Re: Wer hat Woody Isdn und T-Online am laufen

2002-11-08 Diskussionsfäden Klaus Duscher
Am Fre, 2002-11-08 um 00.37 schrieb Tilo Johannsen Hallo Liste, Hallo, hier meine Fehlermeldung zur Einwahl: Nov 2 08:58:45 tiltin2 kernel: ippp0: dialing 1 00191011... ^^ Bist Du Dir sicher, dass Du T-Online anwählst? Zwei Nullen am

Re: Fahrtenbuch

2002-11-08 Diskussionsfäden Peter Palmreuther
Hallo Karlheinz, Am Freitag, 8. November 2002 um 08:09:02 schriebst du in der Nachricht mid:20021108080902.A10086;mimoculo.local, (zu mindest in Teilen): Es gibt die Fahrtenbuecher fertig im Schreibwarenladen zu kaufen. Wenn Deine Aufzeichnungen genau so ausschauen, sollte das meiner Efahrung

Re: Undelete unter Linux

2002-11-08 Diskussionsfäden Torsten Werner
Am 07. November 2002 schrieb Sebastian Schinzel: ich habe hier jemanden, der ca. 30GB Daten versehendlich auf seinem Debian-Server gelöscht hat. Die Platte wurde bald danach geumounted. Version ist ein aktuelles Woody und Filesystem ist ext3. Ein undelete wie bei ext2 funktioniert bei ext3

Re: Undelete unter Linux

2002-11-08 Diskussionsfäden Thorsten von Plotho-Kettner
Hallo, Am Freitag, 8. November 2002 09:06 schrieb Torsten Werner: Am 07. November 2002 schrieb Sebastian Schinzel: ich habe hier jemanden, der ca. 30GB Daten versehendlich auf seinem Debian-Server gelöscht hat. Die Platte wurde bald danach geumounted. Version ist ein aktuelles Woody und

Re: Wer hat Woody Isdn und T-Online am laufen

2002-11-08 Diskussionsfäden Jens Zechlin
Hallo, On Fri, 08 Nov 2002 01:16:25 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Also erstmal probier folgendes: in /etc/isdn/ipppd.ipppX unter name die komplette T-Onlinekennung eintragen und ACHTUNG in Anführungszeichen setzen. Dann in /etc/ppp/pap-secrets folgenden Eintrag

vnc: nur noch 255 Farben?

2002-11-08 Diskussionsfäden Georg Hoermann
Tach Gemeinde, hat irgendjemand einen Tip, warum der vncserver nach dem letzten Update nur noch 255 Farben mag, obwohl eigentlich depth 24 eingestellt ist und bisher auch so funktioniert hat? Selbst die manuelle EInstelung depth 24 auf der client-seite bringt nix mehr, er macht immer nur 8 bits

Re: Neulin stellt sich vor und fragt:-)

2002-11-08 Diskussionsfäden Markus Hansen
Am Freitag, 8. November 2002 08:59 schrieb Peter Palmreuther: Hallo Markus, Am Donnerstag, 7. November 2002 um 21:05:10 schriebst du in der Nachricht mid:20021107200714.8A3B91F485;murphy.debian.org, (zu mindest in Teilen): Ich sage nur: Ich habe mein system mit dem 30MB Bootimage

Re: vnc: nur noch 255 Farben?

2002-11-08 Diskussionsfäden Eckhard Hoeffner
* Georg Hoermann [EMAIL PROTECTED] [08 11 02 10:26]: Tach Gemeinde, hat irgendjemand einen Tip, warum der vncserver nach dem letzten Update nur noch 255 Farben mag, obwohl eigentlich depth 24 eingestellt ist und bisher auch so funktioniert hat? Selbst die manuelle EInstelung depth 24 auf der

Acroread 5.06

2002-11-08 Diskussionsfäden Markus Hansen
Hi Leute.Acroread 4.05 ist stable, aber man kann sich 5.06 von der Acrobat HP runterladen. gibt es da irgendwelche Probleme, weil das kein Debian Packet ist, sondern .tar.gz? Danke -- Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Acroread 5.06

2002-11-08 Diskussionsfäden Michael Koch
Am Freitag, 8. November 2002 10:34 schrieb Markus Hansen: Hi Leute.Acroread 4.05 ist stable, aber man kann sich 5.06 von der Acrobat HP runterladen. gibt es da irgendwelche Probleme, weil das kein Debian Packet ist, sondern .tar.gz? Ja, Lizenzprobleme. Michael -- Homepage:

Re: cdrecord hängt das System

2002-11-08 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Habe mit folgendem Befehl (von Martin vorgeschlagen) ein neues Image gemacht und das konnte ich brennen: mkisofs -r .o out.iso /pfad1/* /pfad2/*.tar.bz2 Wenn du mir erklären kannst wie ich das mit dem loop device mounte? mount -v -o loop

Re: Acroread 5.06

2002-11-08 Diskussionsfäden Stephan Seitz
Hi! On Fri, Nov 08, 2002 at 10:34:11AM +0100, Markus Hansen wrote: Hi Leute.Acroread 4.05 ist stable, aber man kann sich 5.06 von der Acrobat HP runterladen. gibt es da irgendwelche Probleme, weil das kein Debian Packet ist, sondern .tar.gz? Es gibt ein Debian-Paket unter deb

Re: Neulin stellt sich vor und fragt:-)

