Fehlermeldung

2002-10-26 Diskussionsfäden Stefan Hamann
Hallo Liste, wo kann ich da suchen um diesen Fehler abzustellen? /etc/cron.daily/logrotate: error: apache:8 unknown group 'adm' run-parts: /etc/cron.daily/logrotate exited with return code 1 /etc/cron.daily/standard: chgrp: invalid group name `adm' chgrp: invalid group name `adm' chgrp: invalid

datei mit endung .art mit was öffnen ?

2002-10-26 Diskussionsfäden Alois Stöckl
Morgen Liste, habe eine Mail mit einem Anhang mit der Endung .art bekommen. Ist vermutlich ein Bild. Mit was läst sich das unter Linux öffnen. schon mal schönen Dank. Alois -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Probleme bei Scheme-Installation

2002-10-26 Diskussionsfäden Marc F. Neininger
Hallo, ich möchte drscheme (ein Klickibunti-Gui) auf meiner Woody-Kiste installieren. Das entsprechende Paket liegt auch unter http://ftp.debian.org/debian/pool/main/d/drscheme/ als .deb. Wenn ich apt-cache search drscheme eingebe, findet er nix, obwohl ich deb http://ftp.debian.org/debian/

Re: sarge und kde3

2002-10-26 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Hans Gerber [EMAIL PROTECTED] [25-10-02 20:52]: kde site .debs für debian. Leiderw erden diese immer für sid oder woody angeboten. Nicht jedoch für sarge. Und welche ist da nun für mich empfehlenswert ? Im Zweifelsfall würde ich zu Woody tendieren. :-) deb

Re: datei mit endung .art mit was öffnen ?

2002-10-26 Diskussionsfäden andreas
Moin, * Am Sat, Oct 26, 2002 at 08:57:52AM +0200 , schrieb Alois Stöckl: Morgen Liste, habe eine Mail mit einem Anhang mit der Endung .art bekommen. Ist vermutlich ein Bild. Mit was läst sich das unter Linux öffnen. Ich weiß zwar auch nicht, was für eine Datei das sein könnte, aber hast

ntop Statistiken behalten

2002-10-26 Diskussionsfäden schnadda
Guten Morgen, habe ntop mit folgendes optionen laufen: /usr/sbin/ntop -d -L -u ntop -w 7000 -p /etc/ntop/protocol.list -P /var/lib/ntop -S 0 -a /var/lib/ntop -R /etc/ntop/rules -i eth0 -t 0 -O /var/log/ntop/ problem ist nun das sich alle 24h die ntop statistik wieder

Re: Fehlermeldung

2002-10-26 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Stefan Hamann [26-10-02|08:58]: Hallo, wo kann ich da suchen um diesen Fehler abzustellen? /etc/cron.daily/logrotate: error: apache:8 unknown group 'adm' run-parts: /etc/cron.daily/logrotate exited with return code 1 /etc/cron.daily/standard: chgrp: invalid group name `adm'

Re: Re: Fehlermeldung

2002-10-26 Diskussionsfäden Menuhin Saitov
Wolfgang Kaufmann [EMAIL PROTECTED] schrieb am 26.10.02 11:02:29: /etc/cron.daily/logrotate: error: apache:8 unknown group 'adm' run-parts: /etc/cron.daily/logrotate exited with return code 1 /etc/cron.daily/standard: chgrp: invalid group name `adm' chgrp: invalid group name `adm'

Re: Fehlermeldung

2002-10-26 Diskussionsfäden Jörg Schütter
On Sat, 26 Oct 2002 08:58:30 +0200 Stefan Hamann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, wo kann ich da suchen um diesen Fehler abzustellen? grep ^adm: /etc/group [...] Gruß Jörg -- http://www.lug-untermain.de/ - http://mypenguin.bei.t-online.de/

Re: Warum wird sowas unsubscribe nicht sofort gefiltert?

2002-10-26 Diskussionsfäden Michael Schlenstedt
On Fri Oct 25, 2002, Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] wrote: Würde ich so nicht behaupten, ein Versuch ist es immer wert. Eben, und gerade die Funktionsweise von ML (Majordomo und Co.) sind für Anfänger nicht gerade leicht verständlich... Da kann es nie schaden, wenn man nochmal eine

Re: Serielle Konsole

2002-10-26 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Marc, * Marc Haber [EMAIL PROTECTED] [25-10-02 23:11]: |[1/501]haber@paola:~$ grep ^2001 /etc/ser2net.conf |2001:telnet:600:/dev/ttyS1:9600 8DATABITS NONE 1STOPBIT |[2/502]haber@paola:~$ telnet localhost 2001 |Trying 127.0.0.1... |Connected to localhost. |Escape character is '^]'. |

Spamfilterung durch reject_non_fqdn_hostname (Postfix)

2002-10-26 Diskussionsfäden Jörg Schütter
Hallo, auf einem produktiven Mailserver (Postfix, Woody auf Sparc) möchte ich durch die Konfiguration smtpd_helo_restrictions = reject_non_fqdn_hostname die Anzahl der Spammails verringern. Lauf der Postfix-Docu ist laut RFC ein fqdn_hostname erforderlich. RBL ist auch aktiviert. Beim

