Re: LVM stabil

2002-12-27 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Mittwoch Dezember 25 2002 08:16 schrieb Rainer Ellinger: Roland Kruggel schrieb: ich hab da ein kleines (vieleicht auch ein grosses) verständnissproblem mit dem PE. ich weis eigentlich nicht so recht was das ist. ich verstehe deine antwort eigentlich garnicht. In man lvm werden die

debian/conffiles

2002-12-27 Diskussionsfäden Malte Thoma
Hallo, ich hab' aml wieder eine Frage zum bauen eines debianpaketes: Wenn ich Dateien in /debian/conffiles eintrage, dann erhalte ich den folgenden Fehler: dpkg-deb: baue Paket »heatload« in »../heatload_0.5.1_i386.deb«. dpkg-deb: Conffile »/etc/heatload.conf« kommt nicht im Paket vor

Re: Probleme mit apt-proxy

2002-12-27 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Matthias Fechner schrieb: ich habe in letzter Zeit Probleme mit apt-proxy, er holt einfach keine sourcen mehr und downloaden will er auch nichts mehr. Da gibt es doch sicher konkrete Fehlermeldungen? Aktiviere in apt-proxy.conf den Parameter DEBUG=true. Dann wird es in /var/log ein

Re: deselct

2002-12-27 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Michael Langer schrieb: das er sich nicht merkt das er einige Pakete schon gezogen hat und sie nun wider downloaden will. Kann man dagegen was machen? Kommt darauf, was in /etc/apt/apt.conf als Standard Clean-Methode definiert ist. Kann ich die Ausgabe von dselect umleiten? Mittels geht

Re: Erlöst mich bitte von Syslinux

2002-12-27 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Jan Luehr schrieb: /dev/hdb 80 GB: /dev/hdb1 root (ext3, 5GB), /dev/hdb2 swap (swap, 500 MB), /dev/hdb3 Daten (reiser,Rest) Da die 80GB-Platte trotz eines Biosupdates nicht erkannt wird, muss Setze an der Platte den Jumper für Kompatibilitätsmodus und installiere EzDrive (auf der

Re: Probleme mit apt-proxy

2002-12-27 Diskussionsfäden David Elze
On Thu, 26 Dec 2002 17:57:16 +0100 Matthias Fechner wrote: Moin, ich habe in letzter Zeit Probleme mit apt-proxy, er holt einfach keine sourcen mehr und downloaden will er auch nichts mehr. Kann es sein, dass du sid (=unstable) benutzt? Kann es sein, dass apt-proxy bis vor Kurzem noch perfekt

Re: multipass SVCD encoding

2002-12-27 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Bruno, * Bruno Semrau [EMAIL PROTECTED] [27-12-02 08:48]: Ganz zu Schweigen von der Geschwindigkeit des Encodens, unter Linux schaft mein 1,2er Athlon gerade mal 2 Frames/sec bei bbmpeg, und 3-4 Frames bei den mjpegtools. Mit der Cinema Craft Encoder Demo schaff ich so 23

cups config auf console

2002-12-27 Diskussionsfäden Roland Kruggel
hallo, ich suche ein konfigurationstool für cups. In der art wie linuxconf wäre schon gut. es darf nicht grafisch sein weil auf dem server kein X läuft. was da jemand was? cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 testing, 2.4.19, KDE 3.0.4

Re: cups config auf console

2002-12-27 Diskussionsfäden Jörg Keller
hallo roland! ich benutze fuer diesen fall lynx -- den textbasierten browser! die cups-admin ist sehr gut dafuer geeignet. gruss joerg -- ... Sie koennen Ihr Geld natuerlich auch zum Windows rauswerfen! AIM / ICQ / Yahoo : mpunkt31 www.i-am-root.de.vu www.kleinhoern.de -- Häufig gestellte

Re: cups config auf console

2002-12-27 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Freitag Dezember 27 2002 10:36 schrieb Jörg Keller: hallo roland! ich benutze fuer diesen fall lynx -- den textbasierten browser! die cups-admin ist sehr gut dafuer geeignet. habe ich auch versucht. ich bekomme jedoch immer den fehler 'access denied' cu -- Roland Kruggel

Re: vi-script

2002-12-27 Diskussionsfäden Jörg Schütter
Hallo Wolfgang On Fri, 27 Dec 2002 01:16:01 +0100 Wolfgang Werners-Lucchini [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo! Ich habe ein kleines Problem mit einem :so -script für nvi. Es sollen eine Reihe aufeinander abgestimmter Textersetzungen abgearbeitet werden. Doch sobald ein Kommando, z.B.