2002-11-08 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Donnerstag, 7. November 2002 20:41 schrieb Achim Lehmkuhl: Hallo Peter! Am Donnerstag, 7. November 2002 12:24 schrieb Peter Kuechler: Hallo Listenmitglieder! Dies ist meine erste Mail an diese Liste und vermutlich nicht die letzte;-) Zu mir: Ich setze privat und beruflich

Re: Wer hat Woody Isdn und T-Online am laufen

2002-11-08 Diskussionsfäden Tilo Johannsen
Also erstmal probier folgendes: in /etc/isdn/ipppd.ipppX unter name die komplette T-Onlinekennung eintragen und ACHTUNG in Anführungszeichen setzen. Dann in /etc/ppp/pap-secrets folgenden Eintrag haben: TONLINEKENNUNG * PASSWORT Sollte das nicht zum Erfolg führen dann wieder melden, mit

Re: Neulin stellt sich vor und fragt:-)

2002-11-08 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Donnerstag, 7. November 2002 15:05 schrieb Dieter Franzke: Hallo Dieter! Hi Peter, so sieht (hört,liest) man sich wieder. Es ist schön ein paar alte Mitstreiter wieder zu finden:-) Tief im inneren war ich ja beim eintargen in diese Liste ein wenig gespannt darauf, ob ich bekannte Namen

Re: AW: Postgres Fronted

2002-11-08 Diskussionsfäden Malte Thoma
Yvonne Einberger wrote: Das Problem ist, das ich die in einer Datenbank gespeicherten Datensätze aufsplitten müsste. Also aus zwei Datensätzen einen machen. Und das ganze dann auch noch als txt -File mit Trenner Semikolon etc. abspeichern. Also bei komplizierteren (vom Admin)

Re: Wie kann ich Screenshot's vom gdm Login erzeugen ?

2002-11-08 Diskussionsfäden Armin Irger
Hallo, herzlichen Dank für die zahlreichen Vorschläge. Gruß Armin -- Wundere dich nicht daß du nicht ankommst, wenn du nicht weißt wo du hin willst. Fachhochschule Rosenheim Armin Irger Hochschulstr. 1 D-83024 Rosenheim Tel.

Re: Wer hat Woody Isdn und T-Online am laufen

2002-11-08 Diskussionsfäden Tilo Johannsen
On 08 Nov 2002 09:00:16 +0100, you wrote: Hallo, Am Fre, 2002-11-08 um 00.37 schrieb Tilo Johannsen Hallo Liste, Hallo, hier meine Fehlermeldung zur Einwahl: Nov 2 08:58:45 tiltin2 kernel: ippp0: dialing 1 00191011... Bist Du Dir sicher, dass Du T-Online anwählst? Zwei Nullen am Anfang

Re: Neulin stellt sich vor und fragt:-)

2002-11-08 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Freitag, 8. November 2002 03:41 schrieb Hans Gerber: Moin, Achim Lehmkuhl [EMAIL PROTECTED] schrieb am Thu, 7 Nov 2002 21:26:26 +0100:: Ich hab mein Debian Woody mit den Bootdisks über ftp installiert. Aber das ist eine andere Geschichte. Das mit der Rechnung soll ein

apt-get upgrade

2002-11-08 Diskussionsfäden ..::jdb78::..
hi, ich habe debian woody mit 2.4.18 am laufen; meine /etc/apt/sources.list sieht so aus: #APT vom i-net deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free und nach apt-get update und darauf apt-get upgrade

Re: Neulin stellt sich vor und fragt:-)

2002-11-08 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Freitag, 8. November 2002 04:43 schrieb Matthias Hentges: Am Fre, 2002-11-08 um 03.41 schrieb Hans Gerber: Moin, Achim Lehmkuhl [EMAIL PROTECTED] schrieb am Thu, 7 Nov 2002 21:26:26 +0100:: [...] Als Altkunde nur Nachnahme ??? Das kann ich kaum glauben, das wäre ja wirklich

Re: Neulin stellt sich vor und fragt:-)

2002-11-08 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Donnerstag, 7. November 2002 15:10 schrieb Lothar Schweikle-Droll: Am 07 Nov 2002, schrieb Peter Kuechler: Hallo Listenmitglieder! Dies ist meine erste Mail an diese Liste und vermutlich nicht die letzte;-) Damit du auch wirklich gute Frage stellen kanst. Noch einen Link zu

Webmin: Bootup and Shutdown

2002-11-08 Diskussionsfäden Dieter Baurecht
Ich habe mit Webmin Bootup und Shutdown irrtümlich das networking script bei Start at boot deaktiviert. Nachdem ich es wieder (mit Webmin) aktiviert habe, musste ich feststellen, dass die symbolischen links ganz woanders erzeugt wurden. Ursprünglich waren (lt. backup) folgende links gesetzt

Re: Wer hat Woody Isdn und T-Online am laufen

2002-11-08 Diskussionsfäden Jens Zechlin
Hallo Tilo, schick nochmal einen syslog-Auszug mit eingeschaltetem debug in der /etc/isdn/ipppd.ippp0. Ich behaupte mal, dass bei der Authentifizierung was schief laeuft, denn der Grund, dass die ISDN-Vcerbindung beendet wird (cause: E0110) ist kein Fehler, sondern ein normales Beenden einer

Re: Neulin stellt sich vor und fragt:-)