Re: xemacs und latex

2002-10-26 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hello Jens, * Jens M. Bethkowsky [EMAIL PROTECTED] [24-10-02 19:59]: Die beiden schließen sich, einem kurzen Test nach zu urteilen, nicht gegenseitig aus, eher im Gegenteil. Das scheint mir auch fast so, scheint wunderbar zu laufen. Das sind direkt drei Modi: LaTeX - AUC-TeX

sudo

2002-10-26 Diskussionsfäden Matthias Weinhold
Hallo Liste, ich will sudo benutzen. sudoers sieht so aus # sudoers file. # # This file MUST be edited with the 'visudo' command as root. # # See the man page for details on how to write a sudoers file. # # Host alias specification # User alias specification User_Alias USERS=matthias,ellen #

Re: Fehlermeldung

2002-10-26 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Stefan Hamann [EMAIL PROTECTED] wrote: wo kann ich da suchen um diesen Fehler abzustellen? /etc/cron.daily/logrotate: error: apache:8 unknown group 'adm' [...] Hast du etwa die Gruppe adm haendisch geloescht oder sonstwie in /etc/groups rumeditiert? Ein Aufruf von update-passwd koennte

Re: ACPI undter Linux

2002-10-26 Diskussionsfäden Thorsten Hirsch
Meine Wenigkeit hat damit mal ne Ewigkeit rumgekämpft. Hast Du zufällig ein Webgine von Gericom? Das ausgelieferte BIOS ist ziemlich buggy was APM angeht, deswegen hatte ich auch erstmal ACPI genutzt mit nem 2.5er Kernel. Funktionierte auch recht gut. Für den WindowMaker gibt's ein

[OT]: Format eines Timestamps in einer Datenbank

2002-10-26 Diskussionsfäden Jörg Schütter
Hallo, nachdem ich mitbekommen habe, daß in einigen Firmen diverse Datenbankserver (z.B. SAP R/3 unter Unix) wegen der bevorstehenden Zeitumstellung zwischen Samstag und Sonntag heruntergefahren werden ist folgende Frage aufgetaucht. Wie speichern Datenbanken (z.B. MySQL) Daten welche als

Re: X-crash, no default font fixed

2002-10-26 Diskussionsfäden umidori kamome
Hey Yo Hoh, Hartmut! (B (B Standardantwort: installiere x-window-system (B (BDanke, das haette sicher geholfen, da ich aber ueber _schmale_ (BAnbindung verfuege, sind mir metapackages etwas unlieb - aber mit (Bx-window-system-core wars ja nicht so schlimm. ;) (BMit anderen Worten - es

Re: sudo

2002-10-26 Diskussionsfäden Meinolf Sander
Quoting Matthias Weinhold [EMAIL PROTECTED]: sudoers sieht so aus [...] # User alias specification User_Alias USERS=matthias,ellen # Cmnd alias specification Cmnd_Alias SHUTDOWN=/sbin/shutdown, /sbin/reboot, ^ [ Fehlermeldung ] Weiß jemand,

Xemacs schreibt Umlaute nicht korrekt

2002-10-26 Diskussionsfäden Thomas Ußmüller
Hallo allerseits, wenn ich in Xemacs (version 21.4; April 2001) einen Text mit Umlauten schreibe, z.B.: \subsection{ä} und die Datei anschließend mit vim betrachte, erhalte ich folgende Ausgabe: \subsection{^[-Aä}^[-b Desweiteren habe ich das Problem, dass Xemacs keine Datei mit Umlauten

Re: Probleme bei Scheme-Installation

2002-10-26 Diskussionsfäden Frank Barknecht
Hi, Marc F. Neininger hat gesagt: // Marc F. Neininger wrote: ich möchte drscheme (ein Klickibunti-Gui) auf meiner Woody-Kiste installieren. Das entsprechende Paket liegt auch unter http://ftp.debian.org/debian/pool/main/d/drscheme/ als .deb. Wenn ich apt-cache search drscheme eingebe,

tar update

2002-10-26 Diskussionsfäden Daniel Jung
Hi, ich moechte ein tar-archiv entpacken und dabei sollen nur ältere Dateien auf dem Ziel-Filesystem überschrieben werden (quasi ein --update fürs Entpacken). Leider konnte ich so eine Option bislang nicht finden. Kann mir da jemand weiterhelfen? Gruss Daniel --

Re: Re: mplayer bringt woody zum crashen!

2002-10-26 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag, 26. Oktober 2002 02:03 schrieb Jens Schuessler: kannst du sagen welche Pakete du nachinstalliert hast? auto-apt run ./configure sollte alle im configurescript aufgeführten Dateien mit den Paketen, die diese enthalten nachinstallieren. Dann wie von Jakob Lenfers empfohlen

Logfiles

2002-10-26 Diskussionsfäden Phantom
Habne kleine Frage, ich bin mir sicher irgendwo schon mal eine conf Datei gesehen zu haben wo ich einstellen kann wie groß die logfiles werden dürfen. Leider finde ich das nicht wider und mein Buch hilft mir auch nicht weiter! In syslog.conf steht dazu nix! Eine weitere Frage: Ich habe

Abmeldebildschirm Gnome2

2002-10-26 Diskussionsfäden Matthias Weinhold
Hallo Leute, wenn ich mich als root von x abmelde bekomme ich eine Abfrage, ob ich abmelden, runterfahren oder neustarten will, als Benutzer nicht. Ich dachte es ginge über sudo zu lösen, aber geht offensichtlich nicht, hat jemand eine Idee wie das geht? Danke Matthias PS: Es läuft Gnome2 und

Re: Re: Tastenkürzel

2002-10-26 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] schrieb am 25.10.02 11:22:53: Joerg Jaspert [EMAIL PROTECTED] wrote: Oliver Vecernik [EMAIL PROTECTED] writes: Ich bin erst kürzlich auf Debian umgestiegen, verwende Woody mit Gnome 1.4 und kann scheinbar die Alt-Taste nicht verwenden. Zum Beispiel kann

Re: Probleme bei Scheme-Installation

2002-10-26 Diskussionsfäden MH
On 26 Oct 2002, Marc F. Neininger wrote: [...] Wenn ich apt-cache search drscheme eingebe, findet er nix, obwohl ich deb http://ftp.debian.org/debian/ stable main non-free contrib in der sources.list stehen habe. Das ist wahrscheinlich so, weil es das Paket in stable nicht gibt.

