Re: kMail und Konqueror Linkproblem

2002-11-21 Diskussionsfäden Roland Kruggel
kontrollzentrung - dateianzeige - dateizuordnung aufmachen. Den type 'text - html' aufmachen. Dort wird in der 'Rangfolge ausführender Programme' der Konqueror bzw der Galeon (bei mir ist es halt der Mozille) nicht gefunden. Doch, ganz oben: Bevorzugte Anordnung von Programmen:

Re: 1 GB Ram

2002-11-21 Diskussionsfäden Ruediger Noack
--- Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] schrieb: Dein Mozilla verbraucht 400MB RAM für statische Daten? Das wundert mich auch. ;-) Trotz Gnome 1.4, Nautilus, Mozilla (Browser und mail) und ein paar Kleinigkeiten (habe woody) sind von meinen 256 MB ca. die Hälfte buffer cache. Gruß Rüdiger --

Re: fremder auf meinem rechner

2002-11-21 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Naja, zumindest ist dein samba von aussen erreichbar und dort gibt es eine Resource mit dem Namen 'C'. Das hat wohl irgendjemand entdeckt und versucht darauf zuzugreifen, Du solltest Deinem samba sagen, dass er nur auf dem Internen Interface horchen soll oder einen Paketfilter einrichten, es

Re: fremder auf meinem rechner

2002-11-21 Diskussionsfäden Roland Kruggel
ov 20 16:11:19 wisper smbd[4269]: localhost (158.152.115.109) couldn't find service c Nov 20 16:11:29 wisper smbd[4272]: alevrius_ (80.117.3.243) couldn't find service c Nov 20 16:11:52 wisper smbd[4278]: 50163099sp (194.30.253.131) couldn't find service c [...] Auf welchem Wert

RE: dsl Frage

2002-11-21 Diskussionsfäden S, Andreas
Moin Moin Ich musste eine zweite Netzwerkkarte einbauen, ist baugleich mit der ersten, und trotzdem ist nur eine da. hört sich fast so an, als wenn beide Karten auf identischen Adressen laufen und dabei halt nur eine aktiviert wird. -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Wer hat Woody Isdn und T-Online am laufen

2002-11-21 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Tilo, * Tilo Johannsen schrieb [20-11-02 23:09]: Was mir im Logfile merkwuerdig vorkommt ist: server mc: /dev/gpmctl: Conection refused server mc: /dev/gpmctl: No such device or address Das kommt vom Midnight Commander. Er versucht durch gpm die Mausunterstützung im mc zu aktivieren.

ipcop

2002-11-21 Diskussionsfäden Roland Kruggel
hallo liste, nachdem sich irgend ein böser bube/mädel auf meinem server ausgetobt hat und warscheinlich auch schaden angerichtet hat bin ich jetzt wild entschlosen eine RICHTIGE firewall zu installieren. ich habe vor ein paar tagen einen artikel zu 'ipcop' gelesen. kenn jemand diese firewall?

OT: funktionieren alle On-Board funktionen von einem VIA C3 Epia Mainboards ein paar Fragen

2002-11-21 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Hallo Leute, ich überlege mir, ein VIA C3 Epia Board zu kaufen. Werden alle On-Board Funktionen von Debian-Sid unterstüzt? Wird das Board mit einem normalem ATX Netzteil betrieben? Was darf so ein lüfterloses Board maximal kosten? Wie sieht es mit dem PCI-Slot aus, den kann man doch

Re: dsl Frage

2002-11-21 Diskussionsfäden Alexander Grmmer
Das kann man ja leicht rausfinden! Gib mal ifconfig ein und schau die die MAC oder auch HW-ADR. an muß was mit XX:XX:XX.. sein owbei XX Buchstaben und Zahlen sein können. Wenn eht1 und eth0 die selbe haben hast du die selbe karte auf 1 adressen wenn nicht hast du auch 2 verschiedene karten aktiv

Re: fremder auf meinem rechner

2002-11-21 Diskussionsfäden Marco Thorbruegge
Moin Roland! Nov 20 16:11:29 wisper smbd[4272]: alevrius_ (80.117.3.243) couldn't find service c Sieht nach Opaserv aus, der vermutlich auch fuer die ausufernden Port 137 Scans verantwortlich ist (mein iptables-logfile ist voll davon). Vgl. hierzu:

Re: ipcop

2002-11-21 Diskussionsfäden Süß, Andreas
Moin Moin ich habe vor ein paar tagen einen artikel zu 'ipcop' gelesen. kenn jemand diese firewall? kenn mann die positiv bewerten? wer hat damit erfahrung? IPCOP direkt nicht, aber ich setze smoothwall ein und ipcop setzt darauf auf. History: Erst gab es die Smoothwall, basierend auf GPL

Mutt will smpt-server benutzen

2002-11-21 Diskussionsfäden Frederik
Hallo, ich weiss nicht seit wann oder was ich gemacht haben soll, aber ich kann nicht mehr von meinen Rechner aus die mails direkt ins Netz verschicken. Sämtliche Programme (mail, mutt,...) versuchen die mails über den smtp-server von gmx zu verschicken, was dann auch immer scheitert und die