2002-11-08 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Donnerstag, 7. November 2002 15:05 schrieb Andreas Pakulat: Hi, On 07.Nov 2002 - 14:45:39, Peter Kuechler wrote: Am Donnerstag, 7. November 2002 13:51 schrieb Joerg Friedrich: Pakete wie z.B. cups, KDE, samba usw. aber selbst übersetzen. Ist das mit halbwegs vertretbarem

Re: Wer hat Woody Isdn und T-Online am laufen

2002-11-08 Diskussionsfäden Peter Soltau
Hallo Thilo Am Fre, 08 Nov 2002, schrieb Tilo Johannsen: [...] - # Options file for ipppd. # AUTHENTICATION name 41546905063611419#[EMAIL PROTECTED] # set local Laß mal hier das @t-online weg # COMPRESSION #noaccomp

Re: Acroread 5.06

2002-11-08 Diskussionsfäden Markus Hansen
Am Freitag, 8. November 2002 10:52 schrieb Michael Koch: Am Freitag, 8. November 2002 10:34 schrieb Markus Hansen: Hi Leute.Acroread 4.05 ist stable, aber man kann sich 5.06 von der Acrobat HP runterladen. gibt es da irgendwelche Probleme, weil das kein Debian Packet ist, sondern .tar.gz?

Re: Acroread 5.06

2002-11-08 Diskussionsfäden Markus Hansen
Am Freitag, 8. November 2002 10:55 schrieb Stephan Seitz: Hi! On Fri, Nov 08, 2002 at 10:34:11AM +0100, Markus Hansen wrote: Hi Leute.Acroread 4.05 ist stable, aber man kann sich 5.06 von der Acrobat HP runterladen. gibt es da irgendwelche Probleme, weil das kein Debian Packet ist,

Re: Neulin stellt sich vor und fragt:-)

2002-11-08 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hallo Peter, Am Freitag, 8. November 2002 12:10 schrieb Peter Kuechler: Das wäre meine nächste Frage gewesen. Ich benutze im Moment auf meinen (noch)Suserechnern KDE3.04, das möchte ich natürlich gerne behalten. Deshalb habe ich mich gestern im Netz umgesehen und da ein komplettes

Re: Framebuffer einkompiliert ?

2002-11-08 Diskussionsfäden Michael Unterkalmsteiner
On Thu, Nov 07, 2002 at 10:56:10PM +, Stefan Franke wrote: Hallo, Hi, ich habe mit einer Knoppix-CD (Kernel 2.4, XFree 4.0) XFree mit dem X-Server für den VESA-Framebuffer starten können. Nun möchte ich ich auf meinem System (Kernel 2.2, XFree 3.3) den Framebuffer beim Booten

Re: Acroread 5.06

2002-11-08 Diskussionsfäden Stephan Seitz
Hi! On Fri, Nov 08, 2002 at 12:20:45PM +0100, Markus Hansen wrote: Sagen wir mal so: Ich habe den alten 4-er Acroead als Debian Packet, der startet auch im Konqueror, wenn ich den neuen 5-er einfach compiliere kann ich ihn nur außerhalb des Browsers, also als Programm benutzen, aber für im

Re: Neulin stellt sich vor und fragt:-)

2002-11-08 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Freitag, 8. November 2002 12:27 schrieb Dieter Franzke: Hallo Peter, Am Freitag, 8. November 2002 12:10 schrieb Peter Kuechler: . Das wäre meine nächste Frage gewesen. Ich benutze im Moment auf meinen (noch)Suserechnern KDE3.04, das [...] Wäre das ein korrekter Weg, der

Re: Acroread 5.06

2002-11-08 Diskussionsfäden Markus Hansen
Am Freitag, 8. November 2002 12:30 schrieb Stephan Seitz: Hi! On Fri, Nov 08, 2002 at 12:20:45PM +0100, Markus Hansen wrote: Sagen wir mal so: Ich habe den alten 4-er Acroead als Debian Packet, der startet auch im Konqueror, wenn ich den neuen 5-er einfach compiliere kann ich ihn nur

Re: Wer hat Woody Isdn und T-Online am laufen

2002-11-08 Diskussionsfäden Tilo Johannsen
On Fri, 8 Nov 2002 12:07:07 +0100, you wrote: Hallo Tilo, schick nochmal einen syslog-Auszug mit eingeschaltetem debug in der /etc/isdn/ipppd.ippp0. Ich behaupte mal, dass bei der Authentifizierung was schief laeuft, denn der Grund, dass die ISDN-Vcerbindung beendet wird (cause: E0110) ist kein

Re: Acroread 5.06

2002-11-08 Diskussionsfäden Michael Koch
Am Freitag, 8. November 2002 12:18 schrieb Markus Hansen: Am Freitag, 8. November 2002 10:52 schrieb Michael Koch: Am Freitag, 8. November 2002 10:34 schrieb Markus Hansen: Hi Leute.Acroread 4.05 ist stable, aber man kann sich 5.06 von der Acrobat HP runterladen. gibt es da irgendwelche

XMMS

2002-11-08 Diskussionsfäden Christoph Pleger
Hallo, Wie kann man mit xmms eine CD abspielen? Ich schaffe es nicht, die CD in die Playliste aufzunehmen. Gruss Christoph -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Acroread 5.06

2002-11-08 Diskussionsfäden Stephan Seitz
Hi! On Fri, Nov 08, 2002 at 12:43:05PM +0100, Markus Hansen wrote: nicht automatisch in den Browser-Suchpfad. Du mußt vermutlich nur aufpassen, daß das 4er Binary vom Reader im Pfad vor dem 5er steht, damit das alte Plugin den korrekten Reader findet. Wie mache ich das? Am besten gar

