Re: Dear friends, never miss the chance to travel in China, the beautiful and mysterious place to be!

2002-10-10 Diskussionsfäden Rolf Bünning
[EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [09.10.2002] From: [EMAIL PROTECTED] Subject: Dear friends, never miss the chance to travel in China, the beautiful and mysterious place to be! Date: Wed, 9 Oct 2002 05:47:06 -0500 (CDT) X-Spam-Status: No, hits=3.5 required=5.0

Re: iptables

2002-10-10 Diskussionsfäden Malte Thoma
Rainer Ellinger wrote: Malte Thoma schrieb: Nein, keinen serverdienst für das externe Netzwerk soll erlaubt sein. Kannst Du mir verraten, wie der entsprechende iptables-Befhel lautet? Das kommt darauf, wie Deine bisherigen Paketfilter aussehen. Die Ausgabe von iptables -vnL wäre eine

Re: iptables -Lvn

2002-10-10 Diskussionsfäden Malte Thoma
Ich hatte da etwas vergessen ... Chain INPUT (policy DROP 0 packets, 0 bytes) pkts bytes target prot opt in out source destination 2183 776K ACCEPT all -- lo * 0.0.0.0/00.0.0.0/0 0 0 LOGall -- !lo

Re: Exim-Cronjob kann nicht forken ...

2002-10-10 Diskussionsfäden Andreas Tille
On Thu, 10 Oct 2002, Sven Hartge wrote: /bin/sh: fork: Resource temporarily unavailable Da ist nicht die Platte voll, sondern z.B. die Prozess-Tabelle oder anderes, so das keine neuen Prozesse mehr erzeugt werden können. Und wie kann man das prüfen / ändern? Mit ändern meine ich nicht

Re: ip-up

2002-10-10 Diskussionsfäden Alexander Grümmer
Hi, man kann doch auch einfach die startbefehle an die ip-up datei anhängen so starte ich von dort aus das firewall skript und machen ein apache restart wegen virtuellen hosts die sich ja neu an die dynamische ip binden müssen. Scheint auch zu funtztn nun ist die frage ob es da einen nachteil

Re: ip-up

2002-10-10 Diskussionsfäden Tim Weippert
Hi, On Thu, Oct 10, 2002 at 09:05:15AM +0200, Alexander Grümmer wrote: Hi, man kann doch auch einfach die startbefehle an die ip-up datei anhängen so starte ich von dort aus das firewall skript und machen ein apache restart wegen virtuellen hosts die sich ja neu an die dynamische ip

Re: Exim-Cronjob kann nicht forken ...

2002-10-10 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Thu, Oct 10, 2002 at 12:37:21AM +0200, Sven Hartge wrote: Andreas Tille [EMAIL PROTECTED] wrote: /bin/sh: fork: Resource temporarily unavailable Da ist nicht die Platte voll, sondern z.B. die Prozess-Tabelle oder anderes, so das keine neuen Prozesse mehr erzeugt werden können. Es

Re: Pendriver

2002-10-10 Diskussionsfäden Marco Thorbruegge
Und wie wird der angesprochen? Wie eine Festplatte? Muss der dann auch formatiert werden? Ja und ja. Du benoetigst neben dem usb-storage Modul noch den SCSI-Treiber fuer generische Devices. Beim Verkauf ist normalerweise ein FAT(16) Dateisystem aufgebracht, welches Du aber loeschen kannst. Das

Re: gruppenrechte aufrechterhalten

2002-10-10 Diskussionsfäden Niels Heinemann
howdy, daniel auf die gefahr hin, etwas nicht zu verstehen, ... On Wed, Oct 09, 2002 at 11:49:56PM +0200, daniel paranhos zitterbart wrote: Ich haette aber gerne das diese Datei dann automatisch auch 774 als rechte bekommt mit user root grp staff. ... warum soll root owner sein und nicht

Re: libdvdread2

2002-10-10 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
Hi Eckhard, mit videolan lassen sich dvd's ganz legal anschauen. Es gibt aber noch ein paar sync Probleme mit dem Ton, wenn die Sampling Frequenz zu hoch ist, jedenfalls hier beim Celeron mit dem Sparbrötchen Cache. c-toph -- 'Aber weisst denn du das Wort nicht, Gandalf?' fragte Boromir ueber-

Re: gruppenrechte aufrechterhalten

2002-10-10 Diskussionsfäden daniel paranhos zitterbart
On Thu, 2002-10-10 at 10:47, Niels Heinemann wrote: ... warum soll root owner sein und nicht der user, der die datei anlegte?? scheint mir doch im hinblick auf die rechte flexibler zu sein. root kann sowieso alles mit den dateien machen und so kannst du rechte nach anlegendem user und gruppe