Re: Probleme mit apt-proxy

2002-12-27 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo David, * David Elze [EMAIL PROTECTED] [27-12-02 09:55]: Kann es sein, dass du sid (=unstable) benutzt? Kann es sein, dass apt-proxy bis vor Kurzem noch perfekt lief und jetzt plötzlich (nach einem updateupgrade) nicht mehr? Jetzt wo du es sagst, könnte das sein. Dann liegt das mit an

Re: cups config auf console

2002-12-27 Diskussionsfäden Jörg Keller
hallo again, bekommst du das auch als root? wenn nicht, must du rechte vergeben. aber ich weiss im moment nicht welche. habe hier kein cups. habe ich auch versucht. ich bekomme jedoch immer den fehler 'access denied' viel spass joerg -- ... Sie koennen Ihr Geld natuerlich auch zum

Re: Internet gezielt sperren

2002-12-27 Diskussionsfäden Peter Blancke
Am 23.12.2002 22:33:46, Wolfgang Weisselberg schrieb: Peter Blancke ([EMAIL PROTECTED]) wrote 32 lines: Am 20.12.2002 15:57:48, Ulrich Gehring schrieb: gibt es eigentlich eine Möglichkeit in einem Netz den Internetzugang gezielt für den InterntExplorer zu sperren? Falls Du als Proxy

Re: cups config auf console

2002-12-27 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Freitag Dezember 27 2002 11:32 schrieb Jörg Keller: hallo again, bekommst du das auch als root? wenn nicht, must du rechte vergeben. aber ich weiss im moment nicht welche. habe hier kein cups. ja. das ist ja das dumme. habe ich auch versucht. ich bekomme jedoch immer den fehler

Re: ich moechte linux-spiele kaufen

2002-12-27 Diskussionsfäden Andreas Tille
On Sun, 15 Dec 2002, Andreas Kretschmer wrote: am 14.12.2002, um 10:13:59 +0100 mailte Maik Holtkamp folgendes: Hi, 0n 02/12/04@20:43 Andreas Kretschmer told me: am 04.12.2002, um 15:56:02 +0100 mailte Andreas Tille folgendes: On Wed, 4 Dec 2002, Andreas Kretschmer wrote:

probleme mit neuem MPlayer

2002-12-27 Diskussionsfäden Alois Stöckl
Hallo Liste, vorab mal allen die besten Wünsche zum überstandenen Weihnachstfest. Nun zu meiner Frage: Habe nachdem in meinem Rechner die Platte den Dienst quitiert hat nun mit hilfe einer noch nicht freigegebenen woody (steinalt) und anschliesendem update auf die aktuelle testing neu

Re: probleme mit neuem MPlayer

2002-12-27 Diskussionsfäden Markus Liebl
On Fri, 27 Dec 2002 10:59:25 +0100 Alois Stöckl [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, Hallo Mensch, Leider bricht der configure Lauf immer mit der Meldung er könne die Datei inttypes.h nicht finden ab. egal wo ich diese vorhandene datei hin kopiere. Weis jemand rat ? libc6-dev

Re: probleme mit neuem MPlayer

2002-12-27 Diskussionsfäden Alexander Klauer
Hallo, Alois Stöckl schrieb: Nun sollte aber auch der mplayer wieder drauf und ich habe mir die neueste Version gezogen und möchte diese nun compielieren. Leider bricht der configure Lauf immer mit der Meldung er könne die Datei inttypes.h nicht finden ab. egal wo ich diese vorhandene datei

