer-bin: error while loading shared libraries: libstdc++-libc6.1-1.so.2: cannot open shared object file: No such file or directory Ich habe aber die version 6.2 [...] Kann

Re: Frage zu apt, dpkg u. Install Problem

2002-09-02 Diskussionsfäden Andreas Metzler
hauke homburg [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich versuche im moment aus einer fertigen Debian Installation per apt-move die *.deb Pakete zu sichern. Mit welchem Parameter kann ich apt dazu ueberreden die *.deb Pakete _nicht_ aus dem Cache zu loeschen, wenn ich eine neue installation mache, bzw per

Re: Nicht standardgerechte Woody-Standardinstallation ;-)

2002-09-02 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Hallo Ulrich --- Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hast Du schon mal auf die lvm Seite geschaut? Da gibt's jede Menge Doku. Wenn auch schon vor ein paar Tagen/Wochen, habe ich die LVM-Seiten natürlich durchforstet. Beim ersten Überfliegen Deiner Antwort habe ich mir gesagt, das

Test, ob ich mit nichteingetragener E-Mail posten kann.

2002-09-02 Diskussionsfäden Tamay Dogan
Wie ihr wollt: IGNORIEREN oder KOMMENTAR ABGEBEN ;-) Tamay oder Michelle -- Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org. +--+ | Michelle's Internet-ServiceInh. Michelle

Re: Gibt es eine Möglichkeit ein GPRS-Handy unter Debian (Linux) zu betreiben?

2002-09-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, Am 23:05 29/08/02 +0200 hat Lothar Schweikle-Droll geschrieben: Hallo Leute, nun hatt man so ein modernes Handy mit so was tollem wie gprs, nur leider steht niergens wie man so was Installiert :-( . Wieso nimmst Du GPRS ??? Das ist doch schweine Teuer... Unter W.. benötigt man einen

Re: /var/log/wtmp gelöscht...

2002-09-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, Am 18:21 30/08/02 +0200 hat Ruediger Noack geschrieben: Hallo Ashanti Ashanti Dread wrote: Hallo, ich hab meine /var/log/wtmp gelöscht und kann sie einfach nicht mehr wiederherstellen. Hab schon versucht eine neue leere Datei unter ??? Verstehe ich überhaupt nicht, denn meine /var

Re: LAN installation vorbereiten und durchführen

2002-09-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hi, Am 21:45 31/08/02 +0200 hat Michael Hintz geschrieben: Hallo, IMHO: 1. parted kann kein ntfs schreiben also partition verkleinern: wie mache ich das? partionmagic (win) könnte ich besorgen - geht das auch mit Linux zB. tomsrtbt, Koppix oder Install-CDs. Oder kann win2K sich selbst

Re: instructions for kde 3.0.3 on Woody

2002-09-02 Diskussionsfäden Christoph Maurer
Am Fre, 30 Aug 2002 schrieb Olaf Weßels: Am Freitag, 30. August 2002 16:00 schrieb Elimar Riesebieter: Hat das schon jemand von Euch ausprobiert? Freilich... also bei mir geht ziemlich alles prima ..Start mit Woody und die angegeben Quellen ergänzt und im Kde 3.0.2 bzw nun im 3.0.3

Re: $user oder fremde Personen stören Serverbetrieb

2002-09-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Heike, Am 08:15 02/09/02 +0200 hat Heike C. Zimmerer geschrieben: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: man shutdown /shutdown.allow Dort ist in Fettschrift zu lesen, dass root immer darf (Only if one of those authorized users or root is logged in). Weis ich mittlerweile, aber

Re: Themberaturerhöhung durch mehr Speich er

2002-09-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Andreas, Am 11:44 02/09/02 +0200 hat Andreas Behnert geschrieben: Michelle Konzack wrote: GF2-MX400, Netzteil 450W, Gehäuse 19 4 HE. Des Netzteil zieht ordentlich Luft raus, der 120er Lüfter an der Gehäusefront drückt ordentlich Luft rein. Das hat nicht ausgereicht!!! Man hat sich an