Samba, lprnd und Druck-Queue

2002-10-26 Diskussionsfäden Michael Schlenstedt
Hallo! Ich habe hier ein Problem mit Samba, dem lprng und dem Anzeigen der Druck-Queue. Das Drucken funktioniert über dieses System zwar einwandfrei, aber ich kein mir die Druck-Queue nicht anzeigen lassen und somit auch keine Druckaufträge löschen o. ä. Nun bin ich mir nicht sicher, ob ich den

Re: Logfiles

2002-10-26 Diskussionsfäden Martin Lohmeier
Hi Michael, Phantom wrote: Hab ne kleine Frage, ich bin mir sicher irgendwo schon mal eine conf Datei gesehen zu haben wo ich einstellen kann wie groß die logfiles werden dürfen. Leider finde ich das nicht wider und mein Buch hilft mir auch nicht weiter! In syslog.conf steht dazu nix! Per

Re: Xemacs schreibt Umlaute nicht korrekt

2002-10-26 Diskussionsfäden Torsten Krueger
Hallo Thomas! Du schrobst am 26.10.2002: wenn ich in Xemacs (version 21.4; April 2001) Die mule-Version? Debian? \subsection{^[-Aä}^[-b So sah das bei mir auch aus mit mule. Es gibt -- soweit ich in Erfahrung bringen konnte -- dafür keine Rettung. Du musst die nomule-Version vom Xemacs

Re: Abmeldebildschirm Gnome2

2002-10-26 Diskussionsfäden Jörg Schütter
On 26 Oct 2002 13:40:53 +0200 Matthias Weinhold [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Leute, wenn ich mich als root von x abmelde bekomme ich eine Abfrage, ob ich abmelden, runterfahren oder neustarten will, als Benutzer nicht. [...] PS: Es läuft Gnome2 und unstable, loginmanager ist gdm2 Für

Re: Abmeldebildschirm Gnome2

2002-10-26 Diskussionsfäden Frank Niedermann
Jörg Schütter said: On 26 Oct 2002 13:40:53 +0200 Matthias Weinhold [EMAIL PROTECTED] wrote: wenn ich mich als root von x abmelde bekomme ich eine Abfrage, ob ich abmelden, runterfahren oder neustarten will, als Benutzer nicht. abmelden von gnome2 oder gdm2 ? Für den gdm gibt es das Tool

Re: Re: ACPI undter Linux

2002-10-26 Diskussionsfäden Menuhin Saitov
Thorsten Hirsch [EMAIL PROTECTED] schrieb am 26.10.02 12:15:10: Hast Du zufällig ein Webgine von Gericom? Das ausgelieferte BIOS ist ziemlich buggy was APM angeht, deswegen hatte ich auch erstmal ACPI genutzt mit nem 2.5er Kernel. Funktionierte auch recht gut. Für den WindowMaker gibt's ein

Re: Serielle Konsole

2002-10-26 Diskussionsfäden Marc Haber
On Sat, 26 Oct 2002 11:50:24 +0200, Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] wrote: Das hört sich auch sehr gut an, aber kann man dann auch von aussen drauf connecten? Könnte man. Ist aber halt telnet. Deswegen vernagle ich ser2net meistens mit tcp-wrapper auf localhost, und mache dann ssh $HOST telnet

Re: Re: Tastenkürzel

2002-10-26 Diskussionsfäden Dirk Hartmann
--Am Saturday, October 26, 2002 13:44:29 +0200 schrieb Yevgen Reznichenko [EMAIL PROTECTED] : Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] schrieb am 25.10.02 11:22:53: Joerg Jaspert [EMAIL PROTECTED] wrote: Oliver Vecernik [EMAIL PROTECTED] writes: Versuch mal die linke Windows Taste statt ALT.

Re: Samba, lprnd und Druck-Queue

2002-10-26 Diskussionsfäden Michael Schlenstedt
On Sam Okt 26, 2002, Michael Schlenstedt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hat da jemand einen Hinweis oder wo ich weiter suchen könnte? Noch ein Nachtrag: Unter Win2K bekomme ich in den Druckereinstellungen unter Status: Zugriff verweigert; keine Verbindung möglich Aber wie gesagt: Das Drucken

Re: Warum wird sowas unsubscribe nicht sofort gefiltert?

2002-10-26 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 26 Oct 2002, schrieb Wolfgang Weisselberg: Lothar Schweikle-Droll ([EMAIL PROTECTED]) wrote 41 lines: arum wird solche Mails nicht sofort gefiltert eil so ein Filter unsubscribe AIC7xxx geht net loeschen koennte. (siehe Kernelquellen: drivers/scsi/aic7xxx_old/README.aic7xxx) Man

Re: ACPI undter Linux

2002-10-26 Diskussionsfäden Thorsten Hirsch
Menuhin Saitov wrote: [...] Meine Frage ist die batterie und anzeige von Baterie mit dem bios zu tun? Nicht direkt, aber es hängt damit zusammen. Es gibt 2 Möglichkeiten die Batterie abzufragen: a) über APM, b) über ACPI. Dies sind Treiber, die im Kernel oder als Module vorliegen - eigentlich

Re: datei mit endung .art mit was ffnen ?

