Re: Linux von Debian SuSE redhat oder ??

2002-10-25 Diskussionsfäden Konrad Neitzel
Hallo! Martin Lohmeier [EMAIL PROTECTED] schrieb: Bernd wrote: warum gibt´s kein linux standard kernel version ?.?.? mit paketen welche nur für diesen kernel sind und pakete VIM, PINE, BASH, LESS, ... die überall eisatzfähig sind gleich welcher Version, Distribution Es gibt einen eine

Re: Buchvorschläge

2002-10-25 Diskussionsfäden Blue Thunder
tach also was das C-Programmieren angeht, gibts für Anfänger nichts besseres als C-Programmieren von Anfang an Autor: Erlenkötter ISBN: 3499600749 Keine verlorenen Lotto-Quittungen, keine vergessenen Gewinne mehr! Beim WEB.DE

Re: ssh -X mit Problemen

2002-10-25 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Peter, * Peter Blancke schrieb [25-10-02 00:09]: Nach reichlicher Literatur bin ich fuer das X11-Forwarding ueber ssh wie folgt vorgegangen: Auf dem Debian-Server 192.168.90.250 (Woddy) habe ich in der Datei /etc/ssh/ssh_config die beiden Eintraege Host * ForwardX11 yes Das

Re: ssh -X mit Problemen

2002-10-25 Diskussionsfäden Karlheinz Guenster
Hallo Peter, Peter Blancke wrote: Nach reichlicher Literatur bin ich fuer das X11-Forwarding ueber ssh wie folgt vorgegangen: [Auszug Log] ich kenn mich mit den Logs nicht aus, ich weiß daher nicht, ob die Anmeldung schon stattgefunden hat oder nicht, aber die Schlüssel hast Du schon

Re: ssh -X mit Problemen

2002-10-25 Diskussionsfäden Klaus Duscher
Am Fre, 2002-10-25 um 00.09 schrieb Peter Blancke: Guten Abend! Guten Morgen ;-) Nach reichlicher Literatur bin ich fuer das X11-Forwarding ueber ssh wie folgt vorgegangen: Auf dem Debian-Server 192.168.90.250 (Woddy) habe ich in der Datei /etc/ssh/ssh_config die beiden Eintraege

Re: [icewm] Feste Fenstergröße oder Vollbildbeim Start eines Programmes

2002-10-25 Diskussionsfäden Sascha Morr
Am Fri, 25 Oct 2002 07:06:18 +0200 schrieb Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED]: Wie kann ich festlegen welche Größe ein Fenster eines Programmes haben soll? Galeon soll z. B. als Vollbild (ich mein jetzt nicht so das es .icewm/winoptions Aber einige Programme meinen, sich dem widersetzen

Re: Linux von Debian SuSE redhat oder ??

2002-10-25 Diskussionsfäden Marc Haber
On Thu, 24 Oct 2002 21:18:52 +0200, Bernd [EMAIL PROTECTED] wrote: muss ich mir ein eigenes Linux aufbauen oder wäre es möglich mit [De]bian ein linux für Deutsche und anderssprachige aufzubauen Ich würde an Deiner Stelle erstmal versuchen, Deutsch zu schreiben, bevor ich ein deutsches Linux

Re: Frage zu Mutt

2002-10-25 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Mario Duve [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Metzler schrieb: Mario Duve [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich versuche gerade ein wenig mehr über Mutt zu erfahren. Die Dokumentation selbst zu lesen, ist etwas ergiebiger als hier zu fragen. Bitte http://www.oe-faq.de/ lesen. Dieses Kammquoting ist

Re: OT: Spam

2002-10-25 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 24 Oct 2002, schrieb Gerhard Schromm: Ganz einfach: Benutze doch fetchmail/procmail. Was spricht dagegen? Ein MUA ist dafuer da, Mails zu lesen und zu schreiben, nicht dazu, um auch Mails zu transportieren. nitpick Zum schreiben der Mails ist ein Editor zuständig. /nitpick Man

Re: Linux von Debian SuSE redhat oder ??

2002-10-25 Diskussionsfäden Eckhard Hoeffner
* Bernd [EMAIL PROTECTED] [24 10 02 21:18]: Das ist eine Mailingliste, wo Debiannutzer anderen helfen. Stell konkrete Fragen und teile mit, was du unternommen hast, um dein Problem zu lösen. Nur langweiliges Rumstänkern - und mehr ist deine E-Mail nicht - interessiert hier niemanden. bin

Re: Entfernen von Emacs-Backupdateien??

2002-10-25 Diskussionsfäden frank paulsen
[EMAIL PROTECTED] (Jens M. Bethkowsky) writes: begin quoting, Matthias Haehn wrote: Nein, die Backups enden auf ~ (tilde). Entfernen geht mit rm. Und vermeiden kann man sie, indem man mit `C-u 0 C-x C-s' speichert oder `make-backup-files' auf `nil' setzt. besser ist es wahrscheinlich,

Re: OT: Spam

2002-10-25 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Lothar, * Lothar Schweikle-Droll schrieb [25-10-02 09:04]: Am 24 Oct 2002, schrieb Gerhard Schromm: Man kann es auch übertreiben, nicht jeder MTU benötigt einen externen Editor zum schreiben. Was hat die Maximum Transfer Unit damit zu tun :) Gruss Udo -- Einmal im Monat ist meine