Re: dvd::rip

2002-12-27 Diskussionsfäden Martin Lohmeier
Joerg Friedrich wrote: Ja, mit einem kleinen Trick: Das Projekt im Clustermodus starten, allerdings halt nur mit einem Rechner im Cluster, der sowohl Master als auch Slave macht. Im Clustermodus wird das Projekt in kleine Teile unterteilt, die dann immer einem freien Clustermember übergeben

Re: multipass SVCD encoding

2002-12-27 Diskussionsfäden Bruno Semrau
Hallo Matthias, From: Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] Hallo Bruno, * Bruno Semrau [EMAIL PROTECTED] [27-12-02 08:48]: Ganz zu Schweigen von der Geschwindigkeit des Encodens, unter Linux schaft mein 1,2er Athlon gerade mal 2 Frames/sec bei bbmpeg, und 3-4 Frames bei den mjpegtools.

Re: cups config auf console

2002-12-27 Diskussionsfäden Christoph Gaitzsch
Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] writes: Am Freitag Dezember 27 2002 11:32 schrieb Jörg Keller: hallo again, bekommst du das auch als root? wenn nicht, must du rechte vergeben. aber ich weiss im moment nicht welche. habe hier kein cups. ja. das ist ja das dumme. habe ich auch

Re: quicktime plugin fr woody?

2002-12-27 Diskussionsfäden Martin Lohmeier
Michael Biebl wrote: Hallo Thomas, vermutlich ist der Trailer mit dem Sorensen 3 Codec codiert. Der einzige Player, der das meines Wissens nach unter Linux kann, ist Mplayer. Leider gibt's dafür kein offizielles Paket für Debian. Die Homepage findest du unter

Re: cups config auf console

2002-12-27 Diskussionsfäden Roland Kruggel
habe ich auch versucht. ich bekomme jedoch immer den fehler 'access denied' Schau doch mal in /etc/cups/cupsd.conf, da sind die access controls drin. volltreffen, danke läuft. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 testing, 2.4.19,

Re: Intel Netport und cups

2002-12-27 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Fri, Dec 27, 2002 at 01:37:34PM +0100, Roland Kruggel wrote: habe hier einen Intel netport pro/100 printserver und versuche den mittels cups ans drucken zu kriegen. bis jetzt vergeblich. ich weis nicht so recht was ich für eine URI eintragen soll. bist jetzt wollte er keinen meiner

Re: Intel Netport und cups

2002-12-27 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Freitag Dezember 27 2002 13:49 schrieb Heiko Schlittermann: On Fri, Dec 27, 2002 at 01:37:34PM +0100, Roland Kruggel wrote: habe hier einen Intel netport pro/100 printserver und versuche den mittels cups ans drucken zu kriegen. bis jetzt vergeblich. ich weis nicht so recht was ich für

Bei GTK Programmen Schrift viel zu gro

2002-12-27 Diskussionsfäden Bruno Semrau
Hallo, nach meinen letzten unstable apt-get upgrade, sind bei allen Programmen die gtk benutzen die Schrift viel zu groß (riesig). Die Programme lassen sich daher schlecht, oder gar nicht mehr benutzen. Kennt jemand das Problem? Grüße Bruno -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: interrupts einstellen

2002-12-27 Diskussionsfäden Thomas Schnhoff
Hallo Rüdiger, Ruediger Noack schrieb: Hi Thomas, PM auf PM... ;-) Sorry, war nicht beabsichtigt! Ruediger Noack schrieb: Ich habe mal nachgesehen: IRQ 7 ist Standard für die parallele Schnittstelle. Ich habe allerdings an meiner woody-Kiste keinen Drucker, denke allerdings,

Re: ISDN Kanalbündelung

2002-12-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.Dez 2002 - 20:39:04, Uli Krause wrote: Hallo frohe Weihnachten, ich versuche gerade mit Woody einen 2-Kanal-Verbindung zu meinem ISP herzustellen, aber das klappt nicht.. Also die Lage ist wie folgt: Es existiert ein funktionierendes device ippp0. Lt. Debian Anwenderhandbuch

Re: wo sind debian sources für SIM?