Re: Wer hat Woody Isdn und T-Online am laufen

2002-11-08 Diskussionsfäden Meinolf Sander
Quoting Tilo Johannsen [EMAIL PROTECTED]: Nov 8 13:27:22 tiltin2 isdnlog: Nov 08 13:27:22 tei 74 calling +1 91011, USA, with +49 6361/994528, Rockenhausen Time:Fri Nov 8 12:26:00 2002 Du versuchst Dich mit den USA zu verbinden! Lass also die erste Null mal weg. Gruß, Meinolf -- You

Re: Wer hat Woody Isdn und T-Online am laufen

2002-11-08 Diskussionsfäden Tilo Johannsen
On Fri, 8 Nov 2002 12:20:28 +0100, you wrote: Hallo Thilo Am Fre, 08 Nov 2002, schrieb Tilo Johannsen: [...] - # Options file for ipppd. # AUTHENTICATION name 41546905063611419#[EMAIL PROTECTED]# set local Laß mal

Re: Acroread 5.06

2002-11-08 Diskussionsfäden Markus Hansen
Am Freitag, 8. November 2002 12:55 schrieb Michael Koch: Am Freitag, 8. November 2002 12:18 schrieb Markus Hansen: Am Freitag, 8. November 2002 10:52 schrieb Michael Koch: Am Freitag, 8. November 2002 10:34 schrieb Markus Hansen: Hi Leute.Acroread 4.05 ist stable, aber man kann sich 5.06

Re: XMMS

2002-11-08 Diskussionsfäden Mirko Hufnagel
Am Fre, 2002-11-08 um 13.00 schrieb Christoph Pleger: Hallo, Wie kann man mit xmms eine CD abspielen? Ich schaffe es nicht, die CD in die Playliste aufzunehmen. cd Plugin muss installiert und aktiviert sein ... Einstellungen AudioCD Reader CD Audio Spieler Mirko signature.asc

Re: Acroread 5.06

2002-11-08 Diskussionsfäden Michael Koch
Am Freitag, 8. November 2002 13:12 schrieb Markus Hansen: Am Freitag, 8. November 2002 12:55 schrieb Michael Koch: Am Freitag, 8. November 2002 12:18 schrieb Markus Hansen: Am Freitag, 8. November 2002 10:52 schrieb Michael Koch: Am Freitag, 8. November 2002 10:34 schrieb Markus Hansen:

Re: XMMS

2002-11-08 Diskussionsfäden Christoph Pleger
Hallo, Wie kann man mit xmms eine CD abspielen? Ich schaffe es nicht, die CD in die Playliste aufzunehmen. cd Plugin muss installiert und aktiviert sein ... Einstellungen AudioCD Reader CD Audio Spieler Ist beides installiert, funktioniert trotzdem nicht. Christoph -- Häufig

Re: XMMS

2002-11-08 Diskussionsfäden Christoph Pleger
Wie kann man mit xmms eine CD abspielen? Ich schaffe es nicht, die CD in die Playliste aufzunehmen. So: Add - File - zum CD-Mountpoint - Tracks hinzufügen - feddich. Das hatte ich natuerlich schon gemacht. Es funktioniert aber nicht. (Dasselbe bei SuSE funktioniert einwandfrei)

Re: Neulin stellt sich vor und fragt:-)

2002-11-08 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 08 Nov 2002, schrieb Peter Kuechler: Damit du auch wirklich gute Frage stellen kanst. Noch einen Link zu einer sehr guten Debian Docu. Dort steht das meiste was Anfänger interesiert drinn. http://www.openoffice.de/linux/buch/ Danke für den Hinweis, geht gerade bei mir über den

Re: XMMS

2002-11-08 Diskussionsfäden Christoph Maurer
Am Fre, 08 Nov 2002 schrieb Christoph Pleger: Wie kann man mit xmms eine CD abspielen? Ich schaffe es nicht, die CD in die Playliste aufzunehmen. So: Add - File - zum CD-Mountpoint - Tracks hinzufügen - feddich. Das hatte ich natuerlich schon gemacht. Es funktioniert aber nicht.

Re: XMMS

2002-11-08 Diskussionsfäden Jan Räther
On Fri, 8 Nov 2002 13:48:42 +0100 Christoph Pleger [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Wie kann man mit xmms eine CD abspielen? Ich schaffe es nicht, die CD in die Playliste aufzunehmen. cd Plugin muss installiert und aktiviert sein ... Einstellungen AudioCD Reader CD Audio Spieler

dhcp-client starten - wie?