Re: Datum von Maildateien ändern

2002-11-21 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Wed, Nov 20, 2002 at 01:32:49PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Ich habe zwar eine Sicherheitskopie aller Mails, aber leider nicht mir den richtigen Modification Times (da ich die bisher immer ohne entsprechenden Paramete für unison synchronisiert habe). Wie kriege ich jetzt aus den Dateien

Re: Probleme mit SID

2002-11-21 Diskussionsfäden Rene Koenig
On Thu, 21 Nov 2002 08:17:49 +0100 Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin Marc! Marc F. Neininger schrieb am Thursday, den 21. November 2002: ich habe diese Woche auf unstable upgedatet. Und der Rechner läuft immernoch. Allerdings hatte ich einige Probleme. Sinngemaess. Das

Re: Mutt will smpt-server benutzen

2002-11-21 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 21.11.2002, um 10:13:13 +0100 mailte Frederik folgendes: ich weiss nicht seit wann oder was ich gemacht haben soll, aber ich kann ja, ja, das sagt man dann immer ;-) nicht mehr von meinen Rechner aus die mails direkt ins Netz verschicken. Sämtliche Programme (mail, mutt,...) versuchen

Re: ipcop

2002-11-21 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, warum nimmst Du nicht iptables aus dem Linuxkernel? Wo ist so eine externe Firewall besser, falls sie das überhaupt ist? Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5 -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: ipcop

2002-11-21 Diskussionsfäden Juergen Doenitz
Am Donnerstag 21 November 2002 10:08 schrieb Süß, Andreas: Moin Moin ich habe vor ein paar tagen einen artikel zu 'ipcop' gelesen. kenn jemand diese firewall? kenn mann die positiv bewerten? wer hat damit erfahrung? IPCOP direkt nicht, aber ich setze smoothwall ein und ipcop setzt

Re: ipcop

2002-11-21 Diskussionsfäden Roland Kruggel
History: Erst gab es die Smoothwall, basierend auf GPL Linux, aber vermarktet und die Sourcen nicht unter GPL weiterveröffentlicht. Dann gab es etwas Ärger wegen der Lizenz, sodaß die smoothwall dann doch als source unter GPL freigegeben wurde. Im Laufe der ganzen Querelen wurde als

RE: dsl Frage

2002-11-21 Diskussionsfäden Matthias Weinhold
Hallo Leute, das Problem ist gelöst und bestand darin, daß in /etc/ppp/peers/dsl-provider eth1 und in /etc/ppp/ppp_on_boot eth0 als Interface stand. Jetzt steht in beiden eth1 und es funktioniert alles wieder, mein Denkfehler bestand darin, die zweite Netzwerkkarte normal in das System einbinden

Re: ipcop

2002-11-21 Diskussionsfäden Roland Kruggel
hallo jürgen Die c't hat mal smoothwall getestet und einige Kritikpunkte gefunden, worauf hin es einen Steit zwischen c't und den Entwicklern von smoothwall gekommen ist. Die Artikel gibt es unter: http://heise.de/ct/02/01/162/default.shtml http://heise.de/ct/02/03/049/default.shtml ja.

Re: ipcop

2002-11-21 Diskussionsfäden Süß, Andreas
Moin Moin Die c't hat mal smoothwall getestet und einige Kritikpunkte gefunden, worauf hin es einen Steit zwischen c't und den Entwicklern von smoothwall gekommen ist. Ja, das weiss ich. Wenn IPCOP auf smoothwall aufbaut und sich das Konzept nicht geändert hat, solltest Du es Dir genau

mplayer und alsa

2002-11-21 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, ich habe mir version 0.90pre10 übersetzt und installiert mit --disable-oss, weil ich mplayer dazu zwingen möchte, alsa zu verwenden. Jetzt bekomme ich keinen Sound beim Schauen von Filmen. Keine Fehlermeldungen. Ne Idee, wie ich mplayer beeinflussen, überreden, zwingen kann, den Sound via

Re: Mutt will smpt-server benutzen

2002-11-21 Diskussionsfäden Frederik
Andreas Kretschmer wrote: am 21.11.2002, um 10:13:13 +0100 mailte Frederik folgendes: ich weiss nicht seit wann oder was ich gemacht haben soll, aber ich kann ja, ja, das sagt man dann immer ;-) nicht mehr von meinen Rechner aus die mails direkt ins Netz verschicken. Sämtliche

Re: ipcop

2002-11-21 Diskussionsfäden Süß, Andreas
Moin Moin habe hier ein 486er mir 32MB ram und 20GB platte. sollte doch eigentlich rechten, oder? 20 GB ?!? Viel zu viel :-) Pack dir ne 500er rein, reicht dicke aus, außer du willst auch einen Webserver draufsetzen und dort auch die Seiten verwalten. Ich persönlich ziehe es vor, einen

Re: dsl Frage

2002-11-21 Diskussionsfäden S, Andreas
Moin Moin wieder, mein Denkfehler bestand darin, die zweite Netzwerkkarte normal in das System einbinden zu müssen, was ja das ppp script in /etc/init.d/ übernimmt. Ja, das ging mir auchmal so.. bei meinen ersten Versuchen mit DSL hatte ich auch die Netzwerkkarte für DSL schön sauber