2002-12-27 Diskussionsfäden Raphael Lechner
Hallo Hab für mich mal ein paket gebastelt siehe www.tec4you.net/debian/ es funktioniert bei mir leider nur in english ... mfg Raphael Servus! Auf der Homepage von SIM (ICQ-Client) finde ich leider nur die Version 0.81 für Sid (oder so) mit KDE 3.1beta und noch ein paar Sachen, die ich

[OT] Hardware zur TV-Aufnahme unter Debian?

2002-12-27 Diskussionsfäden Thorsten Busse
Moinsen, ich weiß ja, daß die Frage hier nicht so recht hingehört, traue mich aber, es trotzdem zu versuchen... ;) Okay, kennt hier irgendjemand eine Hardwarelösung, mit der ich unter Linux (woody) analoge Fernsehprogramme aufnehmen kann und die die Kompression nach mpeg o.ä. in Hardware

Re: ich moechte linux-spiele kaufen

2002-12-27 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 27.12.2002, um 12:00:13 +0100 mailte Andreas Tille folgendes: kretschmer@kaufbach:/cdrom ls -l total 3502 -r--r--r--1 root root 944 Dec 6 2001 Credits -r-xr-xr-x1 root root 2002947 Dec 6 2001 Manual-E.pdf -r-xr-xr-x1 root root

PS/2-Maus - USB-Maus

2002-12-27 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
Moin, habe hier eine Knoppix-Kiste und wollte dieser eine neue Maus verpassen: USB, optisch. Boote ich in der Knoppix-CD, erkennt er die auch ganz brav, alles klappt. Boote ich das von dieser CD mal auf Platte installierte Knoppix/Debian, so ist Tastatur und Maus tot, ich komme nur noch via Netz

Drucken: Duplex und PS-Emulation

2002-12-27 Diskussionsfäden Uwe Thormann
Hallo, HP bietet eine Laserdrucker-Serie an LJ2200, die Postscript-Emulation, Duplexdruck und mehrere Papierschächte haben. Sowas suche ich gerade. Fragen bleiben: Ist das ganau so gut, wie richtiges Postscript? Kann man Duplex über Postscript ansteuern? Kann man die Schächte getrennt

Re: Bei GTK Programmen Schrift viel zu groß

2002-12-27 Diskussionsfäden Jörg Schütter
On Fri, 27 Dec 2002 16:42:46 +0100 [EMAIL PROTECTED] (Bruno Semrau) wrote: Hallo, nach meinen letzten unstable apt-get upgrade, sind bei allen Programmen die gtk benutzen die Schrift viel zu groß (riesig). Die Programme lassen sich daher schlecht, oder gar nicht mehr benutzen. Kennt jemand

Re: [OT] Hardware zur TV-Aufnahme unter Debian?

2002-12-27 Diskussionsfäden Christoph Gaitzsch
Thorsten Busse [EMAIL PROTECTED] writes: Moinsen, ich weiß ja, daß die Frage hier nicht so recht hingehört, traue mich aber, es trotzdem zu versuchen... ;) Okay, kennt hier irgendjemand eine Hardwarelösung, mit der ich unter Linux (woody) analoge Fernsehprogramme aufnehmen kann und die

Re: Drucken: Duplex und PS-Emulation

2002-12-27 Diskussionsfäden Daniel Kleine-Albers
Hallo Uwe! Uwe Thormann sagte: HP bietet eine Laserdrucker-Serie an LJ2200, die Postscript-Emulation, Duplexdruck und mehrere Papierschächte haben. Sowas suche ich gerade. Fragen bleiben: Ist das ganau so gut, wie richtiges Postscript? Postscript-Emulationen funktionieren zumindest

Re: [debian-knoppix] PS/2-Maus - USB-Maus

2002-12-27 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 27.12.2002, um 16:39:48 +0100 mailte Andreas Kretschmer folgendes: Moin, habe hier eine Knoppix-Kiste und wollte dieser eine neue Maus verpassen: USB, optisch. erledigt, habe stundenlang die flasch XF86Config beackert... Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header)

kernel-source als tar.bz2

2002-12-27 Diskussionsfäden Thomas Schnhoff
Hallo, ich habe gerade dasPaket Kernel-souce-2.4.18 nachinstalliert. Das Ganze liegt nun auf /usr/src/ als tar.bz2 Paket, muß man das jetzt noch entpacken!? Hatte eigentlich damit gerechnet, dass es als normales Verzeichnis eingerichtet würde von dpkg!? Gruß Thomas -- Häufig gestellte