2002-11-08 Diskussionsfäden Hauke Seidel
Hallo! Ich möchte, daß mein Rechner sich beim Booten automatisch ins Netz meldet und zwar unter Zuhilfenahme von dhcp. Ich meine, dhclient richtig konfiguriert zu haben, weiß aber nicht, wie ich ihn 1. manuell starten kann und wie ich ihn 2. in den Bootprozeß einbauen muß. Die man-page

Re: Acroread 5.06

2002-11-08 Diskussionsfäden Markus Hansen
Am Freitag, 8. November 2002 13:27 schrieb Michael Koch: Am Freitag, 8. November 2002 13:12 schrieb Markus Hansen: Am Freitag, 8. November 2002 12:55 schrieb Michael Koch: Am Freitag, 8. November 2002 12:18 schrieb Markus Hansen: Am Freitag, 8. November 2002 10:52 schrieb Michael Koch:

Setuid changes

2002-11-08 Diskussionsfäden Jens Kubieziel
Hallo, ich bekam gestern und heute Mails über setuid changes und kann mir dessen Grund nicht so recht erklären. Ich habe die cron.daily-Cronjobs untersucht und keinen derartigen Eintrag gefunden. Kann mir jemand sagen, wo diese Mails kreiert werden und wo ich etwas darüber nachlesen kann? Danke

Re: Acroread 5.06

2002-11-08 Diskussionsfäden Markus Hansen
Wolltest du nicht ein deb haben ? Das ist der grund wrum es keines gibt. Michael Nein! Ich wollte wissen, ob es Softwaretechnisch ein Problem ist, wenn es kein .deb ist, und ob es das als .deb installierte 4-er Acroread irgendwie angreift. MFG Und deshalb habe ich jetzt ein kleines

Re: apt-get upgrade

2002-11-08 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
..::jdb78::.. schrieb: deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free Der Hostpfad ist http://security.debian.org/debian-security -- [EMAIL PROTECTED] -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Suche *dumme* device files oder Wie bekomme ich Daten von Win-Backups eingelesen

2002-11-08 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Ruediger Noack schrieb: kennt bestimmt auch keine Filesysteme oder andere *logische* Strukturen. Nach meinem Verständnis hat ein dd (über das device file) nur ein Bitmuster zu lesen/senden. Nicht mehr und nicht weniger will Dann nehmen wir mal /dev/fd0. Du glaubst doch nicht im Ernst, dass die

Re: XMMS

2002-11-08 Diskussionsfäden Christoph Pleger
Wie kann man mit xmms eine CD abspielen? Ich schaffe es nicht, die CD in die Playliste aufzunehmen. Offenbar handelt es sich um ein Problem mit den Zugriffsrechten auf /dev/hdc. Die Frage ist nun: wo bekommt man die als normaler Benutzer her? Christoph -- Häufig gestellte Fragen und

Re: dhcp-client starten - wie?

2002-11-08 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Fri, Nov 08, 2002 at 02:06:49PM +0100, Hauke Seidel wrote: Hallo! Ich m?chte, da? mein Rechner sich beim Booten automatisch ins Netz meldet und zwar unter Zuhilfenahme von dhcp. Ich meine, dhclient richtig konfiguriert zu haben, wei? aber nicht, wie ich ihn 1. manuell starten

Re: Acroread 5.06

2002-11-08 Diskussionsfäden Christoph Maurer
Am Fre, 08 Nov 2002 schrieb Markus Hansen: Wolltest du nicht ein deb haben ? Das ist der grund wrum es keines gibt. Michael Nein! Ich wollte wissen, ob es Softwaretechnisch ein Problem ist, wenn es kein .deb ist, und ob es das als .deb installierte 4-er Acroread irgendwie

Re: Acroread 5.06

2002-11-08 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Markus Hansen wrote: in /home/markus/Acroread506/bin rufe ich das dort liegende acroread auf, und es wird acroread 4.x gestartet. Wie kann ich dafür sorgen, das das neue Acroread gestartet wird, ohne das alte zu deinstallieren? Rufst du ./acroread oder acroread auf? Tschuess Daniel --

Re: Acroread 5.06

2002-11-08 Diskussionsfäden Stephan Seitz
Hi! On Fri, Nov 08, 2002 at 02:18:05PM +0100, Markus Hansen wrote: Ich habe Acroread 5.x in /home/markus/Acroread506 installiert. in /home/markus/Acroread506/bin rufe ich das dort liegende acroread auf, und es wird acroread 4.x gestartet. Ja, wie rufst du es denn auf? ;-) Mit

Re: XMMS

2002-11-08 Diskussionsfäden Jan Räther
On Fri, 8 Nov 2002 14:31:59 +0100 Christoph Pleger [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie kann man mit xmms eine CD abspielen? Ich schaffe es nicht, die CD in die Playliste aufzunehmen. Offenbar handelt es sich um ein Problem mit den Zugriffsrechten auf /dev/hdc. Die Frage ist nun: wo bekommt man

Re: Acroread 5.06

2002-11-08 Diskussionsfäden Stephan Seitz
Hi! On Fri, Nov 08, 2002 at 02:33:21PM +0100, Christoph Maurer wrote: Würde mir ein Skript ~/bin/acroread bauen Inhalt: #!/bin/bash /home/markus/Acroread506/bin/acroread und dafür sorgen, dass ~/bin im PATH vorne liegt. Nein, weil sonst wohl die alten 4er-Plugins für Web-Browser wohl den

Re: Wer hat Woody Isdn und T-Online am laufen

2002-11-08 Diskussionsfäden Jens Zechlin
Hallo Tilo, On Fri, 08 Nov 2002 12:46:32 +0100 [EMAIL PROTECTED] (Tilo Johannsen) wrote: Nov 8 13:27:20 tiltin2 kernel: ippp0: dialing 1 00191011... Er waehlt, ... 91011, USA, with +49 6361/994528, Rockenhausen RING (Data) ... es klingelt bei der Gegenstelle ... (das USA hat nichts zu

