Re: Photopaint 9 debs: Speicherzugriffsfehler

2002-09-28 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Gerhard Gaussling [EMAIL PROTECTED] [28-09-02 01:04]: Ist hier jemand der Photopaint 9 auf woody zum Laufen gebracht hat? Ja, läuft. Ich habe fonttastic-glibc-2.1 und ein weiteres corel-paket ii wine-graphics9-glibc-2.1 installiert, benutze aber glibc-2.2x. Ich starte den fonttastic

Re: eintragung in liste nicht möglich

2002-09-28 Diskussionsfäden Johannes Athmer
On Sat, Sep 28, 2002 at 06:09:45AM +0900, Borde Andreas wrote: ich empfange die Debian-Listen auch ueber GMX. Ich hatte mal das Problem, dass ich irgendwann keine Mails mehr von Debian erhalten habe. GMX hat angefangen und Debian gefiltert, weil ein so grosses Mailaufkommen vorhanden

Exim, amavis und frozen mails

2002-09-28 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hi. Seit ich amavis-exim installiert habe, erhalte ich gewisse Mails schlicht nicht mehr. Alle Mails, die lokal an root oder postmaster geliefert werden sollten, verbleiben in der queue - und das schlimmste ist eigentlich, daß postmaster darüber keinerlei info bekommt. Bei einem 'exim -qff' wird

gcc-3.2-Installation gefährlich?

2002-09-28 Diskussionsfäden Valentin Schwamberger
Hallo Liste, ich möchte gerne den g++-3.2 installieren. Bisher benütze ich woody und den g++-3.0. Wenn ich nun gcc-3.2 aus unstable installieren will, will apt-get mir die folgenden Pakete holen: tino:/home# apt-get install -t unstable gcc-3.2 gcc-3.2-doc Reading Package Lists... Done Building

Re: Photopaint 9 debs: Speicherzugriffsfehler

2002-09-28 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hallo Uwe, Am Samstag, 28. September 2002 08:46 schrieb Uwe Kerstan: Ich starte den fonttastic z.B. gar nicht. Ist wohl auch unnötig gleich zwei fontserver laufen zu haben. Ich hoffe dem Problem noch auf die Spur zu kommen. Es gab auch probleme bei der Installation. Ich mußte zuerst

Re: smbfs-Probs

2002-09-28 Diskussionsfäden Udo Hassbach
Hallo Rainer, Am Freitag, 27. September 2002 15:02 schrieb Rainer Ellinger: Udo Hassbach schrieb: 07:17:35.731546 arp who-has windows.localnet tell linux.localnet 07:17:36.730293 arp who-has windows.localnet tell linux.localnet Und nun? Wie schon mal ganz zu Anfang diagnostiziert,

Re: cdrdao kann nur 4x brennen

2002-09-28 Diskussionsfäden Kai Lindenberg
Hallo Christian, Am Friday 27 September 2002 19:26 schrieb Christian H. Kuhn: Mit cdrecord kann ich meinen Brenner (Acer, 20/10/40, mit Verbrennschutz) mit 20x betreiben, mit cdrdao produziere ich oberhalb 4x nur noch Müll, es kommen einfach keine Daten schnell genug nach. Ist das ein

Re: HBCI Banking Software

2002-09-28 Diskussionsfäden Frank Evers
Hallo M.U.S.C.L.E - da kriegst du deinen Treiber her, du benötigst die CT-API, den PC/SC Kram nicht. Bin grad auf der Seite, da gibt es jetzt Applications, Musclecard, Drivers und Middleware, was davon brauche ich den? Drivers - Source Drivers - Da den Kartenlesertyp auswählen und

Apache und Php4

2002-09-28 Diskussionsfäden Waldemar Gorus
Hallo, .php scripts werden nicht ausgeführt. Habe, so weit ich das in den Readmes und FAQs lesen konnte, alles richtig gemacht. Aber irgendwo muss sich ein Konfigurationsfehler eingeschlichen haben. Debian / Woody, apache 1.3, php 4 In der httpd.conf habe ich die LoadModule Zeile für PHP4

Re: HBCI Banking Software

2002-09-28 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Frank, * Frank Evers [EMAIL PROTECTED] [28-09-02 12:56]: Drivers - Source Drivers - Da den Kartenlesertyp auswählen und compilieren, alle READMEs und install.txts lesen Da gibt es meinen Kartenleser nicht, aber im Treiber vom Hersteller sind M.U.S.C.L.E Treiber drin, dann werde ich