Re: Themberaturerhöhung durch mehr Speich er

2002-09-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hi, Am 15:29 02/09/02 +0200 hat Andreas Behnert geschrieben: Markus Hansen wrote: Am Montag, 2. September 2002 11:44 schrieb Andreas Behnert: Michelle Konzack wrote: Hast du auch ein entsprechenden (neuen) Lufteinlaß gebaut, der die Luft, die der Seitliche 120er rausholt auch reinläßt?,

Re: $user oder fremde Personen stören Serverbetrieb

2002-09-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, Am 08:49 02/09/02 +0200 hat Peter Blancke geschrieben: On Fri, Aug 30, 2002 at 10:15:09 +0200, Michelle Konzack wrote: Am 20:13 24/08/02 +0200 hat Alfred K.Mucha geschrieben: Wie kann man /etc/shutdown.allow in einem laufenden System aktivieren ??? Der Eintrag fuer die

Installations-CDs auf HD kopieren?

2002-09-02 Diskussionsfäden Holger Jahn
Hallo zusammen! Hab' die Tage mal testhalber einen neuen Server statt mit SuSE mit Debian bestueckt, und dazu eine Frage und einen Hinweis. (Ach ja, bevor ich's vergesse: Ich hab' diese Liste zwar gerade abonniert, jedoch kam keine Auth-Aufforderungsmail, weshalb ich nicht weiss, ob das

Installations-CDs / Quellauswahl

2002-09-02 Diskussionsfäden Holger Jahn
Hallo zusammen! Hab' die Tage mal testhalber einen neuen Server statt mit SuSE mit Debian bestueckt, und dazu eine Frage und einen Hinweis. (Ach ja, bevor ich's vergesse: Ich hab' diese Liste zwar gerade abonniert, jedoch kam keine Auth-Aufforderungsmail, weshalb ich nicht weiss, ob das

Re: $user oder fremde Personen stören Serverbetrieb

2002-09-02 Diskussionsfäden Michael Koch
Weis ich mittlerweile, aber ein 'source shutdown.allow' aktiviert immer noch keine Aenderungen. Nur ein reboot laest Aenderungen in /etc/shutdown.allow zu. Stimmt nicht. 'source shutdown.allow' kann nicht funktionieren weil das kein gültiges Shell-skript ist. Bei mir hat ein 'init q'

Re: kein Sound unter KDE

2002-09-02 Diskussionsfäden Sebastian Heinlein
On Monday 02 September 2002 12:09, Timo Skupin wrote: Hi alle zusammen, hab jetzt schon über eine Woche alles getestet und ausprobiert, aber ich kriege einfach keinen Sound :( Habe eine Soundkarte die auf es1371 basiert. Ist alles korrekt im Kernel aktiviert und wird auch erkannt. Habe auch

Re: kein Sound unter KDE

2002-09-02 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Timo Skupin [EMAIL PROTECTED] [02-09-02 12:09]: hab jetzt schon über eine Woche alles getestet und ausprobiert, aber ich kriege einfach keinen Sound :( Habe eine Soundkarte die auf es1371 basiert. Ist alles korrekt im Kernel aktiviert und wird auch erkannt. Habe auch ein adduser USERNAME

Re: Eigener Kernel

2002-09-02 Diskussionsfäden Roman Faeh
On 02 Sep 2002 15:16:48 +0200 Andy Beuth [EMAIL PROTECTED] wrote: Hast Du auf deinem DSL Modem und an der Netzwerkkarte einen Link? was meinst du? was fuer ein link? (sorry bin halt immer noch ziemlich neu bei linux). Verwendest Du nur eine Karte? ich verwende eine 3com (3c980) netzwerkkarte

remote-Platte mounten

2002-09-02 Diskussionsfäden Wolfgang Wittmann
Hallo, wie kann ich denn eine Linux Partition mounten, die sich auf einem anderen Rechner befindet ? vielen Dank Wolfgang -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Default Compiler ?