Re: ipcop

2002-11-21 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Donnerstag November 21 2002 10:55 schrieb Süß, Andreas: Moin Moin habe hier ein 486er mir 32MB ram und 20GB platte. sollte doch eigentlich rechten, oder? 20 GB ?!? Viel zu viel :-) Pack dir ne 500er rein, reicht dicke aus, außer du willst auch einen Webserver draufsetzen und dort

Re: alsa-Problem - Zwischenbericht und midi

2002-11-21 Diskussionsfäden Klaus-M . Klingsporn
Am / On Wed, 20 Nov 2002 11:51:12 +0100 schrieb Frank Barknecht [EMAIL PROTECTED]: Tja, da gibt es jetzt wieder eine Änderung bei den Alsa-Modules, gilt ab rc5: Die Module-*Optionen* haben ihren Präfix snd_ verloren. Die Optionen sind ja alle für Sound-Module, da haben sich die

Re: mplayer und alsa

2002-11-21 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Ulrich Wiederhold wrote: Hallo, ich habe mir version 0.90pre10 übersetzt und installiert mit --disable-oss, weil ich mplayer dazu zwingen möchte, alsa zu verwenden. Die gibts auch alle als deb. zwingen kann, den Sound via alsa auszugeben? Ich habe wirklich gar keinen Ton. -ao alsa9 hats

Re: mplayer und alsa

2002-11-21 Diskussionsfäden Thomas Bohn
On Thu, 21 Nov 2002, Ulrich Wiederhold wrote: Ne Idee, wie ich mplayer beeinflussen, überreden, zwingen kann, den Sound via alsa auszugeben? Du kannst es mit der Option -ao alsa9 probieren, allerdings wird mir nicht ganz klar, warum du kein OSS willst. Permanent ist diese Einstellung, wenn du

Re: mplayer und alsa

2002-11-21 Diskussionsfäden Thomas Bohn
On Thu, 21 Nov 2002, Daniel Golesny wrote: Ich werde xine mal ausprobieren, ansonsten boote ich eben Windows. Xine ist noch langsamer, auf meinem Pentium II 400 MHz ist MPlayer zusammen mit libavcodec die einzige Möglichkeit längere Filme ohne eine Prozessorüberlastung zu sehen. Sie schwankt

Re: alsa-Problem - Zwischenbericht und midi

2002-11-21 Diskussionsfäden Michael Koch
Am Donnerstag, 21. November 2002 11:02 schrieb Klaus-M.Klingsporn: Any hints? Lautstärke aufgedreht ? Beliebter ALSA-Fehler. Michael -- Homepage: http://www.worldforge.org/ GPG-key: http://konqueror.dyndns.org/~mkoch/michael.gpg -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Bei apt-get upgrade und dist-upgrade passiert nichts

2002-11-21 Diskussionsfäden Christian Jägle
Hallo Liste, ich benutze Debian Woody und nach apt-get update passiert bei oben genannten Befehlen nichts, und das schon seit Wochen. Jetzt habe ich keine Ahnung, wo ich nach dem Fehler suchen soll. Möglicherweise geht dist-upgrade wegen fehlenden Einträgen in der sources.list, aber ein apt-get

Re: ipcop

2002-11-21 Diskussionsfäden andreas well
Hallo Roland, Am Donnerstag, 21. November 2002 11:02 schrieb Roland Kruggel: Am Donnerstag November 21 2002 10:55 schrieb Süß, Andreas: Moin Moin habe hier ein 486er mir 32MB ram und 20GB platte. sollte doch eigentlich rechten, oder? 20 GB ?!? Viel zu viel :-) Pack dir ne 500er

Re: Konqueror startet nicht mehr!

2002-11-21 Diskussionsfäden Kevin Krammer
On Donnerstag, 21. November 2002 00:08, Markus Hansen wrote: Nach einigem Hin und Her geht es wieder... Nur ein Problem habe ich jetzt: kMail hat eine E-mail mit einer URL. Klick auf die URL ergibt Konqueror mit gewünschter Webseite Aber, die Adresse stimmt nicht, sodas ein weiterbrowsen

Re: ipcop

2002-11-21 Diskussionsfäden Roland Kruggel
so habe ich das auch vor. da soll nur 'ne firewall drauf. der webserver läuft auf einem extra rechner in der DMZ. habe leider keine 500er. durchsägen geht auch nicht :) im Zusammenhang vielleicht auch noch interessant: http://www.gibraltar.at/index.php?home_ger werde ich mal im

debian packages aus tar.gz bauen

2002-11-21 Diskussionsfäden Thomas Schnhoff
Hallo, hmm, offensichtlich habe ich noch nicht die richtige Seite gefunden, wie man unter Woody aus gezippten Tar-Archiven Debian Packete bastelt. Gibt es dazu was Lesenswertes (egal, ob Englisch oder Deutsch)? Irgendwie sind mir einige Woody Packete zu alt, so z.B. Tcl/Tk und einige

Re: alsa-Problem - Zwischenbericht und midi

2002-11-21 Diskussionsfäden Klaus-M . Klingsporn
Am / On Thu, 21 Nov 2002 11:28:41 +0100 schrieb Michael Koch [EMAIL PROTECTED]: Am Donnerstag, 21. November 2002 11:02 schrieb Klaus-M.Klingsporn: Any hints? Lautstärke aufgedreht ? Beliebter ALSA-Fehler. Ja! Es sei denn es gibt für midi noch irgendeinen besonderen Regler. Ansonsten kann