Re: FTPD Hilfe

2002-09-28 Diskussionsfäden Vogon
Vogon [EMAIL PROTECTED] wrote: wenn ich den Standard ftpd benutze wird zwar jeder User automatisch in sein /home geschickt, aber wie kann ich ihn da fest binden? Sodass er nicht mit cd .. in höhere Ebenen kommt ?? Wenn der Standard ftpd es kann, steht es in der Dokumentation (vermutlich man

Re: Debian Sarge Sylpheed/Sylpheed Claws

2002-09-28 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo michael, Michael Koch [EMAIL PROTECTED] schrieb am Thu, 26 Sep 2002 22:54:51 +0200:: Hallo Hans, Ich kann Dir nur den Tip geben auf woody oder testing downzugraden. Dort laufen sylpheed und -claws zu meiner vollsten Zufriedenheit. Mit den unstable Paketen hatte ich auch schonmal

Re: Debian Sarge Sylpheed/Sylpheed Claws

2002-09-28 Diskussionsfäden Hans Gerber
hallo H. H.Felder [EMAIL PROTECTED] schrieb am Fri, 27 Sep 2002 10:57:46 +0200:: Hallo! Davor lief Sylpheed und auch Sylpheed Claws immer absolut stabil und zuverlässig Äh, naja, also die Version 0.7.4claws bei mir auf Woody hängt sich schon gerne mal auf (so einmal täglich), da es

Re: Apache und Php4

2002-09-28 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Waldemar Gorus [EMAIL PROTECTED] [020928 13:12]: ? phpinfo(); ? Habe lange nix mehr mit php gemacht, aber müssen da nicht noch spitze Klammern aussen neben die Fragezeichen? -- cu Alex -- PGP key on demand, mailto:[EMAIL PROTECTED] with subject get pgp-key msg19809/pgp0.pgp

Re: Apache und Php4

2002-09-28 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Waldemar Gorus [EMAIL PROTECTED] [28-09-02 13:12]: ? phpinfo(); ? Wo sind die Klammern? -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Photopaint 9 debs: Speicherzugriffsfehler

2002-09-28 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Gerhard Gaussling [EMAIL PROTECTED] [28-09-02 11:00]: Ich benutze glibc-2.2.5. Ich nehme an, dass das bei Dir nicht anders ist oder? Ich benutze Corel seit Potato, bis jetzt ohne Probleme. $ ls -l /usr/bin/photopaint lrwxrwxrwx1 root root 38 25. Nov 2001

Re: XFree86 4.1 oder 4.2 bei Tridend Cyber/BladeXP

2002-09-28 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 26 Sep 2002, schrieb Thorsten Hirsch: Servus! Genau. Braucht man das allerdings nicht (weil man z.B. keine 3D-Anwendungen/Spiele benutzt), dann reicht auch der VESA-Framebuffer. Dieser funktioniert mit allen Grafikkarten, die VESA-2.0-kompatibel sind, was im Prinzip alle sind (außer

Hotplug probs

2002-09-28 Diskussionsfäden Ralph Sikau
Hallo, kennt sich jemand mit hotplug aus? Versuche meinen Visor zu einem Hotsync zu überreden. Er wird auch über usb connected, aber dann meldet sich hotplug und behauptet kein kernel oder userspace driver gefunden. Obwohl das visor Modul schon geladen ist. Was läuft hier falsch? Danke schon

Re: Photopaint 9 debs: Speicherzugriffsfehler

2002-09-28 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag, 28. September 2002 13:58 schrieb Uwe Kerstan: graphics9-help-paint [...] Ich hatte nicht alles installiert. Nun habe ich alles instralliert, was Du auch instaliert hast Nur libwine-dev-graphics9-glibc-2.0 lässt sich nicht installieren, weil es mit libwine-dev-graphics9-glibc-2.1

WireLess LAN

2002-09-28 Diskussionsfäden John
Hi Leute, wenn ich zwei oder mehrere Rechner drahtlos Vernetzen möchte, und WLAN-Karten kaufe, die von Linux unterstützt werden, kann ich dann irgendeinen WireLess-Router kaufen? Die Router brauchen doch keine Treiber oder? Wie sieht es eigentlich mit der Reichweite aus? Kann man zwei