.shtml SSI Problem

2002-11-08 Diskussionsfäden Torsten Puls
Guten Tag, ich bekomme glaube ich demnächst Schwierigkeiten. Und zwar will ein Kunde SSI auf meinem Apache nutzen. Ich habe selbst schnell ein paar .shtml Seiten drauf gespielt um zu testen obs funktioniert. Tut's Aber nicht. In der httpd.conf steht folgendes zu .shtml DirectoryIndex

Re: Acroread 5.06

2002-11-08 Diskussionsfäden Christoph Maurer
Am Fre, 08 Nov 2002 schrieb Stephan Seitz: Hi! On Fri, Nov 08, 2002 at 02:33:21PM +0100, Christoph Maurer wrote: Würde mir ein Skript ~/bin/acroread bauen Inhalt: #!/bin/bash /home/markus/Acroread506/bin/acroread und dafür sorgen, dass ~/bin im PATH vorne liegt. Nein, weil

Re: Exim und viele Mails

2002-11-08 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Ramin, * Ramin Motakef [EMAIL PROTECTED] [07-11-02 22:10]: smtp_accept_queue_per_connection = 100 Hmm, komisch jetzt gehts, vorher habe ich immer einen Syntaxerror bekommen, naja, danke. Vielleicht lags auch an der Eximversion, ist jetzt eine andere. -- Gruss Matthias -- Häufig

Re: cdrecord hängt das System

2002-11-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Nov 2002 - 08:54:28, Andreas Metzler wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Habe mit folgendem Befehl (von Martin vorgeschlagen) ein neues Image gemacht und das konnte ich brennen: mkisofs -r .o out.iso /pfad1/* /pfad2/*.tar.bz2 Wenn du mir erklären kannst wie

Gtk+ / Gtk--

2002-11-08 Diskussionsfäden Malte Thoma
Hallo, Ich hab' folgendes Problem: Einen Knopf (Gtk::Button) mit einem Pfeil (Gtk::Arrow) drin. Dieser Knopf soll jetzt sehr kein werden, dsagen wir etwa so groß wie ein 'M' schriftgröße 10. Das Problem: Um den Pfeil herum INNERHALB des Knopfes ist ein kleiner Rand, obwohl 'padding' auf '0'

Re: Exim und viele Mails

2002-11-08 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Fri, Nov 08, 2002 at 03:09:48PM +0100, Matthias Fechner wrote: * Ramin Motakef [EMAIL PROTECTED] [07-11-02 22:10]: smtp_accept_queue_per_connection = 100 Hmm, komisch jetzt gehts, vorher habe ich immer einen Syntaxerror bekommen, naja, danke. Vielleicht lags auch an der Eximversion, ist

Re: XMMS

2002-11-08 Diskussionsfäden Thomas Braun
Am Freitag, 8. November 2002 14:42 schrieb Jan Räther: On Fri, 8 Nov 2002 14:31:59 +0100 Christoph Pleger [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie kann man mit xmms eine CD abspielen? Ich schaffe es nicht, die CD in die Playliste aufzunehmen. Offenbar handelt es sich um ein Problem mit den

Re: XMMS

2002-11-08 Diskussionsfäden Markus Hansen
Am Freitag, 8. November 2002 15:51 schrieb Thomas Braun: Am Freitag, 8. November 2002 14:42 schrieb Jan Räther: On Fri, 8 Nov 2002 14:31:59 +0100 Christoph Pleger [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie kann man mit xmms eine CD abspielen? Ich schaffe es nicht, die CD in die Playliste

Re: XMMS

2002-11-08 Diskussionsfäden Thomas Braun
Am Freitag, 8. November 2002 15:55 schrieb Markus Hansen: Am Freitag, 8. November 2002 15:51 schrieb Thomas Braun: Am Freitag, 8. November 2002 14:42 schrieb Jan Räther: On Fri, 8 Nov 2002 14:31:59 +0100 Christoph Pleger [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie kann man mit xmms eine CD

Re: XMMS

2002-11-08 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Fri, Nov 08, 2002 at 03:51:09PM +0100, Thomas Braun wrote: Am Freitag, 8. November 2002 14:42 schrieb Jan Räther: Christoph Pleger [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie kann man mit xmms eine CD abspielen? Ich schaffe es nicht, die CD in die Playliste aufzunehmen. Offenbar handelt es sich um ein

Re: .shtml SSI Problem

2002-11-08 Diskussionsfäden Torsten Puls
Danke, habe die mod_include.so noch nicht drin gehabt MfG Hallo Torsten, * Torsten Puls prügelte in die Tastatur: Guten Tag, ich bekomme glaube ich demnächst Schwierigkeiten. In der httpd.conf steht folgendes zu .shtml DirectoryIndex index.html index.php index.htm index.shtml

Re: Neulin stellt sich vor und fragt:-)

2002-11-08 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Thu, 07 Nov 2002, Peter Kuechler wrote: 1. Bei suse habe ich immer die DVD auf einen Server im Netz kopiert und dann über NFS installiert, war sehr bequem. Ich habe mir sagen lassen, das bei Debian keine DVD dabei ist. Besteht die Möglichkeit, da trotzdem ein Installationsverzeichnis auf

Re: Exim und viele Mails

2002-11-08 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Andreas, * Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] [08-11-02 15:50]: Received: from idefix by server.idefix.loc with local (Exim 4.10) Nur aus Neugierde, wie hast du exim4 installiert, als inoffizielles Paket? Nein, ist mein FreeBSD Rechner. -- Gruss Matthias -- Häufig gestellte

Bug in cpio?