Re: iptables

2002-10-10 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Malte, * Malte Thoma schrieb [10-10-02 08:46]: Rainer Ellinger wrote: Was muß ich ändern, wenn ich 1. Ich will nach außen (ppp0) NICHTS anbieten will? 1. Die Dienste, die du hast, auf ein internes Interface binden. Wenn du das machst, hälst du die Paketfilterregeln schön klein. 2.

qmail + courier-imap

2002-10-10 Diskussionsfäden Ingo Kraft
Hallo Liste, hab erfolgreich qmail + courier-imap installiert. Aber jetzt komme ich nicht weiter! Wo kann ich meinen pop3-account eintragen zwecks Abholung, z.b. pop3.web.de benutzername und passwort, sowie das verschicken (smtp). Danke Ingo -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Exim-Cronjob kann nicht forken ...

2002-10-10 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Thu, Oct 10, 2002 at 11:34:19AM +0200, Andreas Tille wrote: [exim cannot fork] |-198*[exim]- |-postmaster---5*[postmaster] |-9*[python] |-61*[sendmail] Ich wüßte nicht wozu da 198 exim

Schwirigkeiten bei der Aktivierung des DMA Modus

2002-10-10 Diskussionsfäden Michael Hilgers
Hi, habe gerade mein neues Debian (3, Woody) installiert. Jetzt besteht das Problem das ich den DMA Modus einfach nicht aktivieren kann. Alle bisherigen Versuche mit hdparm sind fehlgeschlagen. Der DMA Wert wird immer zurück auf 0 gesetzt. Zu den Daten die eventuell das Problem verursachen

Re: qmail + courier-imap

2002-10-10 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Ingo, * Ingo Kraft schrieb [10-10-02 14:15]: hab erfolgreich qmail + courier-imap installiert. Aber jetzt komme ich nicht weiter! Wo kann ich meinen pop3-account eintragen zwecks Abholung, z.b. pop3.web.de benutzername und passwort, sowie das verschicken (smtp). apt-get install

CUPS

2002-10-10 Diskussionsfäden Malte Thoma
Hallo ich habe folgendes Problem: Ein Server und ein Clienet, jeweils mit CUPS. Vom Server kann ich drucken Vom Client geht es nicht :-( Ich kann allerdings von CLient aus den Drucker 'administrieren' Insbesondere kann ich den Drucker (auf dem Client) starten und in dem Moment, indem ich

Re: Schwirigkeiten bei der Aktivierung des DMA Modus

2002-10-10 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Thu, Oct 10, 2002 at 12:30:06PM +0200, Michael Hilgers wrote: habe gerade mein neues Debian (3, Woody) installiert. Jetzt besteht das Problem das ich den DMA Modus einfach nicht aktivieren kann. Alle bisherigen Versuche mit hdparm sind fehlgeschlagen. Der DMA Wert wird immer zurück auf 0

Re: eximon-Problem

2002-10-10 Diskussionsfäden Andreas Behnert
Torsten Hilbrich wrote: Andreas Behnert [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Frage: Wie bringt man eximon auch für Exim-Aufrufe die Nutzung eines anderen Konfigurationsfiles bei? Es gibt hierfür eine Umgebungsvariable EXIMON_EXIM_CONFIG. Torsten Oh, schade, das habe ich nach

Re: Schwirigkeiten bei der Aktivierung des DMA Modus

2002-10-10 Diskussionsfäden David Elze
On Thu, 10 Oct 2002 12:39:24 +0200 Andreas Metzler wrote: Moin, VT8235 Southbridge wird von 2.4.18/9 noch nicht unterstuetzt Hm, unter 2.4.19 hab' ich 64 MB in 2.04 seconds = 31.37 MB/sec mit dem normalen VT82-Treiber!? CU David -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Pentium Pro200 + Asus P6NP5 MtBoard + 80 GB IBM Disk

2002-10-10 Diskussionsfäden Hannes Widmer
Hallo Miteinander Hoffe, ihr hattet gut gegessen. Nun, ich habe ein Problem mit einem aelteren PC. Es geht darum, dass wir diesen PC £(Pentium Pro200 mit Asus P6NP5 Board + IBM Deskstar 80.3 GB Disk) als Fileserver gebrauchen möchten wo wir nur Daten hin und her kopieren und der auch

Re: Linux Newbie Fragen

2002-10-10 Diskussionsfäden Florian Diesch
Gavura wrote: 3. Frage: Wie bekomme ich die USB Geräte unter der Konsole / Shell (!?) zum laufen? Installiere usbmgr. Wenn du Glueck hast, funktionieren die Geraete damit direkt, ansonsten musst du ein bischen an der Konfiguration schrauben. /usr/share/doc/usbmgr/README.gz beschriebt, wie dsa

Re: Exim-Cronjob kann nicht forken ...