Re: HBCI Banking Software

2002-09-28 Diskussionsfäden Frank Evers
möchte gerne HBCI unter Linux einsetzen, dabei kommt eine Kartenlesegerät mit USB zum EInsatz. Welche Software kann ich denn dafür hernehmen? Gibt es hierfür vielleicht auch ein Programm als .deb, mit apt-cache search hbci habe ich nichts gefunden. Ich habe gerade kopenhbci ausprobiert,

Re: Xession und gdm

2002-09-28 Diskussionsfäden towb
On 27 Sep, Andreas Metzler wrote: /Das/ wiederum ist eine Suse-Extrawurst, wenn man sich ueber *dm einlogt wird xinit nomalerweise und damit .xinitrc nicht verwendet, Also die aktuelle SuSE 7.3 PPC ignoriert bei gdm die .xinitrc. Somit wird auch .Xresources nicht geladen, was mich im Moment

Re: ipchains und Netmeeting

2002-09-28 Diskussionsfäden Gregor Kaleta
Hallo Goran! Ich habe ip_masq_netmeeting.c compiliert. Beim Ausführen von insmod ip_masq_netmeeting bekomme ich folgende Meldung: ___ /libmodules/2.2.20/ipv4/ip_masq_netmeeting.o: unresolved symbol ip_masq_new_Rcdf08af4

Re: FTPD Hilfe

2002-09-28 Diskussionsfäden Klaus Duscher
Am Sam, 2002-09-28 um 13.38 schrieb Vogon: Vogon [EMAIL PROTECTED] wrote: wenn ich den Standard ftpd benutze wird zwar jeder User automatisch in sein /home geschickt, aber wie kann ich ihn da fest binden? Sodass er nicht mit cd .. in höhere Ebenen kommt ?? Wenn der Standard ftpd es

Re: Photopaint 9 ... SOLVED ?

2002-09-28 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag, 28. September 2002 15:32 schrieb Gerhard Gaussling: # If user has no per-user setup directory then we assume they have # never run the applications before and should therefore read and # accept the license agreement. gfxinstalldir=$HOME/.graphics9 if [ ! -e $gfxinstalldir ] then

Re: Realtek 8139 Problem

2002-09-28 Diskussionsfäden Jens Benecke
On Sun, Sep 22, 2002 at 11:48:39AM +0200, Eduard Bloch wrote: #include hallo.h * Jens Benecke [Sun, Sep 22 2002, 10:46:17AM]: Schmeiss die Karte raus und geb 10¤ mehr für eine DEC, oder 3Com Leichter gesagt als getan, alles non-Realtek kostet in vielen Läden das Doppelte. Richig, lieber

Vereinsverwaltung

2002-09-28 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Hallo, ich habe schon gegoogelt, konnte aber ausser anderen Suchenden nix finden. Kennt jemand von Euch vielleicht eine Vereinsverwaltung für Linux? cu Marcus -- ICQ: 5958110 PGP/GPG: 0xD77F57CC Registered Linux User: 53312 Homepage: http://www.fihlon.de/ signature.asc Description: Dies

Re: Vereinsverwaltung

2002-09-28 Diskussionsfäden Thorsten von Plotho-Kettner
Am Samstag, 28. September 2002 17:33 schrieb Marcus Fihlon: Hi, ich habe schon gegoogelt, konnte aber ausser anderen Suchenden nix finden. Kennt jemand von Euch vielleicht eine Vereinsverwaltung für Linux? schau hier mal durch, vielleicht findest du was Passendes:

mutt und gpg

2002-09-28 Diskussionsfäden michael bode
hallo ich versuche mutt zum zsammenarbeiten mit gpg zu bewegen und benutze dazu eine suse anleitung. der schlüssel ist bereits erstellt und nun möchte ich den exportieren, dabei erhalte ich diese meldung: celine@client10:~$ gpg --export -a -o Key gpg: WARNUNG: --honor-http-proxy ist eine

XEyes, SawFish, Gnome, MagicPoint

2002-09-28 Diskussionsfäden Andreas Tille
Hallo, hat jemand eine Idee, wie ich unter Gnome mit Sawfish die Fensterleiste der XEyes wegbekomme. Unter fvwm wurde dieses eigentlich nie dargestellt, aber seit ich Gnome/Sawfish verwende sind die XEyes eigentlich unbrauchbar. In MagicPoint werden sie gleich gar nicht mehr dargestellt (was