2002-10-26 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag, 26. Oktober 2002 08:57 schrieb Alois Stöckl: habe eine Mail mit einem Anhang mit der Endung .art bekommen Es wird sich um ein veraltetes Adobe Illustrator Format handeln. Versuche es mal mit mv dateiname.art dateiname.ai gv dateiname.ai oder einfach gv dateiname.art Wenn das nicht

Re: Warum wird sowas unsubscribe nicht sofort gefiltert?

2002-10-26 Diskussionsfäden Marco Herrn
On Sat, Oct 26, 2002 at 02:27:09PM +0200, Lothar Schweikle-Droll wrote: Am 26 Oct 2002, schrieb Wolfgang Weisselberg: Lothar Schweikle-Droll ([EMAIL PROTECTED]) wrote 41 lines: arum wird solche Mails nicht sofort gefiltert eil so ein Filter unsubscribe AIC7xxx geht net loeschen

Re: Logfiles

2002-10-26 Diskussionsfäden Marcus Frings
Saturday, October 26, 2002, 1:27:53 PM, Phantom wrote: ^^^ Wir würden hier gerne Deinen vollständigen Namen sehen. Außerdem bitte keine HTML-Mails und einen Zeilenumbruch bei 72-74 Zeichen einstellen. Hab ne kleine Frage, ich bin mir sicher irgendwo

Re: Konfig v. Spamassassin

2002-10-26 Diskussionsfäden Hannes Hromadka
Am Donnerstag 24 Oktober 2002 16:36 schrieb Stephan Seitz:  version=2.20 X-Spam-Level: ** ^^^ Du solltest dringends eine aktuellere Version holen. Testing hat 2.42-1. Die neueren Versionen sind doch ziemlich stark verbessert worden. Hmm ??? 2.20 ist aktuell in stable / woody

Re: OT: rechtliche Situation beim Passwortcracken

2002-10-26 Diskussionsfäden Hannes Hromadka
Am Sonntag 20 Oktober 2002 22:46 schrieb Andre Timmermann: Kann mir jemand einen Tip geben, wie man soetwas rechtlich einwandfrei über die Bühne bringt? Bei uns im Büro wird von der ofiziellen Security Abteilung täglich versucht einzubrechen wo geht. Hat jemand ein unsicheres Passwort,

Re: squid-problem

2002-10-26 Diskussionsfäden Hermann Flacke
On Fri, Oct 25, 2002 at 11:42:14PM +0200, Mario Duve wrote: Thimo Emmerich schrieb: ERROR The requested URL could not be retrieved While trying to retrieve the URL: / The following error was encountered: * Invalid URL acl meindomäne src meine_ip/255.255.255.0

dd macht Probleme beim lesen von Daten-CD's

2002-10-26 Diskussionsfäden Rupert Wenzel
Hallo, ich habe immer wieder Probleme beim lesen von Daten-CD's. Dabei handelt es sich nicht um kopiergeschuetzte sondern um ganz normale CS's wie z.B. die Debian-Images. dd bricht meist kurz vor Ende der CD mit einem input/output error ab. Ich kann anschliessend das neu erstellte Image

Fehlermeldung beim Pingen

2002-10-26 Diskussionsfäden Jens Eidecker
Schönen Samstag Nachmittag Da ich mich jetzt mal mit Linux Beschäftigen wollte, habe ich Debian "Potato" auf einen Rechner gemacht. Habe es auch mal auf "Woody" geupdatet, hat auch alles problemloß gefunzt. Seit heute wenn ich z.b. meinen Router anpingen will, oder einen anderen Rechner

Re: dd macht Probleme beim lesen von Daten-CD's

2002-10-26 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag, 26. Oktober 2002 16:05 schrieb Rupert Wenzel: dd: reading `/dev/scd0': Input/output error  1325200+0 records in  1325200+0 records out IMO ist das auf das Ende des Datenstreams zurückzuführen, und ist also garkein Fehler. Ich bin mir da aber nicht sicher. dd liest bis zum ende des

Re: Logfiles

2002-10-26 Diskussionsfäden Phantom
Hi Per defautl gibt es da kein limit. Es gibt aber Programme die die Log-files überwachen und darauch achten, das sie nicht zu groß werden. Bei mir ist für diesen Zweck logrotate installiert. Wahrscheinlich ist das auch bei dir für die Log-files zuständig. Die Konfiguration liegt in

Re: Logfiles

2002-10-26 Diskussionsfäden Martin Lohmeier
Phantom wrote: aber was heißt da rotieren? Also in der Konfigurationsdatei gibst du an wie oft der log-file überprüft werden soll (daily, weekly,...) und zusätzlich auch noch wie lange er nach dem überprüfen noch behalten werden soll (wie oft er rotiert werden soll - hm, keine Ahnung

Re: Re: ACPI undter Linux

2002-10-26 Diskussionsfäden Menuhin Saitov
Thorsten Hirsch [EMAIL PROTECTED] schrieb am 26.10.02 14:44:57: Mein Problem mit dem alten BIOS war, dass es dem APM-Treiber im Linuxkernel alle 3min gesagt hat, er soll den Bildschirm ausschalten. Das war der Bug: das BIOS hat nicht mitbekommen, dass ich Tasten drücke und so. APM im BIOS