2002-09-02 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On 1 Sep 2002, Robert Rakowicz wrote: Hallo, Hallo Robert, ich habe nach dem Update auf Woddy sowohl gcc-2.95 wie auch gcc-3.0 drauf. DIe Vers. 2.95 kann ich nicht deinstallieren weil apt mit sagt das er fast alle sonstige Progis deinstallieren wird. Na gut, ich dachte mir das es dann

Re: Nicht standardgerechte Woody-Standardinstallation ;-)

2002-09-02 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Rüdiger Noack schrieb: 2. beim Installations-Booten von FD-Images über initrd LVM-Treiber dazuladen (andere Treiber lassen sich ja schliesslich auch so dazuladen) und damit Zugriff auf vorhandenen LV's organisieren. Genau daran wird es scheitern. Die Debian-Bootkernel haben keine

Re: Bind9

2002-09-02 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Peter Palmreuther schrieb: Wir betreuen einen Server für dessen IP kein PTR-Record existiert. Wenn ich davon ausgehen darf, dass Ihr nicht unfähig seid (was Möglichkeit 3 wäre) bliebe als Begründung dafür vielleicht: 1. Ihr habt Euch einen Scheiss Job/Kunden geangelt (Sorte: mache alles

Re: Eigener Kernel

2002-09-02 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Roman Faeh schrieb: make menuconfig Du hast es nur aufgerufen oder darin auch fleissig konfiguriert? Die Standard-Konfiguration ist ein ziemlich magerer Knochen. Daher ist es für den Anfang sinnvoll eine bekannte Konfiguration (z.B. die unter/boot/config-2.4.17-bf2.4) unter dem Dateinamen

Re: Default Compiler ?

2002-09-02 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Markus Liebl [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Warum willst du ihn ändern? Von den beiden Versionen 2.95 und 3.0 ist der 2.95 besser. Der 3.0 ist recht buggy und auch schon wieder veraltet. Aktuell ist 3.2. Hmm, gute frage die ich nicht Technisch beantworten kann. jede Software wird mal alt

Re: [2. Versuch] IrDA und gnokii

2002-09-02 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Thomas Watz [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, Robert Rakowicz schrieb am Sonntag, 1. September 2002 23:56: Thomas Watz [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Ich versuche seit einiger Zeit mein 8210 mit gnokii über IrDA zum Laufen zu bringen und bin bisher gescheitert. Vielleicht kann mir hier

Re: ThinkPad T21 Maus nach update auf Woody :(

2002-09-02 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo, Hallo Robert --- Robert Rakowicz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hi, hopla, nach 'nem update auf Woody ist die Maus weg. gpm startet zwar aber Maus ist trotzdem nicht da. Wenn ich gpm-maus-test /dev/psaux aufrufe ist sie bis zum

Re: Mail-Client mit Threaded Anzeige und SMTP Auth?

2002-09-02 Diskussionsfäden Udo Hassbach
Hallo, Am Montag, 2. September 2002 14:19 schrieb Hans Gerber: afaik werden ja auch die Benutzerkennungen für die Einwahl umgestellt [muß jetzt ein @online.de hinter]. Obwohl ich das bis jetzt nicht gemacht habe, läuft die Einwahl noch, von daher geht wahrscheinlich auch normales smtp noch.