2002-11-08 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hi, hab grad versucht meine Festplatte zu clonen, mach das ganz mit find und cpio, folgender Befehl ist gelaufen: find . -mount -print0 |cpio -pdm0 /mnt/test Die zweite PLatte habe ich unter /mnt/test und /mnt/test/boot gemountet, aber ich habe folgende Meldung bekommen: cpio:

Re: Bug in cpio?

2002-11-08 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Fri, Nov 08, 2002 at 04:50:13PM +0100, Matthias Fechner wrote: hab grad versucht meine Festplatte zu clonen, mach das ganz mit find und cpio, folgender Befehl ist gelaufen: find . -mount -print0 |cpio -pdm0 /mnt/test [...] cpio: ./home/backup.tar.bz2: Value too large for defined data type

Mindi/Mondo: Images von Windows2000-Partitionen anfertigen

2002-11-08 Diskussionsfäden Walther, Christoph
Hallo Debian-Interessierte, habe hier auf einem Arbeitsplatzsystem (Intel Pentium IV) auf einer 20 GB IDE-Platte in C: und D:-Partionen als einziges BS-System ein Windows2000. In diesem Computer ist eine Adaptec 2904 SCSI-Karte eingebaut und es steht in Verbindung damit ein externes Yamaha

Re: apt-get upgrade

2002-11-08 Diskussionsfäden Marcus Frings
Rainer Ellinger wrote: ..::jdb78::.. schrieb: deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free Der Hostpfad ist http://security.debian.org/debian-security ^^^ Seit

Re: XMMS

2002-11-08 Diskussionsfäden Thomas Braun
Andreas Metzler schrieb: On Fri, Nov 08, 2002 at 03:51:09PM +0100, Thomas Braun wrote: Am Freitag, 8. November 2002 14:42 schrieb Jan Räther: Christoph Pleger [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie kann man mit xmms eine CD abspielen? Ich schaffe es nicht, die CD in die Playliste aufzunehmen.

Kernelpatch für Audio-CDs mit DMA?

2002-11-08 Diskussionsfäden Dirk Haage
Hi Leute, Hab hier ein wenig rumgespielt mit DAO und eigenen CDs fürs Auto und dabei festgestellt, dass irgendwie das nicht richtig funktiniert. Mit dem gentoo-Kernel (der extrem gepatcht ist) scheint es ein wenig besser zu gehen, wenn auch nicht wirklich gut. (gemeint ist: extreme Systemlast,

Re: apt-get upgrade

2002-11-08 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Marcus Frings schrieb: Der Hostpfad ist http://security.debian.org/debian-security Seit wann? http://www.debian.org/security/ sagt: Keine Ahnung - schon immer? Ist eigentlich der ftp-Pfad, der wohl auch mit http geht. Zumindest hatte ich das kurz getestet. Dein http-Pfad funktioniert aber

GTK 1.X fonts unter GNOME2 einstellen

2002-11-08 Diskussionsfäden Christian Link
Hi, hab sid mit gnome 2 laufen und moechte die Schriftart bzw. -groesse fuer meine GTK 1.X Anwendungen aendern. Gibts da irgendwo ein config-file? Gruss an alle Christian -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

kde-fonts - Welche Packete sollte ich installieren?

2002-11-08 Diskussionsfäden Hans Musil
Hallo, in meinem KDE-Kontrollzentrum lassen sich nur ganz wenige Fonts auswählen, und die nerven. Ich habe schon alle möglichen Packete installiert, die sich irgendwie nach xfonts anhören, aber KDE bleibt bei seinen wenigen Fonts. Frage: Welche Packete sollte ich installieren und wie mache ich

Re: apt-get upgrade

2002-11-08 Diskussionsfäden ..::jdb78::..
danke das habe ich gleich mal ausprobiert aber immer noch keine updates nach apt-get update / apt-get upgrade...kann es denn wirklich sein, dass wochenlang keine updates kommen?! At 14:29 08.11.2002 +0100, you wrote: ..::jdb78::.. schrieb: deb http://security.debian.org/ stable/updates main

Packete aus sid fuer woody...

2002-11-08 Diskussionsfäden Martin Samesch
Hallo, hat zufällig jemand den aktuellen Galeon für woody als fertiges Paket? Neulich wollte ich nämlich mal eben den aktuellen Mozilla aus sid für woody kompilieren. Das war zwar kein Problem, aber Galeon hatte sich damit natürlich auch erledigt. Diesen konnte ich wegen einer endlosen Kette

Re: apt-get upgrade

2002-11-08 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
..::jdb78::.. schrieb: danke das habe ich gleich mal ausprobiert aber immer noch keine updates nach apt-get update / apt-get upgrade...kann es denn wirklich sein, dass wochenlang keine updates kommen?! Wie schon gesagt, das war's nicht. Es kann schon sein, dass wochenlang für Dich nichts

Re: apt-get upgrade

2002-11-08 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Rainer Ellinger schrieb: Abonniere die Mailingliste debian-security, G...Typo: debian-security-announce -- [EMAIL PROTECTED] -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: apt-get upgrade

2002-11-08 Diskussionsfäden ..::jdb78::..
At 19:11 08.11.2002 +0100, you wrote: ..::jdb78::.. wrote: ^ Hier könnte Ihr Vor- und Nachname stehen. ToFu wird übrigens auch nicht wirklich gerne gesehen! kann es denn wirklich sein, dass wochenlang keine updates kommen?! Nein, dem ist nicht so, wie Du leicht auf