Re: groups per nis auf dem Client exportieren

2002-10-26 Diskussionsfäden Klaus Duscher
Am Fre, 2002-10-25 um 22.32 schrieb Udo Mueller: Hallo Mirco, * Mirco Rohloff schrieb [25-10-02 15:59]: Er Exportiert sogar eine Gruppe habe ich jetzt rausgefunden. bash-2.05b$ ypcat group nogroup:x:65534: Hat Nis eine ID Begrezung nach unten ? Alle meine Gruppen die ich

Re: Fehlermeldung beim Pingen

2002-10-26 Diskussionsfäden Jens Eidecker
Hi Also ich habemit dselect erstmal die liste mit den verfügbaren paketen aktualisieren lassen. Via Internet mit den Standart Servern, die von der Installation eingetragen waren weiss jetzt gerade nicht welcher das war. Unter anderem zeigte mir dselect, die Packete fürs update auf woody

Re: Re: Samba, lprnd und Druck-Queue

2002-10-26 Diskussionsfäden Menuhin Saitov
Michael Schlenstedt [EMAIL PROTECTED] schrieb am 26.10.02 14:26:13: Zugriff verweigert; keine Verbindung möglich Hi, Bekommst du nicht dialog wo man den passwort eingeben musst zumindestens das war bei mein Server. Gruß Menuhin

Re: datei mit endung .art mit was öffnen ?

2002-10-26 Diskussionsfäden Klaus-M . Klingsporn
Am / On Sat, 26 Oct 2002 14:41:53 +0200 schrieb Gerhard Gaussling [EMAIL PROTECTED]: Am Samstag, 26. Oktober 2002 08:57 schrieb Alois Stöckl: habe eine Mail mit einem Anhang mit der Endung .art bekommen Es wird sich um ein veraltetes Adobe Illustrator Format handeln. Versuche es mal mit

Re: Samba, lprnd und Druck-Queue

2002-10-26 Diskussionsfäden Michael Schlenstedt
On Sam Okt 26, 2002, Menuhin Saitov [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, Bekommst du nicht dialog wo man den passwort eingeben musst zumindestens das war bei mein Server. Nein, die Authentifizierung läuft unter Win2K auch komplett über den Linuxserver, von daher braucht man dann für Shares etc. kein

Re: Re: Fehlermeldung beim Pingen

2002-10-26 Diskussionsfäden Jens Eidecker
Hi Naja also bei dselect stand was von Update bla bla bla 3.0. Weiss jetzt beim besten willen nicht mehr, was da genau stand aber kennst du ja evtl. Das Netzwerk, Ping und so hatte mit der Version auch noch gefunzt nur heute morgen nicht mehr. Könnte es sein, das ich Debian IRQ usw. für

Re: Abmeldebildschirm Gnome2

2002-10-26 Diskussionsfäden Matthias Weinhold
exakt. schon was gefunden? Naja, also laut redhat soll man /usr/bin/shutdown als Benutzer ausführen dürfen und dann geht es wohl. Ich habe weiterhin versucht, /sbin/shutdown mit suid root zu versehen (chmod u+s /sbin/shutdown, hat geklappt aber ich kann als Benutzer immer noch nicht shutdown

variablen in /etc/environment setzen

2002-10-26 Diskussionsfäden Frank Niedermann
hi, meine /etc/environment : LANG=de_DE@euro GDK_USE_XFT=1 export GDK_USE_XFT als user (unter xfree) ist die variable aber nicht bekannt: fbn@fbn:~$ echo $GDK_USE_XFT fbn@fbn:~$ ist was falsch oder geht das so gar nicht? frank -- Frank Niedermannhttp://fbn.dyndns.org mailto:fbn;gmx.net

Re: variablen in /etc/environment setzen

2002-10-26 Diskussionsfäden Martin Lohmeier
Frank Niedermann wrote: meine /etc/environment : LANG=de_DE@euro GDK_USE_XFT=1 export GDK_USE_XFT Hi, nimm man die export Zeile aus, dann geht es. by, Martin -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: variablen in /etc/environment setzen

2002-10-26 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Frank! Samstag, der 26. Oktober 2002 | meine /etc/environment : | LANG=de_DE@euro | GDK_USE_XFT=1 | export GDK_USE_XFT ^^ Das gehört da nicht hin! Exportiert wird nur in woauchimmer/profile. -- regards, gr. Die Weiber bedenken nicht - um uns mehr zu schonen -, welche wilde Herz

Imlib

2002-10-26 Diskussionsfäden Aaron Schawalder
Liebe Debian-Freunde Ich möchte gerne meine untenstehende Frage/Problem nochmals in die Liste geben. Ich habe das Mail vor zwei Wochen geschrieben, war zwischenzeitlich in den Ferien und habe nun beim Durchsehen der eingegangnenen Mails keine Reaktion auf meine Anfrage gefunden. Kennt jemand

sysctl (was: Logfiles)

2002-10-26 Diskussionsfäden Peter Palmreuther
Hallo Phantom, Am Samstag, 26. Oktober 2002 um 13:27:53 schriebst du in der Nachricht mid:006601c27ce2$b9a2e9f0$0a00a8c0;phantom, (zu mindest in Teilen): Eine weitere Frage: Ich habe ISDN bei mir installiert und nun aber das Problem das der mir ständig Statusmeldungen auf die Konsole schreibt