Tastenkrzel

2002-10-25 Diskussionsfäden Oliver Vecernik
Hallo Leute! Ich bin erst kürzlich auf Debian umgestiegen, verwende Woody mit Gnome 1.4 und kann scheinbar die Alt-Taste nicht verwenden. Zum Beispiel kann ich mit Alt-TAB nicht zwischen den Fenstern wechseln, bzw. XEmacs zeigt bei M-x 'A-x not defined'. Was geht hier vor? Grüße, Oliver --

Re: ssh -X mit Problemen

2002-10-25 Diskussionsfäden Peter Blancke
Am 25.10.2002 08:11:36, Udo Mueller schrieb: * Peter Blancke schrieb [25-10-02 00:09]: Nach reichlicher Literatur bin ich fuer das X11-Forwarding ueber ssh wie folgt vorgegangen: Auf dem Debian-Server 192.168.90.250 (Woddy) habe ich in der Datei /etc/ssh/ssh_config die beiden

Re: Woody über ftp mit xfs installieren

2002-10-25 Diskussionsfäden Süß, Andreas
Moin Moin hmm... viel geholfen hat's mir nicht, was ich hier als Antwort bekommen hatte. Nur noch eine Frage, vieleicht kennt einer von euch die Antwort: Es ist ja so, das ich die driver Disketten nicht einlesen kann. Als Fehlermeldung bekomme ich beim Punkt Preload Modules from Floppy

RE: Buchvorschläge

2002-10-25 Diskussionsfäden Hannes Widmer
Guten Morgen miteinander Vielen Dank für eure Vorschläge in Sachen Bücher. Ich war noch etwas internetshoppen und hab mich nun mit gut knapp 4000 Seiten wieder eine weile eingedeckt *s*... Danke nochmals und ich wünsche euch ein angenehmes Weekend Gruss Hannes Widmer MYDATACENTER - Ein

Re: Frage zu Mutt

2002-10-25 Diskussionsfäden Mario Duve
Andreas Metzler Mario Duve [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Metzler schrieb: Mario Duve [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Bitte http://www.oe-faq.de/ lesen. Dieses Kammquoting ist nicht zu lesen. genau deshalb soll ja Mutt mein Freund werden :) [...] Lies noch mal was ich da oben

hat jemand einen Qmail Server mit Courier-imap am laufen ?...

2002-10-25 Diskussionsfäden Hannes Widmer
wenn ja, *s*... währe ich dieser Person sehr Dankbar einen kleinen Tipp in Sachen Courier-imap, authentifizierung über authvmailmgr zu bekommen da dies bei mir einfach nicht funktionieren möchte. Das Problem liegt immernoch am Logon failure Vielen Dank nochmals. Gruss Hannes

Re: Tastenkrzel

2002-10-25 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Friday 25 October 2002 09:23, Oliver Vecernik wrote: [...] Ich bin erst kürzlich auf Debian umgestiegen, verwende Woody mit Gnome 1.4 und kann scheinbar die Alt-Taste nicht verwenden. Zum Beispiel kann ich mit Alt-TAB nicht zwischen den Fenstern wechseln, bzw. XEmacs zeigt bei M-x 'A-x not

Re: Tastenkrzel

2002-10-25 Diskussionsfäden jonni jalass
Am Freitag, 25. Oktober 2002 09:23 schrieb Oliver Vecernik: Hallo Leute! Ich bin erst kürzlich auf Debian umgestiegen, verwende Woody mit Gnome 1.4 und kann scheinbar die Alt-Taste nicht verwenden. Zum Beispiel kann ich mit Alt-TAB nicht zwischen den Fenstern wechseln, bzw. XEmacs zeigt bei

Re: Frage zu Mutt

2002-10-25 Diskussionsfäden Jens Kubieziel
On Thu, Oct 24, 2002 at 11:24:03PM +0200, Mario Duve wrote: 1.) hier auf meinem Server legt Postfix die Mails im Maildir format ab. kommt Mutt damit klar? Ja. 2.) hat jemand eine minimum muttrc für mich? Schau mal auf http://www.mutt.org. Dort liegen genug Links zu muttrc's rum. -- Jens

Re: [icewm] Feste Fenstergröße oder Vollbildbeim Start eines Programmes

2002-10-25 Diskussionsfäden Sascha Morr
Habe jetzt noch was gefunden das ich gleich mal ausprobieren werde. Bei X11 gibts für Fenster die Option _-geometry_ das sollte evtl. helfen. Näheres dazu unter: == http://www.urz.uni-heidelberg.de/Software/Unix/x11konf.shtml Grüße Sascha -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Festplattenzugriffe 'haken'

2002-10-25 Diskussionsfäden Marcus Hirschfeld
Hallo Liste, ich habe momentan ein recht seltsames Problem: Debin 3.0 (Lehmanns Ausgabe), Kernel 2.4.19, ist auf einem CUSL2-C mit Seagate ATA IV (80 GB) Festplatte installiert. Sobald ich größere Dateien, z.B. eine Kernel-Source entpacke, hakt der Zugriff auf die Platte. Die Linuxpartition ist

Re: [icewm] Feste Fenstergröße oder Vollbildbeim Start eines Programmes

2002-10-25 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hm irgendwie will das auch nicht ;-( Bei reinen X-Programmen geht es wunderbare aber Gnome (Galeon ist ja z. B. nen Gnome Programm) hat definitiv was dagegen ;-( Unter http://www.urz.uni-heidelberg.de/Software/Unix/x11konf.shtml hatte ich ne gute Anleitung zum Thema gefunden aber leider haben

Kein Einloggen an Debian Samba-PDC

2002-10-25 Diskussionsfäden Stefan Hamann
Hallo Liste, Sorry, wenn es ein doppelposting wird, aber ich vermute, das mein vorheriges Posting nicht richtig ankam Zum Thema OS: Debian Linux 3.0 stable Packet samba Packet samba-common - smbpasswd erstellt - maschinenaccounts angelegt - der Domäne erfolgreich angeschlossen. Doch nun

Re: Tastenkrzel

2002-10-25 Diskussionsfäden Oliver Vecernik
Thomas Templin schrieb: On Friday 25 October 2002 09:23, Oliver Vecernik wrote: [...] Ich bin erst kürzlich auf Debian umgestiegen, verwende Woody mit Gnome 1.4 und kann scheinbar die Alt-Taste nicht verwenden. Zum Beispiel kann ich mit Alt-TAB nicht zwischen den Fenstern wechseln, bzw.