2002-10-10 Diskussionsfäden Andreas Tille
On Thu, 10 Oct 2002, Andreas Metzler wrote: On Thu, Oct 10, 2002 at 11:34:19AM +0200, Andreas Tille wrote: [exim cannot fork] |-198*[exim]- |-postmaster---5*[postmaster] |-9*[python] |-61*[sendmail]

Re: LDAP passwd Problem.

2002-10-10 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Thu, 10 Oct 2002, [EMAIL PROTECTED] wrote: ich versucheseit einigen Tageneine zentralle Benutzerverwaltung mit LDAP einzurichten. Als vorlage habe ich die beiden Artikel in der iX und Linux-Magazin (jeweils 04/2002) verwendet. Ich habe einen Testbenutzer unter LDAP

Re: Schwirigkeiten bei der Aktivierung des DMA Modus

2002-10-10 Diskussionsfäden bernward halfkann
On 2002.10.10 12:30 Michael Hilgers wrote: ... Problem das ich den DMA Modus einfach nicht aktivieren kann. Hatte jemand vielleicht schonmal ein ähnliches Problem oder weiß aus anderen Gründen eine Lösung ?? ;) Wurde das nicht gestern schon gefragt und beantwortet? G+ Bernward -- Zum

Re: TWIG mit Firewall

2002-10-10 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo Thomas, Thomas Luft [EMAIL PROTECTED] schrieb am 10 Oct 2002 01:44:24 +0200:: Hallo zusammen, ich habe mir einen Internet-Router inkl. Firewall für mein privates Netzwerk zu Hause aufgesetzt (ja, ich weiß, dass auf der Firewall eigentlich keine Server laufen sollten, aber ich will

Abhängikeiten und übrigbleibende Leichen

2002-10-10 Diskussionsfäden Patrick Petermair
Hi! Auf meiner Debian Kiste hier habe ich entdeckt, daß noch immer xfree86-common installiert ist (irgendein Programm hat das mal mitinstalliert, obwohl ich auf diesem Rechner noch nie X benutzt habe). Naja, jedenfalls wollte ich das mit apt-get remove deinstallieren und war erst mal

Re: Abhängikeiten und übrigbleibende Leichen

2002-10-10 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Thu, Oct 10, 2002 at 03:04:07PM +0200, Patrick Petermair wrote: [...] dpkg - Warnung: Während Entfernens von xfree86-common ist Verzeichnis »/usr/X11R6/lib/X11« nicht leer, wird daher nicht gelöscht. [...] Wenn die Verzeichnisse von keinem Prog mehr benutzt werden, wieso werden sie dann

Re: Exim-Cronjob kann nicht forken ...

2002-10-10 Diskussionsfäden Michael Hummel
On Thu, 10 Oct 2002, Andreas Tille wrote: ~# ps ax ... 20491 ?Z 0:00 [bash defunct] 20493 ?Z 0:00 [exim defunct] 20507 ?Z 0:00 [exim defunct] 20531 ?Z 0:00 [exim defunct] 20591 ?ZN 0:00 [sendmail defunct] 20593 ?

AW: Abhängikeiten und übrigbleibende Leichen

2002-10-10 Diskussionsfäden Patrick Petermair
-Ursprüngliche Nachricht- Von: Andreas Metzler [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Sind die Verzeichnisse ueberhaupt noch da? Wenn ja, hilft 'dpkg --purge paketname' Ja, waren noch da ... tesla:/# dpkg --purge xfree86-common (Lese Datenbank ... 15009 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit

Re: Exim-Cronjob kann nicht forken ...

2002-10-10 Diskussionsfäden Andreas Tille
On Thu, 10 Oct 2002, Michael Hummel wrote: On Thu, 10 Oct 2002, Andreas Tille wrote: ~# ps ax ... 20491 ?Z 0:00 [bash defunct] 24217 ?Z 0:00 [exim defunct] 24645 ?ZN 0:00 [sendmail defunct] 24647 ?ZN 0:00 [exim defunct] ...