Re: audio streams

2002-09-02 Diskussionsfäden Thomas Franke
Hallo Hermann, Gramofile kann das. Speichert das Aufgenommene als .wav ab. Du musst halt ein wenig mit dem Mixer experimentieren, welche Aufnahmequelle Du einstellen musst und wie Du die Aufnahme aussteuerst. Bei mir ist es IGain (KMix). Die Aufnahme kannst Du dann mit einem Waveeditor

Re: remote-Platte mounten

2002-09-02 Diskussionsfäden Michael Schlenstedt
On Mon Sep 02, 2002, Wolfgang Wittmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, wie kann ich denn eine Linux Partition mounten, die sich auf einem anderen Rechner befindet ? Indem Du sie über nfs mountest. NFS-HOWTO findest Du unter [1]. Kurzanleitung: 1. SERVER: apt-get install nfs-kernel-server

Re: Nochmal Druckerprobleme bei Umsteiger

2002-09-02 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Mon, 26 Aug 2002, Franz wrote: Hallo, Hallo Franz, habe meinen Server nach den Problemen mit CUPS und SAMBA neu installiert. Leider sind die Probleme nach wie vor da. Kein Drucken über die Windows-Maschinen möglich. Wie moechtest du von den Windows-Rechnern aus drucken lassen? Was

Re: [2. Versuch] IrDA und gnokii

2002-09-02 Diskussionsfäden Thomas Watz
Robert Rakowicz schrieb am Montag, 2. September 2002 17:39: [...] Ich versuche seit einiger Zeit mein 8210 mit gnokii über IrDA zum Laufen zu bringen und bin bisher gescheitert. Vielleicht kann mir hier [..] also da ich immer nicht weiß was Du machen willst versuche ich mal es zu

Re: kleiner Mailserver

2002-09-02 Diskussionsfäden Klaus Duscher
Hallo, Am Fre, 2002-08-30 um 13.09 schrieb Jens Zechlin: Hallo, ich moechte gerne auf einem alten PC (P166) einen kleinen Mailserver fuer 3 Benutzer installieren. Der P166 ist zur Zeit als ISDN-Router mit exim, courier-imap und fetchmail installiert. Soweit klappt auch alles ganz gut,

spamassassin start per init nicht mehr?

2002-09-02 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Hallo, seit neuestem habe ich permament das der spamassassin Daemon nicht aus dem init Ablauf gestartet wir. Nach dem booten kann ich manuell den spamassassin starten. Im syslog steht folgendes: Sep 2 20:31:49 ra-c-li-3424 spamd[619]: MX lookup died: Illegal division by zero at

Re: Eigener Kernel

2002-09-02 Diskussionsfäden Tobias Pape
es koennte jedoch sein das ich ein modul nicht compiliert habe, naemlich nls_cp437. lsmod beim 2.4.18er-kernel: hOmE:~# lsmod Module Size Used byNot tainted nls_cp437 4384 1 (autoclean) ntfs 48544 1 soundcore

Re: Suexec testen

2002-09-02 Diskussionsfäden Ivo Schwalbe
Du schriebst am Sonntag, den 01. September 2002: Wie kann ich denn testen, ob mein suexec richtig konfiguriert ist! Eigentlich soll suexec ja verhindern, dass kunde a perl-scripte unter der Kennung des Kunden b alaufen lassen kann, um somit keinen Schaden anzurichten, gelle? Puh,

Re: Eigener Kernel

2002-09-02 Diskussionsfäden Holger Reinmann
Am Mon, 2002-09-02 um 20.37 schrieb Roman Faeh: es koennte jedoch sein das ich ein modul nicht compiliert habe, naemlich nls_cp437. lsmod beim 2.4.18er-kernel: hOmE:~# lsmod Module Size Used byNot tainted nls_cp437 4384 1 (autoclean) ntfs

Re: Probelem mit Exim und DNS Abfragen

2002-09-02 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Mon, 02 Sep 2002, Olli wrote: ich habe auf meinem Router nen Exim Mailserver laufen und der Router ist ueber ISDN mit der grossen weiten Welt verbunden. Nun tut EXIM den DNS befragen wenn ich per SMTP auf den Mailserver mich verbinde. Welchen Parameter muss ich in der exim.conf