Re: Imlib

2002-10-26 Diskussionsfäden Menuhin Saitov
Aaron Schawalder [EMAIL PROTECTED] schrieb am 26.10.02 18:19:38: Liebe Linuxer Habe immer noch das Problem, libdvdcss, xine-ui, xine-dvdnav und libdvdread2 installiert zu haben, doch beim Start von xine folgende Fehlermeldung zu erhalten: This ist xine Built with

Re: Logfiles

2002-10-26 Diskussionsfäden Phantom
Dann wird die Datei /var/log/mysql.log täglich überprüft und archiviert (als /var/log/mysql.log.n , wobei n eine laufene Nummer ist) für 7 Tage. Hoffe ist nu etwas klarer... Danke Martin! Nun wird mir echt einiges klarer und ich hoffe es geht nun so wie ich das möchte! (Wann überprüft er diese

Re: sysctl (was: Logfiles)

2002-10-26 Diskussionsfäden Phantom
sysctl kernel/printk ausgabe: 7417 ein. Wahrscheinlich steht da als erste Zahl 1, d.h. der Kernel gibt dir Kernel-Meldungen mit einem Loglevel 1 auf der Konsole aus. Trage in '/etc/sysctl.conf' die Zeile kernel.printk = 3 4 1 7 sysctl -p naja etwas besser ist es aber er schreibt immernoch noch

Re: dd macht Probleme beim lesen von Daten-CD's

2002-10-26 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Rupert Wenzel [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe immer wieder Probleme beim lesen von Daten-CD's. Dabei handelt es sich nicht um kopiergeschuetzte sondern um ganz normale CS's wie z.B. die Debian-Images. dd bricht meist kurz vor Ende der CD mit einem input/output error ab. [...]

Fwd: Microsoft erhält den 'Big Brother Award'

2002-10-26 Diskussionsfäden dieter franzke
Hi, kleine Nachricht... -- Weitergeleitete Nachricht -- Subject: Microsoft erhält den 'Big Brother Award' Date: Sat, 26 Oct 2002 18:22:16 +0200 From: René Schmidt [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Microsoft erhält den 'Big Brother Award' Bielefeld (dpa/WEB.DE)

Probleme mit $DISPLAY - Variableb

2002-10-26 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Hi, ich habe folgendes Problem, wenn ich mich als user anmelde funktioniert alles einwandfrei sogar wenn ich über ssh auf einen Server zugreifen, dann funzt alles bestens, wenn ich mich aber von der user-Konsole mir die Root-Rechte beschaffen möchte und starte su, dann kann ich keine Fenster

Re: Probleme mit $DISPLAY - Variableb

2002-10-26 Diskussionsfäden Matthias Hentges
Am Sam, 2002-10-26 um 19.00 schrieb Yevgen Reznichenko: Hi, ich habe folgendes Problem, wenn ich mich als user anmelde funktioniert alles einwandfrei sogar wenn ich über ssh auf einen Server zugreifen, dann funzt alles bestens, wenn ich mich aber von der user-Konsole mir die Root-Rechte

Re: variablen in /etc/environment setzen

2002-10-26 Diskussionsfäden Frank Niedermann
Martin Lohmeier said: Frank Niedermann wrote: meine /etc/environment : LANG=de_DE@euro GDK_USE_XFT=1 export GDK_USE_XFT nimm man die export Zeile aus, dann geht es. jup funktioniert, danke. frank -- Frank Niedermannhttp://fbn.dyndns.org mailto:fbn;gmx.net jabber:[EMAIL PROTECTED]

Re: Probleme mit $DISPLAY - Variableb

2002-10-26 Diskussionsfäden Jörg Schütter
On Sat, 26 Oct 2002 19:00:00 +0200 Yevgen Reznichenko [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, ich habe folgendes Problem, wenn ich mich als user anmelde funktioniert alles einwandfrei sogar wenn ich über ssh auf einen Server zugreifen, dann funzt alles bestens, wenn ich mich aber von der user-Konsole

Re: Logfiles

2002-10-26 Diskussionsfäden Martin Lohmeier
Phantom wrote: Danke Martin! Nun wird mir echt einiges klarer und ich hoffe es geht nun so wie ich das möchte! (Wann überprüft er diese Einstellungen? Beim booten? Also ob die Bedingung erfüllt ist und er rotieren soll? Bei mir wird logrotate per /etc/cron.daily/logrotate aufgerufen. Wird bei

Erstellen eines Emacs-Backup Verzeichnisses

2002-10-26 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
frank paulsen [EMAIL PROTECTED] schrieb am 25.10.02 09:29:09: [EMAIL PROTECTED] (Jens M. Bethkowsky) writes: begin quoting, Matthias Haehn wrote: Nein, die Backups enden auf ~ (tilde). Entfernen geht mit rm. Und vermeiden kann man sie, indem man mit `C-u 0 C-x C-s' speichert oder

Re: Probleme mit $DISPLAY - Variableb

2002-10-26 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Yevgen Reznichenko [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe folgendes Problem, wenn ich mich als user anmelde funktioniert alles einwandfrei sogar wenn ich über ssh auf einen Server zugreifen, dann funzt alles bestens, wenn ich mich aber von der user-Konsole mir die Root-Rechte beschaffen möchte und

Re: Logfiles

2002-10-26 Diskussionsfäden Phantom
Die bekommst du mit /sbin/ifconfig. Such da das Interface, über das dein Internet traffic geht (z.B. ppp0). und wie kann ich die an ein script übergeben? Michael -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Wie gruppiere ich alle postings eines threads?