Re: viele dateien auf einmal modifizieren

2002-10-10 Diskussionsfäden Ruediger Noack
--- Hans Gerber [EMAIL PROTECTED] schrieb: wie kriege ich denn jetzt ...first... in ...last... ? cat dateialt | sed 's/first/last/g' dateineu Gruß Rüdiger -- __ Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de Möchten Sie

Re: Exim-Cronjob kann nicht forken ...

2002-10-10 Diskussionsfäden Michael Koch
Am Donnerstag, 10. Oktober 2002 15:49 schrieb Andreas Tille: Da scheine ich kill -9 falsch verstanden zu haben. Wozu braucht ein Prozess einen Parent-Prozess, um gekillt zu werden? Ich habe jetzt auch noch mal cron restarted und es befindet sich auch noch so ein cron-Zombi in der

Re: AW:_Abhängikeiten_und_übrigbleibende_Leichen

2002-10-10 Diskussionsfäden Johannes Hirte
Patrick Petermair [EMAIL PROTECTED] schrieb am 10.10.02 15:32:26: Scheint noch einiges rumzulungern :-) Eigentlich könnte ich das komplette X11 Verzeichnis eh kübeln, da ich ja wie gesagt X noch nie bentutzt habe auf dem Rechner (und es auch nicht vorhabe - hat andere Einsatzzwecke). MfG

Re: Abhängikeiten und übrigbleibende Leichen

2002-10-10 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Thu, Oct 10, 2002 at 03:25:01PM +0200, Patrick Petermair wrote: Andreas Metzler [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Sind die Verzeichnisse ueberhaupt noch da? Wenn ja, hilft 'dpkg --purge paketname' Ja, waren noch da ... tesla:/# dpkg --purge xfree86-common (Lese Datenbank ... 15009 Dateien

Re: viele dateien auf einmal modifizieren

2002-10-10 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Ruediger, * Ruediger Noack schrieb [10-10-02 15:59]: --- Hans Gerber [EMAIL PROTECTED] schrieb: wie kriege ich denn jetzt ...first... in ...last... ? cat dateialt | sed 's/first/last/g' dateineu Oder, falls da mehrere first drin vorkommen, vor first und last in sed den

Re: Pentium Pro200 + Asus P6NP5 MtBoard + 80 GB IBM Disk

2002-10-10 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Hannes, * Hannes Widmer schrieb [10-10-02 13:46]: wir diesen PC £(Pentium Pro200 mit Asus P6NP5 Board + IBM Deskstar 80.3 GB Disk) als Fileserver gebrauchen [...] gebraucht werden können, oder ? Nun, was meint ihr... soll ich versuchen Treiberdisketten für den 3ware

Re: Re: Abhängikeiten_und_ü brigbleibende Leichen

2002-10-10 Diskussionsfäden Johannes Hirte
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] schrieb am 10.10.02 16:27:53: On Thu, Oct 10, 2002 at 03:25:01PM +0200, Patrick Petermair wrote: Andreas Metzler [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Sind die Verzeichnisse ueberhaupt noch da? Wenn ja, hilft 'dpkg --purge paketname' Ja, waren noch da ...

AW: Pentium Pro200 + Asus P6NP5 MtBoard + 80 GB IBM Disk

2002-10-10 Diskussionsfäden Walther, Christoph
Das Bios ist zu alt, um so eine grosse Platte erkennen zu können. Ein sehr einfacher Weg würde sein, daß du ne alte kleine Platte (20 MB reichen)... Auf einem alten (1997-98) Pentium I - Rechner (Intel 166 MMX) habe ich unlängst eine Seagate-60GB-IDE-Platte als 2. Master (/dev/hdc) in _voller_

Re: LDAP passwd Problem.

2002-10-10 Diskussionsfäden npukol
Markus Hubig wrote: On Thu, 10 Oct 2002, [EMAIL PROTECTED] wrote: ich versucheseit einigen Tageneine zentralle Benutzerverwaltung mit LDAP einzurichten. Als vorlage habe ich die beiden Artikel in der iX und Linux-Magazin (jeweils 04/2002) verwendet. Ich habe einen

Re: qmail + courier-imap

2002-10-10 Diskussionsfäden Marcus Frings
Thursday, October 10, 2002, 12:33:52 PM, Udo Mueller wrote: * Ingo Kraft schrieb [10-10-02 14:15]: hab erfolgreich qmail + courier-imap installiert. Wo kann ich meinen pop3-account eintragen zwecks Abholung, z.b. pop3.web.de benutzername und passwort, sowie das verschicken (smtp).