Geforce 2 für X-Windows konfigurieren

2002-09-02 Diskussionsfäden Christopher Stender
Hallo Liste, als frischer Debian User habe ich mir gestern zum ersten mal ein Debian Linux (Woody 3.0) installiert. Installation hat super geklappt und das System läuft einwandfrei. Nur das X11 will noch nicht so richtig rennen. Da ich eine Geforce 2MX habe, habe ich beim Setup, das servermodul

Re: Geforce 2 für X-Windows konfigurieren

2002-09-02 Diskussionsfäden Holger Reinmann
Am Mon, 2002-09-02 um 21.18 schrieb Christopher Stender: Hallo Liste, als frischer Debian User habe ich mir gestern zum ersten mal ein Debian Linux (Woody 3.0) installiert. Installation hat super geklappt und das System läuft einwandfrei. Nur das X11 will noch nicht so richtig rennen. Da

Re: Geforce 2 für X-Windows konfigurieren

2002-09-02 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Holger Reinmann schrieb: Ich verwende Version 1.0-2960. Funktioniert ganz gut, nervig ist nur das NVidia Logo beim start von X ;-) Dann trage in die Section des Treibers ein: Option NoLogo true -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: kleiner Mailserver

2002-09-02 Diskussionsfäden Jens Zechlin
Hallo Klaus, On 02 Sep 2002 19:46:42 +0200 Klaus Duscher [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe die gleiche Konfiguration. Exim schiebt die Mails nach Mialdir/new. (Zu sehen, wenn kein imap-Client aktiv ist und fetchmail manuell aufgerufen wird.) Wenn der imap-Client die Mailübersicht beim

H.323 über Gatekeeper/Proxy

2002-09-02 Diskussionsfäden Christian H. Kuhn
Hallo Gemeinde, Mein Problem: Debian-DSL-Router (Woody), zwei Clients mit (noch) M$ NetMeeting (später vielleicht mal GnomeMeeting). Mit EINEM Client hab ichs schon geschafft (mittels Masquerading-Modul), mich an einem ILS-Server anzumelden und ausgehende Anrufe zu tätigen. Eingehende Anrufe

Re: UUCP, woran kann das liegen?

2002-09-02 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
On Mon, Sep 02, 2002 at 09:52:04PM +0200, Jan Luehr wrote: welche Fehlerhafte konfiguration löst diese Fehlermeldung aus? [EMAIL PROTECTED] R=smarthost T=uucp_rsmtp: Child process of uucp_rsmtp transport returned 1 from command: /usr/bin/uux Mh, ich vermute mal, Deine UUCP-Konfiguration.

Knoppix (OT?) - Größe der init-RAM-disk festlegen

2002-09-02 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Hallo Liste, egal, was ich anfasse... :-( Habe mir endlich mal Knoppix (noch 3.1.BETA) auf CD gebrannt. Bootvorgang startet zwar, bricht aber wegen unzulässiger RAM-Disk-Größe ab: initrd extends beyound end of memory (0x0fff70cb 0x0fff) 0x0fff dürften nach meiner Rechnung 256MB

Re: H.323 be r Gatekeeper/Proxy

2002-09-02 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Christian! Montag, der 02. September 2002 | Mein Problem: Debian-DSL-Router (Woody), zwei Clients mit (noch) M$ | NetMeeting (später vielleicht mal GnomeMeeting). Mit EINEM Client hab | ichs schon geschafft (mittels Masquerading-Modul), mich an einem | ILS-Server anzumelden und

Re: Probelem mit Exim und DNS Abfragen

2002-09-02 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Olli wrote on 02.09.2002: ich habe auf meinem Router nen Exim Mailserver laufen und der Router ist ueber ISDN mit der grossen weiten Welt verbunden. Nun tut EXIM den DNS befragen wenn ich per SMTP auf den Mailserver mich verbinde. Welchen Parameter muss ich in der exim.conf einstellen?