Re: Tastenkürzel

2002-10-25 Diskussionsfäden Joerg Jaspert
Oliver Vecernik [EMAIL PROTECTED] writes: Ich bin erst kürzlich auf Debian umgestiegen, verwende Woody mit Gnome 1.4 und kann scheinbar die Alt-Taste nicht verwenden. Zum Beispiel kann ich mit Alt-TAB nicht zwischen den Fenstern wechseln, bzw. XEmacs zeigt bei M-x 'A-x not defined'. Was geht

APM Monitor Kontrolle

2002-10-25 Diskussionsfäden Tobias Assmann
Hi ich bin Debian Newbie und möchte unter Debian eine Applikation laufen lassen, die ständig Bildschirmausgaben macht. Sie ist als 24/7 Applikation gedacht, nur leider schaltet sich der Monitor immer nach einiger Zeit ab, obwohl es im BIOS ausgeschaltet ist. debian scheint das einfach zu

iptables

2002-10-25 Diskussionsfäden mphantom
Hi, ich habe nun mein isdn hin bekommen und verscuhe ein script zu schreiben, welchen allen anderen rechnern im netz erlaubt ins internet zu gehen! Nur irgendwas is falsch bzw geht nicht richtig! kann mir jemand sagen warum das MASQ nicht geht? #! /bin/sh FWVER=0.50 # 0.50 Start work whit

Re: Tastenkrzel

2002-10-25 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Friday 25 October 2002 10:19, Oliver Vecernik wrote: Thomas Templin schrieb: On Friday 25 October 2002 09:23, Oliver Vecernik wrote: [...] Ich bin erst kürzlich auf Debian umgestiegen, verwende Woody mit Gnome 1.4 und kann scheinbar die Alt-Taste nicht verwenden. Zum Beispiel kann ich

groups per nis auf dem Client exportieren

2002-10-25 Diskussionsfäden Mirco Rohloff
* * * * * * * * * * * * * * * AntiVir NOTICE * * * * * * * * * * * * * * * This version of AntiVir is a DEMO version and not full featured. AntiVir has processed a mail addressed to you, which contained no known potential malicious software. In case you notice abnormal behavior of your software

Re: iptables

2002-10-25 Diskussionsfäden Martin Reinke
On Fre Okt 25, 2002 at 10:38:1035538736 +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, ich habe nun mein isdn hin bekommen und verscuhe ein script zu schreiben, welchen allen anderen rechnern im netz erlaubt ins internet zu gehen! Nur irgendwas is falsch bzw geht nicht richtig! kann mir jemand sagen

AW: Gnome 2

2002-10-25 Diskussionsfäden RENE . WEBER
Am Wochenende soll GNOME 2 in unstable kommen. Ich w=FCrde dann noch ein=20 paar Tage warten bis die gr=F6bsten Bugs beseitigt sind und dann=20 einfach upgraden. Kommt dann auch ein gdm2 in unstable? ciao Rene -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: kaputtes wwwoffle lässt sich nicht neu installieren

2002-10-25 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Marco Herrn schrieb: Mein Problem ist auch wie gesagt nicht das Beenden von wwwoffle, sondern das Reparieren der Installation. Dann würde ich sagen purge und reinstall: Zuerst die /var/cache/http und ftp Verzeichnisse in ein anderes (temporäres) Verzeichnis verschieben, wenn Du die

Re: Wie gruppiere ich alle postings eines threads?

2002-10-25 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
jonni jalass schrieb: Was mich ein Stueck weit betroffen macht, ist die Erkenntnis, dass offenbar nicht nur ich, sondern _ihr_alle_ da draussen jeden Tag auf ein Chaos starrt. Ich sehe kein Chaos. Vielleicht auch eine Trainigssache. Abonniere, die Linux Kernel Mailingliste und wenn Du dort

Re: Festplattenzugriffe 'haken'

2002-10-25 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Marcus Hirschfeld schrieb: Sobald ich größere Dateien, z.B. eine Kernel-Source entpacke, hakt der Zugriff auf die Platte. Was meinst Du mit hakt? Das unzip kann alleine aus rechentechnischen Gründen ruckelig ablaufen. Gibt es dabei besondere Geräusche? Gibt es Hinweise aus

Re: groups per nis auf dem Client exportieren

2002-10-25 Diskussionsfäden Eckhard Hoeffner
* Mirco Rohloff [EMAIL PROTECTED] [25 10 02 10:46]: ich versuche gerade meinem Client beizubringen das er die groups meiner Benutzer vom Server berücksichtigt. Leider wird immer nur die Gruppe users exportiert. Sonst funktioniert das Nis Prima bei mir,es werden halt nur die Gruppen nicht