Re: Netzwerkkarten sis900 / netgear FA311 (natsemi) wollen nicht

2002-10-10 Diskussionsfäden Andreas Behnert
Michael Hilscher wrote: 1. Karte: sis900 modprobe sis900 - keine Fehlermeldung .-) ifconfig eth0 192.168.0.33 up -- SIOCSIFFLAGS: Ressource temporarily unavailable 2. Karte: Netgear FA311 (National Semiconductor; natsemi) modprobe natsemi -- PCI Device 'NatSemi DP83815' was not assigned

Re: viele dateien auf einmal modifizieren

2002-10-10 Diskussionsfäden Frank Küster geb. Fürst
Leune, Tilman [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo liste. Ich möchte in ca 400 nahezu gleichen konfigurationsdateien eine Zeile einfügen respektive aktualisieren bedingungen: WENN $alte_befehls_zeile nicht existiert, füge $neue_befehlszeile ein vor $Zeile_mit bestimmten_Inhalt.

Re: AW: Linux Newbie Fragen

2002-10-10 Diskussionsfäden Frank Küster geb. Fürst
Gavura [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Christoph! Ich will's ja lernen und werde mich jeder konstruktiven Kritik beugen. :) Okay, ein Vorschlag: Verwende in Deinem From: Vor- und Nachnamen, ist hier üblich und gebietet die Höflichkeit... Tät ich gern (würde mir auch besser

Re: No write access to $HOME directory

2002-10-10 Diskussionsfäden Frank Küster geb. Fürst
Gerhard Reuteler [EMAIL PROTECTED] schrieb: o.k. Du solltest in zugunft den befehl passwd zum editieren der /etc/passwd benützen. Einzelne Passwörter ändern ja, aber kann ich auch die ganze Datei editieren damit? Mit vipw. Allerdings ändert das auch nichts daran, dass man aufpassen

Re: Pentium Pro200 + Asus P6NP5 MtBoard + 80 GB IBM Disk

2002-10-10 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Walther,, * Walther, Christoph schrieb [10-10-02 17:38]: Das Bios ist zu alt, um so eine grosse Platte erkennen zu können. Ein sehr einfacher Weg würde sein, daß du ne alte kleine Platte (20 MB reichen)... Auf einem alten (1997-98) Pentium I - Rechner (Intel 166 MMX) habe ich

Re: LDAP passwd Problem.

2002-10-10 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Thu, 10 Oct 2002, [EMAIL PROTECTED] wrote: Markus Hubig wrote: | $ cat /etc/pam.d/passwd |egrep -v '^#' | | password sufficient pam_ldap.so | password required pam_unix.so nullok obscure min=4 max=8 md5 Bei mir sieht die /etc/pam.d/passwd so aus: auth

Re: smbfs-Probs

2002-10-10 Diskussionsfäden Udo Hassbach
Am Dienstag, 8. Oktober 2002 17:44 schrieb Christoph Maurer: Am Die, 08 Okt 2002 schrieb Udo Hassbach: Am Montag, 7. Oktober 2002 17:53 schrieb Christoph Maurer: Am Mon, 07 Okt 2002 schrieb Udo Hassbach: [smbfs mounten] Mehrere Möglichkeiten, entwender Du trägst den SMB-Share in der

Re: Abhängikeiten_und_ü brigbleibendeLeichen

2002-10-10 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Johannes Hirte [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] schrieb am 10.10.02 16:27:53: [...] Leere Verzeichniss in /etc/ laesst dpkg manchmal stehen http://bugs.debian.org/61531 [...] Wenn da wirklich nur mehr leere Verzeichnisse liegen und find /etc/X11 -print0 | xargs -0

Re: nervendes Mail

2002-10-10 Diskussionsfäden Kay Ramon Sauter
Danke, Deine Methode mit dem Verschieben hat funktioniert. Kay On Mon, 07 Oct 2002 19:50:05 +0200, Hans-Georg Bork wrote: Moin Kay, On Mon, Oct 07, 2002 at 01:48:03PM +0200, Kay Ramon Sauter wrote: [...] folgende Dateien sind im /var/tmp/vi.recover/ : recover.XnUj3s vi.m5M1Gx sind