2002-10-26 Diskussionsfäden Rolf Bünning
Stephan Dietl [EMAIL PROTECTED] [25.10.2002] jonni jalass [EMAIL PROTECTED] schrieb: [...] Was mich ein Stueck weit betroffen macht, ist die Erkenntnis, dass offenbar nicht nur ich, sondern _ihr_alle_ da draussen jeden Tag auf ein Chaos starrt. Meinen Respekt allen, die da die

Netzwerkproblem

2002-10-26 Diskussionsfäden Micha Mutschler
Hi Ich hab in meinem Lan auf 192.168.10.1 den Internet Router. Nun hab ich auf 192.168.10.7 nen Woody Rechner, der als Gateway zu 192.168.11.xxx dienen soll. was muss ich auf dem Woody rechner machen (einstellen), damit er die beiden Netze durchroutet? und was muss ich auf den andren Rechner

Re: datei mit endung .art mit was ffnen ?

2002-10-26 Diskussionsfäden Alois Stckl
Hallo Gerhard, hilft leider alles nicht. Gruß Alois On Saturday 26 October 2002 14:41, Gerhard Gaussling wrote: Am Samstag, 26. Oktober 2002 08:57 schrieb Alois Stöckl: habe eine Mail mit einem Anhang mit der Endung .art bekommen Es wird sich um ein veraltetes Adobe Illustrator Format

Mounting

2002-10-26 Diskussionsfäden oliver schiefke
Hallo Leute! ich habe bei mir jetzt auch Knoppix (vorher Suse)auf HD /dev/hdb2 installiert.Es wird ja auch eine /home verzeichnis mit dem user knoppix auf die Platte kopiert. Ich möchte aber meine home-partition /dev/hdb3 nutzen und habe dementsprechend auch /home auf /dev/hdb3 gemountet. Wo

Re: Logfiles

2002-10-26 Diskussionsfäden Martin Lohmeier
Phantom wrote: und wie kann ich die an ein script übergeben? Michael Du könntest sie mit diesem Perl Script auslesen. --- #! /usr/bin/perl -w # name: interip sub inet_ip(){ @out = `/sbin/ifconfig`; # filter ip $c1 = 0; foreach $b (@out){ $c1_1 = $c1 + 1; if($b =~

Re: Mounting

2002-10-26 Diskussionsfäden Allalltar
On Sat, 26 Oct 2002 20:23:19 +0200 oliver schiefke [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Leute! ich habe bei mir jetzt auch Knoppix (vorher Suse)auf HD /dev/hdb2 installiert.Es wird ja auch eine /home verzeichnis mit dem user knoppix auf die Platte kopiert. Ich möchte aber meine home-partition

Re: kaputtes wwwoffle lässt sich nicht neu installieren

2002-10-26 Diskussionsfäden Marco Herrn
On Fri, Oct 25, 2002 at 10:56:18AM +0200, Rainer Ellinger wrote: Marco Herrn schrieb: Dann apt-get --purge remove wwwoffle so oft aufrufen, bis habe fertig. Wenn es nicht komplett entfernt werden konnte, kannst Du mit dpkg -L wwwoffle die zum Paket gehörenden Dateien auflisten und Schritt

Re: dd macht Probleme beim lesen von Daten-CD's

2002-10-26 Diskussionsfäden Rupert Wenzel
/usr/share/doc/cdrecord/README.copy NOTE: All CD-R's written in Track At Once mode end in two unreadable run-out sectors. If the disk has been written with a Yamaha CD-R100 or with a Yamaha CD-R102, there are even more run-out sectors. readcd verwenden und den Rest der

Re: Netzwerkproblem

2002-10-26 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Micha, Kürze deine Zeilen bitte auf 75 Zeichen. * Micha Mutschler schrieb [26-10-02 20:05]: Ich hab in meinem Lan auf 192.168.10.1 den Internet Router. Nun hab ich auf 192.168.10.7 nen Woody Rechner, der als Gateway zu 192.168.11.xxx dienen soll. was muss ich auf dem Woody rechner

inetd mit xinetd replacen auf woody?

2002-10-26 Diskussionsfäden Allalltar
hallo leute, ich habe vorhin versucht xinetd als replace von inetd zu installieren, is mir aber ned gelungen weil von postfix bis netbase alles von inetd abhängt. hat jemand ne idee wie ich das trotzdem schaffen könnte. ich verwende debian woody Grüße Martin msg22680/pgp0.pgp

sources.list?

2002-10-26 Diskussionsfäden Stephan Kulka
Hallo Wie komme ich zu den Sourcen von einem Programm, wenn ich deb-src in der sources.list eintrage? Wenn ich den gleichen Server wie für die .debs verwende, dann bekomme ich folgende Fehlermeldung: E: Could not open file

Re: Netzwerkproblem

2002-10-26 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Sat, Oct 26, 2002 at 08:05:17PM +0200, Micha Mutschler wrote: Hi Ich hab in meinem Lan auf 192.168.10.1 den Internet Router. Nun hab ich auf 192.168.10.7 nen Woody Rechner, der als Gateway zu 192.168.11.xxx dienen soll. was muss ich auf dem Woody rechner machen (einstellen), damit er