Re: Tastenkürzel

2002-10-25 Diskussionsfäden Oliver Vecernik
Joerg Jaspert schrieb: Oliver Vecernik [EMAIL PROTECTED] writes: Ich bin erst kürzlich auf Debian umgestiegen, verwende Woody mit Gnome 1.4 und kann scheinbar die Alt-Taste nicht verwenden. Zum Beispiel kann ich mit Alt-TAB nicht zwischen den Fenstern wechseln, bzw. XEmacs zeigt bei M-x 'A-x

Re: iptables

2002-10-25 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
[EMAIL PROTECTED] schrieb: echo 1 /proc/sys/net/ipv4/ip_forward Setze in /etc/network/options ip_forward=yes. echo 1 /proc/sys/net/ipv4/ip_dynaddr Kann man in /etc/sysctl.conf setzen (keine Ahnung, ob überhaupt nötig). $IPTABLES -P INPUT ACCEPT $IPTABLES -F INPUT echo \nFirewall-2.4

Re: Tastenkürzel

2002-10-25 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Joerg Jaspert [EMAIL PROTECTED] wrote: Oliver Vecernik [EMAIL PROTECTED] writes: Ich bin erst kürzlich auf Debian umgestiegen, verwende Woody mit Gnome 1.4 und kann scheinbar die Alt-Taste nicht verwenden. Zum Beispiel kann ich mit Alt-TAB nicht zwischen den Fenstern wechseln, bzw. XEmacs

Treiber unterschiede zw. Netinstall und normalem 2.4.18

2002-10-25 Diskussionsfäden Hannes Widmer
Hallo Miteinander Hab nochmals ne kleine Frage und zwar habe ich bei uns nun unsere Windozzeburner durch Linux ersetzt und musste wegen des SCSI Contzroller's den Kernel nochmals konfigureiren. Nun, ist mir aufgefallen, dass ich bei der Installation von Debian (Netinstall ca.186 MB

Re: Wie gruppiere ich alle postings eines threads?

2002-10-25 Diskussionsfäden frank paulsen
jonni jalass [EMAIL PROTECTED] writes: Mein KMail setzt - wie ich an meinen eigenen Mails sehe - sowohl References als auch In-Reply-To. Wenn ich es richtig verstehe, kann ich da nichts mehr verbessern. in deinen References fehlt: [EMAIL PROTECTED] dein In-Reply-To: verweist auf [EMAIL

Re: iptables

2002-10-25 Diskussionsfäden mphantom
hi Was ist den daran Firewall? Hier hast Du eine Vorlage. Anleitung folgen. Schnittstellen anpassen. Fertig. das soll mal eine werden. aber ich wollte erstmal das hin bekommen Michael -- +++ GMX - Mail, Messaging more http://www.gmx.net +++ NEU: Mit GMX ins Internet. Rund um die Uhr für

Re: Tastenkürzel

2002-10-25 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Friday 25 October 2002 10:56, Oliver Vecernik wrote: Joerg Jaspert schrieb: Oliver Vecernik [EMAIL PROTECTED] writes: Ich bin erst kürzlich auf Debian umgestiegen, verwende Woody mit Gnome 1.4 und kann scheinbar die Alt-Taste nicht verwenden. Zum Beispiel kann ich mit Alt-TAB nicht

Re: Woody über ftp mit xfs installieren

2002-10-25 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Süß, Andreas schrieb: hmm... viel geholfen hat's mir nicht, was ich hier als Antwort bekommen hatte. Sollen wir jetzt eine Beschwerdestelle einrichten? Dann aber nur 0190-... :- Nur noch eine Frage, vieleicht kennt einer von euch die Antwort: Warum nimmst Du nicht die aus den Haaren aus dem

Re: APM Monitor Kontrolle

2002-10-25 Diskussionsfäden Oliver Vecernik
Tobias Assmann schrieb: [...] Wollte den 2.4.18 Kernel als Image installieren, aber das Packet kernel-image-2.4.18bf2.4_2.4.18-5_i368.dep wird von apt-get nicht gefunden, bzw. ist nicht in der dselect Liste vorhanden. es ist aber auf einer CD die als Source von apt eingetragen ist. Das Image

Re: Re: Festplattenzugriffe 'haken'

2002-10-25 Diskussionsfäden Marcus Hirschfeld
Rainer Ellinger schrieb am 25.10.02 10:59:15: Was meinst Du mit hakt? Das unzip kann alleine aus rechentechnischen Gründen ruckelig ablaufen. Gibt es dabei besondere Geräusche? Gibt es Hinweise aus /var/log/kern.log? Ok, ok, unzip ist vieleicht ein schlechtes Beispiel. Besser: tar xvf

Re: Woody über ftp mit xfs installieren

2002-10-25 Diskussionsfäden Süß, Andreas
Moin Moin hmm... viel geholfen hat's mir nicht, was ich hier als Antwort bekommen hatte. Sollen wir jetzt eine Beschwerdestelle einrichten? Dann aber nur 0190-... :- klar ... ich darfs schon noch sagen? :-) Warum nimmst Du nicht die aus den Haaren aus dem Sumpf ziehen Methode: du

Re: Re: Festplattenzugriffe 'haken'

2002-10-25 Diskussionsfäden Andre Naehring
Huhu! Am Fre, 2002-10-25 um 11.39 schrieb Marcus Hirschfeld: Die Platte läuft laut hdparm im UDMA 5 und in /var/log/kern.log ist nichts besonderes zu finden. Bei der ganzen Aktion fällt mir nur auf, daß bei einer Pause die HDD-LED Dauerlicht hat. Sorry wenn ich es nicht besser erklären

Re: APM Monitor Kontrolle

2002-10-25 Diskussionsfäden Martin Samesch
Hi Tobias, Tobias Assmann wrote: [...] Wollte den 2.4.18 Kernel als Image installieren, aber das Packet kernel-image-2.4.18bf2.4_2.4.18-5_i368.dep wird von apt-get nicht gefunden, bzw. ist nicht in der dselect Liste vorhanden. es ist aber auf einer CD die als Source von apt eingetragen ist.