Re: kernel-source als tar.bz2

2002-12-27 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Thomas Schönhoff [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe gerade dasPaket Kernel-souce-2.4.18 nachinstalliert. Das Ganze liegt nun auf /usr/src/ als tar.bz2 Paket, muß man das jetzt noch entpacken!? Hatte eigentlich damit gerechnet, dass es als Ja. normales Verzeichnis eingerichtet würde von

kmail lsst den Mlleimer nicht mehr leeren

2002-12-27 Diskussionsfäden Gerhard Reuteler
Hallo, nach klaglosem Betrieb ber mehrere Monate lsst kmail es nicht mehr zu, dass der Mistkbel geleert wird und strzt ab. Auch einzelne Mails lassen sich darin nicht lschen. Im Anhang fge ich das das Absturzprotokoll bei. Gruss Gerhard (no debugging symbols found)...(no debugging symbols

Re: kernel-source als tar.bz2

2002-12-27 Diskussionsfäden Steve
* Thomas Schönhoff [EMAIL PROTECTED] [27/12/02 17:57]: Hallo, ich habe gerade dasPaket Kernel-souce-2.4.18 nachinstalliert. Das Ganze liegt nun auf /usr/src/ als tar.bz2 Paket, muß man das jetzt noch entpacken!? Hatte eigentlich damit gerechnet, dass es als normales Verzeichnis

Modul PWC sollte im Kernel sein, ist es aber nicht

2002-12-27 Diskussionsfäden Simon Schweizer
Hallo, ich versuche gerade meine Webcam Philips ToUCam Pro zum laufen zu bringen. Ich hab Debian Testing und Kernel 2.4.18-bf2.4 Auf http://www.smcc.demon.nl/webcam/ ist auch eine gute Anleitung. Auf der Seite steht auch: * Kernel = 2.4.6 and 2.5.* has the PWC module in the main Linux kernel

Re: Modul PWC sollte im Kernel sein, ist es aber nicht

2002-12-27 Diskussionsfäden Marko Kaiser
On Friday 27 December 2002 18:49, Simon Schweizer wrote: Hallo, ich versuche gerade meine Webcam Philips ToUCam Pro zum laufen zu bringen. Ich hab Debian Testing und Kernel 2.4.18-bf2.4 Auf http://www.smcc.demon.nl/webcam/ ist auch eine gute Anleitung. Auf der Seite steht auch: *

Re: OpenOffice-Problem

2002-12-27 Diskussionsfäden Michael Hilscher
On Fri, Dec 27, 2002 at 07:29:36PM +0100, Jochen von der Wall wrote: Grafik-Controller: VIA Twister K mit integr. S3 Savage4 (VT8362) 2D/3D Grafikbeschleuniger . Problem: Bereits bei der Ausführung des Setup-Programms oder bei einem Neustart und Aufrufen von OO bilden sich zunächst

Re: Modul PWC sollte im Kernel sein, ist es aber nicht

2002-12-27 Diskussionsfäden Simon Schweizer
Re: Wenn du Testing hast, installier dir mal kernel-image-2.4.18-$ARCHITEKTUR. Da ist das Modul dabei. bf-Kernel sind nur für die Installation gedacht. Marko Danke, das hab ich auch grad gemerkt :-) hoffentlich klappt es jetzt ... Gruß Simon -- Häufig gestellte Fragen und Antworten

emacs und Fonts

2002-12-27 Diskussionsfäden Christian H. Kuhn
Hallo Gemeinde, Nachdem mein KDE jetzt doch wieder läuft, mag emacs nicht mehr. Beim Start gibts die Fehlermeldung: No fonts match `-*-*-medium-r-normal--14-*-*-*-c-*-iso8859-15' Google weiß von ähnlichen Fällen, aber eine Lösung hab ich nicht gefunden. Soviel ist mir klar, daß irgendeine