Probleme mit apt-get

2002-11-08 Diskussionsfäden Markus Meyer
Vielen Dank noch mal, aber ich habe die Lösung(so was von bescheuert). Meine CD hat 'nen Sprung. Irgendwas ist beim Download oder Brennen daneben gegangen. Hab mir jetzt eine neue gebrannt und alles klappt wunderbar ;-) Gruß, Markus aka [EMAIL PROTECTED] Meyer, M. (Markus) schrieb:

Re: apt-get upgrade

2002-11-08 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
..::jdb78::.. schrieb: frueher hatte ich teilweise 2 updates pro tag und nun seit wochen nichts mehr. nur leider stand auf www.debian.org nicht, wie ich das 0 packages upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not Woody ist, wie auch in Deiner sources.list steht seit geraumer Zeit

Re: dhcp-client starten - wie?

2002-11-08 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Hauke, * Hauke Seidel schrieb [08-11-02 14:06]: Ich möchte, daß mein Rechner sich beim Booten automatisch ins Netz meldet und zwar unter Zuhilfenahme von dhcp. Ich meine, dhclient richtig konfiguriert zu haben, weiß aber nicht, wie ich ihn 1. manuell starten kann und wie ich ihn

Re: apt-get upgrade

2002-11-08 Diskussionsfäden Marcus Frings
..::jdb78::.. wrote: hm was bitte ist tofu? ich kenne nur das biologische zeugs, das du wohl nicht meinst. Nee, das meine ich nicht. :-) Surf mal bei http://learn.to/quote und http://www.volker-gringmuth.de/usenet/zitier.htm vorbei. Da wird das gut erklärt. und meine frage war auch eher

Re: Wer hat Woody Isdn und T-Online am laufen

2002-11-08 Diskussionsfäden Hermann Moser
Hallo Tilo, versuch mal: REMOTEMSN=191011 # XXX_ und name 415469050636114190001 # set local So jedenfalls läufts bei mir. Das Problem mit der 0 hatte ich am Anfang auch, da waren dann auch Einträge mit USA im log. Servus, Hermann -- registrierter Linux-User #260646 auf

FireWire?

2002-11-08 Diskussionsfäden Malte Groothuis
Hallo Ich suche jemanden der Erfahrungen mit FireWire unter debian hat. Ich habe eine Panasonic DigitalKamera, die nur ueber FireWire anschiesbar ist, und die ich bis jetzt unter Win benutzen muste,das moechte ich aber nun nicht mehr, zudem habe ich ein FireWire gehaeuse wo ich einen Brenner

Probleme mit dem Start

2002-11-08 Diskussionsfäden thomas schönhoff
Hallo, nach eingehender Lektüre der Handbücher, FAQs bin ich noch etwas ratlos! Die Situation: Ich habe eine RH 7.2 Distri hier laufen mit folgender ext3fs Partitionierung: hda (30GB) unterteilt in: hda1 (boot 50 MB) hda2 (/ 28GB) hda3 (Swap 797 MB) Ich möchte nun Debian auf einer 15 GB großen

Re: Webmin: Bootup and Shutdown

2002-11-08 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Fri, Nov 08, 2002 at 12:04:37PM +0100, Dieter Baurecht wrote: Wie kann ich ursprünglich gesetzte links wiederherstellen, sollte ich einmal nicht mehr wissen wo sie waren? Hallo Dieter, schau dir mal die Manpage zu update-rc.d an. Damit kannst du die Links setzen. Zu deinem Webmin Problem

Re: FireWire?

2002-11-08 Diskussionsfäden Frank Ronneburg
Quoting Malte Groothuis [EMAIL PROTECTED]: Ich suche jemanden der Erfahrungen mit FireWire unter debian hat. Gefunden. Ich habe eine Panasonic DigitalKamera, die nur ueber FireWire anschiesbar Ich hab ne Sony. ist, und die ich bis jetzt unter Win benutzen muste,das moechte ich aber

Re: Acroread 5.06

2002-11-08 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Freitag, 8. November 2002 10:52 schrieb Michael Koch: Am Freitag, 8. November 2002 10:34 schrieb Markus Hansen: Hi Leute.Acroread 4.05 ist stable, aber man kann sich 5.06 von der Acrobat HP runterladen. gibt es da irgendwelche Probleme, weil das

Debian policy, cron, anacron und eigene Jobs

2002-11-08 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Eigentlich will ich ja nur eigene cron-Jobs Debian-like platzieren. Debian-policy lässt sich bzgl. cron jobs nur zu von Paketen gelieferten Jobs aus. Aber was mache ich mit eigenen? Doku und vorhandene conf-Dateien habe ich so verstanden (oder eher nicht): Alles, was von anacron beachtet werden

Re: Probleme mit dem Start

2002-11-08 Diskussionsfäden Andreas Metzler
thomas schönhoff [EMAIL PROTECTED] wrote: nach eingehender Lektüre der Handbücher, FAQs bin ich noch etwas ratlos! Die Situation: Ich habe eine RH 7.2 Distri hier laufen mit folgender ext3fs Partitionierung: hda (30GB) unterteilt in: hda1 (boot 50 MB) hda2 (/ 28GB) hda3 (Swap 797 MB)

  1   2   >