Re: Tastenkürzel

2002-10-25 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Oliver Vecernik [EMAIL PROTECTED] wrote: [Linke Windows Taste ist Meta] Nur aus Interesse: wieso ist das bei Debian nicht auf der Alt-Taste (wie bei SuSE)? Gibt es dafür einen triftigen Grund? [...] Weil das Upstream, die Leute XFree86, so schon vor laengerer Zeit beschlossen hat, das war auch

Serielle Konsole

2002-10-25 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hi, ich suche ein Programm, das mir eine Verbindung über die serielle Schnittstelle aufbaut, damit ich einen Switch konfigurieren kann, hab schon minicom versucht, aber das scheint immer mit einem Modem wählen zu wollen. Was kann ich denn da für eine Software nutzen? -- Gruss Matthias --

Probleme bei Zugriff auf Windoof-Shareüber Linux-Router - Nachtrag

2002-10-25 Diskussionsfäden Thomas_Kroener
Hallo Liste, Ich konnte die Fehlermeldung jetzt reproduzieren: Dateiname kann nicht kopiert werden: Der angegebene Netzwerkname ist nicht mehr verfügbar. ich habe (wahrscheinlich) ein Problem mit meinem Linux-Router. Folgende Topologie: LAN A192.168.100.0 LAN B

Linux von Debian SuSE redhat oder ??

2002-10-25 Diskussionsfäden Bernd
hi Martin ich bin sehr erstaunt dass eine Antwort so prompt kam! :-) klasse super du hasst recht das rad nochmal zu erfinden ist nicht OK es gibt bereits ein Linux-standard LSB wird Debian irgendwann zertifiziert ? ist wohl viel arbeit meine mitarbeit dafür biete ich an. beherche jedoch nur

Re: Frage zu Mutt

2002-10-25 Diskussionsfäden Mario Duve
Andreas Metzler wrote: Mario Duve [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] nicht der Fall ist. Entferne den folder= Eintrag und setze nur spoolfile=~/Maildir [...] Mailfolder (~/Maildir) die Unterfolder (~/Maildir/.Ordner/) enthalten. - Ich mag das nicht. Würd das auch gern ändern, da bin ich

Re: Serielle Konsole

2002-10-25 Diskussionsfäden Karl-Heinz Eischer
Hi Mattias, On Fri, Oct 25, 2002 at 12:00:13PM +0200, Matthias Fechner wrote: ich suche ein Programm, das mir eine Verbindung über die serielle Schnittstelle aufbaut, damit ich einen Switch konfigurieren kann, hab schon minicom versucht, aber das scheint immer mit einem Modem wählen zu

Re: Serielle Konsole

2002-10-25 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Matthias Fechner schrieb: ich suche ein Programm, das mir eine Verbindung über die serielle Schnittstelle aufbaut, damit ich einen Switch konfigurieren kann, hab schon minicom versucht, aber das scheint immer mit einem Modem wählen zu wollen. Wie wäre es mit konfigurieren? Speichere folgendes

Re: Re: Festplattenzugriffe 'haken'

2002-10-25 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Marcus Hirschfeld schrieb: Bei der ganzen Aktion fällt mir nur auf, daß bei einer Pause die HDD-LED Dauerlicht hat. Sorry wenn ich es nicht besser erklären Das ist schon mal ein Hinweis auf Hardware-Probleme. Mit Glück es ein Treiberproblem, das Kabel o.ä. - mit Pech der Vorbote des

Re: kernel-sicherheitsprobleme

2002-10-25 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Oliver Beck schrieb: 'Da die stillschweigende Korrektur und verzögerte Bekanntgabe von Sicherheitsproblemen in Linux mittlerweile regelmäßig vorkommt, sollte versucht werden, möglichst aktuelle Kernel-Versionen zu Auch Kernel-Entwickler müssen sich der geltenden Rechtslage stellen. Da auf

Re: Serielle Konsole

2002-10-25 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Karl-Heinz, * Karl-Heinz Eischer [EMAIL PROTECTED] [25-10-02 12:16]: minicom ;-). Du solltest nur mit Strg-A O im Modem and dialing parameter setup Init und Reset string auf leer setzen oder die Option -o benutzen. Danke, der init und reset string war es, jetzt gehts. -- Gruss

Re: kernel-sicherheitsprobleme

2002-10-25 Diskussionsfäden Christoph Maurer
Am Fre, 25 Okt 2002 schrieb Oliver Beck: http://cert.uni-stuttgart.de/ticker/article.php?mid=1000 gestossen. Den Inhalt des folgenden Zitats 'Da die stillschweigende Korrektur und verzögerte Bekanntgabe von Sicherheitsproblemen in Linux mittlerweile regelmäßig vorkommt, sollte versucht

Re: mounten einer vfat-partition

2002-10-25 Diskussionsfäden Christoph Maurer
Am Fre, 25 Okt 2002 schrieb Karl-Heinz Koether from pott: Hi! Bei Freunden habe ich eine VFAT-Partition zum Datenaustausch für in StarOffice 6.0 erstellte Dokumente eingerichtet - damit unabhängig vom aktuellen Betriebssystem (Windows /Linux Woody 2.4.18) darauf zugegriffen werden kann.