Re: alsa-Problem - Zwischenbericht und midi

2002-11-21 Diskussionsfäden Michael Koch
Am Donnerstag, 21. November 2002 12:15 schrieb Klaus-M.Klingsporn: Am / On Thu, 21 Nov 2002 11:28:41 +0100 schrieb Michael Koch [EMAIL PROTECTED]: Am Donnerstag, 21. November 2002 11:02 schrieb Klaus-M.Klingsporn: Any hints? Lautstärke aufgedreht ? Beliebter ALSA-Fehler. Ja! Es sei

Re: Wer hat Woody Isdn und T-Online am laufen

2002-11-21 Diskussionsfäden Jens Zechlin
Hallo Tilo, On Wed, 20 Nov 2002 23:09:04 +0100 [EMAIL PROTECTED] (Tilo Johannsen) wrote: Die Teldat 150 haengt am interen S0 bus holt sich ein Amt und waehlt nach draussen, ein Ort weiter meldet sich dann ein Linux Rechner (Suse) und von diesem waren die Logfiles. Ach so, ich dachte die

traffic mit squid bestimmen

2002-11-21 Diskussionsfäden Kai Riasol Gonzalez
hallo ich habe einen proxy unter potato r3 laufen. nun würde ich gerne den traffic jedes einzelnen clients messen. ist so etwas mit squid möglich? und wenn wie? thx kai -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

sendmail problem nach update

2002-11-21 Diskussionsfäden Henry Margies
hallo liste, nach einem update ( benutze testing ) startet bei mir sendmail nicht mehr :( Starting Mail Transport Agent: sendmail/usr/sbin/sendmail: /lib/libc.so.6: version `GLIBC_2.3' not found (required by /usr/sbin/sendmail) laut paketinformation braucht sendmail libc6=2.2.5-13, ich habe

Re: fremder auf meinem rechner

2002-11-21 Diskussionsfäden Jens Zechlin
On Thu, 21 Nov 2002 09:24:58 +0100 Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe samba so konfiguriert das er nur auf das lokale interface hört. (auch vor dem angriff schon) Habe mir da, fälschlicher weise, in sicherheit gewiegt. Hast Du in der smb.conf auch: bind interfaces only = Yes

dpkg -L für nicht installierte Pakete

2002-11-21 Diskussionsfäden Hans Gerber
Moin, mit dpkg -L paket kann man sich so schön die Dateien die zu einem Paket gehören anzeigen lassen. Geht aber leider nur, wenn das Paket installiert ist. Hat jemand eine ähnliche Lösung für nicht installierte Pakete ? Gruß, Hans -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: traffic mit squid bestimmen

2002-11-21 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Kai, der Webalizer (www.mrunix.net) kann die Logdateien vom Squid auswerten. Auch gibt es viele fertige Skripte dafür, musst mal bei google.de suchen. Wichtig ist, daß Du die Netzwerkeinstellungen innerhalb des Squids korrekt eingestellt hast, damit die vollen IP-Adressen auch gespeichert

Re: debian packages aus tar.gz bauen

2002-11-21 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Thomas Schnhoff wrote: hmm, offensichtlich habe ich noch nicht die richtige Seite gefunden, wie man unter Woody aus gezippten Tar-Archiven Debian Packete bastelt. Gibt es dazu was Lesenswertes (egal, ob Englisch oder Deutsch)? Irgendwie sind mir einige Woody Packete zu alt, so z.B.

Re: dpkg -L für nicht installierte Pakete

2002-11-21 Diskussionsfäden Michael Koch
Am Donnerstag, 21. November 2002 11:27 schrieb Hans Gerber: Moin, mit dpkg -L paket kann man sich so schön die Dateien die zu einem Paket gehören anzeigen lassen. Geht aber leider nur, wenn das Paket installiert ist. Hat jemand eine ähnliche Lösung für nicht installierte Pakete ? man dpkg

Re: mplayer und alsa

2002-11-21 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Thomas Bohn wrote: Xine ist noch langsamer, auf meinem Pentium II 400 MHz ist MPlayer zusammen mit libavcodec die einzige Möglichkeit längere Filme ohne eine Prozessorüberlastung zu sehen. Sie schwankt dann irgendwo zwischen 20 und 30 %. Gut, dann habe ich irgendwas falsch eingestellt, naja

Re: fremder auf meinem rechner

2002-11-21 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Hast Du in der smb.conf auch: bind interfaces only = Yes AFAIK ist das noetig, damit samba auch wirklich nur auf den lokalen Interfaces lauscht. nein. habe ich nicht. werde ich sofort eintragen. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0

Re: dpkg -L für nicht installierte Pakete

2002-11-21 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Hans Gerber [EMAIL PROTECTED] wrote: mit dpkg -L paket kann man sich so schön die Dateien die zu einem Paket gehören anzeigen lassen. Geht aber leider nur, wenn das Paket installiert ist. Hat jemand eine ähnliche Lösung für nicht installierte Pakete ? http://packages.debian.org/ Contents.gz