Re: mutt und gpg

2002-09-28 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sat, 28 Sep 2002 the mental interface of michael bode told: hallo ich versuche mutt zum zsammenarbeiten mit gpg zu bewegen und benutze dazu eine suse anleitung. Warum? der schlüssel ist bereits erstellt und nun möchte ich den exportieren, dabei erhalte ich diese meldung:

Re: Realtek 8139 Problem

2002-09-28 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Jens! Jens Benecke schrieb am Saturday, den 28. September 2002: Schmeiss die Karte raus und geb 10€ mehr für eine DEC, oder 3Com Leichter gesagt als getan, alles non-Realtek kostet in vielen Läden das Doppelte. Richig, lieber 19.- für eine Netgear ausgeben als 12.90 für eine

Re: FTPD Hilfe

2002-09-28 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Klaus Duscher [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sam, 2002-09-28 um 13.38 schrieb Vogon: [ls mit chroot und Standardftpd funktioniert nicht] also wenn Du /etc/ftpchroot in der man-page gefunden hast, solltest Du doch auch die Erklärung finden, welche Dateien mit welchen Rechten in die

Re: mutt und gpg

2002-09-28 Diskussionsfäden Andreas Metzler
michael bode [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] celine@client10:~$ gpg --export -a -o Key gpg: WARNUNG: --honor-http-proxy ist eine mißbilligte Option. gpg: Bitte benutzen Sie stattdessen --keyserver-option honor-http-proxy. wie stelle ich das ab bzw. wo bekomme ich eventuell noch eine debian

Re: Vereinsverwaltung

2002-09-28 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Sam, 2002-09-28 um 17.45 schrieb Thorsten von Plotho-Kettner: schau hier mal durch, vielleicht findest du was Passendes: Leider nix dabei, nirgendwo finde ich eine Vereinsverwaltung für Linux... *snief* -- ICQ: 5958110 PGP/GPG: 0xD77F57CC Registered Linux User: 53312 Homepage:

Re: Photopaint 9 ... UNSOLVED :-(

2002-09-28 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag, 28. September 2002 16:42 schrieb Gerhard Gaussling: Ich habe jetzt die komlette Passage auskommentiert. Sicherlich nicht im Sinne des Erfinders. Jedenfalls klappt es jetzt. ciao gerhard Beim verlassen des Programms gibt es Probleme und beim Start kann es seine Konfiguration

Re: Apache und Php4

2002-09-28 Diskussionsfäden Waldemar Gorus
Kaum macht mans richtig, schon klappts. schuster bleib bei deinen Leisten. ARG Habt Dank. ciao Walde -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: rpm2deb fliegender wechsel

2002-09-28 Diskussionsfäden penpen . tux
| ist das möglich via fliegendem wechsel umzusteigen? Schade - ich habe festgestellt das so ein fliegender Wechsel wie ich ihn mir vorstelle nicht möglich ist (einige Packete sind nicht verfügbar stichwort Mplayer und gmbh co kg...) hauptsächlich erhoffe ich mir das Sourcen sich leichter

Re: Debian Sarge Sylpheed/Sylpheed Claws

2002-09-28 Diskussionsfäden H . Felder
Hallo Hans! Hans Gerber [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hänger gibt es nur, wenn mit dem tcp/ip-Stack irgendwas nicht stimmt. Sprich edas netzwerk nicht steht, dann kommt es manchmal zu Hängern. Mmh, nicht das ich wüßte... mit 0.7.8clwas9 aus testing hatte ich schon viermal mailverluste beim

Re: iptables -geht das so?

2002-09-28 Diskussionsfäden Sven Hartge
jonni jalass [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Freitag, 27. September 2002 16:04 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Richtig. Die Frage ist, warum nicht alle NEWs gedroppt werden sollen? Soll jemand über ein anderes Interface auf den Rechner zugreifen können, z. B. Ethernet? Hm - werden nicht

Re: Vereinsverwaltung

2002-09-28 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Marcus! Samstag, der 28. September 2002 | Am Sam, 2002-09-28 um 17.45 schrieb Thorsten von Plotho-Kettner: | | schau hier mal durch, vielleicht findest du was Passendes: | | Leider nix dabei, nirgendwo finde ich eine Vereinsverwaltung für | Linux... *snief* caupo shop classic fällt

Re: Hotplug probs

2002-09-28 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Ralph! Samstag, der 28. September 2002 | kennt sich jemand mit hotplug aus? Nein. | Versuche meinen Visor zu einem Hotsync zu überreden. Er wird auch über | usb connected, aber dann meldet sich hotplug und behauptet kein kernel | oder userspace driver gefunden. Obwohl das visor Modul