Partimage / Loopback device

2002-12-27 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... ich habe noch ein kleines Problem. Ich habe einige weichtige Dateien auf einem Rechner den ich mit partimage gesichert habe. Da ich jedoch keine Lust habe die HD wieder zu überschreiben und ich auch keine 10GB HD habe, die ich mal eben neu partinioren kann, wollte ich eine

Kernelupgrade - 2.4.19-686

2002-12-27 Diskussionsfäden Simon Schweizer
Hallo, ich hab jetzt den neuen Kernel 2.4.19-686 installiert, vorher hatte ich 2.4.18-bf2.4 (Debian testing) Nun geht bei mir DSL nicht mehr. Fehlermeldung: diald[424]: Delaying 1 seconds before clear to dial. diald[424]: Calling site 192.168.0.2 diald[424]: No devices free to call out on.

Re: Partimage / Loopback device

2002-12-27 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi, Am Freitag, 27. Dezember 2002 20:35 schrieb Jan Luehr: ja hallo erstmal,... ich habe noch ein kleines Problem. Ich habe einige weichtige Dateien auf einem Rechner den ich mit partimage gesichert habe. Da ich jedoch keine Lust habe die HD wieder zu überschreiben und ich auch keine 10GB

Re: kmail lsst den Mlleimer nicht mehr leeren

2002-12-27 Diskussionsfäden Frank Habermann (LordLamer)
Am Freitag, 27. Dezember 2002 18:09 schrieb Gerhard Reuteler: Hallo, nach klaglosem Betrieb ber mehrere Monate lsst kmail es nicht mehr zu, dass der Mistkbel geleert wird und strzt ab. Auch einzelne Mails lassen sich darin nicht lschen. Im Anhang fge ich das das Absturzprotokoll bei. Gruss

Re: dhcp-Server in Woody uralt???

2002-12-27 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Judy Morgann [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe gerade versucht einen defekten Mandrake DHCP-Server mit Woody zu ersetzen, leider kennt Debian nur einen uralt Version von ISC dhcpd und kommt mit der config nicht zurecht: Stimmt nicht, Du hast lediglich von den beiden DHCP-Servern die uralte

Re: xhost +localhost funktioniert nicht

2002-12-27 Diskussionsfäden Florian Diesch
Niels Stargardt wrote: ich möchte manchmal ein Programm Testweise unter Root laufen lassen. Deshalb möchte ich es zulassen, dass irgendjemand auf meinem Rechner ein Fenster öffnen kann. man xauth Florian -- Es gibt Leute, die von sich behaupten wenn ich Kaffee trinke, kann ich nicht

Re: kmail lsst den Mlleimer nicht mehr leeren

2002-12-27 Diskussionsfäden Gerhard Reuteler
hast du mal geschaut ob du im /home/user/Mail Ordner die rechte auf die datei trash richtig gesetzt hast? vielleicht liegts ja daran?! 3024 -rw---1 gerhard gerhard 3087407 Dec 27 21:20 trash das ist auch bei inbox, outbox etc so. Ich habe eigentlich in letzter Zeit nichts gendert.

Hotplug

2002-12-27 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
Hi an alle, ich habe hotplug installiert um mein Z-Craddle via usbdnet automatisch zu konfigurieren. 2.4.20 ist usbdnet gepatched und das Netzwerk vom Z aus ist erreichbar. Nun mldet mir aber der Kernel ständig: usb-uhci.c: process_transfer: fixed toggle und müllt damit mein syslog und auch

Re: emacs und Fonts

2002-12-27 Diskussionsfäden Michael Hummel
Hallo Christian! On Fri, 27 Dec 2002, Christian H. Kuhn wrote: Hallo Gemeinde, Nachdem mein KDE jetzt doch wieder läuft, mag emacs nicht mehr. Beim Start gibts die Fehlermeldung: No fonts match `-*-*-medium-r-normal--14-*-*-*-c-*-iso8859-15' Google weiß von ähnlichen Fällen, aber eine

Maintainer Guide in Deutsch?