Re: instructions for kde 3.0.3 on Woody

2002-09-02 Diskussionsfäden Eckhard Hoeffner
* Christoph Maurer [EMAIL PROTECTED] [02 09 02 16:39]: Am Fre, 30 Aug 2002 schrieb Olaf Weßels: Am Freitag, 30. August 2002 16:00 schrieb Elimar Riesebieter: Hat das schon jemand von Euch ausprobiert? Freilich... also bei mir geht ziemlich alles prima ..Start mit Woody und die angegeben

Re: Mail-Client mit Threaded Anzeige und SMTP Auth?

2002-09-02 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Udo Hassbach [EMAIL PROTECTED] writes: BTW: Seit ich meinen 11-Zugang von ISDN auf DSL umgestellt habe kann ich keine Mails mehr mit Domainteil anderer Provider versenden, beispielsweise @freenet.de, wo ich auch noch eine Adresse habe. T-Online überschreibt normalerweise die From-Adresse,

zwei mal die gleiche netzwekkarte in einem pc

2002-09-02 Diskussionsfäden Johannes Zuendel
hi, habe folgendes problem, hoffe ihr könnt mir helfen. ich habe in meinen server zwei ISA netzwerkkarten eingebaut. die erse bekomme ich auch wunderbar mit modprobe hp-plus io=0x300 irq=10 zum laufen. doch die zweiter kann ich dann nicht mehr laden, da schon mal das gleiche modul im kernel

Re: Knoppix (OT?) - Groesse festlegen

2002-09-02 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
Tach! On Mon, 02 Sep 2002 22:09:33 +0200 Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, egal, was ich anfasse... :-( Habe mir endlich mal Knoppix (noch 3.1.BETA) auf CD gebrannt. Bootvorgang startet zwar, bricht aber wegen unzulässiger RAM-Disk-Größe ab: initrd extends

Update auf Woody / Erfahrungen ?

2002-09-02 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Hallo, ich habe jetzt 4 Rechner von Potato auf Woody upgedated. Da es bei all diesen Rechnern ziemlich alles daneben ging was daneben gehen könnte, möchte ich gerne wissen ob es wohl normal ist. Es waren normale Potato Maschinen und muß schon sagen, hätte ich die Lehmans Beta CD's nicht da,

Re: Nicht standardgerechte Woody-Standardinstallation ;-)

2002-09-02 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Hallo Rainer Rainer Ellinger wrote: Genau daran wird es scheitern. Die Debian-Bootkernel haben keine LVM-Unterstützung und vgscan/vgchange fehlen im Installationssystem. Das klingt ja, also hätte ich theoretisch mal richtig gedacht. ;-) Wenn ich irgendwann mal herausbekomme, was es praktisch

[Debian] Pinningprobleme testing/unstable

2002-09-02 Diskussionsfäden Daniel Schmeck
Hi Liste, ich hab da immer noch Verständnisprobleme mit dem Pinning von verschiedenen Programmen. Die meisten Pakete bestehen bei mir aus testing. Bei den folgenden verwende ich jedoch unstable, diese würden downgraded werden: | alien alsa-utils alsaplayer alsaplayer-alsa alsaplayer-common |

mkisofs - mondoarchive

2002-09-02 Diskussionsfäden Gerhard Engler
Hallo Mailingliste, ich versuche mit cd /home /usr/sbin/mondoarchive -Oc 8 -d 0,4,0 -s 700m -l GRUB -f /dev/hda -E /home/data/Musik /home/data/backup /home/data/SICHER /home/Download /home/test /windows eine Sicherheitskopie meines Systems auf CD zu brennen. Leider bricht mondo mit

Re: Mailadresse-Auswahl

2002-09-02 Diskussionsfäden Frank Barknecht
Hallo, Bernd Menzel hat gesagt: // Bernd Menzel wrote: Dies kann auch mit set from=user@host geschehen. Beispiel für eine .muttrc: set realname=Richtig Name set from=[EMAIL PROTECTED] set use_from mailboxes +debian +suse folder-hook debian 'set from=andere@emailadresse'

  1   2   >