Re: WireLess LAN

2002-09-28 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, John! Samstag, der 28. September 2002 | wenn ich zwei oder mehrere Rechner drahtlos Vernetzen möchte, und | WLAN-Karten kaufe, die von Linux unterstützt werden, kann ich dann | irgendeinen WireLess-Router kaufen? Die Router brauchen doch keine | Treiber oder? Vielleicht willst Du

Re: SMTP-Authentication mit Exim

2002-09-28 Diskussionsfäden Andreas Doescher
Martin Reising [EMAIL PROTECTED] writes: On Wed, Sep 25, 2002 at 06:54:43PM +0200, Holger Reinmann wrote: und am Ende der /exim.conf habe ich alles was mit CRAM-md5 zutun hat auskommentiert und cram_md5: driver = cram_md5 public_name = CRAM-MD5 client_name = username

Re: cisco1600 zugriff über console

2002-09-28 Diskussionsfäden Marc Haber
On Thu, 26 Sep 2002 22:03:10 +0200, Reinhard Foerster [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thu, 26 Sep 2002 21:56:22 +0200, Jens Willfahrt wrote: die Frage wird Euch zu simpel erscheinen, aber ich benötige in der folgenden Sache Eure Hilfe: Wie kann ich von meinem woody aus auf einen CISCO seriell -

Re: XEyes, SawFish, Gnome, MagicPoint

2002-09-28 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Sat, 28 Sep 2002, Andreas Tille uttered the following: hat jemand eine Idee, wie ich unter Gnome mit Sawfish die Fensterleiste der XEyes wegbekomme. Unter fvwm wurde dieses eigentlich nie dargestellt, aber seit ich Gnome/Sawfish verwende sind die XEyes eigentlich unbrauchbar. Du mußt

Re: perror(), die aktuelle glibc und vielleicht nen bug

2002-09-28 Diskussionsfäden Reinhard Foerster
On Sat, 28 Sep 2002 16:23:02 +0200, michael loeffler wrote: errno = 0; /* errno sollte sowiso auf null stehen, aber das hier um das * nochmal zu betonen */ perror(A); /* das macht nun irgendwas daß nen Illegal Seek verursacht, * was imho nicht sein sollte

nis und am-utlis

2002-09-28 Diskussionsfäden Joerg Keller
Guten Abend, Liste! Ich habe einen NIS-Server aufgsetzt und der laeuft auch. Um die home-Verzeichnisse, welche auf einem Home-Server liegen, bei Anmelden zu mappen, laeuft auf den Clients am-utils. Auf dem Home-Server habe ich den nfs-kernel-server installiert. Auf allen Systemen laeuft Debian

Signature

2002-09-28 Diskussionsfäden Joerg Keller
Sorry! Da hing noch Datenmuell dran! Gruss Joerg -- ... Sie koennen Ihr Geld natuerlich auch zum Windows hinauswerfen! www.kleinhoern.de www.i-am-root-de.vu -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED]

Re: resize mit parted wie geht das ?

2002-09-28 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Thu, 19 Sep 2002, Alois Stöckl wrote: Hallo Liste, Hallo Alois, würde gerne die Partitionsgröße einer Platte mit parted verändern. In parted gibt es den Befehl resize. Nur wie wende ich Ihn an. Mit parted resize /dev/sdb2 start end weis ich nichts anzufangen. ich kann für start und end

Re: resize mit parted wie geht das ?

2002-09-28 Diskussionsfäden Kurt Well
Hey Alois Am Donnerstag, 19. September 2002 11:53 schrieb Alois Stöckl: Hallo Liste, würde gerne die Partitionsgröße einer Platte mit parted verändern. In parted gibt es den Befehl resize. Nur wie wende ich Ihn an. Mit parted resize /dev/sdb2 start end weis ich nichts anzufangen. ich kann

Apache 2.X fuer Woody?

2002-09-28 Diskussionsfäden Michael Schlenstedt
Hi! Bin ich nur zu dumm, um es zu finden oder gibt es noch keine Apache2-Pakete für Debian (Woody)? Bye, Michael -- ___ [EMAIL PROTECTED] o /_\ `* ` _ , http://adsl4linux.de/~michael /_\ ' ,,, (o o) - (o)o) ICQ: 38605983