Re: Erstellen eines Emacs-Backup Verzeichnisses

2002-10-26 Diskussionsfäden frank paulsen
Yevgen Reznichenko [EMAIL PROTECTED] writes: frank paulsen [EMAIL PROTECTED] schrieb am 25.10.02 09:29:09: ab Emacs 21 kann man das mit M-x customize-variable RET backup-directory-alist RET sehr schoen konfigurieren. ich habe Emacs 21 aber das funktioniert irgendwie nicht sobald ich

Re: sysctl

2002-10-26 Diskussionsfäden Peter Palmreuther
Hallo Michael, wie wäre es denn, so nebenbei, mit der Idee deinen Namen (wenigstens den Vornamen) in den Absender zu schreiben? Reicht ja für diese Liste hier, aber dann braucht man das nicht immer manuell zu korrigieren ... Am Samstag, 26. Oktober 2002 um 18:42:44 schriebst du in der Nachricht

Re: sarge und kde3

2002-10-26 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo uwe, Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] schrieb am Sat, 26 Oct 2002 09:23:37 +0200:: * Hans Gerber [EMAIL PROTECTED] [25-10-02 20:52]: kde site .debs für debian. Leiderw erden diese immer für sid oder woody angeboten. Nicht jedoch für sarge. Und welche ist da nun für mich

Re: ACPI undter Linux

2002-10-26 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Thorsten Hirsch [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, Meine Wenigkeit hat damit mal ne Ewigkeit rumgekämpft. Hast Du zufällig ein Webgine von Gericom? Ja das ist so ein Teil. Ich hab' mich dann ein bisserl über das Notebook schlau gemacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass mein MaxData

Re: inetd mit xinetd replacen auf woody?

2002-10-26 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Allalltar [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe vorhin versucht xinetd als replace von inetd zu installieren, is mir aber ned gelungen weil von postfix bis netbase alles von inetd abhängt. hat jemand ne idee wie ich das trotzdem schaffen könnte. [...] Nicht sauber, nur mit Tricks wie equivs oder

Re: sources.list?

2002-10-26 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Stephan Kulka [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie komme ich zu den Sourcen von einem Programm, wenn ich deb-src in der sources.list eintrage? apt-get source paket Wenn ich den gleichen Server wie für die .debs verwende, dann bekomme ich folgende Fehlermeldung: E: Could not open file

Wo ist 64000 Farben QT Style

2002-10-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi Leute, habe mich grade gewundert wo der 64000 Farben Sytle von QT geblieben ist?! Habe hier die Original-deb's von sarge mit qt 3.0.5. Ich habe hier nur noch Motif, MotifPlus, SGI, Windows, Platinum und 1 anderes (oder so ähnlich). Auf jeden Fall kein 64000 Farben Style wie es im Quellcode

Woody: Abbruch bei der Installation des Basissystems.

2002-10-26 Diskussionsfäden Oliver Büttner
Hallo, Leute! (ein paar Jahre SuSE Erfahrung. Erster Versuch Debian (zusammen mit SuSE auf eine Platte) zu installieren.) Ich hab mir inzwischen Woody auf den Lehmann-DCs besorgt. Komme bei der Installation des Basissystems nicht weiter. Bin nach Anleitung vorgegangen. Erst hab ich von der 5.

Re: Woody: Abbruch bei der Installation des Basissystems.

2002-10-26 Diskussionsfäden Jörg Keller
hallo oliver! also wenn das kopieren immer an dieser stelle abbricht, ist offensichtlich mit den cd's was nicht in ordnung. frag mich aber bitte nicht, ob du sie reklamieren kannst. ich wuerde folgendermassen vorgehen (einen netzfaehigen rechner vorausgesetzt): ziehe dir eine installations-cd

Re: Woody: Abbruch bei der Installation des Basissystems.

2002-10-26 Diskussionsfäden LordLamer
Am Sonntag, 27. Oktober 2002 00:48 schrieb Oliver Büttner: Hallo, Leute! (ein paar Jahre SuSE Erfahrung. Erster Versuch Debian (zusammen mit SuSE auf eine Platte) zu installieren.) Ich hab mir inzwischen Woody auf den Lehmann-DCs besorgt. Komme bei der Installation des Basissystems nicht

Es lag an der CD!

2002-10-26 Diskussionsfäden Oliver Büttner
The System is up and running! :-) Es lag an der gottverdammten CD. Ich hab mir vorgestern, bevor ich mir die CDs gekauft hab die CD5 aus dem Netz gezogen. Die hat jedoch nicht gereicht. (CD1 fehlte ) Jetzt hab ich spasshalber mal die gekaufte 5er gegen die gebrannte ausgetauscht und- Es

Re: Woody: Abbruch bei der Installation des Basissystems.

2002-10-26 Diskussionsfäden Thomas Amm
Am Son, 2002-10-27 um 01.33 schrieb LordLamer: hi! besteht die möglichkeit für dich die cd's ausm netz zu ziehen? oder sagen wir nur mal die erste cd? das würde ja erstma ausreichen! ...welch Wunder, unter: http://www.de.debian.org/CD/ -- [EMAIL PROTECTED] = /dev/null tom

Frage zu SMP-Kernel

2002-10-26 Diskussionsfäden Oliver Kant
Hallo Liste, ich komme vom Nürnberger Windows, dort wurden mir unter top immer beide Prozessoren angezeigt. Ist das bei Debian (Woody) anders? Die Frage mag merkwürdig klingen, allerdings mußte ich mir selbst einen Kernel (2.4.18) stricken weil es sich um ein altes SMP-System mit Pentium-166

  1   2   >