Re: exim und fli4l

2002-10-10 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Hannes, Hannes Lau wrote on 09.10.2002: Ich fahre hier ein woody mit exim als MTA bisher an einem 33k-modem ohne dial-on-demand. [...] Wie muss die /etc/exim/exim.conf aussehen, wenn ich folgendes erreichen will: Auslieferung von neuer externer Mail (ausser der lokalen) nur auf

kernel und High Memory support

2002-10-10 Diskussionsfäden Heiko Zang
Hallo! Ich möchte einen Server mit Debian3.0 aufsetzen. Ausstattung: Hardware Raid1 SCSI (ICP Vortex Controller) 2x 1200 MHZ Pentium 2024 GB RAM Es gibt ja ein kernel-image für Debian mit smp Unterstützung. Wenn ich den installiere, klappt das auch. Die Prozis werden erkannt. Leider wird der

Re: viele dateien auf einmal modifizieren

2002-10-10 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Hallo Udo Udo Mueller wrote: * Ruediger Noack schrieb [10-10-02 15:59]: cat dateialt | sed 's/first/last/g' dateineu Oder, falls da mehrere first drin vorkommen, vor first und last in Bei dieser Begründung hast Du Dich wohl etwas vertan. ;-) Für das mehrere ist das 'g'

Re: Pentium Pro200 + Asus P6NP5 MtBoard + 80 GB IBM Disk

2002-10-10 Diskussionsfäden Thorsten Gunkel
On Thu, Oct 10, 2002 at 01:46:40PM +0200, Hannes Widmer wrote: Leistung erbringen muss. Nun, wenn ich die Disk am IDE Kontroller anschliesse, bleibt der PC nach der inizialisierung der PNP Geräte stehn, auch wenn ich die Disks im Bios auf None gestellt habe. Vielleicht gibt es noch

Re: LDAP passwd Problem.

2002-10-10 Diskussionsfäden npukol
Markus Hubig wrote: On Thu, 10 Oct 2002, [EMAIL PROTECTED] wrote: Markus Hubig wrote: | $ cat /etc/pam.d/passwd |egrep -v '^#' | | password sufficient pam_ldap.so | password required pam_unix.so nullok obscure min=4 max=8 md5 Bei mir sieht die /etc/pam.d/passwd so aus: auth

Re: Exim-Cronjob kann nicht forken ...

2002-10-10 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Tille [EMAIL PROTECTED] wrote: init-+-apache-+-apache---java |`-8*[apache] |-20*[bash] |-cron |-198*[exim]- |-6*[getty] |-gpm |-inetd |-init |-keventd |-kflushd |-klogd |-kswapd

Re: viele dateien auf einmal modifizieren

2002-10-10 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Ruediger, * Ruediger Noack schrieb [10-10-02 18:56]: Udo Mueller wrote: * Ruediger Noack schrieb [10-10-02 15:59]: cat dateialt | sed 's/first/last/g' dateineu Oder, falls da mehrere first drin vorkommen, vor first und last in Bei dieser Begründung hast Du Dich

Re: ktexmaker2 and ispell

2002-10-10 Diskussionsfäden Gregor Kaleta
Für alle, die es interessiert: Ich habe dem Entwickler von ktexmaker2 wegen meines Problems geschrieben und unten seht ihr seine Antwort. Wir werden woll ispell manuel auf der Konsole starten müssen. Brachet Pascal schrieb: Sorry but it's not possible to add the -t option. Kile only uses the

Root Partition zu 98% voll

2002-10-10 Diskussionsfäden Yvonne Einberger
Hallo bei der Installation habe ich einfach eine zu kleine root Partition gewählt. Jetzt habe ich ständig Probleme, weil diese bereits zu 98% voll ist. Was gibt es da für Möglichkeiten. Log-Dateien habe ich bereits alle so ziemlich leergemacht. Könnte man die Root Partition erweitern? Viele

Samba und W98

2002-10-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, ich habe ein kleines Problem mit Samba. Konfiguration habe ich angehängt (da ja wichtig). Ich kriege unter W98 den PC gar nicht zu Gesicht (wobei ping auf ip geht!) wenn ich nach ihm suche, also kann ich auch keine Sachen vom linux-Rechner einbinden. Das 2. ist das auch ein smbclient -L

Re: X no screens found

2002-10-10 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Marco Erxleben wrote: Die letzten Ausgaben beim Startversuch von X zeigen Folgendes: - (**) NV(0): Using framebuffer device Framebuffer abschalten. Gruß Rüdiger --

Probleme mit vmware

2002-10-10 Diskussionsfäden Jens Wolfgarten
Hallo zusammen! Ich habe ein Problem mit vmware 3.2.0 und Kernel 2.4.18-bf2.4. Immer wenn ich auf PowerOn klicke, bekomme ich einen segmentation fault. Kann mir jemand sagen, wie ich das verhindern kann und vmware zum Laufen bekomme? Vielen Dank! Jens -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Root Partition zu 98% voll