Modem an ttyS0 wird nicht erkannt

2002-10-25 Diskussionsfäden Frank Lassowski
Moin Leute! Ich habe vor ein paar Tagen meine Linux-Kiste mit woody-stable versehen. Alles soweit, so gut, sogar mein Drucker mag jetzt endlich seine Funktion per CUPS erfüllen... Nu wird aber an /dev/ttyS0 das Modem nicht erkannt, unter slink und potato war das ganze aber kein Problem.

kernel backen die 132ste ;-)

2002-10-25 Diskussionsfäden Frank Lassowski
Hallo! Nach der Neuinstallation von woody habe ich mittels make-kpkg einen neuen kernel (2.4.18) für meine Maschine gebacken. Beim booten taucht jetzt reihenweise die Fehlermeldung can't locate module xxx auf, obwohl ich über xconfig kein einziges modul im kernel haben wollte, alles fest

Re: kernel backen die 132ste ;-)

2002-10-25 Diskussionsfäden RENE . WEBER
Beim booten taucht jetzt reihenweise die Fehlermeldung can't locate module xxx auf, obwohl ich über xconfig kein einziges modul im kernel haben wollte, alles fest einkompiliert. Guck mal was du alles in der /etc/modules drinstehen hast... und wenn du jetzt sowieso alles im kernel drin hast

Bootmanager

2002-10-25 Diskussionsfäden Guenter Volkmann
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, mein Problem ist folgendes: Auf ein bestehendes System mit NT4 und QNX auf einer Platte soll noch Linux dazukommen. Das Booten wird über den NT-Bootmanger erledigt. Nun besteht das Problem, den Bootmanger zu erweitern. Dazu wollte ich nach Installallation

Re: kernel backen die 132ste ;-)

2002-10-25 Diskussionsfäden Menuhin Saitov
Frank Lassowski [EMAIL PROTECTED] schrieb am 25.10.02 12:52:42: Hallo! Nach der Neuinstallation von woody habe ich mittels make-kpkg einen neuen kernel (2.4.18) für meine Maschine gebacken. Beim booten taucht jetzt reihenweise die Fehlermeldung can't locate module xxx auf, obwohl ich

Re: Festplattenzugriffe 'haken'

2002-10-25 Diskussionsfäden Marcus Hirschfeld
Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] schrieb am 25.10.02 12:24:59: Das ist schon mal ein Hinweis auf Hardware-Probleme. Mit Glück es ein Treiberproblem, das Kabel o.ä. - mit Pech der Vorbote des Plattencrash. Hmm, Plattencrash würde ich ausschließen, vor zwei Tagen war statt der 80GB Seagate eine

Re: Modem an ttyS0 wird nicht erkannt

2002-10-25 Diskussionsfäden Menuhin Saitov
Frank Lassowski [EMAIL PROTECTED] schrieb am 25.10.02 12:51:58: Moin Leute! Ich habe vor ein paar Tagen meine Linux-Kiste mit woody-stable versehen. Alles soweit, so gut, sogar mein Drucker mag jetzt endlich seine Funktion per CUPS erfüllen... Nu wird aber an /dev/ttyS0 das Modem nicht

Re: proftpd und mod_tls

2002-10-25 Diskussionsfäden Holger Müller
Hi, *schäm* Ich benutze nen Windows FTP Clienten ;) FlashFXP. Kann es am Zertifikat am Server liegen?? Hallo, On Thu, Oct 24, 2002 at 16:25:56 +0200, Holger Müller wrote: habe proftpd mit mod_tls und mod_sql kompaliert. Das Einloggen ohne tls Verbindung klappt einwandfrei. Leider

Re: Bootmanager

2002-10-25 Diskussionsfäden Stephan Kulka
mein Problem ist folgendes: Auf ein bestehendes System mit NT4 und QNX auf einer Platte soll noch Linux dazukommen. Das Booten wird über den NT-Bootmanger erledigt. Ich hatte vor Jahren NT4 und Linux auf einer Platte, dabei hat der NT-Bootmanager problemlos Linux gebootet. Dabei muss eine

Re: Exim + aliases über NIS

2002-10-25 Diskussionsfäden Andreas Behnert
Andreas Behnert wrote: Hilfe, hier läuft ein NIS-Server welcher auch die Mail-Aliases liefert und ich muß Exim auf dem Mailserver irgendwie überreden darauf zuzugreifen. Frage 1: Der bisherige relevante director der exim.conf sieht so aus: ~~~snip~~~ system_aliases: driver = aliasfile

Re: Bootmanager

2002-10-25 Diskussionsfäden Torsten Puls
Hallo mein Problem ist folgendes: Auf ein bestehendes System mit NT4 und QNX auf einer Platte soll noch Linux dazukommen. Das Booten wird über den NT-Bootmanger erledigt. Ich hatte vor Jahren NT4 und Linux auf einer Platte, dabei hat der NT-Bootmanager problemlos Linux gebootet.