Re: Bei apt-get upgrade und dist-upgrade passiert nichts

2002-11-21 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Christian Jägle [EMAIL PROTECTED] wrote: [bei apt-get upgrade passiert nichts] deb ftp://ftp.uni-erlangen.de/pub/Linux/debian/ stable main non-free contrib deb-src ftp://ftp.uni-erlangen.de/pub/Linux/debian/ stable main non-free contrib deb http://non-us.debian.org/debian-non-US stable/non-US

Re: Datum von Maildateien ändern

2002-11-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Nov 2002 - 09:24:01, Heiko Schlittermann wrote: On Wed, Nov 20, 2002 at 01:32:49PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Ich habe zwar eine Sicherheitskopie aller Mails, aber leider nicht mir den richtigen Modification Times (da ich die bisher immer ohne entsprechenden Paramete für unison

Re: debian packages aus tar.gz bauen

2002-11-21 Diskussionsfäden andreas well
Hallo Thomas, Am Donnerstag, 21. November 2002 12:33 schrieb Thomas Schnhoff: Hallo, hmm, offensichtlich habe ich noch nicht die richtige Seite gefunden, wie man unter Woody aus gezippten Tar-Archiven Debian Packete bastelt. Gibt es dazu was Lesenswertes (egal, ob Englisch oder Deutsch)?

Re: nfs-server: kernel vs. user

2002-11-21 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Axel Duerrbaum [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Allerdings vestehe ich die Motivation für dieses Verhalten nicht. Nämlich die Mount-Points im freigegebenen Verzeichnis anzuzeigen, aber deren Inhalt nicht. Und das ohne Fehlermeldung oder ohne irgendeinen

Re: nfs-server: kernel vs. user

2002-11-21 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Joerg Fischer [EMAIL PROTECTED] wrote: [rekursives freigeben ueber NFS] Mal ne dämliche Zwischenfrage: Was ist denn aus der Option nohide geworden, über die wir letztes Jahr diskutiert haben? Geht das nicht? [...] Primaer weil ich es vergessen hatte (danke fuer die Erinnerung) und sekundaer: |

Miro DC30

2002-11-21 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Hallo, hat hier jemand eine Miro DC30 (nicht DC30+) und kann diese unter Linux nutzen? Ich habe ein paar Webseiten gefunden und diverse Treiber, aber keiner funktioniert, bzw lässt sich kompilieren. -- Gruß Frank -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Bei apt-get upgrade und dist-upgrade passiert nichts

2002-11-21 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 21 Nov 2002, schrieb Christian Jägle: Hallo Liste, ich benutze Debian Woody und nach apt-get update passiert bei oben genannten Befehlen nichts, und das schon seit Wochen. Jetzt habe ich keine Ahnung, wo ich nach dem Fehler suchen soll. Vieleicht gabe es keine Änderungen. Du benutzt ein

Re: Bei apt-get upgrade und dist-upgrade passiert nichts

2002-11-21 Diskussionsfäden Christian Jägle
Andreas Metzler wrote: Christian Jägle [EMAIL PROTECTED] wrote: deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free [...] Da mustte doch hie und da wa kommen, schau mal ob dich eventuelöl einfach keines der Advisories unter http://www.debian.org/security/ in juengerer

Video capturing von wintv

2002-11-21 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Hallo, was ist die ressourcenfreundlichste Art ein Video über den Eingang einer WinTV Karte als Divx o.ä. auf die Festplatte zu speichern? Ich habe etwas mit mencoder rumprobiert, dabei ist meine erfolgreichste Variante: mencoder -endpos 14400 -oac mp3lame -lameopts cbr:br=64 \ -tv

Bitte Liste um Endschuldigung fuer ungekuerzten Dateianhang meiner letzten Mail

2002-11-21 Diskussionsfäden Tilo Johannsen
Hallo List, es war ein versehen. Re: Wer hat Woody Isdn und T-Online am laufen Der Anhang war die ungekuezte Version, sorry. gruss Tilo Johannsen -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

HTML Tool

2002-11-21 Diskussionsfäden Malte Groothuis
Hallo Gibt es eine HTML-Editor fuer linux der aehnlich der Bedienung von Dreamweaver ist ? MfG Malte -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

CAPI Programmierung

2002-11-21 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
HI! Zufällig jemand hier, der einem Anfänger per PM ein paar Anfängerfragen zur (Linux)-CAPI-Programmierung beantworten kann? Danke Gruß Gerhard -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Installation über PCMCIA

2002-11-21 Diskussionsfäden Stefan Heinrichsen
Hallo ich möchte Debian über eine PCMCIA-Netzwerkkarte installieren, habe damit aber Probleme weil keine /etc/pcmcia/network.opts angelegt wird. Aus http://cert.uni-stuttgart.de/archive/debian/user-german/2002/08/msg02358.html schließe ich, dass das ein Bug in der Installationsroutine ist.

tapi, gibte dafür unter linux etwas?