2002-10-10 Diskussionsfäden Jörg Schütter
On Thu, 10 Oct 2002 20:43:12 +0200 Yvonne Einberger [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo bei der Installation habe ich einfach eine zu kleine root Partition gewählt. Jetzt habe ich ständig Probleme, weil diese bereits zu 98% voll ist. Was gibt es da für Möglichkeiten. Log-Dateien habe ich

Re: Root Partition zu 98% voll

2002-10-10 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Hallo Yvonne Yvonne Einberger wrote: bei der Installation habe ich einfach eine zu kleine root Partition gewählt. Jetzt habe ich ständig Probleme, weil diese bereits zu 98% voll ist. Was gibt es da für Möglichkeiten. Log-Dateien habe ich bereits alle so ziemlich leergemacht. Könnte man die Root

Re: Pentium Pro200 + Asus P6NP5 MtBoard + 80 GB IBM Disk

2002-10-10 Diskussionsfäden Alexander Duscheleit
Hallo Udo, * Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] [10-10-02 18:04]: Hallo Walther,, * Walther, Christoph schrieb [10-10-02 17:38]: Das Bios ist zu alt, um so eine grosse Platte erkennen zu können. Ein sehr einfacher Weg würde sein, daß du ne alte kleine Platte (20 MB reichen)... Auf

HyperTerminal gegen minicom -- wie stellt man Send line ends with line feeds ein?

2002-10-10 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Hallo Leute, seit Tagen such ich ein Lösung um mit minicom folgende einstellung zu realiesieren: --- auszug --- Open your terminal emulator, and then set the following connection properties: Com Port: COM1, COM2, etc., depending on your computer Baud rate: 9600 Data Bits: 8 Stop bits: 1 Flow

Re: Root Partition zu 98% voll

2002-10-10 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Thu, 10 Oct 2002, Yvonne Einberger wrote: bei der Installation habe ich einfach eine zu kleine root Partition gewählt. Jetzt habe ich ständig Probleme, weil diese bereits zu 98% voll ist. Was gibt es da für Möglichkeiten. Log-Dateien habe ich bereits alle so ziemlich

Re: Fehlermeldungen mit make-kpkg

2002-10-10 Diskussionsfäden Thomas Wegner
On Thu, Oct 10, 2002 at 07:29:18AM +0200, Michael Koch wrote: N'Abend Michael! sched.c:774:Internal compiler error sched.c:774:virtual memory exhausted Was kann das sein? Reicht mein RAM nicht? Wie gross ist denn deine Swappartition ? Ca. 100 MB. Grüsse Thomas -- E-Mail: [EMAIL

Re: Root Partition zu 98% voll

2002-10-10 Diskussionsfäden Yvonne Einberger
Am Donnerstag, 10. Oktober 2002 20:57 schrieb Ruediger Noack: Es gibt viele Möglichkeiten. :-) Aber erzähle doch mal, wie Deine Platte jetzt partitioniert ist. Dann wird man Dir sicher eine passende Empfehlung geben können. Wenn Du eine freie Partition hast, kannst Du recht einfach ein

Re: Probleme mit HP ScanJet 3300C SOLVED

2002-10-10 Diskussionsfäden Torsten Wolny
Hallo, dank den Tips von Daniel funktioniert der Scanner jetzt tadellos. Für alle Interresierten eine kurze Zusammenfassung meiner Vorgehensweise: Debian: aktuelles Woody USB-Treiber: Verwendeter Kernel: 2.4.18 Alle USB-Treiber sind als Module kompiliert. Per modconf habe ich uhci alternate

Re: Fehlermeldungen mit make-kpkg

2002-10-10 Diskussionsfäden Michael Koch
Am Donnerstag, 10. Oktober 2002 21:37 schrieb Thomas Wegner: On Thu, Oct 10, 2002 at 07:29:18AM +0200, Michael Koch wrote: N'Abend Michael! sched.c:774:Internal compiler error sched.c:774:virtual memory exhausted Was kann das sein? Reicht mein RAM nicht? Wie gross ist denn

KDE 3.0.4 fr Woody auf CD?