2002-12-27 Diskussionsfäden Matthias Wieser
Ich habe auf der Deutschen Seite den New Maintainerguide auf Deutsch gesehen, gibt es ein Paket? Danke für die Aushilfe, Matthias Wieser -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]

Unerklaerbare DNS-Zugriffe

2002-12-27 Diskussionsfäden Joerg Hoss
Hallo, Mein Computer leidet an Schizophrenie... Zumindest aber scheint er immer mal wieder zu vergessen, wer er ist. Vielleicht kennt jemand das Phaenomen und weiss, welcher Mechanismus das ausloest. Ich habe meine System unter Debian/stable neu installiert (zuvor SuSE 7.1). Seither habe ich

Re: Unerklaerbare DNS-Zugriffe

2002-12-27 Diskussionsfäden Marko Kaiser
On Friday 27 December 2002 22:47, Joerg Hoss wrote: Hallo, Mein Computer leidet an Schizophrenie... Zumindest aber scheint er immer mal wieder zu vergessen, wer er ist. Vielleicht kennt jemand das Phaenomen und weiss, welcher Mechanismus das ausloest. Ich habe meine System unter

Re: Maintainer Guide in Deutsch?

2002-12-27 Diskussionsfäden Michael Gerhards
Matthias Wieser [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe auf der Deutschen Seite den New Maintainerguide auf Deutsch gesehen, gibt es ein Paket? michael@earth:~$ apt-cache search maint-guide maint-guide - Debian New Maintainers' Guide maint-guide-de - German translation of Debian New Maintainers'

Re[2]: Unerklaerbare DNS-Zugriffe

2002-12-27 Diskussionsfäden Joerg Hoss
Hallo Marko, MK reverse DNS hast du für dein LAN auch eingerichtet? Zumindest nicht bewusst und vor allem nicht beabsichtigt. Wie kann ich herausfinden, ob der Rechner hier was unerwuenschtes versucht? Ich musste mich bisher mit den Bereichen DNS nicht wesentlich herumschlagen, so dass ich hier

MP3-Player Napa PA-11

2002-12-27 Diskussionsfäden Markus Hansen
Hi, der von Medion ist wieder bei Aldi, weil das analoge überspielen zicken hatte...jetzt hat mein Bruder den Napa PA-11. Weiß jemand, ob wie man ihn als Mass-Storage-Device verwenden kann? Usbview sagt: zu ihm *** Manufacturer:

Re: Partimage / Loopback device

2002-12-27 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Jan Luehr schrieb: und ich auch keine 10GB HD habe, die ich mal eben neu partinioren kann, wollte ich eine Datei mit einem loopback device anlegen. (Oder kann ich das partimage-image Irgendwie mounten) Direkt mounten wird nicht gehen, weil partimage soweit ich weiss ein komprimiertes Format

Re: kmail lässt den Mülleimer nicht mehr leeren

2002-12-27 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Gerhard Reuteler schrieb: nach klaglosem Betrieb über mehrere Monate lässt kmail es nicht mehr zu, dass der Mistkübel geleert wird und stürzt ab. Auch einzelne Mails lassen sich darin nicht löschen. Wenn alles weg kann, dann halt zu Fuss: o kmail beenden und in's Mailverzeichnis gehen o echo

Re: Unerklaerbare DNS-Zugriffe

2002-12-27 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Joerg Hoss schrieb: Auf einem zu Testzwecken auf einem anderen Rechner installierten named konnte ich jeweils zwei unabhaengige Anfragen tracen, Viel zu kompliziert. Nehme tcpdump: tcpdump -n -i eth0 port 53 Letztendlich also die Fragen: woher kommen diese Abfragen und wie stelle ich die

kdict: Welcher Font?

2002-12-27 Diskussionsfäden Axel
Hallo allerseits, Ich habe gerade die Englisch-Deutschen Wörterbücher von freedict runtergeladen, aber die Schreibung in Lautschrift ist nicht lesbar( phonetische Sonderzeichen fehlen). Was für eionen Font benutzt man in solchen Fällen? Ich habe schon alle auf meinem System verfügbaren