2002-11-21 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Hallo Leute, gibt etwas das tapi auch unter Linux ermöglicht? -- Lotharmailto:[EMAIL PROTECTED] Die schlimmste Art der Ungerechtigkeit ist die vorgespielte Gerechtigkeit. msg25803/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: debian packages aus tar.gz bauen

2002-11-21 Diskussionsfäden S, Andreas
Moin Moin kenn' ich und benutzte ich auch unter RH 7.2; sind Pakete von Checkinstall entsprechend der Debian-Norm ? hmm.. da ich jetzt nicht weiss, ob's an die Liste sollte, ich diese Frage aber auch nicht klar beantworten kann, leite ich mal weiter: Sind checkinstall-Pakete debian-norm? Ich

Re: debian packages aus tar.gz bauen

2002-11-21 Diskussionsfäden Thomas Schnhoff
andreas well wrote: Hallo Thomas, Am Donnerstag, 21. November 2002 12:33 schrieb Thomas Schnhoff: Hallo, hmm, offensichtlich habe ich noch nicht die richtige Seite gefunden, wie man unter Woody aus gezippten Tar-Archiven Debian Packete bastelt. Gibt es dazu was Lesenswertes (egal, ob

Re: HTML Tool

2002-11-21 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 21.11.2002 um 15:04:56 CET, schrub Malte Groothuis: Gibt es eine HTML-Editor fuer linux der aehnlich der Bedienung von Dreamweaver ist ? Für nen Editor bemühe mal apt-cache search html|grep editor oder einfach vim nehmen ;-) Dreamweaver ähnlich ist quanta -- Gruß Frank -- Häufig

CAPI Programmierung

2002-11-21 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
HI! Zufällig jemand hier, der einem Anfänger per PM ein paar Anfängerfragen zur (Linux)-CAPI-Programmierung beantworten kann? Danke Gruß Gerhard -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: alsa-Problem - Zwischenbericht und midi

2002-11-21 Diskussionsfäden Klaus-M . Klingsporn
Am / On Thu, 21 Nov 2002 12:53:45 +0100 schrieb Michael Koch [EMAIL PROTECTED]: Lautstärke aufgedreht ? Beliebter ALSA-Fehler. Ja! Es sei denn es gibt für midi noch irgendeinen besonderen Regler. Ansonsten kann ich Sound hören, nur ebenmidi nicht. Gibt es. alsamixer oder andere helfen

Re: Datum von Maildateien ändern

2002-11-21 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Thu, Nov 21, 2002 at 01:58:02PM +0100, Andreas Pakulat wrote: touch -m $(date +'%m%d%H%M' -d $(head -1 FILE | sed 's/^.*\(.\{20\}\)/\1/')) FILE Oder gleich Perl nehmen ;-) Erstmal danke. Von Perl hab ich leider keine Ahnung (naja ein bisschen aber das reicht nicht aus),

Re: Installation über PCMCIA

2002-11-21 Diskussionsfäden Stefan Heinrichsen
Hallo ich möchte Debian über eine PCMCIA-Netzwerkkarte installieren, habe damit aber Probleme weil keine /etc/pcmcia/network.opts angelegt wird. Aus http://cert.uni-stuttgart.de/archive/debian/user-german/2002/08/msg02358.html schließe ich, dass das ein Bug in der

Re: HTML Tool

2002-11-21 Diskussionsfäden Thomas Amm
Am Don, 2002-11-21 um 15.04 schrieb Malte Groothuis: Hallo Gibt es eine HTML-Editor fuer linux der aehnlich der Bedienung von Dreamweaver ist ? MfG Malte vi (spässle gmacht, keiner glacht) Diese Diskussion gab es kürzlich schon mal und sie ist im Archiv zu finden:

Re: Installation über PCMCIA

2002-11-21 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Stefan, Am Donnerstag, 21. November 2002 15:37 schrieb Stefan Heinrichsen: Hallo ich möchte Debian über eine PCMCIA-Netzwerkkarte installieren, habe damit aber Probleme weil keine /etc/pcmcia/network.opts angelegt wird. Aus

Re: debian packages aus tar.gz bauen

2002-11-21 Diskussionsfäden Matthias Wieser
On Thursday 21 November 2002 15:17, Thomas Schnhoff wrote: Hallo, danke! Was ist eine upstream Version (testing und unstable sind mir klar, aber diesen Begriff habe ich noch nie gehört) Upstream bezeichnet man die Version des offiziellen Programmierer, so ist zum Beispiel auf www.apache.org

Re: debian packages aus tar.gz bauen

2002-11-21 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Süß, Andreas [EMAIL PROTECTED] wrote: kenn' ich und benutzte ich auch unter RH 7.2; sind Pakete von Checkinstall entsprechend der Debian-Norm ? hmm.. da ich jetzt nicht weiss, ob's an die Liste sollte, ich diese Frage aber auch nicht klar beantworten kann, leite ich mal weiter: Sind

Re: debian packages aus tar.gz bauen

2002-11-21 Diskussionsfäden Frank Barknecht
Hi, Thomas Schnhoff hat gesagt: // Thomas Schnhoff wrote: Was ist eine upstream Version (testing und unstable sind mir klar, aber diesen Begriff habe ich noch nie gehört) Upstream bezeichnet die Softwarepakete der ursprünglichen Autoren. Bei Mozilla wäre zum Beispiel der Quellcode von

Re: fremder auf meinem rechner

2002-11-21 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Roland Kruggel schrieb am Donnerstag, 21. November 2002 um 09:33:05 +0100: ov 20 16:11:19 wisper smbd[4269]: localhost (158.152.115.109) couldn't find service c Nov 20 16:11:29 wisper smbd[4272]: alevrius_ (80.117.3.243) couldn't find service c Nov 20 16:11:52 wisper smbd[4278]:

...tool das die auslastung des system anzeigt ???