Exim und Logging

2002-10-25 Diskussionsfäden Thomas Geiss
Hy!! Ich möchte alle Mails die vom Exim zum Smarthost geleitet werden in einer Log Datei sehen. Allerdings wirklich nur die, die faktisch meine Netz verlassen. In der exim.conf finde ich da keine Schalter für die Logdateien, so daß alles standartmäßig in die mainlog geschrieben wird. Google

Re: Bootmanager

2002-10-25 Diskussionsfäden Sascha Morr
Falls du jetzt NT mit NTFS formatiert hast und NT auch noch auf C: liegt und Deine floppy nicht in Gang kriegst hast Du wohl ein Problem. NTFS-Partitionen von Linux aus beschreiben ist wohl noch sehr unsicher. Somst könntest Du nämlich die bootsec.lin auch erstmal auf floppy kopieren und

Re: Frage zu Mutt

2002-10-25 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Mario, * Mario Duve schrieb [25-10-02 09:44]: Was ich mir noch nicht erlesen konnte ist, durch procmail werden bestimmte mails in ~/Maildir/.Ordner/new abgelegt. Kannst Du mir einen Ansatz geben, mit welcher Option ich diese Folder mit einbeziehen kann? Mit dem Rest der sehr

Re: Bootmanager

2002-10-25 Diskussionsfäden Ramin Motakef
Guenter Volkmann [EMAIL PROTECTED] writes: Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, mein Problem ist folgendes: Auf ein bestehendes System mit NT4 und QNX auf einer Platte soll noch Linux dazukommen. Das Booten wird über den NT-Bootmanger erledigt. Nun besteht das Problem, den Bootmanger

Re: APM Monitor Kontrolle

2002-10-25 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Tobias Assmann [EMAIL PROTECTED] [25-10-02 10:26]: Ist das einfach ein Screensaver (blank)? Wenn ja, wo kann ich ihn ausschalten? setterm -blank 0 man setterm -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Filmausgabe

2002-10-25 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Martin Samesch [EMAIL PROTECTED] [25-10-02 12:36]: Mit xmga? Klappt bei mir nur mit mga. Wie bekommme ich aber den Hintergrund schwarz? Trotz -fs sehe ich die Konsolen-Ausgabe. $ clear; mplayer -vo fbdev -ao alsa9 .VOB /dev/null 21 Getestet mit G400. -- Häufig gestellte Fragen

AW: Ntop - doppelte Einträge

2002-10-25 Diskussionsfäden Patrick Petermair
-Ursprüngliche Nachricht- Von: J. Woch [mailto:woch;gmx.de] Gesendet: Donnerstag, 24. Oktober 2002 21:00 Hm, hier auf unstable nicht reproduzierbar. Prüfe mal in /etc/ntop/protocoll.list ob sich dort Einträge wiederholen. Habe jetzt mal den kompletten Rechner auf unstable

Re: Entfernen von Emacs-Backupdateien??

2002-10-25 Diskussionsfäden Jens M. Bethkowsky
begin quoting, frank paulsen wrote: [EMAIL PROTECTED] (Jens M. Bethkowsky) writes: [Emacs-Backupdateien] Und vermeiden kann man sie, indem man mit `C-u 0 C-x C-s' speichert oder `make-backup-files' auf `nil' setzt. besser ist es wahrscheinlich, eine globales backup-verzeichnis zu

Re: Filmausgabe

2002-10-25 Diskussionsfäden Martin Samesch
Hi Uwe, On Fri, Oct 25, 2002 at 01:47:21PM +0200, Uwe Kerstan wrote: * Martin Samesch [EMAIL PROTECTED] [25-10-02 12:36]: Mit xmga? Klappt bei mir nur mit mga. Wie bekommme ich aber den Hintergrund schwarz? Trotz -fs sehe ich die Konsolen-Ausgabe. $ clear; mplayer -vo fbdev -ao

Re: horde und imp3 aus testing

2002-10-25 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Kai Riasol Gonzalez wrote on 23.10.2002: ich habe auf einem aktuellen woody imp3 und horde aus testing installiert. das system läuft mit einer mysql datenbank. soweit hat auch alles funktioniert. wenn ich mich versuche über die anzumelden, sagt er user und passwort falsch, was aber nicht

Re: Re: Gshutdown(Woody) Rechten

2002-10-25 Diskussionsfäden Menuhin Saitov
Hans Gerber [EMAIL PROTECTED] schrieb am 25.10.02 00:05:38: Da mich dieses Verhalten nervt, mache ich weiterhin erst logoff, dann shutdown via gdm. :-( Hi, Also ich habe bei gdm nichts gesehen von shutdown also wie schaltet man den rechner mit gdm? Gruß Menuhin

AW: Re: Gshutdown(Woody) Rechten

2002-10-25 Diskussionsfäden RENE . WEBER
Also ich habe bei gdm nichts gesehen von shutdown also wie schaltet man den rechner mit gdm Ich kann mich erinnern das ich das über gdmconf eingestellt habe, und dann tauchte bei mir im gdm auch die möglichkeit auf den rechner neu zu starten oder runterzufahren... ciao Rene --

Re: groups per nis auf dem Client exportieren

2002-10-25 Diskussionsfäden Mirco Rohloff
Schau dir mal die /etc/nsswitch.conf und dort die Reihenfolge an. Für nis sollte nis an erster Stelle stehen, nicht files (das ist local). Gegebenenfalls ist compat an erster Stelle unterzubringen und dann z.B. passwd_compat nis files Außerdem sollte die /etc/passwd und die /etc/group

Re: Linux von Debian SuSE redhat oder ??