2002-10-10 Diskussionsfäden Rolf Lucius
Hallo, kann mir jemand sagen, wo man KDE 3.0.4 für Woody auf CD bekommen kann (möglichst in .de)? Rolf -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Root Partition zu 98% voll

2002-10-10 Diskussionsfäden Jörg Schütter
Hallo Ivone, On Thu, 10 Oct 2002 21:43:03 +0200 Yvonne Einberger [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Donnerstag, 10. Oktober 2002 20:57 schrieb Ruediger Noack: Es gibt viele Möglichkeiten. :-) Aber erzähle doch mal, wie Deine Platte jetzt partitioniert ist. Dann wird man Dir sicher eine

Re: Root Partition zu 98% voll

2002-10-10 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Hallo Yvonne Yvonne Einberger wrote: Also hier meine partitionierung: hdc5 200,3 MB / hdc6 17,0 GB/usr hdc7 15,0 GB /opt hdc8 4,3 GB/home hdc9 777,6MB swap Könnte man nicht irgendeine Partition verkleinern, und den Rest nach / einhängen. Also mit dem Verzeichnis opt habe ich

Re: Root Partition zu 98% voll

2002-10-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.Okt 2002 - 21:43:03, Yvonne Einberger wrote: Am Donnerstag, 10. Oktober 2002 20:57 schrieb Ruediger Noack: Es gibt viele Möglichkeiten. :-) Aber erzähle doch mal, wie Deine Platte jetzt partitioniert ist. Dann wird man Dir sicher eine passende Empfehlung geben können. Wenn Du

Re: Root Partition zu 98% voll

2002-10-10 Diskussionsfäden Eckhard Hoeffner
* Yvonne Einberger [EMAIL PROTECTED] [10 10 02 21:43]: Am Donnerstag, 10. Oktober 2002 20:57 schrieb Ruediger Noack: Es gibt viele Möglichkeiten. :-) Aber erzähle doch mal, wie Deine Platte jetzt partitioniert ist. Dann wird man Dir sicher eine passende Empfehlung geben können. Wenn Du eine

Re: Grafikkarte mit DVI

2002-10-10 Diskussionsfäden Jens Benecke
On Fri, Oct 04, 2002 at 09:52:52AM +0200, Sebastian Heinlein wrote: ich bin auf der Suche nach einer *günstigen* Grafikkarte, die aber - DVI hat und - mit DVI + analog Xinerama bzw. Multihead beherrscht. Ein Bonus wäre es, wenn sie - unter ¤100.- kosten würde -

Re: Root Partition zu 98% voll

2002-10-10 Diskussionsfäden Yvonne Einberger
Am Donnerstag, 10. Oktober 2002 22:38 schrieb Eckhard Hoeffner: Hallo Eckhard, Schnelllösung (toll, mit drei l) fürs erste: in den single user modus wechseln mit # init 1 # mkdir /usr/neuvar # mv /var/* /usr/neuvar # rm /var # ln -s /usr/neuvar /var ist wirklich schnell! Habe es gleich

libavifile

2002-10-10 Diskussionsfäden Kai Petersen
Hallo ich habe folgende Fehlermeldung beim installieren von libavifile: # dpkg --install libavifile0.7_0.7.12.20020719-1.2_i386.deb (Lese Datenbank ... 72890 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.) Entpacke libavifile0.7 (aus libavifile0.7_0.7.12.20020719-1.2_i386.deb) ...

kdm?

2002-10-10 Diskussionsfäden Johannes Bedenbender
Hallo, ich habe grade eben Woody installiert, dass ist mein erster Versuch mit Debian. Es Funktioniert auch alles soweit ganz gut, Samba läuft, Apache läuft. Was mich etwas stutzig macht, ist ein Portscan mit nmap von einem anderen Rechner. Laut dessen Ausgabe läuft auf dem Debianrechner auf

Re: kdm?

2002-10-10 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Fri, 11 Oct 2002, Johannes Bedenbender wrote: Kann mir jemand sagen, wie ich nun rausbekommen kann, was da an Port 1024 lauscht? Vielen Dank im Vorraus. Als root Hilft dir vielleicht | $ netstat -vnplatu |less weiter. Und wenn das nicht hilft, schau die doch mal die config des

Re: kdm?

2002-10-10 Diskussionsfäden Jens Schuessler
* Johannes Bedenbender [EMAIL PROTECTED] [11-10-02 02:01]: Kann mir jemand sagen, wie ich nun rausbekommen kann, was da an Port 1024 lauscht? Vielen Dank im Vorraus. su -c fuser -uv -n tcp 1024 su -c fuser -uv -n udp 1024 su -c lsof -P -n -i:1024 su -c netstat -epunta | less HTH Jens --