2002-11-21 Diskussionsfäden SaschaSchulz
Gibt es ein tool das die CPU/Speicher/Prozesse usw wie bei smokeping anzeigt ??? THX schon mal im vorraus :) Have a nice day -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Datum von Maildateien ändern

2002-11-21 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Thu, 21 Nov 2002, Heiko Schlittermann wrote: On Thu, Nov 21, 2002 at 01:58:02PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Ist nicht immer die 1. Zeile die mit dem Datum (bei mir nie glaube ich, da steht immer Envelope-To oder Return-Path..). Gibt's keine From_-Zeile in Maildir-Dateien? Schade.

Re: ...tool das die auslastung des system anzeigt ???

2002-11-21 Diskussionsfäden Stefan Heinrichsen
Gibt es ein tool das die CPU/Speicher/Prozesse usw wie bei smokeping anzeigt ??? smokeping kenne ich nicht. Aber top sollte dein Freund sein Stefan -- +++ GMX - Mail, Messaging more http://www.gmx.net +++ NEU: Mit GMX ins Internet. Rund um die Uhr für 1 ct/ Min. surfen! --

Re: Installation über PCMCIA

2002-11-21 Diskussionsfäden Stefan Heinrichsen
Hallo Stefan, Am Donnerstag, 21. November 2002 15:13 schrieb Stefan Heinrichsen: Hallo ich möchte Debian über eine PCMCIA-Netzwerkkarte installieren, habe damit aber Probleme weil keine /etc/pcmcia/network.opts angelegt wird. Aus

(S)VCD lesen

2002-11-21 Diskussionsfäden Christian H. Kuhn
Hallo Gemeinde, Beim Sichern von (S)VCDs - die normal abspielbar sind - tritt das Problem auf, daß readcd, dd und cdrecord beim Lesen gerade einmal 1 M große Images erstellen, die dann allerdings fehlerfrei gebrannt werden. Enthalten ist die Verzeichnisstruktur und ein paar Dateien, allerdings

Terminating connection due to lack of activity

2002-11-21 Diskussionsfäden Thomas Schnhoff
Hallo, nachdem ich meine DSL-Verbindung (Telecom-Anschluß) über pppoe erfolgreich konfiguriert habe, passiert es mir häufiger, dass ich einfach rausfliege. Da dies in sehr unregelmäßigen Abständen, eher tags als abends, passiert kann ich kaum von einem Muster sprechen! Ein

Re: nfs-server: kernel vs. user

2002-11-21 Diskussionsfäden Andreas Weigl
Am Donnerstag, 21. November 2002 14:04 schrieb Andreas Metzler: Axel Duerrbaum [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] writes: Allerdings vestehe ich die Motivation für dieses Verhalten nicht. Nämlich die Mount-Points im freigegebenen Verzeichnis anzuzeigen, aber deren

Re: ...tool das die auslastung des system anzeigt ???

2002-11-21 Diskussionsfäden Andreas Weigl
Hi Am Donnerstag, 21. November 2002 17:15 schrieb Stefan Heinrichsen: Gibt es ein tool das die CPU/Speicher/Prozesse usw wie bei smokeping anzeigt ??? smokeping kenne ich nicht. Aber top sollte dein Freund sein Oder etwas bunter ksysguard ... Da gibts tonnenweise tools ... Andreas --

Re: fremder auf meinem rechner

2002-11-21 Diskussionsfäden Peter Blancke
Am 21.11.2002 02:10:44, Kai Weber schrieb: + Peter Blancke [EMAIL PROTECTED]: Wieso soll man von draussen auf Deinen Rechner kommen? Laeuft da kein Paketfilter? Yeah. Endlich jmd. der scheinbar weiss, warum man unbedingt einen Paketfilter braucht. Bitte erklären. Ich vermisse eine

Re: fremder auf meinem rechner

2002-11-21 Diskussionsfäden Peter Blancke
Am 21.11.2002 09:33:05, Roland Kruggel schrieb: Wieso soll man von draussen auf Deinen Rechner kommen? Laeuft da kein Paketfilter? jetzt hast du mich kalt erwischt. es läuft zwar ein paketfilter, jedoch möchte ich DAS nicht als firewall titulieren. (siehe vielleicht auch meinen neuen

Re: Terminating connection due to lack of activity

2002-11-21 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 21.11.2002 um 17:46:40 CET, schrub Thomas Schnhoff: nachdem ich meine DSL-Verbindung (Telecom-Anschluß) über pppoe erfolgreich konfiguriert habe, passiert es mir häufiger, dass ich einfach rausfliege. Verwendest du eine FritzDSL? Die funktioniert bei mir nur mit Kühler davor. Symptome

Re: traffic mit squid bestimmen

2002-11-21 Diskussionsfäden Peter Blancke
Am 21.11.2002 13:03:13, Kai Riasol Gonzalez schrieb: ich habe einen proxy unter potato r3 laufen. nun würde ich gerne den traffic jedes einzelnen clients messen. ist so etwas mit squid möglich? und wenn wie? Wenn es Dir darum geht, dem einzelnen User die besuchten Seiten nachzuweisen,