2002-10-25 Diskussionsfäden Markus Kolb
--- Bernd [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] es gibt bereits ein Linux-standard LSB wird Debian irgendwann zertifiziert ? ist wohl viel arbeit meine mitarbeit dafür biete ich an. beherche jedoch nur die deutsche sprache wenn mitarbeit möglich ist dann auf dem gebieten der LSB-zertifizierung

(?) eth0 Transmit Error / duplex mismatch

2002-10-25 Diskussionsfäden Axel . Koellner
Hi Liste, kann Jemand etwas mit diesem Fehlerbericht meiner eth0 anfangen? --snip-- eth0: Transmit Error, Tx status register 82 Probably a duplex mismatch. See Documentation/networking/vortex.txt Flags; bus-master 1, dirty 1466(10) current 1466(10) Transmit list vs. dee99480.

ACPI undter Linux

2002-10-25 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Hallo, hat hier jemand ACPI auf 'nem Laptop am laufen?. Ich suche eine Möglichkeit es auch benutzen zu können d.h ich habe mir den ACPI Patch für 2.4.19 eingespiellt und Kernel neu kompiliert. Module geladen und nu? Ich kann wohl das gerät ausschalten aber suspend/standby wäre mir lieber. Das

Re: Gnome 2

2002-10-25 Diskussionsfäden Sven Hartge
Patrick Pletscher [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich bin mir im klaren darüber, dass ihr dieses Thema langsam leidig seit, doch ich möchte es doch nochmals aufwerfen. Ich habe im Moment unstable installiert und möchte auf Gnome 2 umsteigen, jetzt frage ich mich welches der beste Weg ist um darauf

X-crash, no default font fixed

2002-10-25 Diskussionsfäden umidori kamome
Hey Yo Hoh, alle zusammen! (B (B.Diese mail kam irgendwie nicht auf der Liste an - jedenfalls (B.nicht bei mir, andere mails von der Liste aber schon. (B.Falls sie also doch noch erscheinen sollte (ist aber schon fast (B.einen Tag her), entschuldigt bitte. Hier also der eigentliche (B.Text:

test - verzeiht bitte!

2002-10-25 Diskussionsfäden umidori kamome
Hey Yo Hoh! (B (Bda meine mails nicht anzukommen scheinen, hier nochmal eine (Bkurze testmail (B (Bkamome (B (B__ (BDo You Yahoo!? (BYahoo! BB is Broadband by Yahoo! (Bhttp://bb.yahoo.co.jp/ (B (B (B-- (BHäufig gestellte Fragen und

Re: OT: Spam

2002-10-25 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 25 Oct 2002, schrieb Udo Mueller: Hallo Lothar, Was hat die Maximum Transfer Unit damit zu tun :) Ups, kann es sein das ich das mit dem MTA verwechselt habe? -- Lotharmailto:L.Schweikle;logout.de Ein Mückenstich mag kaum der Rede wert sein, aber eine Million Mückenstiche,

Re: (?) eth0 Transmit Error / duplex mismatch

2002-10-25 Diskussionsfäden Andreas Behnert
[EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Liste, kann Jemand etwas mit diesem Fehlerbericht meiner eth0 anfangen? --snip-- eth0: Transmit Error, Tx status register 82 Probably a duplex mismatch. See Documentation/networking/vortex.txt Flags; bus-master 1, dirty 1466(10) current 1466(10) Transmit

Kernel Unsicherheit

2002-10-25 Diskussionsfäden Markus Hansen
Hi, habt Ihr *** *http://www.heise.de/newsticker/data/pab-25.10.02-001/* *** gelesen? Ich meine, der 2.4.19er Kernelist gerade mal in testing, der 2.4.20er noch nicht einmal in

Re: Gshutdown(Woody) Rechten

2002-10-25 Diskussionsfäden Karlheinz Guenster
Hallo, Menuhin Saitov wrote: Also ich habe bei gdm nichts gesehen von shutdown also wie schaltet man den rechner mit gdm? Im Menü oben steht Sitzung, Sprache und System. Unter System heißt es Herunterfahren. Wenn bei Dir System fehlt, konfigurierst Du gdm unter einer grafischen Oberfläche als

Warum wird sowas unsubscribe nicht sofort gefiltert?

2002-10-25 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Hallo, arum wird solche Mails nicht sofort gefiltert dem Absender eine anleitung zugeschickt, damit er es richtig machen kann? -- Lotharmailto:L.Schweikle;logout.de Von Schiller besitzen wir zwei Schädel. Einer davon ist vermutlich gefälscht. msg22438/pgp0.pgp Description:

Re: Serielle Konsole

2002-10-25 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 25 Oct 2002, schrieb Matthias Fechner: Hi, ich suche ein Programm, das mir eine Verbindung über die serielle Schnittstelle aufbaut, damit ich einen Switch konfigurieren kann, hab schon minicom versucht, aber das scheint immer mit einem Modem wählen zu wollen. Du mußt minicom nur

Re: kernel backen die 132ste ;-)

2002-10-25 Diskussionsfäden Stefan Klein
On Fri, 25 Oct 2002 13:03:05 +0200 Menuhin Saitov [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Lassowski [EMAIL PROTECTED] schrieb am 25.10.02 12:52:42: [ ... ] 5. make-kpkg clean 6. make-kpkg --revision=blabla.1.0 kernel_image [ ... ] Hallo, ich habe keine Erfahrung mit make-kpkp aber ich sehe du

Re: Kernel Unsicherheit

2002-10-25 Diskussionsfäden Marc-Christian Petersen
On Friday 25 October 2002 18:13, Markus Hansen wrote: Hi Markus, Hi, habt Ihr *** *http://www.heise.de/newsticker/data/pab-25.10.02-001/* *** gelesen? alter Hut. Ich meine, der

  1   2   >