Einwahl per PPP schlägt fehl

2002-11-21 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Hallo, ich stehe vor folgendem Problem: Bei der Einwahl zum ISP schlägt die Identifikation fehl, obwohl der Benutzername, Passwort und Nummer stimmen. Zur Einwahl benutze ich wvdial. Es wird folgendes Fehler geliefert: ROOT:/home/yevgen# wvdial -- WvDial: Internet dialer version 1.53 --

Re: Terminating connection due to lack of activity

2002-11-21 Diskussionsfäden Thomas Amm
Am Don, 2002-11-21 um 17.46 schrieb Thomas Schnhoff: Hallo, nachdem ich meine DSL-Verbindung (Telecom-Anschluß) über pppoe erfolgreich konfiguriert habe, passiert es mir häufiger, dass ich einfach rausfliege. Da dies in sehr unregelmäßigen Abständen, eher tags als abends, passiert kann

Re: (S)VCD lesen

2002-11-21 Diskussionsfäden Uwe Malzahn
Hallo, Am Donnerstag, 21. November 2002 17:44 schrieb Christian H. Kuhn: Hallo Gemeinde, Beim Sichern von (S)VCDs - die normal abspielbar sind - tritt das Problem auf, daß readcd, dd und cdrecord beim Lesen gerade einmal 1 M große Images erstellen, die dann allerdings fehlerfrei gebrannt

Re: ...tool das die auslastung des system anzeigt ???

2002-11-21 Diskussionsfäden Marc F. Neininger
Hallo Sascha, Gibt es ein tool das die CPU/Speicher/Prozesse usw wie bei smokeping anzeigt ??? schau Dir mal gkrellm an ( http://www.muhri.net ) Marc -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: Bei apt-get upgrade und dist-upgrade passiert nichts

2002-11-21 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Hallo Christian Christian Jägle wrote: ich benutze Debian Woody und nach apt-get update passiert bei oben genannten Befehlen nichts, und das schon seit Wochen. Jetzt habe ich [...] deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free Hier mal ein Beispiel eines Paketes,

Re: (S)VCD lesen

2002-11-21 Diskussionsfäden Kai Schubert
Am Don, 2002-11-21 um 18.26 schrieb Uwe Malzahn: Hallo, Am Donnerstag, 21. November 2002 17:44 schrieb Christian H. Kuhn: Hallo Gemeinde, Beim Sichern von (S)VCDs - die normal abspielbar sind - tritt das Problem auf, daß readcd, dd und cdrecord beim Lesen gerade einmal 1 M große

Re: dpkg -L für nicht installierte Pakete

2002-11-21 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo, Michael Koch [EMAIL PROTECTED] schrieb am Thu, 21 Nov 2002 13:24:35 +0100:: Am Donnerstag, 21. November 2002 11:27 schrieb Hans Gerber: Moin, mit dpkg -L paket kann man sich so schön die Dateien die zu einem Paket gehören anzeigen lassen. Geht aber leider nur, wenn das Paket

Re: dpkg -L für nicht installierte Pakete

2002-11-21 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo, Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] schrieb am Thu, 21 Nov 2002 13:29:10 +0100:: Hans Gerber [EMAIL PROTECTED] wrote: mit dpkg -L paket kann man sich so schön die Dateien die zu einem Paket gehören anzeigen lassen. Geht aber leider nur, wenn das Paket installiert ist. Hat jemand

Warum ist datei nicht ausführbar?

2002-11-21 Diskussionsfäden Frederik
Hallo, ich habe da gerade eine uralte Netscapeversion installiert, aber es will noch nicht so ganz: /usr/local/netscape$ ./netscape bash: ./netscape: No such file or directory -r-xr-xr-x1 root staff10195592 Sep 30 1998 /usr/local/netscape/netscape Was kann das sein? Ich hoffe

Re: Terminating connection due to lack of activity

2002-11-21 Diskussionsfäden Thomas Schnhoff
Thomas Amm wrote: Am Don, 2002-11-21 um 17.46 schrieb Thomas Schnhoff: persist an die /etc/ppp/peers/dsl-provider anhängen. Evtl. an die /etc/ppp/peers/provider, je nach Konfiguration. -- Hallo Thomas, hab' jetzt ein persist ans Ende von etc/ppp/peers/dsl-provider gehängt. Der

Rechteproblem innerhalb (!) einer vfat-Partition

2002-11-21 Diskussionsfäden Kim Neunert
Der folgende Ausschnitt aus einer Bash-Sitzung sollte das Problem verdeutlichen: kim@quorty:~$ mount | grep /media/win/D /dev/hda5 on /media/win/D type vfat (rw,noexec,nosuid,nodev,gid=1000,uid=1000) kim@quorty:~$ touch /media/win/D/testdatei kim@quorty:~$ touch /media/win/D/kim/testdatei

Re: dpkg -L für nicht installierte Pakete

2002-11-21 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Hans Gerber wrote: man apt-file klingt zwar gut, aber irgendwas funktioniert da nicht so, wie ich mir das vorstelle: Trotz apt-file update ? Gruß Rüdiger -- __ Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de Möchten Sie mit